02.03.2013 Aufrufe

Thorolf Lipp und Martina Kleinert Staatliches Museum für ...

Thorolf Lipp und Martina Kleinert Staatliches Museum für ...

Thorolf Lipp und Martina Kleinert Staatliches Museum für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ergreifen gerne die Chance, die ihnen diese Reise bietet.<br />

Alles ist nun anders – aber auch wieder nicht. Denn neben<br />

dem Einlösen eines Versprechens an Fre<strong>und</strong>e haben wir, die<br />

Ausstellungsmacher, auch Verantwortung unseren Partnern<br />

in Deutschland gegenüber übernommen. Und wir wollen<br />

weiterhin versuchen, durch dieses Projekt einen Anspruch<br />

der Ethnologie in die Tat umzusetzen: wir wollen zeigen, dass<br />

Reziprozität kein bloßes Wort bleiben muss, sondern eingelöst<br />

werden kann <strong>und</strong> soll.<br />

Die Männer aus Bunlap sind ebenso Ai salsal wie wir. Sie<br />

haben ihre Heimat verlassen, um bei uns Eindrücke zu<br />

sammeln, ihren Horizont zu erweitern <strong>und</strong> dieses Wissen<br />

wieder nach Hause zu tragen. Sie beschreiten den Weg einer<br />

Reverse Anthropology. Zugleich werden ihnen nun hier in<br />

Deutschland viele der Fragen gestellt, die wir immer wieder<br />

in Bunlap beantwortet haben – über Alltag, Feste, soziale<br />

Hierarchien <strong>und</strong> Organisation.<br />

Für uns alle ist das gesamte Projekt eine Fahrt „ins Offene“.<br />

Wie werden die interkulturellen Begegnungen, die im<br />

Mittelpunkt stehen, verlaufen? Welche Erwartungen stellen<br />

wir von unserer Seite, was erhoffen sich die Gäste aus Bunlap?<br />

Es liegt nicht in unserer Hand, was die Besucher <strong>für</strong> sich<br />

daraus machen. Wir hoffen, dass sie ebenso wie unsere Gäste<br />

aus Vanuatu durch den Besuch der Ausstellung, aber vor<br />

allem auch durch die Möglichkeit des direkten, persönlichen<br />

Austausches – eben den „Begegnungen mit den Turmspringern<br />

von Pentecost“ – dazu angeregt werden, eigene Standpunkte<br />

zu überdenken.<br />

Nach dem Ende des Projektes wird ein Buch mit multimedialer<br />

DVD erscheinen. Weitere Informationen dazu finden Sie<br />

auf unserer Homepage www.ursprung-in-der-suedsee.de<br />

Obergünzburg, München, im Juni 2009<br />

<strong>Martina</strong> <strong>Kleinert</strong>, <strong>Thorolf</strong> <strong>Lipp</strong><br />

Betu Watas<br />

(Obergünzburg 2009)<br />

Tolak Moltavil Telkon<br />

(Obergünzburg 2009)<br />

Mathias Wataskon<br />

(Obergünzburg 2009)<br />

Jacob Kapere<br />

(Obergünzburg 2009)<br />

014 UrSprung in der Südsee Die Idee / das Konzept / unsere Gäste<br />

Die Idee / Das Konzept / Unsere Gäste UrSprung in der Südsee<br />

015<br />

Fotos: <strong>Martina</strong> <strong>Kleinert</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!