02.03.2013 Aufrufe

Thorolf Lipp und Martina Kleinert Staatliches Museum für ...

Thorolf Lipp und Martina Kleinert Staatliches Museum für ...

Thorolf Lipp und Martina Kleinert Staatliches Museum für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kastom versus Skul<br />

Kastom versus Skul<br />

Kastom <strong>und</strong> Skul. Von diesem Gegensatzpaar ist immer<br />

wieder die Rede.<br />

Bilder können wahrscheinlich am ehesten ein Gefühl <strong>für</strong> die Unterschiede<br />

zwischen Kastom Dörfern <strong>und</strong> den umliegenden Skul<br />

Siedlungen vermitteln.<br />

Zwei Hochzeiten – die eine in Bunlap, die andere in Ranwas.<br />

Ranwas <strong>und</strong> Bunlap liegen nur knappe 3 Kilometer voneinander<br />

entfernt, näher als viele der Gärten der Bewohner beider<br />

Dörfer. Seit 1994 gehört Ranwas zur Church of Christ, einer<br />

evangelikalen Kirche, die auf Pentecost seit den 1920er Jahren<br />

durch europäische Laienprediger vertreten war, jedoch erst nach<br />

dem Zweiten Weltkrieg nennenswerten Zulauf erhielt. Männerhäuser<br />

gibt es hier nicht mehr. Die r<strong>und</strong>en Versammlungshäuser,<br />

die an ihre Stelle getreten sind, sind auch <strong>für</strong> Frauen <strong>und</strong><br />

Kinder geöffnet. Christliche Feste haben die Zeremonien des<br />

rituellen Jahresablaufs ersetzt, Brautpreis, Schwesterntausch <strong>und</strong><br />

Titelkäufe gehören hier der Vergangenheit an.<br />

In Ranwas wird Hochzeit nach westlichem Vorbild gefeiert.<br />

Der Segen des Pfarrers, Brautkleid <strong>und</strong> Anzug, Hochzeitstorte<br />

<strong>und</strong> üppiger Blumenschmuck sind zu zentralen Elementen des<br />

Rituals geworden. Und auch ein Hochzeitsvideo <strong>und</strong> fotografierende<br />

Hochzeitsgäste gehören dazu. Die Eheleute haben sich<br />

nicht selten selbst gewählt, individuelle Entscheidungen werden<br />

respektiert.<br />

In Bunlap wird der Brautpreis vor den Augen des Dorfes ausgebreitet.<br />

Hier besiegeln die wertvollen redmat – aufwändig gefärbte<br />

Matten – , die Gabe von Taro <strong>und</strong> Kokosnüssen, ein Schwein<br />

<strong>und</strong> auch Vatu den B<strong>und</strong> der Ehe. Auch hier kommt es immer<br />

wieder zu „Liebesheiraten“, allerdings überwiegen doch die von<br />

den Eltern der Brautleute arrangierten Ehen. Der Austausch<br />

zwischen den Großfamilien wird so gepflegt <strong>und</strong> der Frieden<br />

bewahrt.<br />

Christliche Hochzeit in Ranwas (2009)<br />

Kastom Hochzeit in Bunlap (2002)<br />

Die Braut wird mit Batsi bedeckt, der Brautpreis öffentlich zur Schau gestellt.<br />

070 UrSprung in der Südsee Kastom versus Skul<br />

Kastom versus Skul UrSprung in der Südsee<br />

071<br />

Fotos: <strong>Thorolf</strong> <strong>Lipp</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!