02.03.2013 Aufrufe

Thorolf Lipp und Martina Kleinert Staatliches Museum für ...

Thorolf Lipp und Martina Kleinert Staatliches Museum für ...

Thorolf Lipp und Martina Kleinert Staatliches Museum für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

022<br />

* Skul ist ein Begriff<br />

aus dem Bislama,<br />

abgeleitet vom engl.<br />

„school“ = Schule<br />

Ursprung in der Südsee Vanuatu – Pentecost – Bunlap<br />

Die Insel PENTECOST erhielt ihren Namen vom<br />

französischen Seefahrer Antoine de Bougainville, der<br />

sie am Pfingstsonntag des Jahres 1768 „entdeckte“. Sie<br />

erstreckt sich über eine Länge von etwa 70 Kilometern bei nur<br />

etwa 10 Kilometern Breite. Die zerklüftete, urwaldbewachsene<br />

<strong>und</strong> nur schlecht zugängliche Inselmitte erhebt sich an den<br />

höchsten Stellen fast 900 Meter über den Meeresboden. Der<br />

südliche Teil der Insel ist Heimat <strong>für</strong> etwa 3000 Sa-Sprecher.<br />

2004 bekannten sich unter den Sa Dörfern neben BUNLAP<br />

auch Sankar, Lonbwe, Pohurur, Lonlibilie, Bilaut, Lonau, Ratap<br />

<strong>und</strong> einige kleinere Weiler zu Kastom. Die übrigen Dörfer, teils<br />

nur einen Steinwurf von den Kastom Siedlungen entfernt, sind<br />

Skul * . Die Anhänger von Kastom sind, wie man auf Bislama<br />

sagen würde, Man Ples. Leute (Man), die „von jeher“ mit dem<br />

Ort (Ples) <strong>und</strong> dessen von den Bewohnern <strong>für</strong> „ursprünglich“<br />

gehaltene Kultur verwurzelt sind.<br />

Die sprachliche Bedeutung von Skul liegt auf der Hand: Skul<br />

Leute gehen zur Schule beziehungsweise in die Kirche. Da es in<br />

aller Regel die Missionen sind, die Schulen unterhalten, werden<br />

Schule <strong>und</strong> Kirche von den Sa als identisch betrachtet. Wer Skul<br />

ist, hat in den Augen der Kastom Anhänger seine Identität als<br />

Man Ples in vielerlei Hinsicht verloren <strong>und</strong> versucht statt dessen<br />

den „Weg des weißen Mannes“ zu gehen. Die Mehrheit der<br />

Kastom Sa findet letzteres auch nach über h<strong>und</strong>ertfünfzig Jahren<br />

Kontakt mit Europäern immer noch fragwürdig.<br />

Fotos: Katrin Martin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!