03.03.2013 Aufrufe

Aus dem Anatomischen Institut der Tierärztlichen Hochschule ...

Aus dem Anatomischen Institut der Tierärztlichen Hochschule ...

Aus dem Anatomischen Institut der Tierärztlichen Hochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beson<strong>der</strong>heiten:<br />

Fusion mit Teil des Ventralrandes des M. scapulohumeralis caudalis.<br />

27<br />

Vergleich mit Eulampis jugularis:<br />

Hier entspringt <strong>der</strong> Muskel von <strong>der</strong> 2. bis 5. kompletten (sog. echten) Rippe. Ferner<br />

wird dieser Muskel als fächerförmig beschrieben, und seine kranialen Fasern<br />

münden in eine flache Ansatzsehne.<br />

Pars metapatagialis<br />

Form:<br />

Zunächst fächerförmiger Muskel, <strong>der</strong> schnell im weiteren Verlauf einen schmalen,<br />

länglichen Muskelstreifen bildet.<br />

Ursprung:<br />

Von <strong>der</strong> drittletzten Rippe etwa 7 bis 10 mm ventral <strong>der</strong> Scapula, wo dieser<br />

Muskelteil mit <strong>dem</strong> Ursprung <strong>der</strong> Pars caudalis des M. serratus superficialis engen<br />

Kontakt hat.<br />

Verlauf:<br />

Ventral und parallel zur Scapula in kranialer Richtung oberflächlich entlang <strong>der</strong><br />

Bauchwand.<br />

Ansatz:<br />

Nahe des Ellbogens in das Metapatagium auslaufend.<br />

Funktion:<br />

Spannt die mittlere Flughaut.<br />

Vergleich mit Eulampis jugularis:<br />

Den Kolibris fehlt die Pars metapatagialis (BURI 1900; KARHU 1999).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!