03.03.2013 Aufrufe

Ultraschall-Einparkhilfe - TecHome.de

Ultraschall-Einparkhilfe - TecHome.de

Ultraschall-Einparkhilfe - TecHome.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

2. Sicherheits-/Einbauhinweise<br />

- Wenn dieses Produkt in einer vom bestimmungsgemäßen Gebrauch abweichen<strong>de</strong>n Art verwen<strong>de</strong>t wird, kann<br />

dies Sach- sowie Personenschä<strong>de</strong>n zur Folge haben, die Garantie erlischt.<br />

- Vor allen Bohr- und Montagearbeiten ist sorgfältig zu prüfen, ob zum einen sich hinter <strong>de</strong>r Bohrstelle Leitungen,<br />

Rohre o<strong>de</strong>r Kabel befin<strong>de</strong>n, die beim Bohren beschädigt wer<strong>de</strong>n könnten.<br />

- Vor allen Arbeiten an <strong>de</strong>r Fahrzeugelektrik ist <strong>de</strong>r Starterakku vom Bordnetz zu trennen (Minuspol abklemmen).<br />

Dabei ist zu beachten, dass es zur Löschung von in <strong>de</strong>r Fahrzeugelektronik gespeicherten Daten, z. B. elektronischer<br />

Tageskilometerzähler, persönlichen Einstellungen (Sitz. Spiegel etc.) o<strong>de</strong>r Radioco<strong>de</strong>, kommen kann.<br />

- Zur Verkabelung sind nur die mitgelieferten Kabel, Steckverbin<strong>de</strong>r und zum Anschluss an das Bordnetz fest<br />

an die Kabel angebrachte, isolierte Verbin<strong>de</strong>r einzusetzen. Dabei sind nur Crimp- und Quetschverbindungen<br />

zulässig, keine Schraubverbindungen, z. B. Schraubklemmen. Isolieren Sie sämtliche Kabel, Verbindungen und<br />

Anschlüsse.<br />

- Kabel sind so zu verlegen, dass sie nicht geknickt o<strong>de</strong>r gequetscht wer<strong>de</strong>n können o<strong>de</strong>r einer Belastung durch<br />

Zug o<strong>de</strong>r Scheuern ausgesetzt sind. Nutzen Sie, wenn möglich, vorhan<strong>de</strong>ne Kabelführungen und fixieren Sie<br />

die neu verlegten Kabel mit geeigneten Mitteln, z. B. Kabelbin<strong>de</strong>rn.<br />

- Die Sensoren dürfen nicht mit Wasserdruck, chemischen Reinigungsmitteln o<strong>de</strong>r harten Gegenstän<strong>de</strong>n gereinigt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

- Das Gerät darf nicht verän<strong>de</strong>rt o<strong>de</strong>r umgebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

- Fahren Sie auch mit <strong>de</strong>m installierten Rückfahrwarner langsam und umsichtig rückwärts.<br />

- Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen. Plastikfolien/-tüten, Styroporteile etc. könnten für Kin<strong>de</strong>r zu<br />

einem gefährlichen Spielzeug wer<strong>de</strong>n.<br />

Beachten Sie folgen<strong>de</strong> Ausnahmen bei <strong>de</strong>n Erfassungsmöglichkeiten <strong>de</strong>r Sensoren:<br />

1. Schräges Hin<strong>de</strong>rnis<br />

Trifft das ausgesandte <strong>Ultraschall</strong>signal auf ein schräges Hin<strong>de</strong>rnis,<br />

das das Signal nicht zurück zum Sensor reflektiert, ist keine Erfassung<br />

möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!