03.03.2013 Aufrufe

Ultraschall-Einparkhilfe - TecHome.de

Ultraschall-Einparkhilfe - TecHome.de

Ultraschall-Einparkhilfe - TecHome.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Führen Sie die Sensorkabel in <strong>de</strong>n Koffer- bzw. Innenraum. Nutzen Sie dazu nach Möglichkeit vorhan<strong>de</strong>ne<br />

Kabeldurchführungen. Achten Sie darauf, dass kein Kabel geknickt o<strong>de</strong>r über scharfe Kanten geführt wird und<br />

verschließen Sie Karosserieöffnungen wie<strong>de</strong>r wasserdicht.<br />

3.3. Steuereinheit und Display montieren<br />

- Montieren Sie die Steuereinheit so im Kofferraum, dass alle Kabel bequem an diese angeschlossen wer<strong>de</strong>n<br />

können, die Steuereinheit sicher montiert ist und nicht von Gepäck beschädigt wer<strong>de</strong>n kann, z. B. hinter einer<br />

Seitenverkleidung, in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>r Rückleuchten. Hat Ihr Fahrzeug die Rückfahrleuchten im Kofferraum<strong>de</strong>ckel<br />

o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Hecktür, wählen Sie einen Montageplatz in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>s Kabelbaums zu diesen. Hat Ihr Fahrzeug<br />

nur auf einer Seite eine Rückfahrleuchte, montieren Sie die Steuereinheit auf <strong>de</strong>r Fahrzeugseite, auf <strong>de</strong>r die<br />

Rückfahrleuchte liegt.<br />

Beachten Sie beim evtl. Bohren von Schraublöchern die unter 3.2. gegebenen Hinweise. In <strong>de</strong>n meisten<br />

Fahrzeugen fin<strong>de</strong>n sich aber hinter <strong>de</strong>n Verkleidungen Streben mit Montagelöchern, die man zur Montage <strong>de</strong>r<br />

Steuereinheit nutzen kann.<br />

Befestigen Sie die Steuereinheit sicher. Dies kann auch über geeignete Kabelbin<strong>de</strong>r erfolgen.<br />

- Stecken Sie die Stecker <strong>de</strong>r Sensorzuleitungen in die entsprechen<strong>de</strong>n Buchsen <strong>de</strong>s Steuergerätes. Verwechseln<br />

Sie dabei nicht die Leitungen (siehe auch Anschluss-Skizze), um später nicht Fehlanzeigen <strong>de</strong>r Richtungsanzeige<br />

zu erhalten.<br />

- Montieren Sie das Display so, dass Sie es beim Rückwärtsfahren im Blick haben. Es ist fest zu montieren, damit<br />

es sich während <strong>de</strong>r Fahrt o<strong>de</strong>r beim Bremsen nicht lösen kann und eine Gefahr für die Insassen darstellt.<br />

- Schließen Sie das Bordnetzkabel <strong>de</strong>s Displays an die Bordnetzsteckdose <strong>de</strong>s Fahrzeugs an.<br />

- Verbin<strong>de</strong>n Sie die schwarze Masseleitung <strong>de</strong>s Steuergerätes mit <strong>de</strong>r Karosserie. Nutzen Sie dazu vorhan<strong>de</strong>ne<br />

Massepunkte, an <strong>de</strong>nen schon Kabel <strong>de</strong>r Fahrzeugverkabelung vorhan<strong>de</strong>n sind. Achten Sie darauf, dass eine<br />

blanke und sichere Masseverbindung zur Karosserie entsteht, um Betriebsstörungen, auch <strong>de</strong>r restlichen<br />

Fahrzeugelektrik, zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

- Verbin<strong>de</strong>n Sie die rote Plusleitung <strong>de</strong>s Steuergerätes über einen Schneidklemmverbin<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r Plus-Zuleitung<br />

<strong>de</strong>r Rückfahrleuchte. Diese fin<strong>de</strong>n Sie durch Verfolgen <strong>de</strong>r Leitung von <strong>de</strong>r Rückfahrleuchte aus. Konsultieren<br />

Sie im Zweifelsfall eine Kfz-Werkstatt.<br />

- Schließen Sie <strong>de</strong>n Fahrzeugakku wie<strong>de</strong>r an und testen Sie das System.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!