03.03.2013 Aufrufe

Abitur 1 - limba germana

Abitur 1 - limba germana

Abitur 1 - limba germana

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ministerul Educaţiei, Cercetării şi Inovării<br />

Centrul Naţional pentru Curriculum şi Evaluare în Învăţământul Preuniversitar<br />

EXAMENUL DE BACALAUREAT – 2009<br />

Proba C<br />

Proba scrisă la LIMBA GERMANĂ MATERNĂ<br />

♦ Toate subiectele sunt obligatorii. Se acordă 10 puncte din oficiu.<br />

♦ Timpul efectiv de lucru este de 3 ore.<br />

♦ Alle Themen sind verbindlich.<br />

♦ Die Arbeitszeit beträgt 3 Stunden, nachdem die Themen ausgeteilt worden sind.<br />

♦ Von Amts wegen 10 Punkte.<br />

Varianta 56<br />

SUBIECTUL I 30 Punkte<br />

Lesen Sie die Gedichte und bearbeiten Sie anschlieβend die Aufgaben.<br />

Alfred Wolfenstein: Städter (1914) Joseph von Eichendorff: In Danzig 1842<br />

Nah wie Löcher eines Siebes stehn Dunkle Giebel, hohe Fenster,<br />

Fenster beieinander, drängend fassen Türme tief aus Nebel sehn,<br />

Häuser sich so dicht an, dass die Straßen Bleiche Statuen wie Gespenster<br />

Grau geschwollen wie Gewürgte sehn. Lautlos an den Türen stehn.<br />

Ineinander dicht hineingehakt Träumerisch der Mond drauf scheinet<br />

Sitzen in den Trams die zwei Fassaden Dem die Stadt gar wohl gefällt<br />

Leute, wo die Blicke eng ausladen Als läg’ zauberhaft versteinet<br />

Und Begierde ineinander ragt. Drunten eine Märchenwelt.<br />

Unsre Wände sind so dünn wie Haut, Ringsher durch das tiefe Lauschen,<br />

Dass ein jeder teilnimmt, wenn ich weine, Über alle Häuser weit,<br />

Flüstern dringt hinüber wie Gegröhle: Nur des Meeres fernes Rauschen -<br />

Wunderbare Einsamkeit!<br />

Und wie stumm in abgeschlossner Höhle<br />

Unberührt und ungeschaut Und der Türmer wie vor Jahren<br />

Steht doch jeder fern und fühlt: alleine. Singet ein uraltes Lied<br />

Wolle Gott den Schiffer wahren,<br />

Der bei Nacht vorüberzieht!<br />

1. Interpretieren Sie die Gedichte. Beachten Sie dabei, mit welchen sprachlichen Mitteln<br />

das Bild der Stadt jeweils gestaltet ist . 15 Punkte<br />

2. Erläutern Sie die Verschiedenheit der Sichtweisen. Stellen Sie den Epochenbezug her.<br />

15 Punkte<br />

summen.<br />

Varianta 56 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!