03.03.2013 Aufrufe

Abitur 1 - limba germana

Abitur 1 - limba germana

Abitur 1 - limba germana

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ministerul Educaţiei, Cercetării şi Inovării<br />

Centrul Naţional pentru Curriculum şi Evaluare în Învăţământul Preuniversitar<br />

EXAMENUL DE BACALAUREAT – 2009<br />

Proba C<br />

Proba scrisă la LIMBA GERMANĂ MATERNĂ<br />

Varianta 41<br />

♦ Toate subiectele sunt obligatorii. Se acordă 10 puncte din oficiu.<br />

♦ Timpul efectiv de lucru este de 3 ore.<br />

♦ Alle Themen sind verbindlich.<br />

♦ Die Arbeitszeit beträgt 3 Stunden, nachdem die Themen ausgeteilt worden sind.<br />

♦ Von Amts wegen 10 Punkte.<br />

SUBIECTUL I 30 Punkte<br />

Lesen Sie den Text und das Gedicht und bearbeiten Sie anschlieβend die Aufgaben.<br />

Immanuel Kant<br />

Dass aber ein Publikum sich selbst aufkläre, ist eher möglich; ja es ist, wenn man ihm nur<br />

Freiheit lässt, beinahe unausbleiblich. Denn da werden sich immer einige Selbstdenkende sogar<br />

unter den eingesetzten Vormündern des großen Haufens finden, welche, nachdem sie das Joch<br />

der Unmündigkeit selbst abgeworfen haben, den Geist einer vernünftigen Schätzung des<br />

eigenen Werts und des Berufs jedes Menschen selbst zu denken um sich verbreiten werden.<br />

Besonders ist hierbei: dass das Publikum, welches zuvor von ihnen unter dieses Joch gebracht<br />

worden, sie danach selbst zwingt darunter zu bleiben, wenn es von einigen seiner Vormünder,<br />

die selbst aller Aufklärung unfähig sind, dazu aufgewiegelt worden; so schädlich ist es Vorurteile<br />

zu pflanzen, weil sie sich zuletzt an denen selbst rächen, die oder deren Vorgänger ihre Urheber<br />

gewesen sind. Daher kann ein Publikum nur langsam zur Aufklärung gelangen. Durch eine<br />

Revolution wird vielleicht wohl ein Abfall von persönlichem Despotismus und gewinnsüchtiger<br />

oder herrschsüchtiger Bedrückung, aber niemals wahre Reform der Denkungsart zustande<br />

kommen; sondern neue Vorurteile werden ebensowohl als die alten zum Leitbande des<br />

gedankenlosen großen Haufens dienen.<br />

Kurt Tucholsky: An das Publikum<br />

O hochverehrtes Publikum,<br />

Sag mal: bist du wirklich so dumm,<br />

wie uns das an allen Tagen<br />

alle Unternehmer sagen?<br />

Jeder Direktor mit dickem Popo<br />

Spricht: „Das Publikum will es so!“<br />

Jeder Filmfritze sagt: „Was soll ich machen?<br />

Das Publikum wünscht diese zuckrigen<br />

Sachen!”<br />

Jeder Verleger zuckt die Achseln und<br />

spricht:<br />

„Gute Bücher gehn eben nicht!”<br />

Sag mal, verehrtes Publikum:<br />

Bist du wirklich so dumm?<br />

So dumm, dass in Zeitungen, früh und spät,<br />

immer weniger zu lesen steht?<br />

Aus lauter Furcht, du könntest verletzt sein;<br />

aus lauter Angst, es soll niemand verhetzt<br />

sein;<br />

aus lauter Besorgnis, Müller und Cohn<br />

könnten mit Abbestellung drohn?<br />

Aus Bangigkeit, es käme am Ende<br />

einer der zahllosen Reichsverbände<br />

und protestierte und denunzierte<br />

und demonstrierte und prozessierte ...<br />

Sag mal, verehrtes Publikum:<br />

Bist du wirklich so dumm?<br />

Varianta 41 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!