03.03.2013 Aufrufe

Abitur 1 - limba germana

Abitur 1 - limba germana

Abitur 1 - limba germana

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ministerul Educaţiei, Cercetării şi Inovării<br />

Centrul Naţional pentru Curriculum şi Evaluare în Învăţământul Preuniversitar<br />

EXAMENUL DE BACALAUREAT – 2009<br />

Proba C<br />

Proba scrisă la LIMBA GERMANĂ MATERNĂ<br />

Varianta 37<br />

♦ Toate subiectele sunt obligatorii. Se acordă 10 puncte din oficiu.<br />

♦ Timpul efectiv de lucru este de 3 ore.<br />

♦ Alle Themen sind verbindlich.<br />

♦ Die Arbeitszeit beträgt 3 Stunden, nachdem die Themen ausgeteilt worden sind.<br />

♦ Von Amts wegen 10 Punkte.<br />

SUBIECTUL I 30 Punkte<br />

Lesen Sie den Text und bearbeiten Sie anschlieβend die Aufgaben.<br />

Wolfdietrich Schnurre: Zigeunerballade<br />

Karl. Er erhielt den goldenen Ohrring, als er den Einsteigdiebstahl beherrschte. Sein schnelles<br />

Lächeln. Die Bronzehaut getarnt mit fleckigem Grau. “Zigeuner” sei ein Schimpfwort; seine<br />

Sippe gehörte zur Sinte; er sei ein Manusch, ein Mensch. Immer zustimmend. Nie sich daran<br />

haltend. Immer anbiedernd. Nie unterwürfig. Vierzehnjährig wie ich. Kettenraucher. Meister im<br />

Igelstechen, im Hufeisenwerfen. Schreibkundig; mir die Vokabelhefte mit Romani und Rotwelsch<br />

gefüllt: Weit vornübergebeugt, sodass das Halbinseldreieck des filzigen Haaransatzes wie ein<br />

breites Ausrufezeichen auf der argwöhnischen Kerbe stand, die sich zwischen den Brauen<br />

eingeritzt hatte. Ständig nach Pferde-Urin, ranzigen Igelfett und kalter Asche gerochen. Das<br />

Fichtennadelbad, das wir ihm richteten, blieb unangerührt: Ihre ärgsten Feinde seien Wasser<br />

und Wind. Für die greifbareren war das Rasiermesser bestimmt. Ich bestand darauf, dass er uns<br />

mit ihm den Oberarm ritzte. Doch er glaubte nicht an Blutsbrüderschaft. Zu Recht.<br />

Die Nacht vom 31. Juli auf den 1. August 1944 hat im Zigeunerlager in Auschwitz kein Sinte,<br />

kein Roma überlebt ...<br />

1. Nehmen Sie zur Aussage des Textes Stellung. 10 Punkte<br />

2. Welche literarische Gattung ist für viele Autoren dieser Zeit (auch für W.Schnurre)<br />

die angemessenste Form der Verarbeitung ihrer Erlebnisse? Nennen Sie Gründe<br />

dafür. 10 Punkte<br />

3. Charakterisieren Sie Karl. Inwieweit ist er ‚anders’? Ist ‚Anderssein’ ein Vergehen?<br />

10 Punkte<br />

Varianta 37 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!