04.03.2013 Aufrufe

Titelseite Katalog Teil 6_2011_5-farbig - Buderus

Titelseite Katalog Teil 6_2011_5-farbig - Buderus

Titelseite Katalog Teil 6_2011_5-farbig - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auslegungshilfe<br />

Auslegungshilfe Lufterhitzer<br />

Lufterhitzer<br />

Auslegungshilfe<br />

Überschlägige Berechnung der Heizlast von Hallen mit natürlicher Lüftung (Ohne maschinelle Lüftung)<br />

Kommission:<br />

Ort:<br />

Objekt:<br />

V [m<br />

Berechnungen Festlegung der Korrekturfaktoren<br />

3 ] = Hallenvolumen = L ______ x B ______ x H ______<br />

q [W/m³ K] = spezifische Heizlast aus Diagramm 1<br />

t [K] = Temperaturdifferenz zwischen Innentemperatur und Außentemperatur<br />

______ °C = ti (Innentemperatur) - ______ °C = ta (Außentemperatur)<br />

Außentemperatur siehe DIN EN 12831 Beiblatt 1 (-10°Cbis-20°C) = ____°C<br />

f1 = Korrektur U-Zahl<br />

1,0 - normalgedämmt, gemäß Wärmeschutzverordnung,<br />

mittlere U-Zahl 0,7 W/m²K, Fenster- und Torflächenanteil der Wände 20 %<br />

0,6 - 0,7 - sehr gut gedämmt, mittlere U-Zahl 0,4 W/m²K<br />

geringere Fenster- und Torflächenanteil der Wände 10 %<br />

0,8 - 0,9 - gut gedämmt, mittlere U-Zahl 0,5 W/m²K<br />

geringe Fenster- und Torflächenanteile der Wände 15 %<br />

1,5 - 2,0 - schlechte Wärmedämmung<br />

Fenster- und Torflächenanteil der Wände 20 - 40 %<br />

2,0 - 3,0 - keine Wärmedämmung<br />

alte Hallen<br />

sehr große Fenster- und Torflächenanteile über 40 %<br />

f2 = Korrektur Torfrequenz/Lage<br />

ungeschützte Lage<br />

normale Lage windstarke Gegend<br />

(Küste, Hanglage) Torfrequenz<br />

0,8<br />

1,0 - 1,2<br />

selten (bis 1 min/h) oder Tore mit Torschleieranl.<br />

1,0<br />

1,3 - 1,4<br />

durchschnittlich (bis 5 min/h)<br />

1,3 - 1,5<br />

2,0 - 2,5<br />

häufig (ohne Torschleieranlage)<br />

3,0 - 4,0<br />

Tore gegenüberliegend,<br />

2,0 - 2,5 möglichst Torschleieranlage<br />

einsetzen<br />

häufig auch gleichzeitig geöffnet<br />

f3 = Korrektur angrenzende Räume beheizt<br />

1,0 = Keine angrenzenden Räume beheizt<br />

bis 2000 m³ ab 2000 m³ Höhe<br />

0,90 0,88 bis 5 m Obergeschoss, Untergeschoss beheizt<br />

0,94 0,92 über 5 m (ohne Wärmeverlust Fussboden)<br />

0,80 0,76 bis 5 m Untergeschoss, Obergeschoss beheizt<br />

0,88 0,84 über 5 m (ohne Wärmeverlust Decke)<br />

0,97 1,00 bis 5 m kurze Außenwand, angrenzend beheizt<br />

0,95 0,97 über 5 m (ohne Wärmeverlust kurze Außenwand)<br />

0,90 0,95 bis 5 m lange Außenwand, angrenzend beheizt<br />

0,85 0,90 über 5 m (ohne Wärmeverlust lange Außenwand)<br />

f4 = Korrektur Grundfläche<br />

1,0 = normale Hallen, Seitenverhältnis 1:4 bis 2:3<br />

bis 2000 m³ ab 2000 m³ Höhe<br />

0,96 1,00 bis 5 m Grundfläche quadratisch<br />

0,94 0,97 über 5 m<br />

1,06 1,04 bis 5 m lange, schmale Hallen<br />

1,10 1,08 über 5 m Seitenverhältnis ca. 1:5<br />

Q [Watt] = überschlägige Heizlast der Halle mit natürlicher Lüftung<br />

(ohne Zwangsbe- und entlüftung)<br />

_________ m³ = V<br />

_____ W/m³K = q<br />

_________ K = t<br />

_________ = x f1<br />

_________ = x f2<br />

_________ = x f3<br />

_________ = x f4<br />

_________ W = Q<br />

Bei der vorstehenden Berechnung handelt es sich um eine Überschlagsrechnung. Für besondere Hallen oder zur Vorlage bei der Bauaufsicht muss<br />

eine exakte Berechnung nach DIN 4701 und DIN 4108 ausgeführt werden. Dies gilt ebenfalls für Anlagen mit maschineller Lüftung.<br />

<strong>Katalog</strong> <strong>Teil</strong> 6 – Heizungszubehör/Installation – <strong>2011</strong> 5003<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!