04.03.2013 Aufrufe

Titelseite Katalog Teil 6_2011_5-farbig - Buderus

Titelseite Katalog Teil 6_2011_5-farbig - Buderus

Titelseite Katalog Teil 6_2011_5-farbig - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

Messgeräte<br />

Plattenfeder-Manometer Klasse 1,6 1)<br />

• Umgebungstemperatur –20 °C bis +60 °C<br />

• Messstofftemperatur bis 100 °C 2)<br />

• Gehäuse/Bajonettring Cr-Ni-Stahl<br />

• Sichtscheibe Glas<br />

Unverbindliche Preisempfehlung. Nicht für den Endverbraucher bestimmt, lediglich Berechnungsgrundlage. Ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer.<br />

7006 <strong>Katalog</strong> <strong>Teil</strong> 6 – Heizungszubehör/Installation – <strong>2011</strong><br />

• Plattenfederanordnung waagrecht<br />

1) Nach DIN 16 005 darf der Betriebsdruck bei Manometern bzw. Hydrometern bei ruhender Belastung nur bis zu 2/3 und bei schwankender Belastung<br />

bis 1/2 des Skalen-Endwertes betragen<br />

2) Die Einhaltung dieser Temperatur ist durch geeignete bauseitige Maßnahmen (z. B. Wassersackrohr) sicherzustellen. Für Sonderfälle Geräte für<br />

höhere Messstofftemperaturen auf Anfrage<br />

Kapselfeder-Manometer Klasse 1,6<br />

• Speziell für niedrige Überdrücke<br />

• Einsatz z. B. als Gas-Feindruckmanometer<br />

• Gehäuse- und Bajonettring Cr-Ni-Stahl<br />

Differenzdruck-Manometer Klasse 1,6 1)<br />

• Zulässige Gehäusetemperatur 0 bis +60 °C<br />

2)<br />

• Umgebungs- und Messstofftemperatur bis<br />

+60 °C mit Parallelzapfen<br />

• Mit Röhrenfeder für Umwälzpumpenbetrieb<br />

• Mit Zeiger und beweglicher Zeigerscheibe<br />

zum Ablesen des statischen und des Differenzdrucks<br />

Anschluss<br />

G 1/2 B nach unten 100<br />

Anschluss<br />

Gehäuse Ø<br />

mm Beschreibung<br />

• Sichtscheibe Glas<br />

• Umgebungstemperatur –20 °C bis +60 °C<br />

• Messstofftemperatur bis 100 °C 2)<br />

G 1/2 B 100<br />

Gehäuse<br />

Ø mm Beschreibung<br />

• Die Skaleneinteilung ist so wählen, dass<br />

Pumpendruck und statischer Druck zusammen<br />

nicht mehr als 2/3 der Skaleneinteilung<br />

betragen<br />

• Um eine gute Ablesbarkeit zu gewährleisten,<br />

ist der Differenzdruck 1/6 des Skalenwerts<br />

nicht zu unterschreiten<br />

Anschluss [Zoll]<br />

2 x G 1/2 B 100<br />

Gehäuse<br />

Ø mm Beschreibung<br />

Artikelnummer<br />

• Messsystem Kupferlegierung<br />

• 10-fach überlastsicher<br />

• Anschluss nach unten<br />

• Gehäuse und Übersteckring Stahlblech,<br />

schwarz<br />

• Sichtscheibe aus Glas<br />

• Messsystem Kupferlegierung<br />

• Klasse 1,0 auf Anfrage<br />

1) Nach DIN 16 005 darf der Betriebsdruck bei Manometern bzw. Hydrometern bei ruhender Belastung nur bis zu 2/3 und bei schwankender Belastung<br />

bis 1/2 des Skalen-Endwertes betragen<br />

2) Die Einhaltung dieser Temperatur ist durch geeignete bauseitige Maßnahmen (z. B. Wassersackrohr) sicherzustellen. Für Sonderfälle Geräte für<br />

höhere Messstofftemperaturen auf Anfrage<br />

Preis<br />

€<br />

Für 0–1 bar 81 191 015 119,50<br />

Für 0–6 bar 81 191 020 119,50<br />

Für 0–10 bar 81 191 025 119,50<br />

Für 0–16 bar 81 191 030 119,50<br />

Für 0–25 bar 81 191 035 119,50<br />

Rabattgruppe 452<br />

Artikelnummer<br />

Preis<br />

€<br />

0-60 mbar 82 736 136 77,50<br />

0-100 mbar 82 736 140 77,50<br />

0-160 mbar 82 736 144 77,50<br />

Rabattgruppe 452<br />

Artikelnummer<br />

Preis<br />

€<br />

Für 0–1,0 bar (10 m WS) 81 193 220 95,––<br />

Für 0–1,6 bar (16 m WS) 81 193 225 95,––<br />

Für 0–2,5 bar (25 m WS) 81 193 230 95,––<br />

Für 0–4,0 bar (40 m WS) 81 193 235 95,––<br />

Für 0–6,0 bar (60 m WS) 81 193 240 93,––<br />

Für 0–10,0 bar (100 m WS) 81 193 245 95,––<br />

Rabattgruppe 452

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!