04.03.2013 Aufrufe

Titelseite Katalog Teil 6_2011_5-farbig - Buderus

Titelseite Katalog Teil 6_2011_5-farbig - Buderus

Titelseite Katalog Teil 6_2011_5-farbig - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

Lufterhitzer<br />

Auslegungshilfe<br />

Grundregeln für die Auslegung von Lufterhitzer<br />

Wärmebedarf und Geräteauswahl<br />

Die Geräteauswahl erfolgt gemäß der ge-<br />

Spez. Heizlast<br />

wünschten Anzahl, dem Heizmedium, der Lufteintrittstemperatur<br />

und dem Wärmebedarf.<br />

berücksichtigt natürlichen Luftwechsel<br />

Grundlage<br />

Hallenhöhe Luftwechsel [1/h]<br />

Halle freistehend 3 m 1,0<br />

Seitenverhältnis 1:4 bis 2:3 4 m 0,9<br />

mittlere U-Zahl 0,7 W/mK 5 m 0,85<br />

Fenster- und Torflächenanteil 7 m 0,7<br />

bis 20 % 10 m 0,5<br />

Luftaustrittstemperatur<br />

Um Zugerscheinungen zu vermeiden, sollte die Luftaustrittstemperatur betragen:<br />

• Mindestens 35 - 40 °C (nur in höchster Schaltstufe unterschreiten)<br />

• Maximal 50 - 55 °C (bei sehr hohen Hallen max. 45 °C)<br />

Luftumwälzung<br />

Um die Halle möglichst gleichmäßig zu erwärmen, wird folgende Luftumwälzung empfohlen:<br />

LU[1/h]=<br />

LU[1/h]=Luftumwälzung in der Auslegungsstufe<br />

V Leff[m³/h]=effektiver Luftvolumenstrom des Lufterhitzers in der Auslegungsstufe<br />

V [m³]=Hallenvolumen<br />

n [-]=Anzahl Lufterhitzer<br />

Luftumwälzung<br />

LU Standard-<br />

[1/h] jalousien<br />

KaMAX<br />

mindestens 2,0 1,5<br />

besser 2,5 1,8<br />

gut 3 - 3,5 2,5<br />

sehr gut 4 - 5 3,0<br />

5004 <strong>Katalog</strong> <strong>Teil</strong> 6 – Heizungszubehör/Installation – <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!