05.03.2013 Aufrufe

Product (Marktleistung) - managerTool

Product (Marktleistung) - managerTool

Product (Marktleistung) - managerTool

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiele für verschiedene Produktlebenszyklen:<br />

Umsatz<br />

Umsatz<br />

Modegüter<br />

Zeit<br />

Grundnahrungsmittel<br />

Zeit<br />

Umsatz<br />

Umsatz<br />

Flop<br />

Zeit<br />

Nischenprodukt<br />

Zeit<br />

Die Produktvariation<br />

Die Modifikation gewisser Eigenschaften eines bereits im<br />

Programm enthaltenen Produkts bezeichnet man als<br />

Produktvariation (auch Produktmodifikation genannt). Es wird<br />

unterschieden zwischen:<br />

Produktverbesserung<br />

Der technische Fortschritt, neue Bedürfnisse und<br />

Modeströmungen erfordern die periodische Anpassung des<br />

Funktionsumfangs oder der Ausstattung, der Qualität, der<br />

Benutzerfreundlichkeit, des Design, oder der Verpackung eines<br />

Produkts (z.B. verbesserte Versionen von Software).<br />

Produktdifferenzierung<br />

Wird ein Produkt oder ein Produkttyp um weitere Ausführungen<br />

ergänzt, so spricht man von Produktdifferenzierung. Diese<br />

erlaubt eine bessere Abstimmung des Produktprogramms auf die<br />

unterschiedlichen Bedürfnisse potentieller Käufer (z.B. Cabriolet,<br />

Coupé, Kompakt oder Kombi in der 3er-Reihe von BMW).<br />

„Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser wird, wenn es anders<br />

wird; aber soviel kann ich sagen, es muss anders werden, wenn<br />

es gut werden soll.“ (Georg Christoph Lichtenberg)<br />

Zur Unterstützung der Entscheide bei der Gestaltung des<br />

Produktprogramms kann das Modell des Produktlebenszyklus<br />

eingesetzt werden.<br />

4 <strong>managerTool</strong>.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!