05.03.2013 Aufrufe

Leitlinie zu Medizinphysikalischen Aspekten - Strahlentherapie ...

Leitlinie zu Medizinphysikalischen Aspekten - Strahlentherapie ...

Leitlinie zu Medizinphysikalischen Aspekten - Strahlentherapie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DGMP-<strong>Leitlinie</strong> <strong>zu</strong> <strong>Medizinphysikalischen</strong> <strong>Aspekten</strong> der intravaskulären Brachytherapie<br />

<strong>Leitlinie</strong> <strong>zu</strong> <strong>Medizinphysikalischen</strong> <strong>Aspekten</strong> der intravaskulären Brachytherapie<br />

Diese DGMP-<strong>Leitlinie</strong> wurde erarbeitet von:<br />

Ulrich Quast, Prof., Dr.rer.nat., Klin. Strahlenphysik, Strahlenklinik, Universitätsklinikum, Essen,<br />

Theodor W. Kaulich, Dr.rer.nat., Abt. Medizinische Physik, Radiol. Universitätsklinik, Tübingen,<br />

Dirk Flühs, Dr.rer.nat., Klinische Strahlenphysik, Strahlenklinik, Universitätsklinikum, Essen;<br />

unter Mitarbeit von:<br />

Michael Andreeff, Dipl.-Phys., Klin. f. Nuklearmedizin, Uniklinikum, TU-Dresden,<br />

Kurt Baier, Dipl.-Phys., Klinik für <strong>Strahlentherapie</strong>, Universität Würzburg,<br />

Markus Bambynek, Dr.rer.nat., Physikalisch Technische Bundesanstalt, PTB, Braunschweig,<br />

Ilona Barth, Dipl.-Biol., Bundesamt für Strahlenschutz, Berlin,<br />

B. Bauer, Dr.med., Bundesamt für Strahlenschutz, Oberschleißheim,<br />

Dietrich Baumgart, PD, Dr.med, Abt. f. Kardiologie, Universitätsklinikum Essen,<br />

Jürgen Böhm, Prof., Dr.rer.nat., Physikalisch Technische Bundesanstalt, PTB, Braunschweig,<br />

Klaus Bratengeier, Dr.rer.nat., Klinik für <strong>Strahlentherapie</strong>, Universität Würzburg,<br />

Gunnar Brix, PD, Dr.rer.nat., Med. Strahlenhygiene, Bundesamt f. Strahlensch., Oberschleißheim,<br />

Wolfgang Fasten, Dipl.-Phys., AEA Technology QSA GmbH, Braunschweig,<br />

Martin Heintz, Dipl.-Phys., Klinische Strahlenphysik, Strahlenklinik, Universitätsklinikum, Essen,<br />

Klaus Helmstädter, Dipl.-Phys., Physikalisch Technische Bundesanstalt, PTB, Braunschweig,<br />

Thomas Herrmann, Prof., Dr.med., Univ.-Klinikum, <strong>Strahlentherapie</strong> und Onkologie, Dresden,<br />

S. Hornik, Abt. Med. Strahlenhygiene, Bundesamt f. Strahlensch., Oberschleißheim,<br />

Christian Kirisits, Dipl.-Ing., Abt. <strong>Strahlentherapie</strong> und Strahlenbiologie, Universitätsklinik, Wien,<br />

Irene Langner, Dipl.-Phys. Ing., Klinische Strahlenphysik, Strahlenklinik, Uniklinikum, Essen,<br />

Joachim Lorenz, Dr.-Ing., Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Dresden,<br />

Jürgen Mielcarek, Dipl.-Phys., Bundesamt für Strahlenschutz, Berlin,<br />

Ernst Moser, Prof., Dr.Dr.Dr.hc, Radiologische Univesitätsklinik, Freiburg,<br />

Gerhard Mühl, Dipl.-Ing., Philips Medizin Systeme, Philips GmbH, Frankfurt/M,<br />

Sigfried Mühle, Dr.rer.nat., Inst. f. Mediz. Physik, Klinikum Nürnberg,<br />

Wolfgang Müller-Schauenburg, Prof. Dr.Dr., Abt. Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Tübingen,<br />

Hans-Christoph Murmann, Dr.rer.nat., Strahlenth./Nuklearmedizin, Klinikum Ludwigsburg,<br />

D. Noßke, Abt. Med. Strahlenhygiene, Bundesamt f. Strahlenschutz, Oberschleißheim,<br />

Fridtjof Nüsslin, Prof., Dr.rer.nat., Abt. Medizinische Physik, Radiol. Universitätsklinik, Tübingen,<br />

Wolfgang Pricken, Dipl.-Ing., Novoste GmbH, Krefeld,<br />

Christian Pychlau, Dr.Ing., Geschäftsführer, Physikalisch Technische Werkstätten, Freiburg,<br />

Jürgen Richter, Prof., Dr.rer.nat., Klinik für <strong>Strahlentherapie</strong>, Universität Würzburg,<br />

Rainer Schmidt, Prof., Dr.rer.nat., <strong>Strahlentherapie</strong>, Univers.-Krankenhaus, HH-Eppendorf,<br />

Michael Sennwitz, Dipl.-Ing., Sennwitz & Partner Ing.-Büro, Ges. für Geräteprüfung, Brühl,<br />

Klaus Thieme, Dr., AEA Technology QSA GmbH, Braunschweig,<br />

Wolfgang Weber, Dr.rer.nat., Dipl.-Phys., Novoste GmbH, Krefeld,<br />

Jens Zurheide, Dipl.-Phys., Project Engineer, BrainLAB AG, Heimstetten,<br />

Joachim Zwinscher, Dipl.-Phys., Klinik f. Radioonkologie, Klinikum Chemnitz GmbH.<br />

Dank<br />

Allen Mitarbeitern im DGMP AK18 sei für Ihre Diskussionsbeiträge herzlich gedankt!<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!