05.03.2013 Aufrufe

Leitlinie zu Medizinphysikalischen Aspekten - Strahlentherapie ...

Leitlinie zu Medizinphysikalischen Aspekten - Strahlentherapie ...

Leitlinie zu Medizinphysikalischen Aspekten - Strahlentherapie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DGMP-<strong>Leitlinie</strong> <strong>zu</strong> <strong>Medizinphysikalischen</strong> <strong>Aspekten</strong> der intravaskulären Brachytherapie<br />

2.1 Verfahren der intravaskulären Brachytherapie<br />

2.1.1 Temporäre Kurzzeit-Brachytherapie peripherer Gefäße<br />

(a) Fernbedientes, automatisches Afterloading mittels umschlossener HDR-Gammastrahler<br />

mit Energien >100 keV (z.B. schrittweise bewegter 192 Ir-Strahler).<br />

2.1.2 Temporäre Kurzzeit-Brachytherapie der Koronarien<br />

(b) Manuelles Afterloading mittels umschlossener HDR-Gammastrahler mit Energien<br />

>100 keV (z.B. 192 Ir-Drähte und -Strahlerreihen).<br />

(c) Automatisches oder manuelles Afterloading mit Niederenergie-Photonenstrahlern:<br />

Umschlossene Radionuklide mit γ-Energien ≤100 keV und schrittweise bewegte intravaskuläre<br />

Röntgenstrahler mit Maximalenergien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!