05.03.2013 Aufrufe

zum Download - Menden

zum Download - Menden

zum Download - Menden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINZELHANDELSKONZEPT FÜR DIE STADT MENDEN (SAUERLAND)<br />

Prognos consult erarbeitete im Jahre 1996 ein umfangreiches Stadtentwicklungskonzept,<br />

das einen separaten Teilbericht <strong>zum</strong> Einzelhandelsstandort <strong>Menden</strong> beinhaltete. Es enthielt<br />

neben allgemeinen Aussagen zu Handel und Dienstleistungen insbesondere einige Hand-<br />

lungsansätze für die vor Ort ansässigen Einzelhändler. Dieses Konzept wurde jedoch nicht<br />

zur verbindlichen Leitlinie der Stadtentwicklung, so dass die darin enthaltenen Ziele <strong>zum</strong><br />

größten Teil keine Wirkung entfalteten.<br />

Ausgehend von der geplanten Ansiedlung großflächiger Einzelhandelsbetriebe im Bereich<br />

des <strong>Menden</strong>er Bahnhofs wurde im Jahr 1999 ein Funktions- und Nutzungskonzept für die<br />

Stadt <strong>Menden</strong> erstellt, dessen Schwerpunkt auf der Einzelhandelsentwicklung in der Innen-<br />

Hauptstraße<br />

12<br />

stadt und den Zentren des Stadtraums lag. Es<br />

wurde vom Institut für Stadt-, Standort-, Han-<br />

delsforschung und -Beratung Dr. H. Danne-<br />

berg & Partner GmbH (ISH) erstellt und zeigt<br />

Handlungsstrategien bis <strong>zum</strong> Jahr 2010 auf.<br />

Neben dem Vorschlag für ein Leitbild wurden<br />

verschiedene „Bausteine“ erarbeitet, die Emp-<br />

fehlungen für die Entwicklung auf den damals<br />

vorhandenen untergenutzten und für eine<br />

Aufwertung geeigneten Arealen beinhalteten.<br />

Für einige dieser Standorte wurden z.T. detail-<br />

lierte Nutzungsvorschläge genannt, die für<br />

den anzusiedelnden Einzelhandel mit konkreten Branchen und Verkaufsflächen versehen<br />

waren. Da seitens der damals tätigen Investoren diesen Vorschlägen nicht gefolgt werden<br />

konnte, wurde das Gutachten für die Stadtentwicklung nicht verbindlich.<br />

Nach den Vorgaben des Einzelhandelserlasses des Landes Nordrhein-Westfalen wurden<br />

von 2000 bis 2005 insgesamt vier Bebauungspläne auf die BauNVO 1990 umgestellt, um die<br />

Ansiedlung von großflächigen Einzelhandelsnutzungen in Misch-, Gewerbe- und Industrie-<br />

gebieten besser steuern zu können. Auf der Grundlage der BauNVO 1962 und 1968 waren<br />

diese Nutzungen z.T. uneingeschränkt zulässig.<br />

Im Jahr 2005 wurde durch die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung ein Einzelhan-<br />

delskonzept erstellt, dessen Anstoß die geplante Ansiedlung eines großflächigen Einzel-<br />

handelsprojektes auf dem Evidal-Gelände gab. Ausgehend von einer aktualisierten Be-<br />

standsaufnahme des ISH-Gutachtens von 1999 wurde mit Hilfe der ermittelten Strukturdaten<br />

der zukünftige Verkaufsflächenbedarf in der Stadt <strong>Menden</strong> bis <strong>zum</strong> Jahr 2015 berechnet.<br />

Das Gutachten beinhaltete ein Branchen- und Standortkonzept mit einigen städtebaulichen<br />

Elementen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!