05.03.2013 Aufrufe

zum Download - Menden

zum Download - Menden

zum Download - Menden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINZELHANDELSKONZEPT FÜR DIE STADT MENDEN (SAUERLAND)<br />

4.3 Entwicklung auf der Angebotsseite<br />

Auf der Angebotsseite wird sich der Trend eines weiteren Flächenzuwachses bei gleichzeiti-<br />

ger Umsatzstagnation in nahezu allen Branchen weiter fortsetzen. Dabei wird weiterhin<br />

Personal durch Fläche substituiert, so dass die Zahl der Beschäftigten im Einzelhandel leicht<br />

abnehmen wird.<br />

Flächen und Flächenproduktivität im deutschen Einzelhandel,<br />

KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft<br />

Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

Trends im Handel 2010, Köln 2006, S. 18<br />

28<br />

Die Struktur der Betriebstypen im Einzelhan-<br />

del hat sich seit 1980 grundlegend verändert.<br />

So nimmt die Bedeutung der inhabergeführten<br />

Fachgeschäfte sowie der Warenhäuser immer<br />

weiter ab. Hiervon profitieren insbesondere<br />

Fachmärkte, die 1980 als Betriebstyp noch<br />

kaum vertreten waren. Aber auch Verbrau-<br />

chermärkte und Discounter haben erheblich<br />

an Bedeutung gewonnen. Hier ist der schon<br />

oben beschriebene Trend zu größeren Ge-<br />

schäftseinheiten deutlich zu erkennen. Der<br />

Versandhandel wird insbesondere durch die<br />

verstärkte Nutzung des Internets seinen<br />

Marktanteil ausbauen können.<br />

Entwicklung und Prognose der Betriebstypen im Einzelhandel bis 2010, CIMA Stadtmarketing GmbH, Strukturwandel im Ein-<br />

zelhandel, Bonn o.J.<br />

Im Hinblick auf den Lebensmitteleinzelhandel ist ein erheblicher Rückgang der Anzahl von<br />

Geschäften in Deutschland festzustellen. Bestanden 1966 noch ca. 150.000 Verkaufsstel-<br />

len, so sankt diese Zahl bis 2005 auf ca. 60.000, wobei insbesondere kleine nahversor-<br />

gungsorientierte Läden von den Schließungen betroffen waren. Dies liegt einerseits an dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!