06.03.2013 Aufrufe

Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach ...

Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach ...

Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GwsG<br />

Mit knappem Budget ist nicht<br />

nur guter Rat, sondern auch guter<br />

Wohnraum teuer. Hier kann<br />

die GWSG Abhilfe schaffen. Als<br />

städtische Gesellschaft ist ihre<br />

Aufgabe die „Wohnraumversorgung<br />

<strong>für</strong> breite Schichten der<br />

Bevölkerung“, wie Geschäftsführer<br />

Armin Maaßen sagt. Das<br />

heißt, Wohnungen zu günstigen<br />

Konditionen zu vermieten.<br />

Über 3.000 Einheiten werden<br />

von der GWSG im Stadtgebiet<br />

<strong>Mönchengladbach</strong> und Wickrath<br />

vermittelt und bewirtschaftet.<br />

Dazu gehören neben Mehrfamilien-Objekten,<br />

teilweise mit<br />

WBS-Wohnungen, auch Einfamilienhäuser.<br />

Besonderer Service<br />

<strong>für</strong> GWSG-Mieter: Beim Umzug<br />

kann ein Transporter kostenlos<br />

angefordert werden. Zusätzlich<br />

gibt es die Möglichkeit, Rabattgutscheine<br />

zum Kauf von Renovierungsmaterial<br />

zu erhalten.<br />

Als Dienstleister übernimmt die<br />

GWSG außerdem <strong>für</strong> Vermieter<br />

alle Arbeiten von der Objekt-Verwaltung<br />

bis zur techni-<br />

Armin Maaßen,<br />

Geschäftsführer der GWSG.<br />

schen Überwachung. Übrigens:<br />

In Rheydt ist die ebenfalls städtische<br />

Kreisbau AG mit ähnlichen<br />

Leistungen aktiv.<br />

Tel. 02166/98510,<br />

www.kreisbau-ag.de<br />

Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft mbH, Berliner Platz 19, 41061 MG<br />

Tel. 02161/81130, www.gwsg.de<br />

Weitere Initiativen<br />

Neben den städtischen Gesellschaften<br />

gibt es zahlreiche Initiativen und Vereine,<br />

die sich <strong>für</strong> <strong>Mönchengladbach</strong><br />

engagieren. Stellvertretend sollen hier<br />

drei genannt werden:<br />

Initiativkreis <strong>Mönchengladbach</strong><br />

Zusammenschluss von rund 20 Unternehmern,<br />

die hochkarätige Veranstaltungen<br />

organisieren, zum Beispiel die<br />

Vortragsreihe „Nobelpreisträger in<br />

<strong>Mönchengladbach</strong>“.<br />

www.ik-mg.de, Tel. 02161/252401<br />

inFo<br />

MG connect<br />

Gemeinsame Initiative der WFMG und<br />

Schulverwaltung, um Schüler, Lehrer<br />

und Unternehmer an einen Tisch zu<br />

bringen – <strong>für</strong> eine bessere Berufs-<br />

orientierung schon in der Schule.<br />

www.mgconnect.de, Tel. 02161/823799<br />

Clean up MG<br />

Der Verein, gegründet von <strong>Mönchengladbach</strong>er<br />

Unternehmern, sorgt mit<br />

zahlreichen Aktionen <strong>für</strong> mehr Sauberkeit<br />

im Stadtbild und ein verbessertes<br />

Umweltbewusstsein.<br />

www.clean-up-mg.de,<br />

Tel. 02161/82379785<br />

§<br />

Preisänderungsklauseln in Gaslieferungsverträgen<br />

sind nach einer aktuellen<br />

Entscheidung des BGH (29.04.2008)<br />

dann unwirksam (benachteiligen den<br />

Privatkunden unangemessen), wenn<br />

sie – regelmäßig bei der <strong>für</strong> den Kunden<br />

ungünstigsten Auslegung<br />

– den Versorger<br />

zwar berechtigen, aber<br />

eben nicht verpflichten,<br />

bei einem veränderten<br />

Gaseinkaufspreis den<br />

Lieferpreis anzupassen,<br />

d.h. gegebenenfalls auch<br />

eine Preisermäßigung an den Endverbraucher<br />

weiterzugeben.<br />

Preisanpassungen, so der BGH, seien<br />

in Abhängigkeit davon vorzunehmen,<br />

in welche Richtung – nach oben oder<br />

unten – sich die Einstandspreise entwickelten.<br />

Keinesfalls dürften Schwan-<br />

AUS DEN GERICHTEN<br />

ihr Gutes recht<br />

Aktuelles von Rechtsanwalt Martin Röhlen<br />

Preiserhöhungen bei erdgas<br />

mieterhöhung – aber sauber!<br />

Bei der Geltendmachung einer Mieterhöhung<br />

wird er oft und gern vergessen:<br />

der Mietspiegel.<br />

Er ist dem Mieterhöhungsverlangen<br />

beizufügen, weil er – sozusagen als<br />

greifbares Anschauungsobjekt – die<br />

Nachvollziehbarkeit der Mieterhöhung<br />

gewährleisten soll. Dies hat der unter<br />

anderem <strong>für</strong> Wohnraummietrecht<br />

zuständige 8. Zivilsenat des BGH <strong>für</strong><br />

Mieterhöhungsverlangen entschieden,<br />

die sich auf einen qualifizierten Mietspiegel<br />

(§ 558d BGB) stützen.<br />

Der Beifügung bedarf es lediglich dann<br />

nicht, wenn es sich um einen im Amtsblatt<br />

veröffentlichten und damit allgemein<br />

zugänglichen Mietspiegel handelt,<br />

der in Anspruch genommene<br />

Tätigkeitsschwerpunkte<br />

Arbeitsrecht, Verkehrsrecht,<br />

Vertragsrecht, Verwaltungsrecht<br />

Martin Röhlen<br />

Hindenburgstr. 92, 41061 <strong>Mönchengladbach</strong><br />

Tel. 02161/462490, Fax. 02161/4624911<br />

martinroehlen@womf-rechtsanwaelte.de<br />

kungen des Einkaufspreises einseitig<br />

dem Kunden auferlegt werden.<br />

Auf die scheinbar entgegenstehende<br />

„Verordnung über Allgemeine Bedingungen<br />

<strong>für</strong> die Gasversorgung von Tarifkunden“<br />

könnten sich die Versorger<br />

nicht berufen.<br />

Ein im Wege ergänzender<br />

Vertragsauslegung<br />

greifendes Preisanpassungsrecht<br />

– sozusagen<br />

zur „Rettung“ der Versorger<br />

– scheide ebenfalls<br />

aus: Die in der Regel<br />

kurzen Vertragslaufzeiten ließen es<br />

als nicht unzumutbar erscheinen, dem<br />

Versorger <strong>für</strong> die Laufzeit des Vertrages<br />

ein Preiserhöhungsrecht zu versagen.<br />

BGH, Urteil v. 29.04.2008 – KZR 2/07.<br />

Mieter also – so die Intention des BGH<br />

– auf ein Mindestmaß an Eigenrecherche<br />

verwiesen werden kann.<br />

Vorsicht jedoch bei den frei verkäuflichen,<br />

aber nicht veröffentlichten Mietrichtwert-Tabellen:<br />

Noch ist davon auszugehen, dass Untergerichte<br />

Mieterhöhungsverlangen,<br />

die unter Berufung auf diese Tabellen<br />

erstellt werden, <strong>für</strong> unzulässig erklären<br />

– daher: lieber „auf Nummer sicher gehen“<br />

und (vorläufig noch) Kopie des<br />

Mietspiegels beilegen.<br />

BGH VIII ZR 11/07, Urt. v. 12.12.2007; der<br />

Verfasser wird hier die Praxis der unteren<br />

Instanzen beobachten und ggf. aktuell<br />

berichten.<br />

autor: recHtsanwalt martin rÖHlen<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!