06.03.2013 Aufrufe

Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach ...

Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach ...

Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

Kultur KUNST<br />

Kunstfenster<br />

rheyDt<br />

Auf der Hauptstraße in Rheydt präsentiert sich<br />

<strong>Mönchengladbach</strong>s kleinste Galerie.<br />

Die erste Ausstellung machte Mario Wegerl im<br />

Dezember 2006.<br />

Zugegeben, viel Platz ist nicht<br />

im Kunstfenster Rheydt, gerade<br />

einmal 125 stolze Zentimeter<br />

hoch und lässige 80 Zentimeter<br />

breit. Und das bei einer<br />

Tiefe von gerade einmal 15 cm.<br />

Aber die Form ist charmant, die<br />

Lage perfekt und auf die Größe<br />

kommt es selten an.<br />

Zu Stoßzeiten stehen die Autos<br />

bis zur Hausnummer 125 Schlange<br />

an der Ampel und könnten<br />

sich mit einem Blick nach rechts<br />

die Zeit mit Kunst versüßen, als<br />

sich wieder über den Vordermann<br />

zu ärgern oder gar den<br />

Finger dort zu haben wo er eigentlich<br />

nicht hingehört. Viele<br />

hundert Fußgänger laufen täglich<br />

am Kunstfenster vorbei, unterwegs<br />

in die Rheydter Innenstadt<br />

oder zu den zahlreichen<br />

Geschäften auf der Hauptstraße.<br />

International geht es hier zu:<br />

Kult und Kulinarisches aus Asien,<br />

der Türkei, Polen oder Italien<br />

wird hier verkauft.<br />

Text: Susanne Schnabel und Stefan Völker<br />

Fünf kunstinteressierte <strong>Mönchengladbach</strong>er<br />

haben am 17.<br />

Juli 2005 den Verein Kunstfenster<br />

Rheydt gegründet. Ziel dieses<br />

Vereins ist es, das kulturelle<br />

Leben in der Stadt zu fördern.<br />

Das Kunstfenster will Passanten<br />

inmitten der belebten City zum<br />

Nachdenken, Schmunzeln und<br />

ein Quadratmeter<br />

Platz <strong>für</strong> Kunst<br />

Innehalten bringen. Wünschenswert<br />

wäre auch Publikum, welches<br />

sich extra auf die Suche<br />

nach diesem kleinen Fenster<br />

macht, um sich die Ausstellung<br />

anzuschauen.<br />

Das Kunstfenster gibt Künstlerinnen<br />

und Künstlern die Möglichkeit,<br />

ihre Werke an einem<br />

originellen Ort im Herzen von<br />

Rheydt zu präsentieren.<br />

Noch bis Ende Juni stellt Carmen Siebke im Kunstfenster Rheydt aus.<br />

Diesen Platz stellt der Verein<br />

Kunstfenster Rheydt Künstlern<br />

mindestens einen Monat lang<br />

zur Verfügung, um Fotos, kleine<br />

Gemälde oder Skulpturen sowie<br />

lyrische Werke auszustellen.<br />

Künstler können sich bei dem<br />

Verein Kunstfenster Rheydt bewerben.<br />

Die Vereinsmitglieder<br />

entscheiden, wer wann den kleinen<br />

Raum mit Kunst füllen darf.<br />

Willkommen sind hauptberuflich<br />

tätige Künstler genauso wie<br />

Hobbykünstler.<br />

Einzige Voraussetzung: Die<br />

Werke müssen auf einem Quadratmeter<br />

Platz finden. Auf der<br />

Homepage des Vereins hat der<br />

Künstler die Möglichkeit, sich<br />

ausführlich dem weltweiten Publikum<br />

zu präsentieren. Hier ist<br />

dank der virtuellen Weitläufigkeit<br />

mehr Platz <strong>für</strong> zahlreiche<br />

Fotos und Texte. Aber eben nicht<br />

so charmant wie in der „Kunstniere“.<br />

aktuelle ausstellung<br />

Carmen Siebke<br />

Zeichnungen und Skulpturen<br />

inFo<br />

Weitere Informationen:<br />

Kunstfenster Rheydt e.V.<br />

Hauptstr. 125<br />

41236 <strong>Mönchengladbach</strong>-<br />

Rheydt<br />

Martin Hülbrock<br />

Tel. 02166/216 930<br />

www.kunstfenster-rheydt.de<br />

info@kunstfenster-rheydt.de<br />

Jahresbeitrag 5,– €.<br />

Es besteht die Möglichkeit<br />

einer Fördermitgliedschaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!