06.03.2013 Aufrufe

Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach ...

Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach ...

Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

TErMInE & EVENTS JuNI/JuLI 2008<br />

HIGHLIGHTs KOnZErTE &<br />

AUssTELLUnGEn<br />

Herbert grÖnemeYer<br />

Stadion Borussia Park<br />

Freitag, 6.6.2008, 19:00<br />

Open-Air-Konzert<br />

Herbert Grönemeyer gastiert am 6. Juni im<br />

Rahmen seiner Deutschland-Tour 2008 im<br />

Borussia Park in <strong>Mönchengladbach</strong>.<br />

Über 900.000 Fans feierten seine Open-Air-<br />

Konzerte im vergangenen Sommer in<br />

Deutschland, Österreich, Italien, Liechtenstein<br />

und der Schweiz. Weitere 30.000<br />

erlebten die exklusive Unplugged-Tournee<br />

im September 2007, die ihn durch Deutschland,<br />

die Niederlande, Luxemburg und Großbritannien,<br />

in legendäre Konzertsäle wie die<br />

Dresdener Semperoper und die Royal Albert Hall in London führte.<br />

Herbert Grönemeyers bedeutende Karriere ist bekannt und auch sein aktuelles Erfolgsalbum<br />

„12“ wurde bereits mit 4-fach Platin ausgezeichnet! „Wir freuen uns sehr, dass nach dem<br />

Auftritt von Sir Elton John im Juni 2006 nun das nächste große Konzertereignis in unserem<br />

Stadion stattfindet“, sagt Borussias Geschäftsführer Stephan Schippers.<br />

25. nato-musiKFest 2008<br />

Stadion Borussia Park<br />

Samstag, 14.6.2008, 20:00<br />

Mit Bands aus sieben Nationen und unterhaltsamem<br />

Rahmenprogramm<br />

Wie in den vergangenen Jahren wird auch das 25. NATO-Musikfest eine<br />

Auswahl der weltbesten Militärkapellen vorstellen. Fest zugesagt haben<br />

neben dem Luftwaffenmusikkorps 2 aus Karlsruhe bereits renommierte<br />

Militärkapellen aus Norwegen, Österreich, Großbritannien und Tunesien.<br />

Traditionell dabei ist das Wachbataillon der Bundeswehr.<br />

Darüber hinaus bietet das Jubiläumsprogramm noch ein besonderes Highlight.<br />

Die spektakuläre Show der „firedancer“ verbindet Tanz mit Feuer-<br />

und Lichtjonglage zu einer brandneuen Ausdrucksform. Präzise choreographierte<br />

Tanzformationen und atemberaubender Paartanz zu Live-Musik<br />

werden Begeisterungsstürme der Zuschauer entzünden. In der Show<br />

„Fire Arena“, die eigens <strong>für</strong> das NATO-Musikfest 2008 entwickelt wurde,<br />

setzt das Feuertanztheater neue Maßstäbe: Großflächige Bilder aus Feuer, Tanz und Feuerwerk<br />

bringen den besonderen Charakter des Orts und des Moments ans Licht. Dazu erschaffen die<br />

Weltmusiker Lothar Krell und Tony Clark mit ihren Klängen eine faszinierende Soundlandschaft.<br />

Eine einzigartige Show aus Feuer und Klang!<br />

deutscHe meisterscHaFt lacrosse<br />

Warsteiner HockeyPark<br />

Samstag, 14.6.2008<br />

Sonntag, 15.6.2008<br />

Lacrosse – ein indianisches Spiel mit<br />

langer Tradition<br />

Das Spiel war bereits unter den Ureinwohnern<br />

im Osten Nordamerikas weit verbreitet.<br />

Entsprechend martialisch waren die Regeln,<br />

wurde das Spiel doch dazu genutzt, die Krieger<br />

auf eine Schlacht vorzubereiten oder<br />

aber um Differenzen zwischen verschiedenen<br />

Stämmen zu unterbinden. Lacrosse ist auch<br />

heute noch eine physisch fordernde Sportart,<br />

die von den Spielern Ausdauer, Schnelligkeit und Geschick verlangt. Bei den Herren ist Körperkontakt<br />

erlaubt um den Ballträger zu stoppen. Ähnlich wie beim Eishockey sind Bodychecks<br />

zulässig. Die Spieler tragen daher eine Schutzausrüstung. Die Damen hingegen kommen ohne<br />

Körperkontakt aus. Das Ziel des Spiels: Ein Hartgummiball wird mit Hilfe von Schlägern geworfen,<br />

gefangen und getragen und soll im Tor des Gegners landen. Dies geschieht auf einem fußballplatzgroßen<br />

Feld, auf dem 10 Spieler bzw. 12 Spielerinnen eine Mannschaft bilden.<br />

Während der Deutschen Meisterschaft messen sich die jeweils vier besten Teams.<br />

Die Herrenmannschaften müssen da<strong>für</strong> die Play-offs überstehen, bei denen die zwei stärksten<br />

Teams aus jeder der vier Bundesligen antreten. Bei den Damen qualifizieren sich die beiden<br />

besten Teams der Bundesliga Nord und der Bundesliga Süd direkt.<br />

KlassiK-Konzerte<br />

„Klänge der Freude –<br />

Festliche Töne“<br />

So. 1.6.2008, 11:00<br />

Theater <strong>Mönchengladbach</strong><br />

(Konzertsaal)<br />

Rheydter Kinder- und<br />

Jugendchor „Theo Laß“.<br />

Der gesamte Chor mit seinen<br />

120 Sängerinnen und Sängern<br />

stimmt sie ein auf die<br />

Sommerzeit.<br />

„Nachwirkungen“<br />

So. 1.6.2008, 19:00<br />

Theater <strong>Mönchengladbach</strong><br />

(Studio)<br />

Kammerkonzert mit Mitgliedern<br />

der Niederrheinischen<br />

Sinfoniker<br />

Förderklassenkonzert<br />

Di. 3.6.2008, 19:00<br />

Musikschule, Carl-Orff-Saal<br />

Konzert am Nachmittag<br />

Fr. 6.6.2008, 16:00<br />

Hardterwaldklinik<br />

„Black and White“<br />

Fr. 6.6.2008, 19:30<br />

Musikschule, Carl-Orff-Saal<br />

SchülerInnen der Klavierklassen<br />

stellen sich vor.<br />

Leitung: Burkhard Kerkeling<br />

Konzert mit dem<br />

Kammerorchester<br />

der VHS und Solisten<br />

Sa. 7.6.2008, 18:00<br />

Citykirche, Alter Markt<br />

Leitung: Harald Stöpfgeshoff<br />

Konzert mit „Pink<br />

Flute“ und „Piccolino“<br />

Sa. 7.6.2008, 19:00<br />

Musikschule, Carl-Orff-Saal<br />

Leitung: Angelika Euler<br />

„Die Ohrwürmchen“<br />

So. 8.6.2008, 14:45<br />

Hardterwaldklinik<br />

Konzert des Salonorchesters.<br />

Rathauskonzert –<br />

„Die Sommerhippies“<br />

So. 8.6.2008, 17:00<br />

Hardterwaldklinik<br />

Gespielt werden Werke<br />

verschiedener Stilepochen,<br />

unter anderem „Die Vier<br />

Jahreszeiten“ von Antonio<br />

Vivaldi.<br />

Posauenenquartett<br />

und Orgel<br />

So. 8.6.2008, 17:00<br />

St. Johannes, Urftstr.<br />

Kirchenkonzert<br />

„Debüt“<br />

Mi. 11.6.2008, 19:00<br />

Theater <strong>Mönchengladbach</strong><br />

(Theatercafé)<br />

Preisträger des Wettbewerbs<br />

„Jugend musiziert“ spielen.<br />

Förderklassenkonzert<br />

Mi. 11.6.2008, 19:30<br />

Musikschule, Carl-Orff-Saal<br />

7. Sinfoniekonzert:<br />

„Schelmenstreiche“<br />

Mi. 11.6.2008, 20:00<br />

Theater <strong>Mönchengladbach</strong><br />

(Konzertsaal)<br />

Do. 12.6.2008, 20:00<br />

19:15 Einführung<br />

Kaiser-Friedrich-Halle<br />

Die Niederrheinischen<br />

Sinfoniker spielen Werke<br />

von Joseph Haydn, Maurice<br />

Ravel und Richard Strauss.<br />

Klavier: Ragna Schirmer,<br />

Dirigent: Graham Jackson<br />

„Ihr Röckchen rauscht,<br />

ihr Mündchen plauscht“<br />

Mi. 11.6.2008, 21:00<br />

Theater <strong>Mönchengladbach</strong><br />

(Theatercafé)<br />

Liederabend mit Isabelle<br />

Razawi (Gesang) und<br />

Kenneth Duryea (Klavier).<br />

Orchester „Intermezzo“<br />

und SchülerInnen der<br />

Gesangsklasse<br />

Sa. 14.6.2008, 19:00<br />

Citykirche, Alter Markt<br />

mit Schülerinnen der<br />

Gesangsklasse.<br />

Leitung: Harald Stöpgeshoff/<br />

Klaus Paulsen<br />

Berggartenfest<br />

So. 15.6.2008, 11:00-18:00<br />

Musikschule, Carl-Orff-Saal<br />

VHS, Haus Berggarten<br />

Musikalischer Ohrenschmaus<br />

mit mehr als<br />

50 Ensembles.<br />

2. Schulkonzert:<br />

„Mensch Bach“<br />

Mi. 18.6.2008, 11:00<br />

Theater <strong>Mönchengladbach</strong><br />

(Konzertsaal)<br />

Die Niederrheinischen<br />

Sinfoniker, Dirigent:<br />

Philip van Buren<br />

Musik zur Marktzeit<br />

Sa. 21.6.2008, 12:00<br />

Citykirche, Alter Markt<br />

Mit H. J. Clemens (Orgel).<br />

Chorkonzert der<br />

Romantik<br />

So. 22.6.2008, 19:00<br />

Klosterkirche Neuwerk<br />

Frauenchor „Ensemble<br />

Octave“, <strong>Mönchengladbach</strong>.<br />

Leitung: Michael Meyer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!