07.03.2013 Aufrufe

C. Arnolds Randstein - Virtual Racing eV

C. Arnolds Randstein - Virtual Racing eV

C. Arnolds Randstein - Virtual Racing eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schymura. Das Rennen wurde in<br />

der45.Rundewiederfreigegeben.<br />

EsfolgtedieerstelangeGrünphase<br />

desRennens,indersichHackmann<br />

nachwenigenRundenwiederandie<br />

Spitzesetzte.<br />

In der 93. Runde machte Philipp<br />

HildebrandtbeimÜberrundeneinen<br />

Fehler, kam auf den Apron und<br />

musste stark verlangsamen. Wegener,derdirektdahinterfuhr,konnte<br />

nicht mehr ausweichen und traf<br />

Hildebrandt am Heck, der sich anschließend<br />

drehte. Wilke wusste,<br />

dass er in der Meisterschaft jeden<br />

Punktbraucht,denerkriegenkann<br />

und schnappte sich bei der dritten<br />

UnterbrechungeineLeadlap.<br />

Zwei Runden nach dem Restart in<br />

Runde 97, hatte Kormany einen<br />

Warp und tauschte danach mit<br />

Schymura den Lack aus – Yellow<br />

Numerovier.<br />

Wieder nur ein paar Runden nach<br />

dem letzten Restart, kam Sven<br />

MünchrathinT1zuweitnachaußen<br />

undschickteTerzeindieMauer,der<br />

danach aufgeben musste. Ebenfalls<br />

gelaufenwardasRennenfürSchymura,derHeadermachteihmnach<br />

dem Unfall mit Kormany einen<br />

StrichdurchdieRechnung.<br />

Restart Runde 109. Hackmann<br />

führte weiterhin, ohne dass ihm<br />

jemandgefährlichwerdenkonnte.<br />

Inder147.RundeschrammteHorst<br />

SchumannausgangsKurvezweidie<br />

Mauer entlang, als Münchrath<br />

gerade zum Überholmanöver ansetzte.<br />

Dadurch fuhr dieser ihm<br />

aberinsHeck,woraufhinSchumann<br />

die Backstraight entlang kreiselte.<br />

DieseUnterbrechungwardiesechste<br />

und letzte des Rennens. Nach<br />

wemRestartinRunde151mussten<br />

nochetwa90RundenbisRennende<br />

absolviert werden, es sollte hinsichtlich<br />

Sprit und Reifen sehr<br />

knappwerden.<br />

Nachdem schon Kirchhofer in der<br />

147. Runde aus seinem Pontiac<br />

stieg, folgte ihm Peter Gess nach<br />

181.Rundenebenfalls,nachdemer,<br />

nach einem Quersteher aus T4<br />

heraus und folgendem Einschlag in<br />

die Boxenmauer, fast noch Wilke<br />

erwischthatte.<br />

Nach schließlich knapp zwei<br />

Stunden fuhr Hackmann seinen<br />

neunten Sieg nach Hause, ähnlich<br />

beeindruckendwieMartinThiemtim<br />

erstenDover-RennenimApril,denn<br />

Wilke auf P2 hatte schon über elf<br />

Sekunden Rückstand. Dahinter<br />

überquerten Hildebrandt (-15 sek),<br />

Wegener (-17 sek) und Lippert (-1<br />

Lap)dieZiellinie.<br />

Hackmann führte die meisten RundendesRennens(229),dieschnellste<br />

Rennrunde fuhr jedoch Hildebrandtinder36.Rundemit22.786<br />

sek. Highest Climber wurde ebenfalls<br />

Hildebrandt mit 18 gewonnenenPlätzen.<br />

ZweiteYellowFlaginTalladega<br />

EngesFinishinTalladega<br />

Am fünften Oktober fand mit dem<br />

26. Rennen auf dem Talladega<br />

Superspeedway das letzte Restrictor-Plate-Rennen<br />

des Jahres statt.<br />

Die bisherigen drei Rennen wurden<br />

alle von unterschiedlichen Fahrern<br />

gewonnen. Stefan Lippert gewann<br />

das Auftaktrennen in Daytona, Kay<br />

Mühle das erste Talladega-Rennen<br />

undPatrickMarxinDaytonaNight.<br />

An diesem Donnerstag herrschte<br />

gutesWetter:Sonne,bei88°Fund<br />

3 mph Wind aus Nordwesten. Im<br />

Qualifying war wieder Volker Hackmann<br />

der schnellste, 0.09 sek vor<br />

seinem Team Redline-Kollegen Andreas<br />

Wilke. Auf den weiteren<br />

Startplätzen standen Matthias Bayer,TorstenEberiusundConradWegener.EineidealeAusgangsposition<br />

fürHackmann.<br />

Die 28 angereisten Fahrer erwarteten<br />

113 Runden im Rennen. Für<br />

NikolausNeumannwardasRennen<br />

bereits nach zwei Runden vorbei.<br />

Wie schon in Dover war Neumann<br />

daraufhin nicht mehr ansprechbar:<br />

„Ichglaubesnicht.Peter,wenndu<br />

keine Lust hast ein Rennen zu<br />

fahren,dannlassesbitte.<br />

Ich glaub es nicht! Durch dein<br />

zurückfallen lassen hast du Robert<br />

in Schwulitäten gebracht und um<br />

einem Crash auszuweichen, habe<br />

ichdanndieKontrolleverloren.Tim<br />

und Jan hat es dabei leider auch<br />

erwischt. Sorry Jungs! Ich werde<br />

wahrscheinlich die Punkte kassieren,<br />

der Abend ist richtig schön<br />

versaut. Nacht.“ Tim Schröder<br />

musste nach sieben Runden<br />

ebenfallsaufgeben.<br />

In der gleichen Runde wurde das<br />

RennenneugestartetunddieFahrt<br />

wurde wieder aufgenommen. Mehrere<br />

Fahrer versuchten, im GegensatzzudenFührungsleuten,aufder<br />

Außenbahn eine Draftgruppe zusammen<br />

zu bekommen, um dem<br />

Low-Line-Fahren entgegen zu wirken.<br />

Das klappte aber nie wie<br />

gewollt und endete letztlich in der<br />

zweiten Unterbrechung in der 27.<br />

Runde. Florian Kirchhofer kam<br />

ausgangs T2 zu weit nach außen<br />

unddrückteWegenerindieMauer,<br />

der daraufhin vor Jörg Kormany,<br />

GabrielStöhrundDenisTerzeprallte.DazukamennochBjörnStruckmeier<br />

und Sven Münchrath, die<br />

beim Abbremsen ihre Reifen zum<br />

Platzenbrachten.NachdemRennen<br />

entschuldigtesichKirchhofer:„Sorry<br />

an die Beteiligten der zweiten<br />

Yellow Flag. Trotz enormen LenkradeinschlagsundLupfenwollteder<br />

WagennichtdieLiniehalten.“<br />

DiedezimierteFührungsgruppekam<br />

anschließend zum ersten Boxenstop.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!