07.03.2013 Aufrufe

KW 49 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 49 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 49 - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kandel</strong> - 11 - Ausgabe <strong>49</strong>/2010<br />

Außerdem gibt es auf ausgewählten Linien erkennbare Busbegleiter,<br />

die jederzeit angesprochen werden können. Sollte es an<br />

Haltestellen zu Engpässen kommen, fordern diese Busbegleiter<br />

bereitgestellte Ersatz-Kleinbusse an.<br />

Die Schulen wurden durch Informationsbriefe über die Vorgehensweise<br />

unterrichtet und gebeten, in den ersten Tagen eine<br />

Aufsicht an den Haltestellen bereitzustellen. Sollten Kinder<br />

nicht mit dem Bus oder der Stadtbahn nach Hause befördert<br />

werden können, sollen die Aufsichtspersonen die Kreisverwaltung<br />

informieren. Diese werden schnellstmöglich Ersatzbusse<br />

an das jeweilige Schulzentrum schicken.<br />

Neuerungen im Schülerverkehr zwischen<br />

Leimersheim und Rheinzabern<br />

„Im Vorfeld zum Fahrplanwechsel und dem Start der neuen<br />

Stadtbahnlinie am 12. Dezember kommen vor allem beim<br />

Schülerverkehr immer wieder Fragen zu einzelnen Strecken auf.<br />

Ich bedanke mich bei allen für ihre Anregungen und Hinweise.<br />

Die Kreisverwaltung Germersheim hat diese Punkte aufgenommen<br />

und - wenn nötig - entsprechende Maßnahmen ergriffen“,<br />

sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel.<br />

Dies betrifft u. a. die Beförderung der Schülerinnen und Schüler<br />

aus Leimersheim zum Schulzentrum Rheinzabern. Nach<br />

nochmaliger gründlicher Prüfung und Gesprächen mit dem KVV<br />

stellt sich die Situation folgendermaßen dar:<br />

Die Fahrt der Linie 595 zur ersten Schulstunde startet um 7.17<br />

Uhr in Hördt, Haltestelle Wörthstraße, und endet am Schulzentrum<br />

in Rheinzabern um 7.40 Uhr. Schulbeginn ist um 7.45 Uhr.<br />

Da dieses Fahrzeug zuvor die Linie 595 um 6.51 Uhr von Kuhardt<br />

über Hördt bis Germersheim Haltestelle Stadthalle (7.08<br />

Uhr) fährt, bleiben lediglich 9 Minuten für eine Leerfahrt bis<br />

Hördt. Zusätzliche Haltestellen kann der Bus deshalb nicht anfahren.<br />

Auch kann die vorherige Fahrt nicht auf eine frühere<br />

Uhrzeit verschoben werden.<br />

Infobörse „Vielfältige Lebenswelten<br />

von Frauen“<br />

„Alle reden von Integration, wir leben sie“ und „Vielfalt bereichert“<br />

- diese Einstellungen sind Motivation und Basis für die<br />

Inhalte und die Durchführung der Infobörse für Frauen 2010 mit<br />

dem Titel „Vielfältige Lebenswelten von Frauen“. Die Infobörse<br />

für Frauen findet am Mittwoch, 15. Dezember, von 15 bis 18<br />

Uhr, in der Kreisaula, bei der Berufsbildenden Schule, Rittervon-Schmauß-Straße,<br />

Germersheim statt. Als Termin für die Infobörse<br />

wurde der 10. Jahrestag Internationaler Tag des Migranten<br />

gewählt. Die Veranstaltung dient dem Austausch, der<br />

Information und Vernetzung.<br />

Nach der Eröffnung um 15 Uhr finden im Interkulturellen Begegnungscafé<br />

der ProfeS GmbH drei Talkrunden statt. Von<br />

15.30 bis 16 Uhr informieren Sandra Welsch von der Agentur<br />

für Arbeit Landau und Karin Nägle vom CJD Wörth e. V. über<br />

das Thema „Ausbildung in Teilzeit“. In der nächsten halbstündigen<br />

Talkrunde ab 16.30 Uhr „Was Eltern wissen, können ihre<br />

Kinder“ informieren Helene Mohr und Inci Bözük vom Internationalen<br />

Bund über bildungsorientierte Elternarbeit. Um 17.30<br />

Uhr stellt sich die Tamilische Schule Germersheim unter dem<br />

Titel „Unsere Schule in Deutschland“ vor. Um 18 Uhr endet das<br />

offizielle Programm. Zur Eröffnung und zwischen den Talkrunden<br />

wird das Rahmenprogramm gestaltet vom Jockgrimer<br />

Chor Voices of Joy unter der Leitung von Martina Preuß, der<br />

Bauchtanzlehrerin Doris Steinmetz, Schwegenheim, und der<br />

Tamilischen Kindergruppe, Germersheim.<br />

Interessierte BesucherInnen erwarten außerdem Informationsstände<br />

der Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für<br />

Arbeit Landau, des Caritas -Zentrums, der Nidro Germersheim-<br />

Speyer, des CJDs, der Gleichstellungsbeauftragten, der ASF,<br />

des Deutschen Frauenrings, der Frauen Union, der Schule Holfelder<br />

Languages, des Internationalen Bundes und der Profes<br />

GmbH. Darüber hinaus sind zwei Fotoausstellungen zu sehen:<br />

„Migrantinnen der Region“ von der Sabath Media Designagentur<br />

GmbH und die ProfeS GmbH zeigt die Sitten und Gebräuche<br />

in anderen Ländern, insbesondere Sri Lanka.<br />

Der Internationale Bund bietet eine Kreativwerkstatt für Frauen<br />

an. Für die Kinderbetreuung mit Basteln sorgt die ProfeS<br />

GmbH.<br />

Ein besonderes Angebot ist das professionelle Fotoshooting<br />

der Sabath Media Designagentur GmbH aus <strong>Kandel</strong>. Deren Fotografin<br />

Verena Fetzer wird zusammen mit ihren Kolleginnen<br />

Stefanie Senn und Mareike Breining im Untergeschoss der<br />

Kreisaula Fotos, insbesondere Bewerbungsfotos, machen.<br />

Hierfür entstehen nur Materialkosten.<br />

Weiterhin wird das Projekt Interkulturelles Begegnungscafé der<br />

Profes GmbH vorgestellt. Heidi Gruber wird über die Beteiligung<br />

ihrer Töchter an weltweiten sozialen Projekten anhand der<br />

Ausstellung Blickwinkel berichten.<br />

Eine solche Veranstaltung verlangt auch kulinarisch Vielfältiges.<br />

Hierfür sorgen mit Kaffee und Kuchen die Frauen Union und<br />

das Arabische Buffet von Ferial Issa.<br />

Der Begriff Vielfalt beschränkt sich bei dieser Infobörse nicht<br />

auf die ethnische Herkunft, sondern umfasst genauso Maßnahmen,<br />

Angebote, Verbandsarbeit, Kreatives sowie die individuelle<br />

Lebensgestaltung und von Frauen. Infobörsen sind eine vom<br />

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend<br />

geförderte Maßnahme.<br />

Herzlich eingeladen sind alle Interessierten. Veranstalterin ist<br />

die Kreisverwaltung Germersheim, die Organisatorinnen sind<br />

die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Germersheim, Amélie<br />

Wirges, und ihre Kollegin von der Stadtverwaltung Germersheim,<br />

Regine Horn. Informationen und Flyer sind bei Amélie<br />

Wirges unter 07274/53 333 oder a.wirges@kreis-germersheim.de,<br />

erhältlich.<br />

Eleonore Gröger-Lehmann verabschiedet<br />

Eleonore Gröger-Lehmann wurde am 30. November von Landrat<br />

Dr. Fritz Brechtel im Rahmen einer kleinen Feierstunde in<br />

den Ruhestand verabschiedet.<br />

Eleonore Gröger-Lehmann war seit 1. Januar 1968 beim Landkreis<br />

Germersheim beschäftigt und als Schulsekretärin bei der<br />

Realschule in <strong>Kandel</strong> tätig, nachdem sie bereits zwei Jahre zuvor<br />

von der Stadt <strong>Kandel</strong> an diese Schule abgeordnet war.<br />

Landrat Dr. Fritz Brechtel dankte ihr für ihre engagierte Arbeit<br />

und wünschte für ihre Zukunft alles Gute. Den Glückwünschen<br />

schlossen sich auch der Fachbereichsleiter Johannes Klawe,<br />

Büroleiter Alfred Gadinger und Personalratsvorsitzender Klemens<br />

Puderer an.<br />

Erlenbach<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Gemeinderat tagt<br />

Einladung zur 13. öffentlichen sowie 12. nichtöffentlichen<br />

Sitzung des Gemeinderates Erlenbach am 15.12.2010<br />

Die Mitglieder des Gemeinderates und der Beigeordnete werden<br />

hiermit zur 13. öffentlichen sowie 12. nichtöffentlichen Sitzung<br />

des Gemeinderates am: Mittwoch, 15.12.2010, 20.00<br />

Uhr eingeladen.<br />

Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus Erlenbach<br />

Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit dem Beigeordneten<br />

festgesetzt und mit dem Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong> abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!