07.03.2013 Aufrufe

Wegweiser des Stadtseniorenrats - in Tübingen

Wegweiser des Stadtseniorenrats - in Tübingen

Wegweiser des Stadtseniorenrats - in Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. Aktiv im Ruhestand – Mitmachen und Begegnung<br />

2. Naherholungsfreizeit im Schönbuch<br />

Die vom Stadtseniorenrat Tüb<strong>in</strong>gen seit über 30 Jahren organisierten Naherholungsfreizeiten<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> gefragtes und geschätztes Angebot an ältere Menschen,<br />

die nicht mehr gerne Koffer packen und nachts am liebsten im eigenen<br />

Bett schlafen, sich aber dennoch wie im Urlaub e<strong>in</strong>mal richtig verwöhnen lassen<br />

möchten.<br />

Diese Freizeiten fi nden <strong>in</strong> den Räumen der „Sophienpfl ege“ bei Pfrondorf<br />

während der Sommerferien statt. Alljährlich besuchen etwa 70 Personen<br />

die zwei jeweils e<strong>in</strong>wöchigen, von Montag bis Freitag dauernden Freizeiten.<br />

Es werden <strong>in</strong>teressante Vorträge, e<strong>in</strong>e Begegnung mit K<strong>in</strong>dern aus dem benachbarten<br />

Spatzennest, Nordic Walk<strong>in</strong>g, kürzere und längere Wanderungen<br />

sowie leichte Gymnastik angeboten. Teilnehmer, denen das Gehen schwer<br />

fällt, erfahren Abwechslung mit S<strong>in</strong>gen und Erzählen. Zeitweiliges Ausruhen<br />

<strong>in</strong> bereitstehenden Betten oder Liegestühlen ist möglich. Während <strong>des</strong> ganzen<br />

Tages werden die Teilnehmer von ehrenamtlichen Kräften unterhalten,<br />

betreut und versorgt. Die abwechslungsreiche Hausmannskost (<strong>in</strong>sgesamt vier<br />

Mahlzeiten täglich) wird sehr geschätzt. E<strong>in</strong> Sonderbus br<strong>in</strong>gt die Teilnehmer<br />

an den Frühstückstisch und fährt sie nach dem Nachtessen wieder zurück.<br />

Nur durch ehrenamtliche Mitarbeit können die Kosten auf e<strong>in</strong>em niedrigen,<br />

bezahlbaren Niveau (etwa 120 Euro pro Woche) gehalten werden. Inhaber<br />

e<strong>in</strong>er BonusCard bezahlen 60 Euro. Ab Mitte April liegt e<strong>in</strong> Informationsblatt<br />

im Stadtseniorenrat aus und kann abgeholt oder angefordert werden,<br />

Tel.: 07071 49377.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!