07.03.2013 Aufrufe

Wegweiser des Stadtseniorenrats - in Tübingen

Wegweiser des Stadtseniorenrats - in Tübingen

Wegweiser des Stadtseniorenrats - in Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VIII. Geld spielt e<strong>in</strong>e Rolle<br />

1. Rente<br />

Auskünfte und Beratung über Leistungen <strong>in</strong> der Rentenversicherung erteilt:<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Bei der Fruchtschranne 5, 72070 Tüb<strong>in</strong>gen, Mo – Do 08.30 – 12.00 Uhr und<br />

13.00 – 16.00 Uhr, Do 13.00 – 18.00 Uhr, Fr 08.30 – 12.00 Uhr.<br />

Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barung: Tel.: 07121 20370 (Deutsche Rentenversicherung<br />

Regionalzentrum Reutl<strong>in</strong>gen, R<strong>in</strong>gelbachstr. 15, 72762 Reutl<strong>in</strong>gen)<br />

www.deutscherentenversicherung.de<br />

2. Sozialhilfe<br />

Auskünfte, Beratung und Anträge für Sozialhilfe für nicht erwerbsfähige Personen<br />

(z.B. Rentner) erteilt<br />

Stadtverwaltung Tüb<strong>in</strong>gen<br />

Fachabteilung Soziale Angebote (früher Sozialamt)<br />

Bei der Fruchtschranne 5, 72070 Tüb<strong>in</strong>gen, E-Mail: soziales@tueb<strong>in</strong>gen.de<br />

Tel.: 07071 204- 1718 Anfangsbuchstaben A – F<br />

1767 Anfangsbuchstaben H – Mh<br />

1256 Anfangsbuchstaben Mi – Si<br />

1252 Anfangsbuchstaben G, Si – Z<br />

3. Krankenversicherung<br />

Bei e<strong>in</strong>er häuslichen Versorgung durch e<strong>in</strong>e pfl egerische Fachkraft können<br />

die Kosten für ärztlich verordnete Behandlungspfl ege von Ihrer Krankenkasse<br />

übernommen werden. Auskünfte erteilen Ihre Krankenkasse oder der behandelnde<br />

Arzt.<br />

4. Pfl egeversicherung<br />

Bei Pfl egebedürftigkeit können nach Antragstellung und E<strong>in</strong>gruppierung <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e Pfl egestufe Leistungen aus der Pfl egeversicherung <strong>in</strong> Anspruch genommen<br />

werden. Als pfl egebedürftig gelten Menschen, die wegen Krankheit<br />

oder Beh<strong>in</strong>derung dauerhafte (m<strong>in</strong><strong>des</strong>tens 6 Monate) und weitreichende Hil-<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!