07.03.2013 Aufrufe

„Recruiting im Web2.0“ - AutoUni

„Recruiting im Web2.0“ - AutoUni

„Recruiting im Web2.0“ - AutoUni

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie und wo informieren sich die Zielgruppen?<br />

Die Top-10-Informationsquellen über potenzielle Arbeitsgeber<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Internet (z.B. Suchmaschinen, Online-Archive<br />

Homepage/Recruiting Website des Unternehmens<br />

Empfehlung von Mitarbeitern, Dozenten, Bekannten, etc.<br />

Redaktionelle Berichterstattung (Tages- und Fachzeitungen, Recruitmentmedien, etc.)<br />

Direkte Erfahrungen mit Unternehmen (Praktika, Workshops, Seminare, Events)<br />

Stellenanzeigen (z.B. in Tageszeitungen, Online-Jobbörsen)<br />

Hochschulmarketing (z.B. Firmenkontaktmessen, On Campus Firmenpräsentationen, etc.)<br />

Werbung für Produkte/Dienstleistungen des Unternehmens<br />

Recruiting-Image-Anzeigen<br />

Jobmessen<br />

* Mehrfachnennungen auf Basis Ranking nach „regelmäßiger“ und<br />

gelegentlicher Nutzung auf Basis vierskaliger Bewertung (regelmäßig,<br />

gelegentlich, selten, nutze ich gar nicht)<br />

Mehrfachnennungen* in %<br />

31%<br />

28%<br />

27%<br />

25%<br />

42%<br />

51%<br />

73%<br />

69%<br />

85%<br />

80%<br />

Quelle:<br />

weitestgehend nach Zielgruppenbefragung<br />

BBDO Consulting (2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!