07.03.2013 Aufrufe

massnahmen - Landeskriminalamt Baden-Württemberg

massnahmen - Landeskriminalamt Baden-Württemberg

massnahmen - Landeskriminalamt Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JUGENDORIENTIERTE PRÄVENTION BEIM LKA BW<br />

MASSNAHMEN<br />

Die Bereiche Jugendgefährdung und Jugendschutz, Umgang mit Alkohol und anderen Drogen,<br />

die Nutzung neuer Medien und der damit verbundenen Gefahren für junge Menschen, sowie Pro-<br />

jekte und Maßnahmen zur Eindämmung von Gewalt bildeten die Schwerpunkte der präventiven<br />

Arbeit der Zentralstelle Prävention des LKA BW.<br />

Themen und Probleme von Jugendlichen auf einer Bühne schauspielerisch aufzugreifen und dabei<br />

die Zuschauer dann noch zu Mitspielern zu machen, die den Verlauf des Stückes nach eigenen<br />

Vorstellungen gestalten, quasi Regie führen können, das ist das Konzept des theaterpädagogischen<br />

Präventionsprojekts gegen Gewalt und Drogen. Die Theatergruppe WILDE BÜHNE hat mit<br />

finanzieller Förderung und Koordination durch das LKA BW auch im vergangenen Jahr wieder<br />

tausende junge Menschen bei ihren Aufführungen in Schulen erreicht. Polizeiliche Jugendsachbe-<br />

arbeiter begleiten diese Veranstaltungen und sind so Ansprechpartner für Fragen aus und Dis-<br />

kussionen mit dem Publikum. Die Nachfrage von Schulen aus dem ganzen Land übersteigt die Zahl<br />

der förderfähigen Veranstaltungen bei Weitem. Die positive Resonanz auf dieses Angebot der<br />

Polizei gab den Ausschlag, die Fördermittel zu erhöhen und im Jahr 2010 erstmals 50 Theaterauf-<br />

führungen zu realisieren. Außerdem wurde auch die Theatergruppe „Duo Q-rage“ mit ihrem Stück<br />

„Total vernetzt – und alles klar?“ in das Förderprojekt aufgenommen, bei dem es um die Nutzung<br />

der neuen Medien durch junge Menschen geht und um ihre Medienkompetenz, mit der sie hier<br />

drohenden Gefahren begegnen können.<br />

Aggressives und gewalttätiges Verhalten von Kindern und Jugendlichen ist immer noch aktuelle<br />

Herausforderung für unsere Gesellschaft, die besonders erschüttert wird, wenn Medien in unserem<br />

Land wieder einmal über Fälle extrem rücksichtloser und brutaler Gewaltausübung junger Täter<br />

gegen Mitbürger berichten. Die jugendorientierte Prävention des LKA BW wirkte in einer Projekt-<br />

gruppe zur Überarbeitung der Handreichung „Herausforderung Gewalt“ mit, die vom Programm<br />

Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) herausgegeben und 2011 er-<br />

scheinen wird.<br />

Diese Handreichung will Pädagogen Hilfestellungen zum Umgang mit aggressivem Verhalten von<br />

Jugendlichen im Schulalltag geben und die Vermittlung von Normen und Werten in der schulischen<br />

Erziehung unterstützen. Um die Eindämmung von Gewalt im öffentlichen Raum ging es bei dem<br />

Arbeitsauftrag einer bundesweiten Projektgruppe unter Beteiligung der jugendorientierten Präven-<br />

tion, die dazu eine Konzeption erarbeitete. Mit medienpädagogischer Besprechung eines Films sollen<br />

dabei insbesondere im Tätigkeitsfeld der Mobilen Jugendarbeit gewaltgeneigte Jugendliche ange-<br />

sprochen und in ihrem Verhalten beeinflusst werden. Die Konzeption bedarf zu ihrer bundesweiten<br />

Umsetzung noch der Beschlussfassung in den zuständigen Gremien.<br />

JUGENDKRIMINALITÄT UND JUGENDGEFÄHRDUNG 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!