10.03.2013 Aufrufe

Studie Fachkräftemangel und demographischer Wandel bis 2020

Studie Fachkräftemangel und demographischer Wandel bis 2020

Studie Fachkräftemangel und demographischer Wandel bis 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong> <strong>bis</strong> <strong>2020</strong><br />

Gutachten im Auftrag der Region Hannover<br />

Teil II: Handlungsansätze für kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen<br />

in der wissensintensiven Wirtschaft in der Region Hannover<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong><br />

Beschäftigungsförderung


Gutachten im Auftrag der Region Hannover<br />

Teil II: Handlungsansätze für kleine <strong>und</strong> mittlere<br />

Unternehmen in der wissensintensiven Wirtschaft<br />

in der Region Hannover<br />

Langfassung<br />

Hannover <strong>und</strong> Halle, Februar 2010<br />

Autoren:<br />

Dr. Arno Brandt, Kerstin Brunken, Jan-Philipp Gehrke<br />

NORD/LB Regionalwirtschaft<br />

Thomas Ketzmerick, Ingo Wiekert<br />

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.<br />

Projektteam:<br />

Dr. Arno Brandt, Kerstin Brunken, Jan-Philipp Gehrke<br />

NORD/LB Regionalwirtschaft<br />

Thomas Ketzmerick, Ingo Wiekert, Bettina Wiener<br />

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.<br />

Dr. Birgit Gehrke, Alexander Cordes<br />

Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung<br />

Im Auftrag der Region Hannover:<br />

Ansprechpartner:<br />

Rainer Meyer<br />

Team Standortentwicklung <strong>und</strong> Marketing<br />

Telefon (0511) 616-2 32 32<br />

Fax (0511) 6 16-2 34 53<br />

rainer.meyer@region-hannover.de<br />

Haus der Wirtschaftsförderung<br />

Prinzenstraße 12<br />

30159 Hannover<br />

www.unternehmerbuero-hannover.de


Inhalt<br />

1. Einleitung .............................................................................................................................................. 1<br />

1.1 Ergebnisse des ersten Teils des Gutachtens ................................................................................... 1<br />

1.2 Repräsentative Unternehmensbefragung ...................................................................................... 5<br />

1.3 Themenbasierte Workshops .......................................................................................................... 8<br />

2. Ergebnisse der Unternehmensbefragung ............................................................................................. 10<br />

2.1 Strukturen <strong>und</strong> Probleme in den wissensintensiven Branchen ..................................................... 10<br />

2.1.1 Betriebliche Struktur <strong>und</strong> Entwicklung .......................................................................... 10<br />

2.1.2 Beschäftigungs‐ <strong>und</strong> Qualifikationsstruktur .................................................................. 15<br />

2.1.3 Rekrutierungswege im Vergleich ................................................................................... 18<br />

2.1.4 Rekrutierung vom externen Arbeitsmarkt <strong>und</strong> Besetzungsprobleme .......................... 20<br />

2.1.5 Betriebliche Ausbildung................................................................................................. 27<br />

2.2 Steckbriefe der einzelnen Branchen ............................................................................................. 31<br />

2.2.1 Die Branchen im Allgemeinen ....................................................................................... 31<br />

2.2.1.1 Produzierendes Gewerbe 31<br />

2.2.1.2 Unternehmensnahe Dienstleistungen 32<br />

2.2.1.3 Übrige Dienstleistungen 32<br />

2.2.2 Das Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen ............................................................................... 33<br />

2.3 Sensibilisierung <strong>und</strong> Information ................................................................................................. 41<br />

2.3.1 Demographische Entwicklung <strong>und</strong> <strong>Fachkräftemangel</strong> .................................................. 41<br />

2.3.2 Erfahrungen <strong>und</strong> Erwartungen eines <strong>Fachkräftemangel</strong>s ............................................. 42<br />

2.3.3 Personalplanungshorizonte <strong>und</strong> Qualifikationsstruktur ............................................... 45<br />

2.3.4 Verlauf der Personalsuche <strong>und</strong> Ursachen ..................................................................... 48<br />

2.3.5 Informationsbedarfe ..................................................................................................... 53<br />

2.4 Akquise von Fachkräften ............................................................................................................. 55<br />

2.4.1 Externe Rekrutierungswege: Neue Zielgruppen? .......................................................... 58<br />

2.4.2 Interne Rekrutierungswege: Aus‐ <strong>und</strong> Weiterbildung .................................................. 63<br />

2.4.3 Gewinnung von Ausbildungsplatzbewerbern <strong>und</strong> Hochschulabsolventen ................... 66<br />

2.4.4 Mitarbeiterbindung <strong>und</strong> Standortentwicklung ............................................................. 71


3. Handlungsempfehlungen .................................................................................................................... 77<br />

3.1 Zentrale Herausforderungen ....................................................................................................... 78<br />

3.1.1 Herausforderungen für kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen .......................................... 78<br />

3.1.2 Handlungsbereitschaft der Unternehmen .................................................................... 83<br />

3.1.3 Sonderfall Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft ................................................................................. 87<br />

3.1.4 Mangelnde Strategiefähigkeit von KMU ....................................................................... 91<br />

3.1.5 Beschäftigungschancen ................................................................................................. 92<br />

3.2 Strategische Ansatzpunkte zur Bewältigung des drohenden <strong>Fachkräftemangel</strong>s ........................... 96<br />

3.2.1 Ansätze für KMU ............................................................................................................ 98<br />

3.2.1.1 Akquise von Fachkräften 98<br />

3.2.1.2 Ausbildung 104<br />

3.2.1.3 Qualifizierung 107<br />

3.2.1.4 Mitarbeiterbindung 109<br />

3.2.2 Ansätze für Arbeitnehmer ........................................................................................... 110<br />

3.2.2.1 Akquise 110<br />

3.2.2.2 Ausbildung 111<br />

3.2.2.3 Qualifizierung 111<br />

3.2.2.4 Mitarbeiterbindung 112<br />

3.2.3 Ansätze für regionale Akteure ..................................................................................... 112<br />

(1) Sensibilisierung 113<br />

(2) Initiierung, Beratung, Unterstützung 113<br />

(3) Verbesserung der Standortattraktivität 113<br />

3.3 Netzwerke in der Region Hannover ........................................................................................... 114<br />

3.3.1 InnovAging ................................................................................................................... 115<br />

3.3.2 Netzwerk demographische Entwicklung <strong>und</strong> betriebliche Antworten ....................... 116<br />

3.3.3 LernZeitAlter ................................................................................................................ 116<br />

3.3.4 Das ReifeNetzwerk ...................................................................................................... 116<br />

3.3.5 RegionalNetzwerk Hannover e. V ................................................................................ 117<br />

3.3.6 50TOP! ......................................................................................................................... 117<br />

3.3.7 INQA‐Netzwerk: KMU–Kompetenz ............................................................................. 117<br />

3.3.8 Projekt deci ‐ Demographiefeste Personalpolitik in der chemischen Industrie .......... 118<br />

3.3.9 GeWinn: Gemeinsame Zukunftsinitiative der Sozialpartner <strong>und</strong> der AOK ................. 118


3.4 Handlungsempfehlungen für die Region Hannover .................................................................... 118<br />

3.4.1 Sensibilisierung ............................................................................................................ 119<br />

3.4.1.1 Regelmäßige Information 119<br />

3.4.1.2 Coaching 120<br />

3.4.1.3 Moderation 122<br />

3.4.1.4 Darstellung von Leuchtturmprojekten 123<br />

3.4.2 Initiierung, Beratung, Unterstützung von KMU ........................................................... 124<br />

3.4.2.1 Ausbau überbetrieblicher Kooperationen 124<br />

3.4.2.2 Förderung der vorberuflichen Qualifikation durch Vernetzung 126<br />

3.4.2.3 Etablierung von Teamarbeit 128<br />

3.4.2.4 Ausgestaltung des Themas Familienorientierung <strong>und</strong> Personalentwicklung 129<br />

3.4.2.5 Unterstützung älterer Arbeitnehmer <strong>und</strong> Verbesserung ihres Zugangs zum<br />

Arbeitsmarkt 132<br />

3.4.2.6 Neugestaltung von Ausbildungs‐ <strong>und</strong> Berufsbildern in der Pflegewirtschaft 134<br />

Literaturverzeichnis ................................................................................................................................... 137<br />

Anhang ..................................................................................................................................................... 139<br />

Anmerkung:<br />

Die Begriffe „Mitarbeiter“, „Arbeitnehmer /‐geber“ usw. werden aus Gründen der Lesefre<strong>und</strong>lichkeit<br />

geschlechtsneutral verwendet.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

1. Einleitung<br />

Die demographische Entwicklung <strong>und</strong> die weltweite wirtschaftliche Vernetzung stellen vor allem die<br />

modernen Industriegesellschaften vor neue Herausforderungen. Der problematische Zusammenhang<br />

einer sich verändernden Altersstruktur der Erwerbstätigen <strong>und</strong> des sich zeitlich parallel vollziehenden<br />

<strong>Wandel</strong>s der Wirtschaftsstruktur von der industriellen zur wissensbasierten Produktion wird durch<br />

die demographische Entwicklung zusätzlich verschärft: Einer immer älter werdenden Erwerbsbevöl‐<br />

kerung stehen immer weniger junge angehende Erwerbstätige gegenüber. Dies gilt für alle entwickel‐<br />

ten Industrienationen, so auch für Deutschland <strong>und</strong> findet seinen Niederschlag in einzelnen Regio‐<br />

nen, die durch diese Entwicklung – in Zeit <strong>und</strong> Ausmaß – ganz unterschiedlich betroffen sind.<br />

Das Land Niedersachsen <strong>und</strong> insbesondere die Region Hannover bilden an dieser Stelle keine Aus‐<br />

nahme. Auch hier wird das Arbeitskräfteangebot in den kommenden Jahren sinken <strong>und</strong> sich der Al‐<br />

tersaufbau der Erwerbspersonen verschieben. Die Zahl der Absolventen des Bildungssystems wird<br />

zugleich zurückgehen, so dass sich der Generationenaustausch in den Unternehmen nicht mehr rei‐<br />

bungslos vollzieht. Die Verknappung vor allem von (hoch)qualifizierten Fachkräften durch den Struk‐<br />

turwandel gewinnt dadurch zusätzlich an Dramatik. Ziel des vorangegangenen Gutachtens 1 war es,<br />

diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen <strong>und</strong> für die Region Hannover regionalisierte Datengr<strong>und</strong>‐<br />

lagen aufzuzeigen. Die im ersten Teil des Gutachtens formulierten Schlussfolgerungen können Bau‐<br />

steine einer am zukünftigen Fachkräftebedarf orientierten Standortpolitik <strong>und</strong> Wirtschaftsförderung<br />

sein.<br />

1.1 Ergebnisse des ersten Teils des Gutachtens 2<br />

In den Basisanalysen des ersten Teils des Gutachtens wurde auf der Gr<strong>und</strong>lage verschiedener aktuel‐<br />

ler <strong>Studie</strong>n zum <strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> zukünftigen Qualifikationsbedarf die Fachkräfteproblematik in<br />

Deutschland dargestellt <strong>und</strong> darauf eingegangen, in welchen Wirtschaftszweigen <strong>und</strong> Qualifikations‐<br />

gruppen sich bereits aktuell Engpässe nachweisen lassen <strong>und</strong> wo zukünftig (<strong>bis</strong> <strong>2020</strong>) eine Verschär‐<br />

fung der Situation zu erwarten ist. Darauf aufbauend wurden die in den Basisanalysen geschilderten<br />

Entwicklungen auf der Angebots‐ <strong>und</strong> der Nachfrageseite mit unterschiedlichen Akteuren diskutiert,<br />

um regionale Handlungsansätze <strong>und</strong> ‐möglichkeiten zu erarbeiten. Zu dem Kreis der befragten Exper‐<br />

ten aus der Region zählten:<br />

1 <strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> Demographischer <strong>Wandel</strong> <strong>bis</strong> <strong>2020</strong> – Gutachten im Auftrag der Region Hannover. Teil I: Empirische<br />

Basisanalysen, Projektionen <strong>und</strong> Expertengespräche; Wirtschafts‐ <strong>und</strong> Beschäftigungsförderung der Region Hannover<br />

(NIW/zsh/NORDLB 2008)<br />

2 Für die ausführliche Darstellung vgl. NIW/zsh/NORDLB (2008)<br />

1


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

‐ Unternehmen als Nachfrager <strong>und</strong> Ausbilder von Arbeitskräften,<br />

‐ Vertreter des allgemeinbildenden <strong>und</strong> berufsbildenden Schulsystems <strong>und</strong> von Hochschulen,<br />

‐ Vertreter der Arbeitsverwaltung, der Kammern, Verbände <strong>und</strong> Gewerkschaften sowie von<br />

Weiterbildungsträgern<br />

‐ Mitarbeiter der Beschäftigungs‐, Qualifikations‐ <strong>und</strong> Wirtschaftsförderung.<br />

Ergebnisse der Basisanalysen<br />

In der Analyse verschiedener aktueller <strong>Studie</strong>n wurde zum einen deutlich, dass der <strong>Fachkräftemangel</strong><br />

lediglich vereinzelt ein akutes Problem für Unternehmen darstellt, es aber nur eine Frage der Zeit ist,<br />

<strong>bis</strong> sich dieser über die breite Masse der Unternehmen hinweg verschärfen wird. Zum anderen wur‐<br />

de herausgehoben, dass die Nachfrage nach gut ausgebildeten, vielfach akademisch gebildeten Fach‐<br />

kräften weiter steigen wird – bei schrumpfendem Angebot an entsprechend Qualifizierten. Zudem<br />

wird der Strukturwandel in einer parallelen Entwicklung dazu führen, dass die Zahl der Arbeitsplätze<br />

mit geringeren Qualifikationsanforderungen weiter sinkt (Teil I: 27) 3 .<br />

Auch in der Region Hannover zeigte sich dieser funktionale <strong>und</strong> sektorale Strukturwandel hin zu einer<br />

stärkeren Dienstleistungsorientierung <strong>und</strong> zu Arbeitsplätzen mit höheren Qualifikationsanforderun‐<br />

gen. So ist z. B. der Anteil der Akademiker an allen Beschäftigten in den Jahren von 2001 <strong>bis</strong> 2006 von<br />

9 % auf 11 % gestiegen, wobei die wissensintensiven Dienstleistungen die höchsten Quoten aufwei‐<br />

sen. Insgesamt hat sich die „Akademisierung“ der nachgefragten Arbeit trotz rückläufiger Gesamtbe‐<br />

schäftigung im Zeitraum 2001 <strong>bis</strong> 2006 merklich erhöht (Teil I: 35).<br />

In der nach Sektoren <strong>und</strong> Qualifikationen differenzierten regionalen Analyse der aktuellen <strong>und</strong> zu‐<br />

künftigen Entwicklung von Arbeitsnachfrage <strong>und</strong> ‐angebot wurde der wachsende Handlungsbedarf<br />

bei der Bereitstellung von qualifiziertem Nachwuchs deutlich. Bereits heute sind die nachwachsen‐<br />

den Jahrgänge so schwach besetzt, dass sie die Lücke, die der sich abzeichnende altersbedingte Er‐<br />

satzbedarf an (hoch)qualifizierten Fachkräften hinterlassen wird, nicht schließen werden können.<br />

Eine weitere Steigerung der Qualifikationsnachfrage würde diesen Engpass noch einmal vergrößern.<br />

Zwar wird das Erwerbspersonenpotenzial im Raum Hannover noch <strong>bis</strong> 2012 leicht steigen, in den<br />

Folgejahren aber schrumpfen. Insgesamt muss in den Jahren von 2007 <strong>bis</strong> <strong>2020</strong> mit einem Rückgang<br />

um 2 % gerechnet werden. Zudem vollzieht sich in diesem Zeitraum ein deutlicher Alterungsprozess,<br />

in dem der Anteil der Erwerbsfähigen unter 45 Jahren von 59 % im Jahr 2007 auf 52 % im Jahr <strong>2020</strong><br />

sinken <strong>und</strong> der Anteil der 45‐ <strong>bis</strong> unter 65‐Jährigen von 41 % auf 48 % anwachsen wird (Teil I: 68).<br />

3 Diese Angabe sowie die folgenden in dieser Form beziehen sich auf die Seitenzahl im ersten Teil des Gutachtens<br />

(NIW/zsh/NORDLB 2008). Die Möglichkeit zum Download des Gutachtens besteht unter www.unternehmerbuero‐<br />

hannover.de.<br />

2


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Gleichzeitig wird die Zahl der Schulabgänger aus allgemeinbildenden Schulen in der Region Hannover<br />

von 2005 <strong>bis</strong> <strong>2020</strong> um insgesamt r<strong>und</strong> 12 % zurückgehen. Angesichts der deutlich sinkenden Schu‐<br />

labgängerzahlen wird sich somit der Wettbewerb um qualifiziertes Personal im Allgemeinen sowie<br />

um den immer knapperen Nachwuchs im Speziellen noch einmal erheblich verschärfen (Teil I: 71).<br />

Diese Entwicklung wird sich vor dem Hintergr<strong>und</strong> vollziehen, dass von den insgesamt r<strong>und</strong> 94.500 in<br />

den nächsten 15 Jahren altersbedingt ausscheidenden Beschäftigten ein gutes Viertel in den wissens‐<br />

intensiven Dienstleistungen tätig ist (Teil I: 57). Von den Ausscheidenden verfügt dabei jeder Zehnte<br />

über akademische Qualifikationen. Davon entfällt gut ein Drittel wiederum auf den Sektor der wis‐<br />

sensintensiven Dienstleistungen (Teil I: 59). Unter den Ingenieuren <strong>und</strong> Technikern ist die Alters‐<br />

struktur bereits heute ungünstig. Schon im Jahr 2006 war in beiden Berufsgruppen der Anteil der<br />

über 50‐Jährigen höher als derjenige der unter 35‐Jährigen. Im Jahr <strong>2020</strong> wird mindestens jeder<br />

zweite dieser Qualifikationsgruppen 50 Jahre oder älter sein (Teil I: 60). Somit sind in spätestens 15<br />

Jahren, wenn sich das Erwerbspersonenpotenzial durch den schwindenden Nachwuchs auch in der<br />

Region Hannover deutlich verringert, Engpässe v.a. bei hochqualifizierten Fachkräften zu erwarten,<br />

insbesondere in unternehmensnahen Dienstleistungen, im Bildungsbereich, im Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

<strong>und</strong> bei Ingenieuren (Teil I: 62). Der NIW‐Projektion <strong>bis</strong> <strong>2020</strong> folgend, wird die Zahl der Gesamtbe‐<br />

schäftigten lediglich um 1 % steigen, jedoch wird die Nachfrage nach Hochqualifizierten überpropor‐<br />

tional zunehmen. Allein bei Ingenieuren <strong>und</strong> Naturwissenschaftlern ergibt sich ein Zusatzbedarf von<br />

r<strong>und</strong> 14 % mit Schwerpunkten bei Datenverarbeitung/Datenbanken/Forschung <strong>und</strong> Entwicklung,<br />

technischen <strong>und</strong> nichttechnischen Beratungsdienstleistungen sowie im Fahrzeugbau (Teil I: 63).<br />

Der Handlungsbedarf für die Region Hannover ist offensichtlich. Innerhalb Niedersachsens besetzt<br />

die Region als überregional bedeutender Ausbildungs‐ <strong>und</strong> Wirtschaftsstandort zwar eine relativ<br />

günstige Position im Fachkräftewettbewerb (Teil I: 78). Im Vergleich mit anderen deutschen Verdich‐<br />

tungsräumen überwiegen aber die Nachteile, da in dieser Perspektive die Region Hannover eher als<br />

wachstumsschwach, durch ungünstige Beschäftigungsentwicklung (Teil I: 28) <strong>und</strong> ein sinkendes Er‐<br />

werbspersonenpotenzial (Teil I: 68) gekennzeichnet ist. Die Ausgangslage im überregionalen Wett‐<br />

bewerb ist damit angesichts anderer, dynamischerer Regionen mit größerer Nachfrage <strong>und</strong> Anzie‐<br />

hungskraft eher ungünstig, wobei die Indizien für einen bereits heute vorliegenden Nachholbedarf<br />

der Region bei Hochqualifizierten (Teil I: 28) eher noch eine Verschärfung dieser Situation erwarten<br />

lassen.<br />

Ergebnisse der Expertengespräche<br />

Die skizzierten Ergebnisse der Basisanalysen wurden in einem zweiten Schritt mit verschiedenen Ex‐<br />

perten diskutiert. Auch die Einschätzungen dieser Experten sollen im Folgenden zusammengefasst<br />

wiedergegeben werden (Teil I: 84ff.).<br />

3


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Die Experten bestätigen, dass das Thema <strong>Fachkräftemangel</strong> vielerorts im Gespräch ist. Für die Dis‐<br />

kussion sind weniger konjunkturelle Entwicklungen prägend 4 , sondern eher die zu erwartenden de‐<br />

mographischen Veränderungen. Dennoch wird die Demographieproblematik in den Betrieben unter‐<br />

schätzt: Die Unternehmen sehen den Sachverhalt <strong>und</strong> die daraus entstehenden Folgen als wenig<br />

dramatisch an. Und das, obwohl das Fachkräfteproblem bereits heute im Mittelstand angekommen<br />

ist. In den großen Unternehmen wird der <strong>Fachkräftemangel</strong> erst zeitversetzt zu spüren sein. Dort<br />

besteht <strong>bis</strong>her nur punktuell <strong>und</strong> eher in den hochqualifizierten Bereichen eine Fachkräftelücke. Aber<br />

auch hier wird sich das Fachkräfteproblem in den nächsten drei Jahren <strong>und</strong> darüber hinaus verschär‐<br />

fen, so die einhellige Einschätzung.<br />

Obwohl eine eigene Ausbildung ein planbarer <strong>und</strong> zudem sicherer Weg für die Unternehmen wäre,<br />

benötigte Fachkräfte zu rekrutieren, wird dieser noch lange nicht von allen Betrieben beschritten.<br />

Um den erwarteten zukünftigen Fachkräftelücken vorzubeugen, müsste jetzt verstärkt ausgebildet<br />

werden. Diese Möglichkeit, selbstständig in die Fachkräftesicherung zu investieren, wird aber in vie‐<br />

len Fällen von den Unternehmen zu spät erkannt. Einen solch notwendigen Weitblick lassen die Un‐<br />

ternehmen auch in puncto interne Qualifizierung <strong>und</strong> Weiterbildung vermissen. Zwar werden solche<br />

Aktivitäten von vielen Betrieben als sehr wichtig angesehen, aber noch nicht systematisch in die Per‐<br />

sonalentwicklung <strong>und</strong> den Arbeitsprozess integriert.<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der veränderten Knappheitsverhältnisse attestieren die befragten Experten<br />

den Betrieben bei der Rekrutierung von Beschäftigten in Ansätzen Ideenreichtum <strong>und</strong> vielfältige Ini‐<br />

tiativen. So geraten zunehmend Zielgruppen in den Fokus der Personalrekrutierung, die <strong>bis</strong>her noch<br />

nicht im Blickfeld standen (z. B. Ältere). Das Potenzial von Quereinsteigern wird dabei jedoch eher<br />

unterschätzt. Im Gros der Unternehmen kommen noch immer traditionelle Verfahren der Rekrutie‐<br />

rung zur Anwendung.<br />

In den Expertenr<strong>und</strong>en wurde in mehrfacher Hinsicht über Wege zur Fachkräftesicherung diskutiert:<br />

Neben vielen konkreten Vorschlägen u. a. zur Verbesserung der Standortqualität wurde darauf ver‐<br />

wiesen, dass gerade für kleine Unternehmen die Verfügbarkeit von detaillierten <strong>und</strong> verlässlichen<br />

Informationen zur Entwicklung des (regionalen) Arbeitsmarktes essentiell sei. Betriebe dieser Grö‐<br />

ßenklasse seien, auf sich allein gestellt, mit der Lösung des Fachkräfteproblems schlichtweg überfor‐<br />

dert. Eine Möglichkeit für einen schnellen <strong>und</strong> praxisorientierten Austausch sind dabei Vernetzung<br />

<strong>und</strong> Kooperation. In vielen Fällen wäre dafür eine externe Unterstützung wünschenswert.<br />

4 Zu berücksichtigen ist, dass die Expertengespräche vor dem Einsetzen der Weltwirtschaftskrise im Herbst 2008 stattfan‐<br />

den.<br />

4


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

1.2 Repräsentative Unternehmensbefragung<br />

Quantitative Aussagen zu aktuellen <strong>und</strong> künftigen Entwicklungen der kleinen <strong>und</strong> mittleren Unter‐<br />

nehmen (KMU) in der Region Hannover sind auf Gr<strong>und</strong>lage der Ergebnisse des ersten Teils des Gut‐<br />

achtens nur eingeschränkt möglich. Für eine differenziertere Einschätzung der Fachkräftesituation<br />

<strong>und</strong> ‐perspektiven in den Unternehmen, für die Erfassung der Engpässe <strong>und</strong> Probleme sowie zur Er‐<br />

mittlung des Unterstützungsbedarf wurde daher ergänzend zu den vorliegenden Basisanalysen eine<br />

repräsentative Befragung in kleinen <strong>und</strong> mittleren Unternehmen durchgeführt.<br />

In der Region Hannover besteht eine starke Dienstleistungsorientierung der gewerblichen Wirtschaft.<br />

Verglichen mit dem Durchschnitt der alten B<strong>und</strong>esländer sind dabei die wissensintensiven gewerbli‐<br />

chen Dienstleistungen relativ bedeutsamer. Ähnliches gilt auch für die Industrie in der Region, die<br />

zwar für die Gesamtbeschäftigung weniger gewichtig ist, hier aber auch die forschungsintensiven<br />

Wirtschaftszweige eine deutlich größere Rolle spielen als nicht forschungsintensive (Teil I: 31). Aus<br />

diesem Gr<strong>und</strong> wurde die repräsentative Befragung vor allem in wissensintensiven Produktions‐ <strong>und</strong><br />

Dienstleistungsunternehmen durchgeführt. 5 Zudem wurden Betriebe des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozial‐<br />

wesens berücksichtigt, da es sich hier um eine Wachstumsbranche handelt, die im spezifischen Maße<br />

von der demographischen Entwicklung betroffen ist <strong>und</strong> der eine besondere Rolle in der Region Han‐<br />

nover zukommt (Teil I: 48). 6<br />

Insgesamt wurden im Herbst 2008 279 kleine <strong>und</strong> mittlere Betriebe (5 <strong>bis</strong> 249 Beschäftigte) aus der<br />

Region Hannover befragt.<br />

5 Siehe Anhang I.<br />

6 Der Stellenwert dieser Branche wird auch vom aktuellen Prognos „Zukunftsatlas Branchen 2009“ unterstrichen, der die<br />

Region Hannover auf dem „Zukunftsfeld Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft“ als Topregion ausweist (vgl. Prognos 2009a).<br />

5


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Wesentliche Merkmale der Betriebe – Zentrale Ergebnisse der Betriebsbefragung<br />

Zum Befragungszeitpunkt im Herbst 2008 schätzte eine Mehrheit der Befragten die wirtschaftliche<br />

Lage ihres Betriebes als gut ein. Nur ein Viertel rechnete zukünftig mit einer Verschlechterung. Mehr<br />

als die Hälfte ging sogar von einem Beschäftigungsaufbau in der Zukunft aus. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong><br />

sind Personalstrategien, die die ungünstige demographische Entwicklung schon damals außer Acht<br />

ließen, besonders bedenklich, denn im Zuge der Finanz‐ <strong>und</strong> Wirtschaftskrise haben die Möglichkei‐<br />

ten vorausschauenden Planens noch abgenommen. Angesichts der kontinuierlich wachsenden Kon‐<br />

kurrenz um Fachkräfte geht damit vielen, v.a. kleineren Betrieben wertvolle Zeit verloren, zukünfti‐<br />

gen Rekrutierungsschwierigkeiten entgegenzuwirken.<br />

Die Qualifikationsstruktur der befragten KMU wird von Facharbeitern sowie<br />

(Fach)Hochschulabsolventen jüngerer <strong>und</strong> mittlerer Altersgruppen dominiert. An‐ <strong>und</strong> Ungelernte<br />

finden sich dagegen in den wissensintensiven Branchen kaum. In den befragten Unternehmen ist die<br />

Mehrheit der Beschäftigten männlich, eine Ausnahme bildet das Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen. Die<br />

größeren Betriebe (50 <strong>bis</strong> 249 Beschäftigte) sind stärker durch die Beschäftigung Hochqualifizierter<br />

gekennzeichnet als die kleinen <strong>und</strong> schon länger mit einem Ingenieurmangel vertraut. Kleine Betrie‐<br />

be stoßen erst auf Probleme, wenn sich die demographische Entwicklung auf die mittlere Qualifikati‐<br />

onsstufe auswirkt. Aufgr<strong>und</strong> ihres unregelmäßigeren Einstellungsbedarfs verfügen sie über ein<br />

schlechteres Sensorium für die aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt.<br />

Für die Mehrheit der Betriebe ist die Personalsuche in den letzten drei Jahren schwieriger geworden.<br />

Besonders die Rekrutierung von Hochqualifizierten bereitet Probleme, so konnten hier viele offene<br />

Stellen in der Vergangenheit nur schwer oder gar nicht besetzt werden. Zudem sind Beschäftigte mit<br />

mittlerer Qualifikation zunehmend schwieriger zu rekrutieren; schon jetzt hat die Hälfte der Betriebe<br />

Probleme bei der Besetzung von Stellen für Facharbeiter <strong>und</strong> Techniker.<br />

Vor allem größere Betriebe setzen im Vergleich verschiedener Rekrutierungswege überwiegend auf<br />

die Qualifikation der eigenen Mitarbeiter sowie auf innerbetriebliche Ausbildung. Demgegenüber<br />

sind kleine Betriebe bei der Anwerbung von qualifiziertem Personal, v.a. von Facharbeitern <strong>und</strong><br />

Technikern, viel stärker abhängig vom überbetrieblichen Arbeitsmarkt.<br />

Lediglich die Hälfte der untersuchten Betriebe bietet betriebliche Ausbildung an. Während die meis‐<br />

ten größeren Betriebe (50 <strong>bis</strong> 249 Mitarbeiter) regelmäßig ausbilden, ist das bei kleineren Betrieben<br />

eher nicht der Fall. Die Bewerberlage wird noch überwiegend positiv eingeschätzt, jedoch vor allem<br />

durch jene Betriebe, die nur unregelmäßig Auszubildende einstellen. Im stark von Facharbeit abhän‐<br />

gigen Produzierenden Gewerbe registrierte hingegen fast die Hälfte der ausbildenden Betriebe einen<br />

Rückgang der Bewerberzahl. Die innerbetriebliche Ausbildung dient in der Regel auch zur Deckung<br />

des eigenen Nachwuchsbedarfes. Dabei verfügen größere Betriebe durch regelmäßige Ausbildung<br />

<strong>und</strong> hohe Anteile an Übernahmen über ein besseres Reaktionspotenzial in Bezug auf die Fachkräfte‐<br />

problematik.<br />

6


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Einen Sonderfall stellen die Betriebe des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesens dar. Diese Betriebe zeich‐<br />

nen sich durch einen hohen Anteil von Mitarbeitern mittlerer Qualifikation aus. Zudem ist die Bran‐<br />

che durch einen hohen Anteil kleiner Betriebe geprägt. Im Ges<strong>und</strong>heits‐<strong>und</strong> Sozialwesen sind eben‐<br />

falls zunehmend Schwierigkeiten bei der Personalsuche zu verzeichnen. Vor allem in der Pflege, aber<br />

auch im Ges<strong>und</strong>heitsmanagement wird Fachpersonal bereits heute knapp. Viele Betriebe befürchten<br />

zunehmende Abwerbung <strong>und</strong> Lohnkonkurrenz. Dennoch ist die Ausbildungsbereitschaft sehr niedrig.<br />

Die befragten Betriebe setzen auch für die Zukunft stärker auf externe Rekrutierung als auf eigene<br />

Ausbildung. Potenziale zur Bekämpfung des <strong>Fachkräftemangel</strong>s werden in einer vermehrten Einstel‐<br />

lung von Älteren, Frauen <strong>und</strong> Ausländern erkannt. Daneben wird von auffällig vielen Betrieben dieser<br />

Branche erwogen, die Ansprüche an die Berufserfahrung zu reduzieren.<br />

Eine Vielzahl von Unternehmen misst der demographischen Entwicklung <strong>und</strong> den daraus resultieren‐<br />

den Konsequenzen eine geringe Bedeutung bei. Mehr als ein Drittel der Befragten teilt die Erwar‐<br />

tung, dass der demographische <strong>Wandel</strong> in der Region nicht zu Rekrutierungsproblemen führen wird.<br />

Diese Sichtweise ist vor allem bei Betrieben der unternehmensnahen Dienstleistungsbranche stark<br />

verbreitet. Insgesamt erwartet die Mehrheit der Unternehmen jedoch Schwierigkeiten bei der zu‐<br />

künftigen Rekrutierung von Fachkräften. Diese werden hingegen selten mit der absehbaren demo‐<br />

graphischen Entwicklung in Zusammenhang gebracht. Vielmehr bestimmen die Rekrutierungserfah‐<br />

rungen aus der Vergangenheit die Einschätzungen der zukünftigen Problemlagen. Vom Fachkräfte‐<br />

mangel zukünftig konkret betroffen zu sein, befürchten vor allem Betriebe, die schon in den letzten<br />

Jahren Schwierigkeiten bei der Personalsuche hatten. Gründe für die zunehmenden Schwierigkeiten<br />

bei der Rekrutierung von Fachkräften sehen die Betriebe in erster Linie in der fehlenden bzw. man‐<br />

gelhaften Qualifikation der Bewerber.<br />

In der betrieblichen Perspektive wird die demographische Entwicklung vor allem als ein Alterungs‐<br />

prozess der eigenen Belegschaft verstanden. Entsprechend dieser Wahrnehmung stehen Strategien<br />

zur Gewinnung neuer Zielgruppen <strong>bis</strong>her nur selten im Fokus der Betriebe.<br />

Mehr noch als die Ausbildung neuer Fachkräfte spielt für die KMU die Qualifizierung von Betriebsan‐<br />

gehörigen eine Rolle bei der Fachkräftegewinnung. Inwieweit Ausbildung <strong>und</strong>/oder Weiterbildung<br />

als interne Rekrutierungswege angewendet werden, wird durch den Zeithorizont der Personalpla‐<br />

nung beeinflusst. Betriebe, die eine längerfristige Personalplanung verfolgen, bilden z.B. häufiger <strong>und</strong><br />

regelmäßiger aus. Das betriebliche Engagement zur Gewinnung von Ausbildungsplatzbewerbern oder<br />

Hochschulabsolventen ist bei den befragten Unternehmen sehr traditionell ausgeprägt (z. B. Angebot<br />

von Praktika, Teilnahme an Berufsfindungsmessen). Neue Wege bestreiten – wenn überhaupt – nur<br />

die größeren Betriebe (z. B. Betreuung von Hochschularbeiten, Kooperationen mit Berufsschulen).<br />

Zur Mitarbeiterbindung ist der Einsatz ausgewählter monetärer Anreize (z.B. Mitarbeiterdarlehen,<br />

Gratifikationen) relativ weit verbreitet. Unter dem Gesichtspunkt Work‐Life‐Balance werden in den<br />

Betrieben unterschiedliche Anstrengungen unternommen (z. B. Flexibilisierung von Arbeitsplatz /‐<br />

ort, Absicherung von Betreuungszeiten, Programme zur Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge).<br />

7


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

1.3 Themenbasierte Workshops 7<br />

Auf Basis der Ergebnisse des ersten Teils des Gutachtens sowie der repräsentativen Unternehmens‐<br />

befragung galt es abschließend, Handlungsansätze für die Region Hannover zu entwickeln. Eine we‐<br />

sentliche Gr<strong>und</strong>lage für die Erarbeitung der Empfehlungen bildeten Workshops mit Akteuren aus der<br />

Wirtschaft, aber auch mit relevanten Vertretern von Bildungs‐ <strong>und</strong> Weiterbildungseinrichtungen,<br />

verschiedener Initiativen <strong>und</strong> der Verwaltung. Insgesamt fanden im Bearbeitungszeitraum vier Work‐<br />

shops statt.<br />

Auftaktworkshop<br />

In einem ersten Workshop wurden r<strong>und</strong> 40 Akteuren die wesentlichen Erkenntnisse aus dem ersten<br />

Teil des Gutachtens sowie die Ergebnisse der repräsentativen Unternehmensbefragung präsentiert.<br />

Dargestellt wurden zunächst die identifizierten Herausforderungen, Problemlagen <strong>und</strong> absehbaren<br />

Engpässe. Aufbauend auf der Darstellung <strong>und</strong> Diskussion möglicher Strategien – von der Vereinbar‐<br />

keit von Familie <strong>und</strong> Beruf über die gezielte Ansprache von Jugendlichen <strong>bis</strong> hin zur Ges<strong>und</strong>heitsprä‐<br />

vention – wurden abschließend drei Themen zur weiteren Bearbeitung definiert.<br />

In einem ersten Themenworkshop galt es, die „Akquise <strong>und</strong> Aktivierung von Fachkräften“ sowie die<br />

„Mitarbeiterbindung“ zu thematisieren. In einem weiteren Workshop sollte es darum gehen, wie<br />

hinsichtlich der Sensibilisierung der Unternehmen für den demographischen <strong>Wandel</strong> zu verfahren ist.<br />

Schließlich kristallisierte sich das Thema „Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft“ als Gr<strong>und</strong>lage für einen weiteren<br />

Themenworkshop heraus.<br />

1. Themenworkshop<br />

Der thematische Einstieg in die Workshop‐Reihe erfolgte unter dem Titel „Mitarbeiter ‐ Akquise,<br />

Aktivierung von Potenzialen <strong>und</strong> Bindung von Fachkräften“. Im Rahmen des Workshops wurde den<br />

Fragen nachgegangen, wie die Ansprache unterschiedlicher Erwerbsfähigengruppen erfolgen kann,<br />

welche Maßnahmen zur Akquirierung von jungen Nachwuchskräften geeignet <strong>und</strong> welche Anstren‐<br />

gungen von KMU zur Mitarbeiterbindung zu verfolgen sind. Der praxisorientierte Workshop richtete<br />

sich insbesondere an KMU aus der Region Hannover, aber auch an Vertreter aus dem Bereich Bildung<br />

<strong>und</strong> Qualifizierung.<br />

An der Veranstaltung nahmen r<strong>und</strong> 20 Akteure aus der Region Hannover teil. Es wurden relevante<br />

Untersuchungsergebnisse aus der Befragung vorgestellt. Zudem referierten zwei Vertreter aus der<br />

Praxis über ihre individuellen Erfahrungen <strong>und</strong> Einschätzungen: Frau Tanja Kühne vom Verband deut‐<br />

scher Unternehmerinnen e.V. berichtete unter dem Motto „Überbetriebliche Kooperationen / Per‐<br />

7 Die Ergebnisse der durchgeführten Themenworkshop liegen der Entwicklung der Handlungsempfehlungen für die Region<br />

Hannover (vgl. Kap. 3.4) zugr<strong>und</strong>e. Dem Auftraggeber wurden überdies die protokollierten Ergebnisse übergeben.<br />

8


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

sonalentwicklung“ über das Pilotprojekt „Mit kultureller Vielfalt zum Erfolg: Von Unternehmerin zu<br />

Unternehmerin“, während Herr Jan‐Peter Ewe, Geschäftsführer der Wilhelm Ewe GmbH & Co. KG,<br />

die Kooperationsinitiative Maschinenbau (KIM) e.V. vorstellte.<br />

2. Themenworkshop<br />

Im Rahmen der Befragung wurde deutlich, dass insbesondere im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen künf‐<br />

tig mit einem Mangel an Fachkräften <strong>und</strong> einem vermehrten Einsatz auch von An‐ <strong>und</strong> Ungelernten<br />

zu rechnen ist. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> befasste sich der zweite Themenworkshop mit den „Auswir‐<br />

kungen des demographischen <strong>Wandel</strong>s auf die Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Pflegewirtschaft“. Es wurde u. a.<br />

den Fragen nachgegangen, welche Maßnahmen zur Akquirierung von jungen Nachwuchskräften in<br />

Frage kommen, welche Qualifizierungsbedarfe <strong>und</strong> Weiterbildungsmaßnahmen gefordert werden,<br />

aber auch, wie die Beschäftigungsfähigkeit älterer Mitarbeiter erhalten werden kann.<br />

Für die Teilnahme am zweiten Workshop konnten ebenfalls r<strong>und</strong> 20 Teilnehmer gewonnen werden.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der komplexen Ausgestaltung des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesens waren insbesondere<br />

Vertreter von Pflegeeinrichtungen (Krankenhäuser, Pflegeheime, ambulante Pflege) eingeladen. Da‐<br />

neben nahmen Vertreter relevanter Bildungseinrichtungen (Krankenpflegeschule, Fachhochschule u.<br />

a.) teil. Auf Gr<strong>und</strong>lage der dargestellten Ergebnisse der repräsentativen Unternehmensbefragung<br />

gelang eine aufschlussreiche Diskussion. Im Vordergr<strong>und</strong> standen dabei die besonderen Rahmenbe‐<br />

dingungen, durch welche die personalwirtschaftliche Entwicklung in den Pflegeberufen zusätzlich<br />

tangiert wird (u. a. überkommene Hierarchien, unattraktive Arbeitsbedingungen, ineffiziente Ar‐<br />

beitsorganisation).<br />

3. Themenworkshop<br />

Die Problematik des <strong>Fachkräftemangel</strong>s vor dem Hintergr<strong>und</strong> des demographischen <strong>Wandel</strong>s ist den<br />

meisten Unternehmen bekannt. Im Rahmen der Befragung der KMU wurde deutlich, dass Kenntnisse<br />

über mögliche Handlungsansätze (z. B. der Qualifizierung <strong>und</strong> Personalentwicklung) zwar gr<strong>und</strong>sätz‐<br />

lich bestehen, die konkrete Umsetzung von Maßnahmen aber nur bei wenigen Unternehmen geplant<br />

ist. Daher befasste sich der abschließende Workshop mit dem Thema „<strong>Fachkräftemangel</strong> als Hand‐<br />

lungsfeld von KMU“. Im Workshop wurde u. a. den Fragen nachgegangen, warum der demographi‐<br />

sche <strong>Wandel</strong> in der Regel nicht im Fokus der betrieblichen Personalpolitik steht bzw. wie Unterneh‐<br />

men bei der Umsetzung von Maßnahmen gegen den <strong>Fachkräftemangel</strong> unterstützt werden können.<br />

Der Workshop richtete sich insbesondere an Personalverantwortliche aus KMU der Region Hannover.<br />

Die Gewinnung der Unternehmen zur Teilnahme an diesem Workshop gestaltete sich vor dem Hin‐<br />

tergr<strong>und</strong> der Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise besonders schwierig. Letztlich konnten sechs<br />

Personalverantwortliche aus KMU für die Teilnahme an der Gesprächsr<strong>und</strong>e gewonnen werden. An‐<br />

ders als innerhalb der ersten beiden Themenworkshops wurden die Ergebnisse der repräsentativen<br />

Befragung nicht explizit vorgestellt. Stattdessen wurde entlang von Leitfragen über die Wahrneh‐<br />

9


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

mung des demographischen <strong>Wandel</strong>s <strong>und</strong> dessen Auswirkungen auf die eigene Firma diskutiert <strong>und</strong><br />

Reaktionen auf die Entwicklung sowie zusätzliche Unterstützungsbedarfe erörtert.<br />

Expertengespräche<br />

Ergänzend zu dem dritten Themenworkshop wurden zwei Expertengespräche mit Fokus auf das<br />

Thema der Sensibilisierung von KMU mit Vertreter der Industrie‐ <strong>und</strong> Handelskammer Hannover<br />

sowie der Handwerkskammer Hannover durchgeführt.<br />

2. Ergebnisse der Unternehmensbefragung<br />

2.1 Strukturen <strong>und</strong> Probleme in den wissensintensiven Branchen<br />

2.1.1 Betriebliche Struktur <strong>und</strong> Entwicklung<br />

Der folgende Abschnitt gibt einen ersten Überblick über die Struktur des hier untersuchten Aus‐<br />

schnittes wissensintensiver Branchen in der Region Hannover, über die gegenwärtige <strong>und</strong> die zukünf‐<br />

tig erwartete wirtschaftliche Situation der Betriebe sowie das erwartete Personalwachstum.<br />

Tab. 1: Betriebseigenschaften wissensintensiver Betriebe in der Region Hannover<br />

Wie würden Sie Ihren Betrieb beschreiben?<br />

„trifft zu“‐Angabe in Prozent, Mehrfachnennungen<br />

Wir …<br />

…setzen auf innovative<br />

Produkte oder<br />

Dienstleistungen<br />

…sind am regionalen<br />

Markt tätig<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Wissensintensive Branchen<br />

10<br />

Übrige<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

72,0 65,9 76,4 23,0 55,0<br />

34,3 34,4 32,7 94,2 53,4<br />

…sind exportorientiert 43,0 11,5 12,8 0,5 11,7<br />

…erfüllen spezielle<br />

K<strong>und</strong>enanforderungen<br />

… haben einen be‐<br />

grenzten K<strong>und</strong>en‐<br />

stamm<br />

86,8 81,5 81,9 97,7 87,5<br />

58,1 51,7 48,2 65,1 56,0<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Mehr als die Hälfte der befragten Betriebe setzt auf innovative Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen (vgl.<br />

Tab. 1): Dies ist vor allem im Produzierenden Gewerbe <strong>und</strong> bei den übrigen Dienstleistungen der Fall.<br />

Nur ein Drittel der KMU ist auf dem regionalen Markt tätig, eine Ausnahme bildet das Ges<strong>und</strong>heits‐<br />

<strong>und</strong> Sozialwesen (94 %). Im Produzierenden Gewerbe bezeichnen sich 43 % der Firmen als exportori‐<br />

entiert, in den beiden Dienstleistungsbereichen liegt der Anteil mit r<strong>und</strong> 12 %erwartungsgemäß sehr<br />

viel niedriger. Fast alle Unternehmen (88 %) bedienen spezielle K<strong>und</strong>enanforderungen, dabei sind 56<br />

% auf einen begrenzten K<strong>und</strong>enstamm ausgerichtete Zulieferbetriebe.<br />

Tab. 2: Branchen‐Größen‐Struktur wissensintensiver Betriebe in der Region Hannover<br />

Zeilen‐ <strong>und</strong> Spaltenprozent<br />

Produzierendes Gewerbe<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Übrige Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

Betriebe mit ... Beschäftigten<br />

5 <strong>bis</strong> 9 10 <strong>bis</strong> 49 50 <strong>bis</strong> 249<br />

11<br />

Gesamt<br />

7,9 12,9 17,8 11,2<br />

32,8 47,7 19,5 100,0<br />

34,1 34,2 33,1 34,0<br />

46,7 41,4 11,9 100,0<br />

18,1 25,5 27,6 22,3<br />

37,8 47,1 15,1 100,0<br />

39,9 27,3 21,5 32,5<br />

57,2 34,7 8,1 100,0<br />

100,0 100,0 100,0<br />

46,6 41,2 12,2<br />

100,0<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Das Produzierende Gewerbe ist am stärksten durch große Betriebe geprägt, aber auch bei den übri‐<br />

gen Dienstleistungen finden sich viele größere KMU. Das Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen ist mit Ab‐<br />

stand am kleinbetrieblichsten geprägt (vgl. Tab. 2). Diese Verteilung ist identisch mit den Ergebnissen<br />

der amtlichen Statistik 8 .<br />

8 Auszug aus dem Unternehmensregister des Landesbetriebes für Statistik <strong>und</strong> Kommunikationstechnologie Niedersachsen<br />

mit der Verteilung 2005 aktiver Betriebe auf Branchen <strong>und</strong> Betriebsgrößenklassen. Durch die gewichtete Branchen‐Größen‐<br />

Matrix, die allen Analysen im vorliegenden Bericht zugr<strong>und</strong>e liegt, wird somit eine repräsentative Übereinstimmung mit der<br />

entsprechenden Gr<strong>und</strong>gesamtheit erreicht.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Die zugr<strong>und</strong>e liegenden Daten sind in einer Situation erhoben worden, als die globale Finanzkrise<br />

begann, sich auch auf die befragten Branchen auszuwirken. Um vor diesem Hintergr<strong>und</strong> die Aussa‐<br />

gen der Betriebe zum Thema <strong>Fachkräftemangel</strong> bewerten zu können, wurden die Betriebe gebeten,<br />

die eigene wirtschaftliche Lage zu beurteilen. Zum Befragungszeitpunkt gab eine deutliche Mehrheit<br />

von fast drei Viertel der Betriebe eine positive Einschätzung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage ab<br />

(vgl. Tab. 3). Lediglich 27 % bewerteten die Situation als „schlecht“, darunter vor allem kleine Betrie‐<br />

be (5 <strong>bis</strong> 9 Beschäftigte) (vgl. Tab. A18a 9 ). In der nach Branchen differenzierten Betrachtung sind es in<br />

erster Linie die Betriebe des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesens, die die gegenwärtige Situation deutlich<br />

schlechter bewerteten als Betriebe der anderen Wirtschaftszweige. KMU, die den beiden Dienstleis‐<br />

tungsbranchen angehören, gaben zu über 70 % eine günstige Situationseinschätzung ab.<br />

Tab. 3: Einschätzung der gegenwärtigen wirtschaftlichen Situation des Betriebes<br />

Spaltenprozent<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Wissensintensive Branchen<br />

12<br />

Übrige<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

sehr gut 17,7 15,4 17,1 4,3 12,4<br />

gut 69,8 72,6 75,2 35,4 60,6<br />

schlecht 12,5 12,0 7,6 60,3 27,0<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Im November 2008, in dem der Schwerpunkt der Telefonbefragung lag, war bereits abzusehen <strong>und</strong> in<br />

der Öffentlichkeit diskutiert worden, dass die Turbulenzen auf den globalen Märkten immer stärker<br />

zu einer Beeinträchtigung der wirtschaftlichen Entwicklung führen werden. Dennoch gab eine Mehr‐<br />

heit der Betriebe an, dass die Finanzkrise die konjunkturelle Entwicklung <strong>bis</strong> dato nicht beeinflusst<br />

habe. Ein Viertel der Unternehmen bemerkte aber bereits Auswirkungen auf das eigene Auftragsvo‐<br />

lumen <strong>und</strong> gut jeder Zehnte verzichtete unter diesen Vorzeichen auf geplante Einstellungen.<br />

Die Einschätzung der eigenen Lage wurde leicht von diesen Entwicklungen beeinflusst: Vor allem<br />

diejenigen Betriebe, die noch keine Auswirkungen bemerkten, schätzten ihre eigene wirtschaftliche<br />

Lage gut oder sogar sehr gut ein <strong>und</strong> vice versa. Eine Ausnahme bildeten die KMU des Ges<strong>und</strong>heits‐<br />

<strong>und</strong> Sozialwesens, die die wirtschaftliche Situation im November 2008 als eher schlecht bewerteten.<br />

Hier kamen jedoch weniger konjunkturelle als z. B. ges<strong>und</strong>heitspolitische Einflüsse zum Tragen.<br />

9 Verweise auf „Tab. A“ –hier wie im Folgenden – siehe Anhang III


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Ein Drittel der KMU ging zum Befragungszeitpunkt davon aus, dass sich ihre wirtschaftliche Lage ver‐<br />

bessern wird, gut 40 % erwarteten keine Veränderungen <strong>und</strong> jedes vierte Unternehmen ging von<br />

einer Verschlechterung der Lage aus.<br />

Tab. 4: Einschätzung der zukünftigen wirtschaftlichen Situation des Betriebes nach Einschätzung<br />

der gegenwärtigen Lage<br />

Spaltenprozent<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

13<br />

Übrige<br />

Dienstleistungen<br />

Gegenwärtige wirtschaftliche Situation ist „gut“ bzw. „sehr gut“<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

besser 13,2 27,9 18,2 21,5 21,9<br />

gleich 53,3 50,1 49,9 64,5 52,9<br />

schlechter 33,5 22,0 32,0 14,0 25,2<br />

Gegenwärtige wirtschaftliche Situation ist „schlecht“<br />

besser 14,3 43,4 80,5 66,6 61,5<br />

gleich 55,1 32,5 19,5 0,8 8,8<br />

schlechter 30,6 24,1 0 32,6 29,6<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Diese Einschätzungen für die Zukunft basieren häufig auf Bewertungen der aktuellen Lage (vgl. Tab.<br />

4): Unter den Betrieben, die ihre aktuelle wirtschaftliche Situation als zumindest gut beschrieben,<br />

ging über die Hälfte davon aus, dass das im nächsten Jahr so bleiben wird. Jeder Fünfte erwartete<br />

sogar noch eine Verbesserung. Vor allem von den Betrieben des Produzierenden Gewerbes wie von<br />

denen der übrigen Dienstleistungen wird jedoch von r<strong>und</strong> einem Drittel eine Verschlechterung der<br />

Situation erwartet. Im Bereich des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesens waren fast zwei Drittel der Über‐<br />

zeugung, dass sich die (gute) Lage nicht verändern wird. Betriebe der unternehmensnahen Dienst‐<br />

leistungen waren in dieser Einschätzung ebenfalls sehr optimistisch.<br />

Etwas anders stellt sich die Situation unter den Betrieben dar, die ihre aktuelle Lage als schlecht ein‐<br />

schätzen. Zwar gehen auch hier fast zwei Drittel von einer Verbesserung, aber auch ein knappes Drit‐<br />

tel von einer (weiteren) Verschlechterung aus. Eine deutliche Besserung wird lediglich von den Be‐<br />

trieben der übrigen Dienstleistungen (mit über 80 %) erwartet. Eine unverändert schlechte (bzw.<br />

noch schlechtere) Lage erwarten vor allem Betriebe des Produzierenden Gewerbes sowie aus der<br />

unternehmensnahen Dienstleistungsbranche.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Tab. 5: Künftiger Personalbestand nach Betriebsgröße<br />

Gehen Sie davon aus, dass ihr Personalbestand in den nächsten drei Jahren steigt?<br />

Spaltenprozent<br />

Betriebe mit ... Beschäftigten<br />

5 <strong>bis</strong> 9 Besch. 10 <strong>bis</strong> 49 Besch. 50 <strong>bis</strong> 249 Besch.<br />

14<br />

Gesamt<br />

ja 43,6 62,7 74,1 55,2<br />

nein 56,4 37,3 25,9 44,8<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Eine knappe Mehrheit der Betriebe geht davon aus, dass ihr Personalbestand in den nächsten drei<br />

Jahren steigen wird. Deutlich variieren dabei die Antworten mit der Betriebsgröße: Während die<br />

kleinen Betriebe eher nicht davon ausgehen, in absehbarer Zeit zu wachsen, rechnen drei Viertel der<br />

größeren Firmen mit einem zunehmenden Personalbedarf (vgl. Tab. 5).<br />

Tab. 6: Künftiger Personalbestand nach Branche<br />

Gehen Sie davon aus, dass ihr Personalbestand in den nächsten drei Jahren steigt?<br />

Spaltenprozent<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Wissensintensive Branchen<br />

übrige Dienstleistungen Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

ja 42,9 63,2 61,1 47,0 55,2<br />

nein 57,1 36,8 38,9 53,0 44,8<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Die KMU der Dienstleistungsbranche gaben am häufigsten an, mittelfristig zu wachsen. Doch auch<br />

die sich wirtschaftlich mit Abstand am schlechtesten einschätzenden Betriebe des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesens gehen zu 47 % von einem Personalwachstum in den nächsten drei Jahren aus (vgl. Tab.<br />

6). Auffällig ist, dass hier kaum der Größeneffekt durchschlägt (vgl. Tab. 5): Das Produzierende Ge‐<br />

werbe, als Branche mit der größten Anzahl großer Betriebe im Untersuchungssample, gibt mitnichten<br />

am häufigsten an, zukünftig zu wachsen. Sogar im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen, das am stärksten<br />

durch kleine Betriebe geprägt ist, liegt dieser Anteil höher.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Tab. 7: Voraussichtlich steigender Personalbestand in den nächsten drei Jahren nach Funktionsbe‐<br />

reichen <strong>und</strong> Beschäftigtengruppen<br />

Prozent; Mehrfachnennungen<br />

Management/<br />

Verwaltung<br />

Produkte/<br />

Dienstleistungen<br />

Forschung <strong>und</strong><br />

Entwicklung<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Wissensintensive Branchen<br />

15<br />

Übrige<br />

Dienstleistungen<br />

steigender Personalbestand nach Funktionsbereich<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

17,0 26,3 34,8 32,2 29,1<br />

39,4 57,5 49,3 44,8 49,5<br />

12,6 15,5 17,2 20,0* 17,0<br />

steigender Personalbestand nach Qualifikationsstufe<br />

Hochqualifizierte 31,5 48,7 53,6 31,8 42,4<br />

Techniker/Innen 27,4 22,5 20,9 26,2 23,9<br />

Facharbeiter/Innen 24,7 37,7 33,3 44,7 37,5<br />

An‐ <strong>und</strong> Ungelernte 9,4 9,7 6,0 7,7 8,2<br />

*dieses Merkmal ist auf Gr<strong>und</strong> einer geringen Zellbesetzung nur eingeschränkt interpretierbar<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Bei der Unterscheidung nach den betrieblichen Funktionsbereichen, für die ein Personalwachstum<br />

absehbar ist, wird eine gewisse Konzentration auf den Kernbereich der Produktion bzw. der Erbrin‐<br />

gung von Dienstleistungen deutlich. Am zweithäufigsten geben Betriebe an, dass sie zusätzlich Mit‐<br />

arbeiter für den Bereich „Management/Verwaltung“ einstellen werden. Mitarbeiter für Forschung<br />

<strong>und</strong> Entwicklung werden nur von 17 % der Betriebe gesucht. Dennoch streut der Bedarf über nahezu<br />

alle Qualifikationsgruppen: an erster Stelle liegen hier Hochschulabsolventen, gefolgt von Facharbei‐<br />

tern. Knapp 24 % der Betriebe planen, mehr Techniker einzustellen (vgl. Tab. 7).<br />

2.1.2 Beschäftigungs‐ <strong>und</strong> Qualifikationsstruktur<br />

Wie sehen die aktuellen Belegschaftsstrukturen der befragten Betriebe aus? Die Antworten auf diese<br />

Frage ermöglicht die Einschätzung aktueller <strong>und</strong> künftiger Fachkräfteprobleme. Dabei spielen nicht<br />

nur Qualifikationsstrukturen eine Rolle, sondern auch die Ausprägung anderer sozio<strong>demographischer</strong><br />

Merkmale (Alter <strong>und</strong> Geschlecht der Beschäftigten).


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Ein Anteil der weiblichen Beschäftigten von über 70 % im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen stellt eine<br />

Ausnahme dar. Im Schnitt der anderen wissensintensiven Branchen liegt der Frauenanteil unter 40%.<br />

Offenbar besteht auch angesichts drohenden bzw. bereits eingetretenen <strong>Fachkräftemangel</strong>s noch<br />

eine deutliche Zurückhaltung bei den Personalverantwortlichen, Frauen als Zielgruppe der Rekrutie‐<br />

rung zu berücksichtigen (vgl. Kap. 2.4.1). Das Gewicht der Altersverteilung in den wissensintensiven<br />

Branchen liegt bei mittleren <strong>und</strong> jungen Altersgruppen, nur 18 % der Beschäftigten sind 50 Jahre<br />

oder älter. Geringfügig Beschäftigte spielen mit 9 % kaum eine Rolle, wobei das Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen 10 (11,0%) eine Ausnahme bildet (vgl. Tab. A2, A2a).<br />

Abb. 1: Qualifikationsstruktur der Betriebe nach Branchen<br />

Prozent<br />

Produzierendes Gewerbe<br />

Unternehmensnahe Dienstleistungen<br />

Übrige Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen<br />

40,7<br />

40,0<br />

16<br />

74,1<br />

74,1<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

Anteil Techniker/Facharbeiter im Betrieb Anteil Uni‐/FH‐Absolventen im Betrieb<br />

50,0<br />

57,1<br />

13,3<br />

12,5<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Die Personalstruktur der Untersuchungsstichprobe ist durch Hochqualifizierte, Techniker <strong>und</strong> Fach‐<br />

arbeiter geprägt (vgl. Abb. 1). Im Schnitt aller Betriebe sind 55 % der Beschäftigten Facharbeiter <strong>und</strong><br />

Techniker sowie 36 % Hochqualifizierte. Das Produzierende Gewerbe sowie vor allem das Ges<strong>und</strong>‐<br />

heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen sind durch hohe Anteile an mittleren Qualifikationen (Facharbeiter <strong>und</strong> Tech‐<br />

niker) gekennzeichnet. Die Dienstleistungen haben dagegen die höchsten Anteile hoher Qualifikatio‐<br />

nen, in den unternehmensnahen Dienstleistungen sind nahezu keine Un‐ oder Angelernten beschäf‐<br />

tigt.<br />

Mit steigender Betriebsgröße nimmt in der Gesamtstichprobe der Anteil von Facharbeitern <strong>und</strong><br />

Technikern zugunsten des Anteils Höherqualifizierter deutlich ab (vgl. Abb. 2). Während in den klei‐<br />

nen Betrieben mittlere Qualifikationen deutlich überwiegen, ist das Verhältnis in den größten Unter‐<br />

nehmen fast ausgeglichen. Insgesamt sind die befragten wissensintensiven Betriebe jedoch unab‐<br />

hängig von ihrer Größe gleichermaßen von Fachkräften abhängig: Zusammen stellen Mittel‐ <strong>und</strong><br />

Hochqualifizierte r<strong>und</strong> 90 % der Mitarbeiter.<br />

10 Dem Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen ist aufgr<strong>und</strong> der relativen Sonderstellung ein eigenes Kapitel gewidmet<br />

(vgl. Kap. 2.2.2).


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Abb. 2: Qualifikationsstruktur der Betriebe nach Betriebsgröße<br />

Mittelwerte, Prozent<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

63,0<br />

31,0<br />

50,0<br />

5 ‐ 9 Beschäftigte 10 ‐ 49 Beschäftigte 50 Beschäftigte<br />

17<br />

38,0<br />

Anteil Techniker/Facharbeiter im Betrieb Anteil Uni‐/FH‐Absolventen im Betrieb<br />

43,0<br />

46,0<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Der Größeneffekt ist jedoch nicht in allen Branchen gleichermaßen zu beobachten (vgl. Tab. 8). Vor<br />

allem im Produzierenden Gewerbe sowie in den übrigen Dienstleistungen gibt es eine Tendenz zu<br />

höheren Qualifikationen in größeren Betrieben. Dagegen ist in den unternehmensnahen Dienstleis‐<br />

tungen <strong>und</strong> im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen die Variation sowohl bei den Betriebsgrößen als auch<br />

bei den Qualifikationsanteilen geringer ausgeprägt.<br />

Tab. 8: Anteile von Mittel‐ <strong>und</strong> Hochqualifizierten im Betrieb<br />

Mittelwerte; Prozent<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Unternehmens‐<br />

nahe Dienst‐<br />

leistungen<br />

Übrige Dienst‐<br />

leistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐<br />

<strong>und</strong> Sozialwesen<br />

5 <strong>bis</strong> 9<br />

Besch.<br />

Hochqualifizierte<br />

10 <strong>bis</strong> 49<br />

Besch.<br />

50 <strong>bis</strong> 249<br />

Besch.<br />

5 <strong>bis</strong> 9<br />

Besch.<br />

Techniker/Innen;<br />

Facharbeiter/Innen<br />

10 <strong>bis</strong> 49<br />

Besch.<br />

50 <strong>bis</strong> 249<br />

Besch.<br />

Gesamt<br />

Hochqualifizierte Techniker/Innen;<br />

Facharb./Innen<br />

21 22 32 74 64 66 23 68<br />

51 46 * 44 49 * 51 44<br />

43 55 50 52 37 39 50 43<br />

* 20 16 * 58 51 15 70<br />

Gesamt 31 38 46 63 50 43 36 55<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008; * zu geringe Fallzahlen


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

2.1.3 Rekrutierungswege im Vergleich<br />

Wege der Personalrekrutierung sind nach zwei Typen zu unterscheiden: Zum einen die externen We‐<br />

ge der Rekrutierung ausgebildeter <strong>und</strong> erfahrener Fachkräfte vom Arbeitsmarkt bzw. die Abwerbung<br />

von Ausbildungsabsolventen. Zum anderen gibt es interne Wege der betrieblichen Weiterbildung<br />

<strong>und</strong> der eigenen Ausbildung mit anschließender Übernahme. In der Erhebung wurden die gegenwär‐<br />

tige <strong>und</strong> zukünftige Bedeutung von Einstellung, Abwerbung, Weiterbildung sowie Ausbil‐<br />

dung/Übernahme für die Rekrutierung erfragt. Die jeweilige Gewichtung dieser verschiedenen Wege<br />

durch die Betriebe hängt nicht nur von den Bedarfen <strong>und</strong> Möglichkeiten der Unternehmen ab, sie ist<br />

auch ein Ausdruck der betrieblichen Wahrnehmung zukünftiger Fachkräfteprobleme <strong>und</strong> beeinflusst<br />

das Vermögen, mit einem <strong>Fachkräftemangel</strong> umzugehen.<br />

Abb. 3: Aktuelle <strong>und</strong> künftige Bedeutung von Rekrutierungswegen<br />

Prozent<br />

heute<br />

Einstellung von Berufsanfängern aus<br />

anderen Betrieben<br />

Einstellung berufserfahrener Fachkräfte<br />

vom Arbeitsmarkt<br />

in der Zukunft<br />

Übernahme von im Betrieb<br />

ausgebildeten Berufsanfängern<br />

interne Qualifizierung <strong>und</strong><br />

Weiterbildung von Fachkräften<br />

Übernahme von im Betrieb<br />

ausgebildeten Berufsanfängern<br />

Einstellung von Berufsanfängern aus<br />

anderen Betrieben<br />

interne Qualifizierung <strong>und</strong><br />

Weiterbildung von Fachkräften<br />

Einstellung berufserfahrener Fachkräfte<br />

vom Arbeitsmarkt<br />

14,9<br />

24,6<br />

45,7<br />

59,3<br />

18<br />

37,5<br />

41,3<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

sehr wichtig wichtig weniger wichtig unwichtig<br />

22,0<br />

26,1<br />

42,8<br />

55,5<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

wichtiger gleich weniger wichtig<br />

75,6<br />

66<br />

29,8<br />

7,6<br />

44,4<br />

56,2<br />

35,2<br />

43,7<br />

26,5<br />

17,8<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

6,7<br />

4,4<br />

2,4<br />

7,9<br />

0,8<br />

1,1<br />

3,3<br />

1,2


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Der Vergleich der Rekrutierungsalternativen zeigt zunächst, dass die interne Qualifizierung von Be‐<br />

schäftigten sowie die Einstellung erfahrener Fachkräfte höher gewichtet werden, als die Übernahme<br />

oder Einstellung junger Berufsanfänger (Abb. 3). Dies trifft für die Gegenwart zu <strong>und</strong> könnte sich<br />

künftig noch verstärken. Insbesondere die Übernahme eigener Auszubildender wird vergleichsweise<br />

geringgeschätzt. Hierbei spielt jedoch u. a. die starke Orientierung der befragten Betriebe auf Hoch‐<br />

schulabsolventen ein Rolle (vgl. Kap. 2.4.2). Für die Zukunft werden alle Rekrutierungswege als zu‐<br />

mindest gleich wichtig, wenn nicht gar wichtiger angesehen. Rekrutierung wird somit insgesamt<br />

wichtiger, vor allem aber die Möglichkeiten, die schon heute besonders bedeutsam sind.<br />

Unterhalb der Ebene dieser Gesamtsicht sind keine großen Unterschiede zwischen den Branchen zu<br />

erkennen. Lediglich im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen werden, mit Ausnahme der Übernahme Aus‐<br />

gebildeter, alle Rekrutierungswege als wichtiger eingeschätzt als in den anderen Branchen (vgl. Kap.<br />

2.2.2).<br />

Es gibt jedoch deutliche Unterschiede zwischen den Betriebsgrößenklassen (vgl. Tab. A20a):<br />

• Während die interne Qualifizierung <strong>und</strong> Weiterbildung von Fachkräften für etwa zwei Drittel der mittleren<br />

(10 <strong>bis</strong> 49 Beschäftigte) <strong>und</strong> größeren Betriebe (50 <strong>bis</strong> 249 Beschäftigte) sehr wichtig ist, trifft dies nur für<br />

die Hälfte der kleinsten Betriebe (5 <strong>bis</strong> 9 Beschäftigte) zu. Allerdings rechnen 61 % der kleinsten Unterneh‐<br />

men mit einer Bedeutungszunahme dieses Weges.<br />

• Die Übernahme von im Betrieb ausgebildeten Berufsanfängern wird mit steigender Betriebsgröße als wich‐<br />

tiger eingeschätzt, sowohl in der Gegenwart als auch für die Zukunft. Ein großer Teil vor allem der kleinsten<br />

Betriebe nutzt diese Möglichkeit zur Fachkräftegewinnung gar nicht <strong>und</strong> bewertet sie als „unwichtig“, da‐<br />

runter viele Ingenieurbüros <strong>und</strong> ähnliche Domänen von Akademikern, die ohnehin kaum ausbilden, sondern<br />

vielmehr auf Hochschulabsolventen zurückgreifen.<br />

• Die Einstellung berufserfahrener Fachkräfte vom Arbeitsmarkt wird bereits in allen Größenklassen als wich‐<br />

tig oder sehr wichtig eingeschätzt, doch in der Zukunft nimmt die Bedeutung dieses Weges zu, vor allem bei<br />

kleinen <strong>und</strong> mittleren Betrieben.<br />

• Die Einstellung von Berufsanfängern aus anderen Betrieben ist für kleine <strong>und</strong> vor allem mittlere Betriebe<br />

heute deutlich wichtiger als für große. Dies gilt auch für die Zukunft.<br />

Insgesamt lassen sich folgende Besonderheiten der Personalstrategien größerer versus kleinerer<br />

Betriebe festhalten: Die großen Betriebe setzen verstärkt bereits heute auf Weiterbildung sowie die<br />

externe Rekrutierung erfahrener Fachkräfte. Dies wird auch in Zukunft weitergeführt. Die ebenfalls<br />

schon jetzt wichtige Übernahme von Auszubildenden wird sogar zukünftig noch etwas an Bedeutung<br />

gewinnen. Dagegen hat für viele der kleinen Betriebe eigene Ausbildung als Rekrutierungsweg kaum<br />

eine Bedeutung, was auch mehrheitlich so bleiben wird. Auch die interne Qualifizierung <strong>und</strong> Weiter‐<br />

bildung spielt bei den kleinen Unternehmen eine zwar wichtige aber eher unterdurchschnittliche<br />

Rolle, allerdings will die Mehrheit hier in Zukunft stärker aktiv werden.<br />

19


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Fazit<br />

Größere Betriebe verfolgen entsprechend ihrer Möglichkeiten eine Mischung aus interner Generie‐<br />

rung von Qualifikationen <strong>und</strong> externer Rekrutierung von Erfahrung. Dagegen sind Kleinstbetriebe<br />

deutlich stärker auf die Anwerbung externer Fachkräfte angewiesen 11 . Zwar bewerten viele Unter‐<br />

nehmen die interne Weiterbildung als wichtig, jedoch ist nur ein kleiner Teil bereit oder in der Lage,<br />

zukünftig auch die geringe Ausbildungsbeteiligung zu erhöhen. Somit bleibt für Kleinstbetriebe mit‐<br />

telfristig vor allem der externe Arbeitsmarkt zur Versorgung mit qualifiziertem Personal. Wenn bei<br />

einer künftigen Zuspitzung der Fachkräfteknappheit die Konkurrenz um begehrte Qualifikationen auf<br />

dem externen Arbeitsmarkt zunimmt, stehen sie dort Großbetrieben gegenüber, die für Fachkräfte<br />

oft weitaus attraktiver sind. Angesichts ihrer hohen Abhängigkeit von diesem Rekrutierungsweg ist zu<br />

befürchten, dass gerade kleinere Betriebe von dem <strong>Fachkräftemangel</strong> besonders schwer getroffen<br />

werden.<br />

2.1.4 Rekrutierung vom externen Arbeitsmarkt <strong>und</strong> Besetzungsprobleme<br />

Da Besetzungsprobleme vorrangig bei Stellen mit bestimmten Qualifikationsanforderungen auftre‐<br />

ten, stellt sich der <strong>Fachkräftemangel</strong> für die Betriebe häufig als falsche oder zu geringe Qualifikation<br />

der Stellenbewerber (70,8 %) bzw. als zu schlechter Schulabschluss der Ausbildungsbewerber dar.<br />

Daneben beklagen vor allem kleinere Unternehmen, dass sie nicht attraktiv genug für gute Bewerber<br />

sind (52,4 %) oder nicht deren hohen Gehaltsforderungen entsprechen können (30,8 %) (vgl. Tab.<br />

A11). Das Institut für Arbeitsmarkt‐ <strong>und</strong> Berufsforschung (IAB) kommt in einer <strong>Studie</strong> zum Fachkräf‐<br />

temangel (vgl. Fischer et al. 2008: 52; 57) zu einem ähnlichen Bild: „Fehlende Zusatzqualifikationen“<br />

liegen dort praktisch gleichauf mit dem wichtigsten Item „Zu wenig Bewerber für (das) Berufsbild“.<br />

Hohe Lohnforderungen bzw. ein unattraktiver Standort spielen in der IAB‐Untersuchung weniger<br />

eine Rolle. Der Mismatch zwischen Qualifikationen der Bewerber <strong>und</strong> Anforderungen ist für die Be‐<br />

triebe die Hauptursache für die Fachkräfteknappheit, dies gilt besonders für wissensintensive Bran‐<br />

chen.<br />

11 Im deutschlandweiten Vergleich zukünftiger Reaktionen auf den <strong>Fachkräftemangel</strong> verhält es sich anders: Während die<br />

hier untersuchten kleineren Betriebe v.a. mehr weiterbilden <strong>und</strong> nur seltener mehr ausbilden wollen, geben Betriebe aller<br />

Größenklassen in der DIHK‐<strong>Studie</strong> vom Herbst 2007 über alle Branchen hinweg an, zukünftig vor allem mehr auszubilden<br />

(vgl. DIHK 2007).<br />

20


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Abb. 4: Bedeutung der Einstellung berufserfahrener Fachkräfte vom Arbeitsmarkt<br />

in Prozent<br />

heute<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

in Zukunft<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

7,7<br />

13,9<br />

41,3<br />

3,5 5,4<br />

9,9 8,0<br />

50,6 50,7<br />

37,2 36,0 35,9<br />

Produzierendes Gewerbe unternehm.nah.<br />

Dienstleistungen<br />

75,9<br />

21,6<br />

sehr wichtig wichtig weniger wichtig unwichtig<br />

2,5 2,8<br />

60,9<br />

39,1<br />

Produzierendes Gewerbe unternehm.nah.<br />

Dienstleistungen<br />

21<br />

34,4<br />

65,6<br />

Übrige Dienstleistungen Ges<strong>und</strong>heits‐ u. Sozialwesen<br />

66,4<br />

30,7<br />

wichtiger gleich weniger wichtig<br />

0,5<br />

37,6<br />

61,9<br />

Übrige Dienstleistungen Ges<strong>und</strong>heits‐ u. Sozialwesen<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Die Einstellung qualifizierter Fachkräfte vom Arbeitsmarkt wird – unabhängig von der Branche – von<br />

der Mehrheit der Betriebe als „wichtiger“ bzw. „sehr wichtiger“ Weg der Fachkräftegewinnung ange‐<br />

sehen (vgl. Abb. 4). Viele KMU, vor allem aus dem Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen, rechnen mit einer<br />

Zunahme seiner Bedeutung.<br />

86 % der befragten Betriebe haben in den letzten drei Jahren Personal gesucht (vgl. Tab. 9). Fast die<br />

Hälfte von ihnen hatte Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung, nahezu jeder vierte Betrieb konnte<br />

offene Stellen nicht besetzen. Auch wenn umgekehrt mehr als die Hälfte der suchenden Betriebe die


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Stellen ohne größere Schwierigkeiten besetzen konnte, gaben doch zwei Drittel aller Befragten an,<br />

dass die Personalsuche in den letzten drei Jahren schwieriger geworden ist.<br />

In den übrigen Dienstleistungen gibt es den höchsten Anteil an KMU, die offene Stellen nicht beset‐<br />

zen konnten. Bei den unternehmensnahen Dienstleistungen <strong>und</strong> im Produzierenden Gewerbe stellt<br />

sich die Lage etwas entspannter dar. Der DIHK ermittelte dagegen im Herbst 2007 einen Anteil von<br />

Betrieben mit aktuellen Nichtbesetzungen in der Industrie von 40 %, gegenüber den Dienstleistungen<br />

mit 32 % (vgl. DIHK 2007: 21). Damit verzeichnen die hier untersuchten kleineren Betriebe des Pro‐<br />

duzierenden Gewerbes im deutschlandweiten Vergleich mit Industrieunternehmen aller Größenklas‐<br />

sen relativ weniger Probleme. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass es sich hierbei um<br />

einen reinen Größeneffekt der unterschiedlichen Samples handelt.<br />

Am häufigsten traten Schwierigkeiten bei der Besetzung von Stellen für Hochqualifizierte auf, vor<br />

allem in den Dienstleistungsbranchen 12 . Darüber hinaus hatten mehr als die Hälfte der Betriebe Prob‐<br />

leme, Stellen mittlerer Qualifikation zu besetzen. Im Produzierenden Gewerbe <strong>und</strong> vor allem im<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen liegt in der mittleren Qualifikation der Schwerpunkt des Fachkräfte‐<br />

mangels ‐ nicht zuletzt, da in diesen Branchen das mittlere Qualifikationsniveau besonders stark ver‐<br />

treten ist. Zusätzlich gab immerhin ein Drittel der Betriebe im Produzierenden Gewerbe an, Schwie‐<br />

rigkeiten bei der Suche nach Personal für Forschung <strong>und</strong> Entwicklung zu haben.<br />

12<br />

Bei dieser Beschäftigtengruppe sieht das Institut für Mittelstandsforschung ebenfalls den stärksten Defizitzuwachs im<br />

Zeitraum 2006‐2008 (vgl. Institut für Mittelstandsforschung 2008).<br />

22


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Tab. 9: Personalsuche <strong>und</strong> Entwicklung der Besetzungsprobleme in den letzten drei Jahren<br />

Spaltenprozent<br />

KMU‐Anteil, der in<br />

den letzten drei<br />

Jahren Personal<br />

gesucht hat<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

…davon konnten alle offenen Stellen besetzen:<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Wissensintensive Branchen<br />

23<br />

Übrige Dienst‐<br />

leistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

83,2 94,1 88,4 76,9 86,0<br />

ja 47,3 44,9 43,2 70,0 52,0<br />

ja, aber mit Schwie‐<br />

rigkeiten<br />

25,0 28,2 23,7 22,9 25,3<br />

nein 27,8 26,9 33,1 7,1 22,7<br />

wenn es Probleme gab, dann bei der Suche nach (Mehrfachnennungen):<br />

Hochqualifizierten 44,1 77,8 81,7 33,4 66,8<br />

Techniker/Innen 30,6 13,5 7,8* ‐ 11,5<br />

Facharbeiter/Innen 62,5 37,3 43,5 91,9 51,9<br />

An‐ <strong>und</strong> Ungelernten 4,0* ‐ 2,4* 17,6 4,3<br />

Wenn Sie die Entwicklung in den letzten drei Jahren überblicken: Würden Sie sagen, dass die Personalsuche heute<br />

schwieriger oder leichter geworden ist? (alle Betriebe)<br />

schwieriger 68,9 63,9 56,4 73,0 65,8<br />

unverändert 21,5 21,5 31,1 2,8* 17,4<br />

leichter 9,6 14,6 12,5 24,3 16,8<br />

*dieses Merkmal ist auf Gr<strong>und</strong> einer geringen Zellbesetzung nur eingeschränkt interpretierbar<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Betriebe im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen haben seltener Personal gesucht <strong>und</strong> waren zudem bei<br />

der Suche vergleichsweise erfolgreich. Dennoch wird die Personalsuche hier im Rückblick auf die<br />

vergangenen Jahre besonders häufig als „schwieriger“ eingeschätzt. Die stärker durch hochqualifi‐<br />

zierte Beschäftigte geprägten Dienstleistungen (vgl. Abb. 1) hatten vorrangig Probleme bei der Suche<br />

nach ebensolchen Kräften; gleichzeitig geben sie etwas seltener an, dass die Situation „schwieriger“<br />

geworden ist; häufiger dagegen, dass sie unverändert (schwierig) ist. Im Gegensatz dazu beschäftigen<br />

das Produzierende Gewerbe <strong>und</strong> das Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen mehr Facharbeiter bzw. Techni‐<br />

ker: Sie haben beide weit häufiger Probleme bei der Einstellung eben dieser mittleren Qualifikatio‐<br />

nen als die Dienstleistungsbranchen. Zwar können offene Stellen in der Regel besetzt werden, die<br />

Fachkräftesuche gestaltet sich jedoch zunehmend „schwieriger“. Offenbar existiert ein Zusammen‐<br />

hang zwischen


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

• der vorrangigen Suche nach mittleren Qualifikationen,<br />

• noch vergleichsweise gutem Sucherfolg,<br />

• der jedoch schnell abnimmt<br />

nicht nur für das Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen, sondern auch im Produzierenden Gewerbe.<br />

Tab. 10: Personalsuche ‐ Probleme <strong>und</strong> Einschätzung nach Qualifikationsstruktur des Betriebes<br />

Spaltenprozent<br />

KMU‐Anteil, der in den<br />

letzten drei Jahren Personal<br />

gesucht hat<br />

...davon konnten alle offenen Stellen besetzen:<br />

überdurchschnittliche Belegschaftsanteile 13 an ...<br />

Hochqualifizierten Mittelqualifizierten<br />

24<br />

Alle Betriebe<br />

94,3 77,8 85,7<br />

ja 42,6 68,1 52,9<br />

ja, aber mit Schwierigkeiten 24,1 22,1 25,2<br />

nein 33,3 9,8 21,9<br />

Wenn Sie die Entwicklung in den letzten drei Jahren überblicken: Würden Sie sagen, dass die Personalsuche heute<br />

schwieriger oder leichter geworden ist? (alle Betriebe)<br />

schwieriger 63,3 65,6 65,5<br />

unverändert 22,7 12,8 17,7<br />

leichter 14,0 21,7 16,8<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Dass die „Wissensintensität“ eines Betriebes die Häufigkeit <strong>und</strong> Probleme der Personalsuche beein‐<br />

flusst, zeigt eine Betrachtung der Ergebnisse nach der Qualifikationsstruktur (vgl. Tab. 10). Betriebe<br />

mit einem hohen Anteil Hochqualifizierter haben häufiger Personal gesucht als solche, die eher durch<br />

mittlere Qualifikationen geprägt sind. Betriebe mit höherem Anteil mittlerer Qualifikationen konnten<br />

zudem weitaus besser besetzen: Betriebe mit einem hohen Anteil Hochqualifizierter konnten mehr<br />

als dreimal so häufig Stellen gar nicht besetzen wie die Betriebe mit vorrangig mittlerer Qualifikation.<br />

Beide Gruppen beurteilen die Lage als „schwieriger“, auch wenn dies bei den Hochqualifizierten eher<br />

mit Nichtbesetzung einhergeht <strong>und</strong> bei den mittleren Qualifikationen dagegen überwiegend mit<br />

Schwierigkeiten bei der Suche verb<strong>und</strong>en ist.<br />

Bei der Frage nach der Entwicklung in den letzten drei Jahren wird deutlich, dass der Fachkräfteman‐<br />

gel bei KMU mit einem hohen Anteil an Hochqualifizierten schon länger akut ist, ein höherer Anteil<br />

schätzt die Lage als „unverändert“ (schwierig) ein. Hierbei darf jedoch auch die Betriebsgröße als<br />

13 Bezogen auf die Anteile an Hochqualifizierten an der Gesamtbelegschaft, bedeutet „überdurchschnittlich“ der Anteil<br />

Hochqualifizierter beträgt mindestens 27 %; „überdurchschnittlich“ im Bezug auf den Techniker‐ <strong>und</strong> Fachkräfteanteil be‐<br />

deutet, der Anteil beträgt mindestens 50 % an der Gesamtbelegschaft.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

weiterer wichtiger Faktor nicht außer Acht gelassen werden. Mit der Größe eines Betriebes variiert<br />

nicht nur seine Häufigkeit des Zugriffs auf den Arbeitsmarkt, <strong>und</strong> damit seine Möglichkeit, die Situa‐<br />

tion zeitnah einzuschätzen. Unterschiedlich große Betriebe divergieren auch in Bezug auf die gesuch‐<br />

ten Qualifikationen: Besetzungsprobleme treten in den befragten Unternehmen vorrangig bei der<br />

Suche nach hoch‐ <strong>und</strong> mittelqualifizierten Mitarbeitern auf. Die größenspezifische Qualifikations‐<br />

struktur (vgl. Abb. 2) führt zu Abweichungen zwischen kleinen <strong>und</strong> mittleren Betrieben: Mit steigen‐<br />

der Betriebsgröße waren mehr Stellen für Hochqualifizierte <strong>und</strong> Führungskräfte betroffen, dagegen<br />

hatten mittlere Betriebe (10 ‐ 49 Beschäftigte) die größten Schwierigkeiten, Facharbeiter zu finden.<br />

Tab. 11: Personalsuche <strong>und</strong> Entwicklung der Besetzungsprobleme in den letzten drei Jahren<br />

Spaltenprozent<br />

25<br />

Betriebsgröße<br />

5 <strong>bis</strong> 9 Besch. 10 <strong>bis</strong> 49 Besch. 50 <strong>bis</strong> 249 Besch.<br />

Gesamt<br />

In welchen Qualifikationsstufen traten Besetzungsschwierigkeiten auf bzw. konnten Stellen nicht besetzt werden?<br />

(Mehrfachnennungen)<br />

Hochqualifizierte 54,7 68,4 81,2 66,8<br />

Techniker/Innen; Meister/Innen 13,4 8,4 17,0* 11,5<br />

Facharbeiter/Innen; ‐angestellte 46,8 58,6 42,0 51,9<br />

An‐ <strong>und</strong> Ungelernte ‐ 7,7 1,9* 4,3<br />

Konnten Sie die offenen Stellen alle besetzen?<br />

ja 67,5 42,8 32,0 52,0<br />

ja, aber mit Schwierigkeiten 18,1 28,6 37,7 25,3<br />

nein 14,5 28,6 30,3 22,7<br />

Wenn Sie die Entwicklung in den letzten drei Jahren überblicken:<br />

Würden Sie sagen, dass die Personalsuche heute schwieriger oder leichter geworden ist?<br />

schwieriger 59,8 67,2 83,4 65,8<br />

unverändert 17,4 19,7 9,8 17,4<br />

leichter 22,8 13,1 6,8* 16,8<br />

*dieses Merkmal ist auf Gr<strong>und</strong> einer geringen Zellbesetzung nur eingeschränkt interpretierbar<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Mit steigender Betriebsgröße sind mehr Schwierigkeiten bei der Personalsuche zu verzeichnen (vgl.<br />

Tab. 11). Dies hängt einerseits mit der erwähnten größenspezifischen Qualifikationsstruktur zusam‐<br />

men, darüber hinaus jedoch auch mit der absoluten Zahl der offenen Stellen. Kleinere Betriebe stel‐<br />

len absolut weniger Fachkräfte ein. Mit der Zahl der neu zu besetzenden Stellen steigt zudem das<br />

Risiko, dass darunter schwer oder gar nicht zu besetzende Stellen sind. Auch deshalb gibt ein höherer<br />

Anteil der größeren Betriebe Probleme an.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Ähnlich verhält es sich mit der Einschätzung der Entwicklung in den letzten drei Jahren. Vor allem<br />

größere Betriebe bewerten die Personalsuche heute als „schwieriger“. Dies ist auch bei der Mehrheit<br />

der kleineren Unternehmen der Fall, jedoch ist bei ihnen das Bild heterogener (vgl. Tab. 11). Größere<br />

Betriebe verfügen durch ihre kontinuierliche Einstellpraxis, die zudem ein breiteres Spektrum an<br />

Qualifikationen abdeckt, über ein besseres Sensorium für die Arbeitsmarktlage, die sich aufgr<strong>und</strong><br />

<strong>demographischer</strong> <strong>und</strong> konjunktureller Entwicklungen tendenziell verschlechtert hat.<br />

Tab. 12: Personalsuche <strong>und</strong> Entwicklung der Besetzungsprobleme in den letzten drei Jahren nach<br />

Problemgruppen<br />

Spaltenprozent<br />

Konnten Sie die offenen Stellen alle besetzen?<br />

Betriebe mit Problemen bei der Besetzung von Stellen...<br />

...für Hochqualifizierte<br />

26<br />

...für Facharbeiter/Innen;<br />

Techniker/Innen<br />

ja, aber mit Schwierigkeiten 59,0 74,9<br />

nein 41,0 25,1<br />

Würden Sie sagen, dass die Personalsuche in den letzten drei Jahren schwieriger oder leichter geworden ist?<br />

schwieriger 79,3 89,7<br />

unverändert 15,5 8,2<br />

leichter 5,2* 2,1*<br />

*dieses Merkmal ist auf Gr<strong>und</strong> einer geringen Zellbesetzung nur eingeschränkt interpretierbar<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Unterscheidet man ausschließlich Betriebe mit Rekrutierungsproblemen unmittelbar danach, bei<br />

welchen Fachkräftegruppen diese auftraten (vgl. Tab. 12), so zeigt sich ein höherer Anteil von gänz‐<br />

lich gescheiterten Stellenbesetzungen bei den Hochqualifizierten. Dagegen ist bei der Besetzung von<br />

Stellen mittlerer Qualifikation der Anteil der Betriebe mit Schwierigkeiten besonders hoch.<br />

Fazit<br />

Es gibt einen Zusammenhang zwischen Betriebsgröße <strong>und</strong> daraus resultierender Einstellungsintensi‐<br />

tät. Große Betriebe suchen häufiger Fachkräfte. Weil sie dabei eher auf Probleme stoßen können,<br />

konnten sie auch häufiger Stellen nicht besetzen. Hieraus resultiert bei ihnen eine stärkere Problem‐<br />

wahrnehmung. Daneben rekrutieren große Unternehmen (50 <strong>bis</strong> 249 Beschäftigte) häufiger Hoch‐<br />

qualifizierte, bei denen sich ein Mangel bereits seit längerem abzeichnet. Stellen für Hochqualifizierte<br />

sind demnach schwerer zu besetzen. Auch die Besetzung von Stellen für mittlere Qualifikationen ist<br />

zunehmend mit Schwierigkeiten verb<strong>und</strong>en. Dieses Problem ist offensichtlich neuartig: Ein höherer


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Anteil der betroffenen Betriebe schätzt die Lage als zunehmend schwieriger ein. Der Fachkräfteman‐<br />

gel erreicht zunehmend auch den Arbeitsmarkt für Facharbeiter, <strong>und</strong> wird deshalb häufig als neues<br />

Problem von den Betrieben wahrgenommen. Betroffen sind vorrangig mittlere <strong>und</strong> kleine Betriebe,<br />

die den <strong>Fachkräftemangel</strong> strukturell bedingt mit zeitlicher Verzögerung wahrnehmen, da sie unre‐<br />

gelmäßiger rekrutieren.<br />

2.1.5 Betriebliche Ausbildung<br />

Die eigene Ausbildung ist ein Rekrutierungsweg, der durch eine ausgedehnte Vorlaufzeit gekenn‐<br />

zeichnet ist. Der Weg von der Einstellung eines Ausbildungsbewerbers <strong>bis</strong> zur Einarbeitung als voll‐<br />

wertige Fachkraft ist lang. Dies ist von besonderer Bedeutung in Phasen schrumpfenden Fachkräfte‐<br />

angebotes. Insbesondere kleine Betriebe ohne ausgeprägte Personalpolitik <strong>und</strong> mit geringen Res‐<br />

sourcen sind dann im Nachteil gegenüber größeren Betrieben mit kontinuierlichem Kontakt zum<br />

Arbeits‐ <strong>und</strong> Ausbildungsmarkt <strong>und</strong> langem Planungshorizont (vgl. Kap. 2.3.3).<br />

Tab. 13: Ausbildungsbeteiligung nach Betriebsgröße<br />

Spaltenprozent<br />

Wir bilden ...<br />

Betriebe mit ... Beschäftigten<br />

5 <strong>bis</strong> 9 Besch. 10 <strong>bis</strong> 49 Besch. 50 <strong>bis</strong> 249 Besch.<br />

27<br />

Gesamt<br />

jedes Jahr Lehrlinge aus. 8,7 35,0 67,9 26,8<br />

alle zwei <strong>bis</strong> drei Jahre. 5,1 14,2 3,0* 8,6<br />

eher unregelmäßig, nach<br />

Bedarf.<br />

13,1 19,1 21,3 16,6<br />

gar nicht aus. 73,1 31,6 7,8 48,0<br />

*dieses Merkmal ist auf Gr<strong>und</strong> einer geringen Zellbesetzung nur eingeschränkt interpretierbar<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Gegenüber dem externen Arbeitsmarkt wird die betriebsinterne Ausbildung als Rekrutierungsweg<br />

unwichtiger bewertet (vgl. Kap. 2.1.4). Lediglich 52 % der befragten Betriebe bilden überhaupt aus<br />

(vgl. Tab. 13). Damit liegen die Betriebe der Untersuchungsgruppe etwa im deutschen Mittel (vgl.<br />

Fischer et al. 2008: 61). Nur 58 % der Betriebe übernehmen ihre Auszubildenden in der Regel in eine<br />

unbefristete bzw. befristete Beschäftigung (vgl. Tab. 16). Mit abnehmender Betriebsgröße steigt die<br />

Zahl der nicht ausbildenden Betriebe deutlich: 73 % der Betriebe mit 5 <strong>bis</strong> 9 Beschäftigten bilden<br />

nicht aus. Vor allem im kleinbetrieblich geprägten Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen wird wenig ausge‐<br />

bildet, obwohl diese Branche durch einen sehr hohen Anteil an Facharbeitern <strong>und</strong> Facharbeiterinnen<br />

geprägt ist. Begründet ist dies in der Tatsache, dass den Berufen im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen<br />

häufig eine schulische Ausbildung vorausgeht (z. B. Altenpflege, Physiotherapeuten). Im Produzie‐


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

renden Gewerbe, das eher großbetrieblich strukturiert ist, ist der Anteil der Betriebe, die entweder<br />

kontinuierlich oder alle zwei <strong>bis</strong> drei Jahre ausbilden besonders hoch (vgl. Tab. A3).<br />

Während die Mehrzahl der größeren Ausbildungsbetriebe kontinuierlich Lehrlinge einstellt, weisen<br />

kleine Betriebe eine unregelmäßige Ausbildungsbeteiligung auf <strong>und</strong> können die Bewerberlage mithin<br />

schlechter einschätzen.<br />

Tab. 14: Veränderung der Bewerbungslage<br />

Wie hat sich die Zahl der Bewerber/Innen in den letzten drei Jahren verändert?<br />

Spaltenprozent<br />

Die Zahl der Bewerber/Innen ist ...<br />

Betriebe mit ... Beschäftigten<br />

5 <strong>bis</strong> 9 Besch. 10 <strong>bis</strong> 49 Besch. 50 <strong>bis</strong> 249 Besch.<br />

28<br />

Gesamt<br />

gestiegen 29,6 35,3 14,2 29,2<br />

gleich geblieben 45,1 37,6 54,1 43,1<br />

gesunken 25,3 27,1 31,7 27,7<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Zwar blieb für den größten Teil der Ausbildungsbetriebe die Ausbildungsbewerberzahl in den letzten<br />

drei Jahren unverändert oder ist sogar gestiegen, jedoch gaben immerhin 28 % der Betriebe einen<br />

Rückgang der Bewerberzahl an (vgl. Tab. 14). Besonders negativ stellt sich das Bild bei den häufig<br />

ausbildenden Betrieben des Produzierenden Gewerbes dar (vgl. Tab. A4). Kleinere Betriebe nehmen<br />

die Lage deutlich optimistischer wahr: Nur etwa ein Viertel von Ihnen gaben einen Rückgang an (vgl.<br />

Tab. 14). Einen Anstieg der Bewerberzahl sehen unter den Kleinstbetrieben etwa doppelt so viele wie<br />

unter den großen KMU. Ebenfalls vergleichsweise positiv ist die Einschätzung in der mittleren Grö‐<br />

ßenklasse. Die Situation wird in denjenigen Größenklassen besser eingeschätzt, die seltener auf den<br />

Bewerbermarkt zugreifen. Auch wenn man unterstellt, dass die Bewerberlage sich tatsächlich in den<br />

Branchen <strong>und</strong> Betriebsgrößenklassen unterschiedlich entwickeln kann, so ist dennoch davon auszu‐<br />

gehen, dass die Informationslage bei kleineren Betrieben aufgr<strong>und</strong> fehlender eigener Erfahrung<br />

schlechter ist. Somit dürfte ein Wegbrechen der Nachwuchszahlen diese Betriebe besonders häufig<br />

unvorbereitet treffen.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Tab. 15: Besetzung von Ausbildungsplätzen<br />

Konnten Sie alle angebotenen Ausbildungsplätze in den letzten drei Jahren besetzen?<br />

Spaltenprozent<br />

Betriebe mit ... Beschäftigten<br />

5 <strong>bis</strong> 9 Besch. 10 <strong>bis</strong> 49 Besch. 50 <strong>bis</strong> 249 Besch.<br />

29<br />

Gesamt<br />

ja 87,7 78,5 95,5 84,4<br />

nein 12,3 21,5 4,5* 15,6<br />

100,0 100,0 100,0 100,0<br />

*dieses Merkmal ist auf Gr<strong>und</strong> einer geringen Zellbesetzung nur eingeschränkt interpretierbar<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Eine gute bzw. schlechte Entwicklung der Bewerberzahlen geht nicht einher mit Problemen bzw.<br />

keinen Problemen bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen. Dies zeigt sich sowohl auf Branchen‐<br />

ebene (vgl. Tab. A5) als auch auf Betriebsgrößenebene (vgl. Tab. 15). Im Durchschnitt konnten 84 %<br />

aller Betriebe alle angebotenen Ausbildungsplätze in den letzten drei Jahren besetzen. Die meisten<br />

Probleme weisen Betriebe mit 10 <strong>bis</strong> 49 Beschäftigten auf, obwohl diese die höchsten Bewerberzu‐<br />

wächse verzeichneten. Umgekehrt haben Betriebe mit 50 <strong>bis</strong> 249 Beschäftigten trotz einer Tendenz<br />

zu schlechteren Bewerberzahlen immer noch die geringsten Schwierigkeiten (95,5 %).<br />

Während das Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen den höchsten Bewerberanstieg verzeichnete, liegt der<br />

Anteil bei nur 74 %. Dagegen schneiden die unternehmensnahen Dienstleistungen als attraktive<br />

Wachstumsbranche mit stabiler Bewerberlage bei der Besetzung am besten ab. Verantwortlich für<br />

den Besetzungserfolg sind neben der tatsächlichen Bewerberzahl auch die Bedeutung, die die Aus‐<br />

bildung für den jeweiligen Betrieb hat sowie insbesondere das Anspruchsniveau bei der Einstellung,<br />

z. B. in Bezug auf den Schulabschluss der Bewerber. So sind die Unterschiede beim Merkmal „Zuge‐<br />

ständnisse beim Schulabschluss von Ausbildungsbewerbern“ (vgl. Tab. 21) zwischen den Branchen<br />

minimal. Eine Ausnahme ist das Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen; in dieser Branche hat die Ausbildung<br />

eine besonders geringe Bedeutung im Vergleich aller Rekrutierungswege (vgl. Tab. A20). Gleichzeitig<br />

findet sich hier eine besonders geringe Bereitschaft zu Zugeständnissen. Diese Konstellation aus<br />

„Unwichtigkeit“ <strong>und</strong> Anspruch geht denn auch einher mit dem geringsten Besetzungserfolg unter<br />

allen Vergleichsbranchen.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Tab. 16: Übernahmeregelungen<br />

Spaltenprozent<br />

Wir übernehmen...<br />

Betriebe mit ... Beschäftigten<br />

5 <strong>bis</strong> 9 Besch. 10 <strong>bis</strong> 49 Besch. 50 <strong>bis</strong> 249 Besch.<br />

30<br />

Gesamt<br />

zumeist unbefristet 47,7 44,5 31,1 42,3<br />

zumeist befristetet 3,7 15,9 26,2 15,3<br />

von Jahr zu Jahr völlig unterschiedlich 42,6 36,6 41,3 39,1<br />

gar nicht 6,0* 3,0* 1,4* 3,3<br />

*dieses Merkmal ist auf Gr<strong>und</strong> einer geringen Zellbesetzung nur eingeschränkt interpretierbar<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Wenn Betriebe ausbilden, dient dies auch zur Versorgung mit Nachwuchskräften, indem mehr oder<br />

weniger regelmäßig übernommen wird (vgl. Tab. 16). In allen Vergleichsbranchen gibt es nur sehr<br />

wenige Betriebe, die gar nicht übernehmen. Unterschiede zwischen den Branchen existieren vor<br />

allem hinsichtlich der Befristung <strong>und</strong> jährlich wechselnder Modi (vgl. Tab. A6). Der größte Teil der<br />

Betriebe übernimmt häufig oder meistens unbefristet, die befristete Übernahme als Dauerlösung<br />

praktiziert nur eine Minderheit von 15 %. Unter kleineren Betrieben gibt es gegenüber größeren ei‐<br />

nen deutlich höheren Anteil mit zumeist unbefristeten Übernahmen <strong>und</strong> einen geringeren Anteil mit<br />

zumeist befristeten. Kleine Betriebe bilden seltener aus als große ‐ offenbar nur dann, wenn auch<br />

Nachwuchsbedarf besteht. Dagegen verfügen größere Betriebe vielfach über eigene Ausbildungs‐<br />

werkstätten <strong>und</strong> Ausbilder, über beständige Ausbildungspraxis <strong>und</strong> höhere Ausbildungsquoten. Sie<br />

besitzen damit nicht nur bessere Möglichkeiten zur Auswahl geeigneten Personals, sondern auch<br />

über ein weit höheres Reaktionspotenzial in Bezug auf die Fachkräfteproblematik. Sowohl für große<br />

als auch kleine Betriebe gilt jedoch aufgr<strong>und</strong> der relativ langen Berufsbildungs‐ <strong>und</strong> Einarbeitungs‐<br />

zeit: Um die Personalprobleme von morgen zu lösen, muss schon heute ausgebildet werden. Betrie‐<br />

be könnten in einer schlechten wirtschaftlichen Situation die Ausbildung kurzfristig zurückfahren. Als<br />

verbreitete Praxis würde dies angesichts mittelfristig schrumpfender Zahlen von Schulabsolventen<br />

jedoch das zukünftige Fachkräfteproblem noch verschärfen.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

2.2 Steckbriefe der einzelnen Branchen<br />

2.2.1 Die Branchen im Allgemeinen<br />

2.2.1.1 Produzierendes Gewerbe<br />

Zusammensetzung der Branche Anteile • große Betriebe (<strong>bis</strong> 249 Beschäftigte), die<br />

durch hohe Anteile an mittleren Qualifikatio‐<br />

nen, sowie mittleren Einstellungsbedarf (in<br />

den letzten 3 Jahren) geprägt sind<br />

• Ausbildung wird oft zur Rekrutierung genutzt<br />

(84 % bilden aus, hohe Übernahmequoten),<br />

aber die Bewerberzahl sinkt in den letzten<br />

•<br />

Jahren<br />

fast die Hälfte der Betriebe ist zu Zugeständ‐<br />

•<br />

nissen bei Ausbildungsbewerbern bereit<br />

Die Rekrutierung über den Arbeitsmarkt wird<br />

zum Befragungszeitpunkt bereits schwieriger,<br />

v.a. bei Ingenieuren, Technikern, aber auch<br />

bei Facharbeitern mit Feinwerktechnischen<br />

u.ä. Berufen 14 Gewinnung v. Erdöl u. Erdgas,<br />

Erbringung damit verb<strong>und</strong>ener<br />

Dienstleistungen<br />

1,5<br />

Chemische Industrie<br />

7,6<br />

Maschinenbau<br />

22,7<br />

Herstellung v. Büromasch.,<br />

DV‐Geräten u. ‐einrichtungen<br />

3,0<br />

Herstellung v. Geräten d. Elektrizitätserzg.,<br />

‐verteilung u.ä.<br />

7,6<br />

R<strong>und</strong>funk‐, Fernseh‐ u.<br />

Nachrichtentechnik<br />

12,1<br />

Medizin‐, Meß‐, Steuer‐ u.<br />

Regelungstechnik, Optik<br />

37,9<br />

, bei letzteren nimmt mittelfris‐<br />

Sonst. Fahrzeugbau<br />

3,0<br />

tig die Nachfrage noch zu<br />

Energieversorgung<br />

3,0<br />

• die aktuelle wirtschaftliche Lage ist noch gut,<br />

obwohl bereits ein Drittel krisenbedingt Auf‐<br />

Wasserversorgung<br />

1,5<br />

tragsrückgänge verzeichnet<br />

14 Für eine detaillierte Darstellung aktuell <strong>und</strong> künftig schwer zu besetzender Berufe siehe Tabellen A16, A16a, A25, A25a im<br />

Anhang.<br />

31


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

2.2.1.2 Unternehmensnahe Dienstleistungen<br />

Zusammensetzung der Branche Anteile • mittelgroße Betriebe mit hohem Anteil Hoch‐<br />

qualifizierter <strong>und</strong> hohem Einstellungsbedarf<br />

• Ausbildung ist ein wichtiger Rekrutierungs‐<br />

weg, der sehr gut funktioniert; es wird viel<br />

ausgebildet <strong>und</strong> häufig übernommen, die<br />

Bewerberzahl ist stabil<br />

• gesucht werden v. a. Ingenieure, Unterneh‐<br />

mensberater u.ä., Informatiker 15<br />

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer/<br />

Verwaltung/Zeitarbeit 19,9<br />

Unternehmens‐/PR‐Beratung/<br />

Marktforschung 16,2<br />

Architektur‐ <strong>und</strong> Ingenieurbüros 41,5<br />

Werbung/Werbeagenturen/<br />

Grafikdesign 20,7<br />

Sonstiges 4,7 • Rekrutierungsprobleme werden zunehmen,<br />

schon jetzt werden häufiger Jüngere einge‐<br />

stellt; evt. bald auch mehr Ältere; höhere<br />

Entgelte sind denkbar<br />

2.2.1.3 Übrige Dienstleistungen<br />

32<br />

• die aktuelle wirtschaftliche Lage ist gut, es<br />

überwiegt Zukunftsoptimismus<br />

• insgesamt eine sehr dynamische Branche, die<br />

viele Möglichkeiten zur Personalgewinnung<br />

nutzt<br />

Zusammensetzung der Branche Anteile • eher größere Betriebe, hohe Anteile Hoch‐<br />

qualifizierter <strong>und</strong> mittlerer Einstellungsbedarf<br />

• Ausbildung spielt eine geringere Rolle als Rek‐<br />

rutierungsweg, es wird weniger ausgebildet,<br />

auch eher selten übernommen, aber die Aus‐<br />

bildungsplätze konnten gut besetzt werden<br />

• gesucht werden vor allem Hochqualifizierte,<br />

besonders Informatiker 15 Verlags‐, Druckgewerbe, Vervielfältigung 13,2<br />

Nachrichtenübermittlung<br />

1,3<br />

Versicherungsgewerbe<br />

1,3<br />

Kredit‐ u. Versicherungshilfsgewerbe 2,6<br />

Datenverarbeitung u. Datenbanken 61,8<br />

, die Nachfrage<br />

Forschung u. Entwicklung<br />

5,3<br />

steigt zukünftig<br />

Kultur, Sport u. Unterhaltung<br />

14,5<br />

• die aktuelle wirtschaftliche Lage ist noch gut,<br />

obwohl bereits ein Drittel krisenbedingt Auf‐<br />

tragsrückgänge verzeichnet<br />

15 Für eine detaillierte Darstellung aktuell <strong>und</strong> künftig schwer zu besetzender Berufe siehe Tabellen A16, A16a, A25, A25a im<br />

Anhang.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

2.2.1.4 Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen<br />

Zusammensetzung der Branche Anteile • das Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen unterschei‐<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

det sich deutlich von den anderen Branchen im<br />

(darunter Krankenhäuser) 27,1 (3,4) Sample (siehe Kap. 2.2.2)<br />

Alten‐/Pflegeheime 32,2<br />

Sonstiges Sozialwesen 10,2<br />

Ambulante soziale Dienste 30,5<br />

2.2.2 Das Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen<br />

33<br />

• Branche mit den kleinsten Betrieben <strong>und</strong> sehr<br />

hohem Anteil mittlerer Qualifikationen; hoher<br />

Frauenanteil, relativ hoher Anteil an geringfü‐<br />

gig Beschäftigten<br />

• der Einstellungsbedarf ist vergleichsweise. ge‐<br />

ring<br />

• Ausbildung ist als Rekrutierungsweg weniger<br />

wichtig als im Schnitt aller Branchen: geringe<br />

Ausbildungsbeteiligung<br />

Die für die vorliegende Untersuchung befragten Betriebe des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesens weisen<br />

eine besondere Konstellation von Personalstruktur <strong>und</strong> Fachkräfteproblemen vor allem bei mittleren<br />

Qualifikationen auf, die momentan außergewöhnlich, aber u. U. beispielhaft für die zukünftige Situa‐<br />

tion auch in anderen Branchen ist <strong>und</strong> deshalb gesondert dargestellt wird.<br />

Befragt wurden kleinere <strong>und</strong> mittlere Unternehmen aus dem Ges<strong>und</strong>heitswesen (27,1 %; darunter<br />

Krankenhäuser: 3,4 %), Alten‐ <strong>und</strong> Pflegeheime (32,2 %), ambulante soziale Dienste (30,5 %) <strong>und</strong><br />

Betriebe des sonstigen Sozialwesens (10,2 %). Kleine Praxen niedergelassener Ärzte mit unter fünf<br />

Angestellten sowie größere Krankenhäuser mit über 249 Angestellten sind dabei nicht erfasst.<br />

Es ergibt sich eine Betriebsgrößenstruktur, die sich deutlich von den anderen Branchen unterschei‐<br />

det. Das Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen verfügt über der höchsten Anteil kleiner Betriebe im Sample<br />

(vgl. Tab. 17). Auch die Personalstruktur im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen weicht in zwei wesentli‐<br />

chen Punkten von den übrigen wissensintensiven Wirtschaftszweigen ab: Es gibt einen vergleichswei‐<br />

se hohen Frauenanteil sowie einen sehr hohen Anteil mittlerer Qualifikationen (Facharbeiter, Techni‐<br />

ker) (vgl. Tab. 18).


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Tab. 17: Betriebsgrößenstruktur im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen<br />

Zeilenprozent<br />

Betriebe mit ... Beschäftigten<br />

5 <strong>bis</strong> 9 Besch. 10 <strong>bis</strong> 49 Besch. 50 <strong>bis</strong> 249 Besch.<br />

34<br />

Gesamt<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen 57,2 34,7 8,1 100,0<br />

Alle Wissensintensive Branchen 46,6 41,2 12,2 100,0<br />

Tab. 18: Personalstruktur im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen<br />

Mittelwerte; Prozent<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Personalstruktur<br />

Frauen Hochqualifizierte Facharbeiter/Innen;<br />

Techniker/Innen<br />

An‐ <strong>und</strong> Ungelernte<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen 71 13 74 13<br />

Alle Wissensintensive Branchen 49 22 58 20<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Die aktuelle wirtschaftliche Lage wird im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen anders als in den übrigen<br />

Branchen eher schlecht eingeschätzt (vgl. Tab. A18). Dies mag u. a. ein Effekt der kleinbetrieblichen<br />

Struktur sein, denn kleinere Betriebe schätzen die eigene Situation durchweg schlechter ein. Darüber<br />

hinaus unterliegt das Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen spezifischen Rahmenbedingungen. Der demo‐<br />

graphische <strong>Wandel</strong> wird im Schnitt stärker wahrgenommen (vgl. Tab. A21): Zunächst im Hinblick auf<br />

die eigenen Rekrutierungsprobleme, daneben aber auch in Bezug auf das im Rahmen der alternden<br />

Bevölkerung größer werdende Klientel. Letzteres mag ein Gr<strong>und</strong> dafür sein, dass die eigene wirt‐<br />

schaftliche Zukunft besonders optimistisch eingeschätzt wird.<br />

Tab. 19: Ausbildungsbeteiligung<br />

Spaltenprozent<br />

Wir bilden …<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

alle wissensintensiven<br />

Branchen<br />

jedes Jahr Lehrlinge aus. 19,0 26,8<br />

alle zwei <strong>bis</strong> drei Jahre. 3,6* 8,6<br />

eher unregelmäßig, nach Bedarf. 8,1 16,6<br />

gar nicht aus. 69,4 48,0<br />

*dieses Merkmal ist auf Gr<strong>und</strong> einer geringen Zellbesetzung nur eingeschränkt interpretierbar<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Die eigene Ausbildung spielt keine sehr große Rolle im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen (vgl. Tab. 19).<br />

Mehr als zwei Drittel der befragten Betriebe geben an, gar nicht auszubilden (auch das Übernahme‐<br />

verhalten ist nur durchschnittlich ausgeprägt, vgl. Kap. 2.1.5), damit ist die Ausbildungsbeteiligung<br />

hier am geringsten unter allen befragten Branchen. Eine Ursache hierfür ist, dass einer Vielzahl der<br />

Berufe im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen eine schulische Ausbildung vorausgeht (z. B. Altenpflege,<br />

Physiotherapeuten).<br />

Tab. 20: Entwicklung der Zahl der Ausbildungsbewerber/Innen <strong>und</strong> Besetzungserfolg<br />

nur ausbildende Betriebe; Spaltenprozent<br />

35<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Entwicklung der Zahl der Ausbildungsbewerber/Innen in den letzten drei Jahren<br />

alle wissensintensiven<br />

Branchen<br />

gestiegen 43,3 29,2<br />

gleich geblieben 30,1 43,1<br />

gesunken 26,6 27,7<br />

Konnten Sie alle angebotenen Ausbildungsplätze in den letzten drei Jahren besetzen?<br />

ja 74,1 84,4<br />

nein 25,9 15,6<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Die ausbildenden Betriebe geben an, dass die Bewerberlage sich günstig entwickelt hat. Dennoch<br />

konnten überdurchschnittliche 26 % aller Betriebe im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen ihre Ausbil‐<br />

dungsplätze nicht oder nicht vollständig besetzen (vgl. Tab. 20).<br />

Das Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen weist nicht nur den schlechtesten Wert bei der Besetzung von<br />

Ausbildungsplätzen auf, hier ist man auch am wenigsten zu Zugeständnissen beim Schulabschluss der<br />

Ausbildungsbewerber bereit (vgl. Tab. 21). Dies kann einerseits als Betriebsgrößeneffekt gewertet<br />

werden, denn kleinere Betriebe können sich seltener Zugeständnisse leisten als größere. Dass es sich<br />

daneben um ein von der Betriebsgröße unabhängiges Spezifikum dieser Branche handelt, zeigt der<br />

Vergleich mit den ebenfalls kleinbetrieblichen unternehmensnahen Dienstleistungen: Diese sind viel<br />

eher zu Zugeständnissen beim Schulabschluss der Bewerber bereit. Für die Zukunft erwarten die<br />

KMU aus dem Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen, dass die Bewerberzahlen günstig bleiben <strong>und</strong> die An‐<br />

sprüche an Schulabsolventen weiter gehalten werden können.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Tab. 21: Zugeständnisse bei der Wahl der Auszubildenden<br />

Würden Sie Ausbildungsplatzbewerber/Innen mit einem niedrigeren Schulabschluss als Sie <strong>bis</strong>her<br />

genommen haben, einstellen?<br />

Spaltenprozent<br />

Wir würden durchaus einstellen, wenn der<br />

Gesamteindruck im Bewerb.gespräch überzeugt.<br />

Wir würden nur einstellen, wenn es keine ande‐<br />

ren Bewerber gäbe.<br />

Wir würden eher den Ausbildungsplatz nicht<br />

besetzen.<br />

Prod.<br />

Gewerbe<br />

*dieses Merkmal ist auf Gr<strong>und</strong> einer geringen Zellbesetzung nur eingeschränkt interpretierbar<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Der mittlere Einstellungsbedarf an Arbeitskräften vom externen Arbeitsmarkt ist – verglichen mit den<br />

anderen wissensintensiven Branchen in der Region Hannover – im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen<br />

relativ gering (vgl. Tab. 9). Gleichzeitig waren besonders viele Betriebe erfolgreich bei der Besetzung,<br />

weil vor allem Fachkräfte mittlerer Qualifikation gesucht wurden. Stellen mit mittleren Qualifikati‐<br />

onsanforderungen sind vergleichsweise leichter zu besetzen als Stellen für Akademiker. Im Ges<strong>und</strong>‐<br />

heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen findet sich der höchste Anteil von Betrieben, für die die Personalsuche heute<br />

schwieriger geworden ist. Insgesamt lässt sich hier also eine noch gute Fachkräftesituation konstatie‐<br />

ren, die sich allerdings zügig verschlechtert.<br />

Als mögliche Folgen der Fachkräfte‐Problematik werden vor allem im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen<br />

Lohnkonkurrenz <strong>und</strong> Abwerbung genannt (vgl. Tab 47).<br />

Ähnlich wie auch in den anderen Branchen klagen mehr als 70 % der Betriebe aus dem Ges<strong>und</strong>heits‐<br />

sektor über die falsche oder zu geringe Qualifikation der Bewerber (vgl. Tab. A11). Über 53 % bemän‐<br />

geln die zeitliche Unflexibilität der Arbeitskräfte. Dies muss jedoch vor dem Hintergr<strong>und</strong> gesehen<br />

werden, dass die Stellenanforderungen besonders oft Wochenend‐ <strong>und</strong> Schichtarbeit sowie Über‐<br />

st<strong>und</strong>en beinhalten.<br />

Im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen aktuell gesuchte Berufe fallen überwiegend in die Kategorie der<br />

mittleren Fachkräfte. Vorwiegend werden Fachkräfte für Ges<strong>und</strong>heitsdienst‐ <strong>und</strong> Sozialberufe ge‐<br />

sucht. Zukünftig werden zusätzlich auch Mitarbeiter im Management sowie Techniker gebraucht. Die<br />

größten Engpässe werden jedoch bei der Stellenbesetzung für Pfleger, Krankenschwestern <strong>und</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heitsmanager erwartet.<br />

36<br />

Wissensintensive Branchen<br />

Unternehmens‐<br />

nahe<br />

Dienstleistungen<br />

übrige<br />

Dienstleis‐<br />

tungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐<br />

<strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

48,8 44,2 46,1 23,8 38,9<br />

2,3* 7,3 4,8* 4,3 5,2<br />

48,9 48,5 49,1 71,9 55,9


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Abb. 5: Berufe des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesens, in denen Stellen zuletzt nicht besetzt werden<br />

konnten (alle Nennungen)<br />

Ges<strong>und</strong>heitsmanagement: Pflegedienstleitung, mittleres Management im Pflege‐<br />

bereich, Kaufmann/frau im Ges<strong>und</strong>heitswesen, Sozialmanager/In<br />

Ges<strong>und</strong>heitsdienstberufe <strong>und</strong> Soziale Berufe: Krankenpfleger, Krankenschwes‐<br />

ter, Rettungsassistent/In, (examinierte) Altenpfleger/In, Pflegefachkraft, Pflege‐<br />

personal mit Pflegedienstleitungsausbildung<br />

Berufe, die mehr als einmal genannt wurden, sind fettgedruckt<br />

Abb. 6: Berufe des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesens, in denen Stellenbesetzungsprobleme in den<br />

nächsten drei Jahren erwartet werden (alle Nennungen)<br />

Ges<strong>und</strong>heitsmanagement: Pflegedienstleitung, mittleres Management im Pflegebereich, Kauf‐<br />

mann/frau im Ges<strong>und</strong>heitswesen, Sozialmanager/In<br />

Ges<strong>und</strong>heitsdienstberufe <strong>und</strong> Soziale Berufe: (Examinierte) Krankenschwester/‐pfleger, Ges<strong>und</strong>‐<br />

heits‐ <strong>und</strong> Krankenpfleger/‐schwester, Kinderkrankenschwester/‐pfleger, Krankenpflegehel‐<br />

fer/In, Krankenhilfspfleger/In, Anästhesiefunktionsdienst, Biolaborant/In, LTA, OP‐Funktionsdienst,<br />

VMTA, Physiotherapeut/In, Rettungsassistent/In, Rettungssanitäter/In, Zahnarzthelfer/In, (exami‐<br />

nierte) Altenpfleger/In, Heilerziehungspfleger/In, Ges<strong>und</strong>heitspfleger/In, Pflegefachpersonal mit<br />

psychiatrischer Ausbildung, Erzieher/In, Sozialpädagogische Fachkräfte<br />

Berufe, die mehr als einmal genannt wurden, sind fettgedruckt; besonders häufig genannte Berufe sind zusätzlich unter‐<br />

strichen<br />

Bei den Rekrutierungswegen wird neben der als „sehr wichtig“ erachteten Weiterbildung in Zukunft<br />

stärker auf die Anwerbung von Fachkräften vom externen Arbeitsmarkt gesetzt, als auf eigene Aus‐<br />

bildung. Die Einstellung von Fachkräften ist heute schon wichtiger als in den Vergleichsbranchen <strong>und</strong><br />

wird in Zukunft noch stärker als in diesen an Bedeutung gewinnen. D.h. trotz der zunehmenden Prob‐<br />

leme bei der externen Rekrutierung wird die bereits starke Abhängigkeit vom externen Arbeitsmarkt<br />

weiter erhöht. Vermehrte Ausbildung bei noch guter Bewerberlage bzw. die Übernahme selbst aus‐<br />

gebildeter Fachkräfte wird dagegen kaum erwogen. Zwar handelt es sich bei dem hier befragten<br />

Sample um KMU, die vorrangig vom Zufluss externer Qualifikationen aus ausbildenden Krankenhäu‐<br />

sern, Heimen <strong>und</strong> Praxen profitieren. Spätestens wenn diese Quellen aufgr<strong>und</strong> demographisch be‐<br />

dingten Bewerbermangels selbst an ihre Grenzen stoßen, besteht mit dieser Personalstrategie bei<br />

gleichbleibenden Rahmenbedingungen auf dem Arbeitsmarkt für Ges<strong>und</strong>heitsdienst‐ <strong>und</strong> Sozialberu‐<br />

fe mittelfristig die Gefahr einer zusätzlichen Verschärfung der Fachkräfteknappheit.<br />

37


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Tab. 22: Bedeutung von Rekrutierungswegen heute <strong>und</strong> in Zukunft<br />

Spaltenprozent<br />

Heute<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

alle wissensin‐<br />

tensiven<br />

Branchen<br />

Einstellung berufserfahrener Fachkräfte vom Arbeitsmarkt<br />

38<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

in Zukunft<br />

alle wissensinten‐<br />

siven<br />

Branchen<br />

sehr wichtig 65,6 45,7 wichtiger 61,9 42,8<br />

wichtig 34,4 44,4 gleich 37,6 56,2<br />

weniger wichtig ‐ 6,7 unwichtiger 0,5* 1,1<br />

unwichtig ‐ 3,3<br />

Interne Qualifizierung u. Weiterbildung von Fachkräften<br />

sehr wichtig 73,2 59,3 wichtiger 85,0 55,5<br />

wichtig 26,8 35,2 gleich 15,0 43,7<br />

weniger wichtig ‐ 4,4 unwichtiger ‐ 0,8*<br />

unwichtig ‐ 1,2*<br />

Einstellung von Berufsanfängern/Innen, aus anderen Betrieben<br />

sehr wichtig 26,1 14,9 wichtiger 49,0 26,1<br />

wichtig 42,3 37,5 gleich 48,3 66,0<br />

weniger wichtig 12,3 29,8 unwichtiger 2,7* 7,9<br />

unwichtig 19,2* 17,8<br />

Übernahme von im Betrieb ausgebildeten Berufsanfängern/Innen<br />

sehr wichtig 15,9 24,6 wichtiger 15,9 22,0<br />

wichtig 48,4 41,3 gleich 81,7 75,6<br />

weniger wichtig 2,9* 7,6 unwichtiger 2,3* 2,4<br />

unwichtig 32,7 26,5<br />

*dieses Merkmal ist auf Gr<strong>und</strong> einer geringen Zellbesetzung nur eingeschränkt interpretierbar<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Tab. 23: Reaktionen auf einen absehbaren <strong>Fachkräftemangel</strong><br />

Spaltenprozent<br />

39<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐<br />

<strong>und</strong> Sozialwesen<br />

alle wissensin‐<br />

tensiven<br />

Branchen<br />

Verstärkt selbst ausbilden. 50,1 53,1<br />

Verstärkt weiterbilden <strong>und</strong> qualifizieren. 75,5 76,4<br />

Verstärkt mit Zeitarbeitsunternehmen kooperieren. 26,2 20,8<br />

Eigenes Produktions‐ <strong>und</strong> Leistungsangebot einschränken. 5,8 12,0<br />

Betriebliche Abläufe rationalisieren bzw. umstrukturieren. 28,8 50,3<br />

Betriebliche Aufgaben auslagern/Subunternehmen einsetzen. 31,2 41,3<br />

Die Ansprüche an die formale Qualifikation reduzieren. 4,1 8,3<br />

Die Ansprüche an die Berufserfahrung reduzieren. 57,1 43,5<br />

Verstärkt an die Arbeitsagentur herantreten. 42,5 34,6<br />

Gar nicht. ‐ 3,5<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Angesichts der angespannten Fachkräftesituation wird von auffällig vielen Betrieben im Ges<strong>und</strong>heits‐<br />

<strong>und</strong> Sozialwesen erwogen, die Ansprüche an die Berufserfahrung zu reduzieren (vgl. Tab. 22). Somit<br />

besteht zwar eine zunehmende Abhängigkeit vom Arbeitsmarkt <strong>und</strong> ein in der Wahrnehmung be‐<br />

sonders stark steigender Problemdruck. In der Verringerung der Anforderungen liegt jedoch auch ein<br />

gewisses Problemlösungspotenzial. Es ist aber fraglich, ob dies allein angesichts geringer Ausbil‐<br />

dungsorientierung <strong>und</strong> einer ungünstigen demographischen Entwicklung ausreicht.<br />

Wichtigste Zielgruppen der Rekrutierung vom externen Arbeitsmarkt sind derzeit vor allem Ältere,<br />

Frauen <strong>und</strong> ausländische Fachkräfte (vgl. Tab. A27). Diese Gruppen bilden für die KMU im Ges<strong>und</strong>‐<br />

heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen auch zukünftig ein bedeutendes Rekrutierungspotenzial.<br />

Als Anreize zur Mitarbeiterbindung (vgl. Tab. A29) werden aktuell besonders die Flexibilisierung von<br />

Arbeitszeit oder Arbeitsort (z. B. home office), soweit dies in dieser Branche möglich ist, sowie finan‐<br />

zielle Anreize, wie Gratifikationen, Kapitalbeteiligungen oder Mitarbeiterdarlehen eingesetzt. Zudem<br />

setzen die KMU verstärkt auf betriebliche Programme zur Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge. Für die Zukunft zie‐<br />

hen die Unternehmen in Erwägung, vermehrt Zeit‐ oder Finanzbudgets für Weiterbildung einzuräu‐<br />

men sowie übertariflichen Urlaub zu gewähren.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Die überregionale Suche nach Fachkräften wird im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen <strong>bis</strong>her nur selten<br />

als Rekrutierungsinstrument genutzt (vgl. Tab. A30). Für die Zukunft erscheinen vergleichsweise häu‐<br />

fig die Übernahme von Zeitarbeitern in reguläre Beschäftigung <strong>und</strong> ein vermehrter Einsatz von Prak‐<br />

tikanten der Arbeitsagentur denkbar.<br />

Um Auszubildende zu gewinnen wird eher selten auf Schülerpraktika gesetzt. Dagegen kommt der<br />

Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungszentrum der Arbeitsagentur künftig eine stärkere Bedeu‐<br />

tung zu (vgl. Tab. A31). Als Wege zur Gewinnung von Hochschulabsolventen (vgl. Tab. A32) werden<br />

aktuell vor allem Praktikumsangebote <strong>und</strong> die Durchführung von Betriebsbesichtigungen genannt.<br />

Als eigene, bereits realisierte Aktivität für den Standort werden langfristige Kooperationen mit Schu‐<br />

len sowie finanzielle Beteiligungen an einzelnen Projekten mit Schulen benannt. Der „Organisation<br />

von Kinderbetreuungsangeboten im Verb<strong>und</strong>“ kommt im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen eine bedeu‐<br />

tendere Rolle zu, als in anderen Branchen (vgl. Tab. 49).<br />

Als externe Unterstützung legt das Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen überdurchschnittlich häufig Wert<br />

auf die Lieferung zuverlässiger Informationen über den Arbeitsmarkt (vgl. Tab. A33).<br />

Fazit<br />

Das Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen ist geprägt durch kleine Betriebe mit einem hohen Frauenanteil<br />

<strong>und</strong> einem hohen Anteil mittlerer Qualifikation. Die Branche verfügt über die niedrigste Ausbildungs‐<br />

bereitschaft unter allen befragten Branchen. Gleichzeitig konnte bei guter Bewerberlage ein hoher<br />

Teil der ausbildenden Betriebe die angebotenen Ausbildungsstellen nicht besetzen. Dennoch sind<br />

vergleichsweise wenige Betriebe bereit, Zugeständnisse bei den Schulabschlüssen der Ausbildungs‐<br />

bewerber zu machen.<br />

Die Einstellung vom externen Arbeitsmarkt wird im Vergleich zu den anderen Branchen als wichtiger<br />

erachtet <strong>und</strong> funktioniert deutlich besser, obwohl die Branche über den höchsten Anteil der Betriebe<br />

verfügt, die angeben, dass die Personalsuche in den letzten drei Jahren schwieriger geworden ist. 16<br />

Dies ist Ausdruck der wachsenden Probleme auf den Arbeitsmärkten für mittlere Qualifikationen im<br />

Allgemeinen <strong>und</strong> für medizinisches bzw. Pflegepersonal im Besonderen. Insbesondere im Ges<strong>und</strong>‐<br />

heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen kommen Befürchtungen auf, dass Lohnkonkurrenz <strong>und</strong> Abwerbung zuneh‐<br />

men. Dies könnte auch ein Gr<strong>und</strong> für die besonders geringe Ausbildungsbereitschaft sein. Investitio‐<br />

nen in Nachwuchsfachkräfte sind angesichts der Gefahr durch Abwerbung unsicher. So wird denn<br />

auch für die Zukunft eher auf externe Rekrutierung als auf eigene Ausbildung gesetzt, was jedoch die<br />

Gefahr birgt, dass ein Kreislauf gegenseitiger Abwerbung <strong>und</strong> Lohnkonkurrenz in Gang gesetzt wird,<br />

16 Bei den Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialberufen stieg die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt auch während der Krise. Diese Berufe<br />

rückten 2008 bei der Zahl der sofort zu besetzenden Stellen erstmals in die Top 5 des Arbeitskräftebedarfs auf, direkt hinter<br />

den Ingenieuren (vgl. Heckmann/Kettner/Rebien 2009).<br />

40


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

wenn nicht genügend junges, qualifiziertes Personal nachrückt. Gewinner werden die größeren Ein‐<br />

richtungen <strong>und</strong> solche mit günstigen Arbeitszeiten sein.<br />

Mit der überdurchschnittlichen Einstellung von Älteren, Frauen <strong>und</strong> Ausländern greifen Betriebe im<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen auf Arbeitnehmergruppen zu, die von den anderen Branchen <strong>bis</strong>her<br />

kaum berücksichtigt werden. Dieser Trend wird sich in der Zukunft noch verstärken.<br />

Die Betriebe des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen sind vergleichsweise gut über den demographisch<br />

bedingten <strong>Fachkräftemangel</strong> informiert. Dennoch wird weitaus häufiger als in anderen Branchen der<br />

Wunsch nach zuverlässigen Informationen über den Arbeitsmarkt geäußert, da eine besonders hohe<br />

<strong>und</strong> steigende Abhängigkeit vom Arbeitsmarkt zu verzeichnen ist.<br />

2.3 Sensibilisierung <strong>und</strong> Information<br />

Bei demographischen Entwicklungen handelt es sich um langfristige Prozesse, deren mögliche Aus‐<br />

wirkungen erst langsam spürbar werden <strong>und</strong> deren Ausmaße derzeit kaum abzusehen sind. Die da‐<br />

mit verb<strong>und</strong>enen Konsequenzen für betriebliche Rekrutierungs‐ <strong>und</strong> Personalpolitiken, die heute<br />

unter den Stichwort „<strong>Fachkräftemangel</strong>“ noch ambivalent diskutiert werden (vgl. Teil I: 13), können<br />

somit nur in langfristiger betrieblicher Perspektive berücksichtigt werden. Ein solcher strategischer<br />

Planungshorizont ist jedoch, wenn überhaupt, lediglich bei einer kleinen Minderheit von Betrieben zu<br />

erkennen: Die Dynamik moderner, weltwirtschaftlicher Märkte erlaubt z. B. einer kleinen Firma mit<br />

internationaler Ausrichtung nur selten eine Perspektive von mehreren Jahren.<br />

2.3.1 Demographische Entwicklung <strong>und</strong> <strong>Fachkräftemangel</strong><br />

Die Möglichkeit einer mehrere Jahre überschauenden Personalplanung hat zur Voraussetzung, dass<br />

die demographischen Entwicklungen in den Betrieben bzw. von den Personalverantwortlichen reflek‐<br />

tiert werden. In einer <strong>Studie</strong> des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) wurde der Informati‐<br />

onsgrad bezüglich des Themas <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong> in mittelständischen Firmen aller Branchen<br />

untersucht (vgl. Kay/Kranzusch/Supinovic 2008: 36ff). Auf die b<strong>und</strong>esdeutsche Wirtschaft hochge‐<br />

rechnet gaben 45 % der Unternehmen an, schon einmal von dieser Thematik gehört, sich aber noch<br />

keine Gedanken über die möglichen Folgen gemacht zu haben. Etwas mehr als ein Drittel gab darü‐<br />

ber hinaus an, sich mit den Auswirkungen für den Betrieb auseinander gesetzt zu haben. Noch gar<br />

nicht mit dem Thema beschäftigt hatten sich jedoch 18 % der Befragten. Die Anteile an den jeweili‐<br />

gen Aussagen differieren dabei kaum zwischen einzelnen Betriebsgrößen. In einer Konkretisierung<br />

der Fragestellung wurden zusätzlich geografische Räume (die „unmittelbare Region“, in der das Un‐<br />

ternehmen ansässig ist, „Deutschland“ <strong>und</strong> die „übrige Welt“) unterschieden. Dabei zeigt sich, dass –<br />

nach Selbstauskunft der Unternehmen – zwei Drittel zumindest eine ungefähre Vorstellung von der<br />

Bevölkerungsentwicklung in Deutschland haben. Jedem fünften Befragten sind die Entwicklungen in<br />

der eigenen Region jedoch nicht bekannt.<br />

41


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Die aktuelle Befragung der KMU der wissensintensiven Branchen in der Region Hannover zeichnet<br />

ein ganz ähnliches Bild: Die Frage danach, ob die Firmen der Aussage zustimmen würden, dass der<br />

demographische <strong>Wandel</strong> auch in der Region zu Problemen bei der Fachkräfterekrutierung führen<br />

wird, wurde von ca. 60 % der Betriebe in allen Betriebsgrößenklassen bejaht (vgl. Tab. 24). Mehr als<br />

ein Drittel teilte diese Erwartung jedoch nicht.<br />

Tab. 24: Wahrnehmung des demographischen <strong>Wandel</strong>s<br />

Führt der demographische <strong>Wandel</strong> in der Region Hannover zu Rekrutierungsproblemen?<br />

Spaltenprozent<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Wissensintensive Branchen<br />

42<br />

Übrige<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

ja 60,1 53,1 65,6 71,9 62,9<br />

nein 39,9 46,9 34,4 28,1 37,1<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Dabei unterscheiden sich die untersuchten Branchen in den Einschätzungen nicht sehr deutlich. Je‐<br />

weils über die Hälfte der Betriebe in den einzelnen Wirtschaftszweigen sieht den regionalen demo‐<br />

graphischen <strong>Wandel</strong> als kommende Ursache von Rekrutierungsproblemen. Diese Einschätzung findet<br />

dabei in den Betrieben des Bereichs Ges<strong>und</strong>heit‐ <strong>und</strong> Sozialwesen die größte Zustimmung.<br />

2.3.2 Erfahrungen <strong>und</strong> Erwartungen eines <strong>Fachkräftemangel</strong>s<br />

Angesichts der zuvor geschilderten Einschätzungen der Betriebe <strong>und</strong> der doch in weiten Teilen der<br />

Betriebslandschaft verbreiteten Aufmerksamkeit gegenüber der Demographie‐Thematik könnte nun<br />

vermutet werden, dass die Betriebe diese absehbaren Entwicklungen bei ihrer eigenen zukünftigen<br />

Personalplanung berücksichtigen. Im Folgenden werden daher die Beurteilung vergangener <strong>und</strong> zu‐<br />

künftiger Personalsuche der Betriebe aus den wissensintensiven Branchen der Region Hannover kurz<br />

dargestellt <strong>und</strong> zueinander in Beziehung gesetzt.<br />

Um die bereits in den Firmen erfahrenen Probleme bei der Rekrutierung erfassen zu können, sind im<br />

oberen Teil der folgenden Tabelle 25 die Antworten auf die Fragen, wie sich die Personalsuche in den<br />

letzen drei Jahren verändert hat („schwerer“, „unverändert“ oder „leichter“ geworden ist) <strong>und</strong> ob,<br />

sofern die Firmen in den vergangenen drei Jahren Arbeitskräfte gesucht haben, alle angebotenen<br />

Stellen „besetzt“, „nur schwer“ oder „gar nicht besetzt“ werden konnten, zusammengefasst: Gene‐<br />

rell geben gut 70 % der Betriebe an, dass in den letzten drei Jahren die Personalsuche schwieriger<br />

geworden ist bzw. offene Stellen nicht oder nur mit Schwierigkeiten besetzt werden konnten. Prob‐<br />

leme dieser Art gaben vor allem Betriebe des Produzierenden Gewerbes an; relativ weniger proble‐<br />

matisch stellte sich die Situation zuletzt innerhalb der unternehmensnahen Dienstleistungen dar.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Tab. 25: Personalsuche der vergangenen Jahre <strong>und</strong> erwartete Rekrutierungsprobleme<br />

Spaltenprozent<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Personalsuche in den letzten drei Jahren ... (Erfahrung)<br />

schwer/<br />

schwerer<br />

leicht/<br />

leichter<br />

Rekrutierungsprobleme (Erwartung)<br />

43<br />

Übrige<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

80,3 68,7 71,1 74,3 72,3<br />

19,7 31,3 28,9 25,7 27,7<br />

Probleme 60,9 53,9 58,0 72,8 62,2<br />

keine Probleme 39,1 46,1 42,0 27,2 37,8<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Zusätzlich ist im unteren Teil der Tabelle 25 die Antwortverteilung auf die Fragen, ob Betriebe in den<br />

nächsten drei Jahren mit Schwierigkeiten bei der Suche nach „Hoch‐ <strong>und</strong> Fachhochschulabsolven‐<br />

ten“, „Fachkräften mit Fortbildungsabschluss (wie z. B. Meister)“, „Facharbeitern“ oder „Ausbil‐<br />

dungsplatzbewerbern“ rechnen, wiedergegeben: Wiederum mehr als die Hälfte der befragten Be‐<br />

triebe (ebenso in den einzelnen wissensintensiven Branchen) erwartet in naher Zukunft Rekrutie‐<br />

rungsprobleme bei diesen Beschäftigtengruppen. In der Einschätzung der demographischen Entwick‐<br />

lung, der Personalsuche in den letzten drei Jahren <strong>und</strong> zukünftigen Rekrutierungsproblemen beste‐<br />

hen kaum Unterschiede.<br />

Das <strong>bis</strong>her aufgezeigte Datenmaterial kann als Indiz dafür gelesen werden, dass Betriebe zu einem<br />

gewissen Grad für die Thematik „Demographie <strong>und</strong> <strong>Fachkräftemangel</strong>“ sensibilisiert sind. Das darge‐<br />

stellte Antwortverhalten verweist jedoch auf einen noch etwas anders gelagerten Zusammenhang,<br />

dem folgende Überlegung zugr<strong>und</strong>e liegt: „Dass viele Unternehmen vom demographischen <strong>Wandel</strong><br />

zumindest gehört hatten, (...)[erklärt] sich u. a. daraus, dass Massenmedien wie TV <strong>und</strong> Tageszeitun‐<br />

gen das Thema ‚Alterung der Gesellschaft’ (...) aufgegriffen hatten“ (vgl. Kay/Kranzusch/Supinovic<br />

2008: 42). Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> wäre ein in dieser Art <strong>und</strong> Weise thematisierter „Fachkräfteman‐<br />

gel“ für die Handlungsebene der betrieblichen Rekrutierungspolitik zu abstrakt. Die sich aus diesem<br />

<strong>Wandel</strong> ergebenden Konsequenzen für das betriebliche Rekrutierungsverhalten sind daraus nur<br />

schwer abzuleiten bzw. sind derartige Zukunftseinschätzungen kaum zu begründen.<br />

So ergibt sich auch in der Abbildung 7 aus den Einschätzungen des demographischen <strong>Wandel</strong>s in der<br />

Region Hannover bzw. den bereits erfahrenen Schwierigkeiten bei der Personalsuche kombiniert mit<br />

den Zukunftseinschätzungen der Betriebe ein deutliches Bild, welches dem eingangs vermuteten<br />

Zusammenhang widerspricht. Knapp 70 % der wissensintensiven Betriebe, die den demographischen<br />

<strong>Wandel</strong> in der Region Hannover als Ursache einer schwieriger werdenden Fachkräftesuche ansehen,


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

erwarten für ihren Betrieb in den nächsten Jahren Rekrutierungsprobleme (vgl. Abb. 7). Dies erwar‐<br />

ten aber ebenso 52 % der Betriebe, die den demographischen Entwicklungen nicht die genannte<br />

Ursächlichkeit attestieren. Unabhängig davon also, ob die Betriebe damit rechneten, dass der demo‐<br />

graphische <strong>Wandel</strong> in der Region Hannover zu Problemen bei der Rekrutierung führt, geht eine<br />

Mehrheit der Befragten von zukünftigen Problemen bei der Fachkräfterekrutierung aus. Alles in al‐<br />

lem kann an dieser Stelle lediglich von einem schwachen Zusammenhang zwischen der Einschätzung<br />

des demographischen <strong>Wandel</strong>s <strong>und</strong> den betrieblichen Erwartungen von zukünftigen Rekrutierungs‐<br />

problemen ausgegangen werden.<br />

Abb. 7: Erwartete Personalprobleme in Abhängigkeit von den Einschätzungen des demographi‐<br />

schen <strong>Wandel</strong>s <strong>und</strong> dem Verlauf der vergangenen Personalsuche<br />

Prozent<br />

Demographische<br />

e<br />

h ird<br />

isc w<br />

h g<br />

p n<br />

g<br />

ra<br />

k<br />

lu<br />

o ic<br />

m<br />

e tw<br />

D E<br />

n<br />

Entwicklung führt zu<br />

n<br />

tzte<br />

le<br />

n<br />

in<br />

e re<br />

c<br />

h h<br />

i Ja<br />

a<br />

lsu<br />

re<br />

n d<br />

rso<br />

e<br />

P<br />

Personalsuche in letzten<br />

drei Jahren<br />

Rekrutierungsproblem<br />

kein Rekrutierungsproblem<br />

war schwierig/wurde schwieriger<br />

war leicht/wurde leichter<br />

16,8<br />

51,5<br />

44<br />

69,4<br />

83,2<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

Rekrutierungsprobleme in Zukunft erwartet Rekrutierungsprobleme in Zukunft nicht erwartet<br />

83,2<br />

48,5<br />

30,6<br />

16,8<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Völlig anders stellt sich dieses Bild dar, unterscheidet man die Betriebe der wissensintensiven Bran‐<br />

chen danach, ob sie in der Vergangenheit bereits mit Problemen bei der Personalsuche konfrontiert<br />

waren oder nicht (Abb. 7). Über 83 % der Betriebe, die bereits in der Vergangenheit Schwierigkeiten<br />

bei der Personalsuche hatten bzw. offene Stellen nicht besetzen konnten, erwarten auch in den<br />

kommenden drei Jahren solche Probleme. Ganz im Gegenteil dazu die Betriebe ohne die Erfahrung<br />

einer schwierigen Personalsuche: Von diesen rechnen lediglich knapp 17 % mit zukünftigen Schwie‐<br />

rigkeiten. Es ist also nicht die Diskussion um die demographische Entwicklung <strong>und</strong> ihre Konsequen‐<br />

zen, die die Basis für die betriebliche Wahrnehmung eines Rekrutierungsproblems bildet, sondern es<br />

werden vielmehr die konkreten Erfahrungen bei der Rekrutierung der letzten drei Jahre in die Zu‐<br />

kunft fortgeschrieben.<br />

Die Tabelle 26 macht den Zusammenhang von Erfahrungen <strong>und</strong> Erwartungen noch einmal in Bezug<br />

auf die Quantitäten deutlich: Fast jeder vierte Betrieb der wissensintensiven Branchen in der Region<br />

Hannover geht davon aus, dass, wenn die Personalsuche in den letzten drei Jahren leicht war bzw.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

leichter wurde, für seinen Betrieb in den nächsten drei Jahren keine Rekrutierungsprobleme zu er‐<br />

warten sind. War es für Betriebe in der Vergangenheit schwierig bzw. wurde es schwieriger, so rech‐<br />

net ein Großteil dieser Betriebe auch in Zukunft mit Schwierigkeiten. Konkret betroffen zu sein, be‐<br />

fürchten Betriebe, die konkret betroffen waren: Aus Erfahrungen werden Erwartungen.<br />

Tab. 26: Erfahrung bzw. Erwartung von Personalproblemen in den vergangenen bzw. nächsten drei<br />

Jahren<br />

Tabellenprozent<br />

zukünftige<br />

Personalsuche<br />

Rekrutierungsprobleme<br />

erwartet<br />

keine Rekrutierungs‐<br />

probleme erwartet<br />

Personalsuche in den letzten drei Jahren...<br />

schwierig bzw.<br />

wurde schwieriger<br />

45<br />

leicht bzw.<br />

wurde leichter<br />

Gesamt<br />

59,5 4,8 64,3<br />

12,0 23,7 35,7<br />

Gesamt 71,6 28,4 100,0<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Damit stellen die sich gegenwärtig herausbildenden Ungleichgewichte auf dem Arbeitsmarkt <strong>und</strong><br />

auch auf dem Ausbildungsmarkt ein hohes Risiko für den jeweiligen Betrieb dar. Die Betriebe sind auf<br />

dem Weg in eine „Zeitfalle“ <strong>und</strong> werden dies mit hoher Wahrscheinlichkeit erst wahrnehmen, wenn<br />

es zu spät ist, erfolgreich gegenzusteuern. Dabei spielt die Zugehörigkeit zu den einzelnen Branchen<br />

oder Betriebsgrößen für den geschilderten Zusammenhang eine nachgeordnete Rolle.<br />

2.3.3 Personalplanungshorizonte <strong>und</strong> Qualifikationsstruktur<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> des geschilderten Zusammenhangs von Erfahrungen <strong>und</strong> Erwartungen werden<br />

auch in der Perspektive der Personalentwicklung Unterschiede deutlich. Über die Hälfte der Betriebe<br />

gibt an, eher „kurzfristig, je nach Bedarf“ bei der Personalplanung vorzugehen. Knapp 40 % planen<br />

„mittelfristig, in einem Zeitraum von <strong>bis</strong> zu drei Jahren“ <strong>und</strong> lediglich jeder zehnte Betrieb gibt einen<br />

Zeitraum von „über drei Jahren“ als Planungshorizont an (vgl. Tab. 27).<br />

Die Betriebe, die in ihrer Zukunft keine Personalprobleme sehen, gaben überdurchschnittlich oft an,<br />

eine eher kurzfristige, am jeweiligen Bedarf orientierte Personalpolitik zu betreiben. Dagegen organi‐<br />

sieren jene Betriebe, die von zukünftigen Engpässen bei ihrer Rekrutierung ausgehen, ihre Personal‐<br />

entwicklung zumindest mittelfristig.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Tab. 27: Personalplanungshorizont <strong>und</strong> Personalprobleme 17<br />

Spaltenprozent<br />

Planungshorizont:<br />

erfahren <strong>und</strong><br />

erwartet<br />

erfahren, aber nicht<br />

erwartet<br />

Personalprobleme ...<br />

46<br />

nicht erfahren,<br />

aber erwartet<br />

nicht erfahren <strong>und</strong><br />

nicht erwartet<br />

Gesamt<br />

kurzfristig 46,8 61,1 35,2 60,5 51,2<br />

mittelfristig 45,9 28,0 44,8 28,6 39,6<br />

langfristig 7,3 10,9 20,0 10,9 9,2<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Der Planungshorizont steht in einem engen Zusammenhang mit der Organisation der Planung (vgl.<br />

Tab. 28): In Betrieben, in denen eher kurzfristig geplant wird, liegen die Verantwortlichkeiten vor<br />

allem bei Mitarbeitern, die sich mit der Personalplanung „nur“ nebenberuflich befassen. Eine mittel‐<br />

<strong>bis</strong> langfristige Planung wird vor allem von Betrieben angegeben, in denen hauptberufliche Personal‐<br />

planer zu Einsatz kommen. 18<br />

Tab. 28: Personalplanungshorizont <strong>und</strong> Verantwortlichkeit für die Personalentwicklung<br />

Spaltenprozent; Mehrfachnennungen<br />

Planungshorizont:<br />

Geschäftsführer/In<br />

bzw. Inhaber/In<br />

hauptberuflicher<br />

Mitarbeiter/In<br />

nebenberuflicher<br />

Mitarbeiter/In<br />

Gesamt<br />

kurzfristig 46,3 36,3 75,0 50,3<br />

mittelfristig 43,5 48,5 23,6 40,3<br />

langfristig 10,2 15,2 1,4 9,4<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Ein überdurchschnittlicher Anteil an kurzfristiger Planung ist mit 62 % im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwe‐<br />

sen <strong>und</strong> mit 54 % im Produzierenden Gewerbe zu beobachten. Eine mittelfristige, <strong>bis</strong> zu drei Jahre im<br />

Voraus planende Personalentwicklung leisten sich vor allem Betriebe der unternehmensnahen<br />

Dienstleistungen (47 %). Der Anteil der kurzfristigen Orientierung nimmt mit steigender Betriebsgrö‐<br />

ße ab (vgl. Tab. A9).<br />

Die Unterscheidung der Betriebe anhand überdurchschnittlicher Belegschaftsanteile an hohen <strong>und</strong><br />

mittleren Qualifikationen beleuchtet noch einen weiteren Aspekt des betrieblichen Umgangs mit<br />

dem Thema „Personalentwicklung“:<br />

17<br />

Die sich z.T. ergebenden Differenzen zwischen den in den Tab. 28 <strong>und</strong> 29 wie der Anhangstabelle A 9 wiedergegebenen<br />

Randverteilungen resultieren aus Antwortausfällen.<br />

18<br />

Für eine differenzierte Betrachtung der Verantwortlichkeiten nach Branchen siehe Tab. A10a.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Tab. 29: Personalplanungshorizont <strong>und</strong> Qualifikationsstruktur<br />

Spaltenprozent<br />

Planungshorizont:<br />

überdurchschnittliche Belegschaftsanteile 19 an ...<br />

Hochqualifizierten Mittelqualifizierten<br />

47<br />

Gesamt<br />

kurzfristig 41,5 54,2 50,3<br />

mittelfristig 47,9 37,9 39,9<br />

langfristig 10,5 7,9 9,8<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

In den befragten Betrieben mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil an Mitarbeitern mit Univer‐<br />

sitäts‐ oder Fachhochschulabschluss wird mehrheitlich eine mittel‐ <strong>bis</strong> langfristige Personalentwick‐<br />

lung betrieben. Unternehmen, die überwiegend Mitarbeiter mittlerer Qualifikation beschäftigen,<br />

sind durch eine kurzfristige, am jeweiligen Bedarf orientierte Personalpolitik geprägt (vgl. Tab. 29).<br />

Das in der Öffentlichkeit als „<strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong>“ <strong>und</strong> in der betrieblichen Perspektive als<br />

„<strong>Fachkräftemangel</strong>“ breit diskutierte Thema wird auch in der Region Hannover von einer Mehrheit<br />

der Betriebe in den wissensintensiven Branchen als ein Problem gesehen, das auf die Betriebe zu‐<br />

kommt. Jedoch, so muss angenommen werden, bleibt die Diskussion darüber auf einer für die be‐<br />

triebliche Entscheidungslogik zu abstrakten Ebene, als dass sich bereits daraus für die Betriebe kon‐<br />

krete Handlungen bzw. Reaktionsweisen ableiten ließen. Vielmehr ist ein unter den Betrieben weit‐<br />

verbreiteter Reflex zu beobachten: Die in den letzten drei Jahren gemachten Erfahrungen in der be‐<br />

trieblichen Personalpolitik werden von der Mehrheit der Betriebe was zukünftige Probleme bei der<br />

Rekrutierung betrifft fortgeschrieben.<br />

Dabei zeigt sich dieser Zusammenhang kaum von der Größe oder Branchenzugehörigkeit des jeweili‐<br />

gen Betriebes beeinflusst, sondern hängt eher davon ab, über welchen Zeitraum die Personalent‐<br />

wicklung im Betrieb organisiert ist <strong>und</strong> wer die Verantwortlichkeit dafür trägt. Betriebe, die nicht von<br />

Rekrutierungsschwierigkeiten in den nächsten drei Jahren ausgehen, zeichnen sich mehr als andere<br />

Betriebe durch eine kurzfristigere Personalpolitik, die von einem Mitarbeiter nebenberuflich umge‐<br />

setzt wird, aus. Verglichen mit den Betrieben mit einer mittelfristigen Personalentwicklung haben<br />

diese Betriebe einen überdurchschnittlich höheren Anteil an Facharbeitern <strong>und</strong> Technikern <strong>und</strong> ei‐<br />

nen unterdurchschnittlichen Anteil an Hochqualifizierten in ihrer Belegschaft.<br />

19 Bezogen auf die Anteile an Hochqualifizierten an der Gesamtbelegschaft, bedeutet „überdurchschnittlich“ der Anteil<br />

Hochqualifizierter beträgt mindestens 27 %; „überdurchschnittlich“ im Bezug auf den Techniker‐ <strong>und</strong> Fachkräfteanteil be‐<br />

deutet mindestens 50 % an der Gesamtbelegschaft.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

2.3.4 Verlauf der Personalsuche <strong>und</strong> Ursachen<br />

Für zwei Drittel der Betriebe ist, rückblickend betrachtet, die Personalsuche in den letzten drei Jahren<br />

allgemein „schwieriger“ geworden; die eine Hälfte des verbleibenden Drittels schätzt diese als „un‐<br />

verändert“, die andere als „leichter“ ein (vgl. Kap. 2.3.4). Je nachdem, ob die Betriebe in den letzten<br />

drei Jahren Arbeitskräfte gesucht haben, unterscheidet sich diese Einschätzung: Mehrheitlich sagen<br />

die Betriebe, die gesucht haben, dass es schwieriger, <strong>und</strong> diejenigen, die nicht gesucht haben, dass es<br />

im Allgemeinen leichter geworden ist. Jedoch trifft ersteres auf das Gros der Betriebe (62 %) <strong>und</strong><br />

letzteres lediglich auf eine Minderheit (8 %) zu (vgl. Tab. 30).<br />

Tab. 30: Verlauf der vergangenen Personalsuche<br />

Tabellenprozent<br />

Verlauf der Personalsuche:<br />

in den letzten drei Jahren Arbeitskräfte gesucht<br />

ja nein<br />

48<br />

Gesamt<br />

schwieriger 62,2 3,5 65,8<br />

unverändert 15,2 2,2 17,4<br />

leichter 9,2 7,6 16,8<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Mehr als 85 % der wissensintensiven Betriebe aus der Region haben in den letzten drei Jahren Ar‐<br />

beitskräfte gesucht. Knapp die Hälfte der KMU (47 %) gab an, die Personalplanung kurzfristig am<br />

Bedarf auszurichten (vgl. Tab 31).<br />

Tab. 31: Personalplanungshorizont <strong>und</strong> Arbeitskräftesuche<br />

Spaltenprozent<br />

Planungshorizont:<br />

in den letzten drei Jahren Arbeitskräfte<br />

gesucht<br />

ja nein<br />

Gesamt<br />

kurzfristig 47,1 70,4 50,3<br />

mittelfristig 44,0 17,5 40,3<br />

langfristig 8,9 12,1 9,4<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Die Erfahrungen mit der Personalsuche prägen auch das Bild der Einschätzungen, woher die Proble‐<br />

me bei der Personalsuche rühren bzw. welche Konsequenzen sich für die Betriebe ergeben (vgl. Tab.<br />

34 <strong>und</strong> 35). Diesen vorangestellt ist hier noch einmal die Verteilung der Antworten aller Betriebe auf


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

die Fragen nach den Gründen 20 für die Probleme bei der Fachkräftesuche (in absteigender Reihenfol‐<br />

ge)...<br />

Bewerber/Innen sind falsch oder zu wenig qualifiziert. 77,5 %<br />

Fachkräfte finden Großunternehmen attraktiver. 56,3 %<br />

Es fehlen gute Bewerber/Innen für die Ausbildung. 39,3 %<br />

Die Gehaltsvorstellungen sind zu hoch. 32,6 %<br />

Fachkräfte sind zeitlich nicht flexibel genug für betriebliche Anforderungen. 32,1 %<br />

Es fehlt an Zeit oder Geld für die Personalsuche. 22,8 %<br />

Viele Hochschulabsolventen/Innen wandern aus der Region ab. 11,5 %<br />

Viele Fachkräfte wandern aus der Region ab/gehen ins Ausland. 10,1 %<br />

Der Standort des Unternehmens ist nicht attraktiv. 7,6 %<br />

... <strong>und</strong> den daraus entstehenden Konsequenzen für die Betriebe (in absteigender Reihenfolge):<br />

Überlastung des vorhandenen Personals 86,1 %<br />

Geringeres Umsatzwachstum 60,4 %<br />

Probleme bei der Qualitätssicherung 55,1 %<br />

Zurückstellen von Entwicklungs‐ <strong>und</strong> Innovationsprojekten 48,6 %<br />

Verlust von Aufträgen 47,4 %<br />

Probleme neue Märkte zu erschließen 47,1 %<br />

Steigender Bedarf an Weiterbildung <strong>und</strong> Qualifizierung 41,0 %<br />

Lohnkonkurrenz, Gefahr von Abwerbung 32,7 %<br />

Erhöhter Aufwand zur Integration von Arbeitskräften mit Migrationshintergr<strong>und</strong> 17,8 %<br />

Standortverlagerung oder Schließung des Betriebes 11,5 %<br />

Im Folgenden soll sich auf die Mehrheit der Betriebe, die in den vergangenen drei Jahren Arbeitskräf‐<br />

te gesucht hat, konzentriert <strong>und</strong> diese danach unterschieden werden, ob die Suche ohne Probleme<br />

verlief, d.h. alle angebotenen Stellen besetzt werden konnten oder diese Stellen nur mit Schwierig‐<br />

keiten bzw. nicht besetzt werden konnten.<br />

In der Einschätzung der Entwicklung der Personalsuche in den letzten drei Jahren unterscheiden sich<br />

die Betriebe mit konkreten Stellenbesetzungsschwierigkeiten je nachdem für welchen Funktionsbe‐<br />

reich („Management/Verwaltung“, „Produkte/Dienstleistungen“, „Forschung/Entwicklung“) die Be‐<br />

triebe Stellen ausgeschrieben hatten (vgl. Tab. 32).<br />

20 Die Häufigkeit der genannten Gründe für die Probleme bei der Personalsuche deckt sich mit den Ergebnissen anderer<br />

<strong>Studie</strong>n. So gaben z. B. gut 80 % der im Rahmen des BDI‐Mittelstandspanels Herbst 2008 interviewten Betriebe an, dass die<br />

mangelnde Qualifikation der Bewerber ein großes Hindernis sei, von 40 % der Betriebe wurden die zu hohen Einkommens‐<br />

erwartungen angeführt (vgl. Institut für Mittelstandsforschung 2008: 18)<br />

49


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Tab. 32: Betriebe mit Problemen bei der Personalsuche in den letzten 3 Jahren (nach Funktionsbe‐<br />

reich)<br />

„trifft zu“‐Angabe in Prozent; Mehrfachnennungen<br />

Suche für...<br />

50<br />

Personalsuche heute<br />

schwieriger unverändert leichter<br />

Gesamt<br />

Management / Verwaltung 31,7 24,2 60,5 32,0<br />

Produkte / Dienstleistungen 89,9 85,9 61,3 88,3<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung 14,9 14,1 0,0 14,2<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Waren Betrieben auf der Suche nach Mitarbeitern für den Bereich „Management/Verwaltung“ mit<br />

Problemen konfrontiert, schätzt eine Mehrheit die allgemeine Entwicklung rückblickend als „leichter<br />

geworden“ ein. Ähnliches gilt auch für die Suche nach Führungskräften (vgl. Tab. 33).<br />

Tab. 33: Betriebe mit Problemen bei der Personalsuche in den letzten 3 Jahren (nach Qualifikation)<br />

„trifft zu“‐Angabe in Prozent; Mehrfachnennungen<br />

Suche nach...<br />

Personalsuche heute<br />

schwieriger unverändert leichter<br />

Gesamt<br />

Führungskräften 64,3 76,9 83,1 66,6<br />

Technikern/Innen 12,5 9,3 0,0 11,6<br />

Fachkräften 54,0 38,2 38,7 51,5<br />

An‐ <strong>und</strong> Ungelernten 5,2 0,0 0,0 4,3<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Wie bereits dargestellt, spielt die Qualifikationsstruktur der Belegschaft eines Betriebes eine Rolle<br />

(vgl. Kap. 2.1.4). Aus diesem Gr<strong>und</strong> sollen an dieser Stelle die Betriebe zusätzlich nach entweder<br />

überdurchschnittlichem Anteil an Hochqualifizierten bzw. mittleren Qualifikationen unterschieden<br />

werden. Daraus ergeben sich folglich vier Gruppen von Betrieben: Firmen, die sich durch einen ho‐<br />

hen Anteil an Hochqualifizierten auszeichnen <strong>und</strong> in der Vergangenheit keine bzw. Probleme bei der<br />

Rekrutierung angaben <strong>und</strong> Betriebe mit einem überdurchschnittlichen Anteil an mittleren Qualifika‐<br />

tionen, ebenfalls mit oder ohne Rekrutierungsproblemen in den vergangenen drei Jahren.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Tab. 34: Gründe für Rekrutierungsschwierigkeiten<br />

Betriebe nach Qualifikationsstruktur <strong>und</strong> Problemen bei der vergangenen Personalsuche<br />

„trifft zu“‐Angabe in Prozent; Mehrfachnennungen<br />

Bewerber/Innen sind falsch oder zu<br />

wenig qualifiziert.<br />

Fachkräfte finden<br />

Großunternehmen attraktiver.<br />

Es fehlen gute Bewerber/Innen für<br />

die Ausbildung.<br />

Fachkräfte sind zeitlich nicht flexi‐<br />

bel genug für betriebliche Anforde‐<br />

rungen.<br />

Die Gehaltsvorstellungen sind zu<br />

hoch.<br />

Es fehlt an Zeit oder Geld für die<br />

Personalsuche.<br />

Viele Hochschulabsolventen/Innen<br />

wandern aus der Region ab.<br />

Betriebe mit mehrheitlichem Belegschaftsanteil 21 ...<br />

Hochqualifizierte <strong>und</strong> ... Mittelqualifizierte <strong>und</strong> ...<br />

ohne Probleme mit Problemen ohne Probleme mit Problemen<br />

51<br />

Gesamt<br />

58,2 74,2 88,0 83,3 78,0<br />

55,7 50,1 72,8 42,8 58,3<br />

18,8 50,2 19,4 65,9 35,6<br />

8,4 18,0 60,3 28,7 33,9<br />

32,5 41,0 24,5 30,6 31,4<br />

17,4 22,8 35,2 13,3 24,7<br />

7,2 22,7 2,6 13,1 10,6<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Die Fragen, für welche Bereiche <strong>und</strong> welche Qualifikationen („Führungskräfte“, „Techniker“, „Fach‐<br />

arbeiter“, „An‐ <strong>und</strong> Ungelernte“) die Suche problematisch war, differenzieren sich entsprechend<br />

danach, ob die Anteile an Hochqualifizierten oder mittleren Qualifikationen in den Betrieben über‐<br />

durchschnittlich sind. Ein Drittel aller Unternehmen berichtet von Problemen bei der Suche für den<br />

Bereich „Management/Verwaltung“ <strong>und</strong> fast alle haben Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung im<br />

Bereich „Produkte/Dienstleistungen“. Während jedoch vor allem Betriebe mit einem hohen Beschäf‐<br />

tigtenanteil an Hochqualifizierten über große Schwierigkeiten bei der Suche nach Fachkräften für den<br />

Bereich „Forschung/Entwicklung“ berichten (22%), stellt nur r<strong>und</strong> jeder zehnte Betrieb mit hoher<br />

Facharbeiterquote diese Suche als problematisch dar.<br />

Betriebe mit überwiegend hochqualifizierten Beschäftigten haben in der Regel Schwierigkeiten, Füh‐<br />

rungskräfte zu finden (90 %). Nur knapp 18 % berichteten von Problemen bei der Suche nach Fachar‐<br />

beitern. Techniker <strong>und</strong> An‐ <strong>und</strong> Ungelernte spielen hier keine Rolle. Anders verhält es sich bei Betrie‐<br />

21<br />

„Betriebe mit mehrheitlichem Belegschaftsanteil“ bedeutet hier, dass die jeweilige Qualifikationsgruppe mindestens die<br />

Hälfte der Belegschaft des Betriebes stellt.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

ben mit überproportionalen Anteilen an mittleren Qualifikationen <strong>und</strong> Schwierigkeiten bei der Su‐<br />

che: 86% suchten nach Fachkräften, 44 % hatten Probleme bei der Suche nach Führungskräften.<br />

Lediglich eine Minderheit der Betriebe sieht weder in der mangelnden Attraktivität des Standortes im<br />

Raum Hannover noch in der Abwanderung aus der Region eine Ursache für Rekrutierungsprobleme.<br />

In diesen Punkten sind auch keine Unterschiede zwischen Betrieben mit oder ohne Rekrutierungs‐<br />

problemen bzw. verschiedenen Qualifikationsstrukturen zu verzeichnen.<br />

Jedoch markieren diese Differenzierungen bemerkenswerte Unterschiede, wenn es um andere Ursa‐<br />

chenzuschreibungen geht (vgl. Tab. 34): Betriebe mit einem hohen Anteil an mittleren Qualifikatio‐<br />

nen, die keine Probleme bei ihren Stellenbesetzungen hatten, beklagen häufiger als andere Betriebe,<br />

dass „Bewerber falsch oder zu wenig qualifiziert sind“ (88 %), „Fachkräfte Großunternehmen attrak‐<br />

tiver finden“ (73 %) „Fachkräfte zeitlich nicht flexibel genug für die betrieblichen Anforderungen<br />

sind“ (60 %) oder „es an Zeit <strong>und</strong> Geld für die Personalsuche fehlt“ (35 %). Facharbeiterbetriebe mit<br />

Rekrutierungsschwierigkeiten beklagen dagegen häufiger, dass es „an guten Bewerbern für die Aus‐<br />

bildung fehlt“ (66 %).<br />

Dies wird auch überdurchschnittlich häufig von Betrieben mit einem hohen Anteil an Hochqualifizier‐<br />

ten <strong>und</strong> Besetzungsproblemen angeführt (50 %). Zusätzlich identifizieren diese Betriebe die „zu ho‐<br />

hen Gehaltsvorstellungen“ (41 %) <strong>und</strong> die „Abwanderung von Hochschulabsolventen aus der Region“<br />

(23 %) als Gründe für Probleme bei der Fachkräfterekrutierung.<br />

Auch die Frage nach den Folgen, die sich für den Betrieb ergeben würden, wenn die benötigten<br />

Fachkräfte nicht zu bekommen wären, soll im Folgenden nach der eingeführten Unterscheidung von<br />

Qualifikationsstruktur <strong>und</strong> Problemlagen betrachtet werden (vgl. Tab. 35). Vom Gros der Betriebe<br />

wird die Befürchtung geteilt, dass als eine Konsequenz die „Überlastung des vorhandenen Personals“<br />

droht.<br />

In dieser Perspektive zeigt sich noch einmal der beschriebene Zusammenhang von Erfahrungen <strong>und</strong><br />

Erwartungen: Betriebe mit einer breiteren Fachkräftebasis, die in den letzten drei Jahren mit Stellen‐<br />

besetzungsproblemen konfrontiert waren, rechnen häufiger als andere mit kurzfristigeren Folgen<br />

eines <strong>Fachkräftemangel</strong>s: Ein „geringeres Umsatzwachstum“ werden von 75 %, der „Verlust von Auf‐<br />

trägen“ von 70 %, ein „steigender Bedarf an Weiterbildung <strong>und</strong> Qualifizierung“ von 50 % <strong>und</strong> die<br />

„Gefahr von Abwerbung <strong>und</strong> Lohnkonkurrenz“ von 45 % genannt. Probleme in einer eher langfristi‐<br />

gen Perspektive werden dagegen überdurchschnittlich oft von Betrieben ohne die Erfahrung einer<br />

schwierigen Rekrutierung angegeben (vgl. Tab. 35).<br />

52


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Tab. 35: Konsequenzen aus den Rekrutierungsschwierigkeiten<br />

Betriebe nach Qualifikationsstruktur <strong>und</strong> Problemen bei der vergangenen Personalsuche<br />

„trifft zu“‐Angabe in Prozent; Mehrfachnennungen<br />

Überlastung des vorhandenen<br />

Personals<br />

Betriebe mit mehrheitlichem Belegschaftsanteil ...<br />

Hochqualifizierte <strong>und</strong> ... Mittelqualifizierte <strong>und</strong> ...<br />

ohne Probleme mit Problemen ohne Probleme mit Problemen<br />

53<br />

Gesamt<br />

85,4 85,7 89,2 85,5 86,9<br />

Geringeres Umsatzwachstum 45,6 55,8 64,1 75,6 60,6<br />

Probleme bei der Qualitäts‐<br />

sicherung<br />

Probleme neue Märkte zu<br />

erschließen<br />

Zurückstellen von Entwick‐<br />

lungs‐ <strong>und</strong> Innovationsprojek‐<br />

ten<br />

64,0 54,6 46,4 58,5 54,0<br />

38,1 38,0 61,6 50,3 49,0<br />

58,5 54,0 36,7 54,7 48,5<br />

Verlust von Aufträgen 29,1 54,3 36,7 69,4 45,7<br />

Steigender Bedarf an<br />

Weiterbildung <strong>und</strong><br />

Qualifizierung<br />

Lohnkonkurrenz, Gefahr von<br />

Abwerbung<br />

Erhöhter Aufwand zur Integra‐<br />

tion von Arbeitskräften mit<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

Standortverlagerung oder<br />

Schließung des Betriebes<br />

2.3.5 Informationsbedarfe<br />

53,2 48,6 25,0 50,1 40,9<br />

13,7 22,9 36,0 45,2 30,0<br />

13,3 22,0 11,7 22,5 16,6<br />

2,2 4,1 24,8 6,3 11,9<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Für viele KMU ist der breit in der Öffentlichkeit diskutierte <strong>Wandel</strong> in der Altersstruktur der Erwerbs‐<br />

bevölkerung zwar nicht unbekannt, die sich daraus für den Einzelbetrieb ergebenen Konsequenzen<br />

sind jedoch für die Mehrzahl der Betriebe nicht einfach abzuleiten.<br />

In der Befragung wurden die Betriebe der wissensintensiven Branchen der Region Hannover u. a.<br />

gebeten, anzugeben, welche Unterstützung sie sich beim Umgang mit dem <strong>Fachkräftemangel</strong> von<br />

den regionalen Akteuren <strong>und</strong> Einrichtungen wünschen. In der folgenden Abbildung 8 sind die Ant‐<br />

worten, die auf mögliche Informationsdefizite beim Thema „<strong>Fachkräftemangel</strong>“ verweisen, zusam‐<br />

mengestellt (vgl. Tab A33). Dabei wünschen sich knapp zwei Drittel aller Befragten „zuverlässige In‐<br />

formationen über den Arbeitsmarkt“ (v. a. die Betriebe des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesens mit über


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

84 %). Konkrete „Informationen zur Fachkräftegewinnung in den Betrieben“ werden von 45 % ge‐<br />

wünscht (vor allem von den übrigen Dienstleistungen) <strong>und</strong> die „Beratung zur Personalentwicklung in<br />

den Betrieben“ wird von 37 % erbeten (besonders das Produzierende Gewerbe <strong>und</strong> die übrigen<br />

Dienstleistungen).<br />

Abb. 8: Information durch regionale Akteure ‐ Probleme bei der vergangenen Personalsuche<br />

Prozent<br />

70,0<br />

60,0<br />

50,0<br />

40,0<br />

30,0<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

62,0<br />

44,9<br />

37,1<br />

63,0<br />

54<br />

41,3<br />

alle Betriebe schwierige Personalsuche leichte Personalsuche<br />

Lieferung zuverlässiger Informationen über den Arbeitsmarkt Information zur Fachkräftegewinnung in den Betrieben<br />

Beratung zur Personalentwicklung in den Betrieben<br />

31,1<br />

59,4<br />

54,4<br />

53,0<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Anders als die Betriebe, die sich in der Vergangenheit mit Schwierigkeiten bei der Personalsuche<br />

auseinanderzusetzen hatten <strong>und</strong> sich in ihren Informationsbedarfen nicht von der Gesamtheit aller<br />

Betriebe unterscheiden, geben diejenigen Firmen, bei denen die vergangenen Rekrutierungen prob‐<br />

lemlos verliefen, einen höheren Bedarf an konkreten Informationen zur Fachkräftegewinnung <strong>und</strong><br />

Beratung bei der Personalentwicklung an. Wie bereits gezeigt (vgl. Tab. 32 <strong>und</strong> 33) sind dies vor al‐<br />

lem KMU, die in der Vergangenheit für ihren Management‐/Verwaltungsbereich Personal bzw. Füh‐<br />

rungskräfte oder Hochqualifizierte gesucht haben <strong>und</strong> damit auch Suchwege beschreiten oder be‐<br />

schritten haben, die sich von den Facharbeiterbetrieben unterscheiden: Z. B. wird die „überregionale<br />

Suche“ nach Arbeitskräften von über 66 % der Betriebe mit überdurchschnittlichen Anteilen an<br />

Hochqualifizierten angegeben. Ausgeschlossen wird dieser Suchweg von einem Drittel aller Betriebe,<br />

wobei die Angaben von Betrieben mit überdurchschnittlichen Anteil mittlerer Qualifikation bei über<br />

der Hälfte <strong>und</strong> die der Hochqualifizierten Betriebe bei 18 % liegen (vgl. Tab. A30a). Vor diesen Hinter‐<br />

gr<strong>und</strong> ist die Annahme nicht unplausibel, dass es sich bei den erhöhten Beratungswünschen um zu‐<br />

sätzliche Informationsbedarfe handelt, die auf die Rekrutierung spezifischer Personen‐ bzw. Qualifi‐<br />

kationsgruppen abzielen.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Tab. 36: Information durch regionale Akteure – Betriebe nach Zeithorizont der Personalplanung<br />

„trifft zu“‐Angabe in Prozent; Mehrfachnennungen<br />

Interesse an ..<br />

Beratung zur Personalentwicklung in den<br />

Betrieben<br />

Information zur Fachkräftegewinnung in<br />

den Betrieben<br />

Lieferung zuverlässiger Informationen<br />

über den Arbeitsmarkt<br />

Zeitraum der Personalentwicklung ist ...<br />

kurzfristig mittelfristig <strong>bis</strong> langfristig<br />

55<br />

Gesamt<br />

43,5 32,5 38,0<br />

51,7 39,6 45,7<br />

63,4 57,7 60,6<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Ein erhöhter Informationsbedarf resultiert offensichtlich nicht aus einer vorhandenen, zumindest<br />

mittelfristigen Personalplanung (vgl. Tab. 36): Vielmehr weisen Betriebe, die in ihrer Personalplanung<br />

eher einen kurzfristigen Zeithorizont haben, einen deutlich höheren Informationsbedarf auf als jene<br />

mit einem mittel‐ <strong>bis</strong> langfristigen Planungszeitraum. Das ist insofern nicht verw<strong>und</strong>erlich, bedenkt<br />

man, dass Betriebe dieser ersten Gruppe eher von mittleren Qualifikationen geprägt sind, eher Rek‐<br />

rutierungsprobleme erwarten <strong>und</strong> die erwünschte Beratungsleistung durch regionale Akteure zur<br />

Unterstützung des Mitarbeiters, der nebenberuflich mit der Personalplanung befasst ist, gedacht<br />

wird.<br />

2.4 Akquise von Fachkräften<br />

Unter den Vorzeichen der demographischen Entwicklung ergeben sich für die kleinen <strong>und</strong> mittleren<br />

Unternehmen in der Region neue Problemlagen in der Personalrekrutierung, die sie mit erprobten<br />

<strong>und</strong> bewährten „Bordmitteln“ nur schwer werden lösen können. Der bereits absehbare Fachkräfte‐<br />

mangel fordert von den Betrieben in naher Zukunft ein Überdenken der eigenen Personal‐ <strong>und</strong> Rek‐<br />

rutierungspolitiken <strong>und</strong> wird z. B. eine verstärkte Konzentration auf neue Zielgruppen für die Rekru‐<br />

tierung auf den Personalplan rufen.<br />

Es sind jedoch vor allem die Instrumente <strong>und</strong> Strategien, die man als solche „Bordmittel“ bezeichnen<br />

kann, die von einer großen Zahl der Betriebe als geeignete Reaktion erachtet werden (vgl. Tab. 37<br />

<strong>und</strong> A26) 22 : Mehr als drei Viertel der Unternehmen wollen die vorhandene Belegschaft u. a. „ver‐<br />

stärkt weiterbilden <strong>und</strong> qualifizieren“, die Hälfte der interviewten Betriebe plant „verstärkt ausbil‐<br />

22 Darauf verweist auch die oben benannte BDI‐Mittelstandsstudie, die besagt, dass „bereits heute (...) die deutschen In‐<br />

dustrieunternehmen eigene Maßnahmen (ergreifen), um ihren Bedarf an Fachkräften auch für die Zukunft zu decken (...).<br />

Die Aktivitäten konzentrieren sich dabei auf die Verstärkung der betrieblichen Weiterbildung (...) <strong>und</strong> Ausbildung (...) sowie<br />

auf die attraktivere Gestaltung der Arbeitsbedingungen im Unternehmen (...). Zudem plant r<strong>und</strong> jedes zehnte Unterneh‐<br />

men, in diesen Bereichen (...) aktiv zu werden“ (vgl. Institut für Mittelstandsforschung 2008)


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

den“. 23 Andere, nicht auf das Personal abzielende, sondern auf die interne Organisations‐ <strong>und</strong> Pro‐<br />

duktionsstruktur bezogene, mögliche Reaktionen werden ebenso von einer Hälfte bzw. über 40 %<br />

der Firmen genannt: Die „Rationalisierung <strong>und</strong> Umstrukturierung der betrieblichen Abläufe“ 24 oder<br />

die „Auslagerung betrieblicher Aufgaben durch den Einsatz von Subunternehmern“. Die „Einschrän‐<br />

kung des Produktions‐ <strong>und</strong> Leistungsangebots“ wird dagegen lediglich von jedem achten Unterneh‐<br />

men erwogen.<br />

Tab. 37: Wie würden Sie auf einen absehbaren <strong>Fachkräftemangel</strong> reagieren<br />

„trifft zu“‐Angabe in Prozent; Mehrfachnennungen<br />

Verstärkt weiterbilden <strong>und</strong><br />

qualifizieren.<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

56<br />

Wissensintensive Branchen<br />

Übrige Dienst‐<br />

leistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

73,0 77,6 77,7 75,5 76,4<br />

Verstärkt selbst ausbilden. 47,6 58,0 52,6 50,1 53,1<br />

Betriebl. Abläufe rationalisie‐<br />

ren bzw. umstrukturieren.<br />

Die Ansprüche an die Berufser‐<br />

fahrung reduzieren.<br />

Betriebliche Aufgaben ausla‐<br />

gern bzw. Subunternehmer<br />

einsetzen.<br />

Verstärkt an die Arbeitsagentur<br />

herantreten.<br />

Kooperation mit Zeitarbeitsun‐<br />

ternehmen<br />

Einschränkung des Produkti‐<br />

ons‐ <strong>und</strong> Leistungsangebots<br />

Die Ansprüche an die formale<br />

Qualifikation reduzieren.<br />

62,1 60,1 61,0 28,8 50,3<br />

28,1 40,3 36,4 57,1 43,5<br />

53,4 46,6 41,9 31,2 41,3<br />

34,1 20,0 45,8 42,5 34,6<br />

32,1 15,6 15,1 26,2 20,8<br />

3,0* 14,3 22,0 5,8 12,0<br />

11,2 11,8 7,8 4,1 8,3<br />

*dieses Merkmal ist auf Gr<strong>und</strong> einer geringen Zellbesetzung nur eingeschränkt interpretierbar<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

23 Die Ergebnisse der DIHK‐Unternehmensbefragung (von b<strong>und</strong>esweit knapp 20000 Unternehmen aus allen Branchen) aus<br />

dem Herbst 2007 zeigen ebenso, dass „die erste Reaktion der Unternehmen, auf einen Mangel an Fachkräften zu reagieren,<br />

ist, die eigenen Kraftanstrengungen im Aus‐ <strong>und</strong> Weiterbildungsbereich zu intensivieren“ (DIHK 2007: 20). So geben knapp<br />

60 % der in der <strong>Studie</strong> befragten Unternehmen an, mehr ausbilden zu wollen, <strong>und</strong> mehr als die Hälfte der Betriebe ihr<br />

Weiterbildungsengagement zu verstärken (DIHK 2007: 20f.).<br />

24 Die in der DIHK‐<strong>Studie</strong> 2007 Befragten gaben zu einem Viertel an, sich durch zukünftige Maßnahmen der „Rationalisie‐<br />

rung bzw. Umstrukturierung“ gegen einen Mangel an Arbeitskräften zu rüsten (DIHK 2007: 24).


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Um einer entstehenden Fachkräftelücke begegnen zu können, wird von einigen Firmen zudem eine<br />

auf den externen Arbeitsmarkt zielende Personalstrategie ins Auge gefasst: Über 40 % sind bereit<br />

„die Ansprüche an die Berufserfahrung zu reduzieren“, jeder Dritte würde „verstärkt an die Arbeits‐<br />

agentur herantreten“ <strong>und</strong> jeder Fünfte eine „Kooperation mit Zeitarbeitsunternehmen“ anstreben.<br />

Je nach Intensität des Personal‐ bzw. Produktionsmitteleinsatzes lassen sich die Strategiebündel den<br />

einzelnen Branchen zuordnen: Die externe Personalstrategie wird insgesamt häufiger von den Be‐<br />

trieben des hochgradig personalintensiven Bereichs des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesens, aber auch<br />

von Betrieben des Produzierenden des Gewerbes bzw. der übrigen Dienstleistungen angeführt. Fir‐<br />

men des Produzierenden Sektors sehen darüber hinaus häufiger als andere Betriebe strukturelle<br />

Änderungen als Erfolg versprechende Reaktion an. Die ihrem Charakter nach eher auf interne Perso‐<br />

nalpolitiken zielenden Reaktionsweisen, wie Weiterbildung <strong>und</strong> Qualifizierung, unterscheiden sich<br />

zwischen den Branchen kaum; lediglich im Fall eines höheren Ausbildungsengagements stechen die<br />

unternehmensnahen Dienstleistungen hervor.<br />

Tab. 38: Nachfragequote<br />

Durchschnittlicher Anteil der offenen Stellen in den letzten drei Jahren an allen Stellen im Betrieb<br />

Mittelwerte; Prozent<br />

Betriebe mit mehrheitlichem Belegschaftsanteil ...<br />

Hochqualifizierte Mittelqualifizierte<br />

Produzierendes Gewerbe 35 22 25<br />

Übrige Dienstleistungen 21 26 23<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

57<br />

Gesamt<br />

30 25 28<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen 13 76 71<br />

Gesamt 27 50 40<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Die Einschätzungen möglicher Reaktionsweisen (vgl. Tab. 37) resultieren zu einem gewissen Teil aus<br />

den unterschiedlichen Rekrutierungserfahrungen der vergangenen Jahre in den einzelnen Branchen<br />

(vgl. Tab. 25) <strong>und</strong> der Qualifikationsstruktur der Betriebe (vgl. Kap. 2.1.2).<br />

Die Nachfragequote (vgl. Tab. 38) drückt den Anteil der offenen Stellen in den letzten drei Jahren an<br />

allen Stellen im Betrieb aus; sie ist hier in Abhängigkeit von den mehrheitlichen Anteilen höherer <strong>und</strong><br />

mittlerer Qualifikationen sowie der Branche dargestellt. Die Nachfragequote sinkt mit steigender<br />

Betriebsgröße: Im Mittel betrug sie zum Befragungszeitpunkt 37 %; unter den kleinen Betrieben be‐<br />

läuft sie sich auf 54 % <strong>und</strong> fällt unter den großen KMU auf 23 %. Der Zusammenhang wird auch hier


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

in einer durchschnittlich höheren Quote von Betrieben des Produzierenden Gewerbes <strong>und</strong> der un‐<br />

ternehmensnahen Dienstleistungen mit mehrheitlich Hochqualifizierten, die eher auf Veränderungen<br />

der organisationalen Strukturen als Reaktion setzen, <strong>und</strong> mit einer höheren Quote in Betrieben der<br />

übrigen Dienstleistungen <strong>und</strong> des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesens mit mehr mittleren Qualifikatio‐<br />

nen, die eher eine externalisierte Personalpolitik verfolgen würden, deutlich.<br />

2.4.1 Externe Rekrutierungswege: Neue Zielgruppen?<br />

Die demographische Entwicklung <strong>und</strong> deren Konsequenzen erfordern Rekrutierungsalternativen bzw.<br />

die Berücksichtigung (neuer) Zielgruppen, die unter den <strong>bis</strong>herigen Bedingungen noch nicht im Fokus<br />

der personalpolitischen Aufmerksamkeit der Firmen standen. Angesichts der branchen‐ <strong>und</strong> qualifi‐<br />

kationsbezogenen Spezifika der Betriebe <strong>und</strong> den daraus resultierenden strukturellen, externen oder<br />

internen personalpolitischen Reaktionen auf einen absehbaren <strong>Fachkräftemangel</strong> liegt die Vermu‐<br />

tung nahe, dass die demographische Entwicklung, wenn überhaupt, als Alterungsprozess der Beleg‐<br />

schaft wahrgenommen wird. Die Möglichkeit dem <strong>Fachkräftemangel</strong> zu begegnen, indem nicht nur<br />

Jüngere verstärkt eingestellt werden, sondern z. B. auch Frauen, ausländische Fachkräfte 25 oder<br />

Quereinsteiger, wird nur von Firmen mit einer externen Personalstrategie erwogen.<br />

Die Belegschaftsstruktur (Anteil von Frauen, Anteil älterer Beschäftigter <strong>und</strong> geringfügig Beschäftig‐<br />

ter) stellt sich in den KMU sehr differenziert dar (vgl. Tab. A2, A2a): Einen überdurchschnittlich hohen<br />

Anteil weiblicher Belegschaft weist das Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen mit 71 % auf. Der Frauenanteil<br />

fällt mit steigender Betriebsgröße. Der Anteil geringfügig Beschäftigter fällt ebenso mit ansteigender<br />

Betriebsgröße, relativ hohe Anteile weisen Betriebe der übrigen Dienstleistungen <strong>und</strong> des Ges<strong>und</strong>‐<br />

heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesens auf. Dagegen steigt der Anteil Beschäftigter, die 50 Jahre <strong>und</strong> älter sind, mit<br />

der Betriebsgröße. Einen relativ hohen Anteil weisen dabei die Betriebe des Produzierenden Gewer‐<br />

bes auf. Knapp 29 % der KMU geben an, dass in den nächsten Jahren durchschnittlich fast jeder zehn‐<br />

te Beschäftigte aus Altersgründen den Betrieb verlassen wird (vgl. Tab. 39). 26<br />

25 Auf die Frage nach möglichen Rekrutierungswegen lautete eine Antwortmöglichkeit innerhalb der Unternehmensbefra‐<br />

gung „Wir werden uns verstärkt um ausländische Fachkräfte bemühen“. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass<br />

interviewte Betriebe, die diese Antwort wählten, darunter auch Personen mit Migrationshintergr<strong>und</strong>, die bereits in<br />

Deutschland / in der Region Hannover leben, zählten.<br />

26 Die Angaben der wissensintensiven Branchen der Region Hannover liegen damit im b<strong>und</strong>esweiten Durchschnitt: „Nach<br />

Angaben des IAB‐Betriebspanels geht knapp ein Drittel der Betriebe (32 %), die in den nächsten zwei Jahren Neubesetzun‐<br />

gen von Stellen für Fachkräfte erwarten, davon aus, dass bei ihnen Beschäftigte altersbedingt ausscheiden oder in die Frei‐<br />

stellungsphase der Altersteilzeit wechseln werden“. In den Betrieben des Wissenswirtschaft beläuft sich dieser Anteil bun‐<br />

desweit auf 27 % (vgl. ebd. S.50).<br />

58


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Tab. 39: Altersbedinget Abgänge<br />

Werden in den nächsten drei Jahren Mitarbeiter/Innen altersbedingt aus Ihrem Betrieb ausscheiden?<br />

Spaltenprozent<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Unternehmens‐<br />

nahe Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Wissensintensive Branchen<br />

59<br />

Übrige Dienstleis‐<br />

tungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

ja 45,3 31,1 27,6 21,7 28,8<br />

nein 54,7 68,9 72,4 78,3 71,2<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Tab. 40: Anteile Beschäftigtengruppen nach Qualifikation <strong>und</strong> Verlauf der Personalsuche<br />

Prozent<br />

Frauenanteil<br />

Betriebe mit mehrheitlichem Belegschaftsanteil ...<br />

Hochqualifizierte <strong>und</strong> ... Mittelqualifizierte <strong>und</strong> ...<br />

ohne Probleme mit Problemen ohne Probleme mit Problemen<br />

Median 36 26 57 33<br />

Mittelwert 41 35 57 42<br />

Anteil Älterer<br />

Median 13 14 11 17<br />

Mittelwert 15 19 13 16<br />

Anteil geringfügig Beschäftigter<br />

Median 0 3 0 2<br />

Mittelwert 6 7 8 10<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Facharbeiterbetriebe zeichnen sich gegenüber Betrieben mit mehrheitlich hochqualifizierten Be‐<br />

schäftigten durch einen hohen Frauenanteil aus. Relativ unabhängig von der Qualifikationsstruktur ist<br />

dagegen die Altersstruktur der Belegschaft. Lediglich bei Betrieben, die in den vergangenen drei Jah‐<br />

ren Schwierigkeiten bei der Personalsuche hatten, ist der Anteil älterer Mitarbeiter (leicht) erhöht.<br />

Der altersinduzierte Ersatzbedarf dieser Betriebe hat, so eine plausible Annahme, bereits zu einer<br />

verstärkten Personalsuche geführt. Der Anteil der geringfügig Beschäftigten ist insgesamt sehr ge‐<br />

ring. Eine Ausnahme bilden hierbei die Betriebe mit einer starken mittleren Qualifikationsbasis <strong>und</strong>


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Rekrutierungsschwierigkeiten, die durchschnittlich angaben, dass 10 % ihrer Belegschaft geringfügig<br />

Beschäftigte sind.<br />

Bezogen auf potenziell neue Zielgruppen stützt die folgende Abbildung 9 die obige Vermutung der<br />

„alterszentrierten Wahrnehmung des demographischen <strong>Wandel</strong>s“: In der Befragung wurden die In‐<br />

terviewpartner gebeten anzugeben, ob einzelne Zielgruppen (Frauen, Ältere, Quereinsteiger) „be‐<br />

reits rekrutiert werden“, ob sie für den Betrieb als Rekrutierungspotenzial „in Frage kämen“ bzw.<br />

„ausgeschlossen“ sind.<br />

Abb. 9: „Beschrittene, mögliche <strong>und</strong> ausgeschlossene Rekrutierungswege <strong>und</strong> Zielgruppen“ 27<br />

Prozent<br />

Beschäftigungsfähigkeit älterer<br />

Mitarbeiter erhalten<br />

Jüngere einzustellen<br />

zunehmend Frauen einstellen<br />

bewusst ältere Bewerber einstellen<br />

verstärkt um ausländische Fachkräfte<br />

bemühen<br />

Quereinsteiger einstellen<br />

auf junge Menschen mit fehlenden<br />

Bildungsabschlüssen konzentrieren<br />

2,3<br />

5,9<br />

20,4<br />

18,1<br />

33,2<br />

30,0<br />

58,8<br />

56,2<br />

22,6<br />

60<br />

36,6<br />

28,3<br />

33,2<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

91,9<br />

11,3<br />

Machen wir bereits Käme für uns in Frage Ist nichts für uns<br />

57,1<br />

29,7<br />

45,3<br />

38,5<br />

32,5<br />

36,8<br />

11,5<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Die „Beschäftigungsfähigkeit älterer Mitarbeiter“ zu erhalten, wird bereits von über der Hälfte der<br />

Betriebe (59 %) verfolgt. Auch gegenwärtig schon darauf zu achten, „Jüngere einzustellen“ wird von<br />

einer Mehrheit der Betriebe angegeben (56 %). Die Möglichkeiten „zunehmend Frauen“ zu rekrutie‐<br />

ren bzw. „bewusst ältere Bewerber einzustellen“ wird dagegen lediglich von einem Drittel bzw. ei‐<br />

nem knappen Drittel der Firmen als bereits beschrittener Rekrutierungsweg angeführt. Den Aussa‐<br />

gen, „sich stärker um ausländische Fachkräfte zu bemühen“ oder dass „Quereinsteiger zunehmend<br />

interessant werden“, stimmt lediglich (knapp) jeder fünfte Betrieb zu. Junge Menschen mit fehlen‐<br />

dem Bildungsabschluss haben bei fast allen Betrieben keine Chance. Über 90 % schließen diese<br />

Gruppe bei gegenwärtigen bzw. künftigen Rekrutierungsaktivitäten aus.<br />

27<br />

Die sich z.T. ergebenden Differenzen zwischen den in der Abb.9 <strong>und</strong> den Anhangstabellen A27 wiedergegebenen Rand‐<br />

verteilungen ergeben sich aus Antwortausfällen.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Zwischen den einzelnen Branchen <strong>und</strong> Betriebsgrößen lassen sich ebenfalls einige Unterschiede her‐<br />

ausstellen (vgl. Tab. A27, A27a): Die „Beschäftigungsfähigkeit älterer Mitarbeiter zu erhalten“ wird<br />

von insgesamt 60 % betont, vor allem durch KMU aus dem Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen (86 %). Auf<br />

diesem Rekrutierungsweg noch weiter zu gehen <strong>und</strong> auch schon jetzt „bewusst Ältere einzustellen“<br />

wird insgesamt jedoch nur von einem Viertel der Betriebe genannt, im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen<br />

sind es 37 %.<br />

Bei Betrieben des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesens wird der Rekrutierungsweg „zunehmend Frauen<br />

einstellen“ zudem bereits beschritten. Ausländische Fachkräfte <strong>und</strong> Quereinsteiger spielen für die<br />

meisten Betriebe als Zielgruppe kaum eine Rolle. 28 Am ehesten ziehen Betriebe der übrigen Dienst‐<br />

leistungen in Erwägung, mittels Quereinsteigern potenzielle Ressourcen zu mobilisieren.<br />

Dass Betriebe bestimmte Aktivitäten alternativer Rekrutierungswege gegenwärtig (noch) nicht ver‐<br />

folgen, bedeutet nicht zwangsläufig, dass sie diese Optionen für die Zukunft generell ausschließen.<br />

Um sich dem personalplanerischen Stellenwert nähern zu können, wurde im Folgenden ein Quotient<br />

aus den Antwortmöglichkeiten „käme für unseren Betrieb in Frage“ <strong>und</strong> „ist nichts für unseren Be‐<br />

trieb“ gebildet. Anhand dessen kann das Potenzial eines möglichen Rekrutierungsweges genauer<br />

beschrieben <strong>und</strong> damit die Rolle neuer Zielgruppen näher bestimmt werden. Ein Wert von „1“ sagt<br />

aus, dass es genauso viele Betriebe gibt, die eine bestimmte Zielgruppe ausschließen, wie Betriebe,<br />

für die diese Gruppe ein Rekrutierungspotenzial darstellt. Liegt der Wert über „1“ erwägen mehr<br />

Betriebe diese Option als das Betriebe diese ausschließen; liegt der Wert unter „1“ sind die „aus‐<br />

schließenden“ Firmen in der Überzahl. Umso höher also der Quotient ist, um so „attraktiver“ sind die<br />

Zielgruppen bzw. Rekrutierungswege für die Betriebe. Die folgende Auflistung gibt in absteigender<br />

Reihenfolge die einzelnen Potenzial‐Quotienten wieder:<br />

Die Beschäftigungsfähigkeit älterer Mitarbeiter/Innen zu erhalten wird wichtiger. 2,58<br />

Wir werden bewusst ältere Bewerber/Innen einstellen. 0,90<br />

Quereinsteiger/Innen werden für uns zunehmend interessant. 0,81<br />

Wir werden zunehmend Frauen einstellen. 0,74<br />

Wir werden uns verstärkt um ausländische Fachkräfte bemühen. 0,40<br />

Wir werden darauf achten, Jüngere einzustellen. 0,35<br />

Wir werden uns auf junge Menschen mit fehlenden Bildungsabschlüssen konzentrieren. 0,06<br />

Auf jeden Betrieb, der in der Befragung angab, dass der Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älterer<br />

Mitarbeiter „nichts für den Betrieb“ ist, kommen mehr als 2,5 Betriebe, die diese Option zumindest<br />

für sich in Betracht ziehen. Auch der Rekrutierungsweg „bewusst Ältere einzustellen“ steht mit einem<br />

28 Jedoch liegen diese Angaben im Bezug auf die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte noch über den Aussagen‐Anteilen<br />

der 2007er DIHK‐Umfrage, in der 11 % der Betriebe dieses als Option angaben (DIHK 2007: 25).<br />

61


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Quotienten von 0,9 in einem fast noch ausgewogenen Verhältnis von jeweils einem Betrieb, der die‐<br />

ses ausschließt <strong>und</strong> einem Betrieb, für den dieses eine Option darstellt. 29<br />

Weniger ausgewogen stellen sich die Verhältnisse mit Blick auf die anderen Zielgruppen dar: Das<br />

Zielgruppenpotenzial von Frauen <strong>und</strong> Quereinsteigern ist in den Augen der Betriebe weniger positiv<br />

besetzt. Die Option, „sich verstärkt um ausländische Fachkräfte zu bemühen“ (0,4) oder „darauf zu<br />

achten, Jüngere einzustellen“ (0,35) wird noch seltener von den Betrieben in Betracht gezogen.<br />

Die Tatsache, dass „junge Menschen mit fehlenden Bildungsabschlüssen“ so gut wie überhaupt keine<br />

Chance unter den befragten Betrieben haben, unterstreicht nochmals die Fixierung der KMU auf die<br />

erprobten Bordmittel der Personalrekrutierung.<br />

Tab. 41: Potenzial‐Quotient nach Qualifikation <strong>und</strong> Verlauf der Personalsuche<br />

„fett“ über / „normal“ unter jeweiligem Mittel in der Zeile; siehe obige Potenzial‐Liste aller Betriebe<br />

Beschäftigungsfähigkeit älterer<br />

Mitarbeiter/Innen<br />

bewusst ältere Bewerber/Innen<br />

einstellen<br />

Betriebe mit mehrheitlichem Belegschaftsanteil ...<br />

Hochqualifizierte <strong>und</strong> ... Mittelqualifizierte <strong>und</strong> ...<br />

ohne Probleme mit Problemen ohne Probleme mit Problemen<br />

1,94 3,35 2,51 2,59<br />

0,48 0,83 2,34 0,47<br />

Quereinsteiger/Innen einstellen 0,65 0,86 0,93 0,65<br />

zunehmend Frauen einstellen 0,47 0,82 1,38 0,30<br />

verstärkt ausländische Fachkräfte<br />

einstellen<br />

0,44 0,21 0,70 0,23<br />

Jüngere einzustellen 0,74 0,32 0,19 0,40<br />

junge Menschen mit fehlenden<br />

Abschlüssen einstellen<br />

0,16 0,03 0,06 0,03<br />

62<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Betriebe mit einem überdurchschnittlichen Anteil an Hochqualifizierten <strong>und</strong> ohne Rekrutierungs‐<br />

schwierigkeiten in der Vergangenheit zeigen eine größere Offenheit in Bezug auf Jüngere <strong>und</strong> aus‐<br />

ländische Fachkräfte. Dies trifft auch auf Betriebe mit einem hohen Anteil an mittleren Qualifikatio‐<br />

nen <strong>und</strong> ohne Personalprobleme zu, wobei bei diesen zudem relativ höhere Potenziale für Frauen,<br />

Ältere oder Quereinsteigern bestehen. Gab es in der Vergangenheit Schwierigkeiten bei der Rekrutie‐<br />

29 Eine vergleichbare Tendenz weisen die Ergebnisse der DIHK‐<strong>Studie</strong> 2007 auf: In dieser gaben knapp 30 % der Betriebe an,<br />

die vermehrte „Beschäftigung bzw. Einstellung älterer Arbeitnehmer“ zu planen. Damit, so die Autoren, werde offenbar<br />

„bei immer mehr Unternehmen ein Perspektivwechsel hin zu älteren Arbeitnehmern sowie eine – längst überfällige – Ab‐<br />

kehr von Frühverrentungsstrategien der Vergangenheit vollzogen“ (DIHK 2007: 22).


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

rung, zeichnet sich vor allem bei Betrieben mit einem hohen Anteil Hochqualifizierter eine größere<br />

Offenheit gegenüber der Beschäftigung von Frauen <strong>und</strong> Quereinsteigern ab (vgl. Tab 41).<br />

2.4.2 Interne Rekrutierungswege: Aus‐ <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

Gut 70 % der Betriebe beklagen, dass Bewerber „falsch oder zu gering qualifiziert“ sind – dies wird<br />

vor allem von mittleren <strong>und</strong> größeren Firmen angegeben (vgl. Tab. A11a). Damit entsteht ein „stei‐<br />

gender Bedarf an Weiterbildung <strong>und</strong> Qualifizierung“, der von mehr als einem Drittel aller Betriebe als<br />

Konsequenz aus den Problemen bei der Fachkräftesuche genannt wird. Im Produzierenden Gewerbe<br />

gab fast jeder zweite Betrieb dieses an (vgl. Tab. A12).<br />

Den Rekrutierungsweg der „internen Qualifizierung <strong>und</strong> Weiterbildung von Fachkräften“ bewertet<br />

das Gros aller Betriebe aktuell, aber auch für die Zukunft als „wichtig“ oder sogar „sehr wichtig“;<br />

unter den Betrieben im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen wird dies noch einmal besonders betont. Drei<br />

Viertel aller Betriebe (hier vor allem die kleinen Betriebe) sieht in der Qualifizierung der Mitarbeiter<br />

eine Möglichkeit, einem absehbaren <strong>Fachkräftemangel</strong> zu begegnen (vgl. Tab. 37). Mittels der Bereit‐<br />

stellung von „Zeit‐ oder Finanzbudgets für Weiterbildung“ betreibt gut die Hälfte aller (besonders<br />

aber die größeren) Betriebe bereits heute aktive Mitarbeiterbindung (vgl. Kap. 2.4.4). Für knapp die<br />

Hälfte der Betriebe des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesens kommt diese Strategie in Frage; hingegen<br />

schließen über 40 % des Produzierenden Gewerbes <strong>und</strong> ein Drittel der unternehmensnahen Dienst‐<br />

leistungen diese für die Zukunft aus.<br />

Richtet man nun noch einmal den Blick auf die bereits eingangs des Kapitels als Bordmittel bezeich‐<br />

neten Personalpolitiken der „internen Qualifizierung <strong>und</strong> Weiterbildung“ wie der „Übernahme im<br />

Betrieb Ausgebildeter“, die für einen Gutteil der Betriebe als probate Bewältigungsstrategien gelten,<br />

ergibt sich in Abhängigkeit von der im Betrieb realisierten Personalplanung folgendes (vgl. Tab. 42):<br />

Generell ist bereits heute für knapp zwei Drittel der befragten Firmen die interne Qualifizierung <strong>und</strong><br />

Weiterbildung als Möglichkeit zur Fachkräftegewinnung sehr wichtig; für ein weiteres Drittel ist sie<br />

wichtig. Über 40 % der Betriebe gab an, dass sich der Stellenwert von Qualifizierung <strong>und</strong> Weiterbil‐<br />

dung auch in Zukunft nicht ändern <strong>und</strong> mehr als die Hälfte, dass sie noch wichtiger werden wird.<br />

Überdurchschnittlich oft wird der Stellenwert der Weiterbildung als „sehr wichtig“ von Betrieben mit<br />

einer längerfristigen Personalplanung angegeben. Der zukünftige Stellenwert der internen Qualifizie‐<br />

rung <strong>und</strong> Weiterbildung wird dahingegen von mehr als der Hälfte aller Betriebe als „wichtiger wer‐<br />

dend“ bezeichnet. Eine Schlussfolgerung ist, dass die bereits benannten Informationsbedarfe der<br />

„Nicht‐Personalplaner“ (vgl. Tab. 36) sich in dieser Perspektive inhaltlich konkretisieren: Zum einen<br />

geht es um die Weiterbildung <strong>und</strong> ihre Umsetzung im Betrieb an sich, zum anderen aber auch um die<br />

inhaltlichen Ausgestaltung von Weiterbildungsangeboten <strong>und</strong> die „Anpassung der Weiterbildungsan‐<br />

gebote an die betrieblichen Erfordernisse“, die mit 64 % von den befragten Betriebe als eine Mög‐<br />

63


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

lichkeit der Unterstützung der Firmen durch regionale Akteure <strong>und</strong> Einrichtungen angegeben wird<br />

(vgl. Tab. A33).<br />

Auch die Möglichkeit, einem <strong>Fachkräftemangel</strong> mit der Übernahme von im Betrieb ausgebildeten<br />

Berufsanfängern zu begegnen, wird von den ihren Personalbedarf längerfristig planenden Firmen<br />

überdurchschnittlich häufiger als „wichtig“ oder „sehr wichtig“ eingeschätzt (vgl. Tab. 42).<br />

Tab. 42: Bedeutung von Weiterbildung <strong>und</strong> Ausbildung als interner Rekrutierungsweg nach Perso‐<br />

nalplanungshorizonten<br />

Prozent<br />

Die interne Qualifizierung <strong>und</strong> Weiterbildung von Fachkräften<br />

... ist heute ...<br />

Zeithorizont der Personalplanung ist ...<br />

kurzfristig mittelfristig <strong>bis</strong> langfristig<br />

64<br />

Gesamt<br />

sehr wichtig 47,9 70,9 59,3<br />

wichtig 46,2 24,0 35,2<br />

weniger wichtig 3,9 4,8 4,4<br />

unwichtig 2,0* 0,3* 1,2*<br />

... <strong>und</strong> wird in Zukunft ...<br />

wichtiger 58,0 52,9 55,5<br />

gleich (un)wichtig 40,4 47,1 43,7<br />

weniger wichtig 1,6* 0,0 0,8*<br />

Die Übernahme von im Betrieb ausgebildeten Berufsanfängern/Innen<br />

... ist heute ...<br />

sehr wichtig 16,5 31,8 24,6<br />

wichtig 37,7 44,4 41,3<br />

weniger wichtig 9,0 6,3 7,6<br />

unwichtig 36,8 17,5 26,5<br />

... <strong>und</strong> wird in Zukunft ...<br />

wichtiger 21,3 22,6 22,0<br />

gleich (un)wichtig 76,5 74,8 75,6<br />

weniger wichtig 2,1* 2,6* 2,4<br />

*dieses Merkmal ist auf Gr<strong>und</strong> einer geringen Zellbesetzung nur eingeschränkt interpretierbar<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Insgesamt gibt lediglich jeder fünfte Betrieb an, dass Übernahmen „wichtiger“ werden, die große<br />

Mehrheit aber, dass sich im Vergleich zu heute nichts ändern wird. Dabei fallen weder die Planungs‐<br />

horizonte, noch die Betriebsgröße oder die Branchenzugehörigkeit ins Gewicht. Das bedeutet vor<br />

allem, dass die eigene betriebliche Ausbildung mit anschließender Übernahme gerade in den Betrie‐<br />

ben, in denen sie gegenwärtig keine entscheidende Rolle spielt, auch in Zukunft nicht an Bedeutung<br />

gewinnen wird.<br />

Die notwendige Voraussetzung für das Bordmittel „Übernahme Selbstausgebildeter“ ist eine Ausbil‐<br />

dung im Betrieb. Von den Betrieben der wissensintensiven Branchen in der Region Hannover gibt<br />

jedoch knapp die Hälfte an, nicht auszubilden. Besonders häufig wird diese Angabe von kleinen KMU<br />

mit 5 <strong>bis</strong> 9 Beschäftigten <strong>und</strong> den Betrieben des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesens gemacht (vgl. Tab.<br />

A20, A20a). Insgesamt ein weiteres gutes Drittel bildet mit einer gewissen Regelmäßigkeit, d.h. alle<br />

zwei <strong>bis</strong> drei Jahre oder sogar jedes Jahr, aus; wobei diese Regelmäßigkeit mit steigender Betriebs‐<br />

größe zunimmt. Ungefähr jeder Sechste beteiligt sich an der beruflichen Erstausbildung „unregelmä‐<br />

ßig, ganz nach Bedarf“ (vgl. auch Kap. 2.1.5).<br />

In der Abbildung 10 ist der Zusammenhang der Regelmäßigkeit der betrieblichen Ausbildung <strong>und</strong> der<br />

in den KMU realisierten Personalplanung dargestellt. Vor allem die Betriebe, die in ihrer Personalpoli‐<br />

tik über einen längerfristigen Zeitraum planen, gaben häufiger an „jedes Jahr“ oder zumindest „alle<br />

zwei <strong>bis</strong> drei Jahre“ Auszubildende einzustellen (40 %).<br />

Abb. 10: Regelmäßigkeit der betrieblichen Ausbildung nach Personalplanungshorizonten<br />

Prozent<br />

t<br />

m<br />

sa<br />

e<br />

G<br />

Gesamt<br />

Zeitraum der Personalentwicklung<br />

g<br />

n<br />

k<br />

lu<br />

ic<br />

tw<br />

n<br />

a<br />

le<br />

n<br />

rso<br />

e<br />

P<br />

r<br />

e<br />

d<br />

m<br />

u<br />

itra<br />

Z<br />

e<br />

mittelfristig <strong>bis</strong> langfristig<br />

eher kurzfristig<br />

30,7<br />

35,4<br />

40,1<br />

65<br />

17,0<br />

16,6<br />

16,2<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

jedes, alle 2 <strong>bis</strong> 3 Jahr(e) unregelmäßig, nach Bedarf gar nicht<br />

52,3<br />

48,0<br />

43,7<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

KMU, die ihren Personaleinsatz bzw. ‐bedarf nur kurzfristig planen, haben einen erhöhten Bera‐<br />

tungsbedarf bei der Realisierung von Weiterbildungsleistungen (vgl. Kap. 2.3.5), wobei der Stellen‐<br />

wert von Weiterbildung als Rekrutierungsinstrument derzeit <strong>und</strong> wohl auch zukünftig unterdurch‐<br />

schnittlich ist. Auch mit Bezug auf die eigene Ausbildung <strong>und</strong> die anschließende Übernahme der Be‐<br />

rufsanfänger gibt es eine Differenzierung nach Personalplanungshorizonten. Gerade die kurzfristig<br />

planenden Firmen zeichnen sich durch eine breitere Basis an mittleren Qualifikationen (Facharbeiter<br />

<strong>und</strong> Techniker) aus <strong>und</strong> würden, so eine naheliegende Annahme, dementsprechend der eigenen<br />

Ausbildung/Übernahme eine gewisse Stellung als Rekrutierungsinstrument zuweisen. Dies ist jedoch<br />

nicht der Fall. Vielmehr prägen auch hier – vermittelt über die kurzfristige Personalplanung – die in<br />

den vergangenen Rekrutierungsprozessen gemachten Erfahrungen die Erwartungen bezüglich zu‐<br />

künftiger Personalpolitiken (vgl. Kap. 2.3.3).<br />

2.4.3 Gewinnung von Ausbildungsplatzbewerbern <strong>und</strong> Hochschulabsolventen<br />

Angesichts dieser Ergebnisse stellt sich die Frage, welche Aktivitäten – neben der Erschließung neuer<br />

Zielgruppen – von den Firmen unternommen werden, um den von ihnen benötigten Nachwuchs,<br />

nicht nur an Ausbildungsplatzbewerbern, sondern auch an Hochschulabsolventen, zu gewinnen. In<br />

der Befragung wurden die Unternehmen gebeten, anzugeben, welche Maßnahmen bereits durchge‐<br />

führt werden, welche in Frage kämen <strong>und</strong> welche sich für ihren Betrieb nicht anbieten. Dafür wurde<br />

nach Möglichkeiten zur Gewinnung von (1) Ausbildungsplatzbewerbern („Schülerpraktika“, „Tag der<br />

offenen Tür im Betrieb“ oder auch „Teilnahme an Berufsfindungsmessen“) <strong>und</strong> (2) Hochschulabsol‐<br />

venten („Praktikumsangebote“, „Betreuung von Diplomarbeiten“ oder „Trainee‐Programme“) unter‐<br />

schieden.<br />

Es ist naheliegend, bei den betrieblichen Aktivitäten zur Gewinnung von Ausbildungsplatzbewerbern<br />

zuerst den Blick auf die gegenwärtig ausbildenden Betriebe zu richten (vgl. Tab. 43). Abgesehen vom<br />

Angebot eines Schülerpraktikums im Betrieb – welches in der Mehrheit der Betriebe bereits besteht<br />

– werden die anderen Möglichkeiten durchweg vom Gros der Ausbildungsbetriebe ausgeschlossen.<br />

Häufiger als andere Ausbildungsbetriebe schließen kleine Betriebe mit fünf <strong>bis</strong> neun Beschäftigten<br />

Aktivitäten zur Gewinnung von Auszubildenden aus. Die „Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungs‐<br />

zentrum der B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit“ <strong>und</strong> das „Angebot von Schülerpraktika“ werden überdurch‐<br />

schnittlich häufig von ausbildenden Unternehmen mit 50 <strong>bis</strong> 249 Beschäftigten als bereits im Betrieb<br />

umgesetzt angegeben. Die Zusammenarbeit mit der B<strong>und</strong>esagentur (40 %) <strong>und</strong> das Angebot eines<br />

„Tags der offenen Tür im Betrieb“ (58 %) spielen für Betriebe aus dem Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen<br />

auch eine besondere Rolle (vgl. Tab. A21).<br />

Zum Vergleich zwischen ausbildenden <strong>und</strong> nicht ausbildenden Betrieben sind in der Abbildung 11 die<br />

bereits oben beschriebenen Potenzial‐Quotienten im Bezug auf die Möglichkeiten zur Gewinnung<br />

66


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

von Ausbildungsplatzbewerbern gegenübergestellt: Lediglich im Fall eines Praktikumsangebots 30 in<br />

Betrieben des Produzierenden Gewerbes sowie der unternehmensnahen Dienstleistungen stehen<br />

mehr Firmen, für die dieses in Frage käme, Firmen gegenüber, die dieses für sich ausschließen. In<br />

allen anderen Fällen liegt der Potenzial‐Quotient z. T. mehr als deutlich unter einem ausgewogenen<br />

Verhältnis. In den ausbildenden Betrieben fällt der Potenzial‐Quotient insgesamt etwas besser aus –<br />

wenngleich auch hier nur eine eingeschränkte Bereitschaft zu erkennen ist.<br />

Mit Ausnahme des Angebots von Schülerpraktika werden insgesamt solche Aktivitäten zur Gewin‐<br />

nung von Auszubildenden lediglich von einer Minderheit der Betriebe als gegenwärtig im Betrieb<br />

realisiert genannt (vgl. Tab. A21a). Vor allem kleine Betriebe gaben an, dass diese Aktivitäten „nichts<br />

für sie sind“. Dabei unterscheiden sich die Aussagen zwischen den einzelnen wissensintensiven Bran‐<br />

chen kaum.<br />

Tab. 43: Möglichkeiten zur Gewinnung von Ausbildungsplatzbewerbern/Innen<br />

ausbildende Betriebe nach Betriebsgröße; Spaltenprozent pro Item<br />

Angebot von Schüler‐<br />

praktika<br />

Präsentation auf<br />

Berufsfindungsmessen<br />

Tag der offenen Tür im<br />

Betrieb<br />

Info‐Veranstaltungen für<br />

Lehrer/Innen <strong>und</strong> Eltern<br />

im Betrieb<br />

Zusammenarbeit mit<br />

dem Berufsbildungs‐<br />

zentrum der<br />

Arbeitsagentur<br />

30 Diese Nennung ist in Abb. 13 nicht dargestellt.<br />

67<br />

Betriebe mit ... Beschäftigten<br />

5 <strong>bis</strong> 9 10 <strong>bis</strong> 49 50 <strong>bis</strong> 249<br />

Gesamt<br />

Machen wir bereits. 72,7 73,6 95,6 78,1<br />

Käme in Frage. 10,6 11,9 ,0 9,0<br />

Nichts für uns. 16,7 14,6 4,4 12,9<br />

Machen wir bereits. 9,3 25,6 25,5 21,7<br />

Käme in Frage. 16,8 9,7 14,7 12,5<br />

Nichts für uns. 73,9 64,7 59,8 65,9<br />

Machen wir bereits. 19,9 31,6 29,4 28,3<br />

Käme in Frage. 4,8 16,3 1,4 10,3<br />

Nichts für uns. 75,3 52,1 69,2 61,4<br />

Machen wir bereits. 15,3 13,6 6,0 12,4<br />

Käme in Frage. 6,0 10,4 2,8 7,7<br />

Nichts für uns. 78,6 76,0 91,2 79,9<br />

Machen wir bereits. 14,1 28,6 46,5 28,9<br />

Käme in Frage. 22,7 17,8 3,0 15,8<br />

Nichts für uns. 63,2 53,7 50,4 55,3<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Abb. 11: Potenzial‐Quotient zu Möglichkeiten zur Gewinnung von Ausbildungsplatzbewer‐<br />

bern/Innen<br />

ausbildende / nicht ausbildende Betriebe nach Branche<br />

0,60<br />

0,50<br />

0,40<br />

0,30<br />

0,20<br />

0,10<br />

0,00<br />

ausbildend nicht ausbildend ausbildend nicht ausbildend ausbildend nicht ausbildend ausbildend nicht ausbildend<br />

Berufsfindungsmessen Tag der offenen Tür Info‐Veranstaltungen im Betrieb Zusammenarbeit mit<br />

Berufsbildungszentrum<br />

Verarbeitendes Gewerbe Übrige Dienstleisteistungen Unternehm.nah. Dienstleistungen Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen<br />

68<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Abb. 12: Möglichkeiten zur Gewinnung von Ausbildungsplatzbewerbern/Innen, die im Betrieb be‐<br />

reits durchgeführt werden<br />

Zeilenprozent pro Item<br />

Zusammenarbeit mit dem<br />

Berufsbildungszentrum der<br />

Arbeitsagentur<br />

Info‐Veranstalt. für Lehrer <strong>und</strong> Eltern<br />

Tag der offenen Tür im Betrieb<br />

Präsentationen auf Berufsfindungsmessen<br />

Angebot von Schülerpraktika<br />

10,6<br />

13,0<br />

13,2<br />

15,0<br />

21,3<br />

23,2<br />

22,6<br />

24,8<br />

28,8<br />

33,5<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

53,5<br />

52,6<br />

50 u.m. Beschäftigte 10 ‐ 49 Beschäftigte 5‐9 Beschäftigte<br />

60,6<br />

63,8<br />

63,6<br />

Anteil an<br />

allen Betrieben<br />

16,4 %<br />

7,9 %<br />

17,9 %<br />

12,5 %<br />

50,9 %<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Lediglich die Hälfte aller befragten KMU gab an, bereits heute „Schülerpraktika im Betrieb“ anzubie‐<br />

ten. Einen gewissen Stellenwert haben zudem Aktionen wie ein „Tag der offenen Tür im Betrieb“<br />

oder die „Zusammenarbeit mit dem Berufsinformationszentrum der B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit“ (vgl.<br />

Abb. 12).<br />

Diese Angebote werden vor allem von KMU mittlerer Größe (10 <strong>bis</strong> 49 Beschäftigte) durchgeführt. In<br />

Erwägung gezogen werden sie dagegen durchweg, also auch unabhängig von der Betriebsgröße, nur<br />

von einer Minderheit. Vielmehr gibt die große Mehrheit der Befragten jeweils an, dass keine der ge‐<br />

nannten Möglichkeiten für ihren Betrieb in Frage käme (vgl. Abb. 13): Fast alle Betriebe (87 %) halten<br />

„Informationsveranstaltungen für Eltern <strong>und</strong> Lehrer im Betrieb“ für nicht sinnvoll. Ebenso wird von<br />

ungefähr drei Vierteln die „Teilnahme an Berufsfindungsmessen“ oder die Durchführung eines „Tags<br />

der offenen Tür“ ausgeschlossen.<br />

Abb. 13: Möglichkeiten zur Gewinnung von Ausbildungsplatzbewerbern/Innen, die für den Betrieb<br />

ausgeschlossen sind<br />

Zeilenprozent pro Item<br />

Zusammenarbeit mit dem<br />

Berufsbildungszentrum der<br />

Arbeitsagentur<br />

Info‐Veranstalt. für Lehrer <strong>und</strong> Eltern<br />

Tag der offenen Tür im Betrieb<br />

Präsentationen auf Berufsfindungsmessen<br />

Angebot von Schülerpraktika<br />

1,2<br />

9,5<br />

10,8<br />

9,1<br />

12,5<br />

24,3<br />

32,2<br />

69<br />

38,1<br />

37,8<br />

37,4<br />

49,6<br />

0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 90,0<br />

52,3<br />

53,4<br />

57,0<br />

50 u.m. Beschäftigte 10 ‐ 49 Beschäftigte 5‐9 Beschäftigte<br />

74,6<br />

Anteil an<br />

allenBetrieben<br />

64,2 %<br />

86,8 %<br />

74,5 %<br />

78,5 %<br />

42,2 %<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Ganz ähnlich verhält es sich mit den Einschätzungen zu verschiedenen Möglichkeiten Hochschulab‐<br />

solventen zu gewinnen (vgl. Abb. 14). Auch hier werden „Angebote von Praktika“ für Studenten be‐<br />

reits in einer Mehrheit der Unternehmen (59 %) umgesetzt. Bereits realisiert werden zudem die „Be‐<br />

treuung von Diplomarbeiten“ <strong>und</strong> die „Kooperation mit einem Lehrstuhl“. Auch die „Besichtigung des<br />

Betriebes“ spielt mit 23 % noch eine gewisse Rolle, um Hochschulabsolventen für den Betrieb zu<br />

interessieren.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Für das Gros der Firmen kommen Trainee‐Programme gefolgt von der Messeteilnahme überhaupt<br />

nicht Frage; am seltensten wird von den Befragten die Möglichkeit, betriebliche Praktikumsangebote<br />

zu erstellen ausgeschlossen (34 %). Weniger eindeutig sind die Positionen im Bezug auf „Diplomar‐<br />

beitsbetreuung“, „Lehrstuhlkooperationen“ oder „Betriebsbesichtigungen“.<br />

Abb. 14: Möglichkeiten zur Gewinnung von Hochschulabsolventen/Innen<br />

Prozent<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

34,0<br />

7,0<br />

59,0<br />

Angebote von<br />

Praktika<br />

57,0 58,0<br />

13,0<br />

15,0<br />

30,0 27,0<br />

Betreuung von<br />

Diplomarbeiten<br />

Kooperation mit<br />

Lehrstühlen<br />

70<br />

65,0<br />

12,0<br />

23,0<br />

Besichtigung des<br />

Betriebes<br />

Machen wir bereits Käme in Frage Ist nichts für uns<br />

80,0<br />

9,0<br />

11,0<br />

85,0<br />

8,0<br />

7,0<br />

Hochschul‐ messen Trainee‐Programme<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

In der Unterscheidung der befragten Firmen nach Betriebsgröße bzw. Branchenzugehörigkeit erge‐<br />

ben sich einige Differenzen. So werden z. B. die Praktikumsangebote (89 %), die Betreuung von Ab‐<br />

schlussarbeiten (61 %), die Lehrstuhlkooperation (50 %) oder die Messeteilnahme (29 %) vor allem<br />

von großen Betrieben angegeben; kleinere hingegen schließen diese Aktivitäten für sich aus. Vor<br />

allem Vertreter von Unternehmen aus den beiden Dienstleistungsbranchen geben an, dass die abge‐<br />

fragten Initiativen in ihren Betrieben bereits umgesetzt werden (vgl. Tab. A32). Angesichts der Quali‐<br />

fikationsstruktur der Betriebe im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen verw<strong>und</strong>ert es dagegen nicht, dass<br />

gerade von diesen solche Aktivitäten ausgeschlossen werden.<br />

Die Firmen aus den wissensintensiven Bereichen der Region Hannover erscheinen als ausgesprochen<br />

aktiv – zumindest was die Aktivitäten zur Gewinnung von Hochschulabsolventen angeht. Die IfM‐<br />

<strong>Studie</strong> 31 ermittelte im b<strong>und</strong>esweiten Durchschnitt eine Beteiligung an den Maßnahmen von 26 % bei<br />

Studentenpraktika, 16 % bei der Diplomarbeitsbetreuung, 7 % bei Trainee‐Programmen <strong>und</strong> jeweils 3<br />

31 Vgl. Kay/ Kranzusch/ Suprinovic (2008: 105ff.). Einschränkend sei hier angefügt, dass sich die Ergebnisse der <strong>Studie</strong> auf die<br />

„Gr<strong>und</strong>gesamtheit der Unternehmen mit mindestens fünf Beschäftigten in Deutschland“ beziehen (ebd. S.35) <strong>und</strong> etwaige<br />

Unterschiede im Vergleich der beiden <strong>Studie</strong>n auch dem Sachverhalt des spezifischen Samplezuschnitts geschuldet sind.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

% bei der Teilnahme an Hochschulmessen <strong>und</strong> bei Forschungsprojekten mit Lehrstühlen. Auch hier<br />

steigen die Anteile der Nennungen mit der Betriebsgröße.<br />

2.4.4 Mitarbeiterbindung <strong>und</strong> Standortentwicklung<br />

Was bereits in Kapitel 2.4.1 als „alterszentrierte Wahrnehmung“ des demographischen <strong>Wandel</strong>s be‐<br />

schrieben wurde, findet seine Entsprechung in den Aktivitäten der Betriebe, um ihre Mitarbeiter zu<br />

binden. In der Befragung wurde in der Perspektive der Mitarbeiterbindung nach monetären (vgl. Tab<br />

45) <strong>und</strong> nichtmonetären (z. B. zeitlichen) Anreizen (vgl. Tab 47) unterschieden.<br />

Tab. 44: Ursachen <strong>und</strong> Konsequenzen für Probleme bei der Personalsuche I<br />

„trifft zu“‐Angabe in Prozent; Mehrfachnennungen<br />

Fachkräfte finden<br />

Großunternehmen<br />

attraktiver.<br />

Lohnkonkurrenz, Gefahr von<br />

Abwerbung<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Unternehmens‐<br />

nahe Dienst‐<br />

leistungen<br />

71<br />

Wissensintensive Branchen<br />

Übrige Dienst‐<br />

leistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

49,7 52,5 49,4 55,2 52,4<br />

25,6 24,0 31,2 38,4 30,5<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Ohne dass die Wahrnehmung eines absehbaren demographischen <strong>Wandel</strong>s direkt auf die betriebli‐<br />

che Handlungsebene vollends durchschlägt, ist für eine Vielzahl der Betriebe die Entwicklung in ihren<br />

Konsequenzen doch keine Unbekannte (vgl. Kap 2.3.1). Zwei Punkte sind aus Sicht der Betriebe mit<br />

einer problematischen Personalsuche verb<strong>und</strong>en (vgl. Tab. 44): Zum einen gibt über die Hälfte der<br />

befragten Unternehmen an, dass die „Attraktivität von Großunternehmen“ bei ihren (vergangenen)<br />

Rekrutierungsbemühungen zu Schwierigkeiten führte, zum anderen besteht durch den Wettbewerb<br />

um die „klügsten Köpfe“ die Gefahr von „Lohnkonkurrenz <strong>und</strong> Abwerbung“.<br />

Angesichts dieser betrieblichen Perspektive auf Ursachen der Fachkräfteproblematik <strong>und</strong> den daraus<br />

resultierenden Konsequenzen stellt sich die Frage, was denn die Betriebe bereits heute unterneh‐<br />

men, um ihr Personal an sich zu binden bzw. welche Möglichkeiten sie zumindest in Erwägung ziehen<br />

würden (vgl. Tab 45).<br />

Neben der „betrieblichen Altersvorsorge“, die vor allem von großen Betrieben <strong>und</strong> solchen im Produ‐<br />

zierenden Gewerbe bereits realisiert wird, sind es finanzielle Anreize wie Gratifikationen, Kapitalbe‐<br />

teiligungen oder Mitarbeiterdarlehen, die von knapp 60 % aller Betriebe als „in der Firma schon um‐<br />

gesetzt“ angegeben werden. Lediglich im Bereich des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesens werden die


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

„Betriebsrenten“ eher unterdurchschnittlich häufig realisiert <strong>und</strong> vielmehr als „nicht realisierbar“<br />

angegeben, was vermutlich der Größenstruktur dieser Branche geschuldet ist.<br />

Ganz ähnlich stellen sich auch die Verhältnisse im Punkt der „überdurchschnittlichen Entlohnung“<br />

dar, die in mehr als jedem dritten Betrieb als Mittel zur Fachkräftebindung zur Anwendung kommt.<br />

Aber auch hier sind es die Betriebe des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesens, die weniger oft angeben<br />

diese Möglichkeit einzusetzen. Betriebe aus den beiden Dienstleistungsbranchen geben häufiger an<br />

„überdurchschnittlich zu entlohnen“ <strong>und</strong> „übertariflichen Urlaub“ zu gewähren. Für die Mehrheit der<br />

KMU kommen diese Maßnahmen nicht in Frage.<br />

Tab. 45: Maßnahmen der Mitarbeiterbindung<br />

Versuchen Sie über betriebliche Sozialleistungen oder finanzielle Anreize Arbeitskräfte zu binden?<br />

Spaltenprozent; Mehrfachnennungen<br />

Betriebliche Altersversorgung<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Unternehmens‐<br />

nahe Dienstleis‐<br />

tungen<br />

72<br />

Wissensintensive Branchen<br />

Übrige Dienst‐<br />

leistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

Machen wir bereits. 79,8 73,4 73,7 52,8 67,4<br />

Käme für uns in Frage. 8,3 6,7 7,7 3,1* 5,9<br />

Nichts für uns. 11,9 19,9 18,7 44,1 26,6<br />

Finanzielle Anreize, z. B. Gratifikationen, Kapitalbeteiligungen oder Mitarbeiterdarlehen<br />

Machen wir bereits. 56,2 55,1 58,5 62,8 58,5<br />

Käme für uns in Frage. 6,4 11,0 14,0 1,8* 8,2<br />

Nichts für uns. 37,4 33,9 27,6 35,4 33,4<br />

Überdurchschnittliche Entlohnung<br />

Machen wir bereits. 40,4 40,0 45,3 25,8 36,6<br />

Käme für uns in Frage. 9,3 16,4 14,2 5,3 11,5<br />

Nichts für uns. 50,3 43,6 40,5 68,8 51,9<br />

Übertariflicher Urlaub<br />

Machen wir bereits. 27,2 27,1 25,0 5,8 19,7<br />

Käme für uns in Frage. 4,1* 1,3 7,7 22,2 9,8<br />

Nichts für uns. 68,6 71,6 67,3 72,0 70,4<br />

*dieses Merkmal ist auf Gr<strong>und</strong> einer geringen Zellbesetzung nur eingeschränkt interpretierbar<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Knapp zwei Drittel der Unternehmen gaben an, dass die Flexibilität der gesuchten Fachkräfte nicht<br />

den betrieblichen Vorstellungen entspricht – besonders betont von kleinen Betrieben <strong>und</strong> solchen<br />

des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesens – sowie mehr als drei Viertel mit einer Überlastung der eigenen<br />

Beschäftigten rechnet, wenn die benötigten Fachkräfte nicht rekrutiert werden können (vgl. Tab. 46).<br />

Tab. 46: Ursachen <strong>und</strong> Konsequenzen aus Problemen bei der Personalsuche II<br />

„trifft zu“‐Angabe in Prozent; Mehrfachnennungen<br />

Überlastung des vorhandenen<br />

Personals<br />

Fachkräfte sind zeitlich nicht<br />

flexibel genug für betriebliche<br />

Anforderungen.<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Unternehmens‐<br />

nahe Dienstleis‐<br />

tungen<br />

73<br />

Wissensintensive Branchen<br />

Übrige Dienst‐<br />

leistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

73,1 83,9 81,5 75,9 79,6<br />

26,2 10,3 26,8 53,8 29,9<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Bereits durch mehr als drei Viertel der befragten Unternehmen werden Programme zur Flexibilisie‐<br />

rung von Arbeitszeit bzw. Arbeitsort (z. B. home office u.ä.) umgesetzt (vgl. Tab. 47). Ein betriebliches<br />

Angebot zur „Unterstützung bei der Absicherung von Betreuungszeiten (für Kinder oder Pflegeleis‐<br />

tungen)“ wird von jeweils einem Drittel aller Betriebe bereits offeriert, in Erwägung gezogen bzw.<br />

ausgeschlossen. 32 Betriebe des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesens bieten diese Absicherung überdurch‐<br />

schnittlich oft schon an <strong>und</strong> Betriebe des Produzierenden Gewerbes schließen diese überdurch‐<br />

schnittlich häufig als nicht realisierbar aus. Vor allem die letztgenannten Betriebe wünschen sich<br />

auch seltener Unterstützung durch regionale Akteure in Form einer „Erweiterung von Kinderbe‐<br />

treuungsangeboten“ (40 %). Insgesamt wird diese von gut 60 % aller Betriebe angeführt; insbesonde‐<br />

re von Unternehmen der übrigen Dienstleistungsbranchen <strong>und</strong> des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesens<br />

(vgl. Tab 49).<br />

Bei einer Wahrnehmung der demographischen Entwicklung als ein Alterungsproblem wäre zu erwar‐<br />

ten, dass sich die Betriebe zumindest bei der Frage nach Programmen der Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge sen‐<br />

sibilisiert zeigen, wenn auch solche Angebote noch nicht umgesetzt sind. Ein gutes Drittel der befrag‐<br />

ten Firmen gibt denn auch an, dieserart Prävention zu betreiben (hier vor allem die Betriebe des<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesens). Ebenso erwägt zumindest jeder Fünfte solche Initiativen. Jedoch<br />

32 In diesem Punkt liegen die Anteile deutlich über den b<strong>und</strong>esweiten Aussagen der bereits zitierten DIHK‐<strong>Studie</strong> aus 2007,<br />

in der es heißt, dass „fast ein Sechstel der Unternehmen (angibt), als Reaktion auf den <strong>Fachkräftemangel</strong> die Vereinbarkeit<br />

von Familie <strong>und</strong> Beruf in Zukunft stärker fördern zu wollen, um so die Erwerbspotenziale von Eltern intensiver als <strong>bis</strong>her zu<br />

nutzen“ (DIHK 2007: 24).


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

werden auch von knapp der Hälfte der Betriebe des Produzierenden Gewerbes, der übrigen Dienst‐<br />

leistungen sowie der unternehmensnahen Dienstleistungen betriebliche Angebote zur Ges<strong>und</strong>heits‐<br />

vorsorge als nicht praktikabel angesehen.<br />

Tab. 47: Work‐Life‐Balance<br />

Spaltenprozent; Mehrfachnennungen<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

übrige Dienstleis‐<br />

tungen<br />

74<br />

Wissensintensive Branchen<br />

Unternehmens‐<br />

nahe Dienst‐<br />

leistungen<br />

Flexibilisierung von Arbeitszeit oder Arbeitsort (z. B. home office) [Mehrfachnennungen]<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

Machen wir bereits. 73,9 76,4 77,7 78,5 77,1<br />

Käme für uns in Frage. 5,6* 6,5 6,5 4,9 5,9<br />

Nichts für uns. 20,5 17,2 15,8 16,6 17,0<br />

Betriebliche Programme zur Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge<br />

Machen wir bereits. 30,3 24,7 19,9 57,5 34,9<br />

Käme für uns in Frage. 20,0 22,3 25,3 27,9 24,5<br />

Nichts für uns. 49,7 52,9 54,8 14,6 40,5<br />

Unterstützung bei der Absicherung von Betreuungszeiten (für Kinder oder Pflegeleistungen)<br />

Machen wir bereits. 20,5 37,5 32,6 40,7 35,6<br />

Käme für uns in Frage. 22,5 22,3 34,6 30,3 27,7<br />

Nichts für uns. 57,0 40,2 32,8 29,0 36,8<br />

*dieses Merkmal ist auf Gr<strong>und</strong> einer geringen Zellbesetzung nur eingeschränkt interpretierbar<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

So wie die Wahrnehmung des demographischen <strong>Wandel</strong>s oder die personalplanerischen Zeithorizon‐<br />

te unterschiedlichen, betrieblichen Perspektiven unterliegen <strong>und</strong> verschiedenen Handlungsmustern<br />

folgen, bedingen ebenso Standortfaktoren, die Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen der betrieblichen Rekru‐<br />

tierungspolitik sowie deren Handlungsspielraum. Neben den betrieblichen Initiativen zur Gewinnung<br />

von Nachwuchskräften (vgl. Kap. 2.4.2 <strong>und</strong> 2.4.3), die sich in einem engeren Sinne auf die Rekrutie‐<br />

rung beziehen, wurde dementsprechend dieser Kontext in der Befragung in zweierlei Hinsicht be‐<br />

handelt: Die KMU wurden gefragt, (1) welchen Beitrag sie selbst zur Entwicklung der Region bereits<br />

leisten oder zukünftig leisten wollen <strong>und</strong> (2) wie regionale Akteure <strong>und</strong> Einrichtungen die Unterneh‐<br />

men beim Umgang mit dem Problem des <strong>Fachkräftemangel</strong>s unterstützen können.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Tab. 48: Betriebliche Initiativen zur Standortentwicklung<br />

Prozent<br />

Beteiligung an Netzwerk zum Austausch<br />

zwischen Betrieben<br />

Sponsoring von Kultur‐ <strong>und</strong> Sportveran‐<br />

staltungen<br />

Langfristige Kooperationen zwischen<br />

Schule <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

Finanzielle Beteiligung an einzelnen<br />

Projekten in Schulen<br />

Organisation von Kinderbetreuungsange‐<br />

boten im Verb<strong>und</strong><br />

Bereitschaft zur finanziellen Beteiligung<br />

im Hochschulbereich<br />

‚Machen wir’ ‚eventuell’<br />

40,4 42,1<br />

29,6 29,1<br />

29,4 22,1<br />

20,1 20,8<br />

14,1 10,9<br />

10,4 8,3<br />

75<br />

Organisation von Kinderbetreu‐<br />

ungsangeboten im Verb<strong>und</strong><br />

Langfristige Kooperationen zwischen<br />

Schule <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

Beteiligung an Netzwerk zum Aus‐<br />

tausch zwischen Betrieben<br />

Finanzielle Beteiligung an einzelnen<br />

Projekten in Schulen<br />

Bereitschaft zur finanziellen Beteiligung<br />

im Hochschulbereich<br />

Sponsoring von Kultur‐ <strong>und</strong> Sportveran‐<br />

staltungen<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

In der Frage, was denn die Unternehmen für die Entwicklung des Standortes tun könnten, wurde<br />

wiederum unterschieden, was die Firmen bereits tun, was für sie vorstellbar ist <strong>und</strong> was nicht in Fra‐<br />

ge käme (vgl. Tab. A34). Die Unternehmen sehen vor allem im „zwischenbetrieblichen Austausch“<br />

eine Möglichkeit, sich für den eigenen Standort zu engagieren. Auch „langfristige Kooperationen<br />

zwischen Schule <strong>und</strong> Wirtschaft“ werden von einem Drittel bereits betrieben (vor allem von Betrie‐<br />

ben des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesens) <strong>und</strong> von einem weiteren Drittel als Option betrachtet (vor<br />

allem durch die Branche der übrigen Dienstleistungen). Ähnlich verhält es sich auch mit einem zeit‐<br />

lich begrenzten Engagement in der Form der „finanziellen Beteiligung an einzelnen Projekten in Schu‐<br />

len“. Im Hochschulbereich dagegen fällt die Bereitschaft zur finanziellen Beteiligung deutlich geringer<br />

aus. Eher „klassisch“ als „Sponsor von Kultur‐ <strong>und</strong> Sportveranstaltungen“ engagiert sich jeder dritte<br />

Betrieb.<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der eingangs beschriebenen zeitlichen Anreize zur Mitarbeiterbindung kommt<br />

einer weiteren Möglichkeit der Standortentwicklung durch betriebliche Initiativen eine bedeutende<br />

Rolle zu: der „Organisation von Kinderbetreuungsangeboten im Verb<strong>und</strong>“. Zwar gaben zum Befra‐<br />

gungszeit lediglich 14 % der Firmen in der Region Hannover an, ihren Mitarbeitern diese Möglichkeit<br />

anzubieten, aber über 40 % können sich vorstellen, die in ihrem Betrieb arbeitenden Elternteile auf<br />

diese Art zu unterstützen. Jedoch liegen in diesem Punkt die „Verweigerungsraten“ bei den Betrieben<br />

des Produzierenden Gewerbes <strong>und</strong> den unternehmensnahen Dienstleistungen überdurchschnittlich<br />

hoch.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Tab. 49: Wodurch können regionale Akteure <strong>und</strong> Einrichtungen die Betriebe beim Umgang mit dem<br />

<strong>Fachkräftemangel</strong> unterstützen?<br />

„trifft zu“‐Angabe in Prozent; Mehrfachnennungen<br />

Verbesserung des<br />

überregionalen<br />

Bekanntheitsgrades des<br />

Standortes<br />

Erweiterung von<br />

Kinderbetreuungsangeboten<br />

Maßnahmen zur Steigerung<br />

der Attraktivität der Region<br />

Ausbau der Wissenschafts‐<br />

infrastruktur des Standortes<br />

Förderung von technisch‐<br />

naturwiss. Interessen bei<br />

Jugendlichen<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Unternehmens‐<br />

nahe Dienstleis‐<br />

tungen<br />

76<br />

Wissensintensive Branchen<br />

Übrige Dienst‐<br />

leistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

50,0 53,3 62,4 60,6 57,3<br />

39,6 56,5 73,2 68,8 62,3<br />

59,6 61,5 73,9 61,5 64,1<br />

45,1 42,2 61,3 36,5 44,9<br />

70,4 56,2 60,0 51,5 57,1<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Mit Blick auf die mögliche Unterstützung der Betriebe durch regionale Akteure <strong>und</strong> Einrichtungen<br />

steht dann auch – neben den unter Punkt 2.3.5 angesprochenen Informationsbedarfen (vgl. Tab.<br />

A33) – die „Erweiterung von Kinderbetreuungsangeboten“ in der Region weit oben auf der betriebli‐<br />

chen „Wunschliste“ (vgl. Tab. 49). Dieser Punkt wird vor allem von den Betrieben der übrigen Dienst‐<br />

leister genannt. Insgesamt werden „Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität der Region Hanno‐<br />

ver“ als wichtig erachtet. Einher geht damit auch der Wunsch nach der „Verbesserung des überregi‐<br />

onalen Bekanntheitsgrades des Standortes“ sowie nach dem „Ausbau der Wissenschaftsinfrastruktur<br />

des Standortes“. Darüber hinaus geben die gewerblichen Dienstleister sowie Betriebe des Produzie‐<br />

renden Gewerbes zu 60 bzw. 70 % an, dass die „technisch‐naturwissenschaftlichen Interessen der<br />

Jugendlichen“ stärker gefördert werden müssen.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

3. Handlungsempfehlungen<br />

Aufbauend auf den Ergebnissen des ersten Teils des Gutachtens 33 sowie der repräsentativen Unter‐<br />

nehmensbefragung wissensintensiver KMU in der Region Hannover werden abschließend strategi‐<br />

sche Ansätze sowohl für die Unternehmen <strong>und</strong> ihre Arbeitnehmer als auch für die regionalen Akteure<br />

aufgezeigt. Eine weitere Gr<strong>und</strong>lage für die Erarbeitung der Empfehlungen bildeten vier Workshops<br />

mit verantwortlichen Vertretern aus Unternehmen, Wissenschaft, Verwaltung, Bildungs‐ <strong>und</strong><br />

Weiterbildungseinrichtungen sowie Gespräche mit relevanten Akteuren aus der Region Hannover.<br />

In einem ersten Workshop wurden die wesentlichen Erkenntnisse aus dem ersten Teil der <strong>Studie</strong><br />

sowie die Ergebnisse der repräsentativen Unternehmensbefragung präsentiert. Dargestellt wurden<br />

zum einen die identifizierten Herausforderungen, Problemlagen <strong>und</strong> absehbaren Engpässe. Innerhalb<br />

eines ersten Themenworkshop wurde unter dem Titel „Mitarbeiter ‐ Akquise, Aktivierung von Poten‐<br />

zialen <strong>und</strong> Bindung von Fachkräften“ diskutiert, wie die Ansprache unterschiedlicher Erwerbsfähi‐<br />

gengruppen erfolgen kann, welche Maßnahmen zur Akquirierung von Nachwuchskräften geeignet<br />

sind <strong>und</strong> welche Anstrengungen von den KMU zur Mitarbeiterbindung zu verfolgen sind. Mit den<br />

Auswirkungen des demographischen <strong>Wandel</strong>s auf die Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Pflegewirtschaft beschäftig‐<br />

ten sich die Teilnehmer des zweiten Themenworkshops. Dabei gelang es nicht nur demographisch<br />

bedingte Aspekte zu beleuchten, sondern vor allem auch die besonderen Rahmenbedingungen zu<br />

diskutieren, durch welche die personalwirtschaftliche Entwicklung in den Pflegeberufen zusätzlich<br />

tangiert wird (u. a. überkommene Hierarchien, unattraktive Arbeitsbedingungen, ineffiziente Ar‐<br />

beitsorganisation). Ein dritter Themenworkshop widmete sich der Frage, warum der demographische<br />

<strong>Wandel</strong> vielfach nicht im Fokus der betrieblichen Personalpolitik steht <strong>und</strong> wie das Thema stärker in<br />

den Unternehmen verankert werden kann.<br />

Im Folgenden (Kap. 3.1) werden zunächst die zentralen Herausforderungen dargestellt, die sich auf‐<br />

gr<strong>und</strong> des absehbaren <strong>Fachkräftemangel</strong>s sowohl für die Unternehmen <strong>und</strong> ihre Arbeitnehmer als<br />

auch für die Akteure der Region Hannover ergeben. Dazu werden die zentralen Ergebnisse des ersten<br />

Gutachtens, der Unternehmensbefragung sowie der Workshops <strong>und</strong> Experteninterviews miteinander<br />

verknüpft. 34 In einem weiteren Abschnitt (Kap. 3.2) werden zahlreiche strategische Ansätze für die<br />

unterschiedlichen Akteure aufgezeigt <strong>und</strong> damit den Akteuren ein umfassender Instrumentenpool an<br />

die Hand gegeben. Bevor in einem abschließenden Kapitel (Kap. 3.4) konkrete Handlungsempfehlun‐<br />

gen für die Region Hannover <strong>und</strong> andere regionale Akteure vorgestellt werden, werden bestehende<br />

Initiativen <strong>und</strong> Netzwerke aus der Region, an deren Aktivitäten es künftig anzuknüpfen gilt, skizziert<br />

(Kap. 3.3).<br />

33<br />

<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> Demographischer <strong>Wandel</strong> <strong>bis</strong> <strong>2020</strong> – Gutachten im Auftrag der Region Hannover. Teil I: Empirische<br />

Basisanalysen, Projektionen <strong>und</strong> Expertengespräche; Wirtschafts‐ <strong>und</strong> Beschäftigungsförderung der Region Hannover<br />

(NIW/zsh/NORDLB 2008)<br />

34<br />

Auf die ausführlichen Darstellungen der einzelnen Ergebnisse des Teil I des Gutachtens bzw. der Ergebnisse der KMU‐<br />

Befragung wird in Klammern verwiesen.<br />

77


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

3.1 Zentrale Herausforderungen<br />

3.1.1 Herausforderungen für kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen<br />

Engpässe in der Personalrekrutierung<br />

Der Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte stellt eine zentrale Herausforderung für die KMU in<br />

der Region Hannover dar. Auch wenn die aktuelle Rezession <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>ene ungünstige<br />

Arbeitsmarktentwicklung die Thematik in den Hintergr<strong>und</strong> gedrängt hat: Sek<strong>und</strong>ärstatistische Analy‐<br />

sen <strong>und</strong> die Unternehmensbefragung weisen auf strukturelle Engpässe bei bestimmten Qualifikatio‐<br />

nen <strong>und</strong> Berufen hin, die sich zukünftig noch vergrößern dürften. Dies betrifft zum einen technisch‐<br />

naturwissenschaftliche Kompetenzen, vorrangig Ingenieure <strong>und</strong> Naturwissenschaftler, aber auch<br />

Techniker <strong>und</strong> Facharbeiter. Besonders vom <strong>Fachkräftemangel</strong> betroffen ist aktuell beispielsweise<br />

der Maschinen‐ <strong>und</strong> Fahrzeugbau. Darüber hinaus gibt es zu wenige Techniker im Elektrofachgewer‐<br />

be, Industrie‐ <strong>und</strong> Werkmeister sowie technische Facharbeiter. Bis zum Jahr <strong>2020</strong> scheiden r<strong>und</strong><br />

5.500 Ingenieure sowie 3.400 Manager aus Altersgründen aus (vgl. Teil I: 60).<br />

Dabei spielt neben der demographischen Veränderung auch der <strong>Wandel</strong> zu einer wissensbasierten<br />

Ökonomie eine zentrale Rolle: Wissensintensive Branchen, die in großem Umfang hochqualifiziertes<br />

Personal benötigen, expandieren, während es immer weniger Arbeitsplätze für geringerqualifizierte<br />

Menschen gibt. Allein bei den Ingenieuren <strong>und</strong> in den Naturwissenschaften werden <strong>bis</strong> <strong>2020</strong> zusätz‐<br />

lich 1.850 Arbeitskräfte benötigt. Aber nicht nur bei den Ingenieurberufen sind Engpässe zu erwar‐<br />

ten. Auch in unternehmensnahen Dienstleistungen, im Bildungsbereich <strong>und</strong> im Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

wird qualifiziertes Personal knapp. Schon jetzt gibt es zu wenige Arbeitskräfte in den Kranken‐ <strong>und</strong><br />

Altenpflegeberufen (vgl. Teil I: 48).<br />

Die Ergebnisse der sek<strong>und</strong>ärstatistischen Basisanalysen <strong>und</strong> Projektionen wurden durch die Unter‐<br />

nehmensbefragung weiter untermauert: R<strong>und</strong> zwei Drittel aller befragten Unternehmen gaben an,<br />

dass die Personalsuche in den letzten Jahren schwieriger geworden ist (vgl. Kap. 2.1.4). Jeder vierte<br />

Betrieb konnte offene Stellen zuletzt nicht besetzen. Weitere 25 % berichteten von Schwierigkeiten<br />

bei der Besetzung, insbesondere bei Stellen für Hochqualifizierte, aber auch für Facharbeiter. Der<br />

Anteil der nicht zu besetzenden Stellen für An‐ <strong>und</strong> Ungelernte fiel hingegen eher gering aus (vgl.<br />

Abb. 15).<br />

78


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Abb. 15: Heutige <strong>und</strong> künftig zu erwartenden Engpässe in der Personalrekrutierung<br />

In welchen Qualifikationen suchten Sie ohne Erfolg/mit Schwierigkeiten zusätzliche Arbeitskräfte?<br />

In welchen Qualifikationen wird künftig eine steigende Nachfrage zu erwarten sein?<br />

Prozent<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

66,8<br />

42,4<br />

11,5<br />

23,9<br />

Hochqualifierte Techniker/Innen Facharbeiter/Innen An‐ <strong>und</strong> Ungelernte<br />

heutige Engpässe voraussichtlich steigende Nachfrage<br />

79<br />

51,9<br />

37,5<br />

4,3<br />

8,2<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Der bestehende bzw. zu erwartende <strong>Fachkräftemangel</strong> wird in den Unternehmen sehr differenziert<br />

wahrgenommen (vgl. Abb. 16). Im Zuge der Workshops <strong>und</strong> Interviews wurde deutlich, dass der<br />

<strong>Fachkräftemangel</strong> oftmals erst in Verbindung mit speziellen Fragestellungen thematisiert wird. So<br />

machen sich Auswirkungen des demographischen <strong>Wandel</strong>s vielfach nur in einzelnen Abteilungen der<br />

Unternehmen bemerkbar, etwa dann, wenn durch Verrentungen ein Wissenstransfer nicht gewähr‐<br />

leistet ist oder es in der Unternehmensspitze zu einem Wechsel kommt.<br />

Abb. 16: Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt<br />

Prozent<br />

KMU rechnen mit Schwierigkeiten …<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Hoch‐ <strong>und</strong> Fachhochschulabsolventen zu finden<br />

Fachkräfte mit Fortbildungsabschluss (Meister,Techniker,Fachwirte) zu finden<br />

Facharbeiter (mit Berufsabschluss) zu finden<br />

15,5<br />

25,8<br />

41,3<br />

34,3<br />

31,2<br />

5 ‐ 9 Beschäftigte 10 ‐ 49 Beschäftigte 50 u.m. Beschäftigte<br />

Betriebsgröße<br />

38,5<br />

42,7<br />

38,2<br />

30,7<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Wettbewerb um geeignete Auszubildende<br />

Neben dem Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte stellt die Suche nach geeigneten Auszubil‐<br />

denden eine zentrale Herausforderung für die KMU in der Region Hannover dar. Dies wurde sowohl<br />

mit Blick auf die Basisanalysen als auch auf die Ergebnisse der Unternehmensbefragung deutlich, vor<br />

allem aber in den Workshops <strong>und</strong> Interviews. Nach Auskunft der Betriebe wird es zunehmend<br />

schwieriger, gute Auszubildende zu finden. Vor allem in den kleineren Unternehmen (<strong>bis</strong> 49 Mitar‐<br />

beiter) konnten zum Befragungszeitpunkt bereits einige der Ausbildungsplätze nicht vergeben wer‐<br />

den. Mehr als ein Viertel aller befragten Betriebe gibt an, dass die Bewerberzahlen zuletzt gesunken<br />

sind, jeder fünfte Betrieb rechnet damit, dass die Zahl der Ausbildungsplatzbewerber in den nächsten<br />

Jahren noch knapper wird (vgl. Kap. 2.1.5).<br />

Unabhängig von der quantitativen Entwicklung der Zahl der Auszubildenden stellen zahlreiche Un‐<br />

ternehmen das qualitative Angebot an Bewerbern in den Vordergr<strong>und</strong> der Diskussion. Jeder zweite<br />

Betrieb mit 10 <strong>und</strong> mehr Mitarbeitern benennt als Problem bei der Fachkräftesuche das Fehlen guter<br />

Bewerber für die Ausbildung (vgl. Abb. 17). Innerhalb der Workshops wurde beklagt, dass Bewerber<br />

auf Ausbildungsplätze zunehmend über schlechtere Schulbildung verfügen <strong>und</strong> immer häufiger aus<br />

schwierigen sozialen Verhältnissen kommen. Viele Bewerber haben bereits vor Ausbildungsbeginn<br />

diverse Qualifizierungsprogramme oder Praktika durchlaufen <strong>und</strong> keine klare berufliche Zielvorstel‐<br />

lung. Das kommt auch im Anstieg des Durchschnittsalters der Bewerber zum Ausdruck.<br />

Abb. 17: Qualität von Ausbildungsbewerbern<br />

Es fehlen gute Bewerber für die Ausbildung<br />

„trifft zu“‐Angabe; Prozent<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

20,5<br />

80<br />

49,5<br />

5 ‐ 9 Besch. 10 ‐ 49 Besch. 50 u.m. Besch.<br />

Betriebsgröße<br />

50,4<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Im Zuge der aktuellen Wirtschaftskrise ist damit zu rechnen, dass die Ausbildungsbereitschaft zahl‐<br />

reicher Betriebe nachlässt. So stellten beispielsweise die im Arbeitgeberverband NiedersachsenMe‐


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

tall organisierten Unternehmen zum Ausbildungsbeginn 2009 r<strong>und</strong> 5 % weniger Auszubildende ein<br />

als noch im Vorjahr (NiedersachsenMetall 2009). Vor dem Hintergr<strong>und</strong> des zu erwartenden Fachkräf‐<br />

temangels wird diese Entwicklung jedoch voraussichtlich nicht lange anhalten, denn eine verstärkte<br />

Ausbildung stellt für mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen eine geeignete Reaktion auf den<br />

absehbaren <strong>Fachkräftemangel</strong> dar.<br />

Die Ausbildungsbeteiligung der KMU ist relativ gering: Nur ein Drittel aller Betriebe bildet regelmäßig<br />

aus, wobei vor allem die größeren Betriebe (50 <strong>bis</strong> 249 Mitarbeiter) mehrheitlich jährlich ausbilden,<br />

während mehr als zwei Drittel der kleinen Betriebe (5 <strong>bis</strong> 9 Mitarbeiter) gar nicht ausbilden (vgl. Kap.<br />

2.4.2). Als Reaktion auf den <strong>Fachkräftemangel</strong> sehen hingegen mehr als die Hälfte der befragten Un‐<br />

ternehmen in einer verstärkten Ausbildung ein geeignetes Instrument. Der angestrebten Ausbil‐<br />

dungsbereitschaft steht jedoch das zunehmend unzureichende quantitative <strong>und</strong> qualitative Angebot<br />

an Auszubildenden gegenüber. Zum einen wird die Zahl der Bewerber in den kommenden Jahren aus<br />

demographischen Gründen absolut zurückgehen (vgl. Teil I: 85). Zum anderen wird von zahlreichen<br />

KMU bemängelt, dass die Ausbildungsreife der Bewerber zunehmend sinkt. Diese Diskrepanz stellt<br />

eine zentrale Herausforderung für die KMU der Region Hannover dar.<br />

Gewinnung <strong>und</strong> Einbindung neuer Zielgruppen<br />

Eine wesentliche Herausforderung liegt in der Aktivierung <strong>und</strong> Integration von Arbeitnehmergruppen<br />

in den Arbeitsmarkt, die <strong>bis</strong>her weniger im Fokus der Betriebe lagen. Zahlreiche Unternehmen kon‐<br />

zentrieren sich nach eigenen Angaben bereits heute auf eine Einbindung dieser Zielgruppen. R<strong>und</strong><br />

ein Drittel der befragten KMU aus der Region Hannover stellt bereits zunehmend Frauen ein, mehr<br />

als jeder vierte Betrieb konzentriert sich bewusst auf die Einstellung älterer Bewerber (vgl. Kap.<br />

2.4.1). Für die zukünftige Anwerbung von Fachkräften stehen die Betriebe Frauen <strong>und</strong> Älteren am<br />

aufgeschlossensten gegenüber. Eine stärkere Bemühung um ausländische Fachkräfte sowie um junge<br />

Menschen mit fehlendem Bildungsabschluss kommt für die Mehrzahl der KMU nicht in Frage (vgl.<br />

Abb. 9).<br />

Die Workshop‐Teilnehmer bestätigten diese Tendenz: Vor allem die Ansprache von Frauen wird als<br />

adäquate Maßnahme gegen den <strong>Fachkräftemangel</strong> erkannt <strong>und</strong> auch ältere Bewerber gelangen zu‐<br />

nehmend in den Fokus der Betriebe. Kaum genutzt wird das Potenzial, das ausländische Fachkräfte<br />

<strong>und</strong> Quereinsteiger liefern. Im Rahmen der Workshops wurde deutlich, mit welchem Aufwand die<br />

Integration von Menschen ohne Bildungsabschlüsse verb<strong>und</strong>en ist. Einer stärkeren Einbindung dieser<br />

Zielgruppe in den Arbeitsmarkt steht häufig nicht nur die unzureichende fachliche Qualifizierung<br />

entgegen, sondern auch Defizite in der sozialen Integration.<br />

Die Einbindung der unterschiedlichen Zielgruppen in den Arbeitsmarkt fordert von den kleinen <strong>und</strong><br />

mittleren Unternehmen – sowie den Akteuren in der Region – den Einsatz sehr differenzierter Maß‐<br />

nahmen. Diese reichen von der zielgruppenspezifischen Akquise <strong>und</strong> Qualifikation über die Etablie‐<br />

81


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

rung ges<strong>und</strong>heitspräventiver Instrumente zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit <strong>bis</strong> hin zur Gewährleistung<br />

der Vereinbarkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf.<br />

Attraktivität als Kriterium für die Berufswahl<br />

In welchem Maß sich einzelne Unternehmen durch den <strong>Fachkräftemangel</strong> herausgefordert sehen,<br />

hängt wesentlich mit der Attraktivität einzelner Berufsgruppen zusammen. Vor allem in Berufsgrup‐<br />

pen, die über ein weniger gutes Image verfügen oder sich durch unattraktive Entgelte <strong>und</strong> Arbeitsbe‐<br />

dingungen kennzeichnen, ist bereits heute ein Mangel an Bewerbern zu erkennen. Dies gilt sowohl<br />

für qualifizierte Fachkräfte als auch für Ausbildungsplatzbewerber.<br />

Betroffen sind beispielsweise Pflegeberufe. Zahlreiche qualifizierte Kräfte erkennen im Laufe der<br />

Ausbildung bzw. in der späteren Praxis, dass diese deutlich von den eigenen, an den Beruf geknüpf‐<br />

ten Vorstellungen abweicht. Hierarchische Strukturen, knapp bemessene Pflegezeiten <strong>und</strong> fehlende<br />

Entfaltungs‐ <strong>und</strong> Weiterentwicklungsmöglichkeiten führen dazu, dass eine Vielzahl der Absolventen<br />

mit der Ausgestaltung des Berufes unzufrieden ist <strong>und</strong> in andere – ähnliche – Berufsfelder bzw. Bil‐<br />

dungsgänge wechselt (vgl. Kap. 2.2.2).<br />

Mit Blick auf die Ausbildung junger Nachwuchskräfte wird es zukünftig Berufsgruppen geben, die<br />

weiterhin genügend Bewerber finden werden, während andere bereits heute freie Ausbildungsplätze<br />

nicht besetzen können. Einer Erhebung des B<strong>und</strong>esinstituts für Berufsbildung (BIBB) zufolge fehlen<br />

Teilen des Handwerks (u. a. Optiker) bereits heute Bewerber, während viele technische <strong>und</strong> kauf‐<br />

männische Berufe (u. a. Mediengestalter) über einen Nachfrageüberschuss verfügen (BIBB 2009). Das<br />

BIBB führt diese Entwicklung vor allem auf das Image einzelner Berufsgruppen zurück.<br />

Der Wettbewerb um Fach‐ <strong>und</strong> Nachwuchskräfte wird somit – neben der rein quantitativen Entwick‐<br />

lung – durch eine weitere Dimension forciert: Das schlechte Image bzw. die mangelnde Attraktivität<br />

einzelner Berufe wird dazu führen, dass der <strong>Fachkräftemangel</strong> in einzelnen Berufen deutlich stärker<br />

wirksam wird. So erwarten die befragten Unternehmen Stellenbesetzungsprobleme vor allem in den<br />

Kranken‐ sowie Altenpflegeberufen, aber auch bei Heilerziehern <strong>und</strong> sozialpädagogischen Fachkräf‐<br />

ten.<br />

Standortattraktivität<br />

Eine große Bedeutung kommt im Rahmen der Diskussion um den Wettbewerb um Fachkräfte der<br />

Attraktivität <strong>und</strong> dem Image von Unternehmen, aber auch von Standorten zu. Zum einen spielt die<br />

Außendarstellung einzelner Unternehmen eine zentrale Rolle bei der Arbeitsplatzwahl. Als positiv<br />

wird ein Unternehmen angesehen, das sich durch eine vorbildliche, innovative Personalpolitik aus‐<br />

zeichnet oder als sozial engagiert gilt. Zum anderen spielen weiche Standortfaktoren wie die Positio‐<br />

nierung <strong>und</strong> das Image einer Region eine zunehmend wichtigere Rolle bei der Wahl des Arbeitsplat‐<br />

zes. So gilt beispielsweise der süddeutsche Raum als besonders maschinenbauaffin <strong>und</strong> übt damit<br />

eine hohe Anziehungskraft auf Fachkräfte dieser Branche aus, während sich die Betriebe in der Regi‐<br />

82


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

on Hannover auf ein weniger starkes Image berufen können. Immerhin jeder sechste Betrieb mit<br />

mehr als 10 Mitarbeitern benennt die mangelnde Attraktivität des Unternehmensstandortes als<br />

Gr<strong>und</strong> für Probleme bei der Fachkräftesuche. Mehr als die Hälfte sehen in der Steigerung der überre‐<br />

gionalen Bekanntheit des Standortes eine wesentliche Unterstützungsmöglichkeit durch regionale<br />

Akteure <strong>und</strong> Einrichtungen.<br />

Nicht zuletzt erweist sich die Lebensqualität in einer Region im Wettbewerb um Arbeitskräfte, aber<br />

auch um Unternehmen als bedeutender Standortfaktor. Vor allem jüngere (hoch)qualifizierte Ar‐<br />

beitskräfte <strong>und</strong> Dienstleistungsbetriebe bevorzugen vermehrt Standorte mit einer hohen Lebensqua‐<br />

lität – d.h. mit einem hochwertigen Freizeit‐, Bildungs‐ <strong>und</strong> Kulturangebot sowie individuellen Wohn‐<br />

angeboten (vgl. Florida 2002). Diese Entwicklung wird auch von den Betrieben wahrgenommen. Auf<br />

die Frage, wie regionale Akteure den Kampf gegen den <strong>Fachkräftemangel</strong> aktiv unterstützen können,<br />

benennen fast zwei Drittel aller Betriebe die Entwicklung <strong>und</strong> Durchführung von Maßnahmen zur<br />

Steigerung der Attraktivität der Region Hannover.<br />

Zusammenfassung<br />

• Stellen für Hochqualifizierte sowie für Facharbeiter sind zunehmend schwerer zu besetzen.<br />

• Es wird zunehmend schwerer, qualifizierte Auszubildende zu finden.<br />

• Die Einbindung neuer Zielgruppen erfordert spezifische Maßnahmen.<br />

• Die mangelnde Attraktivität einzelner Berufe verstärkt den <strong>Fachkräftemangel</strong> in diesen Branchen.<br />

• Die Außendarstellung <strong>und</strong> die Standortattraktivität beeinflussen die Arbeitsplatzwahl.<br />

3.1.2 Handlungsbereitschaft der Unternehmen<br />

Der demographische <strong>Wandel</strong> <strong>und</strong> der damit einhergehende <strong>Fachkräftemangel</strong> stellt die kleinen <strong>und</strong><br />

mittleren Unternehmen in der Region Hannover vor vielfältige Herausforderungen. Es gibt jedoch<br />

zahlreiche Handlungsansätze, dem <strong>Fachkräftemangel</strong> adäquat zu begegnen. Neben Instrumenten zur<br />

Mitarbeiterbindung spielen Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung <strong>und</strong> zur Aus‐ <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

von Arbeitskräften eine zentrale Rolle im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter.<br />

Bei der Mitarbeitergewinnung gelangen zunehmend <strong>bis</strong>her weniger berücksichtigte Zielgruppen in<br />

den Fokus der Betriebe. Nicht nur die Beschäftigung von Frauen oder älteren Arbeitnehmern gewinnt<br />

an Bedeutung, sondern auch die Bemühungen, ausländische Fachkräfte zu rekrutieren, nehmen zu.<br />

Zudem gestalten sich die Wege der Mitarbeiter‐ <strong>und</strong> Auszubildendenakquise zusehends differenzier‐<br />

ter. Mit dem Ziel der Mitarbeiterbindung werden Anreize für Arbeitnehmer geschaffen, wie etwa die<br />

83


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Flexibilisierung von Arbeitsplätzen zugunsten einer hohen Zeitsouveränität oder das Angebot umfas‐<br />

sender Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

Ein Einsatz <strong>und</strong> Erfolg dieser Maßnahmen setzen jedoch die Handlungsbereitschaft der Betriebe vo‐<br />

raus. An dieser Stelle wird daher zunächst auf Basis der Unternehmensbefragung <strong>und</strong> der Workshops<br />

dargestellt, welchen Maßnahmen gegenüber die Unternehmen eher aufgeschlossen sind <strong>und</strong> bezüg‐<br />

lich welcher Ideen größere Vorbehalte zu erwarten sind.<br />

Aus‐ <strong>und</strong> Weiterbildung ist zentrales Thema<br />

Als wichtige Handlungsansätze gegen den <strong>Fachkräftemangel</strong> werden von den Unternehmen vor al‐<br />

lem die Ausbildung sowie die Weiterbildung von Mitarbeitern <strong>und</strong> Fachkräften gesehen, um auf diese<br />

Weise der erschwerten externen Rekrutierung von Fachkräften zu begegnen. Drei von vier befragten<br />

Betrieben sehen Weiterbildungsmaßnahmen als geeignet an, jeder zweite Betrieb kann sich vorstel‐<br />

len, verstärkt auszubilden (vgl. Kap. 2.4). Mitarbeitergespräche <strong>und</strong> Laufbahnplanungen stehen hin‐<br />

gegen nur selten auf der Agenda der Geschäftsführer oder Personalabteilungen.<br />

Dabei heißt Qualifizierung von Mitarbeitern nicht nur, Fertigkeiten an aktuelle Entwicklungen <strong>und</strong><br />

steigende Ansprüche anzupassen. Ein interessantes <strong>und</strong> anspruchsvolles Weiterbildungsangebot<br />

verstärkt – so die Meinung zahlreicher Unternehmensvertreter – die Betriebsbindung <strong>und</strong> fördert die<br />

Motivation der Mitarbeiter.<br />

Ansprüche an formale Qualifikationen bleiben bestehen<br />

Die Einstellung von Berufsanfängern <strong>und</strong> die Übernahme von im Betrieb ausgebildeten jungen Men‐<br />

schen werden als zunehmend wichtigere <strong>und</strong> Erfolg versprechende Möglichkeit zur Gewinnung von<br />

Fachkräften beurteilt (vgl. Kap. 2.1.3). Fast jeder zweite befragte Betrieb kann sich vorstellen, die<br />

Ansprüche an die Berufserfahrung in Zukunft zu reduzieren. Auch die Anstellung von Quereinsteigern<br />

anderer Ausbildungsgänge wird im Rahmen der Diskussion um die Rekrutierung von Fachkräften als<br />

eine mögliche Alternative thematisiert. Gleichwohl sind die wenigsten KMU bereit, ihre Ansprüche an<br />

die formale Qualifikation der Bewerber in Frage zu stellen. Eine Fokussierung auf junge Menschen<br />

mit fehlenden Bildungsabschlüssen kommt für mehr als 90 % der Betriebe nicht in Frage.<br />

Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe sinkt deutlich, wenn die Bewerber nicht den geforderten<br />

Schulabschluss vorweisen können. Die Ausbildung von Bewerbern mit schlechteren Abschlüssen<br />

stellt für die Betriebe eine Herausforderung dar, der sie sich derzeit sehr selten stellen. In der Regel<br />

wird abgewogen, welchen Mehraufwand die Ausbildung schwächerer Bewerber mit häufig schwieri‐<br />

gem gesellschaftlichem Hintergr<strong>und</strong> mit sich bringt. Die Mehrzahl der Betriebe verzichtet eher auf<br />

die Besetzung des Ausbildungsplatzes, als dass sie einen Bewerber mit einem niedrigeren Schulab‐<br />

schluss einstellt.<br />

84


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Kooperationsmöglichkeiten sind vielfach unerkannt<br />

Eine verstärkte Zusammenarbeit mit der B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit sowie mit Zeitarbeitsunterneh‐<br />

men stellt für einige Betriebe eine mögliche Maßnahme als Reaktion auf den drohenden Fachkräfte‐<br />

mangel dar. Das Stellen‐Informationssystem der Agentur gehört bereits heute zu den wichtigsten<br />

Instrumenten der Personalrekrutierung. Kooperationen zwischen den Betrieben sind hingegen eher<br />

selten Gr<strong>und</strong>lage für die Gewinnung von Arbeitskräften bzw. die Bekämpfung des Fachkräfteman‐<br />

gels. Nur jedes zehnte Unternehmen kann sich vorstellen, sich in Zukunft an überbetrieblichen Ar‐<br />

beitskräftepools zu beteiligen. Einer Beteiligung an Ausbildungskooperationen stehen die Betriebe<br />

nur wenig offener gegenüber. Die Chancen, die sich durch die Kooperation von KMU ergeben kön‐<br />

nen, werden kaum erkannt.<br />

Mit Blick auf das Thema der Gewinnung von Nachwuchskräften wird deutlich, dass auch Kooperatio‐<br />

nen zwischen KMU <strong>und</strong> den Bildungsinstitutionen <strong>bis</strong>her zu wenig ausgeschöpft werden. Während<br />

Praktikumsangebote für Schüler, aber auch für Hochschulabsolventen, ein häufig genutztes Instru‐<br />

ment zur Nachwuchsrekrutierung darstellen, sind nur 30 % der Unternehmen in der Betreuung von<br />

Diplomarbeiten aktiv. Noch weniger Unternehmen pflegen eine Kooperation mit Lehrstühlen der<br />

Universitäten. Die Bereitschaft, künftig stärker in solche Kooperationen zu investieren, ist insgesamt<br />

sehr wenig ausgeprägt. Auch die Präsentation des eigenen Betriebes, etwa durch Beteiligungen an<br />

Berufsfindungs‐ oder Jobbörsen oder die Durchführung von Betriebsbesichtigungen, stellt nur für<br />

sehr wenige Betriebe eine geeignete Maßnahme zur Gewinnung von Nachwuchskräften dar (vgl. Kap.<br />

2.4.3).<br />

In den Workshops zeigte sich jedoch, dass dem Austausch der Betriebe untereinander eine zuneh‐<br />

mende Bedeutung bei der Thematisierung <strong>und</strong> Bewältigung des <strong>Fachkräftemangel</strong>s zugeschrieben<br />

wird. Betriebliche Kooperationen stellen für die Unternehmen eine wichtige Erweiterung des Hand‐<br />

lungsrepertoires dar. Zudem wurde deutlich, dass Unternehmen, die sich durch den Fachkräfteman‐<br />

gel betroffen sehen, eher bereit sind, auf Kooperationsmöglichkeiten mit Bildungsinstitutionen zu‐<br />

rückzugreifen. Einem intensiven Austausch zwischen Hochschulen <strong>und</strong> KMU kommt dabei eine tra‐<br />

gende Rolle zu. Eine nicht zu unterschätzende Voraussetzung bildet für den Ausbau weiterer Koope‐<br />

rationen jedoch die Fähigkeit der KMU, mit den Institutsangehörigen fachlich, methodisch <strong>und</strong><br />

sprachlich auf einer Ebene kommunizieren zu können. In dieser Voraussetzung liegen nicht selten<br />

unüberwindbare Kooperationsbarrieren (vgl. Reinhard 2001).<br />

Mitarbeiterbindung durch Flexibilisierung <strong>und</strong> soziale Maßnahmen<br />

Um Mitarbeiter zu binden, schätzen Unternehmen vor allem Maßnahmen zur individuellen Entwick‐<br />

lung der Mitarbeiter (vgl. Kap. 2.4.4). Neben der Bereitstellung von Zeit‐ <strong>und</strong> Finanzbudgets für die<br />

Weiterbildung gilt vor allem die Flexibilisierung von Arbeitszeit <strong>und</strong> Arbeitsort zugunsten einer grö‐<br />

ßeren Zeitsouveränität als geeignetes Instrument zur Mitarbeiterbindung <strong>und</strong> wird bereits heute von<br />

mehr als drei Vierteln der Betriebe angeboten. Ein großes Potenzial sehen die Befragten überdies in<br />

85


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

der Entwicklung sozialer Maßnahmen: Jedes vierte Unternehmen kann sich vorstellen in der Zukunft<br />

die Absicherung von Betreuungszeiten zu unterstützen <strong>und</strong> betriebliche Programme zur Ges<strong>und</strong>‐<br />

heitsvorsorge anzubieten.<br />

Kleine <strong>und</strong> mittelständische Unternehmen in der Region Hannover…<br />

… setzen im Kampf gegen den <strong>Fachkräftemangel</strong> vor allem auf Aus‐ <strong>und</strong> Weiterbildung.<br />

… können sich vorstellen, Ansprüche an die Berufserfahrung zu senken.<br />

… betrachten Quereinsteiger als eine attraktive Zielgruppe.<br />

… beharren auf Ansprüchen an die formale Qualifikation.<br />

… erachten Kooperationen zu anderen KMU als mögliches Instrument gegen den <strong>Fachkräftemangel</strong>.<br />

… nehmen Kooperationsmöglichkeiten mit Hochschulen <strong>und</strong> Bildungsinstitutionen <strong>bis</strong>her kaum wahr.<br />

… erkennen in der Einräumung von Zeitsouveränität eine Chance der Mitarbeiterbindung.<br />

… ziehen soziale Maßnahmen als wichtiges Instrument zur Mitarbeiterbindung in Betracht.<br />

Jene Maßnahmen, denen die Betriebe offen gegenüberstehen, bilden für die Entwicklung von Hand‐<br />

lungsansätzen wichtige Anknüpfungspunkte. Aus den Maßnahmen, die von den Unternehmen weni‐<br />

ger als Chance im Kampf gegen den <strong>Fachkräftemangel</strong> erkannt werden, gilt es jene herauszufiltern,<br />

denen trotz entgegengebrachter Skepsis ein großes Entwicklungspotenzial zugedacht wird. Überbe‐<br />

triebliche Kooperationen sind z. B. <strong>bis</strong>her nur gering ausgeprägt. Ihnen wird jedoch ein großes Poten‐<br />

zial zur Verankerung innovativer Maßnahmen im Kampf gegen den drohenden <strong>Fachkräftemangel</strong><br />

beigemessen. Daneben gibt es Ansätze, denen von den KMU <strong>bis</strong>her ebenfalls geringe Akzeptanz ent‐<br />

gegengebracht wird, die aber durch die regionalen Akteure nicht vorrangig verfolgt werden sollten:<br />

Eine Herabsetzung der formalen Qualifizierungsansprüche wäre vor dem Hintergr<strong>und</strong> der sozialen<br />

Verantwortung der Betriebe zwar zu forcieren, gegenüber anderen Ansätzen ist diese Strategie je‐<br />

doch weniger Erfolg versprechend.<br />

86


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

3.1.3 Sonderfall Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

Die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft gehört zu den größten Teilbranchen des Dienstleistungssektors. R<strong>und</strong> 4,5<br />

Mio. Beschäftigte (Hilbert/Evans 2009) sind in der sehr heterogen strukturierten Branche tätig. Auf‐<br />

gr<strong>und</strong> einer steigenden Nachfrage nach Ges<strong>und</strong>heitsdienstleistungen ist damit zu rechnen, dass sich<br />

die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft auch künftig sehr dynamisch entwickeln wird. So gehörten die sozialen<br />

Berufe im Jahr 2008 erstmals zu jenen fünf Branchen, die sich durch den höchsten Arbeitskräftebe‐<br />

darf auszeichnen (vgl. Heckmann/Kettner/Rebien 2009). Im April 2009 verzeichneten die Arbeits‐<br />

agenturen – trotz Wirtschaftskrise – Spitzenwerte bei den gemeldeten Stellen für Pflegepersonal (vgl.<br />

Abb. 18). Diesem Sektor werden innerhalb der Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft die größten Jobpotenziale zu‐<br />

geschrieben.<br />

Abb. 18: Gemeldete Stellen insgesamt sowie in ausgewählten sozialen Berufen<br />

Entwicklung von Januar 2007 <strong>bis</strong> April 2009; Indexwerte (Januar 2007 = 100) <strong>und</strong> Bestand im April 2009<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit (vgl. Heckmann/Kettner/Rebien 2009).<br />

Im Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen zeichnen sich sehr gute Beschäftigungsmöglichkeiten ab (vgl. Teil I:<br />

21). Diese Perspektive ist nicht nur auf einen überdurchschnittlich hohen Ersatzbedarf, der sowohl<br />

altersbedingt aber aufgr<strong>und</strong> hoher körperlicher Belastungen auch häufig krankheitsbedingt ist, zu‐<br />

rückzuführen, sondern auch auf die Tatsache, dass aufgr<strong>und</strong> der Alterung der Gesellschaft vermehrt<br />

Ges<strong>und</strong>heitsdienstleistungen nachgefragt werden.<br />

87


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Auch mit Blick auf die Ergebnisse der Unternehmensbefragung wird deutlich, dass sich der Sektor des<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐, Veterinär‐ <strong>und</strong> Sozialwesens deutlich von anderen Branchen unterscheidet (vgl. Kap.<br />

2.2.2). Dies ist nicht zuletzt auf divergierende Größen‐ <strong>und</strong> Personalstrukturen der Unternehmen<br />

zurückzuführen: Das Sample der befragten Betriebe weist eine unterdurchschnittliche Betriebsgröße<br />

auf <strong>und</strong> die Beschäftigung ist durch einen überproportional hohen Anteil an Frauen sowie von mittle‐<br />

ren Qualifikationen gekennzeichnet. Akteure aus der Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft, die sich durch sehr kurz‐<br />

fristige Planungszeiten in der Personalplanung auszeichnet, nehmen den demographischen <strong>Wandel</strong><br />

<strong>und</strong> seine möglichen Folgen bewusster wahr als Akteure anderer Branchen. Zwar konnten zwei von<br />

drei Betrieben offene Stellen zuletzt ohne Schwierigkeiten besetzen, gleichzeitig sind sich jedoch fast<br />

drei Viertel der Unternehmen sicher, dass der demographische <strong>Wandel</strong> in Zukunft zu Schwierigkeiten<br />

bei der Personalrekrutierung führen wird. Dabei fokussiert sich die Personalsuche in der Ges<strong>und</strong>‐<br />

heitswirtschaft vor allem auf ausgebildete Fachkräfte. Aber auch die Nachfrage nach An‐ <strong>und</strong> Unge‐<br />

lernten stellt sich überdurchschnittlich hoch dar. Betriebe, die von Schwierigkeiten bei der Personal‐<br />

suche berichteten, machen diese insbesondere an der fehlenden zeitlichen Flexibilität sowie an man‐<br />

gelnder Qualifizierung der Bewerber fest. Stellen, bei denen es Schwierigkeiten bei der Besetzung<br />

gab, zeichnen sich durch regelmäßige Schicht‐ <strong>und</strong> Wochenendarbeit sowie spezielle Fachkenntnisse<br />

aus.<br />

Die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft in der Region Hannover kann als sehr heterogener Wirtschaftszweig be‐<br />

schrieben werden. Von Großbetrieben wie der Medizinischen Hochschule Hannover <strong>bis</strong> hin zu klei‐<br />

nen – öffentlichen <strong>und</strong> privaten – Pflegeeinrichtungen sowie Arztpraxen <strong>und</strong> Laboren sind die unter‐<br />

schiedlichsten Strukturen vertreten. Es bestehen daher große Unterschiede in Leistungsfähigkeit,<br />

Vergütung oder sozialen Anreizstrukturen, so dass nur sehr eingeschränkte Aussagen zu spezifischen<br />

Anforderungen möglich sind. Innerhalb des Themenworkshops fand daher eine Fokussierung auf das<br />

Segment der Pflegeberufe (Krankenpflege, Altenpflege, Kinderpflege) statt, obwohl sich auch bei<br />

hochqualifizierten Arbeitskräften zunehmend Engpässe abzeichnen – die Niedersächsische Kranken‐<br />

hausgesellschaft berichtet von r<strong>und</strong> 400 fehlenden Ärzten in den knapp 200 Kliniken Niedersachsens<br />

(NWZ, 19.08.2009).<br />

Enttäuschte Erwartungen<br />

Eine wesentliche Herausforderung bildet für die Pflegebranche die mangelnde Attraktivität der Beru‐<br />

fe. Pflegeberufe haben in der Gesellschaft ein schlechtes Image, werden zudem nur gering vergütet<br />

<strong>und</strong> unterliegen körperlich, psychisch <strong>und</strong> zeitlich belastenden Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig sieht<br />

sich die Dienstleistungsbranche mit einem hohen Qualitätsanspruch konfrontiert. Zur mangelnden<br />

Attraktivität des Berufsfeldes trägt zudem bei, dass die oft schulische Ausbildung für einige Berufe<br />

des Ges<strong>und</strong>heitssektors (z. B. Physiotherapeuten) durch die Auszubildenden privat finanziert werden<br />

muss. Die Zahl der Ausbildungsplätze in der Altenpflege, die durch die Krankenkassen finanziert wer‐<br />

den, wird hingegen als zu gering bewertet.<br />

88


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Zahlreiche Absolventen der Pflegeschulen bemängeln, dass sie in der praktischen Anwendung nicht<br />

das Berufsbild finden, das sie erwarten. Nach Aussagen der Workshop‐Teilnehmer stimmt das eigent‐<br />

liche Berufsfeld nur unzureichend mit den Ausbildungsinhalten, die mit der Einführung des neuen<br />

Kranken‐ <strong>und</strong> Altenpflegegesetzes neuerlich differenzierter <strong>und</strong> anspruchsvoller wurden, überein.<br />

Die starke Diversität in den Berufsfeldern der Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft – ambulante / stationäre Pflege,<br />

Krankenpflege, Altenpflege – bedarf demnach einer umfassenden Ausbildung <strong>und</strong> regelmäßig erneu‐<br />

erten Qualifizierung der Ausbilder. Insbesondere die Kontroverse zwischen Erwartungen, die wäh‐<br />

rend der Ausbildung an den Beruf gerichtet werden, <strong>und</strong> Arbeitsalltag führt dazu, dass eine Vielzahl<br />

der Absolventen unzufrieden ist, da eine Entfaltung der gelernten Fähigkeiten im Berufsleben auf‐<br />

gr<strong>und</strong> vorherrschender Hierarchien <strong>und</strong> Arbeitsbedingungen kaum möglich ist. Viele Absolventen aus<br />

der Pflegewirtschaft orientieren sich daher nach ihrem Abschluss in andere – angrenzende aber auch<br />

berufsfremde – Berufe <strong>und</strong> stehen dem Pflegemarkt nicht mehr zur Verfügung.<br />

Die Pflege wurde von den Teilnehmern des Workshops als ein „arztfreier Raum“ umschrieben. Dabei<br />

entwickelt sich das gewachsene Modell – der Arzt heilt, die Pflegedienste pflegen – zu einem Interes‐<br />

senkonflikt. Von den Pflegenden wird bemängelt, dass die eigenen Zuständigkeiten zu stark restrin‐<br />

giert sind. Die fehlende Verantwortlichkeit bzw. Möglichkeit zum selbstständigen Handeln trägt zur<br />

mangelnden Attraktivität des Berufsfeldes bei. Neben der deutlichen Abgrenzung der Verantwor‐<br />

tungsbereiche von Ärzten auf der einen Seite <strong>und</strong> des Pflegepersonals auf der anderen Seite besteht<br />

des Weiteren ein Konflikt zwischen der Notwendigkeit einer an die individuellen Bedürfnisse ange‐<br />

passten Durchführung der Pflege <strong>und</strong> den Vorgaben der Krankenkassen. Die Gestaltung der Arbeits‐<br />

<strong>und</strong> Pflegeabläufe unterliegt einer wirtschaftlich ausgerichteten Vertaktung durch die Krankenkassen<br />

<strong>und</strong> entspricht häufig nicht den Bedürfnissen der Patienten. Das Pflegepersonal sieht sich der<br />

Schwierigkeit gegenüber, beiden Parteien – den Kassen <strong>und</strong> den Patienten – gerecht zu werden.<br />

Spezifische Voraussetzungen<br />

Berufe in der Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Pflegebranche sind durch spezifische Rahmenbedingungen geprägt.<br />

Ein wesentlicher Unterschied zu anderen Berufsgruppen liegt etwa in der Ausgestaltung der Arbeits‐<br />

zeiten. So sind Weiterbildungsmaßnahmen des Personals innerhalb der Arbeitszeit kaum umzuset‐<br />

zen. Diese geringen Entwicklungsmöglichkeiten führen dazu, dass zahlreiche Arbeitnehmer mit stei‐<br />

gender beruflicher Erfahrung in verwandte Berufsfelder (administrative Bereiche, Krankenkassen,<br />

Wissenschaft) wechseln, um sich dort weiterzuentwickeln. Mit dem Wechsel aus der Pflege in orga‐<br />

nisatorische Bereiche geht zunächst wichtiges Fachwissen verloren. In der Umorientierung ist aber<br />

auch die Chance zu sehen, dass das Einbringen der Erfahrungen aus der Praxis in die administrativen<br />

Bereiche zur neuen Ausgestaltung der Berufe positiv beiträgt.<br />

Flexible Arbeitszeitmodelle sind in der Pflegewirtschaft nur schwierig umzusetzen. Bemängelt wird,<br />

dass öffentliche Infrastrukturen, wie etwa Kindertagesstätten, nicht an den Bedürfnissen von Arbeit‐<br />

nehmern aus der Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft ausgerichtet sind (z. B. Öffnungszeiten).<br />

89


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Eine weitere Besonderheit der Pflegeberufe liegt in der körperlichen Anforderung, die der Beruf vo‐<br />

raussetzt. Aufgr<strong>und</strong> der hohen physischen Belastung der Arbeitnehmer erreicht eine Mehrzahl des<br />

Pflegepersonals das Rentenalter nicht, sondern scheidet frühzeitig aus dem Berufsleben aus 35 oder<br />

wechselt in verwandte, administrative Tätigkeiten oder in die Forschung. Die in der Unternehmens‐<br />

befragung formulierte Bereitschaft, vermehrt auch ältere Bewerber einzustellen, ist daher aus Sicht<br />

der Workshop‐Teilnehmer zu hinterfragen.<br />

Vielfach wird davon ausgegangen, dass die Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft einen bedeutenden Arbeitsmarkt<br />

für niedrig Qualifizierte darstellt. Gerade die stationäre Pflege bietet mit dem Beruf des Pflegeassis‐<br />

tenten, der das Pflegepersonal begleitet, eine vermeintliche Arbeitsmarktnische für diese Zielgruppe.<br />

Dennoch ist mit Blick auf die Verantwortlichkeit gegenüber den Patienten zu berücksichtigen, dass<br />

auch in der Pflege die Einstellung von Ungelernten kaum möglich ist. Zumindest eine Ausbildung zum<br />

Pflegeassistenten ist gefordert. Dabei bieten die derzeit zahlreich ausgebildeten Pflegeassistenten<br />

keinen vollwertigen Ersatz für qualifiziertes Pflegepersonal, sondern sind – auch rechtlich – nur mit<br />

Hilfstätigkeiten zu betrauen. Insbesondere um eine Qualitätsverschlechterung von Ges<strong>und</strong>heits‐<br />

dienstleistungen vorzubeugen, muss sich daher der Herausforderung der Ausbildung von mehr quali‐<br />

fiziertem Pflegepersonal gestellt werden. Neben einer medizinischen Gr<strong>und</strong>ausbildung wird von den<br />

Pflegekräften dabei eine hohe soziale Kompetenz erwartet.<br />

Zusammenfassung<br />

• Die mangelnde Attraktivität / das schlechte Image der Pflegebranche verschärfen den drohenden<br />

<strong>Fachkräftemangel</strong>.<br />

• Es besteht ein starker Widerspruch zwischen Erwartungen <strong>und</strong> Arbeitsalltag, die zur Abwande‐<br />

rung der Fachkräfte in andere Berufe führt.<br />

• Pflegeberufe unterliegen starken körperlichen Anforderungen, wodurch zahlreiche Fachkräfte<br />

frühzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden.<br />

• Maßnahmen, die in anderen Branchen wichtige Instrumente darstellen (z.B. Arbeitszeitflexibilisie‐<br />

rung, geregelte Kinderbetreuung) sind in der Pflegebranche aufgr<strong>und</strong> spezifischer Bedingungen<br />

nicht ohne weiteres zu adaptieren.<br />

• Anforderungen an Pflegepersonal werden häufig unterschätzt – ein Einsatz von Ungelernten ist<br />

nur bedingt möglich.<br />

35 Anders verhalte es sich mit Blick auf den Arztberuf, zahlreiche Ärzte praktizieren weit über das Rentenalter hinaus. Deut‐<br />

lich wird damit die große Heterogenität der Berufe in der Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft.<br />

90


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

3.1.4 Mangelnde Strategiefähigkeit von KMU<br />

Bereits im ersten Teil des Gutachtens wurde diagnostiziert, dass der demographische <strong>Wandel</strong> durch<br />

eine Mehrzahl der Unternehmen zwar wahrgenommen wird, mögliche längerfristige Folgen aber<br />

nicht hinreichend abgeschätzt werden (Teil I: 93). Diese Ergebnisse werden durch Unternehmensbe‐<br />

fragung <strong>und</strong> die Workshops weiter untermauert. Der demographische <strong>Wandel</strong> <strong>und</strong> der daraus resul‐<br />

tierende <strong>Fachkräftemangel</strong> werden in den Betrieben in der Regel erst dann zu einem akuten Thema,<br />

wenn sie unmittelbar betroffen sind. Dabei machen sich die Auswirkungen des <strong>Wandel</strong>s selten im<br />

ganzen Unternehmen bemerkbar, sondern treffen häufig nur einzelne Unternehmensteile bzw. Ab‐<br />

teilungen. Besondere Anlässe, wie etwa die Überalterung der Belegschaft, eine große Zahl anstehen‐<br />

der Verrentungen oder Probleme im Hinblick auf die Unternehmensnachfolge, rücken das Thema auf<br />

die Agenda der Geschäftsführungen <strong>und</strong> Personalverantwortlichen. Einzug findet das Thema insbe‐<br />

sondere mit Blick auf die Ausbildungssituation zahlreicher Unternehmen: Es gibt zunehmend Schwie‐<br />

rigkeiten, geeignete Auszubildende zu rekrutieren. Die Wahrnehmung des demographischen Wan‐<br />

dels gestaltet sich damit als ein häufig ungerichteter Prozess, der stark von Zufälligkeiten im Betrieb<br />

abhängig ist.<br />

Die wenigsten KMU betreiben eine vorausschauende, strategische Personalplanung. Nur einige ver‐<br />

sierte Betriebe analysieren die Altersstrukturen ihrer Belegschaften <strong>und</strong> ziehen daraus Schlussfolge‐<br />

rungen für die eigene Personalplanung. Im Rahmen der Befragung wurde deutlich, wie wenig strate‐<br />

gisch die Betriebe bei ihrer Personalplanung agieren (vgl. Kap. 2.3.3): Fast zwei Drittel der befragten<br />

Betriebe stimmen der Aussage zu, dass der demographische <strong>Wandel</strong> in der Region Hannover künftig<br />

zu Schwierigkeiten bei der Fachkräfterekrutierung führen wird. Dennoch richtet die Hälfte der Unter‐<br />

nehmen ihre Personalplanung nur kurzfristig am jeweiligen Bedarf aus. Nur jeder zehnte Betrieb gibt<br />

an, die eigene Personalplanung längerfristig (über drei Jahre) anzugehen (vgl. Abb. 19).<br />

Abb. 19: Zeitliche Ausrichtung der Personalplanung<br />

Über welchen Zeitraum planen Sie Ihre Personalentwicklung?<br />

Prozent<br />

mittelfristig, <strong>bis</strong> zu drei<br />

Jahren<br />

40,3%<br />

langfristig, über<br />

drei Jahre hinaus<br />

9,4%<br />

91<br />

kurzfristig, eher nach<br />

Bedarf<br />

50,3%<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Die mangelnde Strategiefähigkeit der Unternehmen liegt häufig darin begründet, dass die wenigsten<br />

KMU über eine Personalabteilung verfügen. Personalangelegenheiten liegen in der Regel im Aufga‐<br />

benbereich der Geschäftsführung oder sind eng mit der Lohnbuchhaltung der Unternehmen ver‐<br />

knüpft.<br />

Insbesondere vor dem aktuellen Hintergr<strong>und</strong> der Wirtschaftskrise stehen die Betriebe zudem vor<br />

Herausforderungen, die vorrangig thematisiert werden. Der vielseitig diskutierte demographische<br />

<strong>Wandel</strong> <strong>und</strong> seine möglichen Folgen geraten hinter der Aufgabe der kurzfristigen Existenzsicherung<br />

verständlicherweise in den Hintergr<strong>und</strong>. Da aber davon auszugehen ist, dass die Wirtschaftskrise<br />

mittelfristig überw<strong>und</strong>en wird, bleiben der demographische <strong>Wandel</strong> <strong>und</strong> der zu erwartende Fach‐<br />

kräftemangel als langfristige Herausforderung bestehen <strong>und</strong> werden zunehmend in den Fokus der<br />

Unternehmen rücken.<br />

Ungeachtet der aktuellen Entwicklungen ist anzumerken, dass die Mehrzahl der KMU auch in Zeiten<br />

des Aufschwungs generell situativ agiert. Der demographische <strong>Wandel</strong> <strong>und</strong> der daraus resultierende<br />

<strong>Fachkräftemangel</strong> werden von den Unternehmen vielfach unterschätzt bzw. aufgr<strong>und</strong> fehlender Res‐<br />

sourcen nicht im Sinne einer strategischen Planung aktiv angegangen. Zahlreiche Unternehmen über‐<br />

tragen ihre Erfahrungen aus den vergangenen Jahren in die Zukunft (vgl. Kap. 2.3.2). Unternehmen,<br />

die in der Vergangenheit ohne Schwierigkeiten Fachkräfte für sich gewinnen konnten, erwarten auch<br />

für die Zukunft keine Schwierigkeiten. Es besteht somit die Gefahr, dass zahlreiche Unternehmen von<br />

der Entwicklung überrascht werden <strong>und</strong> sich ihnen dann kaum Möglichkeiten zur adäquaten Reakti‐<br />

on bieten. Die Folgen dieser Entwicklung könnten Betriebsverkleinerungen, ‐schließungen oder ‐<br />

verlagerungen sein. Bei nicht rechtzeitiger Anpassung der Personalplanung an die Entwicklungen des<br />

Arbeitsmarktes ist ein zunehmender Kampf um die wenigen Fachkräfte zu erwarten, der durch Ab‐<br />

werbungen, Ungleichgewichte im Lohngefüge oder sonstige (im)materielle Anreize geprägt sein wird.<br />

3.1.5 Beschäftigungschancen<br />

Der aus dem demographischen <strong>Wandel</strong> resultierende Wettbewerb um (hoch)qualifizierte Fachkräfte<br />

birgt vielfältige Chancen insbesondere für Personengruppen, die <strong>bis</strong>her eine untergeordnete Rolle<br />

auf dem Arbeitsmarkt spielten. Angesichts des rückläufigen Anteils der erwerbsfähigen Bevölkerung<br />

<strong>und</strong> des Arbeitskräftepotenzials gilt es, in der Zukunft zusätzliche Bevölkerungsgruppen zu mobilisie‐<br />

ren <strong>und</strong> zu qualifizieren. Neben der stärkeren Einbindung von Frauen <strong>und</strong> älteren Arbeitsnehmern<br />

kommt der Integration von Erwerbspersonen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> in den Arbeitsmarkt, der<br />

Befähigung von Geringerqualifizierten <strong>und</strong> der Unterstützung von Quereinsteigern eine zentrale Rolle<br />

zu. In diesen Bevölkerungsgruppen liegen erhebliche Ressourcen brach, mit denen dem Fachkräfte‐<br />

mangel begegnet werden kann (vgl. Kap. 2.4.1).<br />

92


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Erwerbsbeteiligung von Frauen<br />

Bereits in den letzten Jahrzehnten war eine Steigerung der Erwerbsquote der Frauen zu verbuchen:<br />

Seit 1970 nahm diese um r<strong>und</strong> 20 % zu. Einen wesentlichen Teil trug dazu die höhere Erwerbsneigung<br />

jüngerer Jahrgänge bei. Die Partizipation der Frauen sowie ihr Erfolg auf dem Arbeitsmarkt sind je‐<br />

doch noch immer vergleichsweise gering (vgl. Allmendinger/Dressel/Ebner o.J.).<br />

Zudem ist eine steigende Qualifikation der Frauen festzustellen. Der Anteil der weiblichen Schulab‐<br />

gänger mit Abitur an allen weiblichen Schulabgänger ist heute mit r<strong>und</strong> 33 % wesentlich höher, als<br />

der der männlichen (25 %). Die positive Tendenz setzt sich in der Zahl der jährlich immatrikulierten<br />

Frauen fort. Das Verhältnis zwischen Frauen <strong>und</strong> Männern unter den <strong>Studie</strong>nanfängern <strong>und</strong> ‐<br />

absolventen ist nahezu ausgeglichen. Die zunehmende Erwerbsbeteiligung <strong>und</strong> Qualifikation von<br />

Frauen führte jedoch <strong>bis</strong>lang nicht zu einer signifikanten Gleichstellung der Geschlechter innerhalb<br />

des höheren Managements oder der Führungselite (vgl. ebenda).<br />

Zudem ist der Anteil der teilzeitarbeitenden bzw. geringfügig beschäftigten Frauen deutlich höher als<br />

unter den Männern. Mehr als die Hälfte aller erwerbstätigen Frauen mit Kindern befinden sich in<br />

einer Teilzeitbeschäftigung. Während die Erwerbsbeteiligung der 25‐ <strong>bis</strong> 45‐Jährigen Frauen ohne<br />

Kinder im Jahr 2000 bei guten 80 % lag, war in der Gruppe der Gleichaltrigen mit Kind unter drei Jah‐<br />

ren nicht einmal jede zweite berufstätig. Diese Tatsache hängt nach wie vor mit einer starken traditi‐<br />

onellen Aufteilung von Familien‐ <strong>und</strong> Erwerbsarbeit zusammen (vgl. ebenda). Die Frau kümmert sich<br />

in der Regel um die Kindererziehung <strong>und</strong> den Haushalt. Hieraus resultiert die Tendenz zu Halbtags‐<br />

stellen, die jedoch kontraproduktiv für den beruflichen Erfolg sind <strong>und</strong> die Quote der erwerbstätigen<br />

Frauen positiver wirken lassen, als sie realistisch betrachtet sind. Diese Relativierung zeigt ein Miss‐<br />

verhältnis innerhalb der Erwerbsstruktur <strong>und</strong> deutliches Optimierungspotenzial hinsichtlich der aus‐<br />

zuschöpfenden Kapazitäten (vgl. ebenda).<br />

Der demographische <strong>Wandel</strong> stellt eine große Chance für die stärkere Teilhabe von Frauen am Er‐<br />

werbsleben dar. Ein wesentliches Potenzial bietet neben der Erhöhung der Erwerbsquoten auch eine<br />

Verringerung der Anteile von Teilzeiterwerbstätigkeit sowie der Unterbrechungen im Erwerbsleben.<br />

Eine stärkere Integration weiblicher Arbeitskräfte spielt eine zentrale Rolle im Kampf gegen den dro‐<br />

henden <strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Vielfach hängen gerade Frauen<br />

jedoch einem Familienmodell nach, dass es vor dem Hintergr<strong>und</strong> fehlender Rentenansprüche <strong>und</strong><br />

steigender Scheidungsraten zu revidieren gilt.<br />

Die Betriebe in der Region Hannover sehen in der Zielgruppe der Frauen ein wesentliches Potenzial<br />

zur Sicherung des Fachkräftebedarfs. Ein Drittel aller Betriebe stellt bereits heute vermehrt Frauen<br />

ein, weitere 24 % können sich vorstellen, in Zukunft zunehmend Frauen einzustellen. Dennoch ist der<br />

Anteil jener, für die eine Konzentration auf die Zielgruppe der Frauen nicht in Frage käme, mit r<strong>und</strong><br />

42 % noch sehr hoch.<br />

93


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Eine wesentliche Gr<strong>und</strong>lage zur Einbeziehung der Frauen in den Arbeitsmarkt bilden Maßnahmen,<br />

die die Vereinbarkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf begünstigen <strong>und</strong> die Chancengleichheit von Mann <strong>und</strong><br />

Frau fördern. Da sich weibliche Arbeitnehmer sehr stark auf „weibliche“ Berufe konzentrieren – r<strong>und</strong><br />

75 % aller erwerbstätigen Frauen konzentrieren sich auf nur 15 Berufsgruppen (vgl. ebenda) – gilt es<br />

daneben junge Frauen frühzeitig auch für naturwissenschaftliche <strong>und</strong> technische Berufe, in denen<br />

der <strong>Fachkräftemangel</strong> voraussichtlich besonders deutlich zum Tragen kommen wird, zu gewinnen.<br />

Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer<br />

In Deutschland wurde die Frühverrentung vor allem nach der Wiedervereinigung lange Zeit als effek‐<br />

tiver Weg der Personalentwicklung vor dem Hintergr<strong>und</strong> ökonomischer Herausforderungen gesehen<br />

<strong>und</strong> von der Politik unterstützt. Ein wesentliches Ziel war es, die Einstiegsmöglichkeiten der (damals<br />

noch) geburtenstarken Jahrgänge in den Arbeitsmarkt zu verbessern. Erst vor dem Hintergr<strong>und</strong> des<br />

demographischen <strong>Wandel</strong>s <strong>und</strong> der schrittweisen Abschaffung staatlich subventionierter Vorruhe‐<br />

standsregelungen kommt der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer eine neue Rolle zu. Auf Gr<strong>und</strong>lage<br />

der Annahmen, dass die über 50‐Jährigen künftig stärker auf dem Arbeitsmarkt gebraucht werden,<br />

beschlossen die EU‐Staaten bereits im Jahr 2001, dass <strong>bis</strong> zum Jahr 2010 in jedem EU‐Mitgliedsland<br />

die Hälfte der 55‐ <strong>bis</strong> 64‐Jährigen erwerbstätig sein sollte. Deutschlandweit lag der Anteil im Jahr<br />

2006 bei r<strong>und</strong> 48 % <strong>und</strong> damit 10 Prozentpunkte höher als noch 10 Jahre zuvor (Men‐<br />

ning/Hoffmann/Engstler 2007). Die starke Zunahme beruht jedoch auch auf einem demographischen<br />

Effekt: einer stärkeren Erwerbsbeteiligung Jüngerer. Einen wesentlichen Einfluss auf die Erwerbsbe‐<br />

teiligung Älterer hat die Qualifikation. Vor allem Akademiker sind auch im höheren Alter häufiger<br />

noch berufstätig, während Geringerqualifizierte sich überdurchschnittlich früh aus dem Erwerbsleben<br />

zurückziehen. Dies liegt nicht zuletzt darin begründet, dass einfachere Tätigkeiten vielfach mit kör‐<br />

perlichen Anstrengungen verb<strong>und</strong>en sind, die Ältere nicht mehr leisten können.<br />

Auch die befragten Unternehmen erkennen die Beschäftigung Älterer als eine wesentliche Maßnah‐<br />

me, dem <strong>Fachkräftemangel</strong> entgegenzuwirken. Ein Viertel aller befragten Unternehmen stellt bereits<br />

heute bewusst ältere Bewerber ein, weitere 28 % können sich diese Maßnahme als Reaktion auf den<br />

drohenden <strong>Fachkräftemangel</strong> in Zukunft vorstellen. Die Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer<br />

stellt jedoch sowohl an die Betriebe als auch an die Arbeitnehmer vielfältige Anforderungen hinsicht‐<br />

lich der Qualifizierung sowie des Erhalts der Erwerbsfähigkeit.<br />

Integration von Erwerbspersonen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> in den Arbeitsmarkt<br />

In Zukunft wird das Arbeitskräfteangebot von Personen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> (im Weiteren der<br />

Einfachheit halber als „Ausländer“ bezeichnet) in Deutschland kräftig steigen, weil die Altersgruppen<br />

der unter 15‐Jährigen in diesen Bevölkerungsgruppen deutlich stärker besetzt sind als bei der Ge‐<br />

samtbevölkerung. Im Gegenzug dazu ist jedoch zu beobachten, dass die Erwerbstätigenquote der<br />

Ausländer insgesamt <strong>und</strong> vor allem der Türken zwischen 1982 <strong>und</strong> 2006 um <strong>bis</strong> zu 15 Prozentpunkte<br />

zurückgegangen ist. Laut dem Institut für Arbeitsmarkt‐ <strong>und</strong> Berufsforschung sind derzeit nur 45%<br />

94


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

aller Türken im erwerbsfähigen Alter abhängig oder selbstständig erwerbstätig (vgl. Hönekopp 2007).<br />

Begründet liegt der Rückgang der Erwerbstätigenquote nicht zuletzt in dem Strukturwandel hin zur<br />

Dienstleistungs‐ <strong>und</strong> Wissensökonomie. Der Anteil von Personen mit niedrigem oder nicht anerkann‐<br />

ten Qualifikationsniveau ist bei Ausländern nach wie vor sehr hoch. Zahlreiche ausländische Kinder<br />

<strong>und</strong> Jugendliche sind bildungsmäßig benachteiligt <strong>und</strong> fassen nur schwer Fuß auf dem Arbeitsmarkt.<br />

Der Anteil der Schulabbrecher ist unter den Schülern mit Migrationshintergr<strong>und</strong> 2,5mal so hoch wie<br />

bei deutschen Schülern. Zudem verfügen die ausländischen jungen Erwachsenen erheblich seltener<br />

über einen formalen Berufsabschluss <strong>und</strong> sind häufiger als an‐ oder ungelernte Arbeitskräfte be‐<br />

schäftigt (vgl. Siminovskaia 2007).<br />

Das Arbeitskräftepotenzial von ausländischen Erwerbspersonen gilt es im Zuge des demographischen<br />

<strong>Wandel</strong>s stärker zu nutzen. Jeder zehnte Schüler mit Migrationshintergr<strong>und</strong> macht das Abitur (vgl.<br />

Siminovskaia 2007). Vor allem junge ausländische Frauen werden zunehmend besser qualifiziert.<br />

Bildungseinrichtungen bieten umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen für diese Zielgruppe an.<br />

Dennoch wird eine stärkere Bemühung um diese Personengruppe von vielen Unternehmen nicht als<br />

adäquates Mittel gegen den <strong>Fachkräftemangel</strong> erkannt.<br />

Befähigung Geringqualifizierter<br />

Die Erwerbsbeteiligung Geringqualifizierter ist in Deutschland sehr schwach ausgeprägt: Nur jeder<br />

Dritte im erwerbsfähigen Alter ohne Berufsabschluss steht im Berufsleben (BDA 2009). Auch künftig<br />

ist vor dem Hintergr<strong>und</strong> des fortschreitenden Trends zur Wissenswirtschaft nicht damit zu rechnen,<br />

dass die Geringerqualifizierten vom demographischen <strong>Wandel</strong> profitieren bzw. zur Entlastung des<br />

drohenden <strong>Fachkräftemangel</strong>s beitragen werden.<br />

Die Unternehmen in der Region Hannover können sich zwar vorstellen, vermehrt Arbeitnehmer mit<br />

fehlender Berufserfahrung einzustellen, ein Kompromiss hinsichtlich der formalen Ausbildung kommt<br />

jedoch für die Mehrzahl der Betriebe nicht in Frage. Weniger als 10 % der Betriebe stehen einer Be‐<br />

schäftigung von jungen Menschen mit fehlenden Bildungsabschlüssen offen gegenüber.<br />

Zu einer stärkeren Einbindung Geringerqualifizierter in den Arbeitsmarkt bedarf es damit umfangrei‐<br />

cher Qualifizierungsmaßnahmen, die vor allem durch die Bildungsinstitutionen der Region zu tragen<br />

sind. Um die KMU für eine verstärkte Einbindung Geringerqualifizierter zu gewinnen, sind große<br />

Überzeugungsleistungen gefordert.<br />

95


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Rekrutierung von Quereinsteigern<br />

Im Zuge des drohenden <strong>Fachkräftemangel</strong>s ist damit zu rechnen, dass KMU in Zukunft auch vermehrt<br />

Quereinsteiger – qualifizierte Berufsfremde 36 – für die Besetzung offener Stellen in Betracht ziehen.<br />

Zumindest nimmt die Offenheit gegenüber dieser Zielgruppe merklich zu. Fast 20 % der befragten<br />

Unternehmen konstatieren, dass Quereinsteiger bereits heute zunehmend interessanter werden.<br />

Mehr als ein Drittel aller KMU kann sich vorstellen, diese Zielgruppe künftig stärker zu berücksichti‐<br />

gen. Damit kommt der Gruppe der Quereinsteiger das größte Potenzial innerhalb der Befragung zu.<br />

Quereinsteiger werden häufig aufgr<strong>und</strong> ihrer spezifischen Qualifikationen eingestellt, sofern diese<br />

den betreffenden KMU einen konkreten Mehrwert liefern. Gewünscht werden aber auch Zusatzqua‐<br />

lifikationen wie etwa Sprachkenntnisse oder Auslandserfahrungen. Experten gehen davon aus, dass<br />

Quereinsteiger vor allem in Bereichen der Unternehmenskommunikation, des Marketings, des Ver‐<br />

triebs oder in der Unternehmensentwicklung Fuß fassen (Kracht 2008). Aber auch die IT‐Branche<br />

gehört zu jenen Branchen, die sich – anders als hochtechnisierte Branchen – besonders für Querein‐<br />

steiger eignen. Neben einer großen Aufgeschlossenheit neuen Aufgaben gegenüber wird den Quer‐<br />

einsteigern dabei vor allem eine hohe Lernbereitschaft abverlangt.<br />

3.2 Strategische Ansatzpunkte zur Bewältigung des drohenden <strong>Fachkräftemangel</strong>s<br />

Die sich abzeichnende Angebotsverknappung (hoch)qualifizierter Arbeitskräfte stellt die kleinen <strong>und</strong><br />

mittleren Unternehmen in der Region Hannover vor umfassende Herausforderungen. Um dem Prob‐<br />

lem frühzeitig zu begegnen, sind vielfältige Strategien (vgl. Abb. 20) zu entwickeln. Neben der Etab‐<br />

lierung einer betrieblichen Personalpolitik, die am vordringlichsten ist, geht es dabei vor allem um<br />

Fragen, wie die Ansprache unterschiedlicher Erwerbsfähigengruppen erfolgen kann (Strategiefeld<br />

Akquise), welche Maßnahmen insbesondere zur Akquirierung von jungen Nachwuchskräften geeig‐<br />

net sind (Strategiefeld Ausbildung) <strong>und</strong> welche Anstrengungen Unternehmen bei der internen Quali‐<br />

fizierung verfolgen können (Strategiefeld Qualifizierung). Nicht zuletzt geht es im Strategiefeld Mit‐<br />

arbeiterbindung um die Frage, wie die Fluktuation von Mitarbeitern reduziert <strong>und</strong> die Beschäfti‐<br />

gungsfähigkeit erhalten werden kann. Denn im Wettbewerb um kluge Köpfe geht es nicht nur darum,<br />

neue Mitarbeiter zu gewinnen, sondern vor allem auch darum, diese dauerhaft zu binden – etwa<br />

mithilfe flexibler Arbeitszeiten, individueller Qualifikations‐ <strong>und</strong> Weiterbildungsprogramme oder<br />

einer vorausschauenden Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge nicht nur für Ältere.<br />

Einige der unten dargestellten Maßnahmen sind nicht eindeutig einem Strategiefeld zuzuordnen.<br />

Maßnahmen zur Akquirierung neuer Mitarbeiter sind häufig auch als Maßnahmen zur Mitarbeiter‐<br />

bindung einzusetzen (z. B. Ansätze zur Vereinbarkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf).<br />

36<br />

Z. B. Soziologen, die in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen beschäftigt werden oder Germanisten, die in der<br />

Unternehmensentwicklung eingestellt werden.<br />

96


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Den Sockel, auf dem die dargestellten Strategien fußen, bildet eine strategische Personalplanung. Für<br />

eine zielorientierte Anwendung von Maßnahmen gegen den absehbaren <strong>Fachkräftemangel</strong> bedarf es<br />

zunächst einer detaillierten Ermittlung von Strukturen. Neben einer Analyse der Altersstruktur der<br />

Belegschaft <strong>und</strong> deren Projektion in die Zukunft ist eine Untersuchung der Qualifikationsstruktur des<br />

Betriebes ein gr<strong>und</strong>legendes Erfordernis, um den Einsatz unterschiedlichster Maßnahmen in Unter‐<br />

nehmen planen zu können.<br />

Abb. 20: Strategiefelder im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte<br />

Den ermittelten Unternehmensstrukturen gilt es im Zuge einer strategischen Personalplanung den<br />

kurz‐, mittel‐ <strong>und</strong> langfristigen Fachkräftebedarf gegenüberzustellen. Welche Qualifikationen schei‐<br />

den wann aus dem Betrieb aus. Welche Übergangszeiträume gilt es insbesondere vor dem Hinter‐<br />

gr<strong>und</strong> der Einarbeitung neuer Mitarbeiter zu berücksichtigen <strong>und</strong> welche zusätzlichen Qualifikatio‐<br />

nen sind im Zuge der Innovationstätigkeit des Unternehmens erforderlich? Sind neue Qualifikations‐<br />

anforderungen durch die internen Mitarbeiter zu leisten oder ist eine Anwerbung etwa von Hoch‐<br />

schulabsolventen anzustreben? Diese <strong>und</strong> zahlreiche weitere personalpolitische Fragen gilt es im<br />

Rahmen der strategischen Personalplanung frühzeitig zu diskutieren, um den Maßnahmenkatalog für<br />

die einzelnen Strategiefelder möglichst effizient umsetzen zu können.<br />

Für die Anwendung strategischer Maßnahmen zur Vorbeugung eines drohenden <strong>Fachkräftemangel</strong>s<br />

spielen die KMU in der Region Hannover als operative Ebene eine zentrale Rolle, denn zur Umsetzung<br />

der Maßnahmen bedarf es vor allem der Initiative der Unternehmen (vgl. Abb. 21). Eine Vielzahl der<br />

Maßnahmen kann jedoch nur dann greifen, wenn sie durch die Arbeitnehmer in den KMU mitgetra‐<br />

gen werden. Projekte zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitern setzen beispielsweise deren<br />

Teilnahme an diesen Projekten voraus.<br />

97<br />

Darstellung NORD/LB.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Zudem sind regionale Akteure wichtige Partner für die KMU, wenn es um die Entwicklung <strong>und</strong> Um‐<br />

setzung von Strategien <strong>und</strong> Maßnahmen gegen den anstehenden <strong>Fachkräftemangel</strong> geht. Der Region<br />

Hannover – vorrangig in der Rolle der Wirtschafts‐ <strong>und</strong> Beschäftigungsförderung – <strong>und</strong> den anderen<br />

Akteuren aus der Region kommt vor allem eine initiierende, beratende <strong>und</strong> unterstützende Funktion<br />

für KMU zu. Darüber hinaus sollten die Region Hannover <strong>und</strong> die weiteren Akteure die Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Umsetzung eigener Maßnahmen anstreben.<br />

Abb. 21: Akteure in der Umsetzung von Maßnahmen gegen den <strong>Fachkräftemangel</strong><br />

Region<br />

Hannover<br />

+<br />

sonst. regionale<br />

Akteure<br />

Maßnahmen<br />

3.2.1 Ansätze für KMU<br />

3.2.1.1 Akquise von Fachkräften<br />

Erwerbsbeteiligung von Frauen<br />

Initiative<br />

Beratung<br />

Unterstützung<br />

Der Erwerbsbeteiligung von Frauen kommt im Zuge der demographischen Entwicklung eine steigen‐<br />

de Bedeutung zu. Den Betrieben stehen dazu sehr differenzierte Handlungsansätze zur Verfügung. Zu<br />

unterscheiden ist zwischen Maßnahmen, die auf die Wiedereingliederung von Frauen nach einer<br />

Familienphase abzielen sowie Ansätzen, die die Vereinbarkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf begünstigen. Da<br />

ein Mangel an qualifizierten Mitarbeitern vor allem in technischen Berufen zu erwarten ist, fällt den<br />

Betrieben überdies die Aufgabe zu, für diese Berufsbilder künftig vermehrt auch weibliches Personal<br />

zu gewinnen.<br />

Wiedereingliederung von Frauen in den Arbeitsmarkt nach einer Familienphase<br />

• Spezifische Qualifizierungsmaßnahmen<br />

Durch einen oft langjährigen Ausstieg aus dem Beruf erfordert die Wiedereingliederung in der Regel be‐<br />

rufsspezifische Qualifizierungsmaßnahmen. Sofern diese nicht innerhalb betrieblicher Schulungen zu er‐<br />

bringen sind, ist von den KMU eine enge Kooperation mit Bildungs‐ <strong>und</strong> Qualifizierungseinrichtungen<br />

<strong>und</strong> der Arbeitsagentur anzustreben.<br />

98<br />

KMU<br />

Arbeitnehmer<br />

/Innen<br />

Maßnahmen<br />

Darstellung NORD/LB.


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

• Mentorprogramme<br />

In der Wiedereingliederungsphase kann den Frauen ein Mentor aus dem Betrieb an die Seite gestellt<br />

werden, der sie in die neuen Aufgaben einarbeitet <strong>und</strong> Informationen über innerbetriebliche Abläufe<br />

vermittelt.<br />

• Flexible Übergangsregelungen<br />

Der Wiedereinstieg nach der Familienphase bringt innerhalb der Familienstrukturen häufig umfangrei‐<br />

che Organisationsumstellungen mit sich. In der Anfangsphase kann daher eine flexible Übergangsrege‐<br />

lung sehr hilfreich sein (z. B. langsame Steigerung der Arbeitszeit).<br />

Vereinbarkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf<br />

• Flexible Arbeitszeitmodelle<br />

Um familiären Interessen Rechnung zu tragen, gilt es Arbeitszeitmodelle zu entwickeln, damit insbeson‐<br />

dere Frauen Familien‐ <strong>und</strong> Berufsarbeit vereinbaren können. Eine Auflösung von Kernarbeitszeiten er‐<br />

möglicht den Frauen, sich Zeitfenster für die Kinderbetreuung freizuhalten. Die Einführung von Arbeits‐<br />

zeitkonten sowie die Flexibilisierung des Arbeitsortes (Einrichtung von Home Offices), schafft die Mög‐<br />

lichkeit, der beruflichen Tätigkeit parallel zu Aufgaben in der Familie nachzugehen.<br />

Die Vereinbarkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf schließt nicht nur die Frage der Kinderbetreuung ein. Die Alte‐<br />

rung der Gesellschaft führt dazu, dass Berufstätige neben der Arbeit zunehmend auch pflegebedürftige<br />

Angehörige betreuen. Auch für diese Mitarbeiter sollten flexible Arbeitsmodelle geschaffen werden.<br />

• Unterstützung bei der Kinderbetreuung<br />

Eine stärkere Erwerbsbeteiligung von Frauen ist insbesondere in denjenigen Betrieben möglich, die<br />

Frauen Unterstützung bei der Organisation der Kinderbetreuung bieten. Hier gibt es vielfältige Ansätze,<br />

die von der Einrichtung eines Betriebskindergartens in größeren KMU <strong>bis</strong> hin zum Erwerb von Belegplät‐<br />

zen in öffentlichen Kindergärten reichen.<br />

Gewinnung von Frauen für technische Berufe<br />

• Praktikumsangebote<br />

Bereits frühzeitig sollten junge Mädchen für eine Ausbildung in den MINT‐Fächern 37 gewonnen werden.<br />

Dafür muss über die relevanten Berufsfelder jedoch zielgruppenspezifischer informiert werden. Neben<br />

der Präsentation der KMU etwa im Rahmen des alljährlich stattfindenden Zukunftstages (ehemals<br />

GirlsDay) sollten die Unternehmen ihre Praktikantensuche stärker auf junge Frauen abstellen.<br />

Die Initiative „MINT Zukunft schaffen” bietet den Unternehmen eine Plattform dafür. Sie stellt Projekte,<br />

wie auch das Berufsorientierungsprojekt „Girls go MINT“ von hannoverimpuls, vor <strong>und</strong> vermittelt Kon‐<br />

takte zu anderen Unternehmen.<br />

37 Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften <strong>und</strong> Technik<br />

99


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Praxisbeispiel:<br />

VATRON‐VOEST‐ALPINE MECHATRONICS GmbH<br />

Mit dem Projekt "Chancengleichheit <strong>und</strong> Karriere für Technikerinnen" konnten mehr hochqualifizier‐<br />

te Technikerinnen beschäftigt <strong>und</strong> mehr technische Praktikantinnen gewonnen werden.<br />

Maßnahmen:<br />

• aktive Mitgestaltung des "GirlsDays"<br />

• Präsentation des Unternehmens für Fachhochschülerinnen <strong>und</strong> Studentinnen<br />

• Umsetzung eines Mentorprogramms für weibliche Praktikanten<br />

• neue Arbeitszeitmodelle für F&E durch Einführung von Telearbeit<br />

Erwerbsbeteiligung älterer Arbeitnehmer<br />

Eine Vielzahl der KMU in der Region Hannover zieht eine gezielte Anwerbung älterer Arbeitnehmer in<br />

Betracht. Um die Erwerbsbeteiligung Älterer zu erhöhen, sind die Unternehmen gefordert, Maßnah‐<br />

men zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit zu initiieren. Daneben sind von den Betrieben Maßnah‐<br />

men mit dem Ziel der Wiedereingliederung älterer Arbeitskräfte in das Berufsleben zu verfolgen.<br />

Wiedereingliederung von älteren Arbeitskräften<br />

• Spezifische Qualifizierungsmaßnahmen<br />

Die Wiedereingliederung älterer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt erfordert spezifische Qualifikati‐<br />

onsmaßnahmen. Sofern diese nicht innerhalb betrieblicher Schulungen erbracht werden können, ist ei‐<br />

ne enge Kooperation mit Bildungs‐ <strong>und</strong> Qualifizierungseinrichtungen <strong>und</strong> der Arbeitsagentur anzustre‐<br />

ben.<br />

• Erschließung neuer Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

Insbesondere in Berufen, die durch körperliche Anstrengungen geprägt sind, gestaltet sich eine Wieder‐<br />

eingliederung von älteren Arbeitnehmern in der Regel schwierig. Aufgabe der KMU ist es daher, inner‐<br />

halb der Betriebe neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu erschließen, die für Ältere geeignet sind <strong>und</strong> auf<br />

deren Berufserfahrung aufbauen (z. B. administrative Tätigkeiten oder als Ausbilder).<br />

Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit<br />

• Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

Zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer sind frühzeitig Maßnahmen der Ges<strong>und</strong>‐<br />

heitsförderung zu initiieren, wie etwa das Angebot von Ges<strong>und</strong>heitsschulungen oder Trainingseinheiten.<br />

Die Palette der Maßnahmen für KMU reicht dabei von der Organisation betriebsinterner Kurse über die<br />

Übernahme von Kosten für außerbetriebliche Angebote <strong>bis</strong> hin zu der Einräumung von Zeitbudgets zur<br />

Teilnahme an entsprechenden Angeboten.<br />

100


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Für die ges<strong>und</strong>heitsverträgliche Arbeitsplatzgestaltung bieten Krankenkassen, Kammern <strong>und</strong> Berufsver‐<br />

bände entsprechende Beratungsangebote für KMU an.<br />

• Teamarbeit<br />

Das Erfahrungswissen älterer Arbeitnehmer ist ein wichtiges Potenzial, das es zu erhalten gilt, um die In‐<br />

novationstätigkeit von Unternehmen zu sichern. Insbesondere in Berufen, die durch starke körperliche<br />

Arbeit geprägt sind – so auch die Pflegeberufe –, scheiden zahlreiche Arbeitskräfte frühzeitig aus dem<br />

Berufsleben aus. Um dem Abfluss von Fachwissen <strong>und</strong> dem Mangel an Arbeitskräften vorzubeugen, ist<br />

vor allem in diesen Berufsgruppen die Bildung von Arbeitsteams anzustreben. Diese Teams aus jüngeren<br />

<strong>und</strong> älteren Arbeitskräften schaffen eine wesentliche Basis für die Weitergabe von Wissen <strong>und</strong> dienen<br />

aufgr<strong>und</strong> der Entlastung von älteren Arbeitnehmern nicht zuletzt auch der längeren Teilhabe am Berufs‐<br />

leben.<br />

Erwerbsbeteiligung von Mitbürgern mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

Mit Blick auf die Erwerbsbeteiligung von Mitbürgern mit Migrationshintergr<strong>und</strong> ist zwischen der An‐<br />

werbung bereits in Deutschland lebender Ausländer (bzw. deutscher Bürger mit Migrationshinter‐<br />

gr<strong>und</strong>) <strong>und</strong> der Akquise neuer Mitarbeiter aus dem Ausland zu unterscheiden. Der letztgenannte<br />

Ansatz ist unter zuwanderungspolitischen Aspekten zu diskutieren <strong>und</strong> wird daher hier nicht weiter<br />

berücksichtig. An dieser Stelle werden Ansätze zur Erwerbsbeteiligung derjenigen Mitbürger mit Mig‐<br />

rationshintergr<strong>und</strong> 38 dargestellt, die bereits über einen gesicherten Aufenthaltsstatus verfügen.<br />

Die Erwerbsbeteiligung ausländischer Mitbürger bietet ein sehr hoch einzuschätzendes Potenzial. Vor<br />

allem zahlreiche Jugendliche mit Migrationshintergr<strong>und</strong> verfügen jedoch über keine formale Berufs‐<br />

ausbildung. Sensibilisierungsmaßnahmen für die Bedeutung der Berufsausbildung wären hier zu initi‐<br />

ieren. Darüber hinaus sind Maßnahmen zur Integration ausländischer Mitbürger in die Betriebe zu<br />

entwickeln.<br />

Sensibilisierung<br />

• Information über die Bedeutung der Erwerbsbeteiligung<br />

Der Anteil der Jugendlichen mit Migrationshintergr<strong>und</strong>, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

verfügen ist vergleichsweise geringer als unter den deutschen Jugendlichen. Die Gewinnung <strong>und</strong> Integ‐<br />

ration von ausländischen Arbeitskräften setzt demnach bereits bei der Sensibilisierung der Jugendlichen<br />

für die Notwendigkeit <strong>und</strong> Bedeutung des Erwerbs von Qualifikationen an. KMU sind gefordert, in Ko‐<br />

operation mit Schulen <strong>und</strong> Berufsschulen die ausländischen Jugendlichen bereits während der Schulzeit<br />

für eine Ausbildung im Betrieb zu gewinnen. Zudem gilt es das Potenzial junger Migrantinnen, die zu‐<br />

nehmend (Fach)Hochschulabschlüsse erwerben, zu fördern. Der Maßnahmenkatalog reicht von der Prä‐<br />

sentation der Unternehmen in den Schulen über das Angebot von Berufspraktika <strong>bis</strong> hin zur Förderung<br />

von <strong>Studie</strong>nplätzen <strong>und</strong> Hochschulabschlüssen für junge Migranten.<br />

38<br />

Der Einfachheit halber werden Mitbürger mit Migrationshintergr<strong>und</strong> im Folgenden als „Migranten“ oder<br />

„ausländische Mitbürger“ bezeichnet.<br />

101


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Einbindung in den Arbeitsmarkt<br />

• Spezifische Qualifizierungsmaßnahmen<br />

Auch die Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt erfordert spezifische Qualifikati‐<br />

onsmaßnahmen. Insbesondere vor dem Hintergr<strong>und</strong> oft fehlender Sprachkenntnisse ist zunächst eine<br />

Unterstützung bei der Durchführung von Sprachkursen (Vermittlung der Kurse, finanzielle Unterstüt‐<br />

zung, Zeitbudgets) zu empfehlen. Dabei kann eine betriebsnahe Qualifikation effektiver sein, als eine<br />

rein schulische Fortbildung.<br />

• Begleitung des Berufseinstieges<br />

Ausländische Arbeitskräfte kämpfen nicht selten mit einer Schwellenangst gegenüber deutschen Behör‐<br />

den. Um den Arbeitnehmern den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern, ist daher der Einsatz eines<br />

Mentors, der in die innerbetrieblichen Abläufe einführt, notwendig. Aufgabe eines Mentors ist es auch,<br />

die neuen Kollegen bei der Erledigung von Behördengängen <strong>und</strong> Formalitäten (u. a. Anerkennung von<br />

Qualifikationen, die im Ausland erworben wurden) zu begleiten.<br />

Erwerbsbeteiligung von Geringerqualifizierten<br />

Während die Mehrzahl der Betriebe sich vorstellen kann, im Zuge eines möglichen Fachkräfteman‐<br />

gels künftig auf Berufserfahrungen zu verzichten <strong>und</strong> vermehrt auch Quereinsteiger einzustellen, ist<br />

in wissensintensiven Wirtschaftszweigen <strong>und</strong> KMU die Bereitschaft die Ansprüche an formale Qualifi‐<br />

zierungen zu verringern sehr gering ausgeprägt. Dennoch werden die KMU in der Region Hannover<br />

künftig auch stärker auf das Erwerbspersonenpotenzial Geringerqualifizierter zurückgreifen müssen.<br />

Die Integration dieser Arbeitnehmergruppe in den Arbeitsmarkt erfordert offensive Qualifizierungs‐<br />

maßnahmen.<br />

Arbeitsplatzrelevante Qualifizierung<br />

• Abstimmung der Qualifizierungsansprüche<br />

Die Arbeitsagentur <strong>und</strong> andere Bildungseinrichtungen bieten umfangreiche Weiterbildungsmaßnahmen<br />

für An‐ <strong>und</strong> Ungelernte. Diese können von KMU beispielsweise in Form von Praktikumsangeboten unter‐<br />

stützt werden. Zudem können Arbeitsagentur, Kammern <strong>und</strong> Verbände ihre Schulungsprogramme an<br />

die geforderten Qualifizierungen anpassen, wenn die KMU ihre spezifischen Qualifikationsansprüche<br />

frühzeitig an diese Träger kommunizieren. Von Vorteil ist eine aktive Teilhabe der Unternehmen an der<br />

Ausgestaltung der Weiterbildungsangebote (Übernahme von Dozentenaufgaben).<br />

• Erleichterung des Einstieges<br />

Der Einstieg Geringerqualifizierter in die Berufstätigkeit ist von KMU zu erleichtern. In Frage kommt et‐<br />

wa die arbeitsplatzrelevante Einarbeitung der neuen Mitarbeiter zunächst im Rahmen von Praktika, die<br />

bereits seit einiger Zeit von der B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit gefördert werden. Überdies kann eine fach‐<br />

spezifische Einarbeitung in Form von Teamarbeit geleistet werden. Erfahrungswissen langjähriger Mit‐<br />

arbeiter wird im Rahmen einer solchen Teamarbeit an Geringerqualifizierte weitergegeben.<br />

102


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Attraktivitätssteigerung von Standorten, Branchen <strong>und</strong> Unternehmen<br />

Der Wettbewerb um kluge Köpfe ist nicht zuletzt auch ein Wettbewerb der Regionen. So muss sich<br />

die Region Hannover auch mit süddeutschen Standorten messen, die als <strong>Studie</strong>norte <strong>und</strong> Arbeits‐<br />

markt für Hochschulabsolventen eine hohe Attraktivität besitzen. Unternehmen in der Region Han‐<br />

nover müssen daher besondere Anstrengungen zur Attraktivitätssteigerung unternehmen, nicht nur<br />

um Abwanderungen vorzubeugen sondern auch um bei der Akquise neuer Mitarbeiter punkten zu<br />

können. Neben der Darstellung der eigenen unternehmerischen Stärken bedarf es dabei auch der<br />

Unterstützung von Maßnahmen, die die Standortattraktivität erhöhen oder das Image der eigenen<br />

Branche begünstigen.<br />

Unternehmensattraktivität<br />

• Darstellung der eigenen Stärken<br />

Das Arbeitsangebot für (hoch)qualifizierte Fachkräfte gilt es in überregionalen sowie branchenspezifi‐<br />

schen Medien zu platzieren. Unternehmenshomepages sollten noch gezielter als Kommunikationsplatt‐<br />

form für die eigenen Stärken genutzt werden (Darstellung von Angeboten für Mitarbeiter, Qualifizie‐<br />

rungsmöglichkeiten, Erfolge / Auszeichnungen). Daneben können Jobmessen – vor allem auch überregi‐<br />

onal – als Plattform für die eigene Betriebsdarstellung genutzt werden.<br />

Attraktivität der Branche<br />

• Unterstützung von Imageinitiativen<br />

Ein <strong>Fachkräftemangel</strong> droht insbesondere Branchen, die sich durch ein negatives Image auszeichnen,<br />

etwa der im Rahmen der <strong>Studie</strong> betrachteten Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Pflegewirtschaft oder Teilen des Hand‐<br />

werks. Initiativen von Verbänden oder Innungen, die auf die Steigerung der Attraktivität einzelner Be‐<br />

rufsbilder abzielen, sollten von KMU unterstützt werden. Die Betriebe können sich durch die Kommuni‐<br />

kation von Problemen der Mitarbeitergewinnung, aber auch von Erfolgen (BestPractice‐Beispiele) in die‐<br />

se Initiativen einbringen.<br />

Standortattraktivität<br />

• Zusammenschluss zu Netzwerken<br />

Unternehmensnetzwerke sind mit Blick auf das Thema der demographischen Herausforderung als stra‐<br />

tegisches Instrument zu verstehen. Neben der gemeinsamen Bewältigung personalpolitischer Fragen<br />

sind Unternehmensnetzwerke auch geeignet, um die Attraktivität des Standortes zu steigern. Mit einer<br />

gemeinsamen Darstellung der regionalen Bedeutung geht nicht zuletzt eine Imageverbesserung der Re‐<br />

gion für Fachkräfte einher (vgl. Praxisbeispiel KIM). Mit Hilfe von Netzwerken ist eine Vermarktung der<br />

Region als wichtiger Standort innerhalb einer Branche möglich. In der Praxis gelingt dies beispielsweise<br />

in Form gemeinsamer Messeauftritte.<br />

• Unterstützung von Maßnahmen zur Steigerung der Standortattraktivität<br />

Im Wettbewerb der Regionen um qualifizierte Arbeitskräfte gewinnen zunehmend weiche Standortfak‐<br />

toren an Bedeutung. Vor allem qualifizierte Arbeitskräfte bevorzugen Standorte mit einer hohen Le‐<br />

103


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

bensqualität – mit einem hochwertigen Freizeit‐, Bildungs‐ <strong>und</strong> Kulturangebot. Durch ihr Engagement<br />

für Einrichtungen in der Region können die Unternehmen zur Attraktivitätssteigerung des Lebensum‐<br />

felds (potenzieller) Mitarbeiter beitragen.<br />

3.2.1.2 Ausbildung<br />

Duale Ausbildung<br />

Die duale Ausbildung in Deutschland birgt einen wesentlichen Vorteil gegenüber der rein schulischen<br />

Ausbildung: die Praxisnähe. Durch die berufspraktische Ausbildung in den Unternehmen <strong>und</strong> der<br />

parallelen fachtheoretischen Ausbildung in den Berufsschulen werden die Auszubildenden auf das<br />

künftige Berufsleben vorbereitet.<br />

Die befragten KMU aus den wissensintensiven Branchen sehen die verstärkte Ausbildung als ein<br />

zentrales Instrument gegen den drohenden <strong>Fachkräftemangel</strong>. Es kommt für Unternehmen darauf<br />

an, zukunftsorientierte Berufsfelder zu entwickeln, die die duale Ausbildung auch für qualifizierte<br />

Bewerber attraktiv machen <strong>und</strong> einen vielfältigen Einstieg in das lebenslange Lernen bieten. Dane‐<br />

ben sind Maßnahmen umzusetzen, die darauf abzielen, unterschiedlichen Zielgruppen einen Zugang<br />

zur dualen Ausbildung zu schaffen.<br />

Ausbau der dualen Ausbildung<br />

• Anpassung des Ausbildungsangebotes an eigene Bedarfe<br />

KMU sollten ihr Ausbildungsangebot erweitern. Dabei geht es nicht in erster Linie darum, das Angebot<br />

quantitativ aufzustocken, sondern entsprechend der vorhandenen Kapazitäten die eigene Ausbildungs‐<br />

aktivität am mittel‐ <strong>bis</strong> langfristigen Personalbedarf auszurichten. Vor dem Hintergr<strong>und</strong> des zunehmen‐<br />

den Wettbewerbs um Fachkräfte dient die vermehrte betriebsinterne Ausbildung neben der betriebs‐<br />

spezifischen Qualifikation nicht zuletzt auch der frühzeitigen Mitarbeiterbindung.<br />

Um insbesondere auch höher qualifizierte Bewerber für eine duale Ausbildung zu gewinnen, ist die Ent‐<br />

wicklung zukunftsorientiert ausgerichteter Ausbildungsangebote anzustreben sowie die Anschlussfähig‐<br />

keit von Aus‐ <strong>und</strong> Weiterbildung zu sichern (vgl. BIBB 2009).<br />

• Einstiegserleichterung<br />

Zu hinterfragen ist das Beharren zahlreicher KMU auf formale Anforderungen an Ausbildungsplatzbe‐<br />

werber. Im Rahmen eines Ausbaus der dualen Ausbildung sollten künftig vielfältige, zielgruppenspezifi‐<br />

sche Zugänge zur Ausbildung geschaffen werden. Insbesondere durch das Angebot von Praktika besteht<br />

die Möglichkeit, Aspiranten auf Ausbildungsplätze unabhängig von ihrer formalen Qualifikation auf ihre<br />

Eignung für die Tätigkeiten im Betrieb hin zu überprüfen.<br />

104


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Ausbau von Kooperationen<br />

• Kooperation zu Schulen <strong>und</strong> Berufsschulen<br />

Das Angebot von Praktika oder die Teilnahme an Berufsinformationstagen gehören bei den KMU bereits<br />

zu den wichtigsten Instrumenten bei der Rekrutierung von Auszubildenden. Die Kooperation mit (Be‐<br />

rufs)Schulen ist weiter auszubauen, gerade vor dem Hintergr<strong>und</strong> der zunehmenden Kritik an der man‐<br />

gelnden Vorbildung der Ausbildungsplatzbewerber. Durch eine frühzeitige Kommunikation von eigenen<br />

Qualifikationsanforderungen in die Schulen besteht die Möglichkeit, die Inhalte der Lehrpläne stärker an<br />

die späteren Praxisansprüche anzupassen <strong>und</strong> die Berufsorientierung in den Schulen zu verstärken.<br />

Sonderfall Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft:<br />

Die Ausbildung innerhalb dieser Branche ist vor allem durch die Bildungseinrichtungen sowie durch<br />

ges<strong>und</strong>heitspolitische Maßnahmen zu gestalten. Dennoch sind auch die KMU gefordert, die Engpässe<br />

<strong>und</strong> Problematiken fachlich <strong>und</strong> konstruktiv in die Diskussion einzubringen (z. B. Teilnahme an Arbeits‐<br />

gruppen zur Entwicklung einer praxisnäheren Ausbildung von Pflegekräften).<br />

• Betriebliche Kooperationen<br />

Zahlreiche kleinere KMU verfügen nicht über personelle oder technische Voraussetzungen zur Ausbil‐<br />

dung vor allem höher qualifizierter Fachkräfte. Die oft umfassenden Fertigkeiten (z. B. Bedienung spezi‐<br />

eller Maschinen) können in kleineren KMU nicht vollständig vermittelt werden. Um dennoch die eigene<br />

Ausbildungsbeteiligung zu befördern ist eine Ausbildung an einer Ausbildungskooperation mehrerer<br />

KMU (überbetriebliche Ausbildung) anzustreben.<br />

Eine überbetriebliche Kooperation ist darüber hinaus für die Ausbildung geringqualifizierter Auszubil‐<br />

dender mit schwierigem sozialen Hintergr<strong>und</strong> in Betracht zu ziehen. Innerhalb dieser Kooperation geht<br />

es dabei vor allem um einen Erfahrungsaustausch bei der Ausbildung schwieriger Jugendlicher oder um<br />

den gemeinsamen Einsatz sozialpädagogischer Kräfte.<br />

Praxisbeispiel:<br />

Ausbildungsring Ausländischer Unternehmer e.V. – Nürnberg<br />

Ziel ist es, die Ausbildung bei ausländischen oder aus dem Ausland stammenden Unternehmern zu<br />

fördern <strong>und</strong> somit zusätzliche Ausbildungsplätze ‐ insbesondere für Jugendliche mit Migrationshin‐<br />

tergr<strong>und</strong>, aber auch für deutsche Jugendliche ‐ zu schaffen. Im Herbst 2008 wurden r<strong>und</strong> 180 Auszu‐<br />

bildende aus 40 Nationen betreut.<br />

Maßnahmen:<br />

• Verb<strong>und</strong>ausbildung<br />

• Unterstützung der Ausbildungsstätten (Bewerberauswahl, Vertragsabschlüsse)<br />

• Kurse zur „Ausbildung der Ausbilder“<br />

• Unterstützung der Auszubildenden<br />

105


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Hochschulausbildung<br />

Der wachsende Fachkräftebedarf wird sich wegen der Zunahme wissensbasierter Tätigkeiten in den<br />

kommenden Jahren vor allem auf die Nachfrage nach Erwerbstätigen mit Hochschulabschluss fokus‐<br />

sieren. Einer <strong>Studie</strong> der prognos AG zufolge ist in dieser Erwerbstätigengruppe <strong>bis</strong> zum Jahr 2030 die<br />

größte Arbeitskräftelücke zu erwarten (vgl. prognos 2009).<br />

Während die Zahl der Haupt‐ <strong>und</strong> Realschulabsolventen innerhalb der Region Hannover <strong>bis</strong> ins Jahr<br />

<strong>2020</strong> kontinuierlich sinken wird, ist zumindest <strong>bis</strong> ins Jahr 2015 mit einer steigenden Zahl an Absol‐<br />

venten mit Hochschulreife zu rechnen (vgl. Teil I: 74). Diese gilt es frühzeitig an die Region zu binden.<br />

Aufgabe der KMU ist dabei, die eigenen Bedarfe frühzeitig zu kommunizieren <strong>und</strong> eine fördernde<br />

Funktion, z. B. durch die Unterstützung studentischer Arbeiten oder die Vergabe von Stipendien,<br />

auszuüben.<br />

Kommunikation der Bedarfe<br />

• Attraktivitätssteigerung technischer Berufe<br />

Die rein quantitative Verfügbarkeit von Hochschulabsolventen deckt nicht automatisch den Bedarf der<br />

Betriebe an Ingenieuren <strong>und</strong> Naturwissenschaftlern. Von KMU ist eine aktive Unterstützung von Initiati‐<br />

ven zur Attraktivitätssteigerung technischer Berufe <strong>und</strong> <strong>Studie</strong>ngänge sinnvoll (z. B. „MINT Zukunft ge‐<br />

stalten“). Gemeinsam mit der Region Hannover <strong>und</strong> den Hochschulen sind Maßnahmen zu entwickeln,<br />

um die jungen Schulabsolventen gezielt für die in der Region nachgefragten Berufsfelder zu gewinnen (z.<br />

B. Teilnahme an Berufsfindungsmessen, Nutzung von regionalen Medien).<br />

• Kooperation mit Hochschulen <strong>und</strong> Instituten<br />

Die Gewährleistung einer Verfügbarkeit speziell qualifizierter Fachkräfte setzt von KMU eine frühzeitige<br />

Kommunikation der nachgefragten Qualifikationen in die Hochschulen voraus. Hochschulen sollten die<br />

erwarteten Anforderungen in der Lehre verankern. Eine praxisnahe Qualifizierung kann durch Referen‐<br />

ten aus den KMU unterstützt werden.<br />

Die Kooperation von KMU mit Hochschulen <strong>und</strong> Instituten dient nicht nur der Rekrutierung von Fach‐<br />

kräften. Im Zuge des anstehenden <strong>Fachkräftemangel</strong>s auch im Bereich von Forschung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

bieten Kooperationen auch Möglichkeiten der Vergabe von Forschungsprojekten an die Institute der<br />

Hochschulen.<br />

Fördermaßnahmen<br />

• Förderung von Studenten<br />

Eine frühzeitige Bindung von Hochschulabsolventen an das Unternehmen kann durch die Übernahme<br />

von Betreuungsaufgaben etwa für Projekt‐ oder Masterarbeiten gelingen. Synergieeffekte entstehen,<br />

wenn Themen für diese Arbeiten entlang den Fragestellungen der betriebsinternen Forschung formu‐<br />

liert <strong>und</strong> ausgearbeitet werden.<br />

106


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Nicht zuletzt vor dem Hintergr<strong>und</strong> der Einführung von <strong>Studie</strong>ngebühren ist von KMU durch eine Vergabe<br />

von Stipendien die <strong>Studie</strong>nbeteiligung sozial Schwächerer zu fördern.<br />

• Förderung von Akademien<br />

Aufgr<strong>und</strong> ihrer Praxisnähe erfährt die berufsakademische Ausbildung eine steigende Nachfrage. Auszu‐<br />

bildenden wird bei gleichzeitiger spezifischer Qualifikation in den Betrieben der Erwerb eines <strong>Studie</strong>nab‐<br />

schlusses geboten. Der Ausbau berufsakademischer Ausbildung ist auch geeignet, Fachkräfte über das<br />

Unternehmen an die Region zu binden. KMU sollten Berufsakademien daher stärker fördern (Beteiligung<br />

am Aufbau von Akademien, Übernahme von Referentenaufgaben).<br />

3.2.1.3 Qualifizierung<br />

Interne Qualifizierungs‐ <strong>und</strong> Weiterbildungsangebote werden von den befragten KMU aus den wis‐<br />

sensintensiven Branchen bereits heute als ein besonders geeignetes Instrument zur Fachkräftege‐<br />

winnung dargestellt. Mehr als die Hälfte der Unternehmen geht überdies von einer steigenden Be‐<br />

deutung dieses Instrumentes aus.<br />

Auch vor dem Hintergr<strong>und</strong> des „Lebenslangen Lernens“ kommt Qualifizierungs‐ <strong>und</strong> Weiterbildungs‐<br />

prozessen ein hoher Stellenwert zu. Steigende Ausgaben für die tertiäre öffentliche <strong>und</strong> private Bil‐<br />

dung werden dabei als Investitionen in Wissen verstanden (NORD/LB 2008).<br />

Innerbetriebliche Bedarfsdeckung<br />

• Systematische Qualifizierungsmaßnahmen<br />

Die Qualifikation von Mitarbeitern als Antwort auf einen drohenden <strong>Fachkräftemangel</strong> setzt eine detail‐<br />

lierte Analyse der im Betrieb vorhandenen Qualifikationsstrukturen sowie deren Gegenüberstellung mit<br />

dem ermittelten mittel‐ <strong>und</strong> langfristigen Bedarf voraus. Die Durchführung von Qualifikationsmaßnah‐<br />

men fußt demnach auf einer strategischen Personalplanung.<br />

• Rückkopplung zu Bildungseinrichtungen<br />

Mittel‐ <strong>und</strong> langfristige Qualifizierungsbedarfe der Mitarbeiter sollten frühzeitig an die Bildungsträger<br />

wie auch Kammern <strong>und</strong> Verbände herangetragen werden, um außerbetriebliche Weiterbildungsangebo‐<br />

te an den Bedarf anzupassen.<br />

• Überbetriebliche Kooperationen<br />

Eine Ressourcenbündelung bei der Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen kann durch die Ko‐<br />

operation mit anderen KMU erfolgen (z. B. gemeinsame Organisation / gemeinsamer Einkauf von Do‐<br />

zenten).<br />

107


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Praxisbeispiel:<br />

Qualifizierungsmaßnahmen der SICK AG ‐ Waldkirchen<br />

Der Sensortechnologie‐Hersteller setzt auf die Qualifizierung der eigenen Mitarbeiter während der<br />

angemeldeten Kurzarbeit. Seit Februar 2009 konnten in Zusammenarbeit mit der B<strong>und</strong>esagentur für<br />

Arbeit r<strong>und</strong> 50 Weiterbildungsmaßnahmen lanciert werde. Bis zu 60 weitere Projekte sind in der<br />

Vorbereitung.<br />

Maßnahmen:<br />

• Vermittlung von Basisqualifikationen für Un‐/ Angelernte<br />

• Ausbildung Geringqualifizierter<br />

• Seminare zum Projektmanagement<br />

• Softwareschulungen<br />

Nutzung von Förderprogrammen: WeGebAU, ESF‐Mittel, FbW‐Mittel (Weiterbildung in der Kurzar‐<br />

beit)<br />

Unterstützung von Mitarbeiterkarrieren<br />

• Laufbahnplanungen<br />

Die Möglichkeit der Weiterentwicklung innerhalb des Betriebs stellt für zahlreiche Mitarbeiter eine<br />

maßgebliche Voraussetzung zum Verbleib im Unternehmen dar. Den Unternehmen wird daher nahege‐<br />

legt, gemeinsam mit den Mitarbeitern persönliche Laufbahnpläne auszuarbeiten. Der Erfüllung des<br />

Laufbahnplanes ist durch ein entsprechendes Angebot an Qualifizierungsmaßnahmen Rechnung zu tra‐<br />

gen.<br />

• Unterstützung sonstiger Weiterbildungsinteressen<br />

Vor allem (hoch)qualifizierte Fachkräfte legen neben der fachlichen Qualifikation vermehrt Wert auf in‐<br />

dividuelle, fachfremde Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. Sprachen, Rhetorik, Präsentationstechniken).<br />

Durch diese Zusatzqualifikationen ergeben sich Vorteile für die KMU durch erweiterte Einsatzmöglich‐<br />

keiten <strong>und</strong> die Steigerung der Motivation der Mitarbeiter. Unternehmen sollten daher das individuelle<br />

Weiterbildungsinteresse ihrer Mitarbeiter ‐ etwa in Form der Organisation von Kursen, der Übernahme<br />

von Kosten oder der Einräumung von Zeitbudgets für Weiterbildung ‐ unterstützen.<br />

Betriebsinternes Wissensmanagement<br />

• Betriebsinterne Workshops<br />

Die Weitergabe von oft über viele Jahre erworbenem Fachwissen (implizites Wissen) gehört zu den<br />

größten Herausforderungen der KMU. Eine Möglichkeit der Wissensvermittlung besteht in der Durch‐<br />

führung betriebsinterner Workshops von Mitarbeitern für Mitarbeiter.<br />

108


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

• Teamarbeit<br />

Die Einführung von Teamarbeit ist eine geeignete Maßnahme der Wissensübermittlung von älteren an<br />

jüngere Betriebszugehörige. Die gemeinsame Arbeit generiert darüber hinaus neu entwickelte Lösungs‐<br />

ansätze <strong>und</strong> fördert die Innovationsfähigkeit von KMU. Nicht zuletzt hilft die Teamarbeit bei der fach‐<br />

spezifischen Qualifizierung geringerqualifizierter Mitarbeiter.<br />

3.2.1.4 Mitarbeiterbindung<br />

Neben der Gewinnung von zusätzlichen Fachkräften spielt die Bindung qualifizierter Mitarbeitern an<br />

den Betrieb eine tragende Rolle. Insbesondere bei jungen <strong>und</strong> hochqualifizierten Arbeitnehmern liegt<br />

die durchschnittliche Fluktuationsrate nach einer Untersuchung des Instituts der Deutschen Wirt‐<br />

schaft (2005) deutlich höher als bei älteren Arbeitnehmern. Und auch bei den Fach‐ <strong>und</strong> Führungs‐<br />

kräften liegt die Wechselquote deutlich über dem Durchschnitt.<br />

Innerhalb der Region Hannover stimmen fast die Hälfte der KMU der Aussage zu, dass der Anwer‐<br />

bung berufserfahrener Kräfte vom Arbeitsmarkt künftig eine steigende Bedeutung zukommt. Dies gilt<br />

auch für die Einstellung von Berufsanfängern aus anderen Betrieben. Diese Ergebnisse verdeutlichen,<br />

dass der Konkurrenzkampf unter den Betrieben zunehmen wird. Im Zuge des Wettbewerbs um<br />

(hoch)qualifizierte Fachkräfte wird die Entwicklung von Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung daher<br />

immer dringlicher.<br />

Im Mittelpunkt vielfältiger Maßnahmen steht dabei die Verbesserung der Unternehmenskultur sowie<br />

der Aufstiegs‐ <strong>und</strong> Weiterbildungsmöglichkeiten. Zahlreiche Maßnahmen wurden bereits dargestellt,<br />

da sie sich verschiedenen Strategiefeldern zuordnen lassen. So sind etwa Maßnahmen zur Vereinbar‐<br />

keit von Familie <strong>und</strong> Beruf gleichzeitig zur Mitarbeiterbindung geeignet. Dies gilt ebenso für die auf‐<br />

gezeigten Qualifikationsansätze. Wenn durch Laufbahnplanungen Entwicklungsmöglichkeiten im<br />

Betrieb aufgezeigt werden, wird der Wunsch nach einer Neuorientierung minimiert. Auch die aufge‐<br />

zeigten ges<strong>und</strong>heitspräventiven Maßnahmen zum Erhalt der Erwerbsfähigkeit von älteren Arbeits‐<br />

nehmern fördern die Mitarbeiterbindung: Der Einsatz ges<strong>und</strong>heitsfördernder Maßnahmen beugt<br />

einem frühzeitigen Ausfall auch jüngerer Mitarbeiter vor.<br />

Zusätzlich zu diesen Strategiefelder übergreifenden Maßnahmen werden den KMU weitere Instru‐<br />

mente an die Hand gegeben, die explizit auf die Bindung von Fachkräften fokussieren. Ziel dieser<br />

Ansätze ist es in erster Linie, die Unternehmenskultur zu verbessern, denn die Zufriedenheit von<br />

Fachkräften mit ihrer Tätigkeit <strong>und</strong> ihrem Arbeitsumfeld wirkt sich positiv auf die Identifikation der<br />

Mitarbeiter mit „ihrem“ Unternehmen aus <strong>und</strong> erhöht dadurch nicht zuletzt die Arbeitsmotivation<br />

<strong>und</strong> Leistungsfähigkeit.<br />

Aufschluss über die Zufriedenheit der Mitarbeiter mit ihrer Situation im Unternehmen <strong>und</strong> Anstöße<br />

für Veränderungen geben Einzelgespräche, die in Verbindung mit den Laufbahnplanungen durchge‐<br />

führt werden können. Eine regelmäßige (z. B. jährliche) Wiederholung dieser Gespräche dient der<br />

Evaluierung gemeinsam entwickelter Verbesserungsmaßnahmen. Die Durchführung von offenen<br />

109


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Gruppengesprächen (z. B. Abteilungen) dient darüber hinaus der Äußerung von Engpässen <strong>und</strong> Wün‐<br />

schen für die Zusammenarbeit. Zudem werden der Wertschätzung von Mitarbeitern <strong>und</strong> dem Füh‐<br />

rungsverhalten eine zentrale Bedeutung für die Identifikation der Fachkräfte mit dem Unternehmen<br />

zugeschrieben.<br />

Finanzielle Anreize<br />

Zahlreiche Unternehmen versuchen bereits heute über betriebliche Sozialleistungen oder finanzielle<br />

Anreize Arbeitskräfte zu binden. Die Maßnahmen reichen von der überdurchschnittlichen Entloh‐<br />

nung über die Gewährung übertariflicher Urlaube oder die Zahlung von Prämien für besondere Leis‐<br />

tungen <strong>bis</strong> hin zur Ausgestaltung betrieblicher Altersversorgemodelle. Eine nähere Ausführung dieser<br />

Instrumente findet an dieser Stelle aufgr<strong>und</strong> der sehr differenzierten Ausgangslagen der KMU (finan‐<br />

zielle Ausstattung) nicht statt.<br />

Mit Blick auf die dargestellten Maßnahmen lassen sich für die KMU zusammenfassend fünf wesentli‐<br />

che Handlungsansätze definieren:<br />

1. Ansprache <strong>bis</strong>her nicht berücksichtigter Arbeitnehmergruppen <strong>und</strong> Absolventen<br />

2. Ausbau von Kooperationen unter den KMU sowie mit (Berufs)Schulen <strong>und</strong> Hochschulen<br />

3. Entwicklung eines strategischen, mittel‐ <strong>bis</strong> langfristigen Qualifizierungsprogramms<br />

4. Etablierung eines Wissensmanagementtools innerhalb der Betriebe<br />

5. Verbesserung der Unternehmenskultur<br />

3.2.2 Ansätze für Arbeitnehmer<br />

Eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung von Maßnahmen gegen den drohenden Fachkräfte‐<br />

mangel spielen die ausgebildeten <strong>und</strong> angehenden Fachkräfte selbst. Zwar wird die Mehrheit der<br />

Maßnahmen durch die Personalverantwortlichen in den KMU initiiert <strong>und</strong> umgesetzt werden, den‐<br />

noch setzt ein Erfolg der Maßnahmen auch die Bereitschaft der Arbeitnehmer zur Teilnahme voraus.<br />

Zudem übernehmen die Arbeitnehmer eine wichtige Funktion bei der Reflektion der Maßnahmen. Im<br />

Folgenden wird skizziert, welche Aufgaben den Arbeitnehmern innerhalb der aufgezeigten Strategie‐<br />

felder zukommen.<br />

3.2.2.1 Akquise<br />

Akquiseaktivitäten der Arbeitgeber sind umso erfolgreicher, je mehr bei den Arbeitnehmern eine<br />

Bereitschaft zur Teilhabe an Qualifizierungsmaßnahmen <strong>und</strong> zum Erhalt der eigenen Arbeitsfähigkeit<br />

(workability) besteht. Vor allem Zielgruppen, die <strong>bis</strong>her nicht im Fokus der Arbeitgeber standen, er‐<br />

110


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

halten im Zuge des demographischen <strong>Wandel</strong>s <strong>und</strong> dem anstehenden <strong>Fachkräftemangel</strong> neue Chan‐<br />

cen zur Integration in den Arbeitsmarkt. Dieses setzt von diesen Zielgruppen jedoch die eigene Mobi‐<br />

lisierung voraus. Eine Teilnahme an spezifischen Qualifizierungsprogrammen begünstigt den Einstieg<br />

in das Berufsleben nachhaltig.<br />

Von den Anwärtern auf die freien Arbeitsplätze wird auch während ihrer Nichterwerbstätigkeit steti‐<br />

ge die Bemühung um Qualifizierung erwartet. Die Bewerber sollten Modellprojekten zur (Wie‐<br />

der)Eingliederung <strong>bis</strong>her nicht berücksichtigter Zielgruppen in den Arbeitsmarkt offen gegenüberste‐<br />

hen.<br />

Vorausgesetzt wird von den Bewerbern eine große Flexibilität bei der Stellenwahl. Thematisiert wur‐<br />

de bereits vielfach der vermehrte Rückgriff auf Quereinsteiger. Das heißt, insbesondere der Wieder‐<br />

einstieg von Frauen nach einer Familienphase oder von älteren Arbeitnehmern geht künftig vermut‐<br />

lich immer häufiger mit einer beruflichen Neuorientierung einher.<br />

3.2.2.2 Ausbildung<br />

Ähnlich dem Strategiefeld Akquise wird auch innerhalb der Strategiefeldes Ausbildung eine Teilnah‐<br />

mebereitschaft der künftigen Fachkräfte an spezifischen Ausbildungs‐ <strong>und</strong> Qualifizierungsprogram‐<br />

men vorausgesetzt.<br />

Von angehenden Auszubildenden wird eine hohe Eigeninitiative erwartet. Die Teilnahme an Berufs‐<br />

findungsbörsen oder die Praktikumsanfrage bei Unternehmen setzen ein großes Informationsinteres‐<br />

se voraus.<br />

Hochschülern wird empfohlen, sich durch das Zugehen auf die Betriebe eine starke Praxisnähe zu<br />

verschaffen. Dies gelingt etwa durch die Anfrage bei Unternehmen zur gemeinsamen Entwicklung<br />

<strong>und</strong> anschließenden Betreuung von Projekt‐ oder Masterarbeiten.<br />

3.2.2.3 Qualifizierung<br />

Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter werden von den Unternehmen als besonders adäquates<br />

Mittel gegen den drohenden <strong>Fachkräftemangel</strong> erachtet. Diese Hoffnung, der anstehenden Proble‐<br />

matik mit eigenen Ressourcen begegnen zu können, setzt jedoch eine hohe Bereitschaft der Arbeit‐<br />

nehmer zur Teilnahme an Qualifizierungsangeboten voraus. Diese Bereitschaft beinhaltet nicht nur<br />

das Interesse an der Teilnahme von weiterbildenden Maßnahmen sondern erfordert auch den Ein‐<br />

satz privater Ressourcen: Zur Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes ist nicht selten eine Teil‐<br />

nahme an Weiterbildungsmaßnahmen in der arbeitsfreien Zeit vonnöten. Zumindest ist damit zu<br />

rechnen, dass von dem Arbeitsgeber nur ein Teil der Lernzeit erstattet wird.<br />

Es ist zudem die Aufgabe der Arbeitnehmer, die Weiterbildungsbedarfe an die Personalverantwortli‐<br />

chen zu kommunizieren. Eine Eigeninitiative im Hinblick auf die Anregung von Qualifizierungsmaß‐<br />

nahmen ist aufgr<strong>und</strong> ihrer größeren Praxisnähe sehr gefragt.<br />

111


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Im Strategiefeld Qualifizierung kommt dem Wissensmanagement eine zentrale Rolle zu. Von den<br />

Arbeitnehmern wird in diesem Zusammenhang eine hohe Bereitschaft erwartet, das erlernte Wissen<br />

an Kollegen weiterzugeben. Implizites Wissen, das über viele Jahre angeeignet wurde, sollte frühzei‐<br />

tig an neue, jüngere Mitarbeiter kommuniziert werden, um einen Wissensabfluss durch Verrentung<br />

möglichst gering zu halten.<br />

3.2.2.4 Mitarbeiterbindung<br />

Einen aktiven Beitrag können die Arbeitnehmer für die Verbesserung der Unternehmenskultur der<br />

KMU leisten. Durch die frühzeitige Ansprache von Engpässen <strong>und</strong> Unmut wird dem Arbeitgeber die<br />

Möglichkeit zur Reaktion eingeräumt. Der Kommunikation zwischen Arbeitnehmer <strong>und</strong> Arbeitgeber<br />

kommt innerhalb des Strategiefeldes Mitarbeiterbindung damit eine zentrale Bedeutung zu.<br />

Weitere Maßnahmen, die mit Ziel der Mitarbeiterbindung bzw. mit Ziel einer möglichst langen Er‐<br />

werbsbeteiligung von Mitarbeitern in den Unternehmen etabliert werden, bedürfen der Akzeptanz<br />

<strong>und</strong> Teilnahmebereitschaft der Arbeitnehmer. Dieses gilt ebenso für die Einführung von ges<strong>und</strong>‐<br />

heitspräventiven Maßnahmen, wie auch für Gratifikationsmodelle, von allen Kollegen akzeptiert<br />

werden müssen.<br />

3.2.3 Ansätze für regionale Akteure<br />

Wenngleich zahlreiche Strategieansätze vor allem durch die KMU <strong>und</strong> deren Mitarbeiter zu tragen<br />

sind, gelten regionale Akteure als wichtige Partner in der Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung von Strategien<br />

<strong>und</strong> Maßnahmen gegen den anstehenden <strong>Fachkräftemangel</strong>. So kommt der Region Hannover – als<br />

Trägerin der Wirtschafts‐ <strong>und</strong> Beschäftigungsförderung sowie der allgemeinen <strong>und</strong> Berufsschulen –<br />

wie auch den Kommunen vor allem eine initiierende, beratende <strong>und</strong> unterstützende Funktion für<br />

KMU zu. Die Wirtschafts‐ <strong>und</strong> Beschäftigungsförderung der Region Hannover sieht auch eine wesent‐<br />

liche Aufgabe darin, eigene Maßnahmen zu entwickeln <strong>und</strong> umzusetzen, um die Standortattraktivität<br />

für Unternehmen <strong>und</strong> Fachkräfte zu erhöhen.<br />

Neben der Region Hannover übernehmen im Kampf gegen den <strong>Fachkräftemangel</strong> vor allem die Agen‐<br />

tur für Arbeit mit ihrem Qualifizierungsangebot sowie zahlreiche öffentliche <strong>und</strong> private Bildungsein‐<br />

richtungen (allgemeinbildende Schulen, Berufsschulen, Hochschulen, Akademien, Erwachsenenbil‐<br />

dung etc.), aber auch die Kammern, Verbände <strong>und</strong> Innungen sowie sonstige regionale Netzwerke<br />

eine aktive Rolle.<br />

Die Region Hannover kann bei der Erfüllung ihrer Aufgabe der Bekämpfung des absehbaren Fachkräf‐<br />

temangels auf die Zusammenarbeit mit den relevanten Akteuren aus der Region aufbauen. Vielfach<br />

bestehen in den unterschiedlichen Netzwerken <strong>und</strong> Institutionen bereits umfangreiche Projektansät‐<br />

ze, die es künftig zu stärken <strong>und</strong> weiterzuentwickeln gilt. Im Wesentlichen lassen sich die Ansätze für<br />

die Region Hannover in drei Strategiefeldern zusammenzufassen:<br />

112


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

• Sensibilisierung<br />

• Initiierung, Beratung, Unterstützung<br />

• Steigerung der Standortattraktivität<br />

(1) Sensibilisierung<br />

Insbesondere vor dem Hintergr<strong>und</strong> der Tatsache, dass zahlreiche KMU den demographischen Wan‐<br />

del <strong>und</strong> den daraus resultierenden <strong>Fachkräftemangel</strong> noch unzureichend thematisieren <strong>und</strong> die we‐<br />

nigsten Betriebe auf Instrumente der strategischen Personalplanung zurückgreifen, sind von regiona‐<br />

len Akteuren vor allem strategische Ansätze zur Ansprache <strong>und</strong> Sensibilisierung der Unternehmen zu<br />

verfolgen. Dies kann zum einen durch die Bereitstellung von Informationen zur aktuellen Entwicklung<br />

des Arbeitsmarktes gelingen. Fast zwei Drittel aller befragten KMU sind an einer Lieferung zuverlässi‐<br />

ger Information vom Arbeitsmarkt interessiert <strong>und</strong> auch das Interesse an Informationen zur Fachkräf‐<br />

tegewinnung ist relativ hoch.<br />

Neben der Bereitstellung von Informationen sollten regionale Akteure <strong>und</strong> Einrichtungen eine stärke‐<br />

re Verankerung strategischer Personalplanungsansätze in den Betrieben anzustreben. Immerhin 38 %<br />

der befragten KMU sind an einer Beratung zur Personalentwicklung im eigenen Betrieb interessiert.<br />

Die regionalen Akteure sollten zudem Instrumente zur Analyse von Alters‐ <strong>und</strong> Qualifikationsstruktu‐<br />

ren in den Unternehmen sowie die Unterstützung bei der Etablierung strategischer Personalplanung<br />

anbieten.<br />

(2) Initiierung, Beratung, Unterstützung<br />

Die Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung geeigneter Maßnahmen im Kampf gegen den <strong>Fachkräftemangel</strong><br />

erfordert von den KMU in der Region Hannover einen erheblichen Ressourceneinsatz, bei dem insbe‐<br />

sondere die kleineren Betriebe an ihre Grenzen stoßen. Auf dieser Ebene wird von der Region Han‐<br />

nover neben der beratenden <strong>und</strong> unterstützenden Rolle nicht zuletzt die Übernahme der Initiative<br />

für konkrete Maßnahmen erwartet. Da zahlreiche KMU sich <strong>bis</strong>her kaum mit der Thematik eines dro‐<br />

henden <strong>Fachkräftemangel</strong>s auseinandersetzen, gilt es den Unternehmen geeignete Maßnahmen zur<br />

Bekämpfung desselben näherzubringen.<br />

Die KMU formulierten im Rahmen der Befragung in Richtung der regionalen Akteure <strong>und</strong> Einrichtun‐<br />

gen deutlich den Anspruch einer Anpassung der Weiterbildungsangebote an die betrieblichen Erfor‐<br />

dernisse. Aber auch eine Unterstützung bei der Erweiterung von Kinderbetreuungsangeboten ist<br />

gewünscht.<br />

(3) Verbesserung der Standortattraktivität<br />

Die Standortattraktivität <strong>und</strong> das Image der Region Hannover werden für Unternehmen im überregi‐<br />

onalen Wettbewerb um Fach‐ <strong>und</strong> Führungskräfte immer wichtiger: Fast zwei Drittel der befragten<br />

KMU bewerten die Durchführung von Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität der Region Han‐<br />

113


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

nover als wesentliche Aufgabe der regionalen Akteure. Mehr als die Hälfte wünscht sich konkrete<br />

Maßnahmen zur Verbesserung des überregionalen Bekanntheitsgrades des Standortes, der maßgeb‐<br />

lich zur Gewinnung von Fachkräften beiträgt.<br />

Im Wettbewerb der Regionen spielen neben harten Standortfaktoren zunehmend auch Faktoren wie<br />

die Standortprofilierung <strong>und</strong> die Lebensqualität eine bedeutende Rolle. Daher gehört es zu den An‐<br />

forderungen an eine zeitgemäße regionale Wirtschaftsförderung, die Attraktivität des Standortes zu<br />

erhöhen, um qualifizierte Arbeitskräfte für Unternehmen <strong>und</strong> Wissenschaft anzuziehen bzw. am<br />

Standort zu halten. Dazu zählt neben dem Vorhalten eines breiten Bildungs‐ <strong>und</strong> Qualifizierungsan‐<br />

gebotes sowie anspruchsvollen Kultur‐ <strong>und</strong> Freizeitangeboten auch die Bereitstellung von sozialen<br />

<strong>und</strong> verkehrlichen Infrastrukturen sowie attraktiver Erholungsgebiete. Der Ausbau der Wissen‐<br />

schaftsinfrastruktur am Standort Region Hannover ist ein wesentlicher Beitrag zur Attraktivität des<br />

Standortes insbesondere für hochqualifizierte Fachkräfte <strong>und</strong> wissensorientierte Unternehmen.<br />

3.3 Netzwerke in der Region Hannover<br />

In der Region Hannover sind zahlreiche Institutionen, Verbände <strong>und</strong> Netzwerke ansässig, die sich der<br />

Thematik des demographischen <strong>Wandel</strong>s <strong>und</strong> der steigenden Nachfrage nach Fachkräften anneh‐<br />

men. Eine Zusammenarbeit mit diesen Netzwerken ist anzustreben, wenn es um die Implementie‐<br />

rung von demographischen Initiativen <strong>und</strong> Projekten geht. Während einige wenige Initiativen auf<br />

Gr<strong>und</strong>lage der Fragestellungen zum demographischen <strong>Wandel</strong> <strong>und</strong> den daraus entstehenden Heraus‐<br />

forderungen <strong>und</strong> Chancen erst entstanden (z. B. InnovAging, 50 TOP plus), sehen sich andere Institu‐<br />

tionen der Aufgabe gegenüber, die aktuelle Thematik des demographischen <strong>Wandel</strong>s in ihrem Tages‐<br />

geschäft zu verankern (u. a. IHK, HWK, Pro Hannover Region). So bietet die Handwerkskammer durch<br />

den Einsatz einer Demographie‐Beraterin den Mitgliedsunternehmen eine konkrete Beratungsleis‐<br />

tung, während die Pro Hannover Region durch Projekte wie beispielswiese die job@tac – eine Veran‐<br />

staltung die einen Überblick über die vielen <strong>Studie</strong>n‐ <strong>und</strong> Ausbildungsmöglichkeiten in der Region<br />

verschafft – einen indirekten Beitrag zur Bewältigung von Schwierigkeiten in den Nachwuchsrekrutie‐<br />

rung leistet.<br />

Eine wesentliche Rolle bei der Qualifizierung von Arbeitnehmern spielen die Bildungs‐ <strong>und</strong> Qualifizie‐<br />

rungseinrichtungen der Region Hannover. Vor allem die Agentur für Arbeit, sowie die Bildungsange‐<br />

bote von Kammern <strong>und</strong> Verbänden sind in diesem Zusammenhang als wichtige Elemente zu benen‐<br />

nen. Zudem kommt Akteuren aus der Personal‐ <strong>und</strong> Organisationsentwicklung (private Anbieter) bei<br />

der Aufgabe der Verankerung strategischer Personalentwicklungen eine zunehmende Bedeutung zu.<br />

Beispielhaft zu nennen sind die HANNO Bildung <strong>und</strong> Beruf GmbH, die mit dem Projekt KONDOR den<br />

KMU Maßnahmen zur Etablierung einer strategischen Personal‐ <strong>und</strong> Organisationsentwicklung an die<br />

Hand gibt sowie die Qubic – Beratergruppe für Qualität <strong>und</strong> Organisationsentwicklung. Daneben<br />

bieten geschulte Demographie‐Berater ein umfassendes Repertoire an Beratungsleistungen.<br />

114


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Daneben existieren in der Region zahlreiche, häufig branchenspezifisch ausgerichtete Unterneh‐<br />

mensnetzwerke wie beispielsweise Hannover IT, Hannover Fabrik, der Wirtschaftsclub Langenhagen<br />

oder der Arbeitskreis Unternehmerfrauen im Handwerk, die sich in vielfältiger Weise auch mit The‐<br />

men der Personalentwicklung auseinandersetzen.<br />

Die Region Hannover engagiert sich in zahlreichen der dargestellten Initiativen. Daneben hat sie in<br />

der Aufgabe der Wirtschafts‐ <strong>und</strong> Beschäftigungsförderung bereits umfangreiche Projekte zum Um‐<br />

gang mit dem demographischen <strong>Wandel</strong> verankert. Die Personalrekrutierung im demographischen<br />

<strong>Wandel</strong> wird dort ebenso thematisiert wie die Beschäftigung <strong>bis</strong>her weniger im Fokus der Unter‐<br />

nehmen stehender Zielgruppen. Ziel des Projektes Talent+ war es, vor allem KMU bei der Entwick‐<br />

lung branchen‐ <strong>und</strong> betriebsspezifischer Handlungsstrategien <strong>und</strong> der Umsetzung konkreter Maß‐<br />

nahmen zu unterstützen. Neben der Vergabe <strong>und</strong> Durchführung einzelner Projekte ist in der regiona‐<br />

len Wirtschafts‐ <strong>und</strong> Beschäftigungsförderung auch eine Koordinationsstelle Familie <strong>und</strong> Beruf ver‐<br />

ankert.<br />

Im Folgenden werden einige ausgewählte Initiativen aus der Region Hannover vorgestellt, die sich<br />

explizit der Thematik des demographischen <strong>Wandel</strong>s <strong>und</strong> daraus resultierenden Herausforderungen<br />

annehmen. Diese Initiativen bilden gute Anknüpfungspunkte für zahlreiche, in der Arbeit der Wirt‐<br />

schafts‐ <strong>und</strong> Beschäftigungsförderung zu verankernden, Strategien <strong>und</strong> Maßnahmen.<br />

3.3.1 InnovAging<br />

Das InnovAging Projekt ist ein Aktionsbündnis zwischen Bildungseinrichtungen <strong>und</strong> Organisationen<br />

aus Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft. Die Region Hannover ist ebenfalls als Projektpartner involviert. Die<br />

Federführung des durch EFRE‐Mittel <strong>und</strong> das Land Niedersachsen geförderten Projektes liegt bei der<br />

Leibniz Universität Hannover.<br />

Ziel der Initiative ist eine frühzeitige Vorbereitung kleiner <strong>und</strong> mittlerer Unternehmen auf den demo‐<br />

graphischen <strong>Wandel</strong> <strong>und</strong> daraus resultierende Herausforderungen. Basis für die Vermittlung von<br />

Informationen bilden Informationsveranstaltungen, die sich in erster Linie an die KMU aus der Region<br />

Hannover, aber auch an Akteure aus Bildungseinrichtungen, Kammern, Verbänden, Politik <strong>und</strong> Ver‐<br />

waltung richten. Die Veranstaltungen der Initiative bilden eine wichtige Plattform für einen Erfah‐<br />

rungsaustausch innerhalb der Region.<br />

Daneben bietet InnovAging ein umfangreiches Beratungsangebot. Der demographische <strong>Wandel</strong> wird<br />

innerhalb der InnovAging‐Philosophie als eine Chance für Innovationen gesehen, die es mit Unter‐<br />

stützung der Projektpartner zu vermitteln gilt. In Betracht gezogen werden dabei zwei Dimensionen<br />

des demographischen <strong>Wandel</strong>s: auf der einen Seite der Aspekt der alternden Belegschaften, auf der<br />

anderen Seite die Erschließung altersspezifischer Märkte. Das Beratungs‐ sowie Weiterbildungsange‐<br />

bot ist darauf ausgerichtet, Kompetenzen zum Demographie‐Management zu fördern sowie Pla‐<br />

115


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

nungs‐, Organisations‐ <strong>und</strong> Qualifizierungs‐Methoden zu vermitteln. Ziel ist eine zukunftsfähige Ge‐<br />

staltung von Arbeitsabläufen <strong>und</strong> Produktentwicklungen.<br />

3.3.2 Netzwerk demographische Entwicklung <strong>und</strong> betriebliche Antworten<br />

Das Netzwerk demographische Entwicklung <strong>und</strong> betriebliche Antworten, das in die Kooperationsstel‐<br />

le Hochschulen <strong>und</strong> Gewerkschaften Region Hannover‐Hildesheim eingegliedert ist, ist ein Verb<strong>und</strong><br />

von Akteuren aus Verwaltung, Verbänden, aber auch Unternehmen der Region Hannover (z. B. DGB,<br />

Region Hannover, IG Metall Hannover, Deutsche Messe AG).<br />

Da die Herausforderungen des demographischen <strong>Wandel</strong>s in vielen Betrieben nur unzureichend<br />

thematisiert werden <strong>und</strong> es in dieser Hinsicht kaum zum Wissensaustausch zwischen den Unterneh‐<br />

men kommt, ist es Ziel des Netzwerkes den Austausch von Unternehmen zu fördern. Zudem sollen<br />

die operativen <strong>und</strong> strategischen Handlungsfelder im Unternehmen mit der „demographischen Bril‐<br />

le“ betrachtet <strong>und</strong> Lösungen skizziert werden, um Unternehmen „demographiefest“ zu machen.<br />

In erster Linie wird dabei Wert auf die Kommunikation von BestPractice‐Beispielen gelegt. Die Basis<br />

für den Austausch von BestPractice‐Beispielen bilden regelmäßige Netzwerktreffen in Betrieben.<br />

Daneben werden themenspezifische Vortragsreihen angeboten sowie öffentliche Informationsveran‐<br />

staltungen durchgeführt.<br />

3.3.3 LernZeitAlter<br />

Die Volkshochschule Langenhagen <strong>und</strong> die Zentrale Einrichtung für Weiterbildung (ZEW) der Leibniz<br />

Universität Hannover haben gemeinsam das EFRE‐geförderte Projekt LernZeitAlter initiiert. Ziel des<br />

Projektes ist die Entwicklung, Erprobung <strong>und</strong> Verankerung alterssensibler Lernkonzepte in der Er‐<br />

wachsenen‐ <strong>und</strong> Weiterbildung, in KMU, in der beruflichen Bildung <strong>und</strong> in den Hochschulen. Im<br />

Rahmen von acht Lernmodulen wird Lehrenden, Unternehmern <strong>und</strong> Beschäftigten von KMU sowie<br />

<strong>Studie</strong>renden <strong>und</strong> sonstigen Interessierten ein Weiterbildungsangebot zu verschiedenen altersrele‐<br />

vanten Themen offeriert. Die Ergebnisse dieses Lernkonzeptes tragen dazu bei, Beschäftigte <strong>und</strong><br />

Betriebe im Bereich Weiterbildung bei der Steigerung ihrer Innovations‐ <strong>und</strong> Wettbewerbsfähigkeit<br />

zu fördern <strong>und</strong> zu unterstützen.<br />

Unterstützt wird das Projekt durch kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen aus der Region, wodurch eine<br />

Praxisnähe garantiert wird. Thematisiert werden u. a. das demographiebewusste Management in<br />

KMU oder die Führung von Mitarbeitern unterschiedlicher Lebensalter.<br />

3.3.4 Das ReifeNetzwerk<br />

Das ReifeNetzwerk –ein Zusammenschluss von ca. 15 Unternehmen <strong>und</strong> Dienstleistern – wurde 2005<br />

auf Initiative von PRÖTT& PARTNER Gbr in Hannover gegründet. Die Mitglieder sind insbesondere in<br />

den Bereichen strategische Beratung, Produktentwicklung, Marketing, Marktforschung oder Wissen‐<br />

116


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

schaft <strong>und</strong> Forschung tätig. Ziel des Netzwerkes ist vor allem eine nachhaltige Generierung von Un‐<br />

ternehmenserfolgen in einer alternden Gesellschaft. Das ReifeNetzwerk bietet Beratungsleistungen<br />

z. B. zur Optimierung <strong>bis</strong>heriger Aktivitäten oder zur Sensibilisierung für den Markt 50 plus.<br />

Das ReifeNetzwerk veröffentlicht den Newsletter Marktmacher50plus <strong>und</strong> veranstaltet Fachforen,<br />

die sich an Geschäftsführer <strong>und</strong> Verantwortliche für Kommunikation, Marketing, Vertrieb, Werbung<br />

<strong>und</strong> PR sowie Personalentwicklung <strong>und</strong> Qualifizierung richten.<br />

3.3.5 RegionalNetzwerk Hannover e. V<br />

Das 1999 im Rahmen der b<strong>und</strong>esweiten Initiative für Beschäftigung gegründete RegionalNetzwerk<br />

Hannover e.V., das zahlreiche Akteure aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Kammern <strong>und</strong> Verbänden,<br />

Politik <strong>und</strong> Verwaltung vereint, versteht sich als Plattform, die organisationsübergreifend beschäfti‐<br />

gungsfördernde Projekte initiiert <strong>und</strong> umsetzt. Innerhalb thematisch ausgerichteter Arbeitskreise<br />

werden Projekte generiert <strong>und</strong> umgesetzt. Derzeit stehen die Themen Schule <strong>und</strong> Wirtschaft, Ausbil‐<br />

dung, Qualifizierung, Zukunftsfähige Bereiche, Dienstleistung <strong>und</strong> Arbeitsorganisation im Fokus des<br />

Netzwerkes.<br />

3.3.6 50TOP!<br />

Das JobCenter Region Hannover <strong>und</strong> die Arbeitsgemeinschaften Braunschweig, Salzgitter, Wolfen‐<br />

büttel bilden im Rahmen der „Perspektive 50plus – Beschäftigungspakete in den Regionen“ des Bun‐<br />

desministeriums für Arbeit <strong>und</strong> Soziales das 50 TOP! Verb<strong>und</strong>projekt. In ganz Deutschland gibt es<br />

unter der Schirmherrschaft der „Perspektive 50plus“ 62 Beschäftigungspakete, die das Ziel verfolgen,<br />

die Beschäftigungschancen von Erwerbslosen zwischen 50 <strong>und</strong> 64 Jahren zu steigern. Das Programm<br />

von 50 TOP! misst dabei der Vernetzung der relevanten Akteure in den Regionen, der Förderung<br />

einer altersgemischten Personalpolitik sowie der aktiven Arbeitgeberansprache einen hohen Stel‐<br />

lenwert bei. Im Fokus der Projekte steht die Aktivierung <strong>und</strong> Förderung individueller Stärken älterer<br />

Erwerbsloser. Darüber hinaus beinhaltet das Programm von 50 TOP! neben dem ganzheitlichen Bera‐<br />

tungsansatz die individuelle Förderung.<br />

3.3.7 INQA‐Netzwerk: KMU–Kompetenz<br />

Das Netzwerk „KMU‐Kompetenz“ wurde im Dezember 2005 im Rahmen des B<strong>und</strong>esprogramms „Ini‐<br />

tiative Neue Qualität der Arbeit“ (INQA) gegründet <strong>und</strong> richtet sich an KMU in unterschiedlichen<br />

Branchen. Ziel für die Mitgliedsunternehmen des von der AOK Niedersachsen gegründeten Netz‐<br />

werks ist es, sich Kenntnisse über Arbeitsqualität, Mitarbeiterengagement, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Arbeitssi‐<br />

cherheit anzueignen. Durch jährliche Netzwerkkonferenzen, themenbezogene Arbeitskreise <strong>und</strong> Se‐<br />

minare sollen wichtige Impulse zur Bewältigung des demographischen <strong>Wandel</strong>s gesetzt werden.<br />

117


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

3.3.8 Projekt deci ‐ Demographiefeste Personalpolitik in der chemischen Industrie<br />

Im Projekt deci arbeiten zurzeit sieben Projektbetriebe aus der chemischen Industrie, darunter auch<br />

Unternehmen aus der Region Hannover. Die Projektpartner erstellen im Rahmen von deci Konzepte<br />

zur demographiefesten Gestaltung der betrieblichen Personalarbeit. Ausgehend von einer demogra‐<br />

phischen Bestandsaufnahme werden Maßnahmen entwickelt <strong>und</strong> in die Betriebspraxis umgesetzt.<br />

Erfolgsfaktoren <strong>und</strong> Hemmnisse der betrieblichen Umsetzung von Personalentwicklungsmaßnahmen<br />

werden identifiziert <strong>und</strong> so die Gr<strong>und</strong>lage einer tariflichen Regelung für die Branche geschaffen. Bei‐<br />

spiele guter Praxis bereitet das Kooperationsnetzwerk als Handlungsempfehlungen für Betriebe auf.<br />

3.3.9 GeWinn: Gemeinsame Zukunftsinitiative der Sozialpartner <strong>und</strong> der AOK<br />

Die Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN), der DGB Bezirk Niedersachsen – Bremen – Sach‐<br />

sen‐Anhalt <strong>und</strong> die AOK Niedersachsen haben die Initiative GeWinn ins Leben gerufen. Ihr Ziel: die<br />

Ges<strong>und</strong>heit der Belegschaften fördern, ihre Leistungsfähigkeit erhalten sowie die Beschäftigten für<br />

aktuelle <strong>und</strong> zukünftige Anforderungen qualifizieren. GeWinn will Führungskräfte <strong>und</strong> Betriebsräte<br />

für eine zukunftsorientierte Personalpolitik sensibilisieren, eine den veränderten Altersstrukturen<br />

angemessene Personalarbeit unterstützen, die Beschäftigungsquote von Älteren <strong>und</strong> von Frauen<br />

erhöhen <strong>und</strong> die Ges<strong>und</strong>heitsförderung in Betrieben voranzubringen. In enger Abstimmung der regi‐<br />

onalen Bildungsträger untereinander werden Modellprojekte in einzelnen Regionen <strong>und</strong> Branchen<br />

durchgeführt. Parallel dazu werden KMU zum Aufbau von Netzwerken angeregt, unterstützt <strong>und</strong><br />

begleitet.<br />

3.4 Handlungsempfehlungen für die Region Hannover<br />

Eine Vielzahl der dargestellten strategischen Handlungsansätze wurde im Rahmen der Workshops<br />

diskutiert. Auch hier wurde deutlich, dass die Unternehmen <strong>und</strong> Akteure aus der Region Hannover<br />

den unterschiedlichen Ansätzen sehr differenziert gegenüberstehen. Es kristallisierten sich einige<br />

Handlungsansätze heraus, die durch die Region Hannover – vertreten durch die Wirtschafts‐ <strong>und</strong><br />

Beschäftigungsförderung der Region, jedoch in enger Verknüpfung mit den zahlreichen bestehenden<br />

Institutionen, Initiativen <strong>und</strong> Netzwerken der Region – aufgegriffen werden sollten. Auf Basis dieser<br />

ausgewählten Handlungsansätze wurden konkrete Empfehlungen für die Region Hannover entwi‐<br />

ckelt, die im Folgenden dargestellt werden.<br />

Die Handlungsempfehlungen sind in zwei Kategorien gegliedert. Zum einen werden der Region Han‐<br />

nover Maßnahmen zur Sensibilisierung der KMU für das Thema des demographischen <strong>Wandel</strong>s <strong>und</strong><br />

des drohenden <strong>Fachkräftemangel</strong>s an die Hand gegeben. Daneben werden Maßnahmen formuliert,<br />

die im Besonderen darauf abzielen, die KMU in der Region Hannover bei der Initiierung <strong>und</strong> Umset‐<br />

zung von Maßnahmen gegen den <strong>Fachkräftemangel</strong> zu unterstützen.<br />

118


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

3.4.1 Sensibilisierung<br />

3.4.1.1 Regelmäßige Information<br />

Zur Verankerung der Thematik des demographischen <strong>Wandel</strong>s <strong>und</strong> des drohenden <strong>Fachkräftemangel</strong>s<br />

in den KMU sind Informationen zu aktuellen Entwicklungen, möglichen Lösungsansätzen <strong>und</strong> Unter‐<br />

stützungsangeboten in der Region erforderlich.<br />

Die Befragungsergebnisse <strong>und</strong> Expertengespräche machen die Problematik sehr deutlich: Die kleinen<br />

<strong>und</strong> mittleren Unternehmen der Region Hannover nehmen den demographischen <strong>Wandel</strong> <strong>und</strong> vor<br />

allem die daraus resultierenden Herausforderungen in der Regel erst wahr, wenn sie zu Betroffenen<br />

werden. Zudem rückt die Thematik im Zuge der Weltwirtschaftskrise zusehends in Vergessenheit.<br />

Der demographische <strong>Wandel</strong>, der Übergang zur Wissensgesellschaft sowie damit einhergehend die<br />

zunehmende Nachfrage nach (Hoch)Qualifizierten sind Themen, die es langfristig zu betrachten gilt,<br />

<strong>und</strong> die mit Besserung der konjunkturellen Lage für die KMU (wieder) stärker in den Fokus rücken<br />

werden. Daher gilt es, die Unternehmen – auch wenn sie aktuell durch die Wirtschafts‐ <strong>und</strong> Finanz‐<br />

krise kaum für derartig langfristige Fragestellungen erreichbar scheinen – regelmäßig über demogra‐<br />

phische Entwicklungen, die Dynamik der regionalen Arbeitsmärkte sowie über spezifische Beratungs‐<br />

<strong>und</strong> Unterstützungsangebote zu informieren.<br />

Mehr als die Hälfte der befragten kleinen KMU aus den wissensintensiven Branchen zeigt Interesse<br />

an der Lieferung zuverlässiger Informationen über den regionalen Arbeitsmarkt. Daneben bek<strong>und</strong>en<br />

die KMU ihr Interesse an den aktuellen Entwicklungen durch ihre Teilnahme an themenspezifischen<br />

Veranstaltungen innerhalb der Region. Regen Zulauf verzeichnen insbesondere Veranstaltungen, die<br />

mit namhaften Rednern aufwarten, so erst kürzlich eine InnovAging‐Veranstaltung für welche der<br />

Politikberater Bert Rürup gewonnen werden konnte. Diese Art der Informationspolitik sollte durch<br />

die regionalen Akteure weiter ausgebaut werden.<br />

Daher sollten von der Region Hannover regelmäßig aktuelle Daten aufbereitet werden. Insbesondere<br />

Arbeitsmarktdaten, aber auch Ausarbeitungen zu gr<strong>und</strong>legenden Fragestellungen, die für die Ent‐<br />

wicklung der KMU der Region Hannover in den kommenden Jahren von Bedeutung sind, gilt es durch<br />

die Bereitstellung aktueller Informationsmaterialien (bspw. auch im Internet über das Wirt‐<br />

schaftsförderungsportal der Region Hannover www.unternehmerbuero‐hannover.de) zu kommuni‐<br />

zieren. Denkbar wäre z. B. auch der Aufbau eines themenspezifischen Newsletters, der in regelmäßi‐<br />

gen Abständen über aktuelle Entwicklungen, neue Erkenntnisse, aber auch angebotene Beratungs‐<br />

leistungen <strong>und</strong> anstehende Informationsveranstaltungen berichtet.<br />

Anzuknüpfen gilt es an bereits bestehende Demographie‐Netzwerke <strong>und</strong> ‐Initiativen der Region (vgl.<br />

Kap. 3.3) die ein umfangreiches Repertoire an Informationsmaterialien <strong>und</strong> ‐veranstaltungen zur<br />

Verfügung stellen. Insbesondere die Durchführung von Foren <strong>und</strong> Informationsveranstaltungen soll‐<br />

ten von der Region Hannover aktiv unterstützt werden (Einbindung personeller Ressourcen, anteilige<br />

119


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Übernahme von Kosten, Bereitstellung von Materialien, Räumlichkeiten etc.). Darüber hinaus sollte<br />

die Region Hannover eigenständig Fachforen organisieren.<br />

Zusätzlich zur Bereitstellung von Informationen zur aktuellen Entwicklung <strong>und</strong> anstehenden Heraus‐<br />

forderungen sollte ein Fokus auch auf die Kommunikation geeigneter Strategien <strong>und</strong> Maßnahmen zur<br />

Begegnung des <strong>Fachkräftemangel</strong>s gelegt werden. Themen, denen die Unternehmen bereits heute<br />

vergleichsweise offen gegenüberstehen, sind besonders geeignet, um das komplexe Thema des<br />

<strong>Fachkräftemangel</strong>s in den Unternehmen zu verankern. Eine erfolgreiche Ansprache der KMU wird vor<br />

allem durch Maßnahmen zur Ges<strong>und</strong>heitsprävention, aber auch Themen wie Ausbildung <strong>und</strong> Qualifi‐<br />

zierung gelingen.<br />

Über die Kommunikation differenzierter Informationen besteht die Aussicht, die KMU auch für die<br />

Verankerung einer strategischen Personalplanung zu gewinnen. Die Vermittlung von Instrumenten<br />

zur Analyse von Alters‐ <strong>und</strong> Qualifikationsstrukturen kann dazu genutzt werden, im zweiten Schritt<br />

die Interpretation entsprechender Analyseergebnisse anzubieten, um gemeinsam mit Akteuren der<br />

Region passende Lösungsansätze zu entwickeln. Im Rahmen der Internetpräsenzen der Handwerks‐<br />

kammer sowie einiger Initiativen (u. a. TOP50!) werden bereits Verlinkungen zu entsprechenden<br />

Analysetools angeboten. Die regionalen Akteure sind gefordert diese Instrumente stärker in das<br />

Blickfeld der Unternehmen zu bringen.<br />

Praxisbeispiel:<br />

Initiative Zukunftsdialog ‐ Kiel<br />

Akteure der Stadt Kiel initiierten den Zukunftsdialog, dessen Ziel zunächst die Sensibilisierung der Be‐<br />

völkerung war. Strategisches Instrument war die Durchführung mehrerer Demographie‐Konferenzen<br />

zu unterschiedlichen Themenkomplexen. Im März 2007 führte die Stadt Kiel gemeinsam mit der Kie‐<br />

ler Wirtschafts‐ <strong>und</strong> Strukturentwicklungsgesellschaft die Konferenz „Herausforderung <strong>und</strong> Chance<br />

für Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeitswelt“ durch. Auf der Veranstaltung, die r<strong>und</strong> 150 Teilnehmer besuchten,<br />

referierten Experten zu den Herausforderungen <strong>und</strong> Chancen des demographischen <strong>Wandel</strong>s.<br />

3.4.1.2 Coaching<br />

Berater können KMU in der Region Hannover gezielt zum Thema <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong> <strong>und</strong> Fach‐<br />

kräftemangel ansprechen <strong>und</strong> sensibilisieren helfen. Darauf aufbauend sollten geeignete Analysein‐<br />

strumente zur Fachkräfteentwicklung angeboten sowie betriebsspezifische Maßnahmen der strategi‐<br />

schen Personalentwicklung implementiert werden.<br />

Die KMU in der Region Hannover verfügen in der Regel nicht über eigenständige Personalabteilun‐<br />

gen, Personalverantwortung ist nicht selten bei den Geschäftsführungen oder in den Sekretariaten<br />

verankert. Themen wie <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong> <strong>und</strong> drohender <strong>Fachkräftemangel</strong> finden nur unzu‐<br />

120


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

reichend Beachtung. Spätestens bei der Aufgabe, geeignete Maßnahmen zur frühzeitigen Bekämp‐<br />

fung des <strong>Fachkräftemangel</strong>s zu entwickeln <strong>und</strong> umzusetzen, stoßen die Unternehmen an die Grenzen<br />

ihrer personellen Ressourcen. Fast 40 % aller Unternehmen äußerten im Rahmen der Unterneh‐<br />

mensbefragung, dass sie sich von Seiten regionaler Akteure Beratungsleistungen zur betrieblichen<br />

Personalentwicklung wünschen.<br />

Neben der Bereitstellung von Informationen ist daher ein Einsatz entsprechender Berater zur Perso‐<br />

nalentwicklung in der Region Hannover voranzutreiben. Ziel ist eine direkt Ansprache einzelner Un‐<br />

ternehmen, ihrer Geschäftsführer <strong>und</strong> ggf. der Personalabteilungen, um diese für die anstehenden<br />

Herausforderungen zu sensibilisieren <strong>und</strong> von der Notwendigkeit der Entwicklung einer strategischen<br />

Personalplanung zu überzeugen.<br />

Hinsichtlich der Vermittlung derartiger Berater bzw. des Aufbaus eines entsprechenden Beratungs‐<br />

angebotes wird der Region Hannover empfohlen, in erster Linie mit den Kammern als Interessenver‐<br />

tretern der KMU zusammenzuarbeiten. Diese können beim Einsatz von Mentoren bereits auf umfas‐<br />

sende Erfahrungen zurückgreifen. Darüber hinaus ist eine Zusammenarbeit mit privaten Anbietern<br />

(Unternehmensberatungen) anzudenken.<br />

Aufgabe der Berater ist es, in persönlichen Besuchen Unternehmen gezielt auf aktuelle branchenspe‐<br />

zifische Entwicklungen aufmerksam zu machen, drohende Engpässe zu kommunizieren <strong>und</strong> die Un‐<br />

ternehmen auf diese Weise für die Thematik empfänglich zu machen. Dabei ist es nicht Ziel, abschre‐<br />

ckende Szenarien zu zeichnen sondern vielmehr die Langfristigkeit des Themas in den Vordergr<strong>und</strong><br />

zu stellen. Geeignetes Instrument der Berater kann dabei die Analyse <strong>und</strong> Bewertung von Alters‐ <strong>und</strong><br />

Qualifikationsstrukturen sein. Mit Hilfe dieser Analyseinstrumente wird den KMU die Notwendigkeit<br />

einer längerfristigen Betrachtung der Fachkräfteversorgung näher gebracht.<br />

Berater sollten den KMU geeignete Strategien zur Bekämpfung des drohenden <strong>Fachkräftemangel</strong>s<br />

aufzeigen <strong>und</strong> betriebsspezifische Maßnahmen entwickeln. Den Unternehmen sollten Informationen<br />

über vorhandene regionale Initiativen <strong>und</strong> Netzwerke an die Hand gegeben <strong>und</strong> mögliche Kooperati‐<br />

onsansätze aufgezeigt werden.<br />

121


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Praxisbeispiel:<br />

Stabila ‐ Stärkung der Arbeits‐, Beschäftigungs‐, Innovations‐ <strong>und</strong> Leistungsfähigkeit von alternden<br />

Belegschaften<br />

Stabila ist eine Initiative der Unternehmerverbände Aachens, des DGB <strong>und</strong> der Bezirksregierung Köln<br />

in der Region Aachen‐Heinsberg‐Düren‐Euskirchen. Das Projekt wurde aus Mitteln der Europäischen<br />

Union sowie des Landes Nordrhein‐Westfalen gefördert <strong>und</strong> war befristet auf den 30.06.2008.<br />

Maßnahmen:<br />

• Demographische Initialberatung durch ausgewiesene Experten<br />

• Fachliche Begleitung von der Analyse der betrieblichen Situation <strong>bis</strong> zur Umsetzung von Maß‐<br />

nahmen<br />

• Bereitstellung von Informationen, Best‐Practice‐Beispielen aus der Region<br />

• Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen (Imitierung eines Unter‐<br />

nehmenskreises)<br />

3.4.1.3 Moderation<br />

Bei den KMU der Region Hannover besteht ein Bedürfnis nach Erfahrungsaustausch in kleinen Ge‐<br />

sprächsr<strong>und</strong>en. Diese müssen nicht nur initiiert, sondern auch professionell moderiert werden.<br />

Im Zuge der Befragung der KMU <strong>und</strong> der Workshops wurde deutlich, welche Bedeutung der Durch‐<br />

führung kleinerer Gesprächsr<strong>und</strong>en vor allem zu personalwirtschaftlichen Fragestellungen beigemes‐<br />

sen wird. Zusätzlich zu (großen) öffentlichen Informationsveranstaltungen eignen sich zur Sensibili‐<br />

sierung der KMU für das Thema <strong>Fachkräftemangel</strong> vor allem R<strong>und</strong>en von <strong>bis</strong> zu zehn Teilnehmern.<br />

Voraussetzung dafür ist, dass die Teilnahme an diesen Gesprächsr<strong>und</strong>en den Vertretern der KMU<br />

einen Mehrwert bietet, der vor allem in der Gewährleistung eines Erfahrungsaustausches zu perso‐<br />

nalwirtschaftlichen Fragestellungen auf gleicher Augenhöhe liegt.<br />

Der Wirtschafts‐ <strong>und</strong> Beschäftigungsförderung der Region Hannover wird empfohlen, mehrere sol‐<br />

cher Gesprächsr<strong>und</strong>en zu initiieren <strong>und</strong> zu etablieren. Die einzelnen Gesprächsr<strong>und</strong>en sollten unter‐<br />

schiedliche Zielgruppen ansprechen <strong>und</strong> neben den jeweiligen Personalverantwortlichen wissensin‐<br />

tensiver KMU auch die Führungskräfteebene einbeziehen. Eine branchenspezifische Ausrichtung der<br />

R<strong>und</strong>en ist nicht notwendig, kann bei besonderen Rahmenbedingungen für einzelne Branchen, etwa<br />

in der Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft, aber sinnvoll sein.<br />

Bei der Initiierung der Gesprächsr<strong>und</strong>en ist auch auf bestehende Strukturen zurückzugreifen. Inner‐<br />

halb des Handwerks übernehmen beispielswiese die Unternehmerfrauen eine entscheidende Aufga‐<br />

be innerhalb der Personalentwicklung. Das in der Region Hannover verankerte Netzwerk der Unter‐<br />

nehmerfrauen im Handwerk bildet neben zahlreichen anderen Vereinigungen eine mögliche Ziel‐<br />

122


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

gruppe für die Etablierung einer Gesprächsr<strong>und</strong>e. Bei der Initiierung der R<strong>und</strong>en kann auf bestehen‐<br />

de Kontakte von Kammern, Verbänden <strong>und</strong> Netzwerken zurückgegriffen werden.<br />

Die Nachhaltigkeit der Gesprächsr<strong>und</strong>en kann nur über eine längerfristige professionelle Moderation<br />

gewährleistet werden. Ansätze, die allein auf die Eigeninitiative der Teilnehmer bauen, sind in der<br />

Regel nur von kurzer Überlebensdauer, da die Aufrechterhaltung entsprechender informeller Kreise<br />

mit einem erheblichen Ressourceneinsatz verb<strong>und</strong>en ist, die KMU häufig nicht leisten können. Neben<br />

der Gewährleistung von Kontinuität kommt der Moderation die Aufgabe der inhaltlichen Ausgestal‐<br />

tung, der professionellen Begleitung <strong>und</strong> der Evaluierung der Gruppentreffen zu.<br />

Die Moderationsleistung ist u. a. durch die Wirtschafts‐ <strong>und</strong> Beschäftigungsförderung selbst zu tra‐<br />

gen. Daneben ist eine enge Zusammenarbeit mit den Kammern <strong>und</strong> Berufsverbänden der Region<br />

Hannover anzustreben. Zu guter Letzt ist der Einsatz privater Dienstleister denkbar. Die Zahl der zu<br />

initiierenden Gesprächsr<strong>und</strong>en sollte zunächst auf fünf <strong>bis</strong> zehn begrenzt werden. Nach einer Lauf‐<br />

zeit von etwa drei Jahren gilt es, die R<strong>und</strong>en zu evaluieren. Dabei sind erzielte Ergebnisse (Entwick‐<br />

lung strategischer Maßnahmen, Aufbau von Kooperationen etc.) ebenso zu betrachten wie der Pro‐<br />

zess selbst (Kontinuität, Moderationsleistung etc.).<br />

3.4.1.4 Darstellung von Leuchtturmprojekten<br />

Die Vorstellung von Maßnahmen <strong>und</strong> Instrumenten, die in anderen KMU bereits erfolgreich eingesetzt<br />

wurden (Best‐Practice‐Beispiele), unterstützt die Ansprache weiterer KMU.<br />

Eine besondere Aufmerksamkeit richten KMU auf Fragestellungen <strong>und</strong> Maßnahmen, die bereits in<br />

ihrem eigenen Umfeld thematisiert <strong>und</strong> umgesetzt werden. Die Darstellung von Best‐Practice‐<br />

Beispielen oder Leuchtturmprojekten von regionsansässigen Betrieben liefert gute Argumente, um<br />

weitere KMU anzusprechen <strong>und</strong> zu erreichen. Fragestellungen <strong>und</strong> Problemlagen werden auf die<br />

Situation der angesprochenen KMU projiziert <strong>und</strong> zur Umsetzung von Maßnahmen werden praxisna‐<br />

he Tipps vermittelt.<br />

Akteure aus der Region Hannover sind vor diesem Hintergr<strong>und</strong> dazu angehalten, im Rahmen der<br />

Sensibilisierungsstrategie gezielt auf die Kommunikation geeigneter Leuchtturmprojekte aus der Re‐<br />

gion zu setzen. Angeknüpft werden kann an die Aktivitäten des Netzwerks demographische Entwick‐<br />

lung <strong>und</strong> betriebliche Antworten, das bereits in Verbindung mit Betriebsbesichtigungen die Vorstel‐<br />

lung erfolgreicher Maßnahmen anbietet <strong>und</strong> auch Fachforen mit Gastvorträgen aus der Praxis anrei‐<br />

chert.<br />

Neben der Kommunikation von Leuchtturmprojekten im Rahmen von kleineren R<strong>und</strong>en (z. B. Be‐<br />

triebsbesichtigungen) <strong>und</strong> Veranstaltungen kann eine Darstellung der Maßnahmen <strong>und</strong> Projekte in<br />

vielfältigen Medien erfolgen, etwa innerhalb vorhandener Newsletter, in Zeitschriften der regionalen<br />

Akteure oder in regionalen Medien (z. B. Tagespresse). Der innerhalb des zuvor beschriebenen Pro‐<br />

jektansatzes „Information“ empfohlene Demographie‐Newsletter bietet eine optimale Plattform zur<br />

123


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Darstellung erfolgreicher Maßnahmen <strong>und</strong> Projekte. Zum Erreichen einer möglichst großen Zielgrup‐<br />

pe können zudem regionale Medien genutzt werden. Empfohlen wird die Platzierung von Best‐<br />

Practice‐Beispielen in der Tagespresse (HAZ, NP) z. B. in Form einer Sonderbeilage oder einer Be‐<br />

richtserie.<br />

3.4.2 Initiierung, Beratung, Unterstützung von KMU<br />

3.4.2.1 Ausbau überbetrieblicher Kooperationen<br />

Kooperationen bieten neben der Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch vor allem eine Chance zur<br />

Bündelung von Ressourcen.<br />

Die Befragungsergebnisse verdeutlichen, dass überbetriebliche Kooperationen als Antwort auf den<br />

drohenden <strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>bis</strong>her kaum genutzt werden. In den Workshops wurde jedoch deut‐<br />

lich, dass ein Rückgriff auf Kooperationen spätestens dann als ein wesentliches Potenzial erkannt<br />

wird, wenn sich die Auswirkungen des demographischen <strong>Wandel</strong>s in den KMU bemerkbar machen.<br />

Zum einen wird der mögliche Erfahrungsaustausch als ein wesentliches Gut von Netzwerkarbeiten<br />

erkannt. Zum anderen kommt vor allem der Bündelung von Ressourcen eine entscheidende Bedeu‐<br />

tung zu. Nicht zuletzt dient die gemeinsame „Größe“ als ein nicht zu unterschätzendes Merkmal,<br />

durch das die Attraktivität <strong>und</strong> das Image einer Region positiv beeinflusst werden kann.<br />

Die Initiierung <strong>und</strong> Förderung von überbetrieblichen Kooperationen <strong>und</strong> branchenspezifischen Un‐<br />

ternehmensnetzwerken stellt somit einen wichtigen Ansatz zum strategischen Umgang mit dem de‐<br />

mographischen <strong>Wandel</strong> dar. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> wird der Region Hannover empfohlen, den Nut‐<br />

zen <strong>und</strong> die Möglichkeiten von mittelstandsgerechten, partnerschaftlichen Kooperationen zu kom‐<br />

munizieren <strong>und</strong> als Impulsgeber für den Aufbau von Unternehmensnetzwerken in der Region Hanno‐<br />

ver zu agieren. Dabei sollte der langfristige Nutzen von Netzwerken hervorgehoben werden.<br />

Die Einrichtung überbetrieblicher Kooperationen für KMU ist auch als ein strategisches Instrument zu<br />

verstehen. Vor allem kleinere Unternehmen stoßen bei der Umsetzung von Maßnahmen gegen den<br />

absehbaren <strong>Fachkräftemangel</strong> häufig an ihre Grenzen. Maßnahmen wie die verstärkte Ausbildung,<br />

die Integration <strong>bis</strong>her nicht im Fokus der Unternehmen stehender Arbeitsnehmergruppen oder die<br />

Durchführung umfangreicher Qualifizierungsmaßnahmen können durch die innerbetrieblichen Kapa‐<br />

zitäten kaum getragen werden. Überbetriebliche Kooperationen bieten durch einen strukturierten<br />

Erfahrungsaustausch, die gemeinsame Entwicklung von strategischen Ansätzen sowie die gemeinsa‐<br />

me Umsetzung innovativer Maßnahmen eine wichtige Plattform. Die Herausforderungen des demo‐<br />

graphischen <strong>Wandel</strong>s werden so auch für KMU gestaltbar.<br />

Neben dem Austausch der KMU zu personalwirtschaftlichen Themen ist innerhalb der überbetriebli‐<br />

chen Kooperationen vor allem eine gemeinsame Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung von Maßnahmen zur<br />

Bewältigung des <strong>Fachkräftemangel</strong>s anzustreben. Die gemeinsame Durchführung von Weiterbil‐<br />

124


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

dungsmaßnahmen oder die Ausbildung neuer Fachkräfte im Verb<strong>und</strong> (Ausbildungskooperation) ge‐<br />

hören zu den wichtigsten Handlungsfeldern überbetrieblicher Kooperationen. Aber auch die Beteili‐<br />

gung an Fachkräftepools oder die gemeinsame Durchführung von Aufträgen sind mögliche Ansätze.<br />

Ergänzend zu den pragmatisch ausgerichteten Handlungsansätzen birgt die Einrichtung von Unter‐<br />

nehmensnetzwerken die Chance, das Image der Region zu verbessern. Das gemeinsame Auftreten<br />

nach außen (Internetpräsenz, Messe‐Auftritte) verdeutlicht die Branchenkompetenz, die innerhalb<br />

der Region vertreten ist.<br />

Eine Gr<strong>und</strong>lage für die Initiative von Unternehmensnetzwerken bildet eine umfassende Potenzialana‐<br />

lyse. Gemeinsam mit weiteren Akteuren aus der Region (Kammern, Verbände) gilt es zu sondieren,<br />

wo bereits erste Kooperationsansätze zwischen Unternehmen vorhanden sind, auf welche aufgebaut<br />

werden kann oder innerhalb welcher Branchen die Etablierung von Unternehmensnetzwerken be‐<br />

sonders erfolgversprechend ist. Im Rahmen von Gesprächen <strong>und</strong> Arbeitskreisen sind dann die Vortei‐<br />

le überbetrieblicher Kooperationen zu kommunizieren, um letztlich die KMU für die Zusammenarbeit<br />

zu gewinnen. Dabei ist langfristig die Selbstorganisation der angestrebten Unternehmensnetzwerke<br />

anzustreben. Es ist zu berücksichtigen, dass der Aufbau sowie eine nachhaltige Etablierung von<br />

Netzwerken ein hohes Maß an Vertrauen der Unternehmen untereinander voraussetzt. Dazu sind<br />

kleine, homogene Mitgliederstrukturen in einem regionalen Kontext günstig.<br />

In der Phase der Initiierung <strong>und</strong> Etablierung bedarf es jedoch umfassender Beratungs‐ <strong>und</strong> Unterstüt‐<br />

zungsleistungen von Seiten der regionalen Wirtschafts‐ <strong>und</strong> Beschäftigungsförderung. Für die An‐<br />

schubfinanzierung sind in enger Zusammenarbeit mit der NBank Fördermöglichkeiten auszuloten<br />

(Förderung Clusterorientierter Qualifizierungsnetzwerke im Rahmen des ESF‐Programms "Weiterbil‐<br />

dungsoffensive für den Mittelstand" ‐ WOM). Zudem sollten Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften<br />

<strong>und</strong> Kammern in die Initiierung <strong>und</strong> den Aufbau von Unternehmensnetzwerken einbezogen werden,<br />

da diese Netzwerkstrukturen befördern <strong>und</strong> stabilisieren.<br />

Praxisbeispiel:<br />

KIM – Kooperationsinitiative Maschinenbau e.V.<br />

KIM ist ein Zusammenschluss von 22 mittelständischen Unternehmen im Raum Braunschweig. Zu‐<br />

dem gehören der 2006 gegründeten Initiative die Technische Universität Braunschweig sowie der Ar‐<br />

beitgeberverband Region Braunschweig an. Ursprünglich war Ziel der Initiative die Standortsicherung<br />

<strong>und</strong> der Erhalt von Arbeitsplätzen durch die Entwicklung eines gemeinsamen Personalpools (Perso‐<br />

nalaustausch). Mittlerweile handelt es sich jedoch nicht mehr allein um einen Mitarbeiterpool son‐<br />

dern vielmehr um eine wirtschaftliche Kooperation (u. a. gemeinsame Materialbestellung, gemein‐<br />

same Produktentwicklung). Eine Vision der KIM ist die virtuelle Fabrik ‐ neue, innovative Produkte<br />

können entstehen, wenn über die Grenzen der Unternehmen hinweg geforscht, entwickelt <strong>und</strong> um‐<br />

gesetzt werden kann.<br />

125


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Zudem kommt dem Erfahrungs‐ <strong>und</strong> Wissensaustausch der Unternehmen eine hohe Priorität zu. Im<br />

Rahmen von KIM gibt es Arbeitskreise auf Eigentümerebene, die der Strategieausrichtung dienen.<br />

Auch in der Personalentwicklung besteht ein reger Austausch, obwohl sich KIM e.V. nicht als ge‐<br />

schlossenes Personalkonzept versteht. Es finden Schulungen für Führungskräfte <strong>und</strong> Workshops für<br />

Personalentwickler statt, die der Sensibilisierung der „operative Ebene“ für den demographischen<br />

<strong>Wandel</strong> dienen (Ansatz der TOP‐DOWN‐Schulungen zur Personalentwicklung). Zudem wird die Ein‐<br />

stellung eines gemeinsamen Personalentwicklers in Erwägung gezogen. Als Synergieeffekt der ge‐<br />

meinsamen Personalentwicklung ist insgesamt eine Einsparung von Personal angestrebt.<br />

KIM e.V. betont, dass innerhalb des Netzwerkes fixe Verhaltensregeln sowie ein gegenseitiges Ver‐<br />

trauen bestehen – beides sind wesentliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kooperation.<br />

Innovationsnetzwerk OWL MASCHINENBAU e. V.<br />

Das Innovationsnetzwerk OWL MASCHINENBAU e. V. wurde im Jahr 2003 von 13 Unternehmen in<br />

Bielefeld gegründet. Das Ziel des Netzwerkes ist es, die technologische <strong>und</strong> wirtschaftliche Leistungs‐<br />

kraft der regionalen mittelständischen Betriebe der Maschinenbauregion Ost‐Westfalen‐Lippe zu<br />

stärken. Des Weiteren sollen Standortvorteile entwickelt <strong>und</strong> gestärkt werden sowie der Bestand der<br />

272 Unternehmen mit r<strong>und</strong> 42.000 Beschäftigten in der Region gesichert werden. Die Handlungsfel‐<br />

der des Netzwerks sind vielfältiger Natur. So werden z. B. spezielle Weiterbildungsangebote in Zu‐<br />

sammenarbeit von Unternehmen <strong>und</strong> Hochschulen konzipiert, um weiterhin auf ausreichend qualifi‐<br />

ziertes Personal zurückgreifen zu können. Zudem kommt es zwischen den Unternehmen zu Erfah‐<br />

rungstransfers in Hinsicht auf u. a. Flexibilität <strong>und</strong> Effektivität. Mit Hochschulen <strong>und</strong> Forschungsinsti‐<br />

tuten findet ein Austausch von Produkt‐ <strong>und</strong> Prozessinnovationen statt. Auch die Kooperation in den<br />

Bereichen produktionsnaher Dienstleistungen, Einkauf von Waren oder Erschließung neuer Absatz‐<br />

märkte wird durch das Innovationsnetzwerk, z. B. durch Zusammenführen von geeigneten Koopera‐<br />

tionspartnern, unterstützt. Das Netzwerk bietet durch die Dachmarke für die Unternehmen <strong>und</strong> den<br />

Standort auch den Vorteil eines Image‐Mehrwerts, was als Standortvorteil im internationalen Wett‐<br />

bewerb zu werten ist. Zudem werden von dem Netzwerk immer wieder Fachkongresse <strong>und</strong> Foren<br />

veranstaltet.<br />

3.4.2.2 Förderung der vorberuflichen Qualifikation durch Vernetzung<br />

Ein verstärktes Engagement der Region zur Vernetzung von KMU <strong>und</strong> Schulen fördert die Ausbil‐<br />

dungsreife junger Menschen.<br />

KMU sehen sich zunehmend mit der Schwierigkeit konfrontiert, geeignete Auszubildende zu finden.<br />

Zudem ist eine Konzentration einer Vielzahl von Bewerbern auf nur wenige, attraktive Ausbildungs‐<br />

berufe zu verzeichnen. Da zahlreiche Unternehmen auch das stetig sinkende formale Qualifikations‐<br />

niveau von Bewerben beklagen, ist eine stärkere Vernetzung von Ausbildungsstätten <strong>und</strong> Betrieben<br />

aufzubauen. Um ausbildungswillige Jugendliche optimal auf das Berufsleben vorzubereiten <strong>und</strong> die<br />

Ausbildungsreife zu verbessern, bedarf es einer stärkeren Öffnung der KMU gegenüber den Bildungs‐<br />

126


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

trägern sowie einer verbesserten Zusammenarbeit der berufsbildenden Schulen mit den allgemein‐<br />

bildenden Schulen untereinander.<br />

Die Kooperation zwischen Unternehmen <strong>und</strong> Schulen stellt ein wesentliches Instrument dar, um<br />

schon sehr früh jungen Menschen eine Orientierungshilfe bei der Berufsfindung zu geben. Das Her‐<br />

anführen potenzieller Bewerber an das Berufsleben noch während der Schulzeit ist hilfreich, um das<br />

Interesse der Schüler an einem speziellen Ausbildungsberuf zu wecken <strong>und</strong> Qualifizierungsvorteile<br />

am Ausbildungsmarkt aufzuzeigen. Vorrangig wird es darauf ankommen, zusätzlich zu dem klassi‐<br />

schen Angebot von Praktika <strong>und</strong> der gemeinsamen Ausrichtung von Berufsfindungsmessen innovati‐<br />

ve Verb<strong>und</strong>‐Modelle der Kooperation zwischen Schulen <strong>und</strong> Unternehmen auszugestalten. Daneben<br />

birgt die Kooperation zwischen Unternehmen <strong>und</strong> Schulen die Chance, Qualifizierungsansprüche<br />

frühzeitig in die Schulen zu kommunizieren <strong>und</strong> damit eine praxisnahe Ausgestaltung der schulischen<br />

Lehrinhalte zu begünstigen.<br />

Neben schulisch‐betrieblicher Zusammenarbeit fördern auch Kooperationen innerhalb des Bildungs‐<br />

sektors die Qualifikation potenzieller Bewerber. Insbesondere bei der Vermittlung praxisorientierter<br />

Inhalte in allgemeinbildenden Schulen bedarf es einer engen Zusammenarbeit mit den berufsbilden‐<br />

den Schulen. Die frühzeitige Motivation der Schüler durch anwendungsnahe Inhalte im Unterricht<br />

fördert ihre Leistungsstärke, verbessert ihre Zugangschancen zu Ausbildungsplätzen <strong>und</strong> erleichtert<br />

ihnen den Übergang von der Schule in die Ausbildung.<br />

Um künftig ein qualitativ gutes Bewerberpotenzial zu generieren, werden die Akteure der Region<br />

Hannover aufgefordert, die Zusammenarbeit zwischen KMU <strong>und</strong> Schulen sowie Kooperationen zwi‐<br />

schen unterschiedlichen Schulformen zu intensivieren. Durch die Initiierung <strong>und</strong> Unterstützung von<br />

schulbegleitenden Modellen einer berufsrelevanten Qualifizierung gilt es, zumindest den qualitativen<br />

Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt entgegenzuwirken.<br />

Ziel ist die Initiierung von Kooperationsprojekten zwischen KMU <strong>und</strong> Bildungseinrichtungen. Im Rah‐<br />

men eines Wettbewerbs könnte z. B. eine besonders gelungene Idee für eine innovative Zusammen‐<br />

arbeit zwischen einem Bildungsträger <strong>und</strong> Betrieben prämiert werden. Der Wettbewerb sollte sich<br />

speziell an Schulen richten, die ihren Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler eine gezielte Einstiegsqualifizierung in<br />

die Ausbildung durch eine Kooperation mit Betrieben bieten (vgl. Praxisbeispiel „Ziel:Ausbildung“)<br />

Mit Blick auf die Intensivierung schulischer Kooperationen ist auf ein b<strong>und</strong>esweit prämiertes Projekt<br />

zu verweisen, das mit Unterstützung der IHK Hannover bereits erfolgreich in der Region Hannover<br />

verankert wurde. Im Rahmen dieses Projektes werden Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler frühzeitig berufs‐<br />

spezifisch gefördert (vgl. Praxisbeispiel „Nachwuchsförderung Technik“). Die stärkere Vernetzung von<br />

allgemeinbildenden Schulen <strong>und</strong> berufsbildenden Schulen stellt ein Modell dar, das praxisorientierte<br />

Inhalte in die allgemeinbildenden Schulen transferiert. Dieser Modellansatz sollte weiterentwickelt<br />

werden. Hierzu bedarf es auch der Unterstützung der politischen Akteure der Region Hannover.<br />

127


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Praxisbeispiel:<br />

Nachwuchsförderung Technik<br />

„Nachwuchsförderung Technik“ ist ein Projekt der IHK Hannover gemeinsam mit schulischen Part‐<br />

nern aus der Region Hannover ‐ KGS Neustadt am Rübenberge <strong>und</strong> BBS Neustadt am Rübenberge.<br />

Das im Schuljahr 2007/2008 gestartete Projekt richtet sich an Jugendliche der neunten <strong>und</strong> zehnten<br />

Jahrgangsstufe, die zusätzlich zum allgemeinbildenden Unterricht in der Realschule Unterricht in der<br />

BBS erhalten. Dabei werden Unterrichtsinhalte der beiden Schulen miteinander verzahnt <strong>und</strong> einzel‐<br />

ne Fächer, bspw. Mathematik, sehr viel stärker auf die berufliche Praxis ausgerichtet. Nach zwei Jah‐<br />

ren haben die Schüler neben dem üblichen Realschulabschluß eine berufliche Gr<strong>und</strong>qualifikation, die<br />

einer Qualifizierung im ersten Ausbildungsjahr entspricht. Das Angebot beschränkt sich derzeit noch<br />

auf das Berufsbild des Mechatronikers. Ziele des Projektes sind die Nachwuchsförderung in an‐<br />

spruchsvollen gewerblich‐technischen Berufen, die Vermittlung von allgemeiner <strong>und</strong> beruflicher Bil‐<br />

dung für Realschüler sowie die Erhöhung der Chance auf einen Ausbildungsplatz <strong>und</strong> die Motivation<br />

der Schüler im Unterricht durch einen hohen Praxisanteil.<br />

Durch die verbindliche Kooperation von allgemeinbildender Schule mit der ansässigen Berufsbilden‐<br />

den Schule sowie der Zertifizierung der erworbenen anwendungsorientierten Kenntnisse durch die<br />

IHK ließ sich die Zahl der qualifizierten Schüler <strong>und</strong> ihre Übergangsquote in die Ausbildung deutlich<br />

erhöhen. Für die Förderung der Haupt‐ <strong>und</strong> Realschüler beim Übergang ins Berufsleben, u. a. mit<br />

dem innovativen Schulversuch der Doppelqualifikation, wurde die KGS Neustadt am Rbge. mit dem<br />

1. Platz beim B<strong>und</strong>eswettbewerb „Starke Schule“ ausgezeichnet.<br />

Ziel: Ausbildung ‐ Wettbewerb für Schulen <strong>und</strong> Unternehmen<br />

„Ziel: Ausbildung“ ist ein Wettbewerb des AusbildungsService des Landkreises Osnabrück gemeinsam<br />

mit dem B<strong>und</strong>esverband der mittelständischen Wirtschaft (BVMW), der besonders gelungene Ko‐<br />

operationen <strong>und</strong> nützliche Partnerschaften zwischen Schulen <strong>und</strong> Unternehmen im Landkreis Osnab‐<br />

rück auszeichnet. Durch die Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen <strong>und</strong> Wirtschaft ‐ angespro‐<br />

chen sind dabei vor allem benachteiligte Jugendliche an Förder‐, Haupt‐ <strong>und</strong> Realschulen ‐ sollen<br />

Schüler einen Einblick in die wirtschaftliche Praxis erhalten <strong>und</strong> erfahren, welche beruflichen Chan‐<br />

cen bestimmte Berufsbilder mit sich bringen. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 2.000 Euro dotiert.<br />

3.4.2.3 Etablierung von Teamarbeit<br />

Teamarbeit begünstigt die Weitergabe von Wissen im Unternehmen. Daneben dient sie als Instru‐<br />

ment der Integration neuer sowie der Entlastung älterer Mitarbeiter.<br />

Teamarbeit wird eine begünstigende Wirkung für den Wissens‐ <strong>und</strong> Informationsfluss in Unterneh‐<br />

men zugeschrieben. Sie hilft, das implizite Wissen älterer Mitarbeiter an jüngere weiterzugeben.<br />

128


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Daneben bildet die Teamarbeit ein zentrales Instrument auch im Weiterbildungsmanagement. Und<br />

auch zur Eingliederung <strong>bis</strong>her unzureichend beachteter Arbeitnehmergruppen (Ältere, Langzeitar‐<br />

beitslose, Migranten) in den Arbeitsmarkt ist Teamarbeit zu forcieren. Vor allem für den Erhalt der<br />

Erwerbsfähigkeit älterer Mitarbeiter bildet die innerbetriebliche Teamarbeit mehrerer Mitarbeiter –<br />

oder auch nur von zwei Mitarbeitern (Tandem) – ein geeignetes Instrument.<br />

Die Akteure der Region Hannover sollten daher die Etablierung von alters‐ <strong>und</strong> qualifikationsüber‐<br />

greifender Teamarbeit in den KMU durch konkrete Projekte fördern. Zunächst ist eine Analysephase<br />

einzuleiten, in deren Rahmen Beratungsbedarfe zu ermitteln sind. In Arbeitskreisen mit Vertretern<br />

aus KMU sind Chancen <strong>und</strong> Hemmnisse für die Etablierung von Teamarbeit zu eruieren <strong>und</strong> Umset‐<br />

zungsstrategien zu entwickeln. Durch ein umfassendes Beratungsangebot für die KMU sollten diese<br />

in der Umsetzung von Teamarbeit unterstützt werden. In Zusammenarbeit mit Kammern, Verbänden<br />

<strong>und</strong> Bildungseinrichtungen sollten Schulungen für innerbetriebliche Teambetreuer /‐berater angebo‐<br />

ten werden.<br />

3.4.2.4 Ausgestaltung des Themas Familienorientierung <strong>und</strong> Personalentwicklung<br />

Ein zentrales Thema bei der Beschäftigung von Frauen ist nach wie vor die Frage nach der Vereinbar‐<br />

keit von Familie <strong>und</strong> Beruf. Neben der Beratung von Arbeitnehmerinnen <strong>und</strong> Berufsrückkehrerinnen<br />

ist die Beratung der Betriebe in das Zentrum des Angebotes zu stellen.<br />

Durch eine stärkere Einbeziehung von Personengruppen mit familiären Verpflichtungen in den Ar‐<br />

beitsmarkt wird eine familienorientierte Personalpolitik <strong>und</strong> Personalentwicklung zunehmend in den<br />

Fokus der Betriebe rücken müssen. Eine familienfre<strong>und</strong>liche Gestaltung der Arbeits‐ <strong>und</strong> Lebensbe‐<br />

dingungen – Stichwort „Work‐Life‐Balance“ – wird daher immer wichtiger. Neben der Kinderbetreu‐<br />

ung werden in diesem Zusammenhang auch Themen wie die Betreuung pflegebedürftiger Angehöri‐<br />

ger oder die Wiedereingliederung in den Berufsalltag nach familienbedingten Unterbrechungen (Vä‐<br />

ter‐ oder Mütterzeit) eine Rolle spielen. Ein lebenswertes <strong>und</strong> familienfre<strong>und</strong>liches Wirtschaftsum‐<br />

feld wird zudem auch zu einem wesentlichen Wirtschafts‐ <strong>und</strong> Standortfaktor werden.<br />

Die Gestaltung der Vereinbarkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf erfordert neben einem bedarfsgerechten <strong>und</strong><br />

nachfrageorientierten Angebot externer Einrichtungen auch innerbetriebliche Programme. Aufgr<strong>und</strong><br />

der begrenzten Personalkapazitäten in den KMU bestehen jedoch nicht selten Vorbehalte gegen ein<br />

verstärktes Engagement. Zusätzlich fehlt den kleinen <strong>und</strong> mittleren Betrieben, aufgr<strong>und</strong> der man‐<br />

gelnden personalorientierten Strategiefähigkeit, eine familienpolitische Ausrichtung. Bei der Umset‐<br />

zung von familienpolitischen Maßnahmen wird es daher auf eine Abstimmung <strong>und</strong> Zusammenarbeit<br />

der unterschiedlichen regionalen Partner ankommen.<br />

Mit dem Projekt „Familienorientierung <strong>und</strong> Personalentwicklung in Unternehmen der Region Hanno‐<br />

ver“ strebt die Wirtschafts‐ <strong>und</strong> Beschäftigungsförderung der Region Hannover an, den Bedarf in<br />

KMU zur Vereinbarkeit von Familienleben <strong>und</strong> beruflicher Tätigkeit zu erheben. Aufbauend auf den<br />

Ergebnissen ist gemeinsam mit regionalen Akteuren die Entwicklung von Maßnahmen zur Implemen‐<br />

129


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

tierung <strong>und</strong> nachhaltigen Umsetzung einer systematischen <strong>und</strong> familienbewussten Personalarbeit in<br />

den Unternehmen vorgesehen. Daneben unterstützt die „Koordinierungsstelle Frau <strong>und</strong> Beruf“ KMU<br />

bei der Einführung einer familienbewussten Personalpolitik im Betrieb. Diese beiden Projekte an der<br />

Schnittstelle von Familie <strong>und</strong> Beruf sollten vernetzt <strong>und</strong> die Beratung für eine familienbewusste Per‐<br />

sonalpolitik in Unternehmen weiterentwickelt werden.<br />

Aufgr<strong>und</strong> sehr differenzierter Unternehmensanforderungen wird es im Bereich der familienorientier‐<br />

ten Personalpolitik <strong>und</strong> Personalentwicklung wenige Standardlösungen geben können. Es wird viel‐<br />

mehr darauf ankommen, aus einem breiten Maßnahmenkatalog betriebsindividuelle Lösungen zu<br />

entwickeln. Neben der Beratung von Arbeitnehmern, die durch die Koordinierungsstelle Frau <strong>und</strong><br />

Beruf angeboten wird, ist die Beratung der Betriebe in den Fokus des Angebotes zu rücken. Die Koor‐<br />

dinierungsstelle soll damit die zentrale Anlaufstelle für Beratungsleistungen im Bezug auf die Verein‐<br />

barkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf sowohl für Familien als auch für die KMU der Region Hannover sein.<br />

Neben reiner Beratungsleistung wird die Koordinierungsstelle auch mit dem Ziel weiter zu entwickeln<br />

sein, dass sie die Funktion einer Kontaktstelle für die Initiierung überbetrieblicher Lösungen für fami‐<br />

lienfre<strong>und</strong>liche KMU wahrnimmt. In vielen Betrieben z. B. mit einem hohen Frauenanteil an den Be‐<br />

schäftigten werden schon familienfre<strong>und</strong>liche Maßnahmen wie selbstbestimmende Arbeitszeitmo‐<br />

delle oder Betreuungsangebote umgesetzt, ohne dass diese explizit als Familienbewusste‐Konzepte<br />

benannt werden (vgl. BMBF: 35). Hier gilt es anzusetzen, um überbetriebliche Lösungen für eine fa‐<br />

milienfre<strong>und</strong>liche Gestaltung der Arbeits‐ <strong>und</strong> Lebenswelt anzuregen, die ansonsten die Kapazitäten<br />

der kleinen <strong>und</strong> mittleren Unternehmen überfordern. Empfohlen wird eine Zusammenarbeit mit den<br />

jeweiligen Kommunen, als Träger vieler familienrelevanter Einrichtungen, um auf bestehende Initia‐<br />

tiven zurückgreifen zu können.<br />

130


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Praxisbeispiel:<br />

Familienfre<strong>und</strong>liche Kommune Bad Münder<br />

Das lokale Bündnis „Familienfre<strong>und</strong>liche Kommune Bad Münder“ wurde im Jahr 2005 von Bürgern<br />

<strong>und</strong> politischen Akteuren aus Bad Münder gegründet. Das gr<strong>und</strong>sätzliche Ziel der Initiative ist die<br />

Vereinbarkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf zu verbessern. Dabei sollen die Bürger die Lebensqualität des<br />

Wohnens in der Kleinstadt nutzen können, ohne dabei mit Beeinträchtigungen durch das Fehlen ent‐<br />

lastender Angeboten für Familien konfrontiert zu werden. Dafür werden durch die Bündnispartner<br />

Betreuungsmöglichkeiten geschaffen. Dies alles soll zu einem familienfre<strong>und</strong>lichen, attraktiven Le‐<br />

bensumfeld für junge Menschen <strong>und</strong> Familien beitragen <strong>und</strong> sie dadurch dauerhaft in der Kleinstadt<br />

halten. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dabei der Ausbau von Betreuungsangeboten <strong>und</strong><br />

‐möglichkeiten für Kinder sowie die Koordinierung der Zusammenarbeit mit ansässigen Betrieben<br />

<strong>und</strong> die Beratung zu Fragen der familienfre<strong>und</strong>lichen Arbeitsbedingungen. Ein Familienbüro dient<br />

Unternehmen als zentrale Anlaufstelle für Beratung <strong>und</strong> Information zur Vereinbarkeit von Familie<br />

<strong>und</strong> Beruf.<br />

Maßnahmen:<br />

• Verlängerung von Kernbetreuungszeiten<br />

• Flexible Betreuungsmodelle (Sonderöffnungszeiten)<br />

• Nachmittags‐ <strong>und</strong> Ferienbetreuung<br />

• Befragung von Arbeitnehmern nach Bedarfen<br />

• Erstellung einer Broschüre zu den Betreuungsmöglichkeiten vor Ort<br />

• Beratung von Unternehmen hinsichtlich familienfre<strong>und</strong>licher Arbeitsbedingungen<br />

(u. a. Vermittlung von Belegplätzen in Kindergärten)<br />

131


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Netzwerk Familie & Beruf – Wirtschaftsregion Bamberg‐Forchheim<br />

Das „Netzwerk Familie & Beruf“ der Wirtschaftsregion Bamberg‐Forchheim wurde 2002 von den Ge‐<br />

bietskörperschaften Stadt Bamberg, Landkreis Bamberg, Große Kreisstadt Forchheim <strong>und</strong> Landkreis<br />

Forchheim gegründet. Das integrierte Netzwerk nimmt sich dabei dem immer wichtiger werdenden<br />

Wirtschaftsfaktor der Vereinbarkeit von Beruf <strong>und</strong> Familie an <strong>und</strong> stellt erfolgreiche Vereinbarkeits‐<br />

modelle vor. Die Ziele dabei sind die Schaffung eines größeren Familienbewusstseins in der Arbeits‐<br />

welt, die Gestaltung einer Plattform zum Erfahrungsaustausch zur Vereinbarkeit von Familie <strong>und</strong> Be‐<br />

ruf, die Entschärfung des <strong>Fachkräftemangel</strong>s <strong>und</strong> die Erleichterung der Mitarbeiterakquise in der Re‐<br />

gion durch familienfre<strong>und</strong>liche Angebote. Dazu sollen bedarfsgerechte Angebote durch die Zusam‐<br />

menarbeit von Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung <strong>und</strong> Trägerorganisationen generiert werden. Zu‐<br />

dem sollen Unternehmen durch Veranstaltungen, auf denen Best‐Practice‐Beispiele vorgestellt wer‐<br />

den, <strong>und</strong> einem Erfahrungsaustausch für eine familienfre<strong>und</strong>liche Personalpolitik sensibilisiert wer‐<br />

den. Unternehmen, die sich in der Hinsicht von Vereinbarkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf besonders vor‐<br />

bildlich gezeigt bzw. engagiert haben, werden von der Initiative ausgezeichnet.<br />

3.4.2.5 Unterstützung älterer Arbeitnehmer <strong>und</strong> Verbesserung ihres Zugangs zum Arbeitsmarkt<br />

Die Einbindung älterer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt erfordert nicht nur ges<strong>und</strong>heitspräventive<br />

Maßnahmen sondern in der Regel auch sehr spezifische Qualifizierungsmaßnahmen.<br />

Ältere Menschen stellen in einer alternden Gesellschaft eine wichtige Personalreserve an<br />

(hoch)qualifizierten Arbeitskräften dar. Mit Blick auf das Leistungsvermögen <strong>und</strong> die Potenziale älte‐<br />

rer Beschäftigter erscheint eine Fokussierung der Personalverantwortlichen auf die Einstellung junger<br />

Erwerbspersonen in der hochproduktiven mittleren Lebensphase als unzeitgemäß. In Zeiten flexibler<br />

Arbeitswelten <strong>und</strong> schnelllebiger Entwicklungen wird der Erfahrungsschatz der älteren Beschäftigten<br />

unterschätzt. Dabei ist das Erfahrungswissen der Älteren häufig eine wichtige Ressource im Wissens‐<br />

pool von Unternehmen.<br />

Das Thema „Alter <strong>und</strong> Beschäftigung“ ist durch viele Einflussfaktoren geprägt. Zum Erhalt der Leis‐<br />

tungsfähigkeit <strong>und</strong> Motivation älterer Arbeitnehmer sind nicht nur altersgerechte Arbeitsbedingun‐<br />

gen <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitspräventive Maßnahmen erforderlich, sondern auch spezifische Qualifizierungs‐<br />

angebote zur Eingliederung Arbeitssuchender in den Arbeitsmarkt. Daneben ist ein Umdenken der<br />

Unternehmen bei der Personalbeschaffung <strong>und</strong> Besetzung offener Stellen erforderlich. Die hohe<br />

Komplexität der Aufgabe verlangt nicht nur ein Engagement von Seiten der Arbeitgeber <strong>und</strong> Arbeit‐<br />

nehmer, sondern erfordert ebenso flankierende Maßnahmen der Politik.<br />

Insbesondere bei Qualifikationsmaßnahmen für die älteren Arbeitnehmer wird es verstärkt darauf<br />

ankommen, die Rahmenbedingungen zu verbessern <strong>und</strong> somit den Zugang für Ältere zum Arbeits‐<br />

markt zu unterstützen. Hierzu sind Projekte <strong>und</strong> Programme durch die regionalen Akteure zu initiie‐<br />

132


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

ren <strong>und</strong> zu realisieren, die ältere Arbeitssuchende gezielt auf die Wiedereingliederung in das Berufs‐<br />

leben vorbereiten <strong>und</strong> qualifizieren. Nicht nur bei den Bildungsangeboten, auch bei der Motivation<br />

zur Teilnahme an den Qualifizierungsmaßnahmen muss angesetzt werden. Die Kontaktaufnahme<br />

zwischen den Arbeitsuchenden <strong>und</strong> den einstellungswilligen KMU sollte erleichtert werden. Körper‐<br />

lich <strong>und</strong> geistig erschöpfende Tätigkeiten können bei älteren Erwerbspersonen schneller zu einem<br />

Ausscheiden aus dem Erwerbsleben führen. Um die Bindung <strong>und</strong> den Erhalt der Leistungsfähigkeit<br />

von Beschäftigten zu stärken, sollten auch ges<strong>und</strong>heitsförderliche Maßnahmen <strong>und</strong> präventive<br />

Ges<strong>und</strong>heitsaufklärung angeregt werden. Bei der Umsetzung entsprechender Programme <strong>und</strong> Pro‐<br />

jekte ist eine enge Zusammenarbeit mit den bereits bestehenden Netzwerken in der Region Hanno‐<br />

ver sowie mit (Fort)Bildungseinrichtungen, der Arbeitsagentur <strong>und</strong> Arbeitgeber‐ <strong>und</strong> Arbeitnehmer‐<br />

vertretungen sinnvoll.<br />

In den kommenden Jahren ist durch das Ausscheiden vieler älterer Arbeitnehmer mit einem ver‐<br />

mehrten Abfluss von Erfahrungswissen zu rechnen. Dieses Fachwissen gilt es für die Betriebe zu si‐<br />

cher <strong>und</strong> zu erhalten. Hierzu sollten auch Projektansätze verfolgt werden, die den Erfahrungsaus‐<br />

tausch nicht erst reaktiv (z. B. durch Alumni‐Netzwerke) verfolgen, sondern schon innerhalb der Un‐<br />

ternehmen vorausschauend fördern. Durch das Arbeiten in altersgemischten Teams, den Einsatz von<br />

Mentorenmodellen für junge Mitarbeiter oder Quereinsteiger sowie durch andere Formen des gene‐<br />

rationsübergreifenden Wissensaustauschs kann die Wissensbasis von KMU erhalten bleiben.<br />

Praxisbeispiel:<br />

Erfahrung Deutschland – Führungskräfte im Ruhestand<br />

„Erfahrung Deutschland“ ist ein Netzwerk für Fach‐ <strong>und</strong> Führungskräfte im Ruhestand. Es bietet<br />

ehemaligen Leistungs‐ <strong>und</strong> Entscheidungsträgern ein Forum, ihr reiches Erfahrungswissen bei Unter‐<br />

nehmen einzusetzen, neue Herausforderungen anzunehmen <strong>und</strong> zeitlich begrenzte Projekte in<br />

Teamarbeit zu begleiten. Unternehmen nutzen das Erfahrungswissen der (hoch)qualifizierten Senior<br />

Experten, um Projekte erfolgreich zu realisieren <strong>und</strong> die Unternehmensziele schneller zu erreichen.<br />

Das Netzwerk will Expertenwissen von (hoch)qualifizierten Fach‐ <strong>und</strong> Führungskräften im Sinne eines<br />

Erfahrungstransfers für die Wirtschaft wieder nutzbar machen. Der Anspruch von „Erfahrung<br />

Deutschland“ ist es, für jedes Problem den richtigen Spezialisten vorzuschlagen <strong>und</strong> seinen Einsatz<br />

aktiv zu begleiten. Aufgebaut wurde das Netzwerk mit der Unterstützung von Professoren <strong>und</strong> Un‐<br />

ternehmen, die von dem Konzept, Unternehmen durch Beratung <strong>und</strong> Bereitstellung von Erfahrungs‐<br />

wissen eine nachhaltige Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> Innovationskraft zu verschaf‐<br />

fen, überzeugt sind.<br />

133


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Logistik 50+ ‐ REIFE LEISTUNG!<br />

Das Projekt REIFE LEISTUNG! ist der regionale Beitrag der Landkreise Harburg <strong>und</strong> Lüneburg zum<br />

Programm „Perspektive 50plus“ vom B<strong>und</strong>esministerium für Arbeit <strong>und</strong> Soziales. Dabei wird die Ar‐<br />

beit des Vorgängerprogramms der Wachstumsinitiative Süderelbe AG „Logistik 50+“, das die Verbes‐<br />

serung von Beschäftigungsmöglichkeiten älterer Arbeitssuchenden verfolgte, fortgesetzt. Angestrebt<br />

wird, dass Menschen der Altersgruppe 50plus, die sowohl erwerbsfähig, ausreichend qualifiziert als<br />

auch erwerbswillig sind, Arbeit in regionalen Branchen finden. Außerdem soll die wachsende Nach‐<br />

frage durch klein‐ <strong>und</strong> mittelständischen Unternehmen auf dem regionalen Arbeitsmarkt gedeckt<br />

werden. Um dies erfolgreich umsetzen zu können, wird von dem REIFE LEISTUNG!‐Projektteam die<br />

Betreuung, Weiterbildung <strong>und</strong> Zusammenführung der Teilnehmer organisiert.<br />

Maßnahmen:<br />

• Beratungsleistung für Unternehmen<br />

• Durchführung von Jobfirmen (Qualifizierungsprogramm) inkl. Praktika für<br />

Arbeitssuchende<br />

• Vermittlung von Arbeitsplätzen<br />

Während der Projektlaufzeit des Projektes „Logistik 50+“ konnten r<strong>und</strong> 270 ältere Arbeitnehmer qua‐<br />

lifiziert <strong>und</strong> vermittelt werden. 125 Unternehmen engagierten sich als Praktikumsbetriebe oder als<br />

Arbeitgeber.<br />

3.4.2.6 Neugestaltung von Ausbildungs‐ <strong>und</strong> Berufsbildern in der Pflegewirtschaft<br />

Vor allem Pflegeberufe stehen vor dem Hintergr<strong>und</strong> unattraktiver Arbeitsbedingungen, überkomme‐<br />

ner Hierarchien sowie praxisferner Ausbildung vor der Herausforderung einer Neustrukturierung.<br />

Der Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Pflegewirtschaft stehen aufgr<strong>und</strong> der demographischen Entwicklungen <strong>und</strong><br />

einer zunehmenden Spezialisierung <strong>und</strong> Technisierung der medizinischen Tätigkeiten Veränderungen<br />

bevor. Zwar handelt es sich bei der Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Pflegewirtschaft um einen sehr heterogenen<br />

Wirtschaftszweig, dennoch ist sowohl beim Pflegepersonal als auch bei Ärzten mit einem Personal‐<br />

mangel zu rechnen. Als Ansatzpunkte zur Minderung des <strong>Fachkräftemangel</strong>s, insbesondere bei den<br />

Pflegeberufen, werden Strategien <strong>und</strong> Konzepte gesehen, die eine nachhaltige <strong>und</strong> altersgerechte<br />

Arbeitsgestaltung berücksichtigen <strong>und</strong> mit einer Neugestaltung des Arbeitsbildes von Pflegeberufen<br />

einhergehen. Eine Umstrukturierung von Arbeits‐ <strong>und</strong> Ausbildungsbedingungen begünstigt die Mit‐<br />

arbeiterbindung <strong>und</strong> fördert das Image der Pflegeberufe.<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> der Ökonomisierung <strong>und</strong> Vertaktung von Tätigkeiten in der Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Pflegewirtschaft sind Konzepte <strong>und</strong> organisatorische Strukturen zu entwickeln, die eine sozialverträg‐<br />

liche, humane Gestaltung der Pflegearbeit zum Gegenstand haben. Bei der Neugestaltung der Aus‐<br />

bildung <strong>und</strong> des Arbeitsleben wird es von entscheidender Bedeutung sein, Arbeitsprozesse so zu<br />

gestalten, dass es zu keiner Leistungsüberforderung des Personals kommt <strong>und</strong> unterschiedliche, al‐<br />

134


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

tersgerechte Leistungsmöglichkeiten für die Beschäftigten im Pflegesektor geschaffen werden. Auf‐<br />

gr<strong>und</strong> der technischen Trends wird dem Wissensanteil in speziellen Bereichen (z. B. Intensivmedizin)<br />

der Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Pflegewirtschaft ein höheres Gewicht zu kommen. Andererseits werden auf‐<br />

gr<strong>und</strong> der personal‐ <strong>und</strong> arbeitsintensiven personenbezogenen Dienstleistungen viele Pflegehelfer<br />

benötigt. Um das Berufsfeld der Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Pflegewirtschaft attraktiver zu gestalten, wird<br />

schon bei der Ausbildung anzusetzen sein (vgl. Hilbert/Evans 2009).<br />

Der wachsende Fachkräfteengpass in zentralen Berufsgruppen in der Pflege‐ <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswirt‐<br />

schaft stellt eine der großen Herausforderungen in einem wachsenden Marktsegment dar. Da die<br />

demographische Entwicklung zum einen zu einer höheren Personenzahl pflegebedürftiger Menschen<br />

führen wird <strong>und</strong> sich zum anderen die Anzahl potenzieller, junger Fachkräfte verringert, muss aktiv<br />

für die Entwicklung <strong>und</strong> Qualifizierung entsprechenden Fachpersonals gesorgt werden. Es müssen<br />

Rahmenbedingungen gerade auch für Kleinstbetriebe geschaffen werden. Dazu ist es erforderlich,<br />

moderne Konzepte für spezifische Lebens‐, Berufs‐ <strong>und</strong> Arbeitssituationen in der Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Pflegewirtschaft zu erarbeiten, Ausbildungs‐ <strong>und</strong> Berufssysteme stärker aufeinander abzustimmen<br />

<strong>und</strong> so insgesamt zur Neustrukturierung des Arbeitslebens <strong>und</strong> der Ausbildung beizutragen.<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> häufig unattraktiver Arbeitsbedingungen, überkommener Hierarchien sowie<br />

praxisferner Ausbildungen ist eine Neustrukturierung der Ausbildung <strong>und</strong> der Praxisinhalte von Pfle‐<br />

geberufen notwendig. Hier mangelt es weniger an Vorschlägen <strong>und</strong> Ideen, sondern eher an der Um‐<br />

setzung der Reformgedanken in die ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> pflegewirtschaftliche Praxis. Bei der Initiierung<br />

von Projektgruppen zur Behebung dieses Defizits <strong>und</strong> der Entwicklung neuer Modellprojekte fällt der<br />

Region Hannover eine Moderatorenrolle zu. Wirksame Strategien mit hoher Qualität der Abstim‐<br />

mungsergebnisse benötigen – auch vor dem Hintergr<strong>und</strong> der starken Heterogenität des Sektors –<br />

eine effektive Koordination der beteiligten Hauptakteure, wie Personalvertreter <strong>und</strong> ‐<br />

verantwortliche der Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Pflegewirtschaft, Vertreter aus Forschung <strong>und</strong> Wissenschaft,<br />

den Ausbildungseinrichtungen (Kranken‐ & Altenpflegeschulen, Fachhochschulen etc.) <strong>und</strong> den Ein‐<br />

richtungen des Ges<strong>und</strong>heitssystems (Krankenkassen, Pflegeversicherungen etc.). In moderierten<br />

Arbeitskreisen sollte z. B. über verbesserte Qualifikationsstrukturen, duale <strong>Studie</strong>ngänge oder Strate‐<br />

gien zur Gestaltung flexibler Arbeitszeitmodelle diskutiert werden. In einem ersten Schritt ist eine<br />

detaillierte Bestandsaufnahme der Arbeitsbedingungen im Ges<strong>und</strong>heitssektor sinnvoll. Im zweiten<br />

Schritt wird der Evaluierung bereits umgesetzter Maßnahmen <strong>und</strong> initiierter Projekte eine wichtige<br />

Rolle zukommen.<br />

Neben der reinen Initiierung von Projektr<strong>und</strong>en wird eine weitere Aufgabe der Region Hannover die<br />

Vermittlung <strong>und</strong> die Präsentation der Ergebnisse in die Gesellschaft <strong>und</strong> Öffentlichkeit sein. Bei der<br />

Steigerung der gesellschaftlichen Wertschätzung des Pflegeberufs sowie der Erhöhung der Attraktivi‐<br />

tät <strong>und</strong> auch bei der Steigerung der intrinsischen Motivation des Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Pflegepersonals<br />

wird es darauf ankommen, das Bild der Ausbildung <strong>und</strong> der Praxisinhalte in der Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Pflegewirtschaft zu verbessern.<br />

135


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Praxisbeispiel:<br />

Gestaltung altersgerechter Arbeitsbedingungen in Krankenhaus <strong>und</strong> Altenheim – GAbi<br />

Bei dem Projekt GAbi handelt es sich um eine Kooperation zwischen der Universität Flensburg <strong>und</strong><br />

der Diakonissenanstalt zu Flensburg. Das Projekt konzentriert sich auf die Thematik des älter wer‐<br />

denden Erwerbspersonenpotenzials – speziell im Sozial‐ <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen. Ziel von GAbi ist die<br />

modellhafte Erarbeitung eines Praxisleitfadens in Hinblick auf Gestaltungsmaßnahmen der Arbeits‐<br />

bedingungen älterer Erwerbstätiger. Über die gründliche Bestandsaufnahme der Arbeitssituation in<br />

der Diakonissenanstalt, mit Hilfe verschiedener arbeitspsychologischer Analyseinstrumente, soll ein<br />

Überblick über die im Krankenhaus bzw. Altenheim vorhandenen spezifischen Belastungskonstellati‐<br />

onen gegeben <strong>und</strong> konkrete Schwachstellen in Bezug auf die Gestaltung altersgerechter Arbeitsplät‐<br />

ze aufgezeigt werden. Weitere Projektziele sind die Gestaltung <strong>und</strong> Umsetzung der erarbeiteten Ver‐<br />

änderungsmaßnahmen in der Diakonie Flensburg, sowie Transferempfehlungen für andere Kranken‐<br />

häuser <strong>und</strong> Altenheime. Das Projekt GAbi läuft über einen Zeitraum von drei Jahren <strong>und</strong> endet mit<br />

einer Evaluierung der umgesetzten Veränderungen der Arbeitsbedingungen im Sozial‐ <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>‐<br />

heitswesen.<br />

Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) – Ges<strong>und</strong> Pflegen<br />

Unter dem Dach der „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ wurde der thematische Initiativkreis (TIK)<br />

"Ges<strong>und</strong> Pflegen" gegründet. Der TIK bietet den Partnern eine Plattform für den gegenseitigen In‐<br />

formationsaustausch <strong>und</strong> die gemeinsame Arbeit an wichtigen Themen im Bereich Pflege. Im Mittel‐<br />

punkt der gemeinsamen Arbeit steht der Transfer des vorhandenen Wissens über ges<strong>und</strong>heitsför‐<br />

derliche Arbeitsbedingungen in der Pflege in Einrichtungen vor Ort, mit dem Ziel die Ges<strong>und</strong>heit der<br />

Pflegekräfte zu erhalten <strong>und</strong> zu fördern. Wichtige Wege hierfür bestehen z. B. in der Bereitstellung<br />

von Handlungshilfen, der Verbreitung guter Lösungen in der Pflege <strong>und</strong> der Gründung regionaler<br />

Netzwerkinitiativen. Durch die interdisziplinäre Zusammensetzung des thematischen Initiativkreises<br />

sollen wichtige Gr<strong>und</strong>lagen für einen breiten Nutzerkreis erstellt werden.<br />

Die Ziele des TIK ‐ Ges<strong>und</strong> Pflegen sind: die Verbesserung der Arbeitsbedingungen <strong>und</strong> beruflichen<br />

Perspektiven in der Pflege, die Verbesserung der Qualität der personenbezogenen Dienstleistungen<br />

sowie die Entwicklung wettbewerbsfähiger, innovativer <strong>und</strong> zukunftsfähiger Einrichtungen durch die<br />

Zusammenführung <strong>und</strong> Unterstützung aller gesellschaftlich relevanten Partner. Dieses soll insgesamt<br />

auch zur Verbesserung der öffentlichen Wertschätzung von Pflegeberufe führen. Durch die Verbrei‐<br />

tung von Handlungsanleitungen <strong>und</strong> Bekanntmachung von guten Lösungsansätzen aus der Praxis in<br />

die Öffentlichkeit soll des Weiteren der Wissenstransfer in die Pflegebetriebe gefördert werden.<br />

136


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Literaturverzeichnis<br />

Allmendinger/Dressel/Ebner (o.J.): Zum Verhältnis von Demographie, Qualifikation <strong>und</strong> Frauener‐<br />

werbstätigkeit. www.frauennrw.de/docs/handbuch/Allmendinger‐in‐Handbuch‐<br />

Demographischer‐<strong>Wandel</strong>.pdf<br />

Allmendinger/Ebner (o.J.): Demographischer <strong>Wandel</strong>: Chancengleichheit für Frauen auf dem Ar‐<br />

beitsmarkt – was ist zu tun?. http://doku.iab.de/externe/2006/k060505f18.pdf.<br />

NORD/LB (2008): Wissensvernetzung in der Metropolregion Hannover‐Braunschweig‐Göttingen.<br />

<strong>Studie</strong> im Auftrag der Metropolregion Hannover‐Braunschweig‐Göttingen. Hannover.<br />

B<strong>und</strong>esminsterium für Bildung <strong>und</strong> Forschung (BMBF) (2005): Demographischer <strong>Wandel</strong> ‐ (k)ein<br />

Problem!. Werkzeuge für betriebliche Personalarbeit. Berlin.<br />

B<strong>und</strong>esinstitut für Berufsbildung (BIBB) (2009): Image als Berufswahlkriterium Bedeutung für Berufe<br />

mit Nachwuchsmangel. www.bibb.de/bwp/image.<br />

B<strong>und</strong>esvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) (2009): kompakt. Newsletter von Au‐<br />

gust 2009. www.bda‐online.de (16.09.2009)<br />

DIHK (2007): Kluge Köpfe ‐ vergeblich gesucht! <strong>Fachkräftemangel</strong> in der deutschen Wirtschaft. Er‐<br />

gebnisse einer DIHK‐Unternehmensbefragung Herbst 2007. Berlin.<br />

Fischer et al. (2008): Langfristig handeln, Mangel vermeiden: Betriebliche Strategien zur Deckung des<br />

Fachkräftebedarfs. Ergebnisse des IAB‐Betriebspanels 2007. IAB Forschungsbericht 3/2008.<br />

Florida, R. (2002): The Economic Geography of Talent. Published in the Annals of the Association of<br />

American Geographers. September 2002.<br />

Friedrich/ Schöngen/Walden (2009): Rückläufiges Ausbildungsplatzangebot im kommenden Ausbil‐<br />

dungsjahr zu erwarten. B<strong>und</strong>esinstitut für Berufsbildung v. 09.06.2009.<br />

www.bibb.de/de/51586.htm<br />

Heckmann/Kettner/Rebien (2009): Offene Stellen im IV. Quartal 2008: Einbruch in der Industrie ‐<br />

Soziale Berufe legen zu. IAB‐Kurzbericht 11/2009.<br />

Hilbert/Evans (2009): Mehr Ges<strong>und</strong>heit wagen! Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Pflegedienste innovativ gestalten.<br />

Memorandum des Arbeitskreises Dienstleistungen der Friedrich‐Ebert‐Stiftung.<br />

Hönekopp ‐ Institut für Arbeit <strong>und</strong> Berufsforschung (2007): Situation <strong>und</strong> Perspektiven von Migran‐<br />

ten auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland ‐ Ein Problemaufriss in 14 Bef<strong>und</strong>en ‐ Statement für den<br />

Workshop des Gesprächskreises Migration <strong>und</strong> Integration der Friedrich‐Ebert‐Stiftung zum The‐<br />

ma „Chancengleichheit in Betrieben <strong>und</strong> Verwaltungen – empirische Bef<strong>und</strong>e <strong>und</strong> strategische<br />

Optionen“. Berlin, 23. April 2007.<br />

http://www.fes.de/wiso/pdf/integration/2007/06_hoenekopp_230407.pdf.<br />

IAB (2008): Langfristig handeln, Mangel vermeiden: Betriebliche Strategien zur Deckung des Fach‐<br />

kräftebedarfs. Ergebnisse des IAB‐Betriebspanels 2007; IAB‐Forschungsbericht 3/2008; Nürnberg.<br />

137


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

INSM‐Regionalranking (2009): www.insm‐regionalranking.de/2009_k_region‐hannover.html<br />

(25.09.2009)<br />

Institut der Deutschen Wirtschaft (2005): Pressemitteilung im Handelsblatt vom 13.06.2005. Fach‐<br />

<strong>und</strong> Führungskräfte kündigen häufiger ‐ Wenig Fluktuation – erfolgreiches Unternehmen.<br />

/www.handelsblatt.com/unternehmen/strategie/wenig‐fluktuation‐erfolgreiches‐<br />

unternehmen;911517 (11.09.2009)<br />

Institut für Mittelstandsforschung (2008): BDI‐Mittelstandspanel Herbst 2008, Bonn. (www.bdi‐<br />

panel.emnid.de; 12.01.2009)<br />

Kay/Kranzusch/Suprinovic (2008): Absatz‐ <strong>und</strong> Personalpolitik mittelständischer Unternehmen im<br />

Zeichen des demographischen <strong>Wandel</strong>s – Herausforderungen <strong>und</strong> Reaktionen. In: IfM‐<br />

Materialien, 183, Bonn, Institut für Mittelstandsforschung.<br />

Kracht (2008): Dr. Tiemo Kracht (Geschäftsführer der Kienbaum Executive Consultants GmbH) im<br />

F.A.Z.‐Interview. Die Trümpfe von Quereinsteigern sind Exotik <strong>und</strong> Persönlichkeit. 24. September<br />

2008. www.faz.net (11.09.2009).<br />

Menning/Hoffmann/Engstler (2007). Erwerbsbeteiligung älterer Menschen <strong>und</strong> Übergang in den<br />

Ruhestand. GeroStat Report Altersdaten 01/2007. Deutsches Zentrum für Altersfragen: Berlin.<br />

NiedersachsenMetall (2009): „Ausbildungsreife: mangelhaft“ ‐ Ausbildungsbereitschaft trotz Krise<br />

hoch ‐ Arbeitgeber fordern mehr Verantwortung vom Elternhaus. Presseinformation vom<br />

14.09.2009.<br />

www.agv‐hannover.de/daten/PI%20Ausbildungsumfrage%<strong>2020</strong>09.pdf<br />

NIW/zsh/NORDLB (2008): <strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> Demographischer <strong>Wandel</strong> <strong>bis</strong> <strong>2020</strong> – Gutachten im<br />

Auftrag der Region Hannover. Teil I: Empirische Basisanalysen, Projektionen <strong>und</strong> Expertengesprä‐<br />

che; Wirtschafts‐ <strong>und</strong> Beschäftigungsförderung Hannover der Region Hannover. Hannover.<br />

NWZ (19.08.2009): Nordwest Zeitung. Kliniken laufen die Ärzte weg. Marco Seng – Redaktion Hanno‐<br />

ver.<br />

Prognos AG (2009a): www.prognos.com/Zukunftsatlas‐2009‐Branchen (22.09.2009)<br />

Prognos AG (2009b): Trendletter 1/2009. Deutschlands Stärken ‐ Gut ausgebildete Fachkräfte <strong>und</strong><br />

innovative Technologien. Basel.<br />

Reinhard, M. 2001: Absorptionskapazität <strong>und</strong> Nutzung externen technologischen Wissens in Unter‐<br />

nehmen. In: ifo Schnelldienst 4/200 – 54. Jahrgang, S. 28‐39<br />

Siminovskaia (2007): Bildungs‐ <strong>und</strong> Berufserfolge junger Migranten: Kohortenvergleich der zweiten<br />

Gastarbeitergeneration.<br />

138


<strong>Fachkräftemangel</strong> <strong>und</strong> <strong>demographischer</strong> <strong>Wandel</strong><br />

Anhang<br />

139


Anhang<br />

Anhang<br />

I Datengr<strong>und</strong>lage ........................................................................................................................ 140<br />

II Fragebogen für die Fachkräftestudie Hannover ......................................................................... 146<br />

III Tabellenanhang ........................................................................................................................ 159<br />

139


Anhang<br />

I Datengr<strong>und</strong>lage<br />

Ziel der Befragung war es, eine verlässliche Basis verallgemeinerbarer Aussagen zu gegenwärtigen <strong>und</strong><br />

zukünftigen Personalproblemen <strong>und</strong> ‐politiken von Betrieben der wissensintensiven Branchen der Regi‐<br />

on Hannover unter dem Vorzeichen des demographischen <strong>Wandel</strong>s zu erstellen.<br />

In enger Abstimmung mit dem Auftraggeber wurde dazu ein Fragebogen entwickelt <strong>und</strong> dieser in einem<br />

bewährten Pretest‐Verfahren auf Tauglichkeit für das CATI‐Instrument geprüft (vgl. dazu Buchwald<br />

2002, 2006). Der Fragekanon umfasste dabei folgende Themenkomplexe (s.a. Anhang II):<br />

• Personalstruktur im Betrieb<br />

• Ausbildungsbeteiligung des Betriebes<br />

• gegenwärtige Personalsuche <strong>und</strong> Rekrutierungsprobleme<br />

• Personalentwicklung in den nächsten drei Jahren<br />

• zukünftige Arbeitskräfteknappheiten<br />

• Reaktionsmuster der Betriebe<br />

• Unterstützung durch regionale Akteure <strong>und</strong> Einrichtungen<br />

Die Stichprobe für die computergestützte Telefonbefragung (CATI) wurde aus der Markus‐<br />

Betriebsdatenbank der Creditreform gezogen. Insgesamt wurden über 1.400 Firmenadressen als poten‐<br />

zielle Ansprechpartner geliefert (s. Punkt 1.1).<br />

Nach der Programmierung <strong>und</strong> dem Testen des Fragebogens wurde vor dem Beginn der Befragung ein<br />

Pretest in verschiedenen Unternehmen der Region durchgeführt <strong>und</strong> der programmierte Fragebogen<br />

ein letztes Mal an die inhaltlichen <strong>und</strong> technischen Erfordernisse angepasst.<br />

Zeitgleich zur Pretestphase erfolgte die inhaltliche Schulung der InterviewerInnen zur Einführung in das<br />

Befragungsthema im Rahmen von zwei Veranstaltungen am zsh. Diese Schulungen wurden von zwei<br />

Projektmitarbeitern des zsh gemeinsam mit einer Mitarbeiterin des CATI‐Labors durchgeführt. Insge‐<br />

samt wurden 34 InterviewerInnen geschult. Vom 12. November <strong>bis</strong> 18. Dezember 2008 wurden im CATI‐<br />

Labor des zsh die Telefoninterviews geführt.<br />

a) Brutto‐ <strong>und</strong> Nettostichprobe<br />

Jedes der über 1.400 Unternehmen wurde mindestens einmal kontaktiert. In der Tabelle I‐2 ist die Ver‐<br />

teilung der Betriebe über die Betriebsgrößenklasse in den einzelnen wissensintensiven Brachen wieder‐<br />

gegeben. In der Tabelle I‐1 ist dargestellt, wie die vier wissensintensiven Branchen gebildet wurden:<br />

Befragt wurden Betriebe mit fünf <strong>bis</strong> 249 Beschäftigten in wissensintensiven Branchen, wobei „wissens‐<br />

intensiv“ einem gewissen Innovationspotential des Betriebes entspricht. D.h. vor allem, dass in dem<br />

140


Anhang<br />

jeweiligen Unternehmen Forschung <strong>und</strong> Entwicklung betrieben wird bzw. ein hoher Anteil an hoch qua‐<br />

lifizierten Beschäftigten <strong>und</strong> mit Planung, Konstruktion, Design usw. befassten Personen an der Gesamt‐<br />

belegschaft ausgewiesen ist.<br />

Die Betriebe der Stichprobe wurden in folgende vier Branchengruppen aufgeteilt, die das Gr<strong>und</strong>raster<br />

für viele Auswertungen darstellen: Produzierendes Gewerbe, Unternehmensnahe Dienstleistungen,<br />

übrige Dienstleistungen sowie Ges<strong>und</strong>heits‐, Veterinär‐ <strong>und</strong> Sozialwesen.<br />

Tab. I‐1: Untergliederung bzw. Zusammensetzung der wissensintensiven Branchen<br />

Branchengruppe für<br />

die Auswertung<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Übrige<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Branchen (WZ 2003, Zwei‐ bzw. Dreisteller)<br />

Chemische Industrie<br />

Maschinenbau<br />

Herstellung v. Büromaschinen, DV‐Geräten; Elektrotechnik<br />

Herstellung v. Gerät. d. Elektrizitätserzeugung, ‐verteilung u.ä.<br />

R<strong>und</strong>funk‐ <strong>und</strong> Nachrichtentechnik<br />

Medizin‐, Mess‐, Steuer‐ u. Regelungstechnik, Optik<br />

Herstellung v. Kraftwagen <strong>und</strong> Kraftwagenteilen<br />

Sonstiger Fahrzeugbau<br />

Energieversorgung<br />

Wasserversorgung<br />

Steuerberater/Wirtschaftsprüfer/Verwaltung/Zeitarbeit<br />

Unternehmens‐/PR‐Beratung/Marktforschung<br />

Architektur‐ <strong>und</strong> Ingenieurbüros<br />

Werbung/Werbeagenturen/Grafikdesign<br />

Verlags‐, Druckgewerbe, Vervielfältigung<br />

Nachrichtenübermittlung<br />

Kreditgewerbe<br />

Versicherungsgewerbe<br />

Mit dem Kredit‐ u. Vers.‐Gewerbe verb<strong>und</strong>ene Tätigkeiten<br />

Datenverarbeitung u. Datenbanken<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

Kultur, Sport <strong>und</strong> Unterhaltung<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

Alten‐/Pflegeheime<br />

Sonstiges Sozialwesen<br />

Ambulante soziale Dienste<br />

141


Anhang<br />

Während dieses Erstkontakts, bei dem das Anliegen der Befragung, die Auftrageber <strong>und</strong> die Durchfüh‐<br />

renden kurz vorgestellt wurden, wurde dem potenziellen Interviewpartner angeboten, weitere Informa‐<br />

tionen zur <strong>Studie</strong> <strong>und</strong> zum Datenschutz per Fax oder Email zu erhalten. Ziel des ersten Telefonats war<br />

es, die gr<strong>und</strong>sätzliche Bereitschaft der Angerufenen für ein Interview zu erfragen <strong>und</strong> im Falle der Zu‐<br />

stimmung das Interview gleich zu führen oder ggf. einen Interviewtermin zu vereinbaren.<br />

Tab. I‐2: Zahl der potenziellen Interviewpartner (Bruttostichprobe) nach Betriebsgröße <strong>und</strong> Branche<br />

absolute Angaben<br />

Wissensintensive Branchen<br />

142<br />

Betriebe mit ... Beschäftigten<br />

5 <strong>bis</strong> 9 10 <strong>bis</strong> 49 50 <strong>bis</strong> 249<br />

Gesamt<br />

Produzierendes Gewerbe 114 154 61 329<br />

Unternehmensnahe Dienstleistungen 295 246 41 582<br />

übrige Dienstleistungen 176 185 54 415<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen 34 68 39 141<br />

Gesamt 619 653 195 1467<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Erfahrungsgemäß reduziert sich eine Bruttostichprobe in dieser ersten Phase der Telefonbefragung noch<br />

einmal: Zum einen sind die in der Bruttostichprobe erfassten Telefonnummern nicht immer aktuell <strong>und</strong><br />

neue konnten nicht recherchiert werden; zum anderen kann der Erstkontakt ergeben, dass Firmen nicht<br />

in die Zielgruppe gehören, weil sie (in diesem Fall) nicht in der Region Hannover ansässig sind bzw. keine<br />

KMU (mehr) sind. Oftmals wurden die InterviewerInnen vertröstet <strong>und</strong> gebeten, „es später noch einmal<br />

zu versuchen“ (vgl. Tab. I‐3).<br />

Tab. I‐3: Verteilung der (bereinigten) Bruttostichprobe nach Ergebnis des Telefonkontakts<br />

Prozent<br />

Verweigerung eines telefonischen Interviews 43,2<br />

vollständiges telefonisches Interview 19,0<br />

möglicher Interviewtermin lag außerhalb des Befragungszeitraumes („vertröstet“) 16,1<br />

telefonischer Kontakt nicht möglich 13,5<br />

sonstige (kein relevanter Betrieb, Insolvenz etc.) 8,2<br />

alle Unternehmen der Bruttostichprobe 100,0<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008


Anhang<br />

Unter Berücksichtigung dieser Ausfälle ergibt sich für die Telefonbefragung eine bereinigte Bruttostich‐<br />

probe von 912 Fällen. Von diesen Firmen beteiligte sich knapp ein Drittel an der Befragung. Die erreichte<br />

Ausschöpfung von 30,6 % ist für Betriebsbefragungen überdurchschnittlich. Über 600 Unternehmen<br />

verweigerten ihre Teilnahme am Interview <strong>und</strong> begründeten dies damit, kein Interesse an einem Inter‐<br />

view oder generell keine Zeit zu haben bzw. Interviews zumindest nicht telefonisch führen zu wollen.<br />

Letztendlich konnten 279 Interviews realisiert werden (vgl. Tab. I‐4).<br />

Tab. I‐4: Vollständig geführte Interviews (Nettostichprobe) nach Betriebsgröße <strong>und</strong> Branche<br />

absolute Angaben<br />

Wissensintensive Branchen<br />

143<br />

Betriebe mit ... Beschäftigten<br />

5 <strong>bis</strong> 9 10 <strong>bis</strong> 49 50 <strong>bis</strong> 249<br />

Gesamt<br />

Produzierendes Gewerbe 26 27<br />

65<br />

44<br />

Unternehmensnahe Dienstleistungen 35 38 78<br />

Übrige Dienstleistungen 28 39 77<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen 42 59<br />

Gesamt 235 44 279<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

Der Fragebogen <strong>und</strong> das Untersuchungsdesign waren im Vorfeld der <strong>Studie</strong> entsprechend der Vorgaben<br />

des Auftragebers auf 300 Interviews à 20 Minuten konzipiert worden. Die angestrebte Fallzahl von 300<br />

Interviews wurde nicht erreicht, da die Dauer eines Interviews höher als ursprünglich geplant war. Die<br />

durchschnittliche Befragungszeit während der CATI‐Erhebung betrug 26 Minuten. Jedoch muss davon<br />

ausgegangen werden, dass eine Aufstockung mit zeitlichen <strong>und</strong> finanziellen Ressourcen keine substanti‐<br />

ellen Effekte erbracht hätte, da die Bruttostichprobe in einigen Zellen (Kombinationen von Betriebsgrö‐<br />

ße <strong>und</strong> Branche) bereits ausgeschöpft war: Die langjährige Erfahrung im CATI‐Labor mit Betriebsbefra‐<br />

gungen zeigt, dass man bei dieser Art von Befragungen ein Verhältnis von 1:5 <strong>bis</strong> 1:6 (Nettostichprobe<br />

zu Bruttostichprobe) veranschlagen muss.


Anhang<br />

Tab. I‐5: Ausschöpfungsquoten (Anteile der Nettostichprobe an der Bruttostichprobe) nach Betriebs‐<br />

größe <strong>und</strong> Branchen<br />

Prozent<br />

Wissensintensive Branchen<br />

144<br />

Betriebe mit ... Beschäftigten<br />

5 <strong>bis</strong> 9 10 <strong>bis</strong> 49 50 <strong>bis</strong> 249<br />

Gesamt<br />

Produzierendes Gewerbe 22,8 17,5<br />

19,8<br />

22,6<br />

Unternehmensnahe Dienstleistungen 11,9 15,4 13,4<br />

übrige Dienstleistungen 15,9 21,1 18,6<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen 41,2 41,8<br />

Gesamt 18,5 22,6 19,0<br />

Quelle: zsh‐KMU‐Befragung Region Hannover 2008<br />

In der Tabelle I‐5 sind die Ausschöpfungsquoten bezogen auf die Kombination von Branche <strong>und</strong> Be‐<br />

triebsgrößenklasse dargestellt. Im Durchschnitt beteiligte sich knapp jede fünfte aller Firmen, die in der<br />

zur Verfügung gestellten Bruttostichprobe enthalten waren, an der Befragung.<br />

b) Repräsentation der Gr<strong>und</strong>gesamtheit<br />

Die Angaben aus den Interviews wurden für die wissenschaftliche Auswertung mittels eines Gewich‐<br />

tungs‐ bzw. Hochrechnungsverfahrens so umgerechnet, dass die Repräsentanz der Aussagen hinsichtlich<br />

der Verteilungen von Branche <strong>und</strong> Betriebsgröße gesichert ist.<br />

Tab. I‐6: Gr<strong>und</strong>gesamtheit Betriebe in wissensintensiven Branchen in der Region Hannover 2005 nach<br />

Betriebsgröße <strong>und</strong> Branchen<br />

absolute Angaben<br />

Wissensintensive Branchen<br />

Betriebe mit ... Beschäftigten<br />

5 <strong>bis</strong> 9 10 <strong>bis</strong> 49 50 <strong>bis</strong> 249<br />

Gesamt<br />

Produzierendes Gewerbe 143 208 85 436<br />

Unternehmensnahe Dienstleistungen 621 551 158 1330<br />

Übrige Dienstleistungen 330 411 132 873<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen 726 440 103 1269<br />

Gesamt 1820 1610 478 3908<br />

Quelle: Statistisches Landesamt Niedersachsen 2008<br />

Um auf der Basis der Interview‐Angaben Aussagen für alle Betriebe in den ausgewählten Branchen in<br />

der Region treffen zu können, wurde der Quotient (vgl. Tab. I‐7) aus der Zahl der Betriebe in der Gr<strong>und</strong>‐<br />

gesamtheit (in der entsprechenden Kombination von Betriebsgröße <strong>und</strong> Branche), dargestellt in der<br />

Tabelle I‐6, <strong>und</strong> der Zahl der interviewten Betriebe, dargestellt in der Tabelle I‐4, gebildet.


Anhang<br />

Zur Erläuterung ein Lesebeispiel für die folgende Tabelle I‐7: Z.B. steht ein Interview mit einem Betrieb<br />

aus dem Produzierenden Gewerbe mit 5 <strong>bis</strong> 9 Beschäftigten für 5,5 Betriebe dieser Kombination in der<br />

Gr<strong>und</strong>gesamtheit.<br />

Tab. I‐7: Verhältnis von Nettostichprobe <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>gesamtheit (ger<strong>und</strong>ete Hochrechnungsfaktoren)<br />

nach Betriebsgröße <strong>und</strong> Branchen<br />

Wissensintensive Branchen<br />

145<br />

Betriebe mit ... Beschäftigten<br />

5 <strong>bis</strong> 9 10 <strong>bis</strong> 49 50 <strong>bis</strong> 249<br />

Produzierendes Gewerbe 5,5 7,7 7,1<br />

Unternehmensnahe Dienstleistungen 17,7 14,5 31,6<br />

Übrige Dienstleistungen 11,8 10,5 13,2<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozialwesen 242,0 11,3 6,1<br />

Quelle: Berechnungen des zsh<br />

Aufgr<strong>und</strong> der relativ geringen Fallzahlen in den einzelnen Zellen sind nur begrenzt Auswertungen nach<br />

einer Branchen‐Größenklassen‐Kombination möglich (z.B. Betriebe mit 50 <strong>bis</strong> 249 Beschäftigten in ein‐<br />

zelnen Branchen). Alle Angaben in den Tabellen dieses Berichts sind in der beschriebenen Weise auf die<br />

Gr<strong>und</strong>gesamtheit hochgerechnete Angaben. Sollten in einigen Fällen Zellbesetzungen nicht ausreichen,<br />

sind diese Merkmalskombinationen mit einem ’*’ gekennzeichnet <strong>und</strong> nur eingeschränkt interpretier‐<br />

bar.


Anhang<br />

II Fragebogen für die Fachkräftestudie Hannover<br />

1. Aktuelle Entwicklung 147<br />

1.1 Personalstruktur im Betrieb 147<br />

1.2 Ausbildungsbeteiligung der Betriebe 149<br />

1.3 Gegenwärtige Personalsuche 149<br />

1.4 Rekrutierungsprobleme von Fachkräften <strong>und</strong> Konsequenzen 150<br />

2. Erwartete Entwicklungen 152<br />

2.1 Personalentwicklung in den nächsten drei Jahren 153<br />

2.2 Zukünftige Arbeitskräfteknappheiten 154<br />

3. Reaktion auf die Entwicklungen 155<br />

3.1 Reaktionsmuster der Betriebe 155<br />

3.2 Gegenwärtige <strong>und</strong> zukünftige Wege der Personalrekrutierung 156<br />

3.3 Unterstützung durch regionale Akteure <strong>und</strong> Einrichtungen 157<br />

146


Anhang<br />

1. Aktuelle Entwicklung<br />

1. Handelt es sich bei Ihrem Betrieb um…<br />

1 einen eigenständigen Betrieb,<br />

2 die Zentrale mit Zweigstellen,<br />

3 einen Zweigstelle?<br />

888 Weiß nicht.<br />

999 Keine Angabe.<br />

2. Wie würden Sie Ihren Betrieb beschreiben? Unser Betrieb...<br />

[Mehrfachnennungen]<br />

1 Ist exportorientiert<br />

2 Ist nur auf dem regionalen Markt tätig<br />

3 Hat einen begrenzten K<strong>und</strong>enstamm (z. B. als Zulieferbetrieb)<br />

4 Ist auf spezielle K<strong>und</strong>enanforderungen ausgerichtet<br />

5 Ist in seinem Marktsegment großem Konkurrenzdruck ausgesetzt<br />

6 Hat starke Umsatzschwankungen<br />

7 Setzt vorrangig auf innovative Produkte oder Dienstleistungen<br />

8 Setzt vorrangig auf den Preis als Wettbewerbsfaktor<br />

9 Nichts davon<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

1.1 Personalstruktur im Betrieb<br />

3. Wie hat sich der Personalbestand Ihres Betriebes in den letzten drei Jahren entwickelt?<br />

1 Erhöht<br />

2 Unverändert geblieben<br />

3 Verringert<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

4. Wie viele Mitarbeiter (ohne Azu<strong>bis</strong>, ohne Zeitarbeiter) beschäftigten Sie in Ihrem Betrieb?<br />

1 Anzahl eintragen: ______<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

5. Wie viele davon sind Frauen?<br />

1 Anzahl eintragen: ______ oder<br />

2 Schätzungsweise ______ % der Beschäftigten.<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

6. Wie viele sind 50 Jahre <strong>und</strong> älter?<br />

1 Anzahl eintragen: ______ oder<br />

2 Schätzungsweise ______ % der Beschäftigten.<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

147


Anhang<br />

7. Wie viele Ihrer Mitarbeiter sind geringfügig (auf 400€‐Basis) beschäftigt?<br />

1 Anzahl eintragen: ______ oder<br />

2 Schätzungsweise ______ % der Beschäftigten.<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

8. Wie viele Zeitarbeiter beschäftigen Sie?<br />

1 Anzahl eintragen: ______<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

9. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Fragen zu einzelnen Funktionsbereichen Ihres Betriebes stel‐<br />

len. Zuvor sagen Sie bitte, welchem Branchebereich sich Ihr Betrieb zuordnen lässt.<br />

1 Produzierendes bzw. verarbeitendes Gewerbe<br />

2 Gewerbliche Dienstleistungen<br />

3 Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Pflegebereich<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

10. Wie viele Mitarbeiter beschäftigen Sie (ungefähr) in einzelnen Funktionsbereichen?<br />

[Mehrfachnennungen; Anzahl oder Anteil]<br />

1 Management <strong>und</strong> Verwaltung Anzahl: ____ Prozent: ____<br />

2 Bereich Produkte bzw. Dienstleistungen Anzahl: ____ Prozent: ____<br />

3 Forschungs‐ <strong>und</strong> Entwicklungsbereich Anzahl: ____ Prozent: ____<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

Zusätzlich zu den Funktionsbereichen möchten wir zwischen einzelnen Beschäftigtengruppen (Hochqua‐<br />

lifizierte, also Beschäftigte mit Universitäts‐ oder Fachhochschulabschluss), Technikern, Facharbeiter/‐<br />

angestellte bzw. med. Fachpersonal <strong>und</strong> An‐ <strong>und</strong> Ungelernte bzw. Hilfspersonal inkl. Zivildienstleistende<br />

in diesen Bereichen unterscheiden.<br />

[Mehrfachnennungen entsprechend der unter 10. genannten Funktionsbereiche; Anzahl oder Anteil]<br />

11. Wie verteilen sich die Beschäftigtengruppen innerhalb der einzelnen Bereiche Ihres Betriebes?<br />

1 Management <strong>und</strong> Verwaltung<br />

11 Hochqualifizierte Anzahl:___ Prozent:____<br />

12 Facharbeiter/‐angestellte Anzahl:___ Prozent:____<br />

13 An‐ <strong>und</strong> Ungelernte Anzahl:___ Prozent:____<br />

2 Bereich Produkte bzw. Dienstleistungen<br />

21 Hochqualifizierte Anzahl:___ Prozent:____<br />

22 Techniker, Meister u. a. Anzahl:___ Prozent:____<br />

23 Facharbeiter/‐angestellte bzw. med. Fachpersonal Anzahl:___ Prozent:____<br />

24 An‐ <strong>und</strong> Ungelernte bzw. Hilfspersonal inkl. Zivis Anzahl:___ Prozent:____<br />

3 Forschungs‐ <strong>und</strong> Entwicklungsbereich<br />

31 Hochqualifizierte Anzahl:___ Prozent:____<br />

32 Techniker u. a. Anzahl:___ Prozent:____<br />

33 Facharbeiter/‐angestellte Anzahl:___ Prozent:____<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

148


Anhang<br />

1.2 Ausbildungsbeteiligung der Betriebe<br />

12. Bilden Sie…<br />

1 Jedes Jahr Lehrlinge aus<br />

2 Alle zwei <strong>bis</strong> drei Jahre<br />

3 Eher unregelmäßig, nach Bedarf<br />

4 Gar nicht aus [weiter mit 17.]<br />

888 Weiß nicht [weiter mit 17.]<br />

999 Keine Angabe [weiter mit 17.]<br />

13. Wie viele Azu<strong>bis</strong> haben Sie zurzeit in Ihrem Betrieb?<br />

1 Anzahl: ________<br />

2 keinen.<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

14. Wie hat sich die Bewerberzahl in den letzten drei Jahren in der Gr<strong>und</strong>tendenz verändert? Ist sie pro<br />

angebotenem Ausbildungsplatz...<br />

1 Gestiegen<br />

2 Gleich geblieben<br />

3 Gesunken<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

15. Konnten Sie alle angebotenen Ausbildungsplätze in den letzten drei Jahren besetzen?<br />

1 Ja<br />

2 Nein<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

16. Wie ist die vorherrschende Übernahmeregelung bei Ihnen? Wir übernehmen...<br />

1 Zumeist in eine unbefristete Beschäftigung<br />

2 Zumeist in eine befristete Beschäftigung<br />

3 Von Jahr zu Jahr völlig unterschiedlich<br />

4 Gar nicht<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

1.3 Gegenwärtige Personalsuche<br />

17. Viele Betriebe stehen gegenwärtig vor Personalproblemen. Hat Ihr Betrieb in den letzten drei Jahren<br />

Arbeitskräfte gesucht?<br />

1 Ja<br />

2 Nein<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

149


Anhang<br />

18. Wenn Sie die Entwicklung in den letzten drei Jahren überblicken: Würden Sie sagen, dass die Perso‐<br />

nalsuche heute schwieriger oder leichter geworden ist?<br />

1 Schwieriger<br />

2 Unverändert<br />

3 Leichter<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

19. Über welchen Zeitraum planen Sie Ihre Personalentwicklung?<br />

1 Kurzfristig, eher nach Bedarf<br />

2 Mittelfristig, <strong>bis</strong> zu drei Jahren<br />

3 Langfristig, über drei Jahre hinaus<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

20. Wer ist in Ihrem Betrieb für die Personalplanung verantwortlich?<br />

[Mehrfachnennungen]<br />

1 Geschäftsführer bzw. Inhaber<br />

2 Mitarbeiter, hauptberuflich<br />

3 Mitarbeiter, nebenberuflich<br />

4 Zentrale unserer Firma<br />

5 Keiner, läuft nebenher<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

1.4 Rekrutierungsprobleme von Fachkräften <strong>und</strong> Konsequenzen<br />

21. Was sind aus Sicht Ihres Betriebes Probleme bei der Fachkräftesuche? [Mehrfachnennungen]<br />

1 Es fehlen gute Bewerber für die Ausbildung.<br />

2 Der Standort des Unternehmens ist nicht attraktiv.<br />

3 Bewerber sind falsch oder zu wenig qualifiziert.<br />

4 Viele Fachkräfte wandern aus der Region ab/gehen ins Ausland.<br />

5 Die Gehaltsvorstellungen sind zu hoch.<br />

6 Es fehlt an Zeit oder Geld für die Personalsuche.<br />

7 Fachkräfte finden Großunternehmen attraktiver.<br />

8 Fachkräfte sind zeitlich nicht flexibel genug für betriebliche Anforderungen.<br />

9 Viele Hochschulabsolventen wandern aus der Region ab.<br />

10 Keine Probleme.<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

150


Anhang<br />

22. Was hat es für Folgen, wenn Sie die benötigten Fachkräfte nicht bekommen?<br />

[Mehrfachnennungen]<br />

1 Steigender Bedarf an Weiterbildung <strong>und</strong> Qualifizierung<br />

2 Überlastung des vorhandenen Personals<br />

3 Geringeres Umsatzwachstum<br />

4 Probleme bei der Qualitätssicherung<br />

5 Zurückstellen von Entwicklungs‐ <strong>und</strong> Innovationsprojekten<br />

6 Verlust von Aufträgen<br />

7 Lohnkonkurrenz, Gefahr von Abwerbung<br />

8 Erhöhter Aufwand zur Integration von Arbeitskräften mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

9 Standortverlagerung oder Schließung des Betriebes<br />

10 Probleme neue Märkte zu erschließen<br />

11 Keine Folgen<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

[Falls Frage 17.> 1 weiter mit 28.]<br />

23. Sie sagten, dass Ihr Betrieb in den letzten drei Jahren Arbeitskräfte gesucht hat. Wie viele offene<br />

Stellen waren das?<br />

1 Anzahl: ________<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

24. Konnten Sie die offenen Stellen alle besetzen?<br />

1 Ja [weiter mit 28.]<br />

2 Ja, aber mit Schwierigkeiten<br />

3 Nein<br />

888 Weiß nicht [weiter mit 28.]<br />

999 Keine Angabe [weiter mit 28.]<br />

25. In welchen Bereichen <strong>und</strong> Qualifikationen suchten Sie ohne Erfolg bzw. mit Schwierigkeiten zusätzli‐<br />

che Arbeitskräfte?<br />

[Mehrfachnennungen; „trifft zu“ bzw. „trifft nicht zu“ entsprechend der unter 10. genannten Funktionsbereiche]<br />

1 Management <strong>und</strong> Verwaltung<br />

11 Hochqualifizierte<br />

12 Facharbeiter/‐angestellte<br />

13 An‐ <strong>und</strong> Ungelernte<br />

2 Bereich Produkte bzw. Dienstleistungen<br />

21 Hochqualifizierte<br />

22 Techniker, Meister u. a.<br />

23 Facharbeiter/‐angestellte bzw. med. Fachpersonal<br />

24 An‐ <strong>und</strong> Ungelernte bzw. Hilfspersonal inkl. Zivis<br />

3 Forschungs‐ <strong>und</strong> Entwicklungsbereich<br />

31 Hochqualifizierte<br />

32 Techniker u. a.<br />

33 Facharbeiter/‐angestellte<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

151


Anhang<br />

[Falls Frage 24. = „2“ weiter mit Frage 27.]<br />

26. Für welche Berufe bzw. Tätigkeiten konkret suchten Sie ohne Erfolg zusätzliche Arbeitskräfte? Bitte<br />

nennen Sie die wichtigsten Berufe <strong>und</strong> die Zahl der offen gebliebenen Stellen. [Mehrfachnennungen <strong>bis</strong> zu 10<br />

Berufe]<br />

1 Beruf: ___________________ offen gebliebene Stellen, Anzahl: ____<br />

2 Beruf: ___________________ offen gebliebene Stellen, Anzahl: ____<br />

3 Beruf: ___________________ offen gebliebene Stellen, Anzahl: ____<br />

4 Beruf: ___________________ offen gebliebene Stellen, Anzahl: ____<br />

5 Beruf: ___________________ offen gebliebene Stellen, Anzahl: ____<br />

6 Beruf: ___________________ offen gebliebene Stellen, Anzahl: ____<br />

7 Beruf: ___________________ offen gebliebene Stellen, Anzahl: ____<br />

8 Beruf: ___________________ offen gebliebene Stellen, Anzahl: ____<br />

9 Beruf: ___________________ offen gebliebene Stellen, Anzahl: ____<br />

10 Beruf: ___________________ offen gebliebene Stellen, Anzahl: ____<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

27. Zeichnen sich die Stellen, bei denen es Schwierigkeiten bei der Besetzung gab, durch besondere An‐<br />

forderungen aus?<br />

[Mehrfachnennungen]<br />

1 Regelmäßige Schichtarbeit<br />

2 Regelmäßige Überst<strong>und</strong>en<br />

3 Regelmäßige Wochenendarbeit<br />

4 Häufig wechselnde Arbeitsinhalte<br />

5 Wechselnde Arbeitsorte<br />

6 Spezielle Fachkenntnisse<br />

7 Fremdsprachenerfordernisse<br />

8 Geringe Entlohung<br />

9 Nein.<br />

888 weiß nicht<br />

999 keine Angabe<br />

2. Erwartete Entwicklungen<br />

28. Wie schätzen Sie die aktuelle wirtschaftliche Situation Ihres Betriebes <strong>und</strong> die Situation im nächsten<br />

Jahr ein?<br />

1 Die wirtschaftliche Situation aktuell ist ...<br />

[Skalierung „sehr gut“, „gut“, „schlecht“, „sehr schlecht“]<br />

2 <strong>und</strong> wird im nächsten Jahr ... sein<br />

[Skalierung „besser“, „gleich“, „schlechter“]<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

152


Anhang<br />

29. Die gegenwärtige Finanzmarktkrise drückt auf die konjunkturelle Entwicklung. Würden Sie sagen,<br />

dies ...<br />

[Mehrfachnennungen]<br />

1 Hat sich bereits auf Ihr Auftragsvolumen ausgewirkt<br />

2 Führte bei Ihnen zum Verzicht auf bereits geplante Einstellungen<br />

3 Bringt Ihrem Betrieb eine Entlastung beim <strong>Fachkräftemangel</strong><br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

30. Wie wichtig sind für Sie derzeit folgende Möglichkeiten zur Fachkräftegewinnung insgesamt <strong>und</strong> wie<br />

wird sich die Nutzung dieser Möglichkeiten in Zukunft verändern?<br />

1 Die Einstellung berufserfahrener Fachkräfte vom Arbeitsmarkt ist heute ...<br />

[Skalierung „sehr wichtig“, „wichtig“, „weniger wichtig“ „unwichtig“]<br />

<strong>und</strong> wird in Zukunft ... sein.<br />

[Skalierung „ wichtiger“, „gleich“, „weniger wichtig“]<br />

2 Die interne Qualifizierung <strong>und</strong> Weiterbildung von unseren Fachkräften ist heute ...<br />

[Skalierung „sehr wichtig“, „wichtig“, „weniger wichtig“ „unwichtig“]<br />

<strong>und</strong> wird in Zukunft ... sein.<br />

[Skalierung „ wichtiger“, „gleich“, „weniger wichtig“]<br />

3 Die Einstellung von Berufsanfängern, die von anderen Betrieben ausgebildet wurden ist heute ...<br />

[Skalierung „sehr wichtig“, „wichtig“, „weniger wichtig“ „unwichtig“]<br />

<strong>und</strong> wird in Zukunft ... sein.<br />

[Skalierung „ wichtiger“, „gleich“, „weniger wichtig“]<br />

4 Die Übernahme von im Betrieb ausgebildeten Berufsanfängern ist heute ...<br />

[Skalierung „sehr wichtig“, „wichtig“, „weniger wichtig“ „unwichtig“]<br />

<strong>und</strong> wird in Zukunft. ... sein.<br />

[Skalierung „ wichtiger“, „gleich“, „weniger wichtig“]<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

2.1 Personalentwicklung in den nächsten drei Jahren<br />

31. Es ist davon auszugehen, dass der demografische <strong>Wandel</strong> auch in der Region Hannover künftig zu<br />

Schwierigkeiten bei der Fachkräfterekrutierung führen wird. Stimmen Sie dieser Aussage zu?<br />

1 Ja<br />

2 Nein<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

153


Anhang<br />

32. Wie verändert sich voraussichtlich Ihr Personalbestand in den einzelnen Bereichen <strong>und</strong> Beschäftig‐<br />

tengruppen in den nächsten drei Jahren? Der Bestand in den nächsten drei Jahren wird für...<br />

[Mehrfachnennungen entsprechend der unter 10. genannten Funktionsbereiche]<br />

[Skalierung „steigen“, „gleich bleiben“, „sinken“]<br />

1 Management <strong>und</strong> Verwaltung<br />

11 Hochqualifizierte<br />

12 Facharbeiter/‐angestellte<br />

13 An‐ <strong>und</strong> Ungelernte<br />

2 Bereich Produkte bzw. Dienstleistungen<br />

21 Hochqualifizierte<br />

22 Techniker, Meister u. a.<br />

23 Facharbeiter/‐angestellte bzw. med. Fachpersonal<br />

24 An‐ <strong>und</strong> Ungelernte bzw. Hilfspersonal inkl. Zivis<br />

3 Forschungs‐ <strong>und</strong> Entwicklungsbereich<br />

31 Hochqualifizierte<br />

32 Techniker u. a.<br />

33 Facharbeiter/‐angestellte<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

33. Wie viele Ihrer Mitarbeiter werden in den nächsten drei Jahren altersbedingt aus Ihrem Betrieb aus‐<br />

scheiden?<br />

1 Anzahl eintragen: ______ oder<br />

2 Schätzungsweise ______ % der Beschäftigten.<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

2.2 Zukünftige Arbeitskräfteknappheiten<br />

34. Wie wird sich in den nächsten drei Jahren die Lage auf dem Arbeitsmarkt für Ihren Betrieb entwi‐<br />

ckeln? Rechnen Sie mit Schwierigkeiten ...<br />

[Mehrfachnennungen]<br />

1 Hoch‐ <strong>und</strong> Fachhochschulabsolventen zu finden<br />

2 Fachkräfte mit Fortbildungsabschluss (Meister, Techniker, Fachwirte u. ä.) zu finden<br />

3 Facharbeiter (mit Berufsabschluss) zu finden<br />

4 Weil Ihnen die Fachkräfte weglaufen<br />

5 Weil ältere, erfahrene Mitarbeiter ausscheiden<br />

6 Weil Ausbildungsplatzbewerber knapper werden<br />

7 Keine wesentlichen Veränderungen<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

[Falls Frage 34._7 = „trifft zu“ weiter mit Frage 36.]<br />

154


Anhang<br />

35. Bitte nennen Sie (maximal) die fünf wichtigsten Berufe, in denen Sie Stellenbesetzungsprobleme in<br />

den nächsten drei Jahren erwarten.<br />

[Mehrfachnennungen <strong>bis</strong> zu fünf Berufe]<br />

1 Beruf: ___________________<br />

2 Beruf: ___________________<br />

3 Beruf: ___________________<br />

4 Beruf: ___________________<br />

5 Beruf: ___________________<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

3. Reaktion auf die Entwicklungen<br />

3.1 Reaktionsmuster der Betriebe<br />

36. Wie würden Sie auf einen absehbaren <strong>Fachkräftemangel</strong> reagieren?<br />

[Mehrfachnennungen]<br />

1 Verstärkt selbst ausbilden.<br />

2 Verstärkt weiterbilden <strong>und</strong> qualifizieren.<br />

3 Verstärkt mit Zeitarbeitsunternehmen kooperieren.<br />

4 Das eigene Produktions‐ <strong>und</strong> Leistungsangebot einschränken.<br />

5 Betrieblichen Abläufe rationalisieren bzw. umstrukturieren.<br />

6 Betriebliche Aufgaben auslagern bzw. Subunternehmer einsetzen.<br />

7 Die Ansprüche an die formale Qualifikation reduzieren.<br />

8 Die Ansprüche an die Berufserfahrung reduzieren.<br />

9 Verstärkt an die Arbeitsagentur herantreten.<br />

10 Gar nicht.<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

37. Ich lese Ihnen jetzt einige Rekrutierungswege für Zielgruppen vor. Sagen Sie bitte, welche für Ihren<br />

Betrieb bereits zutreffen bzw. in Frage kämen.<br />

[Mehrfachnennungen; „Machen wir bereits.“ bzw. „Käme für uns in Frage.“ oder „Nichts für uns.“]<br />

1 Wir werden darauf achten, Jüngere einzustellen.<br />

2 Wir werden bewusst ältere Bewerber einstellen.<br />

3 Wir werden zunehmend Frauen einstellen.<br />

4 Wir werden uns verstärkt um ausländische Fachkräfte bemühen.<br />

5 Wir werden uns auf junge Menschen mit fehlenden Bildungsabschlüssen konzentrieren.<br />

6 Quereinsteiger werden für uns zunehmend interessant.<br />

7 Die Beschäftigungsfähigkeit älterer Mitarbeiter zu erhalten wird wichtiger.<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

38. Würden Sie Ausbildungsplatzbewerber mit einem niedrigeren Schulabschluss als Sie <strong>bis</strong>her genom‐<br />

men haben, einstellen? Welcher Aussage stimmen Sie zu?<br />

1 Wir würden durchaus einstellen, wenn der Gesamteindruck im Bewerbungsgespräch überzeugt.<br />

2 Wir würden nur einstellen, wenn es keine anderen Bewerber gäbe.<br />

3 Wir würden eher den Ausbildungsplatz nicht besetzen.<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

155


Anhang<br />

39. Versuchen Sie über betriebliche Sozialleistungen oder finanzielle Anreize Arbeitskräfte zu binden?<br />

Welche sind dies bzw. kämen in Frage?<br />

[Mehrfachnennungen; „Machen wir bereits.“ bzw. „Käme für uns in Frage.“ oder „Nichts für uns.“]<br />

1 Finanzielle Anreize, wie Gratifikationen, Kapitalbeteiligungen oder Mitarbeiterdarlehen<br />

2 Betriebliche Altersversorgung<br />

3 Übertariflicher Urlaub<br />

4 Betriebliche Programme zur Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge<br />

5 Flexibilisierung von Arbeitszeit oder Arbeitsort (z.B. home office)<br />

6 Überdurchschnittliche Entlohung<br />

7 Unterstützung bei der Absicherung von Betreuungszeiten (für Kinder oder Pflegeleistungen)<br />

8 Zeit‐ oder Finanzbudgets für Weiterbildung der Beschäftigten<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

3.2 Gegenwärtige <strong>und</strong> zukünftige Wege der Personalrekrutierung<br />

40. Welche der folgenden Instrumente der Personalrekrutierung nutzen Sie bereits in Ihrem Betrieb<br />

bzw. sind für Sie vorstellbar?<br />

[Mehrfachnennungen; „Machen wir bereits.“ bzw. „Käme für uns in Frage.“ oder „Nichts für uns.“]<br />

1 Initiativbewerbungen<br />

2 Arbeitsamt, z. B. Stellen‐Informations‐Service<br />

3 Jobbörsen<br />

4 Übernahme von Zeitarbeitnehmern in reguläre Beschäftigung<br />

5 Stellenanzeigen<br />

6 Praktikumsplätze<br />

7 Personalberatung oder private Stellenvermittlung<br />

8 Beteiligung an Ausbildungskooperationen<br />

9 Praktikanten der Arbeitsagentur<br />

10 Überregionale Suche<br />

11 Beteiligung an überbetrieblichen Arbeitskräftepools<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

41. Ich nenne Ihnen einige Möglichkeiten zur Gewinnung von Ausbildungsplatzbewerbern, sagen Sie<br />

bitte welche für Ihren Betrieb zutreffen bzw. welche für Ihren Betrieb in Frage kämen …<br />

[Mehrfachnennungen; „Machen wir bereits.“ bzw. „Käme für uns in Frage.“ oder „Nichts für uns.“]<br />

1 Angebot von Schülerpraktika<br />

2 Präsentationen auf Berufsfindungsmessen<br />

3 Tag der offenen Tür im Betrieb<br />

4 Info‐Veranstaltungen für Lehrer <strong>und</strong> Eltern im Betrieb<br />

5 Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungszentrum der Arbeitsagentur<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

156


Anhang<br />

42. Auch zur Gewinnung von Hochschulabsolventen können verschiedene Wege beschritten werden.<br />

Welche Möglichkeiten kämen für Sie in Frage bzw. was machen Sie bereits? [Mehrfachnennungen; „Machen<br />

wir bereits.“ bzw. „Käme für uns in Frage.“ oder „Nichts für uns.“]<br />

1 Praktikumsangebote<br />

2 Diplomarbeitsbetreuung<br />

3 Durchführung von Betriebsbesichtigungen<br />

4 Kooperation mit Lehrstühlen<br />

5 Teilnahme an Hochschulmessen<br />

6 Trainee‐Programme<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

3.3 Unterstützung durch regionale Akteure <strong>und</strong> Einrichtungen<br />

Abschließend wollen wir noch kurz über die Region <strong>und</strong> über regionale Akteure sprechen, die Betriebe<br />

bei einem <strong>Fachkräftemangel</strong> unterstützen könnten.<br />

43. Wodurch können regionale Akteure <strong>und</strong> Einrichtungen die Betriebe beim Umgang mit dem Fachkräf‐<br />

temangel unterstützen?<br />

[Mehrfachnennungen]<br />

1 Beratung zur Personalentwicklung in den Betrieben<br />

2 Information zur Fachkräftegewinnung in den Betrieben<br />

3 Verbesserung des überregionalen Bekanntheitsgrades des Standortes<br />

4 Lieferung zuverlässiger Informationen über den Arbeitsmarkt (z. B. Prognosen <strong>und</strong> Szenarien)<br />

5 Erweiterung von Kinderbetreuungsangeboten<br />

6 Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität der Region Hannover („Lebensqualität“)<br />

7 Ausbau der Wissenschaftsinfrastruktur des Standortes<br />

8 Anpassung der Weiterbildungsangebote an die betrieblichen Erfordernisse<br />

9 Förderung von technisch‐naturwissenschaftlichen Interessen bei Jugendlichen (bspw. „Ideen‐<br />

Expo“)<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

44. Was können die Unternehmen für den Standort tun? [Mehrfachnennungen; „Machen wir bereits.“ bzw. „Käme<br />

für uns in Frage.“ oder „Nichts für uns.“]<br />

1 Beteiligung an einem Netzwerk zum Austausch zwischen den Betrieben (bspw. „Unternehmer‐<br />

stammtisch“)<br />

2 Bereitschaft zur finanziellen Beteiligung im Hochschulbereich (z. B. „Stiftungslehrstuhl“)<br />

3 Langfristige Kooperationen zwischen Schule <strong>und</strong> Wirtschaft („Patenschaften“)<br />

4 Finanzielle Beteiligung an einzelnen Projekten in Schulen (bspw. Computerausstattung, Einrich‐<br />

tung Chemielabor)<br />

5 Organisation von Kinderbetreuungsangeboten im Verb<strong>und</strong><br />

6 Sponsoring von Kultur‐ oder Sportveranstaltungen<br />

7 sonstiges, <strong>und</strong> zwar ____________________________<br />

____________________________<br />

____________________________<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

157


Anhang<br />

45. Ihr Interesse vorausgesetzt, würden wir Sie gern zu den Ergebnissen der <strong>Studie</strong>, über Veranstaltun‐<br />

gen zur Thematik o. Ä. informieren. Haben Sie daran Interesse?<br />

1 Ja<br />

2 Nein [Filter auf Danke]<br />

888 Weiß nicht [Filter auf Danke]<br />

999 Keine Angabe [Filter auf Danke]<br />

46. Geben Sie mir bitte eine Emailadresse, an die wir diese Informationen senden können.<br />

____________@_____.__<br />

888 Weiß nicht<br />

999 Keine Angabe<br />

Danke für das Interview!<br />

158


Anhang<br />

III Tabellenanhang<br />

Hinweis zum Tabellen Anhang:<br />

- Alle Angaben in Prozent (repräsentativ für die Gr<strong>und</strong>gesamtheit), wenn nicht anders angegeben<br />

- Mit „*“ gekennzeichnete Angaben: geringe Fallzahl, nur begrenzt interpretierbar<br />

- In den Tabellen‐Überschriften stehen kursiv die genauen Frageformulierungen<br />

159


Anhang<br />

A1 – Allgemeine Charakterisierung des Betriebes<br />

Wie würden Sie Ihren Betrieb beschreiben? Ich lese Ihnen einige Aussagen vor <strong>und</strong> Sie sagen<br />

bitte, ob dies auf Ihren Betrieb zutrifft oder nicht! – Mehrfachnennungen<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

Übrige<br />

Dienstleistungen<br />

160<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

exportorientiert 43,0 12,8 11,5 0,5 11,7<br />

regionalen Markt 34,3 32,7 34,4 94,2 53,4<br />

begrenzten K<strong>und</strong>en‐<br />

stamm<br />

spezielle K<strong>und</strong>en‐<br />

anforderungen<br />

Gesamt<br />

58,1 48,2 51,7 65,1 56,0<br />

86,8 81,9 81,5 97,7 87,5<br />

großer Konkurrenzdruck 59,3 63,4 64,6 69,2 65,2<br />

starke Umsatz‐<br />

schwankungen<br />

innovative Produkte<br />

oder Dienstleistungen<br />

Preis als Wettbewerbs‐<br />

faktor<br />

39,9 23,8 27,1 49,8 35,1<br />

72,0 76,4 65,9 23,0 55,0<br />

17,0 19,0 13,0 6,3 12,6<br />

nichts davon 1,8 ‐ ‐ ‐ ,2<br />

A2a – Personalstruktur im Betrieb nach Betriebsgröße<br />

Betriebsgröße<br />

5 ‐ 9 Besch. 10 ‐ 49 Besch. 50 u.m. Besch.<br />

Gesamt<br />

Mittelwert Median Mittelwert Median Mittelwert Median Mittelwert Median<br />

Anteil Frauen<br />

48 43 51 50 41 35 49 44<br />

Anteil Älterer<br />

17 14 19 15 22 15 18 15<br />

Anteil Geringfügige<br />

11 13 9 5 5 2 9 4


Anhang<br />

A2b – Personalstruktur im Betrieb nach Branche<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

Übrige Dienstleistungen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

161<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

Mittelwert Median Mittelwert Median Mittelwert Median Mittelwert Median Mittelwert Median<br />

Anteil Frauen<br />

33 25 39 33 38 38 71 76 49 44<br />

Anteil Älterer<br />

22 18 19 15 17 15 18 15 18 15<br />

Anteil Geringfügige<br />

8 0 11 0 7 2 11 13 9 4<br />

A3 – Ausbildungsbeteiligung<br />

Bilden Sie....<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

jedes Jahr Lehrlinge aus, 30,3 25,5 33,9 19,0 26,8<br />

alle zwei <strong>bis</strong> drei Jahre, 16,6 12,2 8,4 3,6* 8,6<br />

eher unregelmäßig,<br />

nach Bedarf oder<br />

20,7 24,8 18,0 8,1 16,6<br />

gar nicht aus? 32,4 37,4 39,8 69,4 48,0<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

A3a – Ausbildungsbeteiligung nach Betriebsgröße<br />

Bilden Sie....<br />

Betriebsgröße<br />

5 ‐ 9 Besch. 10 ‐ 49 Besch. 50 u.m. Besch.<br />

Gesamt<br />

jedes Jahr Lehrlinge aus, 8,7 35,0 67,9 26,8<br />

alle zwei <strong>bis</strong> drei Jahre, 5,1 14,2 3,0* 8,6<br />

eher unregelmäßig, nach Bedarf oder 13,1 19,1 21,3 16,6<br />

gar nicht aus? 73,1 31,6 7,8 48,0<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0


Anhang<br />

A4 – Entwicklung der Zahl der Ausbildungsbewerber/Innen<br />

Wie hat sich die Bewerberzahl in den letzten drei Jahren in der Gr<strong>und</strong>tendenz verändert? Ist sie<br />

pro angebotenem Ausbildungsplatz...<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

162<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

gestiegen 22,1 27,3 26,3 43,3 29,2<br />

gleich geblieben 31,7 45,7 50,6 30,1 43,1<br />

gesunken 46,2 27,1 23,1 26,6 27,7<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

A5 – Besetzungserfolg bei Ausbildungsplätzen<br />

Konnten Sie alle angebotenen Ausbildungsplätze in den letzten drei Jahren besetzen?<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

Ja 83,9 83,0 90,1 74,1 84,4<br />

nein 16,1 17,0 9,9 25,9 15,6<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0


Anhang<br />

A6 – Übernahmeregelung<br />

Wie ist die vorherrschende Übernahmeregelung bei Ihnen? Wir übernehmen...<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

163<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

zumeist unbefristet 40,8 35,5 49,1 38,4 42,3<br />

zumeist befristetet 17,9 9,4* 17,0 18,1 15,3<br />

von Jahr zu Jahr völlig<br />

unterschiedlich<br />

37,6 49,2 31,6 41,8 39,1<br />

gar nicht 3,7 5,9 2,2 1,7 3,3<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

A7 – Aktuelle Personalsuche<br />

Viele Betriebe stehen gegenwärtig vor Personalproblemen. Hat Ihr Betrieb in den letzten drei<br />

Jahren Arbeitskräfte gesucht?<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Ja 83,2 88,4 94,1 76,9 86,0<br />

nein 16,8 11,6 5,9 23,1 14,0<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

A8 – Problementwicklung bei der Personalsuche<br />

Gesamt<br />

Wenn Sie die Entwicklung in den letzten drei Jahren überblicken: Würden Sie sagen, dass die<br />

Personalsuche heute schwieriger oder leichter geworden ist?<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

schwieriger 68,9 56,4 63,9 73,0 65,8<br />

unverändert 21,5 31,1 21,5 2,8* 17,4<br />

leichter 9,6 12,5 14,6 24,3 16,8<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Gesamt


Anhang<br />

A9 – Zeitraum der Personalplanung<br />

Über welchen Zeitraum planen Sie Ihre Personalentwicklung?<br />

kurzfristig, eher nach<br />

Bedarf<br />

mittelfristig, <strong>bis</strong> zu drei<br />

Jahren<br />

langfristig, über drei<br />

Jahre hinaus<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

164<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

54,4 44,3 42,2 61,6 50,3<br />

34,0 41,6 46,8 34,8 40,3<br />

11,6 14,1 11,0 3,6 9,4<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Betriebsgröße<br />

5 ‐ 9 Besch. 10 ‐ 49 Besch. 50 u.m. Besch.<br />

Gesamt<br />

kurzfristig, eher nach Bedarf 54,1 47,4 45,6 50,3<br />

mittelfristig, <strong>bis</strong> zu drei Jahren 36,8 41,7 48,9 40,3<br />

langfristig, über drei Jahre hinaus 9,1 10,9 5,5* 9,4<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

A10 – Personalverantwortliche<br />

Wer ist in Ihrem Betrieb für die Personalplanung verantwortlich? – Mehrfachnennungen<br />

Geschäftsführer/In bzw.<br />

Inhaber/In<br />

Mitarbeiter/Innen,<br />

hauptberuflich<br />

Mitarbeiter/Innen,<br />

nebenberuflich<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

90,7 93,4 91,7 77,3 87,3<br />

18,1 19,6 13,8 11,7 14,9<br />

17,9 2,7 9,5 21,8 12,9<br />

Zentrale unserer Firma 1,8 3,0 4,6 1,8 3,0<br />

Keiner, läuft nebenher 0,0 1,4 1,3 0,0 0,8


Anhang<br />

A10a – Personalverantwortliche nach Betriebsgröße<br />

Wer ist in Ihrem Betrieb für die Personalplanung verantwortlich? – Mehrfachnennungen<br />

165<br />

Betriebsgröße<br />

5 ‐ 9 Besch. 10 ‐ 49 Besch. 50 u.m. Besch.<br />

Gesamt<br />

Geschäftsführer/In bzw. Inhaber/In 82,9 92,9 85,1 87,3<br />

Mitarbeiter/Innen, hauptberuflich 4,8 22,2 28,7 14,9<br />

Mitarbeiter/Innen, nebenberuflich 16,8 9,0 11,2 12,9<br />

Zentrale unserer Firma ,0 3,0 14,7 3,0<br />

Keiner, läuft nebenher 1,6 ‐ ‐ 0,8<br />

A11 – Probleme bei der Fachkräftesuche<br />

Was sind aus Sicht Ihres Betriebes Probleme bei der Fachkräftesuche? – Mehrfachnennungen<br />

Es fehlen gute Bewer‐<br />

ber/Innen für die Ausbil‐<br />

dung.<br />

Der Standort des Unter‐<br />

nehmens ist nicht attrak‐<br />

tiv.<br />

Bewerber/Innen sind<br />

falsch oder zu wenig<br />

qualifiziert.<br />

Viele Fachkräfte wan‐<br />

dern aus der Region<br />

ab/gehen ins Ausland.<br />

Die Gehaltsvorstellungen<br />

sind zu hoch.<br />

Es fehlt an Zeit oder Geld<br />

für die Personalsuche.<br />

Fachkräfte finden Groß‐<br />

unternehmen attraktiver.<br />

Fachkräfte sind zeitlich<br />

nicht flexibel genug für<br />

betriebliche Anforderun‐<br />

gen.<br />

Viele Hochschul‐<br />

absolventen/Innen wan‐<br />

dern aus der Region ab.<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

40,0 44,2 38,4 26,8 36,1<br />

7,5 13,0 4,4* 4,0 6,5<br />

71,7 76,8 64,5 72,8 70,8<br />

8,8 17,3 7,0 6,8 9,4<br />

31,0 37,4 36,9 19,8 30,8<br />

14,4 24,4 19,9 23,1 21,3<br />

49,7 49,4 52,5 55,2 52,4<br />

26,2 26,8 10,3 53,8 29,9<br />

13,3 12,7 14,3 3,6* 10,3<br />

Keine Probleme. 10,1 3,8* 11,2 20,0* 12,3


Anhang<br />

A11a – Probleme bei der Fachkräftesuche nach Betriebsgröße<br />

Was sind aus Sicht Ihres Betriebes Probleme bei der Fachkräftesuche? – Mehrfachnennungen<br />

Es fehlen gute Bewerber/Innen für<br />

die Ausbildung.<br />

Der Standort des Unternehmens<br />

ist nicht attraktiv.<br />

Bewerber/Innen sind falsch oder<br />

zu wenig qualifiziert.<br />

Viele Fachkräfte wandern aus der<br />

Region ab/gehen ins Ausland.<br />

Die Gehaltsvorstellungen sind zu<br />

hoch.<br />

Es fehlt an Zeit oder Geld für die<br />

Personalsuche.<br />

Fachkräfte finden Großunterneh‐<br />

men attraktiver.<br />

Fachkräfte sind zeitlich nicht<br />

flexibel genug für betriebliche<br />

Anforderungen.<br />

Viele Hochschulabsolventen/Innen<br />

wandern aus der Region ab.<br />

166<br />

Betriebsgröße<br />

5 ‐ 9 Besch. 10 ‐ 49 Besch. 50 u.m. Besch.<br />

Gesamt<br />

20,5 49,5 50,4 36,1<br />

0,6* 11,5 12,5 6,5<br />

65,1 74,1 81,1 70,8<br />

4,8 15,5 6,8 9,4<br />

21,5 42,0 28,4 30,8<br />

23,0 21,9 13,4 21,3<br />

58,1 49,0 42,2 52,4<br />

38,0 26,6 9,7 29,9<br />

6,4 13,3 15,3 10,3<br />

Keine Probleme. 19,1 6,2 6,6* 12,3


Anhang<br />

A12 – Konsequenzen von Einstellungsproblemen<br />

Was hat es für Folgen, wenn Sie die benötigten Fachkräfte nicht bekommen? – Mehrfachnen‐<br />

nungen<br />

Steigender Bedarf an<br />

Weiterbildung <strong>und</strong><br />

Qualifizierung<br />

Überlastung des vor‐<br />

handenen Personals<br />

Geringeres Umsatz‐<br />

wachstum<br />

Probleme bei der Quali‐<br />

tätssicherung<br />

Zurückstellen von Ent‐<br />

wicklungs‐ <strong>und</strong> Innova‐<br />

tionsprojekten<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

167<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

47,7 38,9 43,9 28,8 38,3<br />

73,1 81,5 83,9 75,9 79,6<br />

46,2 51,8 55,9 59,3 55,0<br />

32,8 48,4 61,3 47,5 50,7<br />

35,9 50,9 48,9 36,7 44,0<br />

Verlust von Aufträgen 56,1 45,3 42,4 39,4 43,6<br />

Lohnkonkurrenz, Gefahr<br />

von Abwerbung<br />

Erhöhter Aufwand zur<br />

Integration von Arbeits‐<br />

kräften mit Migrations‐<br />

hintergr<strong>und</strong><br />

Standortverlagerung<br />

oder Schließung des<br />

Betriebes<br />

Probleme neue Märkte<br />

zu erschließen<br />

25,6 31,2 24,0 38,4 30,5<br />

15,0 14,2 20,4 14,4 16,5<br />

7,5 7,2 2,4* 22,7 10,7<br />

36,8 42,3 31,8 53,0 41,6<br />

Keine Folgen 10,9 9,0 4,6* 20,0* 11,3


Anhang<br />

A13 – Zahl offener Stellen (nur Fachkräfte suchende Betriebe)<br />

Sie sagten, dass Ihr Betrieb in den letzten drei Jahren Arbeitskräfte gesucht hat. Wie viele offene<br />

Stellen waren das? ‐ Absolute Angaben<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistungen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

168<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Sozi‐<br />

alwesen<br />

Gesamt<br />

Mittelwert Median Mittelwert Median Mittelwert Median Mittelwert Median Mittelwert Median<br />

9 3 6 3 6 3 9 5 7 3<br />

A14 – Besetzungserfolg (nur Fachkräfte suchende Betriebe)<br />

Konnten Sie die offenen Stellen alle besetzen?<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

Ja 47,3 43,2 44,9 70,0 52,0<br />

ja, aber mit Schwierig‐<br />

keiten<br />

25,0 23,7 28,2 22,9 25,3<br />

nein 27,8 33,1 26,9 7,1 22,7<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0


Anhang<br />

A15 – Funktionsbereiche <strong>und</strong> Qualifikationsstufen, für die Fachkräfte gesucht wurden (nur suchende<br />

Betriebe mit Schwierigkeiten bei der Besetzung bzw. Nichtbesetzung von Stellen)<br />

In welchen Bereichen <strong>und</strong> Qualifikationen suchten Sie [ohne Erfolg/mit Schwierigkeiten] zusätz‐<br />

liche Arbeitskräfte? ‐ Mehrfachnennungen<br />

Management <strong>und</strong> Ver‐<br />

waltung<br />

Produk‐<br />

te/Dienstleistung<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwick‐<br />

lung<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Suche nach Funktionsbereich<br />

169<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

32,1 33,3 31,1 31,1 31,8<br />

78,8 86,8 87,0 96,1 87,6<br />

33,1 18,9 13,4* ‐ 14,8<br />

Suche nach Qualifikationsstufe<br />

Hochqualifizierte 44,1 81,7 77,8 33,4 66,8<br />

Techniker/Innen / Meis‐<br />

ter/Innen<br />

Facharbeiter/Innen /<br />

Fachangestellte<br />

30,6 7,8* 13,5 ‐ 11,5<br />

62,5 43,5 37,3 91,9 51,9<br />

An‐ <strong>und</strong> Ungelernte 4,0* 2,4* ‐ 17,6 4,3<br />

A15a –Qualifikationsstufen je Funktionsbereich, für die Fachkräfte gesucht wurden (nur suchende<br />

Betriebe mit Schwierigkeiten bei der Besetzung bzw. Nichtbesetzung von Stellen)<br />

In welchen Bereichen <strong>und</strong> Qualifikationen suchten Sie [ohne Erfolg/mit Schwierigkeiten] zusätz‐<br />

liche Arbeitskräfte? ‐ Mehrfachnennungen<br />

Suche für den Bereich Management <strong>und</strong> Verwaltung<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

Hochqualifizierte 8,1* 16,4 31,8 19,4 22,3<br />

Fachkräfte 29,3 21,7 5,2* 11,6* 14,0<br />

An‐ <strong>und</strong> Ungelernte 4,2* 2,5* ‐ ‐ 1,2*<br />

keine Suche im<br />

Bereich<br />

66,5 61,8 65,4 68,9 65,2


Anhang<br />

Suche für den Bereich Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

170<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

Hochqualifizierte 14,6* 74,9 69,4 14,0 53,6<br />

Techniker/Innen 19,2 8,2* 14,4 ‐ 10,6<br />

Fachkräfte 47,8 29,5 40,0 88,1 47,2<br />

An‐ <strong>und</strong> Ungelernte ‐ 2,5* ‐ 17,6 4,0<br />

keine Suche im<br />

Bereich<br />

Suche für den Bereich Forschung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

21,2 8,3* 6,8* 3,9* 8,4<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

Hochqualifizierte 55,3 41,8 48,8* ‐ 42,9<br />

Techniker/Innen 28,4* 6,9* ‐ ‐ 8,0<br />

Fachkräfte 13,9* 13,1* ‐ ‐ 7,1*<br />

keine Suche im<br />

Bereich<br />

37,7 51,2 51,2 78,0* 51,2


Anhang<br />

A16 – Für welche Berufe bzw. Tätigkeiten konkret suchten Sie ohne Erfolg zusätzliche Arbeitskräfte? Bitte nennen Sie die wichtigsten Berufe <strong>und</strong> die Zahl<br />

der offen gebliebenen Stellen.<br />

Zuordnung der offenen Berufsnennungen zur Klassifikation der Berufe des statistischen B<strong>und</strong>esamtes (KldB92)<br />

Berufsgruppe, Zweisteller Genannte Berufe*<br />

22 Berufe in der spanenden Metallverformung CNC‐Fräser, Facharbeiter Metall<br />

24 Metallverbindungsberufe qualifizierte Schweißer<br />

25 Metall‐ <strong>und</strong> Anlagenberufe Apparate‐ <strong>und</strong> Behälterbauer, Produktspezialisten<br />

27 Maschinenbau‐ <strong>und</strong> ‐Wartungsberufe Schlosser/Industriemechaniker<br />

28 Fahr‐, Flugzeugbau‐ <strong>und</strong> ‐wartungsberufe Mechatroniker (mit Elektroerfahrung)<br />

30 Feinwerktechnische <strong>und</strong> verwandte Berufe Zahntechniker, Feinwerkmechaniker<br />

51 Maler/Malerinnen, Lackierer/Lackiererinnen u.ä. Maler<br />

53 Hilfsarbeiter/Hilfsarbeiterinnen onT Lagerhilfsarbeiter<br />

60 Ingenieure/Ingenieurinnen, a.n.g. Ingenieure, Bauingenieur, Ingenieur (Maschinenbau), Ingenieur Elektrotechnik<br />

62 Techniker/Technikerinnen, a.n.g. Techniker, Verfahrenstechniker, Elektrotechnik<br />

63 Technische Sonderfachkräfte Lacklaborant<br />

67 Groß‐ <strong>und</strong> Einzelhandelskaufleute, Ein‐ <strong>und</strong> Verkaufsfachleute Vertriebsangestellte, Groß‐ <strong>und</strong> Außenhandelskaufmann<br />

68 Verlagskaufleute Marketing, Dialog‐Marketing, Marketing/Verkauf, Verlagskaufmann für Anzeigen<br />

70 Andere Dienstleistungskaufleute <strong>und</strong> zugehörige Berufe Mediengestalter (Werbung)<br />

75 Berufe in der Unternehmensleitung, ‐beratung <strong>und</strong> ‐prüfung Unternehmensberater, Junior‐PR‐Berater, Berater, Projektassistent, Steuerfachangestellte, Qualitätsentwickler<br />

77 Rechnungskaufleute, Informatiker/Informatikerinnen<br />

Softwareentwickler, Programmierer, Dipl.‐Informatiker, IT‐Berater, Systeminformatiker, Webdesign, Wirtschaftsinformatiker, Mathemati‐<br />

ker, Buchhalter/Verkauf, Produktmanagement/Uni, Systemanalytiker, Systemadministrator<br />

78 Büroberufe, Kaufmännische Angestellte, a.n.g. Sekretärin/Assistentin GF, Verwaltungsangestellte, Auswertetätigkeiten am Rechner<br />

81 Berufe im Rechts‐ <strong>und</strong> Vollstreckungswesen Jurist/‐in, Patentanwälte<br />

82 Publizistische, Übersetzungs‐, Bibliotheksberufe u.ä. Redakteur, Kommunikationsfachmann/‐fachfrau, Journalist, Technischer Redakteur (Uni/FH)<br />

83 Künstlerische <strong>und</strong> zugeordnete Berufe Diplom‐Grafikdesigner, Art Director<br />

85 Übrige Ges<strong>und</strong>heitsdienstberufe Krankenpfleger, Krankenschwester, Rettungsassistent<br />

86 Soziale Berufe (examinierte) Altenpfleger, Pflegefachkraft, Pflegepersonal mit Pflegedienstleitungsausbildung<br />

88 Geistes‐ <strong>und</strong> naturwissenschaftliche Berufe, a.n.g. Betriebswirtschaftler, Dipl. Kaufleute, Mathematiker<br />

93 Reinigungs‐ <strong>und</strong> Entsorgungsberufe Putzfrau<br />

*Berufe, die mehr als einmal genannt wurden, sind fettgedruckt<br />

171


Anhang<br />

A16a – Für welche Berufe bzw. Tätigkeiten konkret suchten Sie ohne Erfolg zusätzliche Arbeitskräfte? Bitte nennen Sie die wichtigsten Berufe <strong>und</strong> die<br />

Zahl der offen gebliebenen Stellen.<br />

Verteilung der offen gebliebenen Stellen (Berufsnennung x genannte Anzahl) auf Berufsgruppen (KldB92) je Branche*<br />

Berufsgruppe, Zweisteller<br />

Produzierendes Gewer‐<br />

be<br />

172<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistungen Unternehmens‐nahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

22 Berufe in der spanenden Metallverformung 5,8 0,7<br />

24 Metallverbindungsberufe 6,3 0,8<br />

25 Metall‐ <strong>und</strong> Anlagenberufe 9,6 2,0 1,9<br />

27 Maschinenbau‐ <strong>und</strong> ‐Wartungsberufe 4,6 0,6<br />

28 Fahr‐, Flugzeugbau‐ <strong>und</strong> ‐wartungsberufe 11,7 1,5<br />

30 Feinwerktechnische <strong>und</strong> verwandte Berufe 14,6 1,8<br />

51 Maler/Malerinnen, Lackierer/Lackiererinnen u.ä. 2,8 0,3<br />

53 Hilfsarbeiter/Hilfsarbeiterinnen onT 3,3 0,4<br />

60 Ingenieure/Ingenieurinnen, a.n.g. 23,8 6,6 25,2 15,8<br />

62 Techniker/Technikerinnen, a.n.g. 8,8 3,6 2,6<br />

63 Technische Sonderfachkräfte 3,3 0,4<br />

67 Groß‐ <strong>und</strong> Einzelhandelskaufleute, Ein‐ <strong>und</strong> Verkaufsfachleute 5,7 1,9 2,7<br />

68 Verlagskaufleute 2,5 4,9 1,9 2,8<br />

70 Andere Dienstleistungskaufleute <strong>und</strong> zugehörige Berufe 1,9 0,8<br />

75 Berufe in der Unternehmensleitung, ‐beratung <strong>und</strong> ‐prüfung 8,1 16,6 9,8<br />

77 Rechnungskaufleute, Informatiker/Informatikerinnen 2,5 58,1 19,0 28,1<br />

78 Büroberufe, Kaufmännische Angestellte, a.n.g. 3,3 1,7 11,1 5,6<br />

81 Berufe im Rechts‐ <strong>und</strong> Vollstreckungswesen 1,8 9,7 4,7<br />

82 Publizistische, Übersetzungs‐, Bibliotheksberufe u.ä. 9,3 3,6 4,7<br />

83 Künstlerische <strong>und</strong> zugeordnete Berufe 3,7 1,6<br />

85 Übrige Ges<strong>und</strong>heitsdienstberufe 50,5 5,7<br />

86 Soziale Berufe 46,8 5,3<br />

88 Geistes‐ <strong>und</strong> naturwissenschaftliche Berufe, a.n.g. 1,8 0,6<br />

93 Reinigungs‐ <strong>und</strong> Entsorgungsberufe 1,9 0,8<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

* Aufgr<strong>und</strong> der geringen Fallzahlen von Nennungen je Berufsgruppe geben die Prozentangaben nur eine grobe Orientierung zu den Schwerpunkten des <strong>Fachkräftemangel</strong>s<br />

Gesamt


Anhang Entwurf 07.10.2009<br />

A17 – Besondere Anforderungen schwer zu besetzender Stellen<br />

Zeichnen sich die Stellen, bei denen es Schwierigkeiten bei der Besetzung gab, durch beson‐<br />

dere Anforderungen ‐ die ich Ihnen gleich nennen werde ‐ aus? ‐ Mehrfachnennungen<br />

regelmäßige<br />

Schichtarbeit<br />

regelmäßige Über‐<br />

st<strong>und</strong>en<br />

regelmäßige Wo‐<br />

chenendarbeit<br />

häufig wechselnde<br />

Arbeitsinhalte<br />

wechselnde Ar‐<br />

beitsorte<br />

spezielle Fachkennt‐<br />

nisse<br />

Fremdsprachen‐<br />

erfordernisse<br />

Produzierendes Ge‐<br />

werbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

173<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

7,7* 5,2* 70,5 15,8<br />

27,5 20,7 27,6 40,9 28,1<br />

10,6* 9,9* 12,4 86,3 24,8<br />

28,2 42,0 33,8 19,4 32,8<br />

17,2 25,8 25,4 25,7 24,6<br />

80,8 82,3 90,3 76,4 84,5<br />

30,6 61,6 31,3 7,8* 35,2<br />

geringe Entlohnung 6,9* 7,5* ‐ 31,3 8,5<br />

Nein. 16,3 9,6* 7,2* ‐ 7,6<br />

A18 – Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Situation des Betriebes<br />

Wie schätzen Sie die aktuelle wirtschaftliche Situation Ihres Betriebes ein? Die wirtschaftliche<br />

Situation aktuell ist ...<br />

Produzierendes Ge‐<br />

werbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

sehr gut 17,7 17,1 15,4 4,3 12,4<br />

gut 69,8 75,2 72,6 35,4 60,6<br />

schlecht 11,2 6,4 12,0 60,3 26,6<br />

sehr schlecht 1,3* 1,2* ‐ ‐ ,4*<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0


Anhang Entwurf 07.10.2009<br />

A18a – Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Situation des Betriebes nach Größe<br />

Wie schätzen Sie die aktuelle wirtschaftliche Situation Ihres Betriebes ein? Die wirtschaftliche<br />

Situation aktuell ist ...<br />

Betriebsgröße<br />

5 ‐ 9 Beschäftigte 10 ‐ 49 Beschäftigte 50 u.m. Beschäftigte<br />

174<br />

Gesamt<br />

sehr gut 8,5 13,8 22,5 12,3<br />

gut 45,7 72,3 76,1 60,2<br />

schlecht 45,5 13,2 1,4* 27,1<br />

sehr schlecht ,3* ,7* ‐ ,4*<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

A18b – Einschätzung der wirtschaftlichen Situation des Betriebes nächstes Jahr<br />

Wie schätzen Sie die Situation Ihres Betriebes im nächsten Jahr ein? Wird sie im nächsten<br />

Jahr ...<br />

Produzierendes Ge‐<br />

werbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

besser 13,1 21,8 29,7 50,0 32,8<br />

gleich 52,8 48,7 48,1 24,2 40,7<br />

schlechter sein 34,0 29,4 22,3 25,8 26,4<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

A19 – Auswirkungen der Finanzkrise auf den Betrieb<br />

Die gegenwärtige Finanzmarktkrise drückt auf die konjunkturelle Entwicklung. Würden Sie<br />

sagen, dies ... – Mehrfachnennungen<br />

hat sich bereits auf<br />

Ihr Auftragsvolumen<br />

ausgewirkt<br />

führte zum Verzicht<br />

auf bereits geplante<br />

Einstellungen<br />

bringt Ihrem Betrieb<br />

eine Entlastung<br />

beim Fachkräfte‐<br />

mangel<br />

nichts davon trifft<br />

zu.<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

34,0 32,7 16,7 26,2 25,3<br />

14,0 11,5 3,8* 21,7* 12,5<br />

7,2 7,4 1,3* ,9* 3,2<br />

57,9 59,9 82,2 70,7 70,8


Anhang Entwurf 07.10.2009<br />

A20 – Bedeutung von Rekrutierungswegen heute <strong>und</strong> zukünftig<br />

Wie wichtig sind für Sie derzeit folgende Möglichkeiten zur Fachkräftegewinnung insgesamt<br />

<strong>und</strong> wie wird sich die Nutzung dieser Möglichkeiten in Zukunft verändern?<br />

berufserfahrene Fachkräfte vom Arbeitsmarkt heute<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

175<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

sehr wichtig 37,2 35,9 36,0 65,6 45,7<br />

wichtig 41,3 50,7 50,6 34,4 44,4<br />

weniger wichtig 13,9 8,0 9,9 ‐ 6,7<br />

unwichtig 7,7 5,4* 3,5* ‐ 3,3<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

berufserfahrene Fachkräfte vom Arbeitsmarkt in Zukunft<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

wichtiger 21,6 30,7 39,1 61,9 42,8<br />

gleich 75,9 66,4 60,9 37,6 56,2<br />

weniger wichtig 2,5* 2,8* ‐ ,5* 1,1<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

interne Qualifizierung <strong>und</strong> Weiterbildung von Fachkräften heute<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

sehr wichtig 56,4 54,4 50,3 73,2 59,3<br />

wichtig 38,0 36,4 41,4 26,8 35,2<br />

weniger wichtig 4,3* 6,6 7,0 ‐ 4,4<br />

unwichtig 1,3* 2,6* 1,3* ‐ 1,2*<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0


Anhang Entwurf 07.10.2009<br />

interne Qualifizierung <strong>und</strong> Weiterbildung von Fachkräften in Zukunft<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

176<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

wichtiger 39,6 47,4 37,7 85,0 55,5<br />

gleich 60,4 52,6 59,9 15,0 43,7<br />

weniger wichtig ‐ ‐ 2,4* ‐ ,8*<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Einstellung von Berufsanfängern/Innen, aus anderen Betrieben heute<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

sehr wichtig 9,6 9,6 9,1 26,1 14,9<br />

wichtig 40,8 25,6 39,2 42,3 37,5<br />

weniger wichtig 41,6 47,9 31,4 12,3 29,8<br />

unwichtig 8,1 16,9 20,3 19,2* 17,8<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Einstellung von Berufsanfängern/Innen, aus anderen Betrieben in Zukunft<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

wichtiger 15,5 10,8 17,0 49,0 26,1<br />

gleich 73,8 79,6 71,9 48,3 66,0<br />

weniger wichtig 10,7 9,6 11,0 2,7* 7,9<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0


Anhang Entwurf 07.10.2009<br />

Übernahme von im Betrieb ausgebildeten Berufsanfängern/Innen heute<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

177<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

sehr wichtig 24,1 28,2 29,4 15,9 24,6<br />

wichtig 40,5 38,0 38,1 48,4 41,3<br />

weniger wichtig 6,3* 7,3 11,8 2,9* 7,6<br />

unwichtig 29,0 26,5 20,7 32,7 26,5<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Übernahme von im Betrieb ausgebildeten Berufsanfängern/Innen in Zukunft<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

wichtiger 20,1 20,9 28,0 15,9 22,0<br />

gleich 78,0 74,7 70,6 81,7 75,6<br />

weniger wichtig 1,9* 4,3* 1,4* 2,3* 2,4<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0


Anhang Entwurf 07.10.2009<br />

A20a – Bedeutung von Rekrutierungswegen nach Betriebsgröße<br />

Wie wichtig sind für Sie derzeit folgende Möglichkeiten zur Fachkräftegewinnung insgesamt<br />

<strong>und</strong> wie wird sich die Nutzung dieser Möglichkeiten in Zukunft verändern?<br />

berufserfahrener Fach‐<br />

kräfte vom Arbeits‐<br />

markt heute<br />

178<br />

Betriebsgröße<br />

5 ‐ 9 Besch. 10 ‐ 49 Besch. 50 u.m. Besch.<br />

Gesamt<br />

sehr wichtig 46,4 45,4 44,0 45,7<br />

wichtig 43,6 45,7 42,4 44,4<br />

weniger wichtig 5,8 6,2 12,1* 6,7<br />

unwichtig 4,2 2,8* 1,5* 3,3<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

berufserfahrener Fach‐<br />

kräfte vom Arbeits‐<br />

markt in Zukunft<br />

Betriebsgröße<br />

5 ‐ 9 Besch. 10 ‐ 49 Besch. 50 u.m. Besch.<br />

Gesamt<br />

wichtiger 44,6 46,0 25,3 42,8<br />

gleich 54,8 53,3 70,7 56,2<br />

weniger wichtig ,6* ,7* 4,0* 1,1<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

interne Qualifizierung<br />

<strong>und</strong> Weiterbildung von<br />

Fachkräften heute<br />

Betriebsgröße<br />

5 ‐ 9 Besch. 10 ‐ 49 Besch. 50 u.m. Besch.<br />

Gesamt<br />

sehr wichtig 52,9 64,5 66,2 59,3<br />

wichtig 41,3 29,5 31,0 35,2<br />

weniger wichtig 3,8 5,4 2,8* 4,4<br />

unwichtig 1,9* ,7* ‐ 1,2*<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Betriebsgröße<br />

5 ‐ 9 Besch. 10 ‐ 49 Besch. 50 u.m. Besch.<br />

Gesamt<br />

wichtiger 60,5 55,1 37,6 55,5<br />

interne Qualifizierung<br />

<strong>und</strong> Weiterbildung von gleich 38,6 44,0 62,4 43,7<br />

Fachkräften in Zukunft<br />

weniger wichtig 1,0* ,9* ‐ ,8*<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Fortsetzung nächste Seite


Anhang Entwurf 07.10.2009<br />

noch A20a<br />

Einstellung von Berufs‐<br />

anfängern/Innen aus<br />

anderen Betrieben<br />

heute<br />

179<br />

Betriebsgröße<br />

5 ‐ 9 Besch. 10 ‐ 49 Besch. 50 u.m. Besch.<br />

Gesamt<br />

sehr wichtig 20,8 9,7 9,5 14,9<br />

wichtig 32,8 44,5 32,7 37,5<br />

weniger wichtig 19,3 38,1 41,8 29,8<br />

unwichtig 27,1 7,7 16,0* 17,8<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Einstellung von Berufs‐<br />

anfängern/Innen aus<br />

anderen Betrieben in<br />

Zukunft<br />

Betriebsgröße<br />

5 ‐ 9 Besch. 10 ‐ 49 Besch. 50 u.m. Besch.<br />

Gesamt<br />

wichtiger 33,4 20,0 18,7 26,1<br />

gleich 61,7 72,8 60,0 66,0<br />

weniger wichtig 4,9 7,2 21,3* 7,9<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Übernahme von im<br />

Betrieb ausgebildeten<br />

Berufsanfängern/Innen<br />

heute<br />

Betriebsgröße<br />

5 ‐ 9 Besch. 10 ‐ 49 Besch. 50 u.m. Besch.<br />

Gesamt<br />

sehr wichtig 16,5 26,2 45,2 24,6<br />

wichtig 36,5 46,9 37,6 41,3<br />

weniger wichtig 7,7 7,1 8,7* 7,6<br />

unwichtig 39,3 19,8 8,5* 26,5<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Übernahme von im<br />

Betrieb ausgebildeten<br />

Berufsanfängern/Innen<br />

in Zukunft<br />

Betriebsgröße<br />

5 ‐ 9 Besch. 10 ‐ 49 Besch. 50 u.m. Besch.<br />

Gesamt<br />

wichtiger 18,1 23,6 29,5 22,0<br />

gleich 78,3 74,5 70,5 75,6<br />

weniger wichtig 3,6* 2,0* 2,4<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0


Anhang Entwurf 07.10.2009<br />

A21 – Erwartung demografisch bedingter Probleme in der Region<br />

Es ist davon auszugehen, dass der demografische <strong>Wandel</strong> auch in der Region Hannover künf‐<br />

tig zu Schwierigkeiten bei der Fachkräfterekrutierung führen wird. Stimmen Sie dieser Aussa‐<br />

ge zu?<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

180<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

Ja 60,1 65,6 53,1 71,9 62,9<br />

nein 39,9 34,4 46,9 28,1 37,1<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

A22 – Zukünftige Entwicklung des Personalbestandes<br />

Wie verändert sich voraussichtlich Ihr Personalbestand in den einzelnen Bereichen <strong>und</strong> Beschäftigten‐<br />

gruppen in den nächsten drei Jahren? Wird der Bestand in den nächsten drei Jahren für...<br />

Personalentwicklung im Bereich Management <strong>und</strong> Verwaltung<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Hochqualifizierte<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

steigen 8,7 22,1 19,6 7,8 15,0<br />

gleich bleiben 87,7 72,5 75,6 89,0 80,8<br />

sinken 3,6* 5,4* 4,9* 3,2* 4,3<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Fachkräfte<br />

steigen 14,8 20,8 13,6 30,3 21,0<br />

gleich bleiben 83,4 71,9 79,2 66,0 73,6<br />

sinken 1,8* 7,4 7,1 3,6 5,4<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

An‐ <strong>und</strong> Ungelernte<br />

steigen 3,7* 2,6* 3,9* ,5* 2,4<br />

gleich bleiben 91,0 86,4 89,4 74,5 83,9<br />

sinken 5,3* 10,9 6,7* 25,0 13,7<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0


Anhang Entwurf 07.10.2009<br />

Personalentwicklung im Bereich Produkt <strong>und</strong> Dienstleistung<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Hochqualifizierte<br />

181<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

steigen 24,3 44,8 42,8 10,2 30,3<br />

gleich bleiben 70,7 51,3 53,3 68,1 59,7<br />

sinken 5,0* 3,9* 3,9* 21,7* 10,0<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Techniker/Innen<br />

steigen 26,9 16,1 21,1 27,1 22,7<br />

gleich bleiben 68,2 78,6 75,0 71,5 73,8<br />

sinken 4,9* 5,3* 3,9* 1,4* 3,5<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Fachkräfte<br />

steigen 22,7 26,4 33,2 42,4 33,7<br />

gleich bleiben 72,4 66,7 61,8 55,7 62,0<br />

sinken 4,9* 6,9 5,0* 1,8* 4,3<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

An‐ <strong>und</strong> Ungelernte<br />

steigen 6,5* 5,2* 9,3 7,9 7,6<br />

gleich bleiben 81,2 82,5 84,2 67,2 77,7<br />

sinken 12,4 12,3 6,6* 25,0 14,7<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0


Anhang Entwurf 07.10.2009<br />

Personalentwicklung im Bereich Forschung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

Hochqualifizierte<br />

182<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

steigen 31,1 41,5 49,3 81,6* 53,3<br />

gleich bleiben 68,9 48,3 42,6 18,4 41,1<br />

sinken ‐ 10,3* 8,1* ‐ 5,4<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Techniker/Innen<br />

steigen 23,0 26,0 16,4* 77,9* 36,4<br />

gleich bleiben 72,1 67,1 67,4 22,1 55,7<br />

sinken 4,9* 6,8* 16,2* ‐ 7,9<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Fachkräfte<br />

steigen 24,2 21,8 8,1* 81,6* 33,6<br />

gleich bleiben 75,8 71,3 75,7 18,4 59,0<br />

sinken ‐ 6,8* 16,2* ‐ 7,4<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

A23 – Zukünftiges altersbedingtes Ausscheiden<br />

Wie viele Ihrer Mitarbeite/Innenr werden in den nächsten drei Jahren altersbedingt aus Ihrem Betrieb<br />

ausscheiden?<br />

Anteil der Betriebe mit<br />

ausscheidenden Mitar‐<br />

beitern/Innen<br />

Mittlerer Beschäftig‐<br />

tenanteil Ausschei‐<br />

dender in den betrof‐<br />

fenen Betrieben<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleis‐<br />

tungen<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

45,3 27,6 31,1 21,7 28,8<br />

8,0 9,8 10,2 6,7 8,9


Anhang Entwurf 07.10.2009<br />

A24 – Erwartete Arbeitsmarktprobleme<br />

Wie wird sich in den nächsten drei Jahren die Lage auf dem Arbeitsmarkt für Ihren Betrieb<br />

entwickeln? Rechnen Sie mit Schwierigkeiten ... ‐ Mehrfachnennungen<br />

Hoch‐ <strong>und</strong><br />

Fachhochschul‐<br />

absolventen/Innen<br />

zu finden<br />

Fachkräfte mit<br />

Fortbildungsab‐<br />

schluss (Meister<br />

u.a.) zu finden<br />

Facharbeiter (mit<br />

Berufsabschluss) zu<br />

finden<br />

weil Ihnen die<br />

Fachkräfte weglau‐<br />

fen<br />

weil ältere, erfah‐<br />

rene Mitarbei‐<br />

ter/Innen ausschei‐<br />

den<br />

weil Ausbildungs‐<br />

platzbewer‐<br />

ber/Innen knapper<br />

werden<br />

keine wesentlichen<br />

Veränderungen<br />

Produzierendes Ge‐<br />

werbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

183<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

28,5 42,5 34,0 7,2 26,6<br />

35,6 21,2 21,5 41,6 29,5<br />

35,0 20,4 25,5 66,9 38,9<br />

18,0 16,1 14,3 12,5 14,5<br />

20,5 16,9 12,9 34,9 21,8<br />

17,5 11,7 16,9 35,3 21,8<br />

37,0 38,4 42,2 27,2 35,9


Anhang Entwurf 07.10.2009<br />

A25 – Berufe mit erwarteten Besetzungsproblemen<br />

Zuordnung der offenen Berufsnennungen zur Klassifikation der Berufe des statistischen Bun‐<br />

desamtes (KldB92)<br />

Bitte nennen Sie (maximal) die fünf wichtigsten Berufe, in denen Sie Stellenbesetzungsprob‐<br />

leme in den nächsten drei Jahren erwarten.<br />

Berufsgruppe, Zweisteller Genannte Berufe*<br />

14 Chemieberufe Chemiefacharbeiter<br />

22 Berufe in der spanenden Metallverformung Dreher<br />

24 Metallverbindungsberufe Schweißer<br />

25 Metall‐ <strong>und</strong> Anlagenberufe<br />

26 Blechkonstruktions‐ <strong>und</strong> Installationsberufe Gas‐<strong>und</strong> Wasserinstallateure<br />

27 Maschinenbau‐ <strong>und</strong> ‐Wartungsberufe Maschinenbauer<br />

29 Werkzeug‐ <strong>und</strong> Formenbauberufe Werkzeugmacher<br />

30 Feinwerktechnische <strong>und</strong> verwandte Berufe Zahntechniker, Feinmechaniker<br />

Metall‐Facharbeiter, Apparate‐ <strong>und</strong> Behälterbauer, Produktspezialis‐<br />

ten<br />

31 Elektroberufe Elektriker, Informationstechniker, IT Informationselektroniker<br />

41 Köche/Köchinnen Koch, Diät‐Köche, Küchenleiter, Servicekräfte im Bereich Gastronomie<br />

60 Ingenieure/ Ingenieurinnen<br />

61 Chemiker, Physiker, Mathematiker Mathematiker, Geophysiker<br />

62 Techniker/Technikerinnen<br />

63 Technische Sonderfachkräfte Laboranten, Lacklaboranten<br />

64 Technische Zeichner/Zeichnerinnen u.ä. Technische Zeichner, Bauzeichner<br />

67 Groß‐/Einzelhandelskaufleute, Ein‐<br />

/Verkaufsfachleute<br />

69 Bank‐, Bausparkassen‐, Versicherungsfachleute Bankkaufleute<br />

70 Andere Dienstleistungskaufleute <strong>und</strong> zugehöri‐<br />

ge Berufe<br />

74 Lagerverwalter, Lager‐, Transportarbeiter Lagerist<br />

75 Berufe i.d. Unternehmensleitung, ‐beratung<br />

<strong>und</strong> ‐prüfung<br />

77 Rechnungskaufleute, Informati‐<br />

ker/Informatikerinnen<br />

Ingenieure, Bauingenieur, Ingenieur (Maschinenbau), Entwicklungs‐<br />

ingenieur, Konstrukteur, Ingenieur für Elektrotechnik/Elektronik/TK, ‐<br />

Vertrieb, ‐Dental, ‐Rohrleitungstechnik<br />

Techniker für: Elektro, Maschinenbau, Hydrauliktechniker(Ausbldg.),<br />

Messtechniker, Produktionstechniker<br />

Groß‐ <strong>und</strong> Außenhandelskaufmann, Veranstaltungskaufmann, Werbe‐<br />

verkäufer (zeitungen)<br />

Konzeptioner, Mediengestalter, Texter, Werbekaufmann/frau<br />

Vertriebler, Steuerfachwirte u.ä., Allg. Verwaltungstätigkeiten, Logis‐<br />

tik, Finanzplaner, Marketingspezialisten, Projektspezialisten, Quali‐<br />

tätsmanager, Junior‐Chef PR‐Beratung, Strategieberater, Unterneh‐<br />

mensberater, Kommunikationsberater, Management, Führungskräfte,<br />

Ges<strong>und</strong>heitsmanagement: Pflegedienstleitung, mittleres Management<br />

im Pflegebereich, Kauffrau im Ges<strong>und</strong>heitswesen, Sozialmanager<br />

Informatiker, IT‐Spezialist, Progammierer (Grafik, Steuerung, Web),<br />

Softwareentwickler (Bau), Systemanalytiker, EDV, Wirtschaftsinforma‐<br />

tiker, Systeminformatiker Systemintegration (Ausbildungsberuf),<br />

Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung)(Ausbildungsberuf), Bera‐<br />

ter (IT, Kommunikationstechnik), Finanzbuchhalter, Qualitätsmana‐<br />

gement/Systemanalyse<br />

184


Anhang Entwurf 07.10.2009<br />

78 Büroberufe, Kaufmännische Angestellte<br />

81 Berufe im Rechts‐ <strong>und</strong> Vollstreckungswesen (Voll)Juristen, Patentanwälte<br />

82 Publizistische, Übersetzungs‐, Bibliotheks‐ <strong>und</strong><br />

ähnl.Berufe<br />

83 Künstlerische <strong>und</strong> zugeordnete Berufe<br />

84 Ärzte/Ärztinnen, Apotheker/Apothekerinnen Tierarzt, Zahnärzte<br />

85 Übrige Ges<strong>und</strong>heitsdienstberufe<br />

86 Soziale Berufe<br />

87 Lehrer/Lehrerinnen Schulungsreferenten<br />

88 Geistes‐ <strong>und</strong> naturwissenschaftliche Berufe,<br />

a.n.g.<br />

Bürokaufleute, Verwaltungs(fach)angestellte, Industriekaufleute,<br />

kaufmänn. Berufe<br />

Redakteure, Dokumentare, Fachangestellte für Medien‐ <strong>und</strong> Informa‐<br />

tionsdienste<br />

Online/Webdesigner/Application development, Artdirekto‐<br />

ren,Cutter,Diplom‐Designer, Grafi‐<br />

ker,Kommunikationsdesigner,Mediengestalter,Motiongraphiker‐<br />

designer<br />

(Examinierte) Krankenschwester/‐pfleger, Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong> Kran‐<br />

kenpfleger/‐schwester, Kinderkrankenschwester/‐pfleger,<br />

Krankenpflegerhelfer, Krankenhilfspfleger, ,<br />

Anesthesiefunktionsdienst, Bioloaboraten, LTA, OP‐Funktionsdienst,<br />

VMTA, Physiotherapeuten, Rettungsassistent, Rettungssanitäter,<br />

Zahnarzthelfer (‐‐>Ges<strong>und</strong>heitsmanagement siehe 75)<br />

(examinierte) Altenpfleger/in, Heilerziehungspfleger, Ges<strong>und</strong>heits‐<br />

pfleger, Pflegefachpersonal mit psychatrischer Ausbildung, Erzieher,<br />

Sozialpädagogische Fachkräfte<br />

Diplomkaufleute, Wirtschaftswissenschaftler, Betriebswirtschaft<br />

(Uni/FH), Diplombiologe, Kommunikationswissenschaftler<br />

93 Reinigungs‐ <strong>und</strong> Entsorgungsberufe Hygienefachkraft, Raumpflegerin, Reinigungsfachkräfte<br />

Administration, Bauleiter, Berater, Consulting, K<strong>und</strong>enberater, Pro‐<br />

996 Beratungs‐, Planungsfachleute o.n.T.<br />

jektentwickler<br />

*Berufe, die mehr als einmal genannt wurden, sind fettgedruckt; besonders häufig genannte Berufe sind<br />

zusätzlich unterstrichen<br />

185


Anhang Entwuf – 07.10.2009<br />

A25a ‐ Berufe mit erwarteten Besetzungsproblemen nach Branche*(Nennungen in KldB92‐Gruppen)<br />

Bitte nennen Sie (maximal) die fünf wichtigsten Berufe, in denen Sie Stellenbesetzungsprobleme in den nächsten drei Jahren erwarten.<br />

Berufsgruppe, Zweisteller<br />

186<br />

Wissensintensive Branchen<br />

verab./prod. Gewerbe gewerbl. DL unternehmensnahe DL Ges<strong>und</strong>h./Sozialwesen<br />

14 Chemieberufe 2,2 0,2<br />

22 Berufe in der spanenden Metallverformung 2,2 0,2<br />

24 Metallverbindungsberufe 2,2 0,2<br />

25 Metall‐ <strong>und</strong> Anlagenberufe 6,2 1,4 0,8<br />

26 Blechkonstruktions‐ <strong>und</strong> Installationsberufe 2,0 0,2<br />

27 Maschinenbau‐ <strong>und</strong> ‐Wartungsberufe 1,7 0,1<br />

29 Werkzeug‐ <strong>und</strong> Formenbauberufe 1,7 0,1<br />

30 Feinwerktechnische <strong>und</strong> verwandte Berufe 17,4 1,4<br />

31 Elektroberufe 2,0 5,6 1,6<br />

41 Köche/Köchinnen 3,3 2,6 2,0<br />

60 Ingenieure/Ingenieurinnen, a.n.g. 17,1 4,8 30,7 12,2 15,7<br />

61 Chemiker/Innen, Physiker/Innen, Mathematiker/Innen 3,7 2,9 1,5<br />

62 Techniker/Technikerinnen, a.n.g. 15,4 2,3 4,3 2,8<br />

63 Technische Sonderfachkräfte 4,5 0,4<br />

64 Technische Zeichner/Zeichnerinnen u.ä. 4,6 1,2<br />

67 Groß‐/Einzelhandelskaufleute, Ein‐/Verkaufsfachleute 2,9 1,4 0,9<br />

69 Bank‐, Bausparkassen‐, Versicherungsfachleute 1,3 0,3<br />

70 Andere Dienstleistungskaufleute <strong>und</strong> zugehörige Berufe 1,2 5,7 1,7<br />

74 Lagerverwalter/Innen, Lager‐, Transportarbeiter/Innen 1,4 0,3<br />

75 Berufe i.d. Unternehmensleitung, ‐beratung <strong>und</strong> ‐prüfung 2,0 11,0 12,0 26,3 17,5<br />

Gesamt


Anhang Entwuf – 07.10.2009<br />

77 Rechnungskaufleute, Informatiker/Informatikerinnen 6,2 43,5 7,6 12,2 17,0<br />

78 Büroberufe, Kaufmännische Angestellte, a.n.g. 8,1 3,2 0,3 1,6<br />

81 Berufe im Rechts‐ <strong>und</strong> Vollstreckungswesen 1,3 4,3 1,4<br />

82 Publizistische, Übersetzungs‐, Bibliotheks‐ <strong>und</strong> ähnl.Berufe 5,6 1,2<br />

83 Künstlerische <strong>und</strong> zugeordnete Berufe 9,0 6,2 3,4<br />

84 Ärzte/Ärztinnen, Apotheker/Apothekerinnen 1,7 0,6 0,4<br />

85 Übrige Ges<strong>und</strong>heitsdienstberufe 3,9 30,7 14,4<br />

86 Soziale Berufe 12,4 5,7<br />

87 Lehrer/Lehrerinnen 1,4 0,3<br />

88 Geistes‐ <strong>und</strong> naturwissenschaftliche Berufe, a.n.g. 2,0 4,9 1,4 2,0 2,4<br />

93 Reinigungs‐ <strong>und</strong> Entsorgungsberufe 1,4 0,9 0,7<br />

996 Beratungs‐, Planungsfachleute o.n.T. 1,7 4,0 4,3 2,0<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

* Aufgr<strong>und</strong> der geringen Nennungshäufigkeit je Berufsgruppe geben die Prozentangaben nur eine grobe Orientierung zu den Schwerpunkten des <strong>Fachkräftemangel</strong>s<br />

187


Anhang<br />

A26 – Mögliche Reaktionen auf <strong>Fachkräftemangel</strong><br />

Wie würden Sie auf einen absehbaren <strong>Fachkräftemangel</strong> reagieren? – Mehrfachnennungen<br />

188<br />

Betriebsgröße<br />

5 ‐ 9 Besch. 10 ‐ 49 Besch. 50 u.m. Besch.<br />

Gesamt<br />

Verstärkt selbst ausbilden. 42,2 60,8 68,6 53,1<br />

Verstärkt weiterbilden <strong>und</strong> qualifi‐<br />

zieren.<br />

Verstärkt mit<br />

Zeitarbeitsunternehmen<br />

kooperieren.<br />

Das eigene Produktions‐ <strong>und</strong> Leis‐<br />

tungsangebot einschränken.<br />

Betriebliche Abläufe rationalisieren<br />

bzw. umstrukturieren.<br />

Betriebliche Aufgaben auslagern<br />

bzw. Subunternehmer einsetzen.<br />

Die Ansprüche an die formale Quali‐<br />

fikation reduzieren.<br />

Die Ansprüche an die Berufserfah‐<br />

rung reduzieren.<br />

Verstärkt an die Arbeitsagentur<br />

herantreten.<br />

72,0 77,8 89,0 76,4<br />

21,0 21,0 19,3 20,8<br />

9,4 15,3 10,6* 12,0<br />

30,8 68,1 65,2 50,3<br />

38,9 43,6 42,5 41,3<br />

3,8 9,6 21,3 8,3<br />

51,5 36,3 37,7 43,5<br />

28,0 44,0 28,4 34,6<br />

Gar nicht. 4,5 3,4 ‐ 3,5


Anhang<br />

A27 – Realisierte <strong>und</strong> denkbare Rekrutierungswege<br />

Ich lese Ihnen jetzt einige Rekrutierungswege für Zielgruppen vor. Sagen Sie bitte, welche für<br />

Ihren Betrieb bereits zutreffen bzw. in Frage kämen. – Spaltenprozent<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleis‐<br />

tungen<br />

189<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Wir werden darauf achten, Jüngere einzustellen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

Machen wir bereits. 48,7 47,4 61,1 45,7 51,7<br />

Käme in Frage. 12,9 23,9 12,5 5,9 12,9<br />

Nichts für uns. 38,4 28,7 26,4 48,4 35,4<br />

Wir werden bewusst ältere Bewerber einstellen<br />

Machen wir bereits. 24,1 23,9 19,1 36,6 26,4<br />

Käme in Frage. 20,6 21,7 34,2 28,7 28,1<br />

Nichts für uns. 55,4 54,4 46,7 34,7 45,5<br />

Wir werden zunehmend Frauen einstellen<br />

Machen wir bereits. 23,2 24,0 28,5 48,9 33,6<br />

Käme in Frage. 22,7 27,9 24,2 22,5 24,3<br />

Nichts für uns. 54,1 48,1 47,3 28,5 42,1<br />

Wir werden uns verstärkt um ausländische Fachkräfte bemühen<br />

Machen wir bereits. 7,9 11,6 15,5 24,8 16,8<br />

Käme in Frage. 13,0 15,3 18,6 25,4 19,4<br />

Nichts für uns. 79,1 73,1 65,8 49,8 63,8<br />

Wir werden uns auf junge Menschen mit fehlenden Bildungsabschlüssen konzentrieren<br />

Machen wir bereits. 4,1* 1,4* 4,8* 1,4* 2,9<br />

Käme in Frage. 6,6* 3,6* 8,6 2,3* 5,2<br />

Nichts für uns. 89,3 95,0 86,6 96,4 92,0<br />

Quereinsteiger werden für uns zunehmend interessant<br />

Machen wir bereits. 15,7 26,2 21,6 8,6 17,7<br />

Käme in Frage. 29,9 44,1 32,5 32,6 34,8<br />

Nichts für uns. 54,4 29,7 45,9 58,8 47,4<br />

Die Beschäftigungsfähigkeit älterer Mitarbeiter/Innen zu erhalten wird wichtiger<br />

Machen wir bereits. 51,8 42,9 47,3 85,6 59,4<br />

Käme in Frage. 34,1 39,4 36,8 11,2 28,6<br />

Nichts für uns. 14,1 17,7 16,0 3,2 12,0


Anhang<br />

A27a – Realisierte <strong>und</strong> denkbare Rekrutierungswege nach Betriebsgröße<br />

Ich lese Ihnen jetzt einige Rekrutierungswege für Zielgruppen vor. Sagen Sie bitte, welche für<br />

Ihren Betrieb bereits zutreffen bzw. in Frage kämen. – Spaltenprozent<br />

Betriebsgröße<br />

5 ‐ 9 Besch. 10 ‐ 49 Besch. 50 u.m. Besch.<br />

Wir werden darauf achten, Jüngere einzustellen<br />

190<br />

Gesamt<br />

Machen wir bereits. 37,6 63,1 66,9 51,7<br />

Käme in Frage. 13,7 14,3 5,5* 12,9<br />

Nichts für uns. 48,7 22,7 27,6 35,4<br />

Wir werden bewusst ältere Bewerber/Innen einstellen<br />

Machen wir bereits. 26,2 25,8 29,3 26,4<br />

Käme in Frage. 27,1 32,1 18,7 28,1<br />

Nichts für uns. 46,7 42,1 52,0 45,5<br />

Wir werden zunehmend Frauen einstellen<br />

Machen wir bereits. 27,3 43,8 22,6 33,6<br />

Käme in Frage. 25,9 22,7 23,9 24,3<br />

Nichts für uns. 46,8 33,5 53,5 42,1<br />

Wir werden uns verstärkt um ausländische Fachkräfte bemühen<br />

Machen wir bereits. 19,8 12,8 18,8 16,8<br />

Käme in Frage. 21,8 17,8 16,1 19,4<br />

Nichts für uns. 58,4 69,4 65,1 63,8<br />

Wir werden uns auf junge Menschen mit fehlenden Bildungsabschlüssen konzentrieren<br />

Machen wir bereits. 3,2* 2,5* 2,7* 2,9<br />

Käme in Frage. 3,2* 6,6 7,9* 5,2<br />

Nichts für uns. 93,6 90,9 89,4 92,0<br />

Quereinsteiger werden für uns zunehmend interessant<br />

Machen wir bereits. 13,9 21,7 19,1 17,7<br />

Käme in Frage. 34,2 34,3 39,1 34,8<br />

Nichts für uns. 51,9 43,9 41,9 47,4<br />

Die Beschäftigungsfähigkeit älterer Mitarbeiter/Innen zu erhalten wird wichtiger<br />

Machen wir bereits. 63,9 53,5 61,6 59,4<br />

Käme in Frage. 24,8 33,9 26,1 28,6<br />

Nichts für uns. 11,3 12,6 12,3 12,0


Anhang<br />

A28 – Zugeständnisse an den Schulabschluss von Ausbildungsplatzbewerbern/Innen<br />

Würden Sie Ausbildungsplatzbewerber/Innen mit einem niedrigeren Schulabschluss als Sie<br />

<strong>bis</strong>her genommen haben, einstellen? Welcher Aussage stimmen Sie zu?<br />

Ja, wenn der Ge‐<br />

samteindruck im<br />

Bewerbungsge‐<br />

spräch überzeugt.<br />

Wir würden nur<br />

einstellen, wenn es<br />

keine anderen<br />

Bewerber/Innen<br />

gäbe.<br />

Wir würden eher<br />

den Ausbildungs‐<br />

platz nicht beset‐<br />

zen.<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleistun‐<br />

gen<br />

191<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

48,8 46,1 44,2 23,8 38,9<br />

2,3* 4,8* 7,3 4,3 5,2<br />

48,9 49,1 48,5 71,9 55,9<br />

Gesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0


Anhang<br />

A29 – Realisierte <strong>und</strong> denkbare Anreize zur Bindung von Mitarbeitern<br />

Versuchen Sie über betriebliche Sozialleistungen oder finanzielle Anreize Arbeitskräfte zu bin‐<br />

den? Welche sind dies bzw. kämen in Frage? – Spaltenprozent<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleis‐<br />

tungen<br />

192<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Finanzielle Anreize, wie Gratifikationen, Kapitalbeteiligungen oder Mitarbeiterdarlehen<br />

Gesamt<br />

Machen wir bereits. 56,2 58,5 55,1 62,8 58,5<br />

Käme in Frage. 6,4 14,0 11,0 1,8* 8,2<br />

Nichts für uns. 37,4 27,6 33,9 35,4 33,4<br />

Betriebliche Altersversorgung<br />

Machen wir bereits. 79,8 73,7 73,4 52,8 67,4<br />

Käme in Frage. 8,3 7,7 6,7 3,1* 5,9<br />

Nichts für uns. 11,9 18,7 19,9 44,1 26,6<br />

Übertariflicher Urlaub<br />

Machen wir bereits. 27,2 25,0 27,1 5,8 19,7<br />

Käme in Frage. 4,1* 7,7 1,3* 22,2 9,8<br />

Nichts für uns. 68,6 67,3 71,6 72,0 70,4<br />

Betriebliche Programme zur Ges<strong>und</strong>heitsvorsorge<br />

Machen wir bereits. 30,3 19,9 24,7 57,5 34,9<br />

Käme in Frage. 20,0 25,3 22,3 27,9 24,5<br />

Nichts für uns. 49,7 54,8 52,9 14,6 40,5<br />

Flexibilisierung von Arbeitszeit oder Arbeitsort (z.B. home office)<br />

Machen wir bereits. 73,9 77,7 76,4 78,5 77,1<br />

Käme in Frage. 5,6* 6,5 6,5 4,9 5,9<br />

Nichts für uns. 20,5 15,8 17,1 16,6 17,0<br />

Überdurchschnittliche Entlohung<br />

Machen wir bereits. 40,4 45,3 40,0 25,8 36,6<br />

Käme in Frage. 9,3 14,2 16,4 5,3 11,5<br />

Nichts für uns. 50,3 40,5 43,6 68,8 51,9<br />

Unterstützung bei der Absicherung von Betreuungszeiten (für Kinder oder Pflegeleistungen)<br />

Machen wir bereits. 20,5 32,6 37,5 40,7 35,6<br />

Käme in Frage. 22,5 34,6 22,3 30,3 27,7<br />

Nichts für uns. 57,0 32,8 40,2 29,0 36,8<br />

Zeit‐ oder Finanzbudgets für Weiterbildung der Beschäftigten<br />

Machen wir bereits. 47,3 56,6 55,1 50,2 53,0<br />

Käme in Frage. 10,2 20,7 10,2 44,0 23,6<br />

Nichts für uns. 42,4 22,7 34,7 5,8 23,5


Anhang<br />

A30 – Realisierte <strong>und</strong> denkbare Instrumente der Personalrekrutierung<br />

Welche der folgenden Instrumente der Personalrekrutierung nutzen Sie bereits in Ihrem Be‐<br />

trieb bzw. sind für Sie vorstellbar?<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleis‐<br />

tungen<br />

Initiativbewerbungen<br />

193<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

Machen wir bereits. 62,7 69,7 70,7 71,6 69,9<br />

Käme in Frage. 17,5 12,9 11,0 4,4 10,0<br />

Nichts für uns. 19,8 17,4 18,3 24,0 20,1<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Arbeitsamt, z. B. Stellen‐Informations‐Service<br />

Machen wir bereits. 51,2 44,0 33,4 49,2 42,9<br />

Käme in Frage. 10,7 13,6 15,8 2,7* 10,5<br />

Nichts für uns. 38,0 42,4 50,9 48,1 46,6<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Jobbörsen<br />

Machen wir bereits. 46,1 46,4 36,1 42,0 41,4<br />

Käme in Frage. 10,7 20,3 26,0 24,1 22,4<br />

Nichts für uns. 43,2 33,3 37,9 34,0 36,2<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Übernahme von Zeitarbeitnehmern/Innen in reguläre Beschäftigung<br />

Machen wir bereits. 35,3 14,9 15,9 5,4 14,4<br />

Käme in Frage. 17,1 24,6 9,9 29,0 20,2<br />

Nichts für uns. 47,6 60,5 74,2 65,6 65,5<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Stellenanzeigen<br />

Machen wir bereits. 70,0 59,4 74,0 90,6 75,7<br />

Käme in Frage. 5,0* 16,9 8,9 3,1* 8,4<br />

Nichts für uns. 25,0 23,8 17,2 6,3 16,0<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0


Anhang<br />

noch A30<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleis‐<br />

tungen<br />

194<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Personalberatung oder private Stellenvermittlung<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

Machen wir bereits. 37,1 23,2 24,1 11,7 21,3<br />

Käme in Frage. 12,0 8,6 10,7 3,6* 8,1<br />

Nichts für uns. 50,9 68,2 65,2 84,8 70,6<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Beteiligung an Ausbildungskooperationen<br />

Machen wir bereits. 9,5 10,2 8,2 42,6 20,0<br />

Käme in Frage. 16,9 24,2 16,7 2,7* 13,9<br />

Nichts für uns. 73,6 65,5 75,1 54,7 66,1<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Praktikanten/Innen der Arbeitsagentur<br />

Machen wir bereits. 35,7 18,1 24,4 43,4 30,5<br />

Käme in Frage. 6,7 19,9 11,6 23,1 16,7<br />

Nichts für uns. 57,6 62,0 63,9 33,5 52,9<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Überregionale Suche<br />

Machen wir bereits. 45,9 57,3 55,4 21,6 43,8<br />

Käme in Frage. 8,6 18,8 21,5 23,6 20,1<br />

Nichts für uns. 45,5 23,9 23,1 54,8 36,1<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Beteiligung an überbetrieblichen Arbeitskräftepools<br />

Machen wir bereits. 3,5* 6,3 2,7* 2,3* 3,5<br />

Käme in Frage. 12,4 11,4 8,6 7,2 9,2<br />

Nichts für uns. 84,0 82,2 88,7 90,5 87,3<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0


Anhang<br />

A30a – Realisierte <strong>und</strong> denkbare Instrumente der Personalrekrutierung nach Qualifikationstyp des<br />

Betriebes<br />

Welche der folgenden Instrumente der Personalrekrutierung nutzen Sie bereits in Ihrem Be‐<br />

trieb bzw. sind für Sie vorstellbar?<br />

überdurchschnittliche Anteile an Hoch‐ (HQ) <strong>und</strong> Mittelqualifizierten (MQ) an<br />

Belegschaft ∗<br />

HQMQ hoch<br />

HQ hoch MQ nied‐<br />

rig<br />

Initiativbewerbungen<br />

195<br />

HQ niedrig MQ<br />

hoch HQMQ niedrig<br />

Machen wir bereits. 64,0 76,6 64,9 67,7 69,5<br />

Käme in Frage. 21,0 9,2 8,2 13.4* 9,8<br />

Nichts für uns. 14.98* 14,2 26,9 18.9* 20,6<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Arbeitsamt, z. B. Stellen‐Informations‐Service<br />

Machen wir bereits. 67,7 33,4 42,2 62,2 42,0<br />

Käme in Frage. 7,5 13.3* 9,6 9.8* 10,9<br />

Nichts für uns. 24,8 53,3 48,2 28,0 47,1<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Jobbörsen<br />

Machen wir bereits. 47,4 45,3 35,3 53,4 41,2<br />

Käme in Frage. 21,4 17,9 29,1 4.7* 22,6<br />

Nichts für uns. 31,2 36,8 35,6 41,9 36,2<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Übernahme von Zeitarbeitnehmern/Innen in reguläre Beschäftigung<br />

Machen wir bereits. 32,6 13,4 9,9 23,7 13,8<br />

Käme in Frage. 23,4 15,9 21,8 32,8 20,4<br />

Nichts für uns. 44,1 70,7 68,2 43,5 65,8<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Fortsetzung auf nächster Seite<br />

Gesamt<br />

∗ Bezogen auf die Anteile an Hochqualifizierten an der Gesamtbelegschaft, bedeutet „überdurchschnittlich“ der<br />

Anteil Hochqualifizierter beträgt mindestens 27 %; „überdurchschnittlich“ im Bezug auf den Techniker‐ <strong>und</strong><br />

Fachkräfteanteil bedeutet mindestens 50 % an der Gesamtbelegschaft.


Anhang<br />

noch A30a<br />

Stellenanzeigen<br />

Machen wir bereits. 77,9 73,0 81,9 65,7 77,1<br />

Käme in Frage. 17,6 9,5 6,4 6.7* 8,4<br />

Nichts für uns. 4.5* 17,5 11,8 27,6 14,5<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Personalberatung oder private Stellenvermittlung<br />

Machen wir bereits. 19,9 28,7 16,1 12.6* 21,0<br />

Käme in Frage. 43,4 4,4 5,6 9.9* 8,1<br />

Nichts für uns. 36,7 66,9 78,4 77,5 70,9<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Beteiligung an Ausbildungskooperationen<br />

Machen wir bereits. 28,8 10,0 27,5 16.2* 20,1<br />

Käme in Frage. 33,5 12,1 12,8 18,6 14,4<br />

Nichts für uns. 37,7 77,9 59,7 65,2 65,5<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Praktikanten/Innen der Arbeitsagentur<br />

Machen wir bereits. 58,3 20,0 33,6 26,0 29,6<br />

Käme in Frage. 2.2* 10,6 23,2 18.1* 16,5<br />

Nichts für uns. 39,5 69,3 43,2 55,9 53,9<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Überregionale Suche<br />

Machen wir bereits. 57,9 66,6 26,3 17,7 43,4<br />

Käme in Frage. 22,9 15,0 22,6 24,8 19,9<br />

Nichts für uns. 19,2 18,4 51,0 57,5 36,7<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Beteiligung an überbetrieblichen Arbeitskräftepools<br />

Machen wir bereits. 11.2* 3.3* 2.97* 2.3* 3,6<br />

Käme in Frage. 11.6* 7,8 8,6 20.5* 9,3<br />

Nichts für uns. 77,2 88,9 88,4 77,2 87,1<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

196


Anhang<br />

A31 – Realisierte <strong>und</strong> denkbare Wege zur Gewinnung von Ausbildungsbewerbern/Innen<br />

Ich nenne Ihnen einige Möglichkeiten zur Gewinnung von Ausbildungsplatzbewerbern/Innen,<br />

sagen Sie bitte welche für Ihren Betrieb zutreffen bzw. welche für Ihren Betrieb in Frage kä‐<br />

men.<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleis‐<br />

tungen<br />

Angebot von Schülerpraktika<br />

197<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

Machen wir bereits. 60,6 61,4 58,6 32,5 50,9<br />

Käme in Frage. 10,3 7,7 10,8 ,9* 6,8<br />

Nichts für uns. 29,0 30,9 30,6 66,6 42,2<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Präsentationen auf Berufsfindungsmessen<br />

Machen wir bereits. 13,6 16,4 12,7 9,1 12,5<br />

Käme in Frage. 11,1 10,5 10,1 7,8 9,6<br />

Nichts für uns. 75,3 73,1 77,1 83,1 78,0<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Tag der offenen Tür im Betrieb<br />

Machen wir bereits. 20,6 15,2 11,9 25,1 17,9<br />

Käme in Frage. 10,1 12,8 5,8 5,0 7,6<br />

Nichts für uns. 69,4 72,0 82,3 69,9 74,5<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Info‐Veranstaltungen für Lehrer/Innen <strong>und</strong> Eltern im Betrieb<br />

Machen wir bereits. 15,4 6,8 3,7* 10,5 7,9<br />

Käme in Frage. ‐ 11,4 3,7* 4,6 5,3<br />

Nichts für uns. 84,6 81,8 92,7 85,0 86,8<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungszentrum der Arbeitsagentur<br />

Machen wir bereits. 19,9 15,3 17,9 14,3 16,4<br />

Käme in Frage. 14,0 20,4 12,8 27,4 19,4<br />

Nichts für uns. 66,1 64,3 69,3 58,3 64,2<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0


Anhang<br />

A31a – Realisierte <strong>und</strong> denkbare Wege zur Gewinnung von Ausbildungsbewerbern/Innen nach<br />

Betriebsgröße<br />

Ich nenne Ihnen einige Möglichkeiten zur Gewinnung von Ausbildungsplatzbewerbern/Innen,<br />

sagen Sie bitte welche für Ihren Betrieb zutreffen bzw. welche für Ihren Betrieb in Frage kä‐<br />

men.<br />

Betriebsgröße<br />

5 ‐ 9 Besch. 10 ‐ 49 Besch. 50 u.m. Besch.<br />

Angebot von Schülerpraktika<br />

Machen wir bereits. 27,1 64,9 95,8 50,9<br />

Käme in Frage. 5,5 10,3 6,8<br />

Nichts für uns. 67,4 24,8 4,2* 42,2<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Präsentationen auf Berufsfindungsmessen<br />

Machen wir bereits. 3,5 19,2 24,1 12,5<br />

Käme in Frage. 7,2 10,2 16,5 9,6<br />

Nichts für uns. 89,3 70,6 59,4 78,0<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Tag der offenen Tür im Betrieb<br />

Machen wir bereits. 5,8 27,6 31,8 17,9<br />

Käme in Frage. 3,3 14,3 1,3* 7,6<br />

Nichts für uns. 91,0 58,1 66,9 74,5<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Info‐Veranstaltungen für Lehrer/Innen <strong>und</strong> Eltern im Betrieb<br />

Machen wir bereits. 4,9 11,6 7,0 7,9<br />

Käme in Frage. 2,3 9,3 2,6* 5,3<br />

Nichts für uns. 92,8 79,1 90,3 86,8<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungszentrum der Arbeitsagentur<br />

Machen wir bereits. 4,5 21,2 45,9 16,4<br />

Käme in Frage. 23,6 19,5 2,9* 19,4<br />

Nichts für uns. 71,9 59,3 51,2 64,2<br />

198<br />

Gesamt<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0


Anhang<br />

A32 – Realisierte <strong>und</strong> denkbare Wege zur Gewinnung von Hochschulabsolventen/Innen<br />

Zur Gewinnung von Hochschulabsolventen/Innen können verschiedene Wege beschritten<br />

werden...<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleis‐<br />

tungen<br />

Praktikumsangebote<br />

199<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

Machen wir bereits. 51,3 66,5 69,9 43,6 58,5<br />

Käme in Frage. 12,3 15,2 6,2 2,3* 7,6<br />

Nichts für uns. 36,3 18,3 23,9 54,1 33,8<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Diplomarbeitsbetreuung<br />

Machen wir bereits. 33,2 45,9 44,0 3,2* 30,0<br />

Käme in Frage. 4,3 18,1 17,0 7,9 12,9<br />

Nichts für uns. 62,6 35,9 39,0 89,0 57,1<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Durchführung von Betriebsbesichtigungen<br />

Machen wir bereits. 25,8 17,7 13,0 35,7 22,8<br />

Käme in Frage. 11,8 17,7 14,3 6,4 12,2<br />

Nichts für uns. 62,3 64,7 72,8 57,9 65,0<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Kooperation mit Lehrstühlen<br />

Machen wir bereits. 22,1 39,0 37,6 10,4 27,4<br />

Käme in Frage. 8,8 17,1 24,2 5,5 14,8<br />

Nichts für uns. 69,1 43,9 38,2 84,1 57,8<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Teilnahme an Hochschulmessen<br />

Machen wir bereits. 13,5 11,3 17,2 1,8* 10,5<br />

Käme in Frage. 9,3 18,9 11,0 4,1 10,3<br />

Nichts für uns. 77,2 69,8 71,7 94,1 79,2<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Trainee‐Programme<br />

Machen wir bereits. 4,1* 13,3 6,8 2,3* 6,5<br />

Käme in Frage. 9,3 12,4 11,0 1,9* 8,2<br />

Nichts für uns. 86,5 74,3 82,2 95,8 85,4<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0


Anhang<br />

A33 – Unterstützungsmöglichkeiten seitens regionaler Akteure <strong>und</strong> Einrichtungen<br />

Wodurch können regionale Akteure <strong>und</strong> Einrichtungen die Betriebe beim Umgang mit dem<br />

<strong>Fachkräftemangel</strong> unterstützen? – Mehrfachnennungen<br />

Beratung zur Per‐<br />

sonalentwicklung in<br />

den Betrieben<br />

Information zur<br />

Fachkräftegewin‐<br />

nung in den Betrie‐<br />

ben<br />

Verbesserung des<br />

überregionalen<br />

Bekanntheitsgrades<br />

des Standortes<br />

Lieferung zuverläs‐<br />

siger Informationen<br />

über Arbeitsmarkt<br />

Erweiterung von<br />

Kinderbetreuungs‐<br />

angeboten<br />

Maßnahmen zur<br />

Steigerung der<br />

Attraktivität der<br />

Region<br />

Ausbau der<br />

Wissenschafts‐<br />

infrastruktur des<br />

Standortes<br />

Anpassung der<br />

Weiterbildungs‐<br />

angebote an die<br />

betrieblichen Er‐<br />

fordernisse<br />

Förderung von<br />

technisch‐<br />

naturwiss. Interes‐<br />

sen bei Jugendli‐<br />

chen<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleis‐<br />

tungen<br />

200<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

47,9 49,2 26,7 38,9 38,0<br />

41,7 63,4 39,6 41,3 45,7<br />

50,0 62,4 53,3 60,6 57,3<br />

53,9 62,2 39,1 84,3 60,6<br />

39,6 73,2 56,5 68,8 62,3<br />

59,6 73,9 61,5 61,5 64,1<br />

45,1 61,3 42,2 36,5 44,9<br />

64,4 66,3 56,9 69,6 64,0<br />

70,4 60,0 56,2 51,5 57,1<br />

nichts zutreffend 8,3 3,9* 7,0 2,3* 4,9


Anhang<br />

A34 – Realisierte <strong>und</strong> denkbare Aktivitäten der Unternehmen für den Standort<br />

Was könnte Ihr Unternehmen für den Standort tun?<br />

Produzierendes<br />

Gewerbe<br />

Wissensintensive Branchen<br />

andere Dienstleis‐<br />

tungen<br />

201<br />

Unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen<br />

Beteiligung an einem Netzwerk zum Austausch zwischen den Betrieben<br />

Ges<strong>und</strong>heits‐ <strong>und</strong><br />

Sozialwesen<br />

Gesamt<br />

Machen wir bereits. 44,6 37,5 43,3 38,1 40,4<br />

Käme in Frage. 18,9 30,1 25,0 14,8 22,1<br />

Nichts für uns. 36,5 32,4 31,7 47,2 37,4<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Bereitschaft zur finanziellen Beteiligung im Hochschulbereich<br />

Machen wir bereits. 15,4 12,1 15,1 2,7 10,4<br />

Käme in Frage. 12,3 16,0 14,5 3,1 10,9<br />

Nichts für uns. 72,3 71,9 70,5 94,2 78,7<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Langfristige Kooperationen zwischen Schule <strong>und</strong> Wirtschaft<br />

Machen wir bereits. 15,4 24,6 12,8 54,8 29,4<br />

Käme in Frage. 32,7 40,0 35,6 13,7 29,1<br />

Nichts für uns. 51,9 35,4 51,6 31,5 41,5<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Finanzielle Beteiligung an einzelnen Projekten in Schulen<br />

Machen wir bereits. 14,1 24,0 11,6 28,5 20,1<br />

Käme in Frage. 26,4 32,0 23,2 9,0 20,8<br />

Nichts für uns. 59,6 44,0 65,3 62,5 59,0<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Organisation von Kinderbetreuungsangeboten im Verb<strong>und</strong><br />

Machen wir bereits. 5,0 14,5 4,6 26,8 14,1<br />

Käme in Frage. 26,4 38,4 37,3 54,8 42,1<br />

Nichts für uns. 68,6 47,1 58,1 18,4 43,8<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

Sponsoring von Kultur‐ oder Sportveranstaltungen<br />

Machen wir bereits. 55,6 26,6 33,5 18,9 29,6<br />

Käme in Frage. 4,4 13,6 10,7 3,6 8,3<br />

Nichts für uns. 40,0 59,8 55,9 77,6 62,1<br />

Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!