13.03.2013 Aufrufe

OpenStage 20 SIP V3 (OpenScape Voice) - PTC Telecom GmbH

OpenStage 20 SIP V3 (OpenScape Voice) - PTC Telecom GmbH

OpenStage 20 SIP V3 (OpenScape Voice) - PTC Telecom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schritt für Schritt<br />

Anrufe umleiten<br />

Grundfunktionen<br />

Sie können Anrufe für Ihr Telefon auf ein anderes Telefon<br />

umleiten. Die Umleitung können Sie auch während<br />

eines Gesprächs bearbeiten und ein- und ausschalten.<br />

Die Funktion Umleiten muss vom Fachpersonal zugelassen<br />

sein.<br />

Voraussetzung: Die Anrufumleitungsfunktion ist programmiert<br />

( Seite 45).<br />

Im Anrufumleitungsmenü können drei Umleitungsbedingungen<br />

programmiert werden:<br />

Alle Anrufe<br />

Bei Besetzt<br />

Bei Nichtmelden<br />

Wegen ihrer direkten Auswirkung hat die Umleitung für<br />

„Alle Anrufe“ die höchste Priorität, gefolgt von „Nichtmelden“<br />

und „Besetzt“.<br />

Die eingeschaltete Umleitung für „Alle Anrufe“ wird im<br />

Grafik-Display angezeigt, wenn sich das Gerät im Ruhezustand<br />

befindet. Ebenso leuchtet die Umleitungstaste.<br />

Umgeleitete Anrufe werden, sofern erlaubt, in einer<br />

Rufliste protokolliert (siehe Seite 21).<br />

In Menü Anrufumleitung bearbeiten finden Sie 3 Optionen<br />

Ziel. Diese Ziel-Optionen sind den Umleitungsarten<br />

zugeordnet.<br />

In Menü Umleiten finden Sie drei Umleitungsarten:<br />

Alle Anrufe<br />

Zielrufnummer<br />

Besetzt<br />

Zielrufnummer<br />

Nichtmelden<br />

Zielrufnummer<br />

Jeder Umleitungsart kann bereits eine Rufnummer zugeordnet<br />

sein. Ein Ziel könnte dann z. B. Ziel 12345 lauten.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!