14.03.2013 Aufrufe

Demokratie gemeinsam lernen - Bildung - Freistaat Sachsen

Demokratie gemeinsam lernen - Bildung - Freistaat Sachsen

Demokratie gemeinsam lernen - Bildung - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0<br />

Gründung von Lehrernetzwerken<br />

Das Projekt soll die Schulen motivieren, geeigneten Initiativen die<br />

Türen zu öffnen und mit ihnen Möglichkeiten projektbezogener bzw.<br />

längerfristiger Zusammenarbeit zu erörtern. Es versteht sich aber<br />

auch als eine Anregung für die Lehrer zur Gründung von Netzwerken.<br />

Nicht nur Ethik-Lehrer, sondern alle Fachlehrer sollten die Chance des<br />

Erfahrungsaustauschs nutzen und das Anliegen zu einer Sache der<br />

ganzen Schule machen. Auch eine Schulart übergreifende Zusammenarbeit<br />

mit Eltern vor Ort und in der Region wird angeregt. Eine<br />

regionale Präsentation der Arbeit der Initiativen in <strong>gemeinsam</strong>en<br />

Veranstaltungen könnte dazu beitragen, Erfahrungen auszutauschen<br />

und die Zusammenarbeit im Interesse aller Beteiligten effizienter<br />

zu gestalten.<br />

Fortbildung<br />

Zunehmende Bedeutung für den Erfolg des Projekts gewinnt die<br />

Fortbildung aller Beteiligten. Es ist vorgesehen, auf der speziellen, von<br />

der Sächsischen Landeszentrale für politische <strong>Bildung</strong> verlinkten<br />

Website über die Vorhaben anderer Ressorts und über die Angebote<br />

der Stiftung Sächsische Gedenkstätten zu informieren. Dazu wird<br />

über einen Link der Zugang ermöglicht. Da das Projekt von wissenschaftlichen<br />

Mitarbeitern des Dresdner Hannah-Arendt-Instituts für<br />

Totalitarismusforschung und vom Leipziger Simon-Dubnow-Institut<br />

für jüdische Geschichte und Kultur begleitet wird, soll es – ebenso wie<br />

durch das Sächsische <strong>Bildung</strong>sinstitut (SBI) mit seinem Fortbildungsund<br />

Tagungszentrum<br />

in Meißen – mit Dokumentationen und Veranstaltungshinweisen<br />

dieser Einrichtungen ein breites Spektrum an Fortbildungsmöglichkeiten<br />

geben. In den beiden wissenschaftlichen Instituten und<br />

im SBI gibt es Ansprechpartner dafür. Zusätzlich haben die Konrad<br />

Adenauer Stiftung, die Friedrich-Ebert-Stiftung und das <strong>Bildung</strong>swerk<br />

der Heinrich-Böll-Stiftung Bereitschaft zur Zusammenarbeit<br />

bestätigt. Und last but not least haben Vertreter der evangelischen<br />

und der katholischen Kirche sowie der jüdischen Gemeinde Dresden<br />

signalisiert, den Schulen ihre Erfahrungen in der Auseinandersetzung<br />

mit dem Extremismus anzubieten. Ihre Anschriften sind ebenfalls<br />

in den Faltblättern bzw. der Broschüre aufgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!