14.03.2013 Aufrufe

Suchradar Ausagbe 35 - Werbeagentur und Webdesign Blog

Suchradar Ausagbe 35 - Werbeagentur und Webdesign Blog

Suchradar Ausagbe 35 - Werbeagentur und Webdesign Blog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 suchradar . <strong>35</strong> . Das magazin für SeO <strong>und</strong> Sem<br />

suchradar Lokale Suche<br />

Was zeichnet die lokalisierten, organischen Web-resultate aus?<br />

Wenn man sich mal die mühe macht, die einzelnen lokalisierten, organischen Web-resultate ein wenig<br />

unter die Lupe zu nehmen, so fällt bspw. am automatisch erkannten Standort „münchen“ für den Suchbegriff<br />

„Autohaus“ folgendes auf:<br />

OnSite<br />

• Es befindet sich keine Firmen-Website mit<br />

einem optimierten Seiten-titel „Autohaus<br />

münchen“ darunter, bei Pos. 2 dieser eingeschobenen<br />

ergebnisse fehlt sogar „Autohaus“<br />

im Seiten-titel.<br />

• Man findet auf keinem dieser Resultate im<br />

Content den Suchbegriff „Autohaus münchen“<br />

irgendwo im Content.<br />

• es ist kein einziges lokales Autohaus aus<br />

münchen dabei. es werden lediglich Autohäuser<br />

mit zumeist mehreren Standorten<br />

in diversen bayerischen Städten angezeigt,<br />

was den Schluss zulässt, dass Google derzeit<br />

eine weiter gefasste, regionale ergebnisauslieferung<br />

favorisiert.<br />

• im Content sind bayerische Standortinformationen<br />

( Adressen, rufnummern,<br />

Postleitzahlen ) zu finden, die jedoch nicht<br />

mit spezifischem Markup versehen sind.<br />

• Bei sämtlichen Unternehmen mit mehreren<br />

Filialen wurde sauber darauf geachtet,<br />

pro Standort eine gesonderte UrL / gesonderte<br />

Subdomain zu verwenden, wobei<br />

die erste Lösung in der regel zu bevorzugen<br />

ist.<br />

Bereits diese wenigen Beobachtungen lassen<br />

den Schluss zu, dass sich Google im Zusammenhang<br />

mit der automatischen Standort-erkennung<br />

keinesfalls mit klassischen OnSite-<br />

Stellschrauben begnügt.<br />

OffSite<br />

• im Bereich des klassischen Linkaufbaus<br />

lassen sich mit hilfe der Linkresearchtools<br />

keine muster erkennen, die eine erklärung<br />

für die Lokalisierung des organischen Webresultats<br />

abgeben. Weder die Link-texte<br />

noch die herkunft der Links verweisen auf<br />

eine herausragende lokale Positionierung<br />

der untersuchten Autohaus-Websites.<br />

• Gr<strong>und</strong>sätzlich ist jedoch die Link- <strong>und</strong><br />

Domainpopularität im Vergleich zu ihren<br />

jeweiligen lokalen Wettbewerbern – die<br />

Werte reichen von 38 bis 220 Domainpop<br />

<strong>und</strong> von 65 bis <strong>35</strong>8 Linkpop – verhältnismäßig<br />

hoch.<br />

• Auffallend ist außerdem, dass bis auf wenige<br />

Ausnahmen, sämtliche übrigen Autohaus-Filialen<br />

für „ihre“ Stadt, die Google-<br />

Places-integration in vorderster Position<br />

anführen.<br />

nahezu alle untersuchten Autohaus-Websites<br />

weisen demnach merkmale auf, die aus Sicht<br />

der klassischen Suchmaschinenoptimierung<br />

als vorteilig bewertet werden: eine im Vergleich<br />

zum lokalen Wettbewerb quantitativ<br />

gute aber auch adäquate Linkpopularität sowie<br />

ein sinnvolle lokale OnSite-Optimierung.<br />

es liegt daher die Vermutung nahe, dass<br />

Google bei der Auslieferung der lokalisierten,<br />

organischen Web-resultate angesichts der<br />

automatischen Standort-erkennung folgendermaßen<br />

vorgeht:<br />

• in einem ersten Schritt wird die lokale<br />

„Search Area“ auf einen verhältnismäßig<br />

großen, regionalen raum ausgeweitet.<br />

Dieser kann je nach erkannter iP oder eingegebener<br />

Suchregion mal größer <strong>und</strong> mal<br />

kleiner sein.<br />

• Anschließend prüft Google das Vorhandensein<br />

von regional passenden Placesintegrationen<br />

<strong>und</strong> zeigt auf der Suchergebnisseite<br />

unterhalb die „besten“ lokalen<br />

Firmen-Websites, die in ihrer region die<br />

SerPs anführen, in Form von lokalisierten,<br />

organischen Web-resultaten an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!