14.03.2013 Aufrufe

Suchradar Ausagbe 35 - Werbeagentur und Webdesign Blog

Suchradar Ausagbe 35 - Werbeagentur und Webdesign Blog

Suchradar Ausagbe 35 - Werbeagentur und Webdesign Blog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 1: Ein typischer <strong>Blog</strong>-Kommentar, der einen Link erzeugt<br />

Stimmigkeit der Verlinkung<br />

ein Potenzial liegt auch darin, die eingehenden <strong>und</strong> die ausgehenden<br />

Links einer Website zu bewerten. Wenn es z. B. ein Pferde-<strong>Blog</strong> gibt, das in<br />

der Community beliebt ist, wird sich zeigen, dass viele der eingehenden<br />

Links dieses <strong>Blog</strong>s etwas mit Pferden zu tun haben. Gleichzeitig werden<br />

natürlich auch die ausgehenden Links einen Bezug zum Pferd haben.<br />

Wenn eine Suchmaschine also die themen der eingehenden <strong>und</strong> der<br />

ausgehenden Links in Beziehung setzt, könnte sie herausfinden, ob es<br />

sich um eine „echte“ Website handelt. ein Link von einem solchen kohärenten<br />

<strong>Blog</strong> hätte dann also deutlich mehr Wert für eine Pferde-Website<br />

als ein Link von einem <strong>Blog</strong>, das auch auf viele andere themen verlinkt.<br />

Größe der Website<br />

Ein typisches Muster findet sich oft bei Free-<strong>Blog</strong>s, also solchen, die man<br />

kostenlos z. B. auf wordpress.com eröffnen kann. Nicht selten findet sich<br />

dort auf einer Subdomain wie mein-keyword.wordpress.com eine einstellige<br />

Anzahl recht minderwertiger Beiträge zum thema. Die Beiträge<br />

verlinken dann auf die Website, um die es eigentlich geht. Schon alleine<br />

die typische Größe einer solchen Website macht es Suchmaschinen<br />

leicht, derartige Versuche gezielt zu erkennen.<br />

7 suchradar . <strong>35</strong> . Das magazin für SeO <strong>und</strong> Sem<br />

suchradar the Good, the Bad and the Ugly<br />

expired domains<br />

Auch beliebt sind expired Domains, also Domains,<br />

die früher mal einem anderen Zweck dienten <strong>und</strong><br />

gut verlinkt waren ( z. B. www.rotes-kreuz-in-emsbuettel.de<br />

). Wenn diese Website nicht mehr gebraucht<br />

<strong>und</strong> die Domain wieder frei wird, wird sie<br />

„gesnappt“, also wieder neu registriert. Auf diese<br />

Domain wird dann meist ein <strong>Blog</strong> geschaltet, auf<br />

dem dann Beiträge abgelegt werden.<br />

Für Suchmaschinen ist das natürlich schon schwieriger<br />

zu erkennen. hier gibt es aber verschiedene<br />

Angriffspunkte:<br />

1. Der Besitzerwechsel der Domain ( schwer zu erkennen,<br />

außer mit Blick auf das impressum )<br />

2. Der hosting-Wechsel der Domain ( meist nicht<br />

zu vermeiden )<br />

3. Der inhaltliche Wechsel der Domain ( deswegen<br />

werden dann dort auch bevorzugt thematisch<br />

passende inhalte platziert )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!