14.03.2013 Aufrufe

Suchradar Ausagbe 35 - Werbeagentur und Webdesign Blog

Suchradar Ausagbe 35 - Werbeagentur und Webdesign Blog

Suchradar Ausagbe 35 - Werbeagentur und Webdesign Blog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die besten Anzeigentitel <strong>und</strong> texte können aber nur mit A / B-tests für<br />

die jeweilige Zielgruppe ermittelt werden. Wichtig ist es auch hier, dass<br />

jeweils immer nur ein element der Anzeige verändert wird!<br />

das perfekte anzeigenbild: das wichtigste<br />

element einer facebook-anzeige<br />

Tests zeigen, dass das Anzeigenbild wohl das einflussreichste Element<br />

für den erfolg oder misserfolg von Standard-Werbeanzeigen auf Facebook<br />

ist. mit 110 x 80 Pixel ist das Bild in der Anzeige zwar klein, aber<br />

entscheidend, um die Aufmerksamkeit eines Users auf die Anzeige zu<br />

lenken. Daher sollten Werbetreibende in diesem Fall intensiv testen, um<br />

das beste Bild mit den höchsten Klickraten <strong>und</strong> daraus resultierenden<br />

günstigsten Klickkosten zu ermitteln.<br />

in Bezug auf die<br />

einsatzzeit für ein<br />

Anzeigenbild gehen<br />

die meinungen<br />

auseinander.<br />

manche experten<br />

raten, die Bilder<br />

Abb.6: Lustige Anzeigenbilder erregen häufig Aufmerk- für Anzeigen resamkeitgelmäßig<br />

( wenn<br />

nicht sogar wöchentlich<br />

) zu ändern, um dem Phänomen der Bannerblindheit entgegenzuwirken.<br />

Andere erfahrungen hingegen zeigen, dass mit ausgiebigen<br />

tests das Anzeigenbild mit den besten Klickraten ermittelt werden <strong>und</strong><br />

dieses erst dann ausgetauscht werden sollte, wenn die Klickraten signifikant<br />

zurückgehen. Beim wöchentlichen erneuern der Bilder besteht zum<br />

Beispiel immer die Gefahr, dass durch das Ändern die Anzeige die Klickpreise<br />

zunächst wieder steigen. Die Anzeige hat damit nicht die möglichkeit,<br />

dauerhaft durch eine gute Performance die Kosten zu senken.<br />

Welches motiv sich am besten für eine Werbeanzeige eignet, ist unter anderem<br />

vom Produkt, dem Ziel der Werbekampagne sowie der Zielgruppe<br />

abhängig. erfahrungen mit der Facebook-Anzeigenschaltung für verschiedene<br />

Branchen <strong>und</strong> themen lassen aber folgende Generalisierungen zu:<br />

• in den meisten Fällen erreichen Bilder mit Personen oder konkreten<br />

Produkten wesentlich mehr Klicks von nutzern als das Firmenlogo<br />

oder ein Slogan. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass text auf den<br />

Werbemitteln aufgr<strong>und</strong> der geringen Größe sehr schlecht zu lesen ist.<br />

Daher sollten sich die Bildinhalte auch nur auf wenige Bildelemente<br />

beschränken.<br />

• Besonders häufig erregen lustige Anzeigenbilder die Aufmerksamkeit<br />

der nutzer ( siehe Abbildung 6 ). Auch Bilder, die den Facebook User<br />

emotional ansprechen, z. B. süße Babies oder lachende Kinder, haben<br />

gute erfolgschancen. Spezielle in das Anzeigenbild integrierte Gestaltungselemente<br />

wie Schlagschatten oder bunte rahmen können die<br />

Klickraten erhöhen, indem diese die Anzeige optisch von den anderen<br />

abheben.<br />

• Saisonalitäten sollten, wenn möglich, genutzt werden, indem z. B. spezielle<br />

Weihnachts- oder Osterbilder verwendet werden.<br />

40 suchradar . <strong>35</strong> . Das magazin für SeO <strong>und</strong> Sem<br />

faZiT<br />

suchradar Facebook-Anzeigen<br />

marketer können über verschiedene Werbeformate<br />

wie Standard-Anzeigen oder gesponserte<br />

meldungen Produkte oder Dienstleistungen<br />

bewerben. Facebook baut die zur Verfügung<br />

stehenden Anzeigenformate stetig aus. So kann<br />

davon ausgegangen werden, dass vor allem der<br />

Bereich der sozialen Anzeigen ( Sponsored Stories<br />

) auch zukünftig weiter ausgebaut wird. Die<br />

erst kürzlich erfolgten tests zur integration der<br />

gesponserten meldungen in den newsfeed <strong>und</strong><br />

die einführung der Anzeigen auf der mobilen<br />

Version von Facebook beweisen diesen trend.<br />

Welcher Anzeigentitel, welches Bild oder welcher<br />

text die betreffende Zielgruppe einer<br />

Kampagne anspricht <strong>und</strong> damit zum Klicken<br />

anregt, sollten Werbetreibende durch ausführliche<br />

tests prüfen. Je nach nutzerschaft können<br />

die ergebnisse teilweise recht unterschiedlich<br />

ausfallen. Das Bild einer Anzeige hat hierbei<br />

einen besonders hohen Einfluss auf die Klickraten.<br />

Einfluss der neuen Chronik<br />

hat die Umstellung der Facebook-Fanseiten<br />

auf das neue Chronik-Design einen Einfluss auf<br />

die Konversionsraten von Anzeigen zur Fangewinnung?<br />

Facebook-Ads funktionieren auch nach der Umstellung<br />

auf die timeline unverändert weiter<br />

<strong>und</strong> können für die Fan-Gewinnung verwendet<br />

werden. Facebook-Ads können dabei sowohl<br />

auf die timeline als auch auf jeden beliebigen<br />

anderen tab verlinken. Bislang können keine<br />

signifikanten Unterschiede zwischen dem Senden<br />

der nutzer auf die Chronik oder auf einen<br />

Willkommenstab festgestellt werden. Die Konversionsraten<br />

sind annähernd gleich, teilweise<br />

sind die Kosten pro Fan bei den Anzeigen, die<br />

direkt auf die timeline verlinken, sogar geringer.<br />

Vor der Umstellung konnten mit Willkommenstabs<br />

wesentlich höhere Konversionsraten<br />

für Fan-Anzeigen generiert werden als bei Anzeigen,<br />

die auf die Pinnwand verwiesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!