25.03.2013 Aufrufe

Sen-Programm 1-13_M 055-04 Programm 2-04 - Senioren ...

Sen-Programm 1-13_M 055-04 Programm 2-04 - Senioren ...

Sen-Programm 1-13_M 055-04 Programm 2-04 - Senioren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und viele andere exotischen Bäume und Sträucher säumen die<br />

Wege, die über viele künstlerisch gestalteten Brücken führen.<br />

Hier werden wir von Baron Süsskind höchst persönlich durch<br />

die Gartenanlage geführt. Nach dem Mittagessen genießen wir<br />

ein kleines Konzert im Privatgarten des Baron.<br />

Anschließend wollen wir das fränkische Seenland mit dem Bus<br />

und zu Fuß erschließen. Bei einer Tasse Kaffee genießen wir<br />

den Blick auf den Altmühlsee. Gestärkt fahren wir weiter zur<br />

Burg Spielberg. Hier wirkte Horst Steinacker in den letzten<br />

Jahrzehnten seines Lebens und verwandelte die Burg und ihre<br />

Umgebung in einen Kunsttempel mit vielen Engeln und Ma -<br />

don nen.<br />

Kosten: € 25,-<br />

Eintritt: Schlosspark € 9,- und Führung € 4,-<br />

Reisebegleitung: Gerlinde Knopp<br />

Anmeldung erbeten bis 16.05.<br />

Passau – das Venedig Bayerns, Krumau –<br />

das Venedig an der Moldau<br />

Kultur- und Wanderfahrt<br />

Aus drei Himmelsrichtungen fließen drei Flüsse mit drei Farben<br />

zusammen. Passau liegt inmitten des Dreiländerecks in Nieder -<br />

bayern.<br />

Es erwartet Sie eine Europastadt mit einer malerischen historischen<br />

Altstadt, in deren Mitte sich der barocke Dom St. Ste -<br />

phan erhebt. Im Mittagskonzert werden wir die größte Orgel<br />

Deutschlands klingen hören. Die zahlreichen Sehens würdig -<br />

keiten werden wir bei einer Stadtrundfahrt erkunden. Von der<br />

Veste Oberhaus bietet sich ein einmaliger Blick auf die historische<br />

Stadtkulisse mit der lebendigen Altstadt und den Aus -<br />

flugs schifffahrten.<br />

Das weltweit größte Glasmuseum am Rathausplatz bietet<br />

30.000 Gläser aus Bayern, Böhmen, Schlesien und Österreich.<br />

Der zweite Tag führt uns auf einer Rundfahrt durch den Böh -<br />

15.07.-17.07.<br />

8.00 Uhr<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!