25.03.2013 Aufrufe

Sen-Programm 1-13_M 055-04 Programm 2-04 - Senioren ...

Sen-Programm 1-13_M 055-04 Programm 2-04 - Senioren ...

Sen-Programm 1-13_M 055-04 Programm 2-04 - Senioren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir laden Sie ein, neue Ideen und Impulse für die Gestaltung einer altersgerechten<br />

und inklusiven Quartiersgestaltung mitzunehmen.<br />

Veranstalter: Dekanatsbeauftragte für die <strong>Sen</strong>iorenarbeit im Dekanat Nürnberg<br />

Dr. Thomas Gunzelmann, <strong>Sen</strong>iorenamt der Stadt Nürnberg<br />

Netzwerkkoordinatorinnen<br />

19. Mehr Lebensqualität fürs Alter — Grundkurs<br />

Weiterbildung zum/r Kursleiter/-in, zum/r <strong>Sen</strong>iorenbegleiter/-in<br />

Für den nächsten Kurs können Sie sich jederzeit anmelden!<br />

Sollten Sie Interesse haben diesen Kurs zu besuchen, können Sie gerne ein<br />

Gespräch mit uns vereinbaren.<br />

Die Universität Erlangen hat das Trainingsprogramm Selbstständigkeit im<br />

höheren Lebensalter (SIMA) entwickelt und seine Wirksamkeit untersucht.<br />

Das Ergebnis war ermutigend: Wer Körper und Geist regelmäßig trainiert,<br />

kann die eigene Selbstständigkeit länger erhalten und die Lebensqualität<br />

verbessern.<br />

In dieser Fortbildung lernen Sie, dieses Training anzuleiten, und zwar in der<br />

im kirchlichen Rahmen weiterentwickelten Form (SIMAplus). Es enthält die<br />

Elemente Gedächtnistraining, Psychomotorik, Kompetenztraining, die Ausei -<br />

nandersetzung mit Alltags-, Sinn- und Glaubensfragen sowie Infor mationen<br />

über Einrichtungen der Altenhilfe. Sie erhalten umfangreiche Arbeitsmateri -<br />

alien, lernen die Inhalte der Themenkomplexe kennen, erproben ihre Umset -<br />

zung und erfahren, wie man Stunden und Kurse aufbaut. Die erworbene<br />

Qualifikation befähigt Sie, ein offenes Kursangebot anzubieten oder in<br />

beste hende <strong>Sen</strong>iorengruppen einzubringen. Die Weiterbildung endet mit<br />

einer Zertifikatsvergabe.<br />

Eingeladen sind haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter in der <strong>Sen</strong>iorenarbeit<br />

und solche, die es werden wollen, sowie Interessierte.<br />

Anmeldung bitte schriftlich. Bitte fordern Sie den Sonderprospekt an.<br />

Leitung: Gerlinde Knopp, Fortbildungsreferentin für die <strong>Sen</strong>iorenarbeit<br />

Kosten: € 250,-, ermäßigt für Ehrenamtliche und Studenten € 200,-<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!