25.03.2013 Aufrufe

Sen-Programm 1-13_M 055-04 Programm 2-04 - Senioren ...

Sen-Programm 1-13_M 055-04 Programm 2-04 - Senioren ...

Sen-Programm 1-13_M 055-04 Programm 2-04 - Senioren ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Menschen besonders berücksichtigt wird. Sie erwerben musikalische Grund -<br />

kennt nisse und die Fähigkeit, Tanzbeschreibungen zu "lesen". Theorie und<br />

Praxis, rhythmische und tänzerische Bewegungsübungen, Tänze im Sitzen<br />

und medizinisches Grundlagenwissen runden das <strong>Programm</strong> ab.<br />

In Kooperation mit dem Bundesverband <strong>Sen</strong>iorentanz e. V. und dem Evang.<br />

Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim<br />

Termine: 15.-17. Februar 20<strong>13</strong> (Teil 1)<br />

<strong>04</strong>.-06. März 20<strong>13</strong> (Teil 2)<br />

Kosten: € 465,- EZ mit Dusche/WC<br />

€ 441,- DZ mit Dusche/WC<br />

inklusive Arbeitsmaterial € 58,40<br />

Referenten: Veronika Herlitz<br />

Renate Tappe<br />

Anmeldung: Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim, Stadt-<br />

park str. 8-17, 91788 Pappenheim<br />

Telefon 09143/6<strong>04</strong>-0; E-Mail: info@elj.de<br />

Grundlehrgang Tanzen im Sitzen<br />

„Tanzen im Sitzen“ ist eine eigenständige Tanzform, die sich vor allem in der<br />

Arbeit mit Hochbetagten oder dementiell Erkrankten in Alten- und Pflege -<br />

einrichtungen bewährt hat. Die Tänze eignen sich aber auch für die Offene<br />

<strong>Sen</strong>iorenarbeit. Tanzen im Sitzen aktiviert Körper und Geist, stärkt die Eigen -<br />

kräfte und fördert soziale Kontakte.<br />

Sie lernen Tänze im Sitzen kennen und erfahren, wie man Tanzbeschrei -<br />

bungen liest, was man bei der Anleitung beachten sollte und wie man Tänze<br />

abstimmt auf die jeweilige Zielgruppe und auf besondere Krankheitsbilder.<br />

Wir erarbeiten die Zusammenhänge zwischen Musik und tänzerischen Be -<br />

we gungsübungen und besprechen den methodisch-didaktischen Aufbau von<br />

Stundenbildern.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme sind Freude an Bewegung nach Musik und<br />

die Bereitschaft, auf die Bedürfnisse älterer Menschen einzugehen.<br />

Kooperation mit dem Bundesverband <strong>Sen</strong>iorentanz e. V. und dem Evang.<br />

Bildungs- und Tagungszentrum Pappenheim<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!