25.03.2013 Aufrufe

06.12.2012 - in Sonsbeck

06.12.2012 - in Sonsbeck

06.12.2012 - in Sonsbeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N I E D E R S C H R I F T<br />

über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für öffentliche E<strong>in</strong>richtungen, Verkehr,<br />

öffentliche Sicherheit und Soziales<br />

am <strong>06.12.2012</strong><br />

Ort der Sitzung: Kastell, Herrenstraße 2, <strong>Sonsbeck</strong><br />

Beg<strong>in</strong>n: 18:05 Uhr<br />

Ende: 19:30 Uhr<br />

Vorsitz: Herr Matthias Broeckmann<br />

Anwesend s<strong>in</strong>d: Hegmann, Manfred<br />

Kalbhenn, Dieter (SB)<br />

Kalscheur, Felix<br />

Re<strong>in</strong>ders, Gerd i. V. für Kle<strong>in</strong>-Hitpaß, Hubert<br />

de Kok, Alexander<br />

Nobis, Hans-Josef<br />

Qu<strong>in</strong>ders, Käthe<br />

Sonjé, Petra (SB)<br />

Weichelt, Hans-Peter<br />

Entschuldigt fehlt: Gieskes, Gerd<br />

Ingenlath, Leo (SB)<br />

Niewerth, Robert<br />

Von der Verwaltung<br />

nehmen teil: Bürgermeister Leo Giesbers<br />

Fachbereichsleiter Markus Janßen<br />

Fachbereichsleiter Georg Tigler<br />

Gäste: stellv. Wehrführer He<strong>in</strong>z-Willi Jacobs<br />

stellv. Wehrführer Markus Lukas<br />

Löschzugführer Jürgen Köhlitz<br />

Verantwortlicher VB Ludger Janßen<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n der Sitzung begrüßt der Ausschussvorsitzende die anwesenden Mitglieder des<br />

Ausschusses und die Vertreter der Verwaltung. E<strong>in</strong> besonderer Gruß und Dank richtet er an<br />

die Vertreter der Feuerwehr, die maßgeblich an der Aufstellung der 2. Fortschreibung des<br />

Brandschutzbedarfsplanes mitgewirkt haben.<br />

Vor E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> die Tagesordnung stellt der Ausschussvorsitzende die ordnungsgemäße<br />

E<strong>in</strong>berufung sowie die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest. E<strong>in</strong>wendungen gegen die<br />

Tagesordnung werden nicht erhoben.


- 2 -<br />

Von der Verwaltung wird vorgeschlagen, die Tagesordnung wie folgt zu erweitern:<br />

TOP 6 Abfallentsorgung <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong><br />

hier: Vorbereitung e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen europaweiten Ausschreibung<br />

der Kommunen Alpen, <strong>Sonsbeck</strong> und Xanten<br />

Drucksache-Nr. 64/12<br />

Die bisherigen Tagesordnungspunkte 6 und 7 erhalten damit die Ziffern 7 und 8. Dies f<strong>in</strong>det<br />

die Zustimmung der Ausschussmitglieder.<br />

TAGESORDNUNG DRUCKSACHE-NR.:<br />

1. Bestellung e<strong>in</strong>es Schriftführers -<br />

2. Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für öffentliche E<strong>in</strong>richtungen,<br />

Verkehr, öffentliche Sicherheit und Soziales am 14.06.2012<br />

3. Feststellung von Ausschließungsgründen wegen Befangenheit -<br />

4. Anfragen der E<strong>in</strong>wohner -<br />

5. Brandschutzbedarfsplan der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong><br />

hier: 2. Fortschreibung<br />

6. Abfallentsorgung <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong><br />

hier: Vorbereitung e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen europaweiten Ausschreibung<br />

der Kommunen Alpen, <strong>Sonsbeck</strong> und Xanten<br />

7. Mitteilungen der Verwaltung -<br />

8. Anfragen der Ausschussmitglieder -<br />

1. Bestellung e<strong>in</strong>es Schriftführers<br />

Herr Markus Janßen wird für die heutige öffentliche Sitzung des Ausschusses für<br />

öffentliche E<strong>in</strong>richtungen, Verkehr, öffentliche Sicherheit und Soziales zum Schriftführer<br />

bestellt.<br />

2. Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für öffentliche E<strong>in</strong>richtungen,<br />

Verkehr, öffentliche Sicherheit und Soziales am 14.06.20112<br />

Der Ausschussvorsitzende stellt fest, dass gegen die Niederschrift weder E<strong>in</strong>sprüche gem.<br />

§ 57 Abs. 4 GO noch Beanstandungen gem. § 54 Abs. 3 GO e<strong>in</strong>gegangen s<strong>in</strong>d.<br />

3. Feststellung von Ausschließungsgründen wegen Befangenheit<br />

Es ist ke<strong>in</strong> Ausschussmitglied wegen Befangenheit von der Mitwirkung ausgeschlossen.<br />

4. Anfragen der E<strong>in</strong>wohner<br />

Es werden ke<strong>in</strong>e Anfragen gestellt.<br />

-<br />

12/12<br />

64/12


- 3 -<br />

5. Brandschutzbedarfsplan der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong><br />

hier: 2. Fortschreibung, DS-Nr. 12/12<br />

Fachbereichsleiter Janßen stellt anhand e<strong>in</strong>er Power-Po<strong>in</strong>t-Präsentation die Inhalte der 2.<br />

Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes vor. Zunächst stellt er die<br />

unterschiedlichen Aufgabenbereiche der Feuerwehr dar. Anschließend erfolgen die<br />

Darstellung der Ist-Struktur, des Gefährdungspotenzials, der Risikoanalyse und die<br />

Bewertung des Ist-Zustandes. Abschließend wird die Schutzzielfestlegung vorgestellt und<br />

die sich daraus ergebenden Maßnahmen im Soll-Konzept und dem Maßnahmenkatalog<br />

dargelegt.<br />

Die Mitglieder des Ausschusses für öffentliche E<strong>in</strong>richtungen, Verkehr, öffentliche<br />

Sicherheit und Soziales der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> empfehlen dem Rat e<strong>in</strong>stimmig:<br />

„Die Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes für die Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> vom<br />

25.11.2003 <strong>in</strong> der Fassung der 2. Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes vom<br />

07.11.2012 wird vom Rat der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> beschlossen. Der<br />

Brandschutzbedarfsplan ist als Anlage Bestandteil dieses Beschlusses.“<br />

6. Abfallentsorgung <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong><br />

hier: Vorbereitung e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen europaweiten Ausschreibung der Kommune<br />

Alpen, <strong>Sonsbeck</strong> und Xanten, DS-Nr. 64/12<br />

Fachbereichsleiter Tigler erläutert kurz den Inhalt der Drucksache. Im Wesentlichen führt<br />

er aus, dass sich die Ausschreibung <strong>in</strong> 3 Losen je Ort gliedert um die jeweiligen örtlichen<br />

Belange zu berücksichtigen. Diese Lose be<strong>in</strong>halten die Bereiche Altpapier,<br />

Schadstoffmobil und die restlichen Sammlungs- und Transportleistungen (Restmüll,<br />

Grünschnitt, Sperrmüll, Bioabfall). Als zusätzliches Los soll die Betreibung e<strong>in</strong>es<br />

<strong>in</strong>terkommunal noch zu errichtenden Wertstoffhofes ausgeschrieben werden.<br />

Diesbezügliche Details bef<strong>in</strong>den sich derzeit <strong>in</strong> der <strong>in</strong>terkommunalen Abstimmung.<br />

Die Mitglieder des Ausschusses für öffentliche E<strong>in</strong>richtungen, Verkehr, öffentliche<br />

Sicherheit und Soziales der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> empfehlen dem Rat e<strong>in</strong>stimmig:<br />

„Der Rat beschließt, das Vergabeverfahren der Abfallentsorgung geme<strong>in</strong>sam mit der<br />

Geme<strong>in</strong>den Alpen und der Stadt Xanten durchzuführen und dem Abschluss e<strong>in</strong>er<br />

öffentlich-rechtlichen Vere<strong>in</strong>barung mit den Geme<strong>in</strong>den Alpen und der Stadt Xanten über<br />

die Durchführung e<strong>in</strong>es europaweiten Vergabeverfahrens von Abfallentsorgungsleistungen<br />

zuzustimmen.“<br />

7. Mitteilungen der Verwaltung<br />

a) 30er Zone Parkstraße<br />

Fachbereichsleiter Janßen gibt bekannt, dass die angekündigte Maßnahme, die Parkstraße<br />

<strong>in</strong> den Bereich der 30er Zone aufzunehmen nunmehr umgesetzt ist. Auf Nachfrage sagt<br />

die Verwaltung zu, hierzu e<strong>in</strong>e Presse<strong>in</strong>formation zu fertigen.<br />

b) Altkleidersammlung <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong><br />

Fachbereichsleiter Tigler erläutert, dass die Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> ab dem 01.01.2013 <strong>in</strong><br />

eigener Zuständigkeit die Altkleidersammlung im Geme<strong>in</strong>degebiet organisieren wird.<br />

Hierzu werden 12 Conta<strong>in</strong>er an unterschiedlichen Stellen <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> zur<br />

Verfügung gestellt.


8. Anfragen der Ausschussmitglieder<br />

- 4 -<br />

a) Sozialberatungsangebot<br />

Ausschussmitglied Sonjé erkundigt sich, ob nicht die Möglichkeit besteht, <strong>in</strong> <strong>Sonsbeck</strong><br />

wieder e<strong>in</strong>e Sozialberatung zu etablieren. Bürgermeister Giesbers gibt hierzu bekannt,<br />

das derzeit Gespräche mit dem Caritasverband geführt werden mit dem Ziel, e<strong>in</strong> solches<br />

Angebot <strong>in</strong> <strong>Sonsbeck</strong> wieder anzubieten. E<strong>in</strong> entsprechender Haushaltsansatz wird von<br />

der Verwaltung <strong>in</strong> den Haushalt e<strong>in</strong>gebracht.<br />

b) LKW-verträgliche Navigation<br />

Ausschussmitglied Hegmann erkundigt sich aufgrund e<strong>in</strong>es Zeitungsberichtes zum<br />

Thema „LKW-verträgliche Navigation“, warum die Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> lt. diesem<br />

Bericht nicht aktiv an diesem Projekt teilnimmt. Fachbereichsleiter Tigler führt aus, dass<br />

aus geme<strong>in</strong>dlicher Sicht e<strong>in</strong> dr<strong>in</strong>gender Handlungsbedarf deswegen nicht gesehen wird,<br />

weil die Alternativmöglichkeiten ausweichender Routenführungen <strong>in</strong> <strong>Sonsbeck</strong> aufgrund<br />

fehlender Ortsumfahrungen nicht gegeben s<strong>in</strong>d und dadurch ke<strong>in</strong>e Optimierungseffekte<br />

entstehen.<br />

Ausschussmitglied Re<strong>in</strong>ders bittet <strong>in</strong> diesem Zusammenhang darum, die bessere<br />

Navigation zum Gewerbegebiet Alpen zu forcieren, da bereits mehrfach LKW über e<strong>in</strong>e<br />

Navigation dorth<strong>in</strong> bei ihm auf dem Hof gestanden haben. E<strong>in</strong> entsprechender H<strong>in</strong>weis an<br />

die Geme<strong>in</strong>de Alpen wird zugesagt.<br />

c) Digitalfunk<br />

Ausschussmitglied Kalbhenn fragt nach, ob auch die Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> von der<br />

E<strong>in</strong>führung des landesweiten Digitalfunknetzes betroffen ist. Fachbereichsleiter Janßen<br />

führt aus, dass der Digitalfunk auch im Bereich der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> künftig durch<br />

die Feuerwehr genutzt werden soll. Derzeit bef<strong>in</strong>det sich das Netz im Probebetrieb und<br />

wird Anfang 2013 <strong>in</strong> den Echtbetrieb überführt. In den kommenden Jahren wird das<br />

Funknetz bei der Feuerwehr dann sukzessive umgestellt.<br />

d) Landesweite Blitzaktion (Blitzmarathon)<br />

Ausschussmitglied Hegmann fragt nach, <strong>in</strong>wieweit die Möglichkeit besteht, bei den<br />

landesweiten Blitzaktionen E<strong>in</strong>fluss auf die Standorte zu nehmen. Insbesondere regt er<br />

an, die Bereiche der Parkstraße und der Hochstraße für diese Messungen zu melden.<br />

Fachbereichsleiter Janßen führt aus, dass jedermann die Möglichkeit hat, „noralgische<br />

Stellen“ für den Blitzmarathon zu melden. Speziell für den Bereich der Hochstraße<br />

(Rübentransporte) sche<strong>in</strong>t dies jedoch nicht s<strong>in</strong>nvoll, da zum Zeitpunkt des nächsten<br />

Blitzmarathons die Erntekampagne bereits vorbei ist. Die Geme<strong>in</strong>deverwaltung wird<br />

hiezu gesondert um e<strong>in</strong>e Überprüfung, <strong>in</strong>sbesondere zu den Nachtzeiten, bitten.<br />

e) Aktion „Altkleider gegen Kartoffeln“<br />

Ausschussmitglied Re<strong>in</strong>ders bittet darum auf die soziale Aktion der Malteser „Altkleider<br />

gegen Kartoffeln“ im Abfallkalender der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> h<strong>in</strong>zuweisen, da die Erlöse<br />

für die Hospizarbeit auch <strong>Sonsbeck</strong> Bürgern zugute kommt. E<strong>in</strong> Aufnahme des Term<strong>in</strong>es<br />

<strong>in</strong> den Abfallkalender 2014 wurde zugesagt.<br />

f) Beschriftung von Mülltonnen<br />

Ausschussmitglied Sonjé regt an, die Mülltonnen mit Beschriftungen zu versehen, mit<br />

welchen Inhaltsstoffen diese zu befüllen s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>e Umsetzung wird durch die<br />

Verwaltung geprüft.


- 5 -<br />

Da für die anschließende nichtöffentliche Sitzung ke<strong>in</strong>e Tagesordnungspunkte anliegen, ke<strong>in</strong>e<br />

Mitteilungen der Verwaltung vorliegen und ke<strong>in</strong>e Anfragen der Ausschussmitglieder gestellt<br />

werden, verzichtet der Vorsitzende auf die Eröffnung der nichtöffentlichen Sitzung und<br />

schließt die öffentliche Sitzung.<br />

MATTHIAS BROECKMANN MARKUS JANßEN<br />

Ausschussvorsitzender Schriftführer<br />

gesehen:<br />

LEO GIESBERS<br />

Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!