25.03.2013 Aufrufe

28.08.2007 - in Sonsbeck

28.08.2007 - in Sonsbeck

28.08.2007 - in Sonsbeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N I E D E R S C H R I F T<br />

über die öffentliche Sitzung des Rates der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong><br />

am <strong>28.08.2007</strong><br />

Ort der Sitzung: Kastell, Herrenstraße 2, 47665 <strong>Sonsbeck</strong><br />

Beg<strong>in</strong>n: 18.00 Uhr<br />

Ende: 19.45 Uhr<br />

Vorsitz: Bürgermeister Giesbers<br />

Anwesend s<strong>in</strong>d:<br />

Entschuldigt fehlte: Barucija, Anna-Maria<br />

Bitsch, Peter<br />

Michalski, Jürg<br />

Niewerth, Robert<br />

van Stephaudt, Ralf<br />

Bollmann, Eckard<br />

Broeckmann, Matthias<br />

Elsemann, Josef<br />

Gieskes, Gerd<br />

Hegmann, Manfred<br />

Kalscheur, Felix<br />

Kle<strong>in</strong>-Hitpaß, Hubert<br />

Kühne, Jürgen bis TOP 4 nö. S.<br />

Ledda, Josef<br />

Pawlowski, Marten<br />

Pieper, Hildegard<br />

Qu<strong>in</strong>ders, Agnes<br />

Qu<strong>in</strong>ders, Käthe ab TOP 8 ö. S.<br />

Re<strong>in</strong>er, Hans-Günter<br />

Schoschies, Klaus<br />

Spiekermann, Re<strong>in</strong>hard<br />

Tekotte, Alois<br />

Weber, Helmuth<br />

Weber, Re<strong>in</strong>er<br />

Weid<strong>in</strong>ger, Christa<br />

Wirxel-Komor, Edelgard<br />

Von der Verwaltung<br />

nehmen teil: Geme<strong>in</strong>deoberamtsrat Peters<br />

Geme<strong>in</strong>deamtsrat Tenhagen<br />

Verw.-Angest. van Renn<strong>in</strong>gs<br />

Verw.-Angest. van Bebber<br />

Verw.-Angest. Janßen<br />

Verw.-Angest. Schmidt<br />

Gäste: ./.


Vor E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> die Tagesordnung stellt der Bürgermeister die ordnungsgemäße E<strong>in</strong>berufung<br />

sowie die Beschlussfähigkeit des Rates fest. E<strong>in</strong>wendungen gegen die Tagesordnung werden<br />

nicht erhoben.<br />

TAGESORDNUNG DRUCKSACHE-NR.:<br />

1. Bestellung e<strong>in</strong>es Schriftführers -<br />

2. Niederschrift über die Sitzung des Rates am 19.06.2007 -<br />

3. Feststellung von Ausschließungsgründen wegen Befangenheit -<br />

4. Anfragen der E<strong>in</strong>wohner -<br />

5. Antrag der B.I.S-Fraktion<br />

hier: E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Arbeitsgruppe „Kastell“<br />

6. Antrag der B.I.S.-Fraktion<br />

hier: Änderung der derzeitigen Konzeption und Beschränkung für die<br />

Nutzung des Kastells<br />

7. Umsetzung von Anregungen und Empfehlungen aus den überörtlichen Prüfungen<br />

der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> durch die Geme<strong>in</strong>deprüfungsanstalt des<br />

Landes Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen (GPA) <strong>in</strong> 2006<br />

63/07<br />

53/07<br />

51/07<br />

8. 1. Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes 52/07<br />

9. Satzung zur 1. Änderung der Satzung des Volkshochschul (VHS) – Zweckverbandes<br />

10. Erweiterung des Pfarrheimes/Neugestaltung des Dorfplatzes <strong>in</strong> Labbeck<br />

hier: Genehmigung des Gesamtkonzeptes<br />

11. 51. Änderung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Düsseldorf –<br />

Änderungen der Vorgaben zur Rohstoffsicherung und –gew<strong>in</strong>nung<br />

hier: Stellungnahme der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong><br />

12. Mitteilungen der Verwaltung -<br />

13. Anfragen der Ratsmitglieder -<br />

54/07<br />

57/07<br />

62/07<br />

1. Bestellung e<strong>in</strong>es Schriftführers<br />

Herr van Bebber wird für die heutige öffentliche Sitzung des Rates zum Schriftführer bestellt.<br />

2. Niederschrift über die Sitzung des Rates der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> am 19.06.2007<br />

Der Bürgermeister stellt fest, dass gegen die Niederschrift weder Widersprüche noch Beanstandungen<br />

gemäß § 54 GO NRW e<strong>in</strong>gegangen s<strong>in</strong>d.<br />

3. Feststellung von Ausschließungsgründen wegen Befangenheit<br />

Bei den nachfolgenden Tagesordnungspunkten ist ke<strong>in</strong> Ratsmitglied wegen Befangenheit<br />

von der Mitwirkung ausgeschlossen.<br />

4. Anfragen der E<strong>in</strong>wohner<br />

Frau Wüllenweber erkundigt sich, wann die Computer <strong>in</strong> der Grundschule wieder e<strong>in</strong>satzfähig<br />

s<strong>in</strong>d. Herr van Renn<strong>in</strong>gs teilt mit, dass der Auftrag erteilt wurde. Aufgrund längerer<br />

Lieferzeiten ist der genaue Lieferterm<strong>in</strong> nicht bekannt. Herr Peters ergänzt hierzu, dass die


Auftragsvergabe an die Fa. Weber zeitnah erfolgt sei. Er sagt zu, sich bei der Fa. Weber<br />

nach dem aktuellen Stand zu erkundigen.<br />

5. Antrag der B.I.S.-Fraktion<br />

hier: E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Arbeitsgruppe „Kastell“, DS-Nr. 63/07<br />

Herr Pawlowski erläutert den Antrag. Er hält die Nutzungse<strong>in</strong>schränkungen aufgrund der<br />

Inanspruchnahme e<strong>in</strong>es Gastwirts für zu umfassend. Für Herrn Elsemann ergibt sich ke<strong>in</strong>e<br />

Notwendigkeit für die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Arbeitsgruppe, da <strong>in</strong> der Bevölkerung e<strong>in</strong>e hohe<br />

Zufriedenheit zur Nutzung des Kastells vorliegt. Bürgermeister Giesbers verweist auf die<br />

Benutzungsordnung und führt aus, dass das Kastell für gewerbliche Zwecke durch e<strong>in</strong>en<br />

Gastwirt nicht genutzt werden kann. Frau A. Qu<strong>in</strong>ders weist darauf h<strong>in</strong>, dass das Kastell<br />

viele Nutzungsvarianten nicht zulässt und dieses bewusst <strong>in</strong> Kauf genommen wird. Von<br />

daher erübrigt sich die E<strong>in</strong>richtung der Arbeitsgruppe. Frau Weid<strong>in</strong>ger verweist auf die<br />

Problematik <strong>in</strong> der Nachbarschaft. Bürgermeister Giesbers führt diesbezüglich aus, dass<br />

die Nachbarschaft darauf vertraut, die Nutzung nicht auszuweiten, und rät von e<strong>in</strong>er Änderung<br />

der Benutzungsordnung ab. Herr Hegmann sieht vor dem H<strong>in</strong>tergrund der großen<br />

Investitionen (Fußbodenheizung, Klimaanlage) e<strong>in</strong>e Notwendigkeit zur Anpassung der<br />

Benutzungsordnung. Herr Kühne stellt fest, dass das Kastell nie kostendeckend betrieben<br />

werden kann, sieht aber <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong> „Muss“ für die Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong>, da anderweitige<br />

Gebäude nicht zur Verfügung stehen. Bürgermeister Giesbers ergänzt hierzu,<br />

dass mit H<strong>in</strong>weis auf die Begegnungsstätte beim Bau des Rathauses ke<strong>in</strong> Ratsbereich ausgewiesen<br />

wurde. Herr Pawlowski verweist auf die bisherigen Anträge der B.I.S.-Fraktion<br />

zur Nutzung des Kastells und bemängelt fehlende Stellungnahmen der Verwaltung zu diesen<br />

Anträgen. Bürgermeister Giesbers verweist <strong>in</strong> diesem Zusammenhang auf die DS-Nr.<br />

51/07 (Umsetzung des GPA-Berichts), die Ausführungen zur zukünftigen Nutzung des<br />

Kastells enthält.<br />

In der anschließenden Abstimmung wird der Antrag der B.I.S.-Fraktion mit 4 Jastimmen,<br />

12 Ne<strong>in</strong>stimmen und 5 Enthaltungen abgelehnt.<br />

6. Antrag der B.I.S.-Fraktion<br />

hier: Änderung der derzeitigen Konzeption und Beschränkung für die<br />

Nutzung des Kastells, DS-Nr. 53/07<br />

Ratsmitglied Pawlowski zieht den Antrag der B.I.S.-Fraktion zurück.<br />

7. Umsetzung von Anregungen und Empfehlungen aus den überörtlichen<br />

Prüfungen der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> durch die Geme<strong>in</strong>deprüfungsanstalt<br />

des Landes Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen (GPA) <strong>in</strong> 2006, DS-Nr. 51/07<br />

Bürgermeister Giesbers lässt über die Beschlussempfehlung des Haupt- und F<strong>in</strong>anzausschusses<br />

abstimmen. Der Rat der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> beschließt mit 17 Jastimmen, 1<br />

Ne<strong>in</strong>stimme und 3 Enthaltungen:<br />

„Die Drucksache 51/07 wird zur weiteren Beratung <strong>in</strong> die Fraktionen verwiesen und soll<br />

erst zu e<strong>in</strong>em späteren Zeitpunkt <strong>in</strong> den Fachausschüssen bzw. im Rat (November/Dezember<br />

2007) behandelt werden.“<br />

8. 1. Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes, DS-Nr. 52/07<br />

Aufgrund e<strong>in</strong>er Anregung von Ausschussmitglied Helmuth Weber <strong>in</strong> der Sitzung des Ausschusses<br />

für öffentliche E<strong>in</strong>richtungen, Verkehr, öffentliche Sicherheit und Soziales am<br />

16.08.2007 soll bei e<strong>in</strong>er künftigen Fortschreibung e<strong>in</strong>e gesonderte Betrachtung des Errei-


chungsgrades für E<strong>in</strong>sätze auf der Autobahn und der übrigen E<strong>in</strong>sätze erfolgen. Auf Antrag<br />

von Ratsmitglied Elsemann soll diese Anregung Bestandteil des Beschlusses werden.<br />

Der Rat der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> beschließt e<strong>in</strong>stimmig:<br />

„Die Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes für die Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> vom<br />

25.11.2003 <strong>in</strong> der Fassung der 1. Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes vom<br />

31.07.2007 wird vom Rat der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> beschlossen. Der Brandschutzbedarfsplan<br />

ist als Anlage Bestandteil dieses Beschlusses.<br />

Bei e<strong>in</strong>er künftigen Fortschreibung ist e<strong>in</strong>e gesonderte Auswertung der Ausrückzeiten bei<br />

E<strong>in</strong>sätzen auf der Autobahn und der übrigen Hilfeleistungen vorzunehmen.“<br />

9. Satzung zur 1. Änderung der Satzung des Volkshochschul (VHS) – Zweck-<br />

verbandes, DS-Nr. 54/07<br />

Der Rat der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> beschließt e<strong>in</strong>stimmig:<br />

„Der Rat der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> stimmt der von der Verbandsversammlung am<br />

04.06.2007 beschlossenen Satzung zur 1. Änderung der Satzung des Volkshochschul<br />

(VHS) - Zweckverbandes zu.“<br />

10. Erweiterung des Pfarrheimes/Neugestaltung des Dorfplatzes <strong>in</strong> Labbeck<br />

hier: Genehmigung des Gesamtkonzeptes, DS-Nr. 57/07<br />

Frau Weid<strong>in</strong>ger verliest den geme<strong>in</strong>samen Antrag der Fraktionen von SPD, FDP, Die<br />

Grünen und B.I.S. und erläutert diesen. Herr Elsemann sieht mit Ausnahme des Investitionsplans<br />

für den Ortsteil Labbeck <strong>in</strong>haltlich ke<strong>in</strong>e Unterschiede zur DS-Nr. 57/07. Bezüglich<br />

des Investitionsplans verweist er auf die Beratungen zu Haushaltsplan und Investitionsprogramm.<br />

Bürgermeister Giesbers sieht im Beschlussvorschlag der DS-Nr. 57/07 e<strong>in</strong>e<br />

Zielvorgabe ohne B<strong>in</strong>dung von F<strong>in</strong>anzmitteln für e<strong>in</strong>en Umbau des Pfarrheims, der<br />

gleichzeitig e<strong>in</strong>en Arbeitsauftrag an die Verwaltung darstellt. Nach e<strong>in</strong>er längeren teilweise<br />

kontrovers geführten Diskussion stellt Frau A. Qu<strong>in</strong>ders den Antrag auf Abstimmung.<br />

Bürgermeister Giesbers stellt zunächst den geme<strong>in</strong>samen Antrag der Fraktionen von SPD,<br />

FDP, Die Grünen und B.I.S. zur Abstimmung. Bei 7 Jastimmen und 15 Ne<strong>in</strong>stimmen ist<br />

der Antrag abgelehnt.<br />

Entsprechend der Vorgehensweise im Haupt- und F<strong>in</strong>anzausschuss lässt Bürgermeister<br />

Giesbers anschließend getrennt über die Ziffer 1 bzw. 2 und 3 der DS-Nr. 57/07 abstimmen.<br />

Der Rat der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> beschließt e<strong>in</strong>stimmig:<br />

„1. Der Rat stimmt dem im Bau- und Planungsausschuss am 14.08.2007 vorgestellten<br />

Entwicklungskonzept bezüglich e<strong>in</strong>er Erweiterung des Pfarrheimes und der Neugestaltung<br />

des Dorfplatzes <strong>in</strong> Labbeck zu.“<br />

Der Rat der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> beschließt mit 18 Jastimmen bei 4 Enthaltungen:<br />

„2. Basierend auf der <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>wohnerversammlung <strong>in</strong> Labbeck am 08.08.2007 und <strong>in</strong><br />

der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses am 14.08.2007 vorgestellten Planung<br />

für die Neugestaltung des nördlichen Bereiches des Dorfplatzes wird der St. Hubertus-


Schützenbruderschaft 1863 e. V. Labbeck e<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>anzielle Zuwendung gewährt. Der<br />

Zuschuss (für Materialien und Fremdleistungen) wird auf max. 20.000 EUR begrenzt.<br />

3. Der Sperrvermerk bei der Haushaltsstelle 3.630.9534 wird aufgehoben.“<br />

11. 51. Änderung des Regionalplans für den Regierungsbezirk Düsseldorf –<br />

Änderungen der Vorgaben zur Rohstoffsicherung und -gew<strong>in</strong>nung<br />

hier: Stellungnahme der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong>, DS-Nr. 62/07<br />

Geme<strong>in</strong>deoberamtsrat Peters erläutert die Vorlage. Herr Elsemann regt an, den Beschlussvorschlag<br />

um die Erkenntnisse der Agrarstrukturellen Entwicklungsplanung zu ergänzen.<br />

Bürgermeister Giesbers lässt über die DS-Nr. 62/07 mit der Ergänzung von Ratsmitglied<br />

Elsemann abstimmen.<br />

Der Rat der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> beschließt mit 21 Jastimmen bei 1 Enthaltung:<br />

„Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> unterstützt die Stellungnahme des Kreises Wesel, <strong>in</strong>sbesondere<br />

h<strong>in</strong>sichtlich der Punkte „Berücksichtigung aller landesweiten Kiesvorkommen, stärkere<br />

Berücksichtigung der Kies- und Sandmengen aus dem Braunkohletagebau und Änderung<br />

des Bergrechtes“.<br />

Speziell für <strong>Sonsbeck</strong> wird die Ausweisung von „Flächen für die Rohstoffgew<strong>in</strong>nung“ im<br />

Bereich Labbeck, Hufscher Weg und <strong>Sonsbeck</strong>, westlich Damsweg (2510/01(10) und<br />

2510/02(15)) abgelehnt. Es handelt sich hierbei e<strong>in</strong>erseits um e<strong>in</strong>en zu starken E<strong>in</strong>griff <strong>in</strong><br />

die geschützte unberührte Natur des nördlichen Landschaftsteiles am Hufschen Weg; zum<br />

anderen liegt e<strong>in</strong>e genehmigte Abgrabung mit langjährigen Zielvorgaben nach Süden und<br />

Osten vor, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt ke<strong>in</strong>er Erweiterung nach Westen bedarf. Hier<br />

wird nachdrücklich auf die <strong>in</strong> Abstimmung mit der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> genehmigten<br />

Ressourcen für die kommenden Jahre verwiesen.<br />

Außerdem verweist die Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> auf das Ergebnis des Agrarstrukturellen Entwicklungsplanes<br />

aus dem Jahre 2003. Hiernach besteht nach der mittel- bis langfristigen<br />

Flächenbilanzierung – auch unter Berücksichtigung eventueller Betriebsaufgaben – e<strong>in</strong><br />

weiterer erheblicher zusätzlicher Bedarf an landwirtschaftlichen Nutzflächen. Auch unter<br />

diesem Aspekt ist die Inanspruchnahme zusätzlicher Flächen für die Kiesgew<strong>in</strong>nung nicht<br />

vertretbar.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> schließt sich der Bitte an, die Regionalplanung möge sparsam<br />

mit den Kies-Ressourcen am Niederrhe<strong>in</strong> umgehen.“<br />

12. Mitteilungen der Verwaltung<br />

• Sitzungsausfall<br />

Bürgermeister Giesbers weist darauf h<strong>in</strong>, dass die Sitzungen des Ausschusses für<br />

Umwelt- und Landwirtschaft am 04.09.2007 und des Ortsausschusses <strong>Sonsbeck</strong> am<br />

06.09.2007 entfallen.<br />

• Interfraktionelles Gespräch am 25.09.2007<br />

Bürgermeister Giesbers verweist auf die E<strong>in</strong>ladung zum <strong>in</strong>terfraktionellen Gespräch<br />

am 25.09.2007 und bedauert, dass diese ausnahmsweise <strong>in</strong> der Ferienzeit stattf<strong>in</strong>den<br />

muss.


• Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen für die Freiwillige Feuerwehr <strong>Sonsbeck</strong><br />

Mit Bescheid vom 17.07.2007 teilte die Prov<strong>in</strong>zial Feuerversicherungsanstalt der<br />

Rhe<strong>in</strong>prov<strong>in</strong>z mit, dass sie zu den Kosten der technischen Ausstattung der Freiwilligen<br />

Feuerwehren zur Brandbekämpfung der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> e<strong>in</strong>en Zuschuss von<br />

50 % = max. 2.500,00 € gewährt.<br />

• Über- und außerplanmäßige Ausgaben im Haushaltsjahr 2007 (II. Quartal)<br />

Auf die Info-Drucksache Nr. 58/07 wird verwiesen.<br />

• Geschw<strong>in</strong>digkeitsmessanlage<br />

Herr Janßen führt aus, dass e<strong>in</strong>e neue Geschw<strong>in</strong>digkeitsmessanlage angeschafft wurde.<br />

Die Inbetriebnahme erfolgt voraussichtlich <strong>in</strong> der 37. KW.<br />

13. Anfragen der Ratsmitglieder<br />

• Bus–Probleme<br />

Ratsmitglied Kühne teilt mit, dass sich die Situation der Schüler, die mit dem Schulbus<br />

nach Xanten fahren, mit dem neuen Schuljahr verschärft hat. Er sieht e<strong>in</strong>e Verpflichtung<br />

der Verwaltung, sich der Sache anzunehmen. Bürgermeister Giesbers verweist<br />

zunächst auf die grundsätzliche Zuständigkeit der Stadt Xanten als Schulträger.<br />

Die Verwaltung wird das Thema dennoch erneut aufgreifen. Bürgermeister Giesbers<br />

empfiehlt darüber h<strong>in</strong>aus e<strong>in</strong>e eigene Kontaktaufnahme mit der Stadt Xanten.<br />

• Stadtkasse Xanten<br />

Herr Kühne verweist auf die Unstimmigkeiten <strong>in</strong> der Stadtkasse Xanten/<strong>Sonsbeck</strong> und<br />

fragt nach, <strong>in</strong>wieweit diese Abrechnungsmodalitäten auch bei der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong><br />

praktiziert werden. Bürgermeister Giesbers weist darauf h<strong>in</strong>, dass die Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong><br />

e<strong>in</strong>en eigenen Vollstreckungsbeamten beschäftigt. Die Abrechnung der Vollsteckungsvergütung<br />

wird nach den Vorschriften der Vollstreckungsvergütungsverordnung<br />

vorgenommen.<br />

• Arbeitsgruppe „Schulstandort <strong>Sonsbeck</strong>“<br />

Frau Weid<strong>in</strong>ger schlägt e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>berufung der Arbeitsgruppe „Schulstandort <strong>Sonsbeck</strong>“ vor.<br />

Als mögliche Tagesordnungspunkte benennt sie folgende Punkte:<br />

o Fortschreibung Schulentwicklungsplan<br />

o Ganztagsbetrieb offen/verb<strong>in</strong>dlich<br />

o Ganztagsbetrieb im Kreis Wesel bereits vergeben?<br />

o 10-B-Abschluss an der S’Grooten-Schule<br />

o Maßnahmenkatalog zur Steigerung der Attraktivität der Hauptschule<br />

o Auswirkungen durch e<strong>in</strong>e Änderung des Schulsystems <strong>in</strong> NRW<br />

Bürgermeister Giesbers sieht zu e<strong>in</strong>igen der vorgeschlagenen Themen ebenfalls Beratungsbedarf,<br />

der jedoch auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Sitzung des Fachausschusses nachgekommen<br />

werden kann. Er fragt nach der S<strong>in</strong>nhaftigkeit des Arbeitskreises. Die Verwaltung<br />

wird jedoch – solange das Gremium besteht – entsprechend handeln.<br />

• Graswuchs Grundstück Balberger Straße/Parkstraße<br />

Frau Weid<strong>in</strong>ger sieht Handlungsbedarf im Kreuzungsbereich Parkstraße/Zufahrt zum<br />

Sportplatz durch hohen Bewuchs. Die Verwaltung sagt zu, sich der Sache anzunehmen.


• GPA-Bericht<br />

Herr Elsemann weist darauf h<strong>in</strong>, dass der GPA-Bericht auf e<strong>in</strong>er Klausurtagung im<br />

November 2007 beraten werden soll. Er fragt nach, ob alle Fraktionsmitglieder e<strong>in</strong>e<br />

Ausfertigung des Abschlussberichts erhalten können. Dieses wird seitens der Verwaltung<br />

zugesagt. Der Bedarf soll bis Ende der 37. KW bei Herrn Tenhagen angemeldet<br />

werden.<br />

GIESBERS<br />

BÜRGERMEISTER<br />

VAN BEBBER<br />

SCHRIFTFÜHRER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!