25.03.2013 Aufrufe

14.02.2008 - in Sonsbeck

14.02.2008 - in Sonsbeck

14.02.2008 - in Sonsbeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N I E D E R S C H R I F T<br />

über die öffentliche Sitzung<br />

des Haupt- und F<strong>in</strong>anzausschusses und des Betriebsausschusses<br />

der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong><br />

am <strong>14.02.2008</strong><br />

Ort der Sitzung: Kastell<br />

Herrenstraße 2, <strong>Sonsbeck</strong><br />

Beg<strong>in</strong>n: 18.00 Uhr<br />

Ende: 18.13 Uhr<br />

Vorsitz: Bürgermeister Giesbers<br />

Anwesend s<strong>in</strong>d: Barucija, Anna-Maria<br />

Bitsch, Peter<br />

Elsemann, Josef<br />

Kle<strong>in</strong>-Hitpaß, Hubert i.V. für Kalscheur, Felix<br />

Ledda, Josef<br />

Michalski, Jürg<br />

Pieper, Hildegard<br />

Qu<strong>in</strong>ders, Agnes i.V. für Broeckmann, Matthias<br />

Re<strong>in</strong>er, Hans-Günter<br />

Schoschies, Klaus<br />

Tekotte, Alois<br />

Weber, Helmuth<br />

Weid<strong>in</strong>ger, Christa<br />

Wirxel-Komor, Edelgard<br />

Entschuldigt fehlt: Michalski, Jürg<br />

Von der Verwaltung<br />

nehmen teil: Verw.-Angest. van Renn<strong>in</strong>gs<br />

Verw.-Angest. van Bebber<br />

Vor E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> die Tagesordnung stellt der Bürgermeister die ordnungsgemäße E<strong>in</strong>berufung<br />

sowie die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest. E<strong>in</strong>wendungen gegen die Tagesordnung<br />

werden nicht erhoben.


- 2 -<br />

TAGESORDNUNG DRUCKSACHE-NR.:<br />

1. Bestellung e<strong>in</strong>es Schriftführers -<br />

2. Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und F<strong>in</strong>anzausschusses und<br />

des Betriebsausschusses am 11.12.2007<br />

3. Feststellung von Ausschließungsgründen wegen Befangenheit -<br />

4. Anfragen der E<strong>in</strong>wohner -<br />

5. Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> über die<br />

Erhebung von Kosten und Gebühren bei E<strong>in</strong>sätzen der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Sonsbeck</strong> vom 16.07.2003<br />

-<br />

01/08<br />

6. 10. Änderung der Geschäftsordnung für den Rat der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> 06/08<br />

7. Ordnungsbehördliche Verordnung über die Freigabe e<strong>in</strong>es verkaufsoffenen<br />

Sonntages<br />

8. Mitteilungen der Verwaltung -<br />

9. Anfragen der Ausschussmitglieder -<br />

08/08<br />

1. Bestellung e<strong>in</strong>es Schriftführers<br />

Herr van Bebber wird für die heutige öffentliche Sitzung des Haupt- und F<strong>in</strong>anzausschusses<br />

zum Schriftführer bestellt.<br />

2. Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und F<strong>in</strong>anzausschusses am 11.12.2007<br />

Der Bürgermeister stellt fest, dass gegen die Niederschrift weder E<strong>in</strong>sprüche gemäß § 57<br />

Abs. 4 GO NRW noch Beanstandungen gemäß § 54 Abs. 3 GO NRW e<strong>in</strong>gegangen s<strong>in</strong>d.<br />

3. Feststellung von Ausschließungsgründen wegen Befangenheit<br />

Bei den nachfolgenden Tagesordnungspunkten ist ke<strong>in</strong> Ausschussmitglied wegen Befangenheit<br />

von der Mitwirkung ausgeschlossen.<br />

4. Anfragen der E<strong>in</strong>wohner<br />

Es werden ke<strong>in</strong>e Anfragen gestellt.<br />

5. Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> über die Erhebung<br />

von Kosten und Gebühren bei E<strong>in</strong>sätzen der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Sonsbeck</strong><br />

vom 16.07.2003, DS-Nr. 01/08<br />

Der Haupt- und F<strong>in</strong>anzausschuss empfiehlt dem Rat der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> e<strong>in</strong>stimmig:<br />

„Die Satzung zur 1. Änderung der Satzung der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> über die Erhebung<br />

von Kosten und Gebühren bei E<strong>in</strong>sätzen der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Sonsbeck</strong> vom<br />

16.07.2003 wird beschlossen. Die Satzung (Anlage 1) ist Bestandteil dieses Beschlusses.“<br />

6. 10. Änderung der Geschäftsordnung für den Rat der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong>, DS-Nr. 06/08<br />

Der Haupt- und F<strong>in</strong>anzausschuss empfiehlt dem Rat der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> e<strong>in</strong>stimmig:<br />

„Der Rat beschließt die Änderung der Geschäftsordnung für den Rat der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong><br />

gemäß Anlage I, die Bestandteil dieses Beschlusses ist.“


- 3 -<br />

7. Ordnungsbehördliche Verordnung über die Freigabe e<strong>in</strong>es verkaufsoffenen<br />

Sonntages, DS-Nr. 08/08<br />

Der Haupt- und F<strong>in</strong>anzausschuss empfiehlt dem Rat der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> e<strong>in</strong>stimmig:<br />

„Auf Antrag der <strong>Sonsbeck</strong>er Werbegeme<strong>in</strong>schaft von Januar 2008 (e<strong>in</strong>gegangen am<br />

21.01.2008) werden die E<strong>in</strong>zelhandelsgeschäfte im Bereich der Hochstraße und der Wallstraße<br />

am<br />

09.03.2008 <strong>in</strong> der Zeit von 12.00 bis 17.00 Uhr (Ostermarkt)<br />

08.06.2008 <strong>in</strong> der Zeit von 12.00 bis 17.00 Uhr (Brunnenmarkt)<br />

21.09.2008 <strong>in</strong> der Zeit von 12.00 bis 17.00 Uhr (Apfelmarkt)<br />

öffnen. Diese Tage werden als verkaufsoffene Sonntage freigegeben.<br />

Die beigefügte Ordnungsbehördliche Verordnung über die Freigabe von drei verkaufsoffenen<br />

Sonntagen auf der Hochstraße und der Wallstraße am 09. März 2008, 08. Juni 2008<br />

und 21. September 2008 im Gebiet der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong>, Ortsteil <strong>Sonsbeck</strong> (Ortskern)<br />

vom __________ ist Bestandteil dieses Beschlusses.“<br />

8. Mitteilungen der Verwaltung<br />

Es liegen ke<strong>in</strong>e Mitteilungen vor.<br />

9. Anfragen der Ausschussmitglieder<br />

Teerdecke Xantener Straße<br />

Ausschussmitglied Wirxel-Komor erkundigt sich, warum <strong>in</strong> dem Bereich der Xantener<br />

Straße, der im Herbst 2007 mit e<strong>in</strong>er neuen Teerdecke versehen wurde, weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Geschw<strong>in</strong>digkeitsbegrenzung<br />

auf 70 km/h besteht. Ausschussmitglied A. Qu<strong>in</strong>ders führt aus,<br />

dass Strecken mit e<strong>in</strong>er neuen Teerdecke bei Nässe besonders glitschig s<strong>in</strong>d und daher e<strong>in</strong>e<br />

Gefahr für die Verkehrsteilnehmer darstellen. Bürgermeister Giesbers ergänzt, dass das<br />

Reststück der Xantener Straße (Furth bis zum Kreisverkehr am Gerebernushaus) ab August<br />

2008 mit e<strong>in</strong>er neuen Teerdecke versehen wird.<br />

GIESBERS<br />

BÜRGERMEISTER<br />

VAN BEBBER<br />

SCHRIFTFÜHRER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!