25.03.2013 Aufrufe

11.09.2012 - in Sonsbeck

11.09.2012 - in Sonsbeck

11.09.2012 - in Sonsbeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N I E D E R S C H R I F T<br />

über die öffentliche Sitzung<br />

des Haupt- und F<strong>in</strong>anzausschusses der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong><br />

am <strong>11.09.2012</strong><br />

Ort der Sitzung: Kastell, Herrenstraße 2, <strong>Sonsbeck</strong><br />

Beg<strong>in</strong>n: 18.00 Uhr<br />

Ende: 18.46 Uhr<br />

Vorsitz: Bürgermeister Giesbers<br />

Anwesend s<strong>in</strong>d: Barucija, Anna-Maria<br />

Broeckmann, Matthias<br />

Elsemann, Josef<br />

Kalscheur, Felix<br />

Kle<strong>in</strong>-Hitpaß, Hubert<br />

Kühne, Jürgen<br />

Pawlowski, Marten<br />

Dr. Peters, Robert<br />

Pieper, Hildegard<br />

Qu<strong>in</strong>ders, Agnes<br />

Re<strong>in</strong>ders, Gerd<br />

Schoschies, Klaus<br />

Tekotte, Alois<br />

Weichelt, Hans-Peter<br />

Wüllenweber, Helga<br />

Von der Verwaltung<br />

nehmen teil: Fachbereichsleiter Willi Tenhagen<br />

stellv. Fachbereichsleiter Ludger van Bebber<br />

Gäste:<br />

Vor E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> die Tagesordnung stellt der Bürgermeister die ordnungsgemäße E<strong>in</strong>berufung<br />

sowie die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest. E<strong>in</strong>wendungen gegen die Tagesordnung<br />

werden nicht erhoben.


TAGESORDNUNG<br />

DRUCKSACHE-NR.:<br />

1. Bestellung e<strong>in</strong>es Schriftführers -<br />

2. Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und F<strong>in</strong>anzausschusses der<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> am 28.02.2012<br />

3. Feststellung von Ausschließungsgründen wegen Befangenheit -<br />

4. Anfragen der E<strong>in</strong>wohner -<br />

5. Übernahme von Kommunalbürgschaften für die KDN GmbH;<br />

Genehmigung e<strong>in</strong>es außerplanmäßigen Aufwandes<br />

6. Mitteilungen der Verwaltung -<br />

7. Anfragen der Ausschussmitglieder -<br />

-<br />

45/12<br />

1. Bestellung e<strong>in</strong>es Schriftführers<br />

Herr van Bebber wird für die heutige öffentliche Sitzung des Haupt- und F<strong>in</strong>anzausschusses<br />

zum Schriftführer bestellt.<br />

2. Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und F<strong>in</strong>anzausschusses am 28.02.2012<br />

Der Bürgermeister stellt fest, dass gegen die Niederschrift weder E<strong>in</strong>sprüche gemäß § 57<br />

Abs. 4 GO NRW noch Beanstandungen gemäß § 54 Abs. 3 GO NRW e<strong>in</strong>gegangen s<strong>in</strong>d.<br />

3. Feststellung von Ausschließungsgründen wegen Befangenheit<br />

Bei den nachfolgenden Tagesordnungspunkten ist ke<strong>in</strong> Ausschussmitglied wegen Befangenheit<br />

von der Mitwirkung ausgeschlossen.<br />

4. Anfragen der E<strong>in</strong>wohner<br />

Es werden ke<strong>in</strong>e Anfragen gestellt.<br />

5. Übernahme von Kommunalbürgschaften für die KDN GmbH;<br />

Genehmigung e<strong>in</strong>es außerplanmäßigen Aufwandes, DS-Nr. 45/12<br />

Geme<strong>in</strong>deamtsrat Tenhagen erläutert die Ratsvorlage. Fraktionsvorsitzender Kühne erkundigt<br />

sich nach dem Defizit <strong>in</strong> Höhe von 107.998,51 € und fragt nach der weiteren<br />

Entwicklung. Herr Tenhagen verweist auf den ger<strong>in</strong>gen Eigenkapitalanteil der KDN<br />

GmbH sowie auf den hohen F<strong>in</strong>anzierungsbedarf bei der Übernahme der Anteile des<br />

Kreiswasserwerks. Er führt aus, dass der Überschuss des Kreiswasserwerks <strong>in</strong> 2010 noch<br />

bei 1,4 Mio. € und <strong>in</strong> 2011 bei 900.000 € lag. Von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

wird e<strong>in</strong>e Wasserpreiserhöhung ab 2013 empfohlen. Die ger<strong>in</strong>geren Überschüsse resultieren<br />

aus e<strong>in</strong>er ger<strong>in</strong>geren Wasserabnahme, erhöhten Instandsetzungskosten und höheren<br />

Wasserentnahmeentgelten. Bürgermeister Giesbers ergänzt, dass das Kommunale Wasserwerk<br />

(KWW) derzeit nicht die Gew<strong>in</strong>ne erwirtschaftet, um die Kosten für Z<strong>in</strong>sen und<br />

Tilgung abzudecken. Der Bus<strong>in</strong>essplan, den der Kreis Wesel bei der Übernahme der<br />

Kreisanteile vorgelegt hat, sah regelmäßige Preiserhöhungen vor. Diese wurde nach der<br />

Übernahme der Kreisanteile nur e<strong>in</strong>malig vorgenommen. Bürgermeister Giesbers sieht die<br />

Priorität <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Preisstabilität des Wasserpreises. Er prognostiziert, dass die Wasserpreise<br />

deutlich höher gestiegen wären, wenn e<strong>in</strong> privater Investor die Anteile des Kreises Wesel<br />

übernommen hätte. Er weist darauf h<strong>in</strong>, dass die Instandsetzungsmaßnahmen, die <strong>in</strong>sbesondere<br />

aufgrund größerer Maßnahmen <strong>in</strong> Xanten und Rhe<strong>in</strong>berg angefallen s<strong>in</strong>d, nicht<br />

<strong>in</strong>vestiv gebucht werden konnten, da die Gesamtkosten nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em unerheblichen Anteil<br />

zum Gesamtwert des Wassernetzes standen. Durch die konsumtive Buchung lag somit e<strong>in</strong>


hoher Aufwand im jeweiligen Jahr der Instandsetzungsmaßnahme vor. Für das Jahr 2012<br />

wird e<strong>in</strong> positiver Abschluss erwartet. Fraktionsvorsitzender Kühne bittet darum, zur<br />

Ratssitzung die aktuellen Daten zum Wirtschaftsjahr 2012 vorzulegen. Bürgermeister<br />

Giesbers sagt zu, <strong>in</strong> der nichtöffentlichen Sitzung des Rates über die Lage des KWW und<br />

der KDN GmbH zu berichten.<br />

Der Haupt- und F<strong>in</strong>anzausschuss empfiehlt dem Rat der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> mit 14 Ja-<br />

Stimmen bei 2 Enthaltungen:<br />

„I. Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> gewährt der Kommunaldienste Niederrhe<strong>in</strong> Hold<strong>in</strong>g GmbH<br />

(KDN GmbH) vorbehaltlich der Zustimmung durch die Aufsichtsbehörde - entsprechend<br />

ihrer direkten Beteiligungen an der KDN GmbH (14,8 %) - e<strong>in</strong>e 100%ige modifizierte<br />

Ausfallbürgschaft <strong>in</strong> Höhe von 74.000,00 EUR für die Aufnahme e<strong>in</strong>es Kredites<br />

<strong>in</strong> laufender Rechnung bis zum Höchstbetrag von 500.000,00 EUR (Kontokorrentkredit<br />

als Festabnahmekredit) zur Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit.<br />

II. Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> gewährt der Kommunaldienste Niederrhe<strong>in</strong> Hold<strong>in</strong>g GmbH<br />

(KDN GmbH) vorbehaltlich der Zustimmung durch die Aufsichtsbehörde - entsprechend<br />

ihrer direkten Beteiligungen an der KDN GmbH (14,8 %) - e<strong>in</strong>e 100%ige modifizierte<br />

Ausfallbürgschaft <strong>in</strong> Höhe von 74.000,00 EUR für e<strong>in</strong>e Darlehensaufnahme <strong>in</strong><br />

Höhe von 500.000,00 EUR, damit die KDN GmbH ihren Z<strong>in</strong>s- und Tilgungsverpflichtungen<br />

aus den Anteilskäufen an der KWW nachkommen kann.<br />

III. Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> erhebt für die Gewährung der zuvor genannten Bürgschaften<br />

e<strong>in</strong>e Bürgschaftsprovision <strong>in</strong> Höhe von 0,4 % p. a. der verbürgten Darlehenssumme<br />

bezogen auf den jeweils <strong>in</strong> Anspruch genommenen Kreditbetrag.<br />

IV. Die außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Auszahlungen beim Produktsachkonto<br />

16.612.01.53915000/16.612.01.73915000 „Kapitale<strong>in</strong>schuss KDN“ <strong>in</strong> Höhe von<br />

15.983,78 EUR zum anteiligen Ausgleich des Jahresfehlbetrages 2011 (14,8 % von<br />

107.998,51 EUR) der KDN GmbH wird genehmigt. Zur Deckung werden E<strong>in</strong>sparungen<br />

beim Produktsachkonto 16.611.01.53720000/16.611.01.73720000 „Kreisumlage“<br />

<strong>in</strong> Höhe von 15.983,51 EUR <strong>in</strong> Anspruch genommen.“<br />

6. Mitteilungen der Verwaltung<br />

Haushalt 2013<br />

Bürgermeister Giesbers teilt mit, dass die 1. Modellrechnung zum Geme<strong>in</strong>def<strong>in</strong>anzierungsgesetz<br />

2013 vorliegt. Hiernach erhält die Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> aufgrund der gestiegenen<br />

Steuerkraft im Betrachtungszeitraum ca. 134.000 € weniger Zuweisungen. Nach<br />

wie vor wirkt sich der Soziallastenansatz negativ für die Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> aus. Auf der<br />

Grundlage der Anzahl der Bedarfsgeme<strong>in</strong>schaften wird der Soziallastenansatz an die<br />

kreisangehörigen Kommunen gezahlt, obwohl der Kreis Wesel die Kosten der Unterkunft<br />

der Bedarfsgeme<strong>in</strong>schaften trägt. Bürgermeister Giesbers verweist auf e<strong>in</strong>en Antrag der<br />

CDU-Fraktion im Kreistag Wesel, wonach durch Satzungsregelung e<strong>in</strong>e direkte Kostenbeteiligung<br />

der kreisangehörigen Kommunen von 15 % an den Kosten der Aufwendungen<br />

des Kreises für die Kosten der Unterkunft erreicht werden soll. Bürgermeister Giesbers<br />

befürchtet jedoch, dass aufgrund der Zusammensetzung des Kreistages der Beschluss<br />

nicht gefasst werden wird.


Geme<strong>in</strong>deamtsrat Tenhagen verweist auf das anhängige Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof<br />

NRW und erwartet e<strong>in</strong> Urteil <strong>in</strong> 2013, geht jedoch davon aus, dass sich e<strong>in</strong><br />

positives Urteil erst auf das GFG 2014 auswirken wird.<br />

Zuteilung von neuen Kfz-Kennzeichen <strong>in</strong> den Verwaltungsbezirken NRW<br />

Der Kreis Wesel hat mit Schreiben vom 24.08.2012 mitgeteilt, dass für die kreisangehörigen<br />

Kommunen die Möglichkeit besteht, vorab Anträge auf Zuteilung e<strong>in</strong>es ortsbezogenen<br />

Unterscheidungszeichens für die angedachte Änderung der Straßenverkehrszulassungsverordnung<br />

zu stellen. Hierbei ist zu beachten, dass das gewünschte Kennzeichen<br />

noch nicht vergeben ist.<br />

Der Haupt- und F<strong>in</strong>anzausschuss nimmt zustimmend zur Kenntnis, dass die Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Sonsbeck</strong> ke<strong>in</strong>en Antrag an den Kreis Wesel stellt.<br />

7. Anfragen der Ausschussmitglieder<br />

Haushalt 2012<br />

Fraktionsvorsitzender Kühne bezieht sich auf die Mitteilung zum Haushalt 2013 und erkundigt<br />

sich nach der Gewerbesteuer im laufenden Haushaltsjahr. Kämmerer Tenhagen<br />

erläutert, dass aktuell e<strong>in</strong> Anordnungssoll von 2,75 Mio. € vorliegt, bei e<strong>in</strong>em Ansatz von<br />

3,0 Mio. €. E<strong>in</strong>e Haushaltssperre ist aus derzeitiger Sicht nicht erforderlich.<br />

GIESBERS<br />

BÜRGERMEISTER<br />

VAN BEBBER<br />

SCHRIFTFÜHRER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!