25.03.2013 Aufrufe

14.02.2012 - in Sonsbeck

14.02.2012 - in Sonsbeck

14.02.2012 - in Sonsbeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N I E D E R S C H R I F T<br />

über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend,<br />

Sport und Kultur der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong><br />

am <strong>14.02.2012</strong><br />

Ort der Sitzung: Mensa der S’Grooten-Schule, Herrenstraße 70<br />

Beg<strong>in</strong>n: 18.00 Uhr<br />

Ende: 19.40 Uhr<br />

Vorsitz: Hegmann, Manfred<br />

Anwesend s<strong>in</strong>d: van Husen, Klaus (SB)<br />

Rubach, Detlev (SB)<br />

Pieper, Hildegard<br />

Qu<strong>in</strong>ders, Agnes<br />

Qu<strong>in</strong>ders, Käthe<br />

Re<strong>in</strong>ders, Gerd<br />

Schönherr, Wilfried (SB)<br />

Schoschies, Klaus<br />

van Stephaudt, Ralf (SB)<br />

Weber, Re<strong>in</strong>er<br />

Weid<strong>in</strong>ger, Christa<br />

Wüllenweber, Helga<br />

Ausschussmitglieder mit<br />

beratender Stimme: Herr Werner Bröker i. V. für Pastor Michael Terhoeven<br />

(AmbSt)<br />

Schulleiter<strong>in</strong> Sab<strong>in</strong>e Ulpke (AmbSt)<br />

Frau Monika Labmeier und Herr Manfred Kürvers i. V. für<br />

Konrektor He<strong>in</strong>er Schlitzer (AmbSt)<br />

Entschuldigt fehlen: Frau Gisela Lücke-Deckert, Schulrät<strong>in</strong><br />

Frau Petra Klisch, Schulrät<strong>in</strong><br />

Pfarrer Harry Itrich (AmbSt)<br />

Von der Verwaltung<br />

nehmen teil: Bürgermeister Leo Giesbers<br />

Fachbereichsleiter Manfred van Renn<strong>in</strong>gs<br />

Gäste: Birgit van Stephaudt Johann-H<strong>in</strong>rich-Wichern-Schule<br />

Eltern der Schüler der S’Grooten-Schule<br />

Vor Beg<strong>in</strong>n der Sitzung trafen sich die Mitglieder des Ausschusses für Schule, Jugend,<br />

Sport und Kultur im Willy-Lemkens-Sportpark zur Vorstellung des Vorhabens „Erweiterung<br />

des Multifunktionsgebäudes“ durch den SV 1919 <strong>Sonsbeck</strong> e. V.. Der 1. Vorsitzende<br />

Marc Lemkens und der 2. Vorsitzende Paul Hahn schildern die derzeitige Nutzungs- und<br />

Belegungssituation auf dem Sportplatz und erläuterten die Notwendigkeit für die Erweiterung<br />

am vorgesehenen Standort. Der Architekt Christian Mummert stellt anhand der


- 2 -<br />

Baupläne die vorgesehene Realisierung der Baumaßnahme vor und erläutert, dass nach<br />

se<strong>in</strong>en Berechnungen Gesamtkosten <strong>in</strong> Höhe von ca. 237.000,00 € entstehen werden. Paul<br />

Hahn erklärt den Anwesenden, dass der Vere<strong>in</strong> nach e<strong>in</strong>er überschlägigen Berechnung <strong>in</strong><br />

der Lage wäre, rund 60.000,00 € <strong>in</strong> Eigenleistung zu erbr<strong>in</strong>gen. Fachbereichleiter Tigler<br />

weist darauf h<strong>in</strong>, dass bei der vorgestellten Kostenermittlung ke<strong>in</strong>e Ansätze für eventuelle<br />

notwendige Veränderungen der Ver- und Entsorgungsleitungen sowie der vorhanden Heizungs-<br />

und Warmwasseranlage berücksichtigt wurden. Hier können unter Umständen noch<br />

zusätzlich Kosten entstehen.<br />

Auf Nachfrage bestätigt Herr Hahn, dass der Vere<strong>in</strong> bereit ist, die laufenden zusätzlichen<br />

Unterhaltungskosten für den Neubau zu tragen und die Geme<strong>in</strong>de bei der Reduzierung der<br />

Unterhaltungskosten für die gesamte Platzanlage, die sich derzeit auf weit über 50.000,00<br />

€ belaufen, durch eigene Sparmaßnahmen unterstützen wird. Er betont aber, dass dies nur<br />

zu leisten ist, wenn die neue Heizung für das Platzhaus <strong>in</strong> diesem Jahr durch die Geme<strong>in</strong>de<br />

realisiert wird.<br />

Vor E<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> die Tagesordnung stellt der Ausschussvorsitzende die ordnungsgemäße E<strong>in</strong>berufung<br />

sowie die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest. Von der Verwaltung wird<br />

vorgeschlagen, die Tagesordnung wie folgt zu erweitern:<br />

TOP 7 E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Integrativen Lerngruppe an der S’Grooten-Schule,<br />

Drucksache-Nr. 08/12<br />

Die bisherigen Tagesordnungspunkte 7 bis 9 erhalten nunmehr die Ziffern 8 bis 10.<br />

E<strong>in</strong>wendungen gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben.<br />

TAGESORDNUNG DRUCKSACHE-NR.:<br />

1. Bestellung e<strong>in</strong>es Schriftführers -<br />

2. Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend, Sport<br />

und Kultur am 01.12.2011<br />

3. Feststellung von Ausschließungsgründen wegen Befangenheit -<br />

4. Anfragen der E<strong>in</strong>wohner -<br />

5. Bericht der Schulleiter/<strong>in</strong><br />

6. Bericht der Vertreter der Kirchengeme<strong>in</strong>den -<br />

7. E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Integrativen Lerngruppe an der S’Grooten-Schule 08/12<br />

8. Haushaltssatzung der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> für das Haushaltsjahr 2012<br />

- Produktbereich 03<br />

- Produktbereich 04 (Produkte 04.262.01, 04.271.01)<br />

- Produktbereich 06 (Produkte 06.362.01, 06.365.01, 06.366.01)<br />

- Produktbereich 08 und 10 (Produkt 10.523.01)<br />

9. Mitteilungen der Verwaltung -<br />

10. Anfragen der Ausschussmitglieder -<br />

1. Bestellung e<strong>in</strong>es Schriftführers<br />

-<br />

01/12<br />

Herr van Renn<strong>in</strong>gs wird für die heutige öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule,<br />

Jugend, Sport und Kultur zum Schriftführer bestellt.


- 3 -<br />

2. Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend, Sport und<br />

Kultur am 01.12.2011<br />

Der Ausschussvorsitzende stellt fest, dass gegen die Niederschrift weder E<strong>in</strong>sprüche<br />

gem. § 57 Abs. 4 GO noch Beanstandungen gem. § 54 Abs. 3 GO e<strong>in</strong>gegangen s<strong>in</strong>d.<br />

3. Feststellung von Ausschließungsgründen wegen Befangenheit<br />

Es ist ke<strong>in</strong> Ausschussmitglied wegen Befangenheit von der Mitwirkung ausgeschlossen.<br />

4. Anfragen der E<strong>in</strong>wohner<br />

Es werden ke<strong>in</strong>e Anfragen gestellt.<br />

5. Bericht der Schulleiter/<strong>in</strong><br />

Johann-H<strong>in</strong>rich-Wichern-Schule<br />

Frau Ulpke teilt mit, dass ihre Kolleg<strong>in</strong> Birgit van Stephaudt zwischenzeitlich die erforderlich<br />

Revision zur Besetzung e<strong>in</strong>er Funktionsstelle mit Erfolg bestanden hat, und <strong>in</strong><br />

Kürze zur Konrektor<strong>in</strong> der Johann-H<strong>in</strong>rich-Wichern-Schule ernannt werden wird.<br />

Sie berichtet von den laufenden Projekten und erläutert, dass <strong>in</strong>zwischen rund<br />

5.700,00 € der für das Zirkusprojekt <strong>in</strong> der Zeit vom 23. bis 28.04.2012 entstehenden<br />

Gesamtkosten <strong>in</strong> Höhe von 8.200,00 € durch Sponsor<strong>in</strong>g erwirtschaftet werden konnten.<br />

Im Rahmen des Projektes werden alle K<strong>in</strong>der der Schule aktiv <strong>in</strong> die Programmgestaltung<br />

e<strong>in</strong>bezogen und können ihre erlernten Kunststücke dann <strong>in</strong> 3 Abschlussveranstaltungen<br />

den stolzen Eltern präsentieren. Sie lädt alle Interessierten herzlich hierzu e<strong>in</strong>.<br />

In den 3 kommenden Jahren wird an beiden Schulen e<strong>in</strong> Projekt „Schulsozialarbeit“<br />

aus dem „Bildungs- und Teilhabepaket“ f<strong>in</strong>anziert. Mit den bereitstehenden Mitteln<br />

werden 2 Sozialarbeiter von der Initiative Integratives Leben aus <strong>Sonsbeck</strong> stundenweise<br />

<strong>in</strong> den Schulen vor Ort tätig se<strong>in</strong>.<br />

Für die Schulabgänger des Jahrganges 2011/2012 wurden 43 Empfehlungen zum Besuch<br />

e<strong>in</strong>es Gymnasiums, 23 Empfehlungen zum Besuch e<strong>in</strong>er Realschule, 3 e<strong>in</strong>geschränkte<br />

Empfehlungen zum Besuch e<strong>in</strong>er Realschule und 9 Empfehlungen zum Besuch<br />

der Hauptschule, davon 3 mit Sonderpädagogischer Förderung, ausgesprochen.<br />

Derzeit besuchen 323 Schüler/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> 13 Klassen die Schule mit e<strong>in</strong>er durchschnittlichen<br />

Klassenbelegung von 24,83 Schüler/<strong>in</strong>nen.<br />

Die Lehrerversorgung an der Johann-H<strong>in</strong>rich-Wichern-Schule ist aufgrund von Dauererkrankungen<br />

nach wie vor nicht ausreichend. Von Seiten des Schulamtes des Kreises<br />

Wesel gibt es ke<strong>in</strong>e wirkliche Unterstützung, es wird vielmehr erwartet, dass die Problematik<br />

durch die Zusammenlegung von Klassen gelöst wird. Die Schulleitung wird<br />

weiterh<strong>in</strong> auf e<strong>in</strong>e ausreichende Lehrerversorgung bestehen und alle Möglichkeiten ausschöpfen,<br />

die Situation zu verbessern.


S’Grooten-Schule<br />

- 4 -<br />

Frau Labmeier erläutert, dass die Lehrerversorgung an der S’Grooten-Schule grundsätzlich<br />

ausreichend ist, aber <strong>in</strong> der Praxis aufgrund von Erkrankungen und fehlender<br />

Nachbesetzungen ebenfalls zu Problemen führt.<br />

Die Anmeldung für das kommende Schuljahr läuft. Die erforderliche M<strong>in</strong>destschülerzahl<br />

von 18 Schüler/<strong>in</strong>nen wird ganz knapp überschritten werden, sodass <strong>in</strong> diesem<br />

Schuljahr noch e<strong>in</strong> 5. Schuljahr e<strong>in</strong>gerichtet werden kann.<br />

Bisher spielte das Thema „Inklusion“ für die S’Grooten-Schule noch ke<strong>in</strong>e große Rolle,<br />

weil ke<strong>in</strong> Bedarf vorhanden war. Für das kommende Schuljahr liegen bereits zwei Anmeldungen<br />

von Schüler/<strong>in</strong>nen mit sonderpädagogischen Förderbedarf vor, e<strong>in</strong>e dritte<br />

wird noch erwartet. Nach den gesetzlichen Vorgaben ist ab 5 Schüler/<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tegrative<br />

Lerngruppe an e<strong>in</strong>er Schule e<strong>in</strong>zurichten, ab 3 Schüler/<strong>in</strong>nen kann e<strong>in</strong>e solche<br />

Gruppe e<strong>in</strong>gerichtet werden. Die Entscheidung hierüber trifft die Bezirksregierung Düsseldorf<br />

im E<strong>in</strong>vernehmen mit dem Schulamt für den Kreis Wesel. Der Antrag mit Konzept<br />

und der Stellungnahme der Schulkonferenz sowie der Bestätigung des Schulträgers<br />

ist bis zum 28.02. 2012 über das Schulamt bei der Bezirksregierung e<strong>in</strong>zureichen.<br />

6. Bericht der Vertreter der Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

Katholische Kirche<br />

Herr Bröker berichtet, dass die zeitaufwendige und kosten<strong>in</strong>tensive Erneuerung des<br />

Dachstuhls der Kirche dem Ende zugeht. Nach dem der Turm witterungsbed<strong>in</strong>gt mit<br />

Verzögerung aufgesetzt werden konnte, muss jetzt noch die Schiefere<strong>in</strong>deckung angebracht<br />

werden. Es wird damit gerechnet, dass die Arbeiten bis zum Osterfest abgeschlossen<br />

werden.<br />

7. E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Integrativen Lerngruppe an der S’Grooten-Schule, DS-Nr. 08/12<br />

Bürgermeister Giesbers berichtet über den aktuellen Sachstand und erläutert die Gründe,<br />

die aus Sicht der Geme<strong>in</strong>de und der Eltern für e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>richtung der <strong>in</strong>tegrativen<br />

Lerngruppe an der S’Grooten-Schule sprechen. Er macht deutlich, dass seitens des<br />

Schulamtes des Kreises Wesel aufgrund der zusätzlich erforderlichen und nichtvorhandenen<br />

Personalausstattung ke<strong>in</strong>e große Bereitschaft vorhanden ist, neben der Gruppe <strong>in</strong><br />

Alpen auch noch e<strong>in</strong>e Gruppe <strong>in</strong> <strong>Sonsbeck</strong> zu genehmigen. Die Schule wird trotzdem<br />

den Antrag stellen um e<strong>in</strong>e Entscheidung der Bezirksregierung herbeizuführen. Bestandteil<br />

des Antrages ist der formelle Beschluss des Rates, dass der E<strong>in</strong>richtung der <strong>in</strong>tegrativen<br />

Gruppe zugestimmt und die erforderlichen Räumlichkeiten sowie die notwendige<br />

Sachausstattung zur Verfügung gestellt wird.<br />

Nach Unterbrechung der Sitzung durch den Vorsitzenden meldet sich Herr Schulze als<br />

betroffener Vater zu Wort und verweist darauf, dass für se<strong>in</strong>en Sohn e<strong>in</strong>e Beschulung <strong>in</strong><br />

der S’Grooten-Schule <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Klasse und bekanntem Umfeld die bessere Lösung<br />

ist. Er ist davon überzeugt, dass es trotz der vorhanden Defizite mit der zugesagten<br />

Unterstützung der Schule und der Eltern gel<strong>in</strong>gen wird, die Schulausbildung erfolgreich<br />

zu absolvieren. Sofern die <strong>in</strong>tegrative Gruppe von der Schulrät<strong>in</strong> nicht e<strong>in</strong>gerichtet wer-


- 5 -<br />

den sollte, wird e<strong>in</strong>e Beschulung im Rahmen des geme<strong>in</strong>samen Unterrichtes (GU) angestrebt.<br />

Der Ausschuss für Schule, Jugend, Sport und Kultur empfiehlt dem Rat der Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Sonsbeck</strong> e<strong>in</strong>stimmig folgenden Beschluss zu fassen:<br />

„Der Rat stimmt der jährlichen E<strong>in</strong>richtung von <strong>in</strong>tegrativen Lerngruppen an der<br />

S’Grooten-Schule zu und stellt die erforderlichen Räumlichkeiten sowie die notwendige<br />

Sachausstattung zur Verfügung.“<br />

8. Haushaltssatzung der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> für das Haushaltsjahr 2012, DS-Nr. 01/12<br />

- Produktbereich 03<br />

- Produktbereich 04 (Produkte 04.262.01, 04.271.01)<br />

- Produktbereich 06 (Produkte 06.362.01, 06.365.01, 06.366.01)<br />

- Produktbereich 08 und 10 (Produkt 10.523.01)<br />

Bürgermeister Giesbers gibt e<strong>in</strong>en allgeme<strong>in</strong>en Überblick zur Haushaltsituation des<br />

kommenden Jahres und verweist auf die unzureichende Landesf<strong>in</strong>anzierung bezüglich<br />

der entstehenden Sozialasten, die auf Dauer e<strong>in</strong>e Belastung für die kommunalen Haushalte<br />

darstellen. Trotz verschiedener Maßnahmen der Kommunen (Klage gegen Länderf<strong>in</strong>anzausgleich,<br />

Antrag Veränderung auf gerechter Umverteilung der Soziallasten <strong>in</strong>nerhalb<br />

der Kreisumlage) ist absehbar, dass der Anteil der Soziallasten zukünftig weiter<br />

steigen wird. Vor diesem H<strong>in</strong>tergrund ist es notwendig, die Ausgaben im konsumtiven<br />

Bereich auf Dauer zu verr<strong>in</strong>gern.<br />

Bezüglich des SPD-Antrages auf vorzeitige Sanierung des Schw<strong>in</strong>gbodens <strong>in</strong> der Turnhalle<br />

der Grundschule <strong>in</strong> Haushaltsjahr 2013 verweist Bürgermeister Giesbers auf die<br />

Stellungnahme der Verwaltung. Er betont noch e<strong>in</strong>mal, dass die Beurteilung der Fachfirma<br />

damals im Zuge der dr<strong>in</strong>gend erforderlichen Erneuerung des Bodens <strong>in</strong> der Turnhalle<br />

der S’Grooten-Schule lediglich auf e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Sichtprüfung h<strong>in</strong> erfolgte und<br />

mit der Aussage endete, dass e<strong>in</strong> Austausch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Jahren empfohlen wird. Aus diesem<br />

Grund wurde die Maßnahme als Platzhalter im Investitionsplan für spätere Jahre<br />

aufgenommen und immer wieder weitergeschoben. Die Überprüfung wurde se<strong>in</strong>erzeit<br />

vor dem H<strong>in</strong>tergrund veranlasst, dass e<strong>in</strong>e erforderliche Reparatur des Bodenbelages<br />

nicht auf e<strong>in</strong>en defekten Turnhallenboden durchgeführt wird, der danach kurzfristig erneuert<br />

werden müsste.<br />

Während damals beim Boden der Turnhalle <strong>in</strong> der S’Grooten-Schule bereits augensche<strong>in</strong>lich<br />

erhebliche Mängel erkennbar waren, gilt dies für den Turnhallenboden der<br />

Grundschule bis heute nicht. Es gibt weder sichtbare Mängel noch Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

bei der Nutzung des Bodens. Insofern könnte nur durch e<strong>in</strong> teures Gutachten geklärt<br />

werden, ob tatsächlich Bee<strong>in</strong>trächtigungen vorliegen. Auch die Leiter<strong>in</strong> der Schule bestätigt,<br />

dass bisher ke<strong>in</strong>erlei Probleme aufgetreten s<strong>in</strong>d.<br />

Frau Weid<strong>in</strong>ger verweist auf die Begründung zur Investitionsmaßnahme, <strong>in</strong> der die<br />

Dr<strong>in</strong>glichkeit anders dargestellt wird und möchte gerne wissen, was denn nun stimmt.<br />

Bürgermeister Giesbers erläutert, dass die Begründung se<strong>in</strong>erzeit von der Maßnahme<br />

Turnhallenbodenerneuerung der S’Grooten-Schule übernommen und gedankenlos fortgeführt<br />

wurde. Die Verwaltung wird die Begründung ändern und die Maßnahme zukünftig<br />

aus dem Investitionsplan streichen. Bezüglich des E<strong>in</strong>baues der Akustikdecke<br />

verweist er darauf, dass diese Maßnahme von der Schule aufgrund der tatsächlich bestehenden<br />

Schallbelastungen e<strong>in</strong>gefordert wurde und dr<strong>in</strong>gend notwendig ist.


- 6 -<br />

Der Ausschuss für Schule, Jugend, Sport und Kultur spricht sich mit 2 Ja-Stimmen bei<br />

10 Ne<strong>in</strong>-Stimmen und e<strong>in</strong>er Enthaltung gegen den Antrag der SPD-Fraktion aus.<br />

Bezüglich des Antrages des SV 1919 <strong>Sonsbeck</strong> e.V. „Erweiterung des Multifunktionsgebäudes“<br />

besteht E<strong>in</strong>igkeit, den Antrag zunächst zur weiteren Beratung <strong>in</strong> den Fraktionen<br />

zurückzustellen.<br />

Verwaltungsangestellter van Renn<strong>in</strong>gs erläutert anschließend die e<strong>in</strong>zelnen Haushaltsansätze<br />

der betroffenen Produktbereiche und teilt mit, dass die Maßnahme „Energetische<br />

Sanierung“ Grundschule von der Verwaltung mit jeweils 170.000,00 € auf die<br />

Haushaltsjahre 2012 und 2013 aufgeteilt wurde. Hierdurch wird sichergestellt, dass die<br />

Planung und Vorbereitung <strong>in</strong> 2012 und die Realisierung <strong>in</strong> den Sommerferien 2013 erfolgen<br />

kann. Darüber h<strong>in</strong>aus kann die Maßnahme dann ohne Vorf<strong>in</strong>anzierung durch die<br />

Geme<strong>in</strong>de aus der Schulpauschale bezahlt werden.<br />

Der Ausschuss für Schule, Jugend, Sport und Kultur empfiehlt dem Rat der Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>Sonsbeck</strong> mit 1o Ja-Stimmen bei 3 Enthaltungen:<br />

„Aufgrund der §§ 80 ff der Geme<strong>in</strong>deordnung für das Land Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen be-<br />

schließt der Rat der Geme<strong>in</strong>de <strong>Sonsbeck</strong> die als Anlage 1 beigefügte Haushaltssatzung<br />

mit ihren Anlagen für das Haushaltsjahr 2012.<br />

E<strong>in</strong>wendungen der E<strong>in</strong>wohner oder Abgabepflichtigen liegen nicht vor“.<br />

9. Mitteilungen der Verwaltung<br />

Bürgermeister Giesbers verweist auf den Beschluss des Rates bezüglich der E<strong>in</strong>richtung<br />

e<strong>in</strong>er Sekundarschule. Nach Informationen der Verwaltung wird auch der Xantener<br />

Stadtrat e<strong>in</strong>en gleichlautenden Beschluss fassen, sodass dann <strong>in</strong> Kürze die erste Sitzung<br />

des geme<strong>in</strong>samen Lenkungsausschusse erfolgen kann.<br />

10. Anfragen der Ausschussmitglieder<br />

Es werden ke<strong>in</strong>e Anfragen gestellt.<br />

Da für die nachfolgende nichtöffentliche Sitzung ke<strong>in</strong>e Tagesordnungspunkte anliegen,<br />

ke<strong>in</strong>e Mitteilungen der Verwaltung vorliegen und ke<strong>in</strong>e Anfragen der Ausschussmitglieder<br />

gestellt werden, verzichtet der Vorsitzende auf die Eröffnung der nichtöffentlichen Sitzung<br />

und schließt die öffentliche Sitzung.<br />

MANFRED HEGMANN VAN RENNINGS<br />

Ausschussvorsitzender Schriftführer<br />

gesehen:<br />

GIESBERS<br />

BÜRGERMEISTER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!