25.03.2013 Aufrufe

karasch ensemble gastiert in Wiehe - Stadt Wiehe

karasch ensemble gastiert in Wiehe - Stadt Wiehe

karasch ensemble gastiert in Wiehe - Stadt Wiehe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

108<br />

<strong>Stadt</strong>bote <strong>Stadt</strong>bote <strong>Stadt</strong>bote <strong>Stadt</strong>bote <strong>Stadt</strong>bote <strong>Wiehe</strong>, <strong>Wiehe</strong>, <strong>Wiehe</strong>, <strong>Wiehe</strong>, <strong>Wiehe</strong>, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, Freitag, 14. 14. 14. 14. 14. September September September September September 2012 2012 2012 2012 2012<br />

Ausbildung als e<strong>in</strong>e Investition <strong>in</strong> die Zukunft – auch für Sie?<br />

Sie suchen motivierte Mitarbeiter, die Ihr Unternehmen verstärken? Wir bieten Ihnen die passende Gelegenheit. JAP-Börse = Job<br />

– Ausbildung – Praktikum. JAP-Börse zur wohnortnahen Vermittlung von Job – Ausbildung – Praktikum im Raum Roßleben,<br />

Artern, Heldrungen, Querfurt und Nebra. Wir möchten Sie als Unternehmen, Institution oder Verwaltung ansprechen, diese Börse<br />

als Plattform zur Gew<strong>in</strong>nung von Praktikanten, Auszubildenden und Arbeitskräften zu nutzen. Sie erhalten am Samstag, dem<br />

13.10.2012, von 13.00 – 17.00 Uhr, die Möglichkeit, <strong>in</strong>teressierten Besuchern ganz direkt Informationen über die zu besetzenden<br />

Stellen <strong>in</strong> Ihrem Unternehmen zu geben. Weiterh<strong>in</strong> können Sie die eventuellen Fragen unserer Gäste gezielt beantworten. Die „JAP-<br />

Börse“ wird von den Schulen, Unternehmen und Verwaltungen unserer Region sowie aus dem benachbarten Sachsen-Anhalt aktiv<br />

unterstützt. Beteiligte Projektpartner der Börse s<strong>in</strong>d die <strong>Stadt</strong>verwaltung Roßleben, die VHS-Bildungswerk <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen GmbH,<br />

das Mehrgenerationenhaus Roßleben sowie das Jobcenter und die Agentur für Arbeit. Die Mehrzweckhalle im Ortsteil Bottendorf<br />

wird funktionsgemäß ausgestattet. Die Standardausstellungsfläche beträgt 3m x 2m. Tische, Stühle und Stromanschlüsse s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

ausreichender Anzahl vorhanden. Ausstellungsstücke, Informationstafeln, Flyer usw. s<strong>in</strong>d durch Ihr Unternehmen bereitzustellen.<br />

Die Deckung der Kosten erfolgt über Sponsoren und aktive Unterstützung der Teilnehmer. Für Sie bleibt zur Absicherung der<br />

Restkosten e<strong>in</strong>e Standgebühr <strong>in</strong> Höhe von 50,00 Euro. Bei e<strong>in</strong>er größeren Ausstellungsfläche erhöhen sich die Kosten entsprechend.<br />

Unter Umständen werden Sie an diesem Tag bereits erste Bewerbungen für e<strong>in</strong>en Praktikums-, Ausbildungs- oder<br />

Arbeitsplatz <strong>in</strong>teressierter Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler bzw. Arbeitsuchender erhalten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann<br />

wenden Sie sich bitte an Simone Kuhnt, VHS-Bildungswerk <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen GmbH, WBZ Roßleben. Weitere E<strong>in</strong>zelheiten erhalten<br />

Sie nach erfolgter Anmeldung. Me<strong>in</strong>ungen, Ergänzungen oder Änderungen s<strong>in</strong>d ausdrücklich erwünscht. Simone Kuhnt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!