27.02.2012 Aufrufe

SPAR Schweiz - Magazin 03/11

SPAR Schweiz - Magazin 03/11

SPAR Schweiz - Magazin 03/11

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feine Wurstwaren aus dem Hause Schär<br />

Wurst als Kulturgut<br />

Wann die erste Wurst fabriziert<br />

wurde ist nicht genau bekannt. Quellen<br />

weisen jedoch darauf hin, dass<br />

ihre Geschichte bis in die Antike, d.h.<br />

zu den Griechen und Römern zurück<br />

reicht. Ihren Siegeszug jedoch begann<br />

die Wurst im Mittelalter als<br />

neue Handelswege nach Asien<br />

den Zugang zu bisher unbekannten<br />

Gewürzen eröffneten und die<br />

Wurst dadurch immer raffinierter<br />

wurde. Mittlerweile gibt es in der<br />

<strong>Schweiz</strong> offiziell ca. 400 Wurstsorten.<br />

Natürlich hat jeder Metzger seine eigene<br />

Rezeptur, welche streng gehütet<br />

wird. Gute Wurst herzustellen ist<br />

eine Kunst und so ist die Wursterei<br />

nicht ohne Grund die Königsdisziplin<br />

der Metzgerei. (Quelle: www.proviande.ch)<br />

26<br />

Bauernschüblig<br />

Rohwurst<br />

Die Rohwurst gehört zu den beliebtesten<br />

Wurstwaren. Die Herstellung von<br />

Rohwurst ist eine Kunst und technologisch<br />

äusserst anspruchsvoll. Sie wird aus<br />

rohem, zerkleinertem Fleisch, Speck, Pö-<br />

Rheintaler Bauernwurst<br />

kelsalz, Zucker und Gewürzen hergestellt.<br />

Die Auswahl des Rohstoffes ist dabei sehr<br />

wichtig. Für gute Wurst braucht es frisches<br />

Fleisch von gesunden und gut genährten<br />

Tieren. Die Rohwurst kann luftgetrocknet<br />

oder geräuchert sein.<br />

Brühwurst<br />

Die Brühwurst wird, wie der Name<br />

schon sagt, erhitzt. Das Erhitzen ist der<br />

grosse technologische Unterschied zu der<br />

Rohwurst. Die fein zerkleinerte Brätmasse<br />

bekommt dadurch eine feste Struktur und<br />

wird schnittfest. Anschliessendes Räuchern<br />

dient hauptsächlich der Farb- und Geschmacksgebung.<br />

Ausgezeichnete Wurstspezialitäten<br />

von Schär<br />

Seit ihrer Gründung 1948 hat sich die<br />

Schär AG mit der Herstellung von Wurstwaren<br />

einen Namen gemacht. Mit der Einführung<br />

des Rauch-Knebeli 1952 brachte<br />

man ein Produkt auf den Markt, welches<br />

schnell über die Region hinaus bekannt<br />

wurde. Auch heute noch gehört das Rauch-<br />

Knebeli zu den beliebtesten Artikeln im<br />

Schär Sortiment. Am Qualitätswettbewerb<br />

der <strong>Schweiz</strong>er Fleischbranche (MEFA) wird<br />

denn auch das Rauch-Knebeli, wie auch andere<br />

Wurstwaren aus dem Hause Schär, regelmässig<br />

mit Gold ausgezeichnet. Dieser<br />

Erfolg ist dem täglich Einsatz aller Mitarbeitenden<br />

zu verdanken. Mit handwerklichem<br />

Geschick und unter Auswahl von<br />

bestem Rohmaterial veredeln sie täglich<br />

den hochwertigen Rohstoff Fleisch zu den<br />

angebotenen Produkten. Durchgängige<br />

Kontrollen entlang der<br />

Produktionsprozesse<br />

und<br />

Z‘nüni Würstli

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!