27.03.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - Samtgemeinde Spelle

Inhaltsverzeichnis - Samtgemeinde Spelle

Inhaltsverzeichnis - Samtgemeinde Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die ersten drei Plätze belegten in den<br />

einzelnen Jahrgängen:<br />

Klasse 1<br />

1. Platz Lia-Marie Lögers<br />

Miguel Wilmes<br />

2. Platz Lea Bültel<br />

Leon Schülting<br />

3. Platz Emely Hanel<br />

Bastian Kampen<br />

Klasse 2<br />

1. Platz Hanna Löcken<br />

Dustin Bünker<br />

2. Platz Vera Lüttmann<br />

Jannick Lehmann<br />

3. Platz Jule Hüsing<br />

Jost Vehr<br />

Klasse 3<br />

1. Platz Jana Scheepers<br />

Noah Vehr<br />

2. Platz Annalena Gerdes<br />

Mattis Felix<br />

3. Platz Maria Zwetzich<br />

Yannick Wilmes<br />

Klasse 4<br />

1. Platz Lina Klatt<br />

Felix Rother<br />

2. Platz Josephin Siegbert<br />

Simon Schülting<br />

3. Platz Rieke Kampen<br />

Kim-Jason Wiens<br />

36<br />

HAUPT- UND REALSCHULE<br />

SPELLE<br />

Französische Schüler auf Gegenbesuch<br />

in <strong>Spelle</strong><br />

Nachdem ja im April etwa 20 Schüler/<br />

innen der HRS als Gäste in der südfranzösischen<br />

Stadt Montauban verweilten,<br />

befinden sich in diesen Tagen die französischen<br />

Jungen und Mädchen in unserer<br />

<strong>Samtgemeinde</strong>. Untergebracht sind diese<br />

Schüler/innen ebenfalls in ihren deutschen<br />

Gastfamilien. Die im April entstandenen<br />

Freundschaften werden in diesen Tagen<br />

sicherlich aufgefrischt und vertieft. Die<br />

Gäste aus Montauban sind dort allesamt<br />

Schüler des College Olympe de Gouges.<br />

Natürlich bieten wir den jungen Franzosen<br />

auch ein möglichst attraktives Rahmenprogramm,<br />

damit sie <strong>Spelle</strong> und das<br />

Emsland in positiver Erinnerung behalten.<br />

Neben einigen Unterrichtsbesuchen steuern<br />

die Jugendlichen mit ihren deutschen<br />

Freunden und unter der Leitung der Lehrer<br />

Elisabeth Nee-Ladwig, Irene Barwig und<br />

Alois Lampe einige Sehenswürdigkeiten<br />

unserer Heimat an. Selbstverständlich gibt<br />

es einen offiziellen Empfang in der <strong>Samtgemeinde</strong>.<br />

Dieser Schüleraustausch findet<br />

seit einigen Jahren regelmäßig statt und<br />

erfreut sich beiderseits großer Beliebtheit.<br />

Der Austausch ist ein fester Bestandteil<br />

der HRS geworden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!