27.03.2013 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - Samtgemeinde Spelle

Inhaltsverzeichnis - Samtgemeinde Spelle

Inhaltsverzeichnis - Samtgemeinde Spelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LUDWIG-SCHRIEVER-GRUND-<br />

SCHULE LÜNNE<br />

„Haus der großen Künstler“ an der<br />

Ludwig-Schriever-Grundschule Lünne<br />

Unter dem Motto „Haus der großen Künstler“<br />

fand an der Ludwig-Schriever-Grundschule<br />

Lünne eine Projektwoche statt.<br />

In den Gruppen Theaterkunst, Tanzen,<br />

Kunst im Koffer, Riesen-Mensch-ärgeredich-nicht,<br />

Farbenland, Kunst aus Holz,<br />

Popart-Figuren, Planetenkunst, Schmuck<br />

für mein Zimmer, Indianerkunst u.v.m stellten<br />

die Kinder ihre Kreativität und ihren<br />

Ideenreichtum unter Beweis. Als besonderer<br />

Höhepunkt galt das gelungene Schulfest<br />

bei strahlendem Sonnenschein als<br />

Abschluss der Projekttage. Eröffnet wurde<br />

das Fest durch ein mitreißendes Lied<br />

der Schüler. Hier bot sich durch die neuen<br />

Schul-T-Shirts ein eindrucksvolles Bild.<br />

Nach einer kurzen Begrüßung durch Rektor<br />

Jürgen Sandschulte wurde mit einer<br />

witzigen Theateraufführung der Theater-<br />

AG und der musikalischen Darbietung der<br />

Blockflötenkids in Zusammenarbeit mit der<br />

Musikschule des Emslandes die Eröffnung<br />

abgerundet. Neben einem großen bunten<br />

Rahmenprogramm wie Tanzvorführungen,<br />

Blasmusik von den Taktklopfern, Clownerie<br />

mit HardyHardyHo und einer Akrobatikshow<br />

der Viertklässlerinnen, wurde natürlich<br />

für das leibliche Wohl, für Aktionen<br />

und Spiele, Kinderschminken und vieles<br />

mehr gesorgt. Durch die Einnahmen konnte<br />

die Projektwoche mit einem finanziellen<br />

Aufwand von über 1.000 Euro komplett finanziert<br />

werden. Allen Helfern, besonders<br />

der katholischen Frauengemeinschaft und<br />

Gruppenleiterrunde, dem Förderverein<br />

und unseren pädagogischen Mitarbeiterinnen,<br />

gilt ein herzliches Dankeschön.<br />

38<br />

VILLA K.<br />

Spiel- und Lerntreff Villa K. - Basisvorarbeit<br />

für den Eintritt in den Kindergarten<br />

Feinmotorik schulen, Aufmerksamkeit<br />

fördern, Merkfähigkeit erweitern, Basteltechniken<br />

erlernen, Gruppenfähigkeit<br />

erlangen, Selbstständigkeit erlernen,<br />

Sprachförderung, Musik, Rhythmus, Motorik<br />

und allgemeine kognitive Fähigkeiten<br />

erwerben. Wir möchten Kleinkindern<br />

ermöglichen, ihre Neugierde, den natürlichen<br />

Bewegungsdrang und ihre Freude<br />

an Musik zu befriedigen. Wir fördern das<br />

soziale Miteinander der Kinder. Die Kinder<br />

lernen Konflikte friedlich zu lösen, nachzugeben,<br />

einzufordern und Kompromisse zu<br />

finden. Die Kinder lernen den Wechsel von<br />

Aktivität und Ruhe, Rituale und Tagesabläufen<br />

einzuhalten und zu unterscheiden,<br />

was ihnen angenehm und unangenehm<br />

ist. Unsere Kinder lernen die natürlichen<br />

Formen der Höflichkeit, ein freudig und<br />

freundschaftliches Verhältnis zu den Erwachsenen,<br />

mit Achtung vor ihnen. Sie<br />

erleben Mahlzeiten als Genuss, Pflege als<br />

Fürsorge, Regeln als Halt und ein liebevolles<br />

Miteinander als Basis für ihre eigene<br />

freie Entwicklung.<br />

Wir fördern Ihr Kind ganz speziell durch:<br />

• situationsorientiertes Verhalten der Betreuerinnen<br />

• Bewegungsspiele und Toben auf dem<br />

großen Gelände am Wöhlehof und in<br />

unserem Tobezimmer - motorische<br />

Spiele im Haus<br />

• kognitive Anregungen<br />

• musikalische Entfaltung<br />

• Kreativität zu jeder Tageszeit<br />

• Rituale im Tagesablauf<br />

• beständiges, geschultes und liebevolles<br />

Personal<br />

In Kooperation mit der Johannes-Grundschule,<br />

möchten wir auch das Betreuungsangebot<br />

für Ihre Schulkinder in der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Spelle</strong> erweitern. Seit Sommer<br />

2010 gibt es für Ihre Kinder die Möglichkeit,<br />

an den Angeboten der offenen Ganztagsschule<br />

teilzunehmen.<br />

Hier werden folgende Zeiten abgedeckt:<br />

Montag bis Donnerstag 07:45 - 15:30 Uhr<br />

Freitag 07:45 - 12:45 Uhr<br />

Für berufstätige Eltern ist das jedoch nicht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!