30.09.2012 Aufrufe

KlARA BisCHOFBeRGeR FeieRT iHR 40 ... - Sterngarage, Heerbrugg

KlARA BisCHOFBeRGeR FeieRT iHR 40 ... - Sterngarage, Heerbrugg

KlARA BisCHOFBeRGeR FeieRT iHR 40 ... - Sterngarage, Heerbrugg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

R A N D N O T I Z<br />

MiTARBeiTeR-BeTeiliGuNG<br />

JA ODeR NeiN ?<br />

Nach der 1-jährigen Abklärungs-<br />

und Abtastphase folgte 1999<br />

die startphase zur umsetzung<br />

der Mitarbeiterbeteiligung in<br />

der sternGarage. Vor 10 Jahren<br />

luden wir zur ersten Generalversammlung<br />

mit den neuen<br />

Besitzverhältnissen ein. Damals betrug der Mitarbeiter-Anteil<br />

knapp 6 % und war noch weit entfernt vom<br />

Minimalziel mit 30 % oder von der Höchstbeteiligung<br />

mit <strong>40</strong> %.<br />

Nach 10 Jahren dürfen wir einen Rückblick machen und dabei eine<br />

äusserst positive Bilanz ziehen. Mit dem eingeführten Beteiligungsmodell<br />

wurde das unternehmerische Denken und Handeln der Mitarbeitenden<br />

gefördert.<br />

Die klare Abgrenzung zwischen Privat und Firma, sowie der<br />

verzicht auf betriebsfremde Aktivitäten oder Beteiligungen, stärkten<br />

die Glaubwürdigkeit der Geschäftsleitung. Mit diesen Faktoren wurde<br />

die Gesamtleistung des unternehmens nachweislich und wesentlich<br />

verbessert und die Ertragskraft spürbar gestärkt.<br />

Damit war es auch möglich, für die Namenaktien der<br />

SternGarage.ch AG, eine Dividende auszuschütten, eine durchschnittliche<br />

Kapitalrendite von 7 % zu erzielen und der ganzen Belegschaft<br />

einen Fixbetrag als Erfolgsbeteiligung auszuzahlen. Aufgrund der<br />

guten Geschäftsjahre verbesserte sich auch der Aktienwert merklich.<br />

Dieser wiederum kann als attraktiver Teil in der 3. Säule der<br />

Altersvorsorge gewertet werden, lag doch der reglementierte Rückkaufwert<br />

zunehmend und wesentlich höher als der ursprüngliche<br />

Kaufpreis. Diese wertsteigerung bedeutet beim verkauf einen steuerfreien<br />

Kapitalgewinn.<br />

Aber es gibt auch eine Schattenseite, denn Aktien sind<br />

Risikoanlagen und können sich im Extremfall zum Totalverlust entwickeln.<br />

Davor haben wir Respekt, aber keine Angst, weil unsere<br />

Aktionäre das Autobusiness bestens kennen und sehr beweglich sind.<br />

Gegenwärtig beträgt das Aktienkapital CHF 1‘000‘000.–<br />

und mit dem heutigen Datum halten davon beachtliche 23% die Mitarbeitenden.<br />

Bis zum wechsel der Führungsgeneration werden wir<br />

den angepeilten Drittel erreicht haben.<br />

in unserem Falle bringt die Mitarbeiterbeteilung eine<br />

nicht mehr wegzudenkende Hauptwirkung und drei<br />

angenehme Nebenwirkungen:<br />

� Mit der gesteigerten Motivation wurden die Gesamtleistung<br />

des unternehmens nachweislich und wesentlich verbessert und<br />

die Ertragskraft spürbar gestärkt.<br />

� Die Mitarbeitenden beteiligt zu haben, bedeutet eine wesentliche<br />

Risikominderung. Denn beispielsweise vor Krankheit, unfall,<br />

Scheidung – und den vielfältigen Folgen – kann sich niemand<br />

schützen. Beim Eintritt eines solchen Ereignisses ist im Extremfall<br />

oft der Fortbestand des unternehmens gefährdet, wenn<br />

der Geschäftsführer alleine Aktionär ist, weil die Interessen der<br />

Erben nicht mit dem Betrieb identisch sind.<br />

� Die Tendenz zu grösseren unternehmen ist unverkennbar.<br />

Dadurch ist auch das erforderliche Kapital für den Erwerb des<br />

Betriebes in der Nachfolgeregelung wesentlich grösser, deren<br />

Beschaffung sehr schwierig und oft nicht realisierbar. Mit einer<br />

breit gestreuten Mitarbeiter-Beteiligung bleibt das unternehmen<br />

voll lenkbar und verfügt über ein engagiertes Team von<br />

Mitarbeitenden. Oben drauf hat das unternehmen mehrfache<br />

Möglichkeiten, fähige Menschen und nicht nur Investoren mit<br />

oft krankhaftem Share-Holder-Denken für die Nachfolge zu<br />

finden.<br />

� In der Anfangsphase hat die Kapitalbeschaffung einen unbedeutenden<br />

Stellenwert. Hingegen ändert sich das mit zunehmenden<br />

Mitarbeiter-Anteilen. Letztlich sind die Eigenmittel<br />

bedeutend grösser und damit die Aussicht auf ein vernünftiges<br />

Rating der Geldgeber wesentlich besser und auf einer ganz<br />

anderen Basis.<br />

Wir sind froh darüber, die Chancen der Mitarbeiterbeteiligung<br />

erkannt zu haben und werden diese fortlaufend<br />

weiter entwickeln.<br />

Bruno Bischofberger<br />

w I R G R A T u L I E R E N u N D D A N K E N<br />

<strong>KlARA</strong> <strong>BisCHOFBeRGeR</strong> <strong>FeieRT</strong> <strong>iHR</strong> <strong>40</strong>-JäHRiGes<br />

«DieNsTJuBiläuM» iN DeR sTeRNGARAGe!<br />

«Wir schenken dir ein neues Büro, dann kannst du noch besser arbeiten.» Mit<br />

diesen Worten gratulierte anlässlich der diesjährigen Generalversammlung der<br />

SternGarage.ch AG der Senior-Chef seiner Schwiegertochter Klara augenzwin-<br />

kernd zum <strong>40</strong>-jährigen Dienstjubiläum.<br />

Von Diepoldsau nach <strong>Heerbrugg</strong><br />

Am 1. April 1970 nämlich trat Klara<br />

Burchia in den Dienst der SternGarage<br />

in Diepoldsau. Zwar wäre ihr geplanter<br />

Arbeitsbereich das Büro gewesen, aber<br />

die Bauarbeiten für die neue SternGarage<br />

in <strong>Heerbrugg</strong> waren schon in vollem<br />

Gange. Daher wurden alle fleissigen<br />

Hände gebraucht. So kam es, dass Klara<br />

nebst den täglichen Büroarbeiten auch<br />

Malerarbeiten am Neubau und Kinderbetreuung<br />

in der Familie Bischofberger<br />

übernahm. Schliesslich konzentrierte sich<br />

der Familienanschluss auf ein einzelnes<br />

Mitglied… und 1977 heirateten Bruno<br />

und Klara. Nach ziemlich kurzer Lieferfrist<br />

kam Ende Oktober bereits Nicole<br />

zur Welt.<br />

ihre Vielseitigkeit…<br />

Das hielt Klara keineswegs von der<br />

Arbeit ab. Im Gegenteil. Schon sehr<br />

früh begleitete Klein-Nicole ihre Mama<br />

in die Garage und wurde beizeiten in<br />

die geheimnsivolle Welt der Automobile<br />

eingeführt. Die SternGarage ist<br />

nicht erst heute äusserst innovativ (erste<br />

AdBlue-Tankstelle der Ostschweiz), sondern<br />

schon damals verfügte sie über den<br />

ersten Abschleppwagen mit Kindersitz!<br />

So konnte Mama Klara ihr Töchterchen<br />

auch auf Autotransporte sicher mitnehmen.<br />

B E w E G u N G I N u N S E R E M T E I L E L O G I S T I K - T E A M<br />

es isT GesCHAFFT!<br />

Im Juli 2010 wird Walter Moor den<br />

65. Geburtstag feiern und anschliessend<br />

nach seiner 15-jähriger Stern-<br />

Karriere in den beruflichen Ruhestand<br />

treten. Diese Tatsache wird nicht allein<br />

für Walti grosse Auswirkungen haben.<br />

Auch wir werden stark betroffen sein.<br />

1982 erblickte Karin das Licht der Welt.<br />

Auch sie erlebte eine äusserst vielseitige<br />

Mutter: allgemeine Büroarbeiten,<br />

Pflege der Umgebung, Kundenbetreuung,<br />

Reinigungs-Dienst und Fahrzeugaufbereitung,<br />

Organisation von Events und<br />

Ausstellungen, und… und… und…<br />

…ihre stille leidenschaft<br />

Tief im Innersten steckt da bestimmt eine<br />

besondere Begeisterung für schöne und<br />

schnelle Autos. Es ist allgemein bekannt,<br />

dass es Motoren gibt, denen Klara<br />

gerne zuhört – Musik in ihren Ohren!<br />

Dies erklärt wohl auch ihren Fahrstil, den<br />

man durchaus als markant, sportlich<br />

bezeichnen kann.<br />

Im Namen der Belegschaft möchte ich<br />

dir, liebe Klara, für deine unermüdliche,<br />

grosse Arbeit und Aufopferung für unsere<br />

SternGarage danken. Hoffen wir, dass<br />

du deine neue Aufgabe (als Grossmama)<br />

auch noch viele Jahre erfüllen kannst,<br />

ebenfalls im Dienste des Unternehmens.<br />

Elmar Dörig<br />

Urs Pötzsch, Walter Moor, Paul Spirig, der neue Leiter der Teilelogistik Christoph Gächter<br />

Allem voran aber danken wir an dieser<br />

Stelle unserem Lagerleiter herzlich für die<br />

vieljährige und engagierte Zusammenarbeit.<br />

Wir wünschen dir, lieber Walti,<br />

alles erdenklich Gute für deinen neuen<br />

Lebensabschnitt. Bleib gesund, damit du<br />

den wohl verdienten Ruhestand lange<br />

geniessen kannst.<br />

H E R Z L I C H E N G L ü C K w u N S C H<br />

zuM PRÜFuNGseRFOlG<br />

Jürgen Schwärzler und Jürg Loppacher<br />

Jürgen Schwärzler und Jürg<br />

Loppacher haben während der vergangenen<br />

zwei Jahre die berufsbegleitende<br />

Ausbildung zum<br />

Mercedes-Benz Systemtechniker NF<br />

absolviert.<br />

Wir gratulieren den beiden strebsamen<br />

Berufsleuten herzlich zu den erfolgreich<br />

abgelegten Schlussprüfungen und<br />

sind überzeugt, dass beide die erworbenen<br />

Kenntnisse und Fähigkeiten gut<br />

umsetzen werden.<br />

w A S F ü R E I N G E w I N N !<br />

JAzz-BRÜNi iM GlÜCK<br />

Der glückliche Swisslos-Gewinner<br />

Der langjährige und begeisterte Musikant<br />

Bruno Sturzenegger aus Schachen<br />

bei Reute hatte besonderes Glück. Bei<br />

SWISS-Los gewann er einen Mercedes-<br />

Benz. In der SternGarage wurde er<br />

auch fündig. Für ihn war klar, es musste<br />

wieder ein Allrad-Fahrzeug sein, wie<br />

sein bisheriges Auto. Sein GLK 220 CDI<br />

BlueEFFICIENCY freut ihn riesig… er müsse<br />

nur aufpassen, dass er nicht zu schnell<br />

unterwegs sei. «De Wage lauft wie-n-e<br />

Wildsau!», so schwärmt er. Gute Fahrt!<br />

Christoph Gächter wird die Nachfolge<br />

von Walti Moor antreten und die<br />

Lagerleitung übernehmen. Zu seiner<br />

neuen Aufgabe wünschen wir ihm viel<br />

Freude und gutes Gelingen. Hoffen wir,<br />

dass ihm nie ein «Schrüübli» fehlt.<br />

Als neue Fachkraft in der Teilelogistik-PW<br />

ist Urs Pötzsch am 4. Januar 2010<br />

in das Lager-Team eingetreten. Als gelernter<br />

Autoersatzteilverkäufer mit Detailhandelsausbildung<br />

bringt er gute berufliche<br />

Voraussetzungen mit. Zudem arbeitet er<br />

seit mehreren Jahren mit F+L-CARE und<br />

kennt damit einen wesentlichen Teil unserer<br />

EDV-Umgebung. Auch ihm wünschen<br />

wir viel Freude mit der neuen beruflichen<br />

Herausforderung.<br />

Als dritter im Bunde steht der<br />

«Heerbrüggler des Jahres 2010» Paul<br />

Spirig im Dienste der Teilelogistik. Er<br />

war in früheren Jahren schon einmal<br />

ein SternGaräschler. 2008 ist er zu uns<br />

zurückgekehrt.<br />

SternGarage.ch AG, 9435 <strong>Heerbrugg</strong>, 071/727 79 79<br />

w w w . s t e r n g a r a g e . c h , m a i l @ s t e r n g a r a g e . c h

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!