12.04.2013 Aufrufe

Online-Hilfe für PC Connect Programmiersoftware ... - Tunstall GmbH

Online-Hilfe für PC Connect Programmiersoftware ... - Tunstall GmbH

Online-Hilfe für PC Connect Programmiersoftware ... - Tunstall GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktivitätskontrolle<br />

Das PiperFon kann die Aktivität eines Teilnehmers überwachen. Teilnehmer bei denen Aktivitätskontrolle durchgeführt wird, müssen<br />

regelmäßig Aktivität zeigen. Wenn ein Teilnehmer inaktiv war, löst das PiperFon automatisch einen Inaktivitätsnotruf aus.<br />

Folgende Vorgänge werden als Aktivität erkannt:<br />

Drücken der grünen Abstelltaste am PiperFon<br />

Aktivierung aller Geräte, die als Aktivitätssensoren programmiert wurden (z.B. Bewegungsmelder).<br />

Annahme von Telefongesprächen am PiperFon<br />

Hinweis! Telefonate, die der Teilnehmer mit seinem normalen Telefon führt, werden von dem PiperFon nicht als Aktivität erkannt.<br />

In der Werkseinstellung ist die Aktivitätskontrolle ausgeschaltet.<br />

Damit Aktivitätskontrolle durchgeführt wird, wählen Sie "Aktivitätskontrolle EIN" an.<br />

Es gibt drei Arten der Aktivitätskontrolle. Jedoch stehen nicht alle Arten bei allen PiperFon-Geräten zur Verfügung:<br />

Aktvitätskontrollmethode<br />

Einfach PiperFon <strong>Connect</strong><br />

PiperFon <strong>Connect</strong>+<br />

PiperFon IP <strong>Connect</strong>+<br />

Uhrzeit PiperFon <strong>Connect</strong>+<br />

PiperFon IP <strong>Connect</strong>+<br />

verfügbar bei Bedeutung<br />

Inaktivitätszeit PiperFon <strong>Connect</strong>+<br />

PiperFon IP <strong>Connect</strong>+<br />

Inaktivitätsnotruf, wenn der Teilnehmer 12 oder 24 Stunden (je nach Einstellung der<br />

Inaktivitätszeit) lang inaktiv war.<br />

Inaktivitätsnotruf, wenn der Teilnehmer zwischen einer eingestellten Startzeit und Stoppzeit<br />

inaktiv war. Zwei Zeiträume können überwacht werden. Zeitraum 1 könnte z.B. 07:00 Uhr bis<br />

10:00 Uhr sein. Wenn der Teilnehmer in diesem gesamten Zeitraum inaktiv war, wird ein<br />

Inaktivitätsnotruf ausgelöst. Ein zweiter Zeitraum kann ebenfalls überwacht werden, z.B. 16:00<br />

Uhr bis 19:00 Uhr.<br />

Inaktivitätsnotruf, wenn der Teilnehmer <strong>für</strong> eine Inaktivitätszeit innerhalb eines Zeitraums inaktiv<br />

war. Zwei Zeiträume können überwacht werden. So kann z.B. ein Inaktivitätsnotruf ausgelöst<br />

werden, wenn der Teilnehmer eine Stunde lang inaktiv war innerhalb des Zeitraums von 7:00<br />

Uhr bis 10:00 Uhr und 40 Minuten innerhalb des Zeitraums von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Die<br />

Inaktivitätszeit muss kürzer sein als der Zeitraum zwischen Startzeit und Stoppzeit. Wenn die<br />

Inaktivitätszeit länger als 23:59 Std. sein soll, müssen Start- und Stoppzeit auf 00:00<br />

(dauerhafte Überwachung); d.h. das PiperFon löst einen Notruf aus, immer wenn der<br />

Teilnehmer länger als 36 Std. inaktiv war. Bei längeren Inaktivitätszeiten als 24:00 Std. werden<br />

die Minuten nicht benutzt.<br />

Hinweis! PiperFon <strong>Connect</strong>+ und PiperFon IP <strong>Connect</strong>+ können jeweils zwei Zeiträume überwachen. PiperFon <strong>Connect</strong> kann nur<br />

einen Zeitraum überwachen.<br />

Dauer der Inaktivitätswarnung<br />

Bei allen Arten der Aktivitätskontrolle erhält der Teilnehmer eine Inaktivitätswarnung, bevor ein Inaktivitätsnotruf ausgelöst wird. Die<br />

Inaktivitätswarnung soll den Teilnehmer daran erinnern, doch noch Aktivität zu zeigen und damit den Inaktivitätsnotruf zu verhindern. Die Dauer<br />

dieser Inaktivitätswarnung kann zwischen 0 und 9 Minuten eingestellt werden.<br />

Verhalten nach Inaktivitätsnotruf (nur bei "Uhrzeit-" und "Inaktivitätszeit"-Methode)<br />

Nachdem ein Inaktivitätsnotruf ausgelöst wurde, kann die Aktivitätskontrolle entweder ausgesetzt werden, bis wieder (irgendeine) Aktivität<br />

erkannt wird (bei allen Methoden), oder die Aktivitätskontrolle wird direkt neu gestartet (nur bei "Uhrzeit-" oder "Inaktivitätszeit"-Methode).<br />

Schaltfläche "Inaktivitätsnotruf"<br />

Um die Einstellungen zu verändern, wie sich das PiperFon bei einem Inaktivitätsnotruf verhält, klicken Sie auf "Inaktivitätsnotruf", um das<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!