12.04.2013 Aufrufe

Online-Hilfe für PC Connect Programmiersoftware ... - Tunstall GmbH

Online-Hilfe für PC Connect Programmiersoftware ... - Tunstall GmbH

Online-Hilfe für PC Connect Programmiersoftware ... - Tunstall GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Automatische Annahme (nur PiperFon <strong>Connect</strong>+, PiperFon IP <strong>Connect</strong>+)<br />

Die Funktion "Automatische Annahme" ermöglicht eine komfortable Fernprogrammierung des PiperFon <strong>Connect</strong>+ oder PiperFon IP <strong>Connect</strong>+<br />

durch eine <strong>Tunstall</strong>-Servicezentrale ohne Beteiligung des Teilnehmers. Für die Fernprogrammierung von PiperFon-Geräten muss im Normalfall<br />

der Teilnehmer zunächst den Anruf der Servicezentrale annehmen. Wenn jedoch die Funktion "Automatische Annahme" aktiv ist, nimmt das<br />

PiperFon <strong>Connect</strong>+ bzw. das PiperFon IP <strong>Connect</strong>+ den Anruf der Servicezentrale automatisch an. Der Teilnehmer muss nicht aktiv werden.<br />

Registerkarte "CLIP-Nummern"<br />

CLIP-Nummer<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> die automatische Annahme ist, dass an dem Anschluss des PiperFon <strong>Connect</strong>+ bzw. PiperFon IP <strong>Connect</strong>+<br />

Rufnummernerkennung (CLIP) freigeschaltet ist. Tragen Sie die Telefonnummer der Servicezentrale, die das PiperFon fern-programmieren<br />

soll, in der Registerkarte "CLIP-Nummern" im Feld "CLIP-Nummer" ein.<br />

Automat. Annahme<br />

Im Feld "Automat. Annahme" stellen Sie ein, wie das PiperFon reagiert, wenn die Servicezentrale anruft. In der Regel wählen Sie "Tel Stumm<br />

EIN". Das bedeutet, dass das PiperFon den Anruf annimmt, wobei das Mikrofon des PiperFon ausgeschaltet bleibt, weil die Verbindung nicht<br />

<strong>für</strong> einen Sprechkontakt benutzt wird. Nur wenn Erinnerungen <strong>für</strong> den Teilnehmer programmiert werden sollen, wählen Sie "Erinnerungen" an.<br />

Dann antwortet das PiperFon mit dem interaktiven Sprachsystem zur Einstellung der Erinnerungsfunktion. Die anderen Auswahlmöglichkeiten<br />

sollten nicht benutzt werden.<br />

Tel. Timeout<br />

Dieses ist die Dauer in Minuten, nach der das PiperFon automatisch auflegt nach einem CLIP-Anruf.<br />

Wählsequenz/P-P Verzögerung/P-P Dauer<br />

Diese Einstellungen sollten nicht benutzt werden.<br />

CLIP-Format<br />

Hier wählen Sie das CLIP-Format der Telefonverbindung aus. Für Deutschland wählen Sie "Regionaler Standard".<br />

Registerkarte "Automatische Anruf-Annahme ohne CLIP"<br />

Diese Einstellungen sollten nicht benutzt werden.<br />

Schaltfläche "Übernehmen"<br />

Nachdem Sie alle Einstellungen in diesem Fenster vorgenommen haben, klicken Sie auf "Übernehmen". Dadurch werden die Einstellungen in<br />

<strong>PC</strong> <strong>Connect</strong> gespeichert und das Fenster geschlossen.<br />

Achtung! Die Einstellungen sind noch nicht im PiperFon gespeichert. Wenn Sie alle Einstellungen in der <strong>PC</strong> <strong>Connect</strong>-Software<br />

vorgenommen haben, müssen Sie die Einstellungen zu dem PiperFon übertragen.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!