12.04.2013 Aufrufe

Online-Hilfe für PC Connect Programmiersoftware ... - Tunstall GmbH

Online-Hilfe für PC Connect Programmiersoftware ... - Tunstall GmbH

Online-Hilfe für PC Connect Programmiersoftware ... - Tunstall GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Akustik AUS bei Tel.leit. unterbrochen<br />

Wenn die Telefonleitung unterbrochen ist, gibt das PiperFon in der Werkseinstellung eine akustische Warnung aus. Wenn Sie dieses Feld<br />

abwählen, ertönt die Warnung nicht. Der Teilnehmer hätte dann nur noch eine optische Warnung (Kontrollleuchte blinkt grün). Aus<br />

Sicherheitsgründen sollten Sie die akustische Warnung immer eingeschaltet lassen.<br />

Warnung bei Tel.lei. unterbrochen<br />

Lassen Sie dieses Feld immer angewählt. Wenn Sie es abwählen, erhält der Teilnehmer weder eine akustische noch eine optische Warnung,<br />

wenn die Telefonleitung unterbrochen wurde.<br />

Anrufende CLIP-Nummer ansagen<br />

Wenn der Telefonanschluss die Übermittlung der Rufnummer (CLIP) unterstützt, kann das PiperFon so eingestellt werden, die Telefonnummer<br />

von Anrufern anzusagen.<br />

Telefoneinstellungen<br />

Nur verändern in Absprache mit <strong>Tunstall</strong>-Techniker.<br />

Umschalten auf Telefon erlauben<br />

Wenn Sie Umschalten auf Telefon erlauben, haben Sie zwei Möglichkeiten:<br />

1. Auflegen -> Freisprechmodus - Wenn der Teilnehmer einen Anruf mit dem PiperFon annimmt und dann den Hörer des angeschlossenen<br />

Telefons aufnimmt, wird die Freisprecheinrichtung am PiperFon ausgeschaltet und das Telefonat wird mit dem Telefonhörer geführt. Wenn<br />

der Teilnehmer den Telefonhörer auflegt, wird die Freisprecheinrichtung des PiperFon wieder eingeschaltet. Das Telefonat kann nur durch<br />

Drücken der Abstelltaste am PiperFon oder der Ruftaste am persönlichen Funksender beendet werden.<br />

2. Auflegen beendet Telefonat - Wenn der Teilnehmer einen Anruf mit dem PiperFon annimmt und dann den Hörer des angeschlossenen<br />

Telefons aufnimmt, wird die Freisprecheinrichtung am PiperFon ausgeschaltet und das Telefonat wird mit dem Telefonhörer geführt. Wenn<br />

der Teilnehmer den Telefonhörer auflegt, wird das Telefonat beendet.<br />

Sek. bis Ausfallnotruf<br />

Dieses ist die Zeitverzögerung, bevor jegliche Ausfallmeldung des PiperFon zur Servicezentrale (oder wenn eingestellt: Kontaktperson)<br />

geschickt wird.<br />

Sek. bis Wieder-OK-Ruf<br />

Dieses ist die Zeitverzögerung, bevor jegliche Meldung "Wieder-OK" des PiperFon zur Servicezentrale (oder wenn eingestellt: Kontaktperson)<br />

geschickt wird.<br />

Schaltfläche "Telefonleit. unterbrochen" / Schaltfläche "Telefonl. wiederhergestellt"<br />

Hier können Sie ein Fenster aufrufen, indem Sie einstellen, wie sich das PiperFon verhält, wenn die Telefonleitung unterbrochen wurde bzw.<br />

wiederhergestellt wurde. Hierzu klicken Sie auf die jeweilige Schaltfläche. Für weitere Informationen hier klicken.<br />

Registerkarte "Akku"<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!