13.04.2013 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 06 vom 28.03.2013 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

Amtsblatt Nr. 06 vom 28.03.2013 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

Amtsblatt Nr. 06 vom 28.03.2013 - Verwaltungsgemeinschaft "An der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

„<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke“<br />

mit dem Geltungsbereich<br />

Stadt Heldrungen, Gemeinden Bretleben, Etzleben,<br />

Gorsleben, Hauteroda, Hemleben, Oberheldrungen, Oldisleben.<br />

Jahrgang 18 Donnerstag, den 28. März 2013 Nummer 6<br />

Fröhliche Ostern<br />

wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern <strong>der</strong><br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke“<br />

Gemeinde Bretleben<br />

Norbert Abicht<br />

Gemeinde Hemleben<br />

Werner Görn<br />

April<br />

Das ist die Drossel,<br />

die da schlägt,<br />

<strong>der</strong> Frühling<br />

<strong>der</strong> mein Herz bewegt;<br />

Ich fühle, die sich<br />

hold bezeigen,<br />

die Geister<br />

aus <strong>der</strong> Erde steigen.<br />

Das Leben fließt<br />

wie ein Traum -<br />

mir ist wie Blume,<br />

Blatt und Baum.<br />

Theodor Storm<br />

Wolfram Nöthlich<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke“<br />

Gemeinde Etzleben<br />

Udo Wendeborn<br />

Gemeinde Oberheldrungen<br />

Karin Klimek<br />

Gemeinde Gorsleben<br />

Dietmar Strickrodt<br />

Gemeinde Hauteroda<br />

Norbert Eichholz<br />

Gemeinde Oldisleben<br />

Joachim Pötzschke<br />

Stadt Heldrungen<br />

Norbert Enke<br />

Gemeinde Oldisleben<br />

Ortsteil Sachsenburg<br />

Karl-Heinz Steinicke


<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke - 2 - <strong>Nr</strong>. 6/2013<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

des <strong>Amtsblatt</strong>es <strong>der</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

„<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke“ <strong>06</strong>/2013<br />

1. Inhaltsverzeichnis<br />

2. Dienst- und Sprechzeiten <strong>der</strong> VGem<br />

und <strong>der</strong> Gemeinden<br />

Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Schiedsstelle <strong>der</strong> VGem<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Bibliothek Heldrungen<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Bibliotheken<br />

<strong>der</strong> Mitgliedsgemeinden<br />

3. Telefonnummern<br />

4. E-Mail-Adressen/Homepage<br />

5. Dienst- und Sprechzeiten<br />

des Abwasserzweckverbandes<br />

6. Aus unserer Stadt und den Gemeinden<br />

Gemeinde Bretleben<br />

Osterfeuer am 30.März in Bretleben<br />

Gemeinde Hauteroda<br />

Ausschreibung Waldfläche<br />

Stadt Heldrungen<br />

Frühlingsmarkt am 6.4. in Braunsroda<br />

Gemeinde Oberheldrungen<br />

Einladung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Jagdgenossenschaft Oberheldrungen<br />

Gemeinde Oldisleben<br />

CDU Ortsgruppe erstellt Jahresplan<br />

7. Aus unseren Vereinen<br />

VdK<br />

Einladung Verbandsnachmittag VdK<br />

Jahreshauptversammlung mit Neuwahl<br />

Schützenverein „Zum Enzianberg“ Oberheldrungen<br />

Wurfscheibenschießen Osterpokal<br />

8. Kirchliche Nachrichten<br />

9. Wir gratulieren<br />

10. Informationen<br />

• Veranstaltungsplan April<br />

Begegnungsstätte „Zum Lebensbaum“<br />

• Volkssolidarität Artern<br />

Begegnungsstätte Oldisleben-Veranstaltungsplan<br />

April 2013<br />

• IHK<br />

Beantwortung von Fragen zur Unternehmensnachfolge<br />

Weiterbildungsberatung am 16.04.2013<br />

Kostenlose Erfin<strong>der</strong>beratung II. Quartal<br />

Freikarten für Hannover Messe<br />

• Jugendweiheteilnehmer Bad Frankenhausen<br />

• Panoramamuseum-Bad Frankenhausen<br />

Veranstaltungen 05.04 und 12.04.2013<br />

• Rechtsverordnung zu Ladenöffnungszeiten<br />

aus beson<strong>der</strong>en <strong>An</strong>lässen<br />

• Spendenübergabe an den Bund <strong>der</strong> Heimatvertriebenen<br />

• Naturführungen<br />

11. Da lacht die VGem<br />

Impressum<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>der</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke“<br />

Herausgeber: <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke“<br />

Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43,<br />

98704 Langewiesen, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21<br />

Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Frau Steinhof, Erreichbar unter <strong>der</strong> <strong>An</strong>schrift <strong>der</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

„<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke“ Heldrungen<br />

Verantwortlich für den <strong>An</strong>zeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter <strong>der</strong><br />

<strong>An</strong>schrift des Verlages. Für die Richtigkeit <strong>der</strong> <strong>An</strong>zeigen übernimmt <strong>der</strong> Verlag<br />

keine Gewähr. Vom Verlag gestellte <strong>An</strong>zeigenmotive dürfen nicht an<strong>der</strong>weitig verwendet<br />

werden. Für <strong>An</strong>zeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere<br />

allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige <strong>An</strong>zeigenpreisliste.<br />

Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Son<strong>der</strong>farben werden<br />

von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten,<br />

genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für<br />

eine genaue Farbwie<strong>der</strong>gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen<br />

verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.<br />

Verlagsleiter: Mirko Reise<br />

Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet:<br />

Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und<br />

7% MWSt.) beim Verlag bestellen.<br />

Sprechzeiten <strong>der</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

„<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke“<br />

Dienstag:...................... 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: ................. 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Freitag.............................................................. 09.00 - 11.00 Uhr<br />

Hinweis:<br />

Die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> ist auch über Internet erreichbar,<br />

dort sind die wichtigen Informationen abzufragen unter:<br />

www.vgem-schmuecke.de<br />

Öffnungszeiten Standesamt<br />

Am Bahnhof 43, Heldrungen<br />

Dienstag: von 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

............................................................... und 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: ........................................... von 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

............................................................... und 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten<br />

Dienstag .......................................................... 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag ...................................................... 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefon: ................................................................. 034673/78618<br />

Sprechzeiten <strong>der</strong> Bürgermeister<br />

Bretleben:<br />

Bürgermeister:<br />

Donnerstag: ..................................................... 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Etzleben:<br />

Bürgermeister:<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat von .................. 09.00 - 11.30 Uhr<br />

jeden 3. Donnerstag im Monat von .................. 15.30 - 18.00 Uhr<br />

o<strong>der</strong> nach Vereinbarung<br />

Gorsleben:<br />

Bürgermeister:<br />

jeden 2. Dienstag<br />

und 4. Dienstag: .............................................. 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Bei Notwendigkeit können abweichende Termine telefonisch vereinbart<br />

werden.<br />

Hauteroda:<br />

Bürgermeister:<br />

Dienstag .......................................................... 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Gemeindebüro:<br />

Dienstag:.......................................................... 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Heldrungen:<br />

Bürgermeister:<br />

Dienstag:......................................................... 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: ............................nach Vereinbarung (mdl. o<strong>der</strong> tel.)<br />

Freitag: ....................................nach Vereinbarung (mdl. o<strong>der</strong> tel.)<br />

Hemleben:<br />

Bürgermeister:<br />

jeden 1. Montag im Monat: .............................. 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Oberheldrungen:<br />

Bürgermeisterin:<br />

jeden 1. und 3. Montag im Monat .................... 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Oldisleben:<br />

Bürgermeister:<br />

Montag: ........................................................... 12.00 - 13.00 Uhr<br />

Dienstag:.......................................................... 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: .......................................................keine Sprechstunde<br />

Donnerstag: ..................................................... 12.00 - 13.00 Uhr<br />

Freitag: ............... nach Vereinbarung (mündlich o<strong>der</strong> telefonisch)<br />

Sachsenburg:<br />

Ortsteilbürgermeister:<br />

nach telefonischer Rücksprache ......................... 034673/779828<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Schiedsstelle <strong>der</strong> VGem<br />

Die VGem „<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke“ Heldrungen teilt mit:<br />

Aus krankheitsbedingten Gründen ist die Schiedsstelle <strong>der</strong><br />

VGem „<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke“ Heldrungen bis voraussichtlich April<br />

2013 geschlossen.


<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke - 3 - <strong>Nr</strong>. 6/2013<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Bibliothek<br />

<strong>der</strong> Stadt Heldrungen<br />

Hauptstraße 49/50, <strong>06</strong>577 Heldrungen<br />

Montag .............................................................. 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag ....................... 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag ..................................................... 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon: 034673 / 91376<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Bibliotheken<br />

<strong>der</strong> Mitgliedsgemeinden<br />

Gorsleben: Mittwoch: .......................... 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Oberheldrungen: jeden 1. + 3. Mittwoch<br />

im Monat .......................... 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefonnummern<br />

<strong>der</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke“<br />

Am Bahnhof 43<br />

Zentrale ............................................................................... 7210<br />

Telefax ................................................................................. 7222<br />

Sekretariat ........................................................................... 7211<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> ......................................................................... 7212<br />

Kasse ................................................................................... 7214<br />

Kasse ................................................................................... 7220<br />

Finanzen / Abgaben ............................................................ 7226<br />

Steuern ................................................................................ 7216<br />

Personal / Öffentlichkeitsarbeit ............................................ 7223<br />

Hauptamt ............................................................................. 7224<br />

Liegenschaften / Bauverwaltung ......................................... 7225<br />

Beitragswesen ..................................................................... 7218<br />

Sachgebietsleiter Bau ........................................................ 72135<br />

Ordnungsamt ......................................................... 72131, 72132<br />

Einwohnermeldeamt .......................................................... 72136<br />

Standesamt / Friedhofsverwaltung ...................................... 7217<br />

Rathaus Heldrungen<br />

Hauptstraße 49/50<br />

Bürgermeisteramt .............................................................. 70910<br />

Fax ..................................................................................... 70922<br />

E-Mail-Adressen/Homepage<br />

Verwaltungsbereich/ Telefon-Durchwahl/<br />

Arbeitsplatz E-Mail-Adresse<br />

Zentrale 034673/7210<br />

Telefax 034673/7222<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> 7212<br />

Herr Nöthlich noethlich@vgem-schmuecke.de<br />

Einwohnermeldeamt 72136<br />

Herr Schulze ema@vgem-schmuecke.de<br />

Standesamt /<br />

Friedhofsverwaltung/<br />

Invest 7217<br />

Frau Schulze standesamt@vgem-schmuecke.de<br />

Hauptamt<br />

Sachbearbeiterin<br />

Personal 7223<br />

Frau Both both@vgem-schmuecke.de<br />

Hauptamt Sachbearbeiterin<br />

Personal/<br />

Öffentlichkeitsarbeit/<br />

Beschaffung/ <strong>Amtsblatt</strong> 7223<br />

Frau Steinhof steinhof@vgem-schmuecke.de<br />

Hauptamt,<br />

Sitzungsdienst 7211<br />

Herr Lange lange@vgem-schmuecke.de<br />

info@vgem-schmuecke.de<br />

Hauptamt, Poststelle/Soziales<br />

Sitzungsdienst 7224<br />

Frau Brademann brademann@vgem-schmuecke.de<br />

Ordnungsamt 72132<br />

Frau Werner werner@vgem-schmuecke.de<br />

Ordnungsamt 72132<br />

Frau Döring doering@vgem-schmuecke.de<br />

Ordnungsamt 72131<br />

Frau Schubert schubert@vgem-schmuecke.de<br />

Kasse 7214<br />

Frau Schmidt schmidt@vgem-schmuecke.de<br />

Kasse 7220<br />

Frau Blume blume@vgem-schmuecke.de<br />

Steuern, Haushalt<br />

und Finanzen 7216<br />

Frau Main main@vgem-schmuecke.de<br />

Steuern/Mieten und<br />

Pachten 7226<br />

Frau Panße pansse@vgem-schmuecke.de<br />

Sachgebietsleiter<br />

Bauen 72135<br />

Herr Liebe liebe@vgem-schmuecke.de<br />

Liegenschaften 7225<br />

Frau Bergmann bergmann@vgem-schmuecke.de<br />

Bauen/Beitragsabrechnung<br />

7218<br />

Frau Zimmer zimmer@vgem-schmuecke.de<br />

Bauen 7225<br />

Frau Axthelm axthelm@vgem-schmuecke.de<br />

Weitere Informationen zu unserer <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

finden Sie auf unserer Homepage unter<br />

www.vgem-schmuecke.de.<br />

Schwimmbä<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

(tel. erreichbar nur während <strong>der</strong> Freibadsaison)<br />

Naturschwimmbad Heldrungen<br />

Telefon: ................................................................ 034673/78178<br />

Schwimmbad Oldisleben<br />

Telefon: .............................................................. 0151/56989522<br />

Schwimmbad Harras<br />

Telefon: ................................................................. 0175/7942872<br />

Abwasserzweckverband „Thüringer Pforte“<br />

Sprechzeiten <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

des AZV „Thüringer Pforte“<br />

Die Geschäftsstelle des AZV „Thüringer Pforte“ befindet sich im<br />

Rathaus <strong>der</strong> Gemeinde Oldisleben, 1. Etage, Zi. 4 - 9<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag:............................. 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: ..................................................... 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Telefonnummern <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

des AZV „Thüringer Pforte“<br />

Werkleiter Herr Wicht ..................... 034673/9 98 77<br />

r.wicht@azv-thueringer-pforte.de<br />

Finanzen Frau Webendörfer ......... 034673/9 98 78<br />

u.webendoerfer@azv-thueringer-pforte.de<br />

Gebührenerhebung/<br />

Kasse Frau Kraft ...................... 034673/9 14 61<br />

k.kraft@azv-thueringer-pforte.de<br />

Nie<strong>der</strong>schlagswasser/<br />

Fäkalschlammentsorgung<br />

Frau Grube ................... 034673/9 14 63<br />

c.grube@azv-thueringer-pforte.de<br />

Allgemeinde Verwaltung/<br />

Sekretariat Frau Tettenborn ............ 034673/9 98 79<br />

a.tettenborn@azv-thueringer-pforte.de<br />

Frau Leich .................... 034673/9 98 79<br />

k.leich@azv-thueringer-pforte.de<br />

Fax: ............................... 034673/9 14 62<br />

Störfälle können nach Dienstschluss und an Wochenenden<br />

unter folgen<strong>der</strong> Rufnummer angezeigt werden: 0172/ 8663518


<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke - 4 - <strong>Nr</strong>. 6/2013<br />

Kin<strong>der</strong>ärztlicher Notdienst<br />

im Kyffhäuserkreis<br />

Ab dem 01.04.2011 wird im Kyffhäuserkreis außerhalb <strong>der</strong> normalen<br />

Sprechzeiten ein neuer kin<strong>der</strong>ärztlicher Notdienst eingerichtet.<br />

Notdienstsprechzeiten:<br />

Samstag, Sonntag, Feiertage von 09 Uhr bis 12 Uhr und<br />

sowie am 24.12. und 31.12. von 16 Uhr bis 19 Uhr<br />

Unter <strong>der</strong> folgenden Rufnummer <strong>der</strong> Rettungsleitstelle können<br />

Sie sich informieren, welche Praxis Notdienst hat:<br />

03632 59330<br />

Der kin<strong>der</strong>ärztliche Notdienst wird in <strong>der</strong> Praxis des jeweils<br />

diensthabenden Arztes durchgeführt.<br />

Außerhalb dieser Sprechzeiten werden kin<strong>der</strong>ärztliche Notfälle<br />

<strong>vom</strong> allgemeinen ärztlichen Notdienst mitversorgt. Diesen erreichen<br />

Sie auch über die Rufnummer <strong>der</strong> Rettungsleitstelle 03632<br />

59330.<br />

Bei lebensbedrohlichen Notfallsituationen wenden Sie sich bitte<br />

sofort an die Rettungsleitstelle unter <strong>der</strong> Telefonnummer 112.<br />

Eine Initiative<br />

<strong>der</strong> nie<strong>der</strong>gelassenen Kin<strong>der</strong>ärzte des Kyffhäuserkreises<br />

und <strong>der</strong> Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen<br />

Gemeinde Bretleben<br />

Lassen Sie sich diesen Höhepunkt nicht entgehen<br />

und begleiten Sie uns mit guter Laune<br />

und hoffentlich wun<strong>der</strong>schönem Wetter<br />

auf den Sportplatz in Bretleben.<br />

Dort wartet schon für die großen und kleinen Gäste<br />

eine tolle Überraschung.<br />

Geeignete Fackeln können am Sammelpunkt<br />

günstig erworben werden.<br />

Diese Veranstaltung wird organisiert und durchgeführt <strong>vom</strong><br />

Sportverein Eintracht Bretleben e. V.<br />

und dem Bretlebener Jugendclubverein e. V.<br />

Mit Unterstützung <strong>der</strong> freiwilligen Feuerwehr Bretleben<br />

Und selbstverständlich ist für das leibliche Wohl<br />

bestens gesorgt.<br />

Gemeinde Hauteroda<br />

Ausschreibung Waldfläche<br />

Die Gemeinde Hauteroda bietet folgendes Flurstück zum Kauf<br />

an:<br />

Flurstück 22/7 in <strong>der</strong> Flur 9 <strong>der</strong> Gemarkung Hauteroda<br />

Das Flurstück hat eine Größe von 2.757 m 2 und die Nutzungsart<br />

des Flurstückes ist Waldfläche.<br />

Das Mindestangebot beträgt 1,00 €/m 2 .<br />

<strong>An</strong>sprechpartner:<br />

<strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke“ Heldrungen<br />

Liegenschaften, Am Bahnhof 43, <strong>06</strong>577 Heldrungen<br />

Tel.-<strong>Nr</strong>. 034673/7225<br />

Gebote sind im verschlossenen Briefumschlag bis zum<br />

26.04.2013, 12.00 Uhr bei <strong>der</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> „<strong>An</strong> <strong>der</strong><br />

Schmücke“ Heldrungen, Am Bahnhof 43 abzugeben.<br />

Stadt Heldrungen<br />

Regionaler Bauernmarkt in Braunsroda<br />

am Sonnabend, dem 6. April<br />

Die Regionalen Bauernmärkte auf dem historischen Gutshof von<br />

Bismarck in Braunsroda bei Heldrungen gehen am 6. April in das<br />

zehnte Jahr ihres Bestehens.<br />

Dieser zehnte Markt im April soll „mit einem Paukenschlag“ beginnen.<br />

Die beliebten Hel<strong>der</strong>bachtaler Musikanten sorgen für<br />

gute Stimmung. Punkt 10 Uhr schießen die Kanoniere <strong>der</strong> Kyffhäuser-Kameradschaft<br />

Heldrungen von <strong>der</strong> benachbarten Koppel<br />

aus Salut zum Markt-Start. Und auch Mister Thüringen ist zur<br />

Eröffnung anwesend.<br />

Rund 50 Stände warten auf den Besucherstrom. Freundliche<br />

Parkeinweiser und kostenloses Parken erleichtern den Marktbesuch.<br />

Auch <strong>der</strong> Scherenschleifer ist wie<strong>der</strong> da. Eselreiten für Kin<strong>der</strong><br />

und Imbiss für Groß und Klein vervollständigen das Einkaufsvergnügen.<br />

Und erstmals wird im Naturschutzgroßprojekt „Hohe<br />

Schrecke“ eine geführte Wan<strong>der</strong>ung in das schöne Waldgebiet<br />

angeboten, Start 10.30 Uhr <strong>vom</strong> Gutshof.<br />

Kristin und Georg v. Bismarck


<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke - 5 - <strong>Nr</strong>. 6/2013<br />

Gemeinde Oberheldrungen<br />

Jagdgenossenschaftsversammlung<br />

Zu <strong>der</strong> nichtöffentlichen Versammlung <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Jagdgenossenschaft<br />

Oberheldrungen<br />

am: 10.04.2013 um: 18.00 Uhr<br />

in: Oberheldrungen im: Schützenhaus<br />

ergeht hiermit an alle Eigentümer von Grundflächen, die zum Gemeinschaftsjagdbezirk<br />

Oberheldrungen gehören und auf denen<br />

die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich diese Einladung.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Verlesung <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

3. Bericht des Jagdvorstehers<br />

4. Bericht des Kassenführers<br />

5. Bericht <strong>der</strong> Revisionskommission<br />

6. Jagdkataster<br />

7. Diskussion<br />

8. Beschlussfassung<br />

• Beschluss 1/2013 über die Ergebnisverwendung.<br />

• Beschluss 2/2013 Entlastung des Jagdvorstehers,<br />

des Vorstandes und des Kassenführers<br />

<strong>An</strong>merkung:<br />

Bei Verhin<strong>der</strong>ung kann sich <strong>der</strong> Jagdgenosse durch seinen Ehegatten,<br />

durch einen volljährigen Verwandten gera<strong>der</strong> Linie, durch<br />

eine in seinem Dienst stehende Person o<strong>der</strong> durch einen volljährigen,<br />

<strong>der</strong>selben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenossen<br />

vertreten lassen.<br />

Für die Erteilung <strong>der</strong> Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die<br />

schriftliche Form erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Um unser Jagdkataster ordentlich führen zu können, bitten wir<br />

alle Jagdgenossen Verän<strong>der</strong>ungen am Eigentum, <strong>der</strong> jagdbaren<br />

Fläche, in Form eines Grundbuchauszuges, uns mitzuteilen.<br />

Oberheldrungen, den 08.03.2013<br />

Der Jagdvorsteher<br />

gez. A. Schnei<strong>der</strong><br />

Gemeinde Oldisleben<br />

CDU-Ortsgruppe Oldisleben<br />

erstellte Jahresplan 2013<br />

Zu ihrer ersten Versammlung im Jahr 2013 trafen sich die Mitglie<strong>der</strong><br />

und Ehepartner <strong>der</strong> CDU-Ortsgruppe Oldisleben im<br />

Schützenhaus. Als Gast begrüßten wir unseren neuen Kreisvorsitzenden<br />

Jens Krautwurst. Nach <strong>der</strong> Begrüßung durch den<br />

Vorsitzenden Frank Tübe nahm Jens Krautwurst die Gelegenheit<br />

wahr, sich und seine Gedanken über die Weiterentwicklung <strong>der</strong><br />

CDU im Kreis vorzustellen. Dieses Thema kann nicht nur die<br />

Aufgabe des Vorsitzenden sein, son<strong>der</strong>n alle müssen an diesem<br />

Entwicklungsprozess mit wirken. Dies löste bei allen Mitglie<strong>der</strong>n<br />

eine rege Diskussion aus. Hier stellte sich die Frage: Welchen<br />

Beitrag kann unsere Ortsgruppe leisten, damit die CDU wie<strong>der</strong><br />

als geschlossene Einheit auftritt?<br />

So machten wir uns Gedanken, welche Aktivitäten die Ortsgruppe<br />

Oldisleben im Jahr 2013 in <strong>An</strong>griff nehmen o<strong>der</strong> beibehalten<br />

werden. So wurden bewährte Veranstaltungen wie: Osterbesuch<br />

mit Eiersuchen im Kin<strong>der</strong>garten, Rosen zum Muttertag, Familienwan<strong>der</strong>tag<br />

usw. in den Jahresplan aufgenommen. Am Ende<br />

<strong>der</strong> Versammlung war sich je<strong>der</strong> gewiss, dass dieser Jahresplan<br />

die Grundlage für das Arbeiten und Wirken <strong>der</strong> CDU-Ortsgruppe<br />

Oldisleben ist.<br />

BW 13.02.2013<br />

Ortsverband Oldisleben - Gorsleben<br />

Monika Goldacker bleibt an <strong>der</strong> Spitze<br />

Unser Ortsverband Oldisleben - Heldrungen - Gorsleben des Sozialverbandes<br />

VdK führte am 02. März 2013 seine Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen durch. Unserem Ortsverband gehören<br />

gegenwärtig 55 Mitglie<strong>der</strong> an. Auch wenn wir damit einer<br />

<strong>der</strong> kleinen Ortsverbände unseres Nordthüringer Kreisverbandes<br />

sind, können wir auf gute Ergebnisse unserer Arbeit zurück<br />

blicken. Unsere Verbandsnachmittage mit vielen interessanten<br />

Vorträgen, vor allem zum Sozialrecht, finden auch über die Mitglie<strong>der</strong><br />

unseres Verbandes hinaus Interesse. Dem Rechnung tragend,<br />

bieten wir auch in Heldrungen Sprechstunden an.<br />

Rechenschaftsbericht, Kassenbericht und Revisionsbericht wurden<br />

von den anwesenden Mitglie<strong>der</strong>n bestätigt und somit <strong>der</strong><br />

Vorstand entlastet.<br />

Damit stand <strong>der</strong> Neuwahl nichts mehr im Wege.<br />

Der neue Vorstand wurde einstimmig gewählt, so dass auch in<br />

diesem Jahr, in dem sich unser Sozialverband beson<strong>der</strong>s mit<br />

Blick auf die anstehende Bundestagswahl viel vorgenommen<br />

hat, die Weichen für eine erfolgreich Arbeit gestellt sind. Es hat<br />

uns gefreut, dass <strong>der</strong> Heldrunger Bürgermeister Herr Enke,<br />

selbst Mitglied unseres Ortsverbandes anwesend war.<br />

Der Bürgermeister von Gorsleben, Herr Dietmar Strickrodt,<br />

ebenfalls Mitglied in unserem Verband hatte sich entschuldigt,<br />

da er zur gleichen Zeit am Parteitag <strong>der</strong> Linken teilnahm.<br />

Als Vorsitzende wurde Monika Goldacker wie<strong>der</strong> gewählt.<br />

Einladung<br />

Am Montag, den 08. April 2013 findet unser öffentlicher Verbandsnachmittag<br />

für alle interessierten Bürger <strong>der</strong> <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong><br />

„<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke“ statt, zudem ich Sie hiermit<br />

recht herzlichst einlade.<br />

Ort: Feuerwehr, Harrasser Weg, <strong>06</strong>577 Gorsleben<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

Thema: Wir helfen Ihnen bei <strong>der</strong> Nutzung<br />

von Bus und Bahn!<br />

<strong>An</strong>tworten auf Fragen zum Rufbus werden von den Mitarbeiterinnen<br />

<strong>der</strong> Verkehrsgesellschaft Eisleben beantwortet. Kritik und<br />

Vorschläge zum Rufbus werden weitergeleitet.<br />

Goldacker<br />

Vors. des Ortsverbandes<br />

Schützenverein „Zum Enzianberg“<br />

Oberheldrungen<br />

Wurfscheibenschießen<br />

Osterpokal<br />

am 6.4.2013 ab 10.00 Uhr<br />

hinter dem Schießstand in Oberheldrungen<br />

20 Wurfscheiben, Startgeld: 5,00 €<br />

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Es lädt ein:<br />

Schützenverein „Zum Enzianberg“ Oberheldrungen


<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke - 6 - <strong>Nr</strong>. 6/2013<br />

Freikirchliche Hausgemeinde<br />

Ev. Kirchengemeinde Oldisleben<br />

Karfreitag, den 29.03.2013<br />

17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Karsamstag, den 30.03.2013<br />

21.00 Uhr gemeinsame Osternacht in Ringleben<br />

Ostersonntag, den 31.03.2013<br />

09.30 Uhr Familiengottesdienst mit dem Posaunenchor<br />

Ostermontag, den 01.04.2013<br />

09.30 Uhr Festgottesdienst mit dem Kirchenchor<br />

Sonntag, den 07.04.2013<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmandenprüfung<br />

Selbständige Evangelisch-Lutherische<br />

Kirche (SELK)<br />

Heldrungen (Golgathakirche, Schlossstraße)<br />

Gründonnerstag, den <strong>28.03.2013</strong><br />

20.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, mit Pfr. Pietrusky.<br />

Karfreitag, den 29.03.2013<br />

15.00 Uhr <strong>An</strong>dacht zur Todesstunde Jesu.<br />

Gemeinsame Feier <strong>der</strong> Osternacht<br />

Karsamstag, den 30.03.2013<br />

21.00 Uhr in <strong>der</strong> Golgathakirche.<br />

Ostersonntag, den 31.03.2013 (Beginn <strong>der</strong> Sommerzeit)<br />

11.00 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl,<br />

mit Pfr. Pietrusky.<br />

Ostermontag, den 01.04.2013<br />

Singegottesdienst mit hl. Abendmahl in Sangerhausen<br />

10.00 Uhr im Stift St. Spiritus, Kyselhäuser Str. 2.<br />

Sonntag, den 07.04.2013<br />

11.00 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl,<br />

mit Pfr. Pietrusky.<br />

Abschlussgottesdienst <strong>der</strong> Integrativen Kin<strong>der</strong>singewoche<br />

Samstag, den <strong>06</strong>.04.2013,<br />

in <strong>der</strong> katholischen Herz-Jesu-Kirche in Sangerhausen,<br />

Mogkstr. 13, Beginn 14.30 Uhr.<br />

Die diesjährige Kin<strong>der</strong>singewoche findet von Ostermontag an in<br />

<strong>der</strong> Jugendherberge Kelbra statt. Unter Leitung des Kantoren-<br />

Ehepaars Konstanze und Jörg Topfstedt wird das Kin<strong>der</strong>musical<br />

„Esther - Königin von Susa“ erarbeitet und am <strong>06</strong>.04. aufgeführt.<br />

Leiterin dieser Kin<strong>der</strong>singewoche ist Kathrin Fickardt aus Heldrungen<br />

mit ihrem viel bewährten Team. Menschen ohne und<br />

mit Behin<strong>der</strong>ungen singen, spielen und haben eine Woche lang<br />

Spaß miteinan<strong>der</strong>. Lassen Sie sich überraschen mit <strong>der</strong> Geschichte<br />

einer mutigen Frau!<br />

Bibelgesprächskreis<br />

im Martin-Luther-Raum, Hauptstr. 57:<br />

Dienstag, 09.04.2013, 19.30 Uhr.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Pfarramt in Sangerhausen: Tel. (0 34 64) 57 35 52<br />

Luther für <strong>An</strong>fänger - Kurs an <strong>der</strong> VHS Artern<br />

Diesmal wollen wir nicht nur über Luther reden, son<strong>der</strong>n ihn<br />

selbst lesen und hören: Was hat er geschrieben? Wie hat er sich<br />

ausgedrückt? Was war ihm am Glauben wichtig? Wir lesen Abschnitte<br />

in seinem „Großen Katechismus“. Drei Abende an <strong>der</strong><br />

Volkshochschule Kyffhäuserkreis in Artern, Puschkinstr. 58.<br />

Beginn 10.04.2013, mittwochs 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Der Kurs ist gebührenfrei, das Kursmaterial kostet 4 EUR.<br />

Referent ist Pfarrer Michael Pietrusky, Sangerhausen.<br />

<strong>An</strong>meldung bei <strong>der</strong> Volkshochschule in Artern erbeten:<br />

03466 - 36 49 80<br />

——-<br />

Pfarrer Michael Pietrusky<br />

Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK)<br />

Ernst-Thälmann-Str.18, <strong>06</strong>526 Sangerhausen<br />

Tel. (03464) 573552, Fax (03464) 573553<br />

eMail Sangerhausen@selk.de<br />

Heldrungen, Wallstraße 2, bei Familie Brandt<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

Jeden Montag<br />

20:00 Uhr Hauskreis<br />

Sonntag, den 28.04.2013<br />

10:00 Uhr Gottesdienst in Heldrungen<br />

diesmal: Schloßstraße 5<br />

Infos unter http://www.hauskreis-heldrungen.de/<br />

Katholische Kirchgemeinde<br />

Bad Frankenhausen<br />

Pfarrer Johannes Preis<br />

Weidengasse 19,<br />

<strong>06</strong>567 Bad Frankenhausen<br />

034671/62019, 034671/62211<br />

E-Mail: badf@st-elisabethson<strong>der</strong>shausen.de<br />

Homepage:<br />

www.st-elisabeth-son<strong>der</strong>shausen.de<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen<br />

Donnerstag, 28. März 2013 - Gründonnerstag<br />

19.00 Uhr Heilige Messe <strong>vom</strong> Letztem Abendmahl<br />

mit Ölbergstunde und Agapemahl<br />

Freitag, 29. März 2013 - Karfreitag<br />

17.00 Uhr Feier <strong>vom</strong> Leben und Sterben Christi<br />

mit Kreuzverehrung<br />

Samstag, 30. März 2013 - Karsamstag<br />

08.00 Uhr Osterwasserholen <strong>der</strong> Ministranten<br />

in Son<strong>der</strong>shausen<br />

20.30 Uhr Feier <strong>der</strong> Osternacht<br />

Sonntag, 31. März 2013 - Ostersonntag<br />

10.30 Uhr Osterhochamt mit Ostereier suchen<br />

17.00 Uhr Vesper im Klosterturm Göllingen<br />

Montag, 1. April 2013 - Ostermontag<br />

10.30 Uhr Heilige Messe<br />

Freitag, 5. April 2013 - Freitag <strong>der</strong> Osteroktav<br />

17.00 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 7. April 2013 - 2. Sonntag <strong>der</strong> Osterzeit<br />

Weißer Sonntag / Sonntag <strong>der</strong> Barmherzigkeit<br />

10.30 Uhr Heilige Messe<br />

Freitag, 12. April 2013<br />

17.00 Uhr Abendmesse<br />

Samstag, 13. April 2013 2013 - Martin I.<br />

08.45 Uhr Religionsunterrichtstag<br />

Sonntag, 14. April 2013 - 3. Sonntag <strong>der</strong> Osterzeit<br />

10.30 Uhr Heilige Messe / Familiengottesdienst<br />

Bitte beachten Sie auch die Vermeldungen und Aushänge in unserem<br />

Schaukasten sowie im Internet unter www.st-elisabethson<strong>der</strong>shausen.de,<br />

um sich über mögliche Än<strong>der</strong>ungen o<strong>der</strong><br />

weitere Gottesdienste und an<strong>der</strong>e kirchliche Veranstaltungen in<br />

unserer Gemeinde zu informieren.<br />

Ev. Regionalgemeinde<br />

Pfarrbereich Heldrungen<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, den 07.04.2013<br />

09.30 Uhr Heldrungen<br />

Sonntag, den 14.04.2013<br />

10.15 Uhr Regionalgottesdienst in Hauteroda<br />

Sonntag, den 21.04.2013<br />

09.30 Uhr Heldrungen mit hlg. Abendmahl<br />

14.00 Uhr Oberheldrungen<br />

Sonntag, dem 28.04.2013<br />

09.30 Uhr Heldrungen<br />

14.00 Uhr Hauteroda<br />

Frauenkreis<br />

14.04.2013 14.00 Uhr Hauteroda<br />

23.04.2013 14.00 Uhr Oberheldrungen


<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke - 7 - <strong>Nr</strong>. 6/2013<br />

Friedensgebet<br />

19.00 Uhr jeweils freitags in Heldrungen<br />

Bibelgespräch<br />

19.30 Uhr jeweils dienstags in Heldrungen<br />

Chor<br />

25.04.2013<br />

Ihr <strong>An</strong>sprechpartner im Seelsorgebereich Heldrungen<br />

ist Pfarrer Lucke, Hauptstraße 57, <strong>06</strong>577 Heldrungen<br />

Tel.: 034673 91349 Fax 034673 929008<br />

… zum Geburtstag<br />

Bretleben<br />

am 28.03. Scholz, Renate zum 70. Geburtstag<br />

am 29.03. Zygus, Hans-Jürgen zum 66. Geburtstag<br />

am 30.03. Krause, Adelheid zum 75. Geburtstag<br />

am 30.03. Reuter, Lisa zum 73. Geburtstag<br />

am 30.03. Franz, Irma zum 73. Geburtstag<br />

am 03.04. Söhle, Horst zum 83. Geburtstag<br />

am 04.04. Hoppe, Adelheid zum 80. Geburtstag<br />

am 04.04. Kühn, Ingrid zum 66. Geburtstag<br />

am 11.04. Noll, Ilka zum 69. Geburtstag<br />

Etzleben<br />

am 02.04. Koch, Ritta zum 65. Geburtstag<br />

am 02.04. Windrich, <strong>An</strong>ni zum 65. Geburtstag<br />

am 05.04. Hoffmann, Hans-Hermann zum 68. Geburtstag<br />

am 07.04. Reichert, Gerda zum 86. Geburtstag<br />

Gorsleben<br />

am 29.03. Fuchs, Erwin zum 75. Geburtstag<br />

am 02.04. Zweig, Herbert zum 77. Geburtstag<br />

Hauteroda<br />

am 02.04. Müller, Renate zum 79. Geburtstag<br />

am 07.04. Haferburg, Christa zum 78. Geburtstag<br />

am 07.04. Schneegaß, Gerhard zum 73. Geburtstag<br />

am 08.04. Laufer, Georg zum 79. Geburtstag<br />

Heldrungen<br />

am 28.03. Tschierschwitz, Rainer zum 66. Geburtstag<br />

am 30.03. Müller, Helga zum 75. Geburtstag<br />

am 30.03. Ackermann, Harald<br />

OT Bahnhof Heldrungen zum 66. Geburtstag<br />

am 31.03. Petrich, Edeltraud zum 74. Geburtstag<br />

am 31.03. Rieser, Marna<br />

OT Bahnhof Heldrungen zum 65. Geburtstag<br />

am 01.04. Ettingshausen, Ursula zum 83. Geburtstag<br />

am 03.04. Stark, Sieglinde<br />

OT Bahnhof Heldrungen zum 84. Geburtstag<br />

am 05.04. Gnad, Max zum 66. Geburtstag<br />

am 05.04. Scharf, Günther<br />

OT Braunsroda zum 65. Geburtstag<br />

am 07.04. Begehold, Gerda zum 77. Geburtstag<br />

am 07.04. Kopf, Monika zum 69. Geburtstag<br />

am 09.04. Betz, Helga<br />

OT Bahnhof Heldrungen zum 72. Geburtstag<br />

am 09.04. Miedeck, Wendelin zum 68. Geburtstag<br />

am 10.04. Hoffmann, Edith zum 72. Geburtstag<br />

am 11.04. Schendel, Erika<br />

OT Bahnhof Heldrungen zum 71. Geburtstag<br />

Hemleben<br />

am 04.04. Grimmer, Arno zum 75. Geburtstag<br />

am 08.04. Grimmer, Sieglinde zum 73. Geburtstag<br />

Oberheldrungen<br />

am 29.03. Zielinski, Margarete zum 75. Geburtstag<br />

am 30.03. Schröter, Christa zum 69. Geburtstag<br />

am 04.04. Guckuk, Ursula zum 68. Geburtstag<br />

am 05.04. Hauthal, Gerd zum 69. Geburtstag<br />

am <strong>06</strong>.04. Rönnecke, Renate zum 74. Geburtstag<br />

am 07.04. Schlauraff, Reinhilde zum 84. Geburtstag<br />

am 07.04. Wenkel, Erika zum 67. Geburtstag<br />

am 08.04. Bärwinkel, Dora zum 80. Geburtstag<br />

am 10.04. Rönnecke, Udo zum 75. Geburtstag<br />

am 11.04. Werner, Wilhelm zum 68. Geburtstag<br />

Oldisleben<br />

am 28.03. Haase, Frieda zum 77. Geburtstag<br />

am 29.03. Häger, Karl zum 80. Geburtstag<br />

am 30.03. Wolf, Christel zum 73. Geburtstag<br />

am 30.03. Depmeier, Hildegard zum 73. Geburtstag<br />

am 30.03. Goschala, Hanna zum 72. Geburtstag<br />

am 30.03. Tänzel, Wolfgang zum 69. Geburtstag<br />

am 31.03. Mehle, Klaus zum 73. Geburtstag<br />

am 01.04. Bürger, Rosa<br />

OT Sachsenburg zum 84. Geburtstag<br />

am 01.04. Wittig, Ursula zum 76. Geburtstag<br />

am 01.04. Wiesel, Wilfried zum 70. Geburtstag<br />

am 02.04. Lersch, Johannes zum 92. Geburtstag<br />

am 02.04. Wehling, Erna zum 86. Geburtstag<br />

am 02.04. Häger, Edith zum 82. Geburtstag<br />

am 02.04. Burchert, Ewald zum 77. Geburtstag<br />

am 02.04. Mohr, Viktor zum 69. Geburtstag<br />

am 02.04. Leidenroth, Günter zum 65. Geburtstag<br />

am 03.04. Henning, <strong>An</strong>ni zum 83. Geburtstag<br />

am 03.04. Hafenrichter, Gerhart zum 80. Geburtstag<br />

am 03.04. Rack, Edmund zum 79. Geburtstag<br />

am 04.04. Weber, Bernd<br />

OT Sachsenburg zum 66. Geburtstag<br />

am <strong>06</strong>.04. Ritter, Gerhard zum 80. Geburtstag<br />

am <strong>06</strong>.04. Müller, Ursula zum 76. Geburtstag<br />

am <strong>06</strong>.04. Stiller, Gerda zum 72. Geburtstag<br />

am 07.04. Schnei<strong>der</strong>, Elsbeth zum 74. Geburtstag<br />

am 07.04. Hoppe, Wilma<br />

OT Sachsenburg zum 74. Geburtstag<br />

am 09.04. Barthold, Charlotte<br />

OT Sachsenburg zum 83. Geburtstag<br />

am 09.04. Voigt, Brigitte zum 70. Geburtstag<br />

am 09.04. Siewert, Ursula zum 67. Geburtstag<br />

am 10.04. Felgentreff, Frank<br />

OT Sachsenburg zum 68. Geburtstag<br />

am 11.04. Wieden, Erhard zum 79. Geburtstag<br />

am 11.04. Grünert, Ursula zum 70. Geburtstag<br />

am 11.04. Schlücke, Eva zum 65. Geburtstag<br />

und wünschen allen Jubilaren<br />

Gesundheit und Wohlergehen.<br />

Begegnungsstätte „Zum Lebensbaum“<br />

Der 08. März war im „Betreuten Wohnen“ in <strong>der</strong> Wasserstraße<br />

wie<strong>der</strong> ein Höhepunkt. Am Freitag gab es für jede Frau ein<br />

„Tausendschönchen“ und am Montag den 11. März feierten wir<br />

gemeinsam mit unseren Bewohnern das 6-jährige Jubiläum unserer<br />

Begegnungsstätte „Zum Lebensbaum“.<br />

Als Geschenk gab es in diesem Jahr 2 kleine Gartenbänke für<br />

unsere Wohnanlage worüber sich unsere Bewohner sehr freuten,<br />

denn Sitzmöglichkeiten werden hier immer welche gebraucht,<br />

um entspannt an <strong>der</strong> frischen Luft zu sitzen und zu plau<strong>der</strong>n.<br />

Gleich als<br />

Aufruf:<br />

Wer eine Gartenbank übrig hat o<strong>der</strong> unserer Wohnanlage eine<br />

schenken möchte, kann dies gerne tun, unsere Bewohner danken<br />

es Ihnen!!!!!!!!!<br />

Trägerwerk Soziale Dienste wohnen plus... gGmbH<br />

Betreutes Wohnen Artern<br />

Wasserstraße 16 - 17<br />

<strong>06</strong>556 Artern<br />

Tel.: 03466 - 339750


<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke - 8 - <strong>Nr</strong>. 6/2013<br />

Veranstaltungsplan April 2013<br />

08.04.2013 14.00 Uhr Sportnachmittag Sportgruppe I und II<br />

Montag, 01.04.13 - OSTERMONTAG<br />

Dienstag, 02.04.13<br />

10.00 Uhr Betreuungsgruppe<br />

Mittwoch, 03.04.13<br />

14.00 Uhr Bewohner-Kaffeenachmittag<br />

Donnerstag, 04.04.13<br />

14.00 Uhr Skat- und Spielnachmittag<br />

Montag, 08.04.13<br />

10.00 Uhr Gedächtnistraining<br />

14.00 Uhr Skat- und Spielrunde<br />

Dienstag, 09.04.13<br />

10.00 Uhr Betreuungsgruppe<br />

Mittwoch, 10.04.13<br />

14.00 Uhr Bewohner-Kaffeenachmittag einmal an<strong>der</strong>s<br />

Donnerstag, 11.04.13<br />

10.00 Uhr Betreuungsgruppe<br />

14.00 Uhr Spielnachmittag+ Skatrunde<br />

Montag, 15.04.13<br />

09.04.2013<br />

11.04.2013<br />

15.04.2013<br />

15.04.2013<br />

16.04.2013<br />

17.04.2013<br />

18.04.2013<br />

22.04.2013<br />

22.04.2013<br />

22.04.2013<br />

23.04.2013<br />

25.04.2013<br />

29.04.2013<br />

29.04.2013<br />

30.04.2013<br />

14.00 Uhr Probe Seniorenchor<br />

14.00 Uhr Kaffeenachmittag <strong>der</strong> Senioren und<br />

Handarbeitsgruppe<br />

14.00 Uhr Sportnachmittag Sportgruppe I und II<br />

19.00 Uhr Probe des Frauenchores<br />

14.00 Uhr Probe Seniorenchor<br />

14.00 Uhr Kaffeenachmittag Junge Senioren<br />

14.00Uhr Kaffenachmittag <strong>der</strong> Senioren und<br />

Handarbeitsgruppe<br />

14.00 Uhr Sportnachmittag Sportgruppe I und II<br />

14.00 Uhr Kochi´s Truppe<br />

19.00 Uhr Probe Frauenchor<br />

14.00 Uhr Probe Seniorenchor<br />

14.00 Uhr Kaffeenachmittag <strong>der</strong> Senioren und<br />

Handarbeitsgruppe<br />

14.00 Uhr Sportnachmittag Sportgruppe I und II<br />

19.00 Uhr Probe Frauenchor<br />

14.00 Uhr Probe Seniorenchor<br />

10.00 Uhr Singkreis<br />

14.00 Uhr Skat- und Spielrunde<br />

Dienstag, 16.04.13<br />

Die IHK informiert<br />

10.00 Uhr Betreuungsgruppe<br />

Mittwoch, 17.04.13<br />

10.00 Uhr Bewohner-Kaffeenachmittag<br />

Beantwortung von Fragen zur Unternehmensnachfolge<br />

am 18.04.2013 im BIC Nordhausen:<br />

Donnerstag, 18.04.13<br />

im „NUN-Nachfolgeforum 2013“<br />

14.00 Uhr Mensch-ärgere-dich-nicht-Nachmittag + Skat<br />

Montag, 22.04.13<br />

10.00 Uhr Gymnastik<br />

14.00 Uhr Spielnachmittag<br />

Dienstag, 23.04.13<br />

10.00 Uhr Betreuungsgruppe<br />

Mittwoch, 24.04.13<br />

14.00 Uhr Geburtstagskaffee unserer Märzund<br />

<strong>An</strong>fang Aprilgeburtstagskin<strong>der</strong><br />

Donnerstag, 25.04.13<br />

10.00 Uhr Betreuungsgruppe<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

14.00 Uhr Mensch-ärgere-dich-nicht-Nachmittag + Skat<br />

Montag, 29.04.13<br />

10.00 Uhr Gedächtnistraining<br />

14.00 Uhr Skat- und Spielrunde<br />

Dienstag, 30.04.13<br />

10.00 Uhr Betreuungsgruppe<br />

Stellt sich auch für Sie in den nächsten Jahren die Frage einer<br />

Nachfolgeregelung? Immer mehr Firmenchefs finden keine<br />

Nachfolger. Das geht aus einem aktuellen Report des Deutschen<br />

Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor. Demzufolge<br />

sind in Zukunft bundesweit vier von zehn Firmen ohne zukünftigen<br />

Chef. Allein in Thüringen werden in den nächsten drei Jahren<br />

etwa 2.500 Nachfolger benötigt.<br />

Die Netzwerkpartner des NUN - Netzwerk Unternehmensnachfolge<br />

Nordthüringen bieten Unterstützung bei <strong>der</strong> Klärung Ihrer<br />

Fragen und laden Sie deshalb ganz herzlich ein zum<br />

Nachfolgeforum 2013<br />

unter dem Motto „Die Zukunft professionell managen“<br />

am 18. April 2013, 18:00 Uhr,<br />

in <strong>der</strong> BIC Nordthüringen GmbH,<br />

Alte Leipziger Straße 50, 99734 Nordhausen.<br />

Es erwarten Sie viele interessante Informationen und <strong>An</strong>regungen<br />

sowie Gelegenheit für Gespräche und Gedankenaustausch.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte im<br />

Volkssolidarität Artern<br />

Regionalen Service-Center Nordhausen <strong>der</strong> IHK Erfurt an unter<br />

Tel. 03631 908210. Wir freuen uns auf Ihren <strong>An</strong>ruf.<br />

Leipziger Str. 32, <strong>06</strong>556 Artern,<br />

Telefon: (03466) 30 24 63, Fax: (03466) 32 49 39<br />

Öffnungszeiten <strong>der</strong> Begegnungsstätten<br />

„Weiterbildungsberatungstag“ am 16.04.2013<br />

im RSC Nordhausen <strong>der</strong> IHK Erfurt<br />

BGS Artern:<br />

Mo / Mi /Do ..................................von 07.00 - 18.00 Uhr geöffnet<br />

Di / Fr ...........................................von <strong>06</strong>.30 - 18.00 Uhr geöffnet<br />

Sonntag .......................................von 14.00 - 18.00 Uhr geöffnet<br />

BGS Roßleben:<br />

Mo - Do .......................................von 07.30 - 17.00 Uhr geöffnet<br />

Freitag..........................................von 07.30 - 16.00 Uhr geöffnet<br />

BGS Bad Frankenhausen:<br />

Mo - Fr .........................................von 07.00 - 18.00 Uhr geöffnet<br />

Sonntag .......................................von 14.00 - 18.00 Uhr geöffnet<br />

BGS Oldisleben:<br />

Mo - Do ........................................von 08.00 - 16.30 Uhr geöffnet<br />

Freitag..........................................von 08.00 - 13.00 Uhr geöffnet<br />

Jeden Nachmittag<br />

in den Begegnungsstätten<br />

Artern, Bad Frankenhausen, Oldisleben und Roßleben<br />

ab 14.00 Uhr gemütlicher Kaffeenachmittag für alle.<br />

Veranstaltungsplan Monat April 2013<br />

Begegnungsstätte Oldisleben<br />

02.04.2013 14.00 Uhr Probe Seniorenchor<br />

03.04.13 14.00 Uhr Kaffeenachmittag Junge Senioren<br />

04.04.2013 14.00Uhr Kaffeenachmittag <strong>der</strong> Senioren und<br />

Handarbeitsgruppe<br />

08.04.2013 19.00 Uhr Probe des Frauenchores<br />

08.04.2013 14.00 Uhr Treffen Kochi´s Truppe<br />

Berater <strong>der</strong> Abteilung Aus- und Weiterbildung <strong>der</strong> IHK Erfurt<br />

führen in kontinuierlichen Abständen in den Regionalen Service-<br />

Centern Weiterbildungsberatungstage durch. Hier erhalten Sie<br />

Informationen zu Bildungsmöglichkeiten in <strong>der</strong> Region, Zulassungsvoraussetzungen<br />

und För<strong>der</strong>möglichkeiten wie dem Meister-BaföG.<br />

Des Weiteren wird Unterstützung bei <strong>der</strong> Suche nach<br />

Bildungsmöglichkeiten angeboten.<br />

Der nächste Weiterbildungsberatungstag findet am 16. April<br />

2013 ab 14:00 Uhr im Regionalen Service-Center Nordhausen,<br />

Wallrothstraße 4, statt. Als <strong>An</strong>sprechpartnerin steht Ihnen<br />

Frau Gärtner von <strong>der</strong> Industrie- und Handelskammer Erfurt zur<br />

Verfügung. Die individuelle Beratung ist kostenlos.<br />

Zwecks Terminvereinbarung wird um vorherige <strong>An</strong>meldung im<br />

RSC Nordhausen unter Tel. 03631 908210 gebeten. Wir freuen<br />

uns auf Ihren <strong>An</strong>ruf!<br />

Kostenlose Erfin<strong>der</strong>beratung II. Quartal 2013 bei <strong>der</strong><br />

IHK Erfurt - hier finden Sie die aktuellen Termine!<br />

Die Industrie- und Handelskammer Erfurt bietet als Service speziell<br />

für kleinere Mitgliedsunternehmen und freie Erfin<strong>der</strong> die<br />

kostenlose „Erfin<strong>der</strong>beratung“ an, wo jedem Interessenten<br />

Gelegenheit gegeben wird, sich von einem Patentanwalt über<br />

Schutzrechte wie Patent, Gebrauchsmuster, Marke und Geschmacksmuster<br />

informieren zu lassen.<br />

Beratungstermine für das II. Quartal sind <strong>der</strong> 4. April, 2. Mai und<br />

6. Juni 2013, 15:00 bis 17:00 Uhr. Durchgeführt wird diese Beratung<br />

im Raum A2.11 bei <strong>der</strong> IHK Erfurt, Arnstädter Straße 34.


<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke - 9 - <strong>Nr</strong>. 6/2013<br />

Die Nachfrage ist sehr groß, daher ist eine vorherige <strong>An</strong>meldung<br />

unbedingt erfor<strong>der</strong>lich. Für Interessenten steht als <strong>An</strong>sprechpartner<br />

<strong>der</strong> IHK Erfurt Frau Frenzel unter Tel. 0361 3484-260 o<strong>der</strong><br />

per Mail unter frenzel@erfurt.ihk.de zur Verfügung.<br />

Freikarten für IHK-Mitgliedsunternehmen zur<br />

HANNOVER MESSE <strong>vom</strong> 08.04. - 12.04.2013<br />

Die HANNOVER MESSE 2013 <strong>vom</strong> 8. bis 12. April 2013, 9:00<br />

- 18:00 Uhr, setzt inhaltlich einen klaren Fokus auf die Kerntechnologien<br />

und Dienstleistungen in <strong>der</strong> industriellen Produktion.<br />

Dabei stehen technologische Innovationen für Produktivität und<br />

Effizienz im Mittelpunkt. Die zentralen Themen sind:<br />

• Industrieautomation und IT<br />

• Energie- und Umwelttechnologien<br />

• <strong>An</strong>triebs- und Fluidtechnik<br />

• Industrielle Zulieferung<br />

• Produktionstechnologien und Dienstleistungen<br />

• Forschung und Entwicklung<br />

Nutzen Sie das weltweit wichtigste Technologieereignis, treffen<br />

Sie die wichtigsten Unternehmen <strong>der</strong> Branche und schließen Sie<br />

neue Geschäftspartnerschaften.<br />

Freikarten und weitere Informationen zur HANNOVER MES-<br />

SE 2013 erhalten Sie in Ihren Regionalen Service-Centern<br />

Nordhausen (Tel. 03631 908210), Wallrothstraße 4, und Heilbad<br />

Heiligenstadt (Tel. 036<strong>06</strong> 612114), Nordhäuser Straße 2.<br />

Udo Rockmann<br />

Leiter Regionales Service-Center<br />

Jugendweiheteilnehmer<br />

Bad Frankenhausen<br />

Feierstunde zur Jugendweihe am 27. April 2013<br />

im Saal des Rathauses in Bad Frankenhausen<br />

Feierstunde 9.00 Uhr<br />

Mädchen<br />

Cöler, Chiara Marie Göllingen, AWG 2<br />

Dietrich, Vanessa Göllingen, Hauptstraße 54<br />

Feuer, Michelle Bad Frankenh., Am Teichfeld 14<br />

Finke, Nathalie Bendeleben, Neuendorfstraße 19<br />

Gauer, Lea Seega, Bergstraße 83<br />

Gerhardt, Nadine Bad Frankenh., Klosterstraße 13<br />

Gränz, <strong>An</strong>na-Lena Bad Frankenhausen, Flie<strong>der</strong>weg 74<br />

Hartmann, Johanna Bad Frankenhausen, Teichmühle 1<br />

Kain, Lisa-Marie Göllingen, Hauptstraße 30<br />

Kröhl, Juliane Bendeleben, Göllinger Weg 6<br />

Pötzschke,<br />

Swantje, Swetlana Bad Frankenhausen, Goethestr. 7<br />

Reichelt, Lena Bad Frankenhausen, Gebickestr. 8<br />

Schmidt, Susan Bad Frankenhausen, Gebickestr. 2<br />

Schnei<strong>der</strong>, <strong>An</strong>nalena Bendeleben, Neuendorfstraße 21<br />

Schröter, Sarah Bad Frankenh., Seehäuser Str. 57<br />

Jungen<br />

Barwicki, Phillip Bad Frankenh., Am Teichfeld 39<br />

Gerngroß, Marvin Bad Frankenh., Am Teichfeld 20<br />

Handke, Sebastian Bad Frankenhausen, Jahnstraße 54<br />

Hartleib, Marcel Bad Frankenh., Kyffhäuserstr. 3<br />

Hartleib, Nico Bad Frankenh., Kyffhäuserstr. 3<br />

Henning, Sebastian U<strong>der</strong>sleben, Battereigasse 1<br />

Hornschu, Hannes Steinthaleben, Kelbraer Straße 14<br />

Horstmann, Kevin Bad Frankenhausen, Lange Str. 42<br />

Hoyer, Florian Bad Frankenhausen, Bahnhofstr. 29<br />

Krause, Lukas Bad Frankenh., Bachmühlenweg 1<br />

Krause, Niklas Bad Frankenhausen, Klinge 75<br />

Mastira, Lucas Bad Frankenhausen, Bornstraße 55<br />

Müller, Paul Bad Frankenhausen, Klosterstr. 5<br />

Nabel, Marco Bad Frankenhausen, Klinge 61<br />

Nielsen, Leon Bad Frankenh., Am Teichfeld 22<br />

Otto, Bastian Seehausen, Seegaer Straße 14<br />

Otto, Justin Seehausen, Seegaer Straße 14<br />

Rubio Guerrero, Danny Esperstedt, Am <strong>An</strong>ger 14<br />

Schreiber, Tobias U<strong>der</strong>sleben, Hauptstraße 20<br />

Spangenberg, David Bad Frankenh., Erfurter Straße 02<br />

Steikert, Tobias Bendeleben, Backhausstraße 3<br />

Weihrauch, Pascal-Leon Rottleben, Barbarossastraße 18<br />

Feierstunde 10.45 Uhr<br />

Mädchen<br />

Bauer, Kathi Oberheldrungen, Unterbach 16a<br />

Becker, Franziska Sachsenburg, W.-Pieck-Straße 10<br />

Eilhardt, Jennifer Oldisleben, Kummelrainweg 17<br />

Eilhardt, Sarah (bei Kärgel) Oldisleben, Fritz-Hankel-Str. 5<br />

Elsmann, Jasmin Heldrungen, Wallstraße 11a<br />

Fuhrmann, Sandy Heldrungen, Teichweg <strong>Nr</strong>. 40<br />

Gerdum, <strong>An</strong>nalena Bretleben, Fräuleinstraße 183<br />

Grau, Olivia Harras, Dorfstraße 29<br />

Hein, Sarah Gorsleben, Hanfsack 112<br />

Kral, Julina-Marie Heldrungen, Am Schwimmbad 72<br />

Markus, Sarah Heldrungen,Teichweg 37<br />

Münzenberg, <strong>An</strong>tje Etzleben, Bahnhofstraße 99<br />

Noritz, Vanessa Oldisleben, Fritz-Hankel-Straße 30<br />

Philippzig, Jasmin Oldisleben, Pfingstweg 5<br />

Prurost, Sarah Marie Heldrungen, Steinstraße 3<br />

Reinhardt, Stefanie Heldrungen,<br />

Oberheldrunger Str. 19a<br />

Ritschel, <strong>An</strong>ne-Kathrin Oldisleben, Am Höckfeld 2<br />

Scheit, <strong>An</strong>ne-Kathrin Heldrungen, Lange Straße 15<br />

Werner, Jessica Gorsleben, Schafgasse 104<br />

Jungen<br />

Becker, Erik Sachsenburg, Kannawurfer Str. 9<br />

Fuhrmann, Kevin Heldrungen, Kirchstraße 6<br />

Gottschlich, Oliver Hemleben, Kleine Gasse 32<br />

Grimmer, Tim Hauteroda, Hauptstraße 73<br />

Martin, Nils Gorsleben, Hauptstraße 161b<br />

Münzenberg, Marcus Hauteroda, Hauptstraße 43b<br />

Niehoff, Tim Bad Frankenhausen,<br />

Stadtrandsiedlung 10<br />

Renz, Jonas Bretleben, Hauptstraße 150<br />

Schaar, Björn Oberheldrungen, Hauterodaer Str. 3<br />

Schrö<strong>der</strong>, Adrian Gorsleben, Schafgasse 96<br />

Steiner, Marc Seehausen, Pfarrstraße 7<br />

Sylla, Jashanpreet Gorsleben, Dorfstraße 49<br />

Vollrath, Christian Oberheldrungen, Unterbach 15<br />

Vollrath, Fabian Artern, Karl-Liebknecht-Str. 22<br />

Weis, Justin Oldisleben, Karl-Marx-Straße 15a<br />

Feierstunde 12.30 Uhr<br />

Mädchen<br />

Arias Boada, Nathalie Bad Frankenh., Kreuzgasse 30<br />

Böttcher, Verena Bad Frankenh., Seehäuser Str. 53<br />

Cygan, Vanessa Bretleben, Heldrunger Str. 12<br />

Grube, Marie Heldrungen, Schillerstraße 1<br />

Hecker, Theresa Artern, Hüttenstraße 4<br />

Hendrich, Doreen Esperstedt, Parkstraße 148<br />

Jahn, Tina U<strong>der</strong>sleben, Hauptstraße 24<br />

Kanthack, Leah Justine Bad Frankenh., Steinbrückstr. 17<br />

Koch, Laura Jessica Schönfeld, Unterweg 65<br />

Krauspe, Paula Marlen Bretleben, Hauptstraße 165<br />

Langner, Jasmin Seehausen, Scheerenstraße 12<br />

Nickmann, Julia Artern, Talstraße 33<br />

Pampel, Jennifer Bad Frankenh., Seehäuser Str. 63<br />

Pampel, Lisa Bad Frankenh., Seehäuser Str. 63<br />

Peisler, Isabell Reinsdorf, Riedgasse 2<br />

Reinhardt, Tina Marie Artern, Talstraße 1<br />

Stöhr, Vanessa Reinsdorf, Bretlebener Weg 25<br />

Jungen<br />

Fabiger, Ruben Oldisleben, Pfingstweg 45<br />

Haase, Philipp<br />

(bei Sonnrein) Bad Frankenhausen, Jahnstraße 42<br />

Hildebrandt, Eric Ringleben, Riedgasse 2A<br />

Hochfeld, Clemens Bad Frankenh., Am Bahnhof 14<br />

Ivens, Fabien Bad Frankenh., Kyffhäuserstr. 16<br />

Köhler, Sebastian Ringleben, Bretleber Straße 3a<br />

Liese, Lennart Bad Frankenh., Schachtweg 28<br />

Nagler, Quentin Gorsleben, Dorfstraße 74<br />

Scherbe, Karsten Sachsenburg, Unterdorf 6<br />

Siewert, Johannes Oldisleben, Ernst-Thälmann-Str. 44<br />

Trümper, Manuel Hauteroda, Am Heckerstieg 7<br />

Feierstunde 14.15 Uhr<br />

Mädchen<br />

Appenrodt, Jasmin Oldisleben, Pfingstweg 6<br />

Barthel, Josephine U<strong>der</strong>sleben, Hauptstraße 53<br />

Becker, Marie Bad Frankenh., Schachtweg 21


<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke - 10 - <strong>Nr</strong>. 6/2013<br />

Feierstunde 14.15 Uhr<br />

Mädchen<br />

Berner, Kim-Celine Bad Frankenh., Müldener Str. 16<br />

Burghardt, Franziska Artern, Salinestraße 5<br />

Gerschewski, Jennifer Oberheldrungen, Hauptstraße 43<br />

Hofmann, Jana Seega, Neustadtstraße 181<br />

Hoffmann, Laura<br />

(bei Rzymski) Bad Frankenh., Rottlebener Str. 63<br />

Kühn, <strong>An</strong>gie Heldrungen, Mühlstraße 26<br />

Lüttich, Marlene Voigtstedt, Karl-Vetter-Straße 13<br />

Neubauer, Leah<br />

(Wüstemann) Bad Frankenh., Am Quellgrund 8<br />

Oberreich, Lucienne Voigtstedt, Hohle 12<br />

Rieger-Bätzoldt, Josefine Bad Frankenhausen, Frauenstr. 37a<br />

Rohde, Sina Oldisleben, Pfingstweg 14<br />

Rohlf, Selina Gehofen, Oberheldrunger Str. 4<br />

Schenck, Michéle Oldisleben, Heldrunger Str. 26<br />

Wohlgemuth, Juliane Bad Frankenh., Kleine Gasse 9<br />

Youssef, Fatima Bad Frankenh., Schachtweg 18<br />

Jungen<br />

Boldt, Pascal (Blumentritt) Bad Frankenhausen, Bornstraße 21<br />

Bullin, Johannes Steinthaleben, Damm 95<br />

Chinow, Alexan<strong>der</strong> Sachsenburg, Unterdorf 24<br />

Dang Ngoc, Jonas Lan Artern, H.-Chr.-Göthe-Str. 1<br />

Dietrich, Rudolf Bad Frankenhausen, Poststraße 19<br />

Geimer, Oliver Artern, Gräfin-Sara-Straße 3<br />

Haarseim, Jonas Gehofen, Schönewerdaer Str. 1<br />

Helmis, Darius Bad Frankenh., Rottlebener Str. 17<br />

Hot, Kevin Bad Frankenhausen, Stiftstraße 5<br />

Kelber, Markus Oberheldrungen, Meistergasse 3<br />

Kunze, Jonny Harras, Dorfstraße 11a<br />

Küster, Niklas U<strong>der</strong>sleben, Hauptstraße 44<br />

Schrö<strong>der</strong>, Glenn-Eric<br />

(Schmalisch) Bad Frankenh., Schachtweg 34<br />

Steinacker, Niklas Seega, Hirtenstraße 113<br />

Thürmer, Thomas Ichstedt, Poststraße 119<br />

Wun<strong>der</strong>, Pascal Seega, Hirtenstraße 99<br />

Stellproben<br />

Am Freitag, dem 26. April 2013 finden die Stellproben im Saal<br />

des Rathauses in Bad Frankenhausen zu folgenden Zeiten statt:<br />

14.30 Uhr für die Feierstunde 09.00 Uhr<br />

15.00 Uhr für die Feierstunde 10.45 Uhr<br />

15.30 Uhr für die Feierstunde 12.30 Uhr<br />

16.00 Uhr für die Feierstunde 14.15 Uhr<br />

Panoramamuseum Bad Frankenhausen<br />

FREITAG, 5. APRIL, 20:00 UHR IM STUKI 76<br />

Die anonymen Romantiker (F/BE 2010)<br />

ROMANTISCHE KOMÖDIE<br />

Foto: DCM<br />

Regie: Jean-Pierre Améris<br />

Buch: Philippe Blasband, Jean-Pierre Améris<br />

D.: Lorella Cravotta, Isabelle Carré, Benoit Poelvoorde, Lie Lamétrie,<br />

Swann Arlaud u.a.<br />

FSK: 12, L.: 80 min<br />

Zartbitter, samtig süß, raffiniert aromatisch - bei <strong>der</strong> Herstellung<br />

verführerischer Schokoladenkreationen ist <strong>An</strong>gélique äußerst<br />

erfin<strong>der</strong>isch. Doch sie fällt in Ohnmacht, wenn sie jemanden ansprechen<br />

muss. Jean-René führt eine Schokoladenmanufaktur,<br />

aber im Umgang mit Menschen gerät er in Panik. Während <strong>An</strong>gé-<br />

lique ihrer übergroßen Empfindlichkeit in einer Selbsthilfegruppe<br />

zu Leibe rückt, versucht Jean-René seine Hemmungen mittels<br />

Einzeltherapie zu überwinden. Als <strong>An</strong>gélique in Jean-Renés<br />

Manufaktur aufgrund einer Verwechslung die neue Stelle als Außendienstmitarbeiterin<br />

antritt, sind die Hürden, die sie überwinden<br />

muss, enorm. Doch verglichen mit Jean-Renés <strong>An</strong>gst vor<br />

den eigenen Gefühlen ist ihre Lage fast ein Kin<strong>der</strong>spiel. Denn<br />

die unerwartete Zuneigung zu seiner neuen Mitarbeiterin ist eine<br />

außerordentliche Herausfor<strong>der</strong>ung, <strong>der</strong> Jean-René mit unorthodoxen<br />

Mitteln begegnet. Jean-Pierre Améris’ Komödie bringt<br />

aberwitzige Situationen mit großer Poesie auf den Punkt. Isabelle<br />

Carré und Benoît Poelvoorde finden mit Humor, Warmherzigkeit<br />

und Tiefe als charmantes, kontaktscheues Paar ihr ganz<br />

persönliches Rezept für die Liebe. Ein Film für alle, die auch die<br />

komische Seite <strong>der</strong> Liebe kennen und eine zauberhaft-malerische<br />

Erzählweise zu schätzen wissen. amazon.de<br />

Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten<br />

melden bitte ihren Bedarf unter <strong>der</strong> 0800-3023666 an<br />

bzw. REHA-Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner<br />

ein!<br />

FREITAG, 12. APRIL, 20:00 UHR IM STUKI 76<br />

Im Weltraum gibt es keine Gefühle (SE 2011)<br />

KOMÖDIE<br />

Foto: Arsenal<br />

Regie: <strong>An</strong>dreas Öhman<br />

Buch: <strong>An</strong>dreas Öhman, Jonathan Sjöberg<br />

D.: Bill Skarsgård, Martin Wallström, Cecilia Forss, Sofie Hamilton,<br />

Susanne Thorson, Kristoffer Berglund u.a.<br />

FSK: 6, L.: 85 min<br />

Das Leben des 18-jährigen Simon mit Asperger-Syndrom gerät<br />

durcheinan<strong>der</strong>, als sein Bru<strong>der</strong> Sam von seiner Freundin verlassen<br />

wird. Simon braucht feste Strukturen, damit er zurechtkommt.<br />

Alles muss einem bestimmten Muster folgen - immer <strong>der</strong> gleiche<br />

Tagesablauf, die gleichen Mahlzeiten, die gleichen Klamotten - in<br />

wöchentlichem Rhythmus. Das hat Sam bisher immer erledigt.<br />

Aber Sam ist über die Trennung von seiner Freundin so deprimiert,<br />

dass alles ins Wanken gerät und Simons Welt ins Chaos<br />

stürzt. Damit alles wie<strong>der</strong> normal wird, macht sich Simon auf eine<br />

Mission: eine neue Freundin für Sam zu finden. Unglücklicherweise<br />

weiß Simon nichts von <strong>der</strong> Liebe und versteht auch nichts<br />

von Gefühlen, aber er hat einen wissenschaftlich todsicheren<br />

Plan… Bei aller Komik erzählt <strong>An</strong>dreas Öhmann eine Geschichte<br />

von entwaffnen<strong>der</strong> Normalität, in <strong>der</strong> Wut, Trauer, Hilflosigkeit<br />

sehr glaubwürdig geschil<strong>der</strong>t werden. Am besten ist <strong>der</strong> Film<br />

immer dann, wenn er dem Publikum Zeit und Ruhe gönnt, um<br />

nachdenken zu können: Über das <strong>An</strong><strong>der</strong>ssein, über Opfer, die<br />

man für geliebte Menschen bringen muss, über das Verhältnis<br />

von Nutzen und Schaden verdammt harter Ehrlichkeit - und über<br />

die Unplanbarkeit des Lebens. Kino.de<br />

Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten<br />

melden bitte ihren Bedarf unter <strong>der</strong> 0800-3023666 an<br />

bzw. REHA-Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner<br />

ein!


<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke - 11 - <strong>Nr</strong>. 6/2013<br />

DIE LANDRÄTIN DES KYFFHÄUSERKREISES<br />

Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen<br />

aus beson<strong>der</strong>em <strong>An</strong>lass im Kyffhäuserkreis<br />

<strong>vom</strong> 26.02.2013<br />

Auf Grund des § 10 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 und 3 des Thüringer Ladenöffnungsgesetzes (ThürLadÖffG) <strong>vom</strong> 24. November<br />

20<strong>06</strong> geän<strong>der</strong>t durch das Gesetz <strong>vom</strong> 21. Dezember 2011 (GVBl. S. 540) wird für den Kyffhäuserkreis verordnet:<br />

§ 1<br />

In den nachstehend aufgeführten Orten dürfen Verkaufsstellen aus <strong>An</strong>lass von Messen, Märkten und ähnlichen Veranstaltungen wie<br />

folgt geöffnet sein:<br />

<strong>An</strong>lage:<br />

Stadt/Gemeinde Datum Zeitraum <strong>An</strong>lass<br />

Son<strong>der</strong>shausen Sonntag, 17.03.13 12.00 - 18.00 Uhr Ostermarkt<br />

Wiehe Sonntag, 24.03.13 12.00 - 18.00 Uhr Frühjahrsputz<br />

Bad Frankenhausen Sonntag, 28.04.13 12.00 - 18.00 Uhr Frühlingsfest<br />

Artern Mittwoch, 01.05.13 11.00 - 16.00 Uhr Streetballturnier<br />

Bad Frankenhausen Sonntag, 12.05.13 11.00 - 17.00 Uhr Flie<strong>der</strong>fest<br />

Wiehe Sonntag, 26.05.13 12.00 - 18.00 Uhr Tag <strong>der</strong> Vereine<br />

Son<strong>der</strong>shausen Sonntag, 09.<strong>06</strong>.13 12.00 - 18.00 Uhr Thüringentag<br />

Wiehe Sonntag, 18.08.13 12.00 - 18.00 Uhr Bartholomäusmarkt<br />

Bottendorf Sonntag, 01.09.13 13.00 - 18.00 Uhr Kirmes<br />

Son<strong>der</strong>shausen Sonntag, 08.09.13 12.00 - 18.00 Uhr Weinfest<br />

Bad Frankenhausen Sonntag, 15.09.13 11.00 - 17.00 Uhr Bauernmarkt<br />

Roßleben Sonntag, 15.09.13 13.00 - 18.00 Uhr Kirmes<br />

Artern Sonntag, <strong>06</strong>.10.13 11.00 - 16.00 Uhr Zwiebelmarkt<br />

Schönewerda Sonntag, 20.10.13 13.00 - 18.00 Uhr Kirmes<br />

Artern Sonntag, 01.12.13 13.00 - 18.00 Uhr 1. Advent<br />

Bad Frankenhausen Sonntag, 01.12.13 12.00 - 18.00 Uhr Weihnachtsmarkt<br />

Son<strong>der</strong>shausen Sonntag, 01.12.13 12.00 - 18.00 Uhr Stadtmarketingtag - „Start in den Advent“<br />

Wiehe Sonntag, 08.12.13 12.00 - 18.00 Uhr Weihnachtsmarkt<br />

§ 2<br />

Zuwi<strong>der</strong>handlungen gegen die Regelungen dieser Rechtsverordnung erfüllen den Tatbestand einer Ordnungswidrigkeit und können<br />

gem. § 14 Abs. 2 <strong>Nr</strong>. 1, 2 und 4 bis 6 ThürLadÖffG mit einer Geldbuße bis zu fünftausend Euro und mit einer Geldbuße bis zu fünfzehntausend<br />

Euro (§ 14 Abs. 1 <strong>Nr</strong>. 3 ThürLadÖffG) geahndet werden.<br />

Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft.<br />

Gleichzeitig tritt die Verordnung <strong>vom</strong> 09.03.2012 außer Kraft.<br />

Son<strong>der</strong>shausen, 26.02.2013<br />

Hochwind<br />

Landrätin<br />

Der Bund <strong>der</strong> Heimatvertriebenen e.V.<br />

Regionalverband Artern (BdV-RV Artern) informiert:<br />

Unser Projekt „Regionales Brauchtums- und Frühlingsfest“ in<br />

Bad Frankenhausen wird maßgeblich unterstützt von <strong>der</strong> Nordthüringer<br />

Volksbank eG. Die Spendenübergabe von 150 Euro erfolgte<br />

am 6. März 2013 in <strong>der</strong> Geschäftsstelle des BdV-RV Artern<br />

im Oberen Hof unmittelbar vor <strong>der</strong> Zusammenkunft des Regionalvorstandes.<br />

Auf den Fotos ist die Übergabe des symbolischen Schecks zu<br />

sehen. Frau Kelber und Frau Beck übergaben diesen an Hubert<br />

Rodewald, Brigitte Pupowski und Gerhard Röhricht, die <strong>der</strong>zeit<br />

den Vorstand bilden. Auf dem Bild 1 sind die Damen von <strong>der</strong><br />

§ 3<br />

Volksbank und die Herren aus dem Vorstand sowie unsere Sozialarbeiterin<br />

Gabriele Heßner zu sehen (v.r.n.l.), Bild 2 ist eine<br />

Aufnahme <strong>vom</strong> „Brauchtums- und Frühlingsfest 2012“ - darauf<br />

sehen Sie u.a. die Singegruppe.<br />

Wir laden alle Mitglie<strong>der</strong> und Interessierte recht herzlich ein, am<br />

Mittwoch, den 17.04.2013 von 14 bis 17 Uhr in den Seniorenclub<br />

Poststraße zu kommen, um ostdeutsche Kultur und Begegnungen<br />

mit guten Gesprächen zu erleben. Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag<br />

von 2 Euro je Mitglied und 4,50 Euro je Nichtmitglied<br />

erhoben. Für weitere Informationen ist unsere Geschäftsstelle<br />

dienstags und donnerstags von 9.30 - 12.30 und 13.30 - 15.30<br />

Uhr geöffnet, telefonisch erreichen Sie uns wie gewohnt unter<br />

(03466)322977.


<strong>An</strong> <strong>der</strong> Schmücke - 12 - <strong>Nr</strong>. 6/2013<br />

Naturführungen auf dem Regionalen<br />

Bauernmarkt Braunsroda<br />

In diesem Jahr wird es auch regelmäßige geführte Wan<strong>der</strong>ungen<br />

auf den Regionalen Bauernmärkten in Braunsroda geben. Vom<br />

6. April, dem Frühlingsmarkt, bis zum 5. Oktober, dem Apfel- und<br />

Kartoffelmarkt, findet jeweils um 10.30 Uhr eine Naturführung<br />

statt. Start: Gutshof von Bismarck, Preis: 5,50 € pro Person, Dauer:<br />

2 bis 2,5 Std. Termine und Informationen unter: www.hoheschrecke.net<br />

Aufbrechende Knospen, Vogelgezwitscher, zartes Grün und <strong>der</strong><br />

Geruch nach frischer Erde sind die ersten Frühlingsboten in <strong>der</strong><br />

Hohen Schrecke<br />

Foto: Thomas Stephan<br />

Mutter Fliege geht mit ihren Kin<strong>der</strong>n über eine Glatze spazieren.<br />

„Großer Gott! Wie doch die Zeit vergeht! Als ich noch in eurem<br />

Alter war, da war hier nur ein schmaler Fußweg!“<br />

*<br />

Ein Bär rennt durch den Wald und schreit dauernd:<br />

„Kugel, Kugel, Kugel!“<br />

Fragt ihn ein an<strong>der</strong>er Bär:<br />

„Warum schreist du laufend ,Kugel‘?“<br />

<strong>An</strong>twortet <strong>der</strong> erste: „Ich bin ein Kugelschreibär!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!