13.04.2013 Aufrufe

0XVLN]XJ (LPVKHLP - Verbandsgemeinde Guntersblum

0XVLN]XJ (LPVKHLP - Verbandsgemeinde Guntersblum

0XVLN]XJ (LPVKHLP - Verbandsgemeinde Guntersblum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Guntersblum</strong> - 19 - Ausgabe 49/2012<br />

Jeanine verzaubert das Publikum mit ihrer Spielweise, ihre Finger<br />

fliegen mal ganz rasant, dann wieder gemächlich über die 46 Saiten<br />

ihrer immer riesig wirkenden Konzertharfe und sie produziert mit ihrem<br />

unermüdlichen Fingertanz die schönsten Töne. Dabei wird sie wunderbar<br />

unterstützt vom zweiten Akteur, Steffen Hass, der mit seltsam<br />

anmutenden Rasseln und Schüttelinstrumenten und seinem Hauptinstrument,<br />

die Cajón, das Zusammenspiel einer mehrköpfigen Rhythmusgruppe<br />

vermittelt. Der außergewöhnliche und vielversprechende<br />

Konzertabend findet am Freitag, den 7. Dezember 2012, um 20 Uhr,<br />

im Kleinkunstkeller des <strong>Guntersblum</strong>er Museums, im Kellerweg 20<br />

statt. Karten sind ab sofort im Vorverkauf unter www.kulturvereinguntersblum.de,<br />

im Geschenkladen Christine Scholz, bei s´Weinspiel<br />

(CBW) und in der Videothek Regina Beil in <strong>Guntersblum</strong> oder bei<br />

Benno´s Haardesign in Oppenheim erhältlich. Der Eintritt kostet 10<br />

Euro. Einlass ist ab 19 Uhr.<br />

Neuauflage der “<strong>Guntersblum</strong>er Blätter”<br />

Wie in jedem Jahr liegt zu Beginn der Weihnachtsausstellung auch die<br />

diesjährige Ausgabe der „<strong>Guntersblum</strong>er Blätter“ vor. Als Folgeband<br />

werden wieder einige der zahlreichen <strong>Guntersblum</strong>er Gaststätten vorgestellt.<br />

So werden drei Gasthäuser des 18. Jahrhunderts skizziert,<br />

ebenso längst vergessene Gastwirtschaften aus dem 19. Jahrhundert.<br />

In lebhafter Erinnerung dürften bei den interessierten Lesern die<br />

beschriebenen Gaststätten des 20. Jahrhunderts sein, unter anderen<br />

die Wirtschaften „Zum Goldenen Löwen“, „Zum Lindenbaum“ oder<br />

„Zum Wambolder Hof“. Abschluss dieser Ausgabe bildet der noch<br />

heute bestehende „Schinderhannes Weinstall“. Die reich bebilderte<br />

Ausgabe wird vom <strong>Guntersblum</strong>er Kulturverein herausgegeben. Die<br />

Autoren sind Frank Frey, Karin Holl, Albrecht Langenbach und Volker<br />

Sonneck. Für Satz- und Bildbearbeitung ist Torben Schmitt verantwortlich.<br />

Die redaktionelle Gesamtverantwortung obliegt Karin Holl.<br />

Erhältlich sind die “<strong>Guntersblum</strong>er Blätter” an allen Adventssonntagen<br />

im <strong>Guntersblum</strong>er Museum, zwischen 14 und 18 Uhr und im Geschenkladen<br />

von Christine Scholz. Der Bezugspreis beträgt wieder 6 Euro.<br />

Verein zur Erhaltung <strong>Guntersblum</strong>er Kulturgutes<br />

Suchen Sie noch ein Geschenk zum Weihnachtsfest?<br />

Dann vielleicht ein kleines Buch, eines mit heiteren und ernsten<br />

Geschichten, die Volker Sonneck aus den Jahrgängen der früher<br />

selbstständigen Lokalzeitung „Oppenheimer Landskrone“ für Sie ausgesucht<br />

hat.<br />

180 Artikel aus der Zeit zwischen 1855 und 1942 sind in einem vom<br />

Verein zur Erhaltung <strong>Guntersblum</strong>er Kulturgutes herausgegebenen<br />

Buch erschienen. Sie spiegeln den Alltag in den rheinhessischen<br />

Dörfern wider, erzählen von Begebenheiten in weiter entfernten Orten<br />

und lassen Ausgewanderte aus ihrer neuen Heimat zu Wort kommen.<br />

Mit 45 farbigen Zeichnungen von Josef Zörner-Kampia lädt dieses<br />

Taschenbuch zum Schmökern ein.<br />

Das Buch „Den Himmel ausgebreitet und neue Sterne eingesetzt“ ist<br />

zum Preis von EUR 10,— in <strong>Guntersblum</strong> erhältlich: bei Volker Sonneck,<br />

Mühlstraße 36, im S-Weinspiel von Claudia Bläsius-Wirth, Julianenstraße<br />

und in Gimbsheim: im Schreibwarengeschäft bei Gertrud<br />

Bartsch, Hauptstr. 25 außerdem im Buchhandel: ISBN 978-3-943580-<br />

01-3, Roland Reischl Verlag, Köln.<br />

Christliche Pfadfinder -<br />

Royal-Rangers -<br />

Treff am Fr., 07.12., von 18 bis 20 Uhr im ev.<br />

Gemeindehaus, <strong>Guntersblum</strong><br />

Jungen u. Mädchen von 7 bis 14 Jahre<br />

am 14.12. Weihnachtswanderung<br />

Leiter: M. Sauermann, Tel. 03075<br />

www.royal-rangers.de<br />

Carneval-Verein <strong>Guntersblum</strong><br />

Kartenverkauf für die CVG-Sitzungen<br />

Jetzt schon vormerken: Der Kartenverkauf für die 3 CVG-Sitzungen<br />

startet am Samstag, 08.12.2012, um 14:00 Uhr im Seitenbau des<br />

Dorfgemeinschaftshauses. Saalöffnung ist bereits 15 Minuten vorher.<br />

Eine Karte kostet 13 EUR und wie im letzten Jahr ist die Abgabe pro<br />

Person auf 12 Karten beschränkt. Vorbestellungen sowie Rücknahme<br />

oder Umtausch sind leider nicht möglich. Restkarten erhält man ab<br />

Montag, 10.12.2012 im Weinspiel bei Claudia Bläsius-Wirth in der<br />

Julianenstraße 42. Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:00 bis 12:00 Uhr und<br />

von 15:00 bis 18:00 Uhr. Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr. Mittwochs<br />

geschlossen.<br />

Neue Saison, neues Motto<br />

Das diesjährige Motto der Kampagne lautet: „Der Musikverein seit<br />

Jahren schon beim CVG trifft stets den Ton.“ Eine Würdigung unserer<br />

närrischen Hauskapelle, die seit vielen Jahren für gute Musik an<br />

den Sitzungen und beim Umzug sorgt. Das Motto findet man auch im<br />

Orden, der Zugplakette und dem Bühnenbild wieder. Unsere kreativen<br />

Köpfe sind schon seit einiger Zeit in den Vorbereitungen; wir sind sehr<br />

gespannt auf das Ergebnis!<br />

CVG Termine<br />

Kartenvorverkauf Sa. 08.12.2012 14:00 Uhr<br />

Kreppelkaffee So. 13.01.2013 14:11 Uhr<br />

1. Sitzung Sa. 19.01.2013 19:11 Uhr<br />

2. Sitzung Sa. 26.01.2013 19:11 Uhr<br />

3. Sitzung Sa. 02.02.2013 19:11 Uhr<br />

Kinderparty So. 03.02.2013 14:11 Uhr<br />

Fastnachtsumzug So. 10.02.2013 13:33 Uhr<br />

Weitere Infos im Internet unter www.cvg-helau.de<br />

VdK Ortsverband <strong>Guntersblum</strong><br />

Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

Die diesjährige Weihnachtsfeier findet am Freitag, dem 14. Dezember<br />

2012, um 17.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in <strong>Guntersblum</strong><br />

statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Der Vorstand bittet um<br />

Anmeldung unter Telefonnummer 06249-8209 bis 10.12.2012.<br />

Falls erforderlich, wird Mitfahrt angeboten.<br />

Hellmuth Neumann, 1. Vorsitzender<br />

WSF <strong>Guntersblum</strong><br />

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die<br />

Erde nieder wo wir Menschen sind.<br />

Wir laden herzlich ein zur vorweihnachtlichen<br />

Feier im Bootshaus am Sonntag, 16. Dezember, 15.00 Uhr<br />

Bei einem kleinen weihnachtlichen Programm und Plätzchen aus der<br />

„Weihnachtsbäckerei Bootshaus“ wollen wir gemeinsam Kaffee trinken<br />

und warten bis der Nikolaus kommt (Kuchen für das Kuchenbuffet<br />

sind erwünscht).<br />

Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen.<br />

Herbstessen<br />

Auf die Frage, was ist das Beste vom Schwein, hat Kurt immer<br />

die Antwort parat:<br />

„Alles zwischen Rüssel und Schwänzje“.<br />

Nun beim diesjährigen Herbstessen haben wir beim Rüssel, sprich<br />

auch „Schnutsche“ über Kopffleisch und zarte „Bäckelscher“ angefangen.<br />

Blut- und Leberwürstchen, sowie Sauerkraut und Kartoffelbrei<br />

halfen mit den Hunger zu stillen. Den aus Schweineblut gekochten<br />

„Pfeffer“ getrauten sich einige nicht zu probieren, für die meisten aber<br />

war gerade der „Pfeffer“ das besondere an der Schlachtplatte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!